
9 minute read
Methoden: Sie lernen praktische Übungen kennen für Büro und zu Hause, die Meditatives Bogenschießen 17 Mit starkem Rücken durch den Tag 18 Auftanken statt ausbrennen ihren Körper aufwecken. Die Kraft der Ruhe und der Spaß an der
Auftanken statt ausbrennen
Stressbewältigung mit Yoga
Advertisement
Sa., 27.11.2021
Oft wird sowohl unsere körperliche als auch unsere mentale Stärke durch äußere und innere Stresssituationen gewaltig auf die Probe gestellt. Damit ständige Anspannung aber nicht zu einem Dauerzustand wird und uns Stress psychisch belastet, kann Yoga effektiv zur Entspannung beitragen. An diesem Tag identifizieren Sie Ihre individuellen Stressoren und erforschen diese auf körperlicher Ebene. Sie lernen, wie durch regelmäßiges Yoga nachhaltige Stressresistenz aufgebaut werden kann und Sie mit Yoga Energie tanken, um nicht auszubrennen.
Inhalte und Methoden:
• Die Stressampel (Stressauslöser – Stressverstärker – Stressreaktionen) • Persönliche Stressverstärker identifizieren • Reiz-Reaktions-Schema verlassen (Viveka) • Atemübungen (Pranayama) • Körperübungen (Asanas) • Fingeryoga (Mudra) • Meditation und progressive Muskelentspannung
Bitte mitbringen:
• Bequeme Turnkleidung • Warme Socken
Trainerin:
Katharina Kitzmüller, BA VA-Nummer: AGGMAN002 Anmeldeschluss: 17.09.2021
Zeitrahmen:
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr TeilnehmerInnenhöchstzahl: 15
Veranstaltungskosten je
TeilnehmerIn: Euro 119,–exkl. MwSt. (Kostenübernahme durch OÖ Gesundheitsholding)
Veranstaltungsort:
Sonnendeck – Zentrum für Yoga, Feldenkrais & Mehr Volksgartenstraße 7/1. Stock 4020 Linz
INFO:
S B
Teilnahmeberechtigt
Alle MitarbeiterInnen der OÖ Gesundheitsholding. Für die gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine gemeinsame Teilnahme mit einer/einem Angehörigen (Personen ab 16 Jahren) möglich.
Anmeldung und Einladung
Die Anmeldung erfolgt mittels Anmeldeformular direkt an der Akademie der OÖ Gesundheitsholding. Für die Anmeldung der/des Angehörigen verwenden Sie das entsprechende Anmeldeformular für Angehörige. Die Akademie der OÖ Gesundheitsholding informiert Sie gerne, falls Sie Fragen haben. Anmeldeschluss ist zehn Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die endgültige Zuteilung der Veranstaltungen erfolgt durch die Akademie der OÖ Gesundheitsholding aufgrund des Eingangsdatums der Anmeldung und der Anzahl der angemeldeten Gesundheitsförderungsveranstaltungen pro Mitar beiterIn. Bei Nichterreichen der notwendigen TeilnehmerInnenanzahl (oder aus anderen Gründen) behält sich die Akademie der OÖ Gesundheitsholding die Absage von Veranstaltungen vor. Eine entsprechende Verständigung wird Ihnen rechtzeitig zugesandt. Durch Absagen, Terminverschiebungen oder Änderungen des Veranstaltungsortes entstandene Aufwendungen können von der Akademie der OÖ Gesundheitsholding nicht ersetzt werden.
Für die Veranstaltungen im Rahmen der Gesundheitsförderung wird kein Sonderurlaub gewährt. Diese werden in der Freizeit besucht.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, welche im Rahmen dieser Veranstaltung gemacht werden, und der internen Verwendung Ihrer Daten zu.*
Kosten und Bezahlung
Veranstaltungskosten werden für die/den MitarbeiterIn von der OÖ Gesundheitsholding übernommen. MitarbeiterInnen, die sich zum Zeitpunkt der Teilnahme in Karenz befinden, müssen die Kostenübernahme durch den Dienstgeber vor Besuch der Veranstaltung klären und den Veranstalter informieren.
Angehörige, die nicht MitarbeiterInnen der OÖ Gesundheitsholding sind, erhalten eine Rechnung über 50 % der Veranstaltungskosten.
