Altmannsteiner Anzeiger
– 38 –
Nr. 3/2012
1030 Jahre Hexenagger Jubiläumsdorffest – Veranstaltung aus der 1000-Jahr-Feier vor 30 Jahren hervorgegangen Hexenagger (az) Wenige Orte können eine so lange lückenlose Kette an Dorfund Kinderfesten vorweisen wie Hexenagger. Bergschützen und Freiwillige Feuerwehr zogen im Sommer das 30. Dorffest in Folge auf. Geboren wurde die Idee bei der 1.000-Jahr-Feier 1982. Das Jubiläum wurde vor 30 Jahren mit mehreren Veranstaltungen und einem Festzug gefeiert. Die veranstaltenden Vereine waren sich schnell eiDie Teilnehmer vom erstmaligen Holzsägewettbewerb stellten sich zum Gruppenbild Gruppenbild. Sieger wurden Mar Marnig, künftig jedes Jahr ein kus Pfaller und Alexander Schreiber (hintere Reihe Fünfter und Sechster von rechts). Foto: az Dorffest zu organisieren. Da auch die kleinen Bürwieder ab dem späten Nachmittag war die Resonanz hervorragend. ger nicht zu kurz kommen Dies traf auch auf das Kinderfest zu“, waren sich Feuerwehrkomsollten, schloss man ein Kinderfest an. Zunächst feierte man auf mandant Paul Hürdler und Schützenmeister Reinhold Pfaller einig: dem Berg, nahe beim Schloss. Seit der Fertigstellung des FeuerSie konnten sich auf ein eingespieltes Helferteam stützen, das bis wehrhauses mit dem Freiplatz kann das größte Fest der örtlichen in den Abend hinein für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Nach Vereine im Ortszentrum gefeiert werden. Darin einbezogen ist auch dem Festgottesdienst im Feuerwehrhaus, zelebriert von Pater Joder große Kinderspielplatz, auf der anderen Seite der Schambach. seph, und von den Hexenaggerer Buam unter der Leitung von AlLeckereien und Kinderspiele fons Faulstich musikalisch umrahmt, gab es den ganzen Tag über Schmankerln am Fließband: Weißwürste, Mittagessen, Kaffee und Das Jubiläumsfest 2012 war hervorragend besucht. „Wir sind mehr Kuchen, Würstl und Käse, Steaks, aber auch Gyros, Schaschlik und als zufrieden. Vor allem den ganzen Vormittag und Mittag und dann andere Köstlichkeiten. Hier fand jeder das Richtige. Vollauf begeistert waren die vielen Buben und Mädchen angesichts der vielen Spiele beim Kinderfest. Vorher hatten sie zusammen mit Steffi Kisker begeistert Blumen gebastelt. Martha Staudigl und Karin Pfaller kümmerten sich um die Kinderspiele, natürlich waren auch hier zahlreiche weitere Helfer vonnöten. 13 Spielstationen waren aufgebaut, natürlich gab es danach auch Belohnungen. Holzbau Zimmerei Am frühen fand Abend zur allgemeinen Gaudi ein Holzsägewettbewerb statt. Zahlreiche Duos machten mit, wobei mehr der olympische Gedanke im Mittelpunkt stand: „Dabei sein ist alles“. Mit Yvonne Pfaller und Resi Hürdler griffen auch zwei Damen zur Säge. Sieger wurden Alexander Schreiber und Markus Pfaller vor Ludwig Beck/Franz Kröpfl sowie Anton Pesl/Horst Faulstich.
KK
Altdachsanierung Neubau Holzbau PhotovoltaikAnlagen
Karl Kernl GmbH Riedenburger Str. 26 93336 Pondorf Tel. 0 84 68/6 57 • Fax 0 84 68/5 69 karl.kernl.holzbau@t-online.de www.zimmerei-kernl.de
Immer mehr Oldtimer Auch ein Oltimertreffen gehörte zum Festprogramm. Fast wie Spielzeug im Vergleich zu den heutigen Maschinen mutete der Mähdrescher von Erich Schreiber junior aus Hexenagger an: Ein „Class-Patent-Mähdrescher“ vom Typ „Columbus“, Baujahr 1960, erklärt der Besitzer stolz. „Und er funktioniert noch!“ Daneben standen in Reih und Glied ein alter Unimog, einige alte kleine Sachs- und DKW-Zweiräder und vor allem alte Traktoren, insbesondere historische Lanz-Bulldogs, die schon längst Kult-Status haben. Wenn diese angelassen werden, sind sie im Schambachtal weithin zu hören. So zum Beispiel der „Lanz-Bulldogs“ Baujahr 1952 von Bernie Huber aus Riedenburg, als sich dieser auf denHeimweg machte. Einige noch ältere Lanz-Modelle hatte Hubert Eisinger aus Hexenagger selbst angefahren, anerkannter Oldtimerfachmann. Andreas Berleth stellte einen alten Deutz aus. Erich Schreiber junior bemerkte: „Es werden von Jahr zu Jahr mehr. Wenn das so weitergeht, müssen wir direkt mal einen Oldtimerumzug machen.“ Und Stefan Staudigl, an der alten „Sachs“ stehend, meinte: „Rund zehn alte Zündapp haben wir auch noch im Ort.“ Dabei hatte sich das Oldtimertreffen zufällig so ergeben. Wenn es so weitergeht, ist es möglich, dass es beim nächsten Mal eine kleine Rundfahrt geben wird.