tz 07-08/2011

Page 2

Kurznachrichten

Vorwort

2

Pluraletantum Na, wissen Sie, was das ist? Ein kleine Rätselfrage* zum Thema Ferien. Die haben Sie sich nach einem anstrengenden, aktions- und diskussionsreichen, aber hoffentlich für Sie und Ihre Schüler/ innen erfolgreichem Schuljahr verdient. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Tage, in denen Sie Kraft tanken können für die anstehenden Aufgaben. Aber auch all denen, die nicht im Schuldienst stehen, die an der Hochschule ihre Prüfungen absolvieren oder das bereits haben, wünschen wir einen erholsamen Sommer mit Sonne, Literatur, lauem Lüftchen und vielen anregenden Eindrücken in Urlaub und Alltag. Herzlichst, Kathrin Vitzthum

Unsere Jubilare

* Sie können Ihre Antwort senden an tz@gew-thueringen.de. Einen Preis gibt es allerdings nicht. Die Auflösung erscheint in der Septemberausgabe der tz.

Juli - unsere

Jubilare!

Titel, Vorname, Nachname Ort, Alter Werner Seiferth Altenburg 87 Helga Melerski Wiehe 85 Thea Denzin Großheringen 84 Dr. Paul Saupe Weimar 83 Prof. Dr. Ing. Manfred Kummer Ilmenau 83 Helga Jürgens Erfurt 82 Alexander Tauch Jena 81 Prof. Dr. Gisela Kahl Jena 80 Rosa Rassmann Sünna 80 Marianne Abt Wasungen 75 Sigurd Wiesemann Erfurt 75 Peter Clauss Gera 70 Günter Enderlein Wipfratal-Hausen 70 Siegrun Kindermann Ilmenau 70 Klaus Dinor Bad Berka 70 Hannelore Leder Erfurt 70 Erika Halter Barchfeld 70 Ute Elsner Rodeberg 70 Hildegard Hofmann Gotha 70 Eckhard Kühn Weimar 70 Elke Stelmecke Nordhausen 70 Gerd Stein Gotha 70 Dr. Klaus Hemmelmann Erfurt 65 Margit Horst Rastenberg 65 Dr. Norbert Hirt Ilmenau 65 Edelgard Dechert Erfurt 65 Erhard Schmidt Erfurt 65 Anette Koch Sömmerda 65 Karola Mahr Hildburghausen 65 Johanna Rudolph Rottenbach 65 Charlotte Volkert Barchfeld 65 Angelika Gross Schmalkalden 65

August - unsere

Jubilare!

Titel, Vorname, Nachname Ort, Alter Hans Christ Georgenthal 85 Thea Bauerfeld Jena 84 Rosemarie Schmidt Bad Sulza 82 Ilse Zypprecht Weimar 80 Franz Hofmann Schleiz 75 Ingeborg Dummer Jena 75 Dr. Gerd Schüler Weimar 75 Ehrhardt Siebenhaar Bad Liebenstein 75 Gudrun Hebig Gera 75 Margrit Biertümpfel Erfurt 75 Bärbel Sengewald Braunichswalde 70 Renate Lux Waltershausen 70 Dr. Isolde Stangner Erfurt 70 Irene Hoffmann Ilmenau 70 Wolfgang Dyka Sondershausen 70 Franz Morak Jägersdorf 70 Brigitte Glaass Erfurt 70 Charlotte Janssen Suhl 70 Manfred Simsch Ilmenau 70 Edda Eigendorf Erfurt 70 Dieter Zerrenner Schwarzburg 70 Eveline Salm Suhl 70 Gerhard Großhans Kölleda 70 Manfred Schweinshaupt Gera 70 Helga Skroblin Langewiesen 70 Ragnhild Schaller Altenburg 65 Dr. Harald Drews Ilmenau 65 Henrik Wald Erfurt 65 Christine Hahn Gehren 65 Ute Krämer Milz 65 Harry Artus Stepfershausen 65 Wilfried Licht Föritz 65 Karin Mase Menteroda 65 IMPRESSUM Herausgeber: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Thüringen im DGB Heinrich-Mann-Straße 22 • 99096 Erfurt Telefon: (03 61) 5 90 95 - 22 • Fax: (03 61) 5 90 95 - 60 E-Mail: info@gew-thueringen.de • Internet: www.gew-thueringen.de E-Mail an die Redaktion: tz@gew-thueringen.de Verantwortliche Redakteurin: Kathrin Vitzthum Redaktionsschluss: 10.06.2011 Herstellung: PROOF Maik Stock „Druckproduktion“ Charlottenstraße 3 • 99096 Erfurt Telefon: 03 61/5 41 87-58 E-Mail: info@proof-ef.de • Internet: www.proof-ef.de Layout / Gestaltung: awosDesign. Nadine Sowa Telefon: 03 62 03/9 40 33 E-Mail: info@awosdesign.de • Internet: www.awosdesign.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 02 vom 01.04.2011 Manuskripte und Beiträge: Die in den einzelnen Beiträgen wiedergegebenen Gedanken entsprechen nicht in jedem Falle der Ansicht des GEW-Vorstandes oder der Redakteure. Die Beschlüsse des Vorstandes sind verbindliche GEW-Meinungen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. In den Textbeiträgen gilt die männliche Anredeform für beide Geschlechter, wenn nichts anderes ausgewiesen ist. Bei allen Veröffentlichungen behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Manuskripte und sonstige Zuschriften für die Redaktion der thüringer zeitschrift (tz) werden an die Adresse der Geschäftsstelle erbeten. Einsendeschluss für Beiträge ist immer der 10. des Vormonats. Bezugspreis: Der Bezugspreis für die tz beträgt ab 01. Januar 2002 für Nichtmitglieder 1,80 Euro pro Einzelexemplar zuzüglich Porto, das Jahresabo (11 Hefte) – davon eine Doppelausgabe – 18,50 Euro zuzüglich Porto. Das Jahresabonnement kann drei Monate vor Ablauf des Kalenderjahres gekündigt werden. Erfolgt bis zu diesem Zeitpunkt keine Kündigung, wird das Abo um ein Jahr verlängert. Die Lieferung erfolgt gegen Vorkasse an die GEWWirtschaftsdienst GmbH, DKB Bank Berlin, Kto.-Nr.: 1005400559, BLZ: 12030000. Die Abo-Gebühr für Mitglieder der GEW Thüringen ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

thüringer zeitschrift 07-08/2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.