Aufenthaltskosten und Verpflegungskosten sind von den MitarbeiterInnen und deren Angehörigen selbst zu tragen. Die Verrechnung erfolgt vor Ort. Die TeilnehmerInnen erhalten keinen Reisekostenersatz. Fallen zusätzlich zu den Aufenthaltskosten weitere Selbstkosten für die/den TeilnehmerIn an, so erhalten Sie eine Mitteilung mit Zahlungsaufforderung. Die Einzahlung hat vor Veranstaltungsbeginn zu erfolgen.
Stornoregelung
Eine Stornierung der Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bis zur angegebenen Anmeldefrist entstehen keine Stornokosten. Ab Anmeldefrist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind 20 % der Veranstaltungskosten als Stornogebühr zu entrichten. Ab vier Wochen bis zum tatsächlichen Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Veranstaltungskosten in Rechnung gestellt. Bei Storno oder bei Nichterscheinen ab Veranstaltungsbeginn sind der gesamte Beitrag sowie evtl. anfallende Stornogebühren für Hotelbuchungen zu bezahlen. ErsatzteilnehmerInnen können genannt werden.
Veranstaltungen in Hotels bzw. Bildungshäusern
Die Zimmerreservierungen werden von der Akademie der OÖ Gesundheitsholding für Sie getätigt. Die Unterbringung erfolgt so weit wie möglich in Einzelzimmern. In seltenen Fällen ist jedoch auch eine Unterbringung in Doppelzimmern unvermeidbar. Sollten Sie von der Möglichkeit der Nächtigung im Hotel nicht Gebrauch machen, ersuchen wir Sie, dies bereits auf dem Anmeldeformular zu vermerken. Bitte begleichen Sie Ihre offenen Privatrechnungen spätestens bei Veranstaltungsende.
*Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach Art. 13 DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die/der Verantwortliche zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten, die sie/er direkt bei der/dem Betroffenen erhebt, der betroffenen Person folgende Informationen mitteilt:
1. Name und Kontaktdaten der/des Verantwortlichen und Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten
OÖ Gesundheitsholding GmbH, Goethestraße 89, 4020 Linz; unser Datenschutzbeauftragter ist unter der E-Mail-Adresse datenschutz@ooeg.at oder unter Datenschutzbeauftragter der OÖ Gesundheitsholding GmbH, Goethestraße 89, 4020 Linz erreichbar.
2. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Organisation, Abwicklung, Verrechnung und Dokumentation/Nachweis der Fortbildung/Veranstaltung.
3. Verarbeitete Daten und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen bei der Anmeldung erhalten bzw. selbst generieren (z. B. Fortbildungsnachweise). Solche Daten sind insbesondere Name, Titel, Adresse, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Rechnungsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Dienstgeber, Dienstort, bei ÄrztInnen Österreichische Ärztekammernummer, evtl. Fotos. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ein Vertrag.
4. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden elektronisch 10 Jahre, in Papierform 30 Jahre nach Abschluss der Aus- und Fortbildung gespeichert bzw. aufbewahrt.
5. Übermittlungsempfänger
Innerhalb der OÖ Gesundheitsholding erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Evtl. werden auch Fotos angefertigt, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie dies bitte zu Beginn der Veranstaltung bekannt. Es werden evtl. der Ärztekammer zum Nachweis der Absolvierung der kontinuierlichen ärztlichen Fortbildung sowie Ihrem Dienstgeber für die Abrechnung Ihrer Fortbildung personenbezogene Daten übermittelt. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten an externe Dritte übermittelt.
6. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Bei Geltendmachung der oben angeführten Rechte ersuchen wir um Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten der OÖ Gesundheitsholding. Überdies haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die/ den Verantwortlichen nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien





Mi. 27.02.2013
Mag.a Gudrun Bertignoll
Selbstständige Ernährungswissenschafterin
Trainer:
Wei-Tsung Lin VA-Nummer: AGGMBA001 Anmeldeschluss: 02.01.2013
Mag. Ulrich Brandmeier Barbara Brandstätter Gerhard Brandstätter
Psychologe, Outdoor- DGKPin, DLB, ÖBAV-Übungs- DPGKP, ÖBSV-Übungsleiter trainer, staatl. geprüfter leiterin für Bogensport für Bogensport Zielgruppe:Skitoureninstruktor Menschen die gezielte Impulse für die eigene Beweglichkeit als Grundlage für Wohlbefinden bekommen möchten
Zeitrahmen:
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Teilnehmerhöchstzahl: 14
Ziele:
Körperliche Regulation und Wohlfühlen über Bewegung erreichen können
Inhalte:
Unsere Arbeit führt durch diverse Belastungen, der Fixierung auf MoVeranstaltungskosten je nitore und Bewegung im Zeitdruck leicht zu Nackenverspannungen, TeilnehmerIn: Euro 90,– Gelenkschmerzen und Müdigkeit. Durch natürliche, leichte Körperübungen können diese Zustände deutlich verbessert werden. Wir exkl. MwSt. (Kostenübernahme Karoline Hochmair Erich KellermannKlemens Fraunbaum, MSc Mag. Franz Gassner durch gespag) DSA, Erlebnispädagoge, können unseren Körper und unsere Seele durch Tai Chi, Qi Gong und Kräuterpädagogin, Dipl. Lizenzierter Allen-Carr- Sportwissenschafter,
Supervisor, EmergencyLeadership-Trainer Yoga zur Sammlung und Konzentration führen. In diesem Impulstag Lebens- u. Sozialberaterin TrainerOutdoortrainer, Übungsleiter Skitouren Aufenthaltskosten je erfahren Sie, wie das geht. Sie werden einfache Übungen ausprobieTeilnehmerIn: ca. Euro XX,– ren, dabei genau korrigiert und bekommen visuelle Hilfen, sodass (Selbstkosten) sie auch zu Hause und im Büro weiter praktizieren können. Atmung, Dehnung und Beweglichkeit werden dabei verbessert. Holen Sie Veranstaltungsort: sich Kraft und Schwung für die Arbeit. Vielleicht bekommen Sie bei Akademie für diesem „Kennenlernen“ auch Lust auf mehr. Gesundheitsberufe, Linz
Katharina Kitzmüller, BA
Dipl. Yogalehrerin
E S B
Methoden:
Sie lernen praktische Übungen kennen für Büro und zu Hause, die ihren Körper aufwecken. Die Kraft der Ruhe und der Spaß an der Bewegung erhöhen ihre Motivation. Die Übungen erfordern keine Vorkenntnisse und sind leicht nachzuvollziehen.
Margit Kreutzer
Mag.a (FH) Nicole
Masseurin und Leichtfried Bitte mitbringen:Sozialarbeiterin, Tuina-Praktikerin Lockere Kleidung (Jeans sind nicht locker) Dipl. Shiatsu-Praktikerin, zertifizierte Yogalehrerin
Mag.a Britta Lindenbauer
Biologin, koerperklug® – Bewegungstrainerin, Luijpers Gentle Moving Trainerin, Weiterbildung in Gentle Running und Faszienarbeit nach Liebscher & Bracht
Neu!


Mag. Alwin Mold Mag.a Judith Öhlinger Dr. Wolfgang Plakolm
Sportcoaching & Mountain- Staatl. gepr. Fitnesstrainerin Facharzt für Frauenheilkunde, adventure; Sportstudium, und Motorikinstructor, Sling- Spezialgebiet Naturidente Zielgruppe:stattlich gepr. Mountain- und Spinning-Trainerin, Hormone, NLP-Lehrtrainer Menschen die gezielte Impulse für die eigene Beweglichkeit Sporttherapeutin i. A.bike-Lehrwart mit langjähriger Erfahrung als als Grundlage für Wohlbefinden bekommen möchten MTB-Guide
Silvia Sarcletti
Bergwanderführerin, Schneeschuh-Expertin, Autorin
Ziele:
Körperliche Regulation und Wohlfühlen über Bewegung erreichen können

Inhalte:
Unsere Arbeit führt durch diverse Belastungen, der Fixierung auf Monitore und Bewegung im Zeitdruck leicht zu Nackenverspannungen, Gelenkschmerzen und Müdigkeit. Durch natürliche, leichte Körperübungen können diese Zustände deutlich verbessert werden. Wir Marlen Schinko Klaudia VerneDIin Elisabeth Teufner, können unseren Körper und unsere Seele durch Tai Chi, Qi Gong und Dipl. Yogalehrerin, TaKeTiNa Advanced BEd Yoga zur Sammlung und Konzentration führen. In diesem Impulstag erfahren Sie, wie das geht. Sie werden einfache Übungen ausprobieAyurvedic Lifestyle Coach, Nuad Thai Massage Rhythmuspädagogin – Heilmasseurin Agrar- und Pflanzenwissenschafterin, Natur- und Kräuterpädagogin ren, dabei genau korrigiert und bekommen visuelle Hilfen, sodass sie auch zu Hause und im Büro weiter praktizieren können. Atmung, Dehnung und Beweglichkeit werden dabei verbessert. Holen Sie sich Kraft und Schwung für die Arbeit. Vielleicht bekommen Sie bei diesem „Kennenlernen“ auch Lust auf mehr.
