Februar 2015
Aktuelles aus Frohnleiten
Wie die Schremser „ihren“ Die Schremser machten es spannend mit den allerletzten Ehrungen, die die Gemeinde in Eigenregie zu vergeben hatte. Am meisten wurde dabei Peter Schlegl selbst an seinen letzten Tagen als Bürgermeister überrascht.
W
enige Tage vor seinem fusionsbedingten Abtritt als Bürgermeister hatten einige Vertraute die Pensionisten-Weihnachtsfeier im Gasthaus Hoaterwirt genützt, um Peter Schlegl, der ganze 21 Jahre an der Spitze der Gemeinde gestanden war, die höchste Auszeichnung der Gemeinde, den Goldenen Ehrenring, zu überreichen. So „geheim“ war die Ehrung abgelaufen, dass auch kein einziger Pressevertreter eingeweiht war. Der Vollblutpolitiker, der die Schrems von einer zum Aussterben bedrohten Gemeinde zu neuer Blüte geführt hatte, nahm die Auszeichnung an der Seite seiner nicht minder überraschten Gattin sichtlich gerührt entgegen. Uneingeschränkt war der Applaus der Gäste, die den umtriebigen Gemeindechef, der sich gut vier Jahrzehnte lang über seine politische Funktion hinaus im Schremser Vereinsleben über alle Maßen engagiert hatte, hochleben ließen.
Großer Bahnhof für Johannes Jantscher (Silberner Ehrenring) Überreicht hatte die Auszeichnung einer, der daraufhin selbst mit dem „Goldenen“ ausgezeichnet wurde, das er aus den Händen von Vizebgm. Thomas Brunner und Gemeindekassier Albert Eisler erhielt: der Gemeindesekretär Franz Stadlhofer, der untrennbar mit der ehemaligen Gemeinde Schrems verbunden ist. Mehr als 40 Jahre war er dort Gemeindesekretär – wie zahlreiche Insider erzählen, ohne einen einzigen Tag im Krankenstand und immer bereit,
Vier Jahrzehnte Gemeindesekretär, zwei davon an der Seite Schlegls: Franz Stadlhofer 12
den Gemeindebürgern bei ihren Amtswegen an die Hand zu gehen. Rund um diese Ehrungen gab es noch Auszeichnungen für weitere besonders verdiente Persönlichkeiten aus der Gemeinde, die mittlerweile in der Stadtgemeinde Frohnleiten aufgegangen ist. Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Theatervereins Schrems (Theater am Bauernhof ) erhielt dessen verdienter Obmann DI Johannes Jantscher den Ehrenring in Silber, anlässlich
der Gemeindeweihnachtsfeier im Landhaus Rois wurde Vizebgm. Friedrich Rappold, mehr als 30 Jahre in der Gemeindevertretung tätig, mit derselben Auszeichnung bedacht. Mit Verspätung – am Dreikönigstag dieses Jahres – folgte noch der Goldene Ehrenring für den unermüdlichen Organisator Helmut Unger, der mehr als 40 Jahre an der Spitze des Faßdaubenclubs (FDC) Schrems im Einsatz war und bis heute aus dem heimischen Vereinsleben nicht wegzudenken ist.
Gold gab es auch für einen „Dauerläufer“ in Sachen Veranstaltungsgeschehen: Helmut Unger (mit Gattin) #02 / 2015