Geschmackverstärker

Page 77

SHOPPING & FREIZEIT   n e b e n a n

Kompetenz an oberster Stelle. Über zehn Jahre Berufserfahrung zeigen sich in der vielfältigen und hochwertigen Auswahl des Sortiments. Die Betreiber des Weinhandels kennen auch die meisten Hersteller ihrer Produkte persönlich und können so alle Schritte bis zum Endprodukt nachvollziehen. Das Angebot stammt hauptsächlich aus Weinanbaugebieten in Italien, wie Venetien, der Toskana, Piemont oder Süditalien. Wein ist jedoch nicht alles, was man hier erwerben kann – Liköre, Grappa, Feinkost und Dessertweine gehören zum Sortiment. mad

Bio 10   Bio-Gut Stichelsdorf   PeiSSen OT Stichelsdorf  Dorfstr. 24 | Tel. 684 51 40 | Mo–Fr 9–16 Uhr | www.biogut-stichelsdorf.de Martina Krohl und ihr Team bauen auf ihrem Stiftsgut Stichelsdorf, das seit 1890 zu den Franckeschen Stiftungen gehört, über 70 Gemüse- und Kräutersorten an. Haupt-

neben der ökologischen Bewirtschaftung und dem Hofladen bietet der landwirtschaftliche Betrieb auch soziale Beschäftigungsprojekte, wie soziale Trainingskurse für straffällig gewordene Jugendliche, Behindertenarbeit oder Arbeitsprojekte für benachteiligte Menschen an. Seit 1992 gehört das Gut, das bereits im Mittelalter vom Zisterzienserinnen-Kloster betrieben wurde, zu der Caritas. Die ökologische Landwirtschaft steht dennoch nach wie vor an oberster Stelle, und so findet man auf dem Gut neben dem Hofladen eine eigene Fleischerei. Auch für Familien und Schulklassen lohnt sich ein Besuch, um einen genaueren Einblick in die Arbeit eines Bauernhofes zu bekommen, und wer Geschmack daran gefunden hat, kann auf dem Gut Glüsig ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren. mad

13   Imkerei Ines Berrenrath   Oberröblingen  Wilhelm-Pieck-Str. 1 | Tel. 0346 . 451 58 08 | geöffnet nach Vereinb. | www.suedharz-imkerei.de „Kühne Köpfe“ – das sind Existenzgründer /-innen aus ganz

sächlich saisonales Angebot wie Tomaten, Gurken, Paprika, Spinat oder Salate wie Mizuna, Grün im Schnee, Feldsalat oder Salatrauke findet man in den Gewächshäusern. Zu dem Gut gehört ebenfalls der Hofladen „Gut´s Lädchen“, der zu besonderen Veranstaltungen öffnet. Auf seinen Einkauf muss man dennoch nicht verzichten, denn bis dienstags 10 Uhr kann man seine Bestellung telefonisch oder per Post abgeben, die dann jeden Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr nach Hause geliefert wird. Wer Marktatmosphäre bevorzugt, kann das Bio-Gut einmal im Monat auf dem Bioabendmarkt in Halle sowie Dienstag und Freitag auf dem Leipziger Wochenmarkt besuchen. Auch für Firmen und größere Feierlichkeiten ist der Gutshof eine Adresse, denn man hat die Möglichkeit, einen Raum zu mieten und sich in ruhiger Atmosphäre bekochen zu lassen. mad

Sachsen-Anhalt, und dazu gehört auch Ines Berrenrath. Seit 2007 hat die Botschafterin des Imkerverbandes Sachsen-Anhalt ihr eigenes Unternehmen. Zwei Jahre später übernahm sie den elterlichen Betrieb, und seit 2010 hat sie ihren Imkermeister absolviert. Die Bienen von Frau Berrenrath leben ein ruhiges Leben und werden nur wenige Male im Jahr belangt, denn so schreiben es die Bio-Richtlinien vor. Nur einmal im Jahr geht es auf Wanderschaft von Sangerhausen an den Süßen See nach Halle. Dann, wenn die Kirsch- und Apfelbäume in voller Blüte stehen. Ansonsten sammeln die Bienen den Nektar der verschiedenen Wildpflanzen in der Umgebung Sangerhausens und auf freien Naturflächen. Den Bio-Honig kann man in Halle auf dem Bioabendmarkt und in verschiedenen Bioländen erwerben. mad

11   Bio Markt Naturata  Trotha  Trothaer Str. 14 | Tel. 523 57 70 | Mo–Sa 8–20 Uhr

14   Landmarkt Rothenschirmbach  Eisleben OT Rothenschirmbach

Den Biomarkt in Halle gibt es zwar erst seit 2010, aber sein Fundament basiert auf einer sehr langen Geschichte. Bereits seit 1976 gibt es Naturata, und damit gehört es zu den Bio-Pionieren der Anfänge. Der Bio Markt Naturata ist der größte Sachsen-Anhalts, denn auf 500 Quadratmetern Verkaufsfläche findet man 6000 Artikel, die jedes Bioliebhaberherz höher springen lassen. Hier bleiben keine Wünsche offen. Neben dem vielfältigen Lebensmittelsortiment von Teigwaren, Gewürzen, Bio-Wein, Käse, Schokoladen und Backwaren findet man auch Drogerieartikel, Kosmetika und – der besondere Clou – ein Bistro. mad

