Usability Professionals 2012 Referenten
Glomann, Leo Leo Glomann, Dipl. Designer mit Schwerpunkt Interaktionsdesign und zertifizierter Usability Engineer, gründete als Senior User Experience Designer das IT Marketing UX-Team der adidas Group. Interne Kollaborationsplattformen und Individualsoftware sind dabei genauso Themen wie mobile Apps und eCommerce. Seit 2009 ist er nebenberuflicher Lehrbeauftragter an der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg und behandelt die Themen Gamedesign und Human Centered Design.
Gocheva, Elena Elena Gocheva arbeitet als User Experience Engineer bei hmmh multimediahaus AG in Bremen. Seit 2006 beschäftigt sie sich mit den Themen Usability und User Experience. Sie studierte Informatik an der Universität Bremen mit dem Schwerpunktprojekt Usability und partizipative Softwareentwicklung. Im Anschluss hat sie ihre Diplomarbeit über benutzerorientierte Gestaltung von Konfigurationssystemen bei der Gestra AG geschrieben. Seit 2009 ist sie bei hmmh multimediahaus tätig und verantwortlich für die User Experience in den eCommerce und Mobile Bereichen. Anfang 2010 hat sie zusammen mit Prof. Dr. J. Thomaschewski den User Experience Stammtisch Bremen/Oldenburg gegründet.
Göring, Katharina Katharina Göring, Dipl. Designerin, arbeitet als Director User Experience bei der Software AG Konzerntochter itCampus GmbH und zeichnet für den UX Bereich der Software AG internen Produktentwicklung und den Global UX Consulting Bereich für Kunden verantwortlich. Davor war sie als User Experience Expert bei der SAP AG verantwortlich für die User Experience zahlreicher Geschäftsanwendungen in den Bereichen Mobile, Web und Desktop sowie das Design von UI Frameworks. In den letzten Jahren arbeitete sie zunehmend als Design Thinking Coach, begleitete und trainierte Teams bei der Entwicklung innovativer Produktvisionen und -definitionen. Seit 2009 ist sie Dozentin für User Experience Design an der SRH Heidelberg.
Götze, Alexander Alexander Götze, Diplom Medieninformatiker, arbeitet als Softwareentwickler an der Technischen Universität Dresden. Hierzu zählen z. B. mobile Anwendungen für den Gesundheitsbereich.
329