Stadtjournal Februar 2019

Page 1

AMTSBLATT

der Stadtgemeinde Frohnleiten

Aktuelles aus Frohnleiten 02 / 2019

Die neuen Ehrenringträger der Stadtgemeinde Frohnleiten Seiten

Die Vertreter der Stadtgemeinde strahlen mit den Geehrten um die Wette: Johann Ganzer, Alfred Zenz, Johannes Wagner, Johann Ussar, Erhard Zöhrer (sitzend vlnr), Hannes Pirstinger, Gernot Rilling, Kurt Herler, Günter Pichlbauer, Ludwig Wassermann und Jörg Kurasch.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

Seiten

4/5

Übergabe des Primariats im Theresienhof

RM 08A037713K

Seiten

8/9

Nach Sendepause: Kabel TV Frohnleiten startet neu

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

2/3

14

SV Frohnleiten startet das Projekt Wiederaufstieg

frohnleiten.com


Februar 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Goldene Ehrenringe fü

Auf ein Wort Bewegte Zeiten für Frohnleiten

D

ie einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“, so ein berühmtes Zitat des griechischen Philosophen Heraklit. Im Krankenhaus Theresienhof wurde jüngst ein neuer medizinischer Leiter bestellt. Jede Veränderung bedeutet auch ein gewisses Maß an Herausforderung. Genauso, wie sich dieser Frohnleitner Vorzeige- und Leitbetrieb ständig weiterentwickelt, ist es auch notwendig unsere Strukturen und auch das gesellschaftliche Leben in den Vereinen weiterzuentwickeln. Ich hatte in den vergangenen Wochen viele Gelegenheiten bei Jahreshauptversammlungen von Frohnleitner Vereinen teilzunehmen und kann an dieser Stelle nur „Danke“ sagen, für die großartige Arbeit, die da geleistet wird. Herausragenden Persönlichkeiten aus unserer Gemeinde wurde vor ein paar Wochen der Goldene Ehrenring verliehen als sichtbares Zeichen ihres Engagements für unsere Gemeinschaft. Auch unser Engagement gilt der Weiterentwicklung unserer Stadtgemeinde und auch des Hauptplatzes. Arbeiten wir gemeinsam daran!

Nach der Verleihung von 34 Goldenen Ehrennadeln Anfang Jänner, war die Übergabe der Goldenen Ehrenringe das nächste Highlight, als es darum ging, herausragende Persönlichkeiten aus Frohnleiten zu würdigen.

E

hre kann man sich nicht borgen, für Ehre muss man selber sorgen“. Gemäß diesem Spruch konnten Bürgermeister Johannes Wagner und Vizebürgermeister Jörg Kurasch in ihren Laudationes die besonderen Verdienste der Geehrten beschreiben. Die Verleihung der Ehrenringe selbst basiert auf einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss vom 13. 9. 2019 und wurde feierlich im Rathaussaal durchgeführt. Für Gänsehaut pur sorgten dabei Nina Kurasch mit ihrem Gesang und der Kinderchor „Frohnleitner Spatzen“ unter der Leitung von Mag. Barbara Herzog-Drewes sowie Christian Klöckl am Klavier. Das anschließende Galadinner, serviert vom Restaurant

Volkshauspark, hat ebenfalls keine Wünsche offengelassen. Es wurden durchwegs Persönlichkeiten unserer Gemeinde ausgezeichnet, die im Rahmen ihres jeweiligen Wirkungsbereiches Außergewöhnliches geleistet haben. Sie alle haben Funktionen ausgefüllt, oder füllen sie teilweise noch immer aus, die es ihnen ermöglicht haben, Leistungen für die Stadtgemeinde Frohnleiten und ihre Bürger zu erbringen, die auf der einen Seite grundsätzliche Rahmenbedingungen für unser Zusammenleben verbessern, wie Mitarbeiter, die im Rathaus gewirkt haben, oder auch Möglichkeiten geschaffen haben, die der Inspiration oder des Wohlfühlens in

unserer Gemeinschaft dienen. Ihr Verständnis für Ihre Tätigkeiten oder Jobs waren nicht Beruf, sondern Berufung, ihre Funktionen standen nicht unter der Prämisse des „Seins“ sondern des „Tuns“. Ihr Schaffen und ihr Wirken in politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen hat unsere Stadt reicher gemacht. Johann Ganzer, bekannt als der Bademeister des Schweizerbades, hat seine Freizeit voll und ganz der Rettung in Frohnleiten verschrieben – und das über viele Jahrzehnte. Dr. Kurt Herler steckte großes Engagement in die Kulturarbeit in Frohnleiten. Er hat es geschafft, gepaart mit Empathie und Konsequenz wesentliche Facetten

Würdigten in ihren Laudationes die Leistungen: Bgm. Johannes Wagner und Vizebürgermeister Jörg Kurasch für ...

Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner 2

... Johann Ganzer, ...

... Kurt Herler, ...

... Günter Pichlbauer, ... #02 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2019

ür besondere Verdienste Die Musikschule Frohnleiten begeisterte musikalisch

Ein glänzendes Stück Frohnleiten: Der Goldene Ehrenring

Wagner und Kurasch dankten den Organisatorinnen: Petra Wolf und Margret Hiebaum

Eine stilvolle und würdige Feier im Rathaussaal

der Kultur in unserer Gemeinde zu etablieren und auch den Menschen zugänglich zu machen und sie zu begeistern. Die Ausstellungen im Kreuzgang des Klosters sind nur ein nachhaltiges Projekt, das daraus entstanden ist. Günter Pichlbauer ist es als Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes gelungen, den Standort in Frohnleiten zu sichern, der darüber hinaus noch ausgebaut wird. Ein wesentlicher Bestandteil für die Sicherheit unserer Bevölkerung. Bgm a. D. Johann Ussar konnte in seiner Amtszeit mit seiner besonnenen Art Projekte wie beispielsweise die Umfahrung von Mauritzen, oder

den Bau des Jugendzentrums umsetzen. Ein Zeichen, für alle Generationen und alle Menschen in Frohnleiten da zu sein. Mag. Ludwig