Anna-Maria Weber
Musikerin, Musikpädagogin
Methoden:
Sie lernen praktische Übungen kennen für Büro und zu Hause, die ihren Körper aufwecken. Die Kraft der Ruhe und der Spaß an der Bewegung erhöhen ihre Motivation. Die Übungen erfordern keine Vorkenntnisse und sind leicht nachzuvollziehen.

Marion Weiser
Heilmasseurin, Holistische Bitte mitbringen:Körpertherapeutin, Augen- Lockere Kleidung (Jeans sind nicht locker) und Sehtrainerin, lizenzierte Trainerin der GrinbergMethode
E S B
Anmeldung für MitarbeiterIn
Akademie der OÖ Gesundheitsholding
Niedernharter Straße 20, 4020 Linz Tel.: 05 055460-20362 Fax: 05 055460-40362 E-Mail: akademie@ooeg.at Internet: www.ooeg.at
1 | VERANSTALTUNG
Titel der Veranstaltung: Veranstaltungsnummer: Veranstaltungstermin:
Veranstaltungsort: Die Veranstaltungskosten werden von der OÖ Gesundheitsholding übernommen. Die Aufenthaltskosten trägt die/der MitarbeiterIn.
2 | PERSONALDATEN
Titel/Vorname/Name: IPA Personalnummer: Beruf/Funktion:
Dienstort/Dienststelle: Abteilung/Station/Institut: Tel. (dienstl.): E-Mail (dienstl.): Karenz: nein ja wenn Karenz: Kostenübernahme Dienstgeber : ja nein Straße/Hausnr. (privat): PLZ Ort (privat): Tel. (privat)*: E-Mail (privat)*:
3 | ZIMMERRESERVIERUNG
* Bitte ausfüllen, damit wir Sie bei kurzfristigen Änderungen informieren können.
ja nein (gilt für Veranstaltungen in Hotels bzw. Bildungshäusern)
Einzelzimmer Doppelzimmer
Die im Programm enthaltenen Teilnahmebedingungen habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
*Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, welche im Rahmen dieser Veranstaltung gemacht werden, und der internen Verwendung Ihrer Daten zu.
Anmeldung für Angehörige
Akademie der OÖ Gesundheitsholding
Niedernharter Straße 20, 4020 Linz Tel.: 05 055460-20362 Fax: 05 055460-40362 E-Mail: akademie@ooeg.at Internet: www.ooeg.at
1 | VERANSTALTUNG
Titel der Veranstaltung: Veranstaltungsnummer: Veranstaltungstermin: Veranstaltungsort: Veranstaltungskosten:
50 % der Veranstaltungskosten werden der Teilnehmerin/dem Teilnehmer (Angehörige/r) in Rechnung gestellt.
2 | PERSONALDATEN
Titel/Vorname/Name: Straße/Hausnr. (privat): PLZ Ort (privat): Tel. (privat): E-Mail (privat):
Angehörige/r von:
Titel/Vorname/Name: Verwandtschaftsverhältnis: Dienstort/Dienststelle: Abteilung/Station/Institut:
3 | ZIMMERRESERVIERUNG
ja nein (gilt für Veranstaltungen in Hotels bzw. Bildungshäusern)
Einzelzimmer Doppelzimmer Die im Programm enthaltenen Teilnahmebedingungen habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
*Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, welche im Rahmen dieser Veranstaltung gemacht werden, und der internen Verwendung Ihrer Daten zu.
Akademie
Akademie der OÖ Gesundheitsholding
Niedernharter Straße 20, 4020 Linz, Tel.: 05 055460-20362, Fax: 05 055460-40362 E-Mail: akademie@ooeg.at, Internet: www.ooeg.at