12   Gut Glüsig  Ackendorf  Dorfstr. 109 | Tel. 0392 . 025 93 36 | Mo 9–13, Di–Fr 9–16, Sa 9–11 Uhr | www.gut-gluesig.de Ein Bio-Gut wie so viele und doch viel mehr. Diesen Eindruck kann man vom Bio-Gut Glüsig bekommen, denn

bei Eisleben sein Domizil hat. Eine Fahrt hierher lohnt sich vor allem aus einem Grund: Die meisten der hier angebotenen Produkte findet man in keinem Supermarkt. Ein Alleinstellungsmerkmal par excellance, getreu dem Motto „Wir wissen, wo es wächst“. Fleisch- und Wurstwaren liefert die örtliche Agrargenossenschaft, die auch den Landmarkt betreibt, frisch aus der eigenen Schlachterei. Hinzu kommen Käse, Honig, Obst und Gemüse von kleinen, regionalen Produzenten. Mansfelder Obstsaft findet sich ebenso in den Regalen wie Wein aus dem benachbarten Anbaugebiet. Produkte eines Schokoladen-Herstellers aus Weißenfels und Mehl aus der Mühle in Zeddenbach runden das Sortiment ab. Ein besonderer Clou ist sortenreiner Apfelsaft von „Goldlese“. Und während Mama und Papa durch den Markt schlendern und einkaufen, können die Kleinen mal an Plastikkühen ausprobieren, wie der Landwirt die Milch „zapft“. Und für den kleinen oder großen Hunger gibt es das Restaurant gleich nebenan. Der Markt soll nach Angaben des Betreibers noch erweitert und um einige Erlebnisbereiche ergänzt werden. Geplant sind unter anderem Kräutergarten, Streichelzoo und Naturlehrpfad. dir

Gewerbegebiet 23 | Tel. 034776 . 91 75 91 | Mo–Fr 8–18, Sa 7.30–14 Uhr | www.landmarkt-rothenschirmbach.de

Neu

15   Ökohof Tuch  Ziegelroda  Vorwerk Heygendorf | Tel. 0346 . 674 26 12 | Hofladen Sa 8–16 Uhr | www.oekohof-tuch.de Seit 1998 bewirtschaftet die Familie Tuch ihren Ökohof. Das Grundstück, das ursprünglich zum Rittergut Heygendorf gehörte und während der DDR-Zeit durch die LPG genutzt wurde, liegt an der Landesgrenze zu Thüringen und gibt den Blick auf das Kyffhäusergebirge frei. Hauptsächlich baut die Familie Kräuter wie Minze, Anis und Fenchel, an, aber auch Harzer Rotvieh und eine Getreidefläche von zwölf Hektar gehören zum Hof. Die Ernte und Verarbeitung erfolgen zum Teil noch von Hand und nach traditionellen Methoden, wodurch die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten werden. Neben den ökologischen Lebensmitteln wie Tee, Gewürze, Früchte und Gemüse kann man im Hofladen auch handgefertigte Ware aus Holz, Leder, Glas, Metall und Ton erwerben. mad

16   Sachsengold

Manufaktur

Markranstädt  Miltitzer Str. 1 | Tel. 0341 . 942 00 86 | www.bionudeln-sachsengold.de

promo

Ausgesuchte Produkte aus der Region, ergänzt um Köstlichkeiten und Keramik-Geschirr aus Brandenburg und anderen Bundesländern. Das ist das Angebot des Landmarktes, der im Gewerbegebiet von Rothenschirmbach

Nudeln ohnegleichen – das dachten sich wohl die Gründer der Sachsengold Manufaktur, als sie 1970 mit der Herstellung der bekannten „Sachsengold-Nudeln“ begannen. Und damit sollten sie recht behalten. Das Besondere beginnt bei den „Sachsengold-Nudeln“ bereits bei der Auswahl der Zutaten. Die Hauptzutat – Durumweizen – stammt aus Italien und hat eine spezielle Struktur, die die Verwendung von Eiern überflüssig macht. Die Nudeln werden dann zwei bis vier Tage bei 25 bis 30 Grad Celsius schonend getrocknet, wodurch die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten werden. Industrienudeln werden bei 130 Grad Celsius getrocknet, bei 80 Grad Celsius gehen jedoch bereits die Inhaltsstoffe verloren. Damit aber noch nicht genug. Für den Blickfang der Nudeln sorgt die intensive Farbe. Diese

77


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.