
1 minute read
VORWORT
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
unser Immunsystem leistet immer – nicht nur während einer Pandemie – Höchstleistungen. Viren, Bakterien, Pilze und Krankheitserreger werden identifiziert und bekämpft. Was aber passiert, wenn sich das Immunsystem plötzlich gegen den eigenen Körper richtet? Sogenannte Autoimmunerkrankungen entstehen, und sie bedeuten für Betroffene oft einen langen und schweren Lebensweg. Manche Erkrankungen sind lange bekannt und gut erforscht, manche sind erst seit kurzer Zeit in der Beobachtung der modernen Medizin.
Advertisement
Expertinnen und Experten in unseren Regionalkliniken und im Kepler Universitätsklinikum Linz widmen sich der Erforschung und Behandlung verschiedenster Autoimmunerkrankungen. Für uns ist die ganzheitliche Betrachtung der Patientinnen und Patienten wichtig – eine frühe Diagnose soll mit der richtigen Behandlung Hand in Hand gehen. So finden alleine am Institut für Nuklearmedizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck beispielsweise jährlich ca. 6.000 Untersuchungen der Schilddrüse statt – eines Organs, das sehr häufig von autoimmunen Störungen betroffen ist.

Zusätzlich forcieren wir begleitende Therapiemaßnahmen, die zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Als Beispiel sei hier die Multiple-Sklerose-Station am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl genannt, die als Rehabilitationsstation konzipiert ist. Denn regelmäßige Reha-Aufenthalte tragen wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit dieser bislang nicht heilbaren Autoimmunerkrankung bei.

VORSORGE IST WICHTIG – AUCH WÄHREND DER PANDEMIE
Gerade bei Autoimmunerkrankungen sind regelmäßige Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen im wahrsten Sinne „lebensnotwendig“. Daher sind die Teams unserer Kliniken immer für Sie da – auch während der Pandemie waren und sind wir bemüht, wichtige Untersuchungen weiterhin zu ermöglichen. Menschen mit einer Autoimmunerkrankung fühlen sich oftmals alleine mit ihrer Krankheit. Wir können Ihnen versichern: „Sie sind es nicht.“ Wir sind in all unseren Häusern für Sie da und sind darüber hinaus stets bemüht, die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung für Ihre Behandlung verfügbar zu machen.

v. li.: Mag. Karl Lehner, MBA, Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Dr. Harald Schöffl
Mag. Dr. Franz Harnoncourt
Mag. Karl Lehner, MBA Dr. Harald Schöffl