Usability Professionals 2011 Referenten
Leithold, Franziska Franziska Leithold arbeitet nach einem Studium des Internationalen Informationsmanagements an der Universität Hildesheim seit 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Information, Organisation und Management der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie beschäftigt sich vor allem mit Informations- und Kommunikationsprozessen in Unternehmen sowie mit Usability und Wissensvermittlung im Game Based Learning.
Lorenzen-Schmidt, Olde Olde Lorenzen-Schmidt ist Research Director bei der implicit diagnostics & solutions GmbH. Seit 2009 managt er hier Marktforschungsprojekte mit impliziten Schwerpunkten für national und international tätige Kunden aus den Bereichen Telekommunikation, Energie, FMCG, Food, Sponsoring und Banking. Darüber hinaus leitet er die Umsetzung und Weiterentwicklung neuer Verfahren zur Messung impliziter Wahrnehmung im Umfeld der Marken- & Produktkommunikation. Nach den Stationen als leitender User Experience Experte und Account Manager u.a. für Vodafone, T-Mobile und Audi bei dem Hamburger Institut SirValUse und als Institutsmarktforscher für Consumer-Produkte bei Meinecke & Rosengarten, leitete er bei Microsoft in München eine international angelegte Tablet PC-Studie. Danach war Olde Lorenzen-Schmidt über fünf Jahre für das marketingorientierte User Experience Management und den Bereich Online-Research bei der comdirect bank AG verantwortlich, bevor er zu implicit wechselte.
Mandl, Thomas Thomas Mandl ist Professor für Informationswissenschaft an der Universität Hildesheim. Seine Forschungsinteressen sind Mensch-Maschine Interaktion und die nutzerorientierte Evaluierung im Information Retrieval. Er lehrt vorwiegend im Studiengang Internationales Informationsmanagement. Nach dem Studium an der Universität Regensburg und der University of Illinois at Urbana/Champaign war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Informationszentrum Sozialwissenschaften in Bonn. Seit 1998 war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim. Thomas Mandl habilitierte sich 2006 zu Qualitätsaspekten im Internet. Er ist in der Gesellschaft für Informatik (GI) aktiv und zwar sowohl in der Fachgruppe Software-Ergonomie im Fachbereich Mensch-Maschine Interaktion und als auch in der Fachgruppe Information Retrieval im Fachbereich Datenbanken und Informationssysteme, in der er bis 2009 Sprecher war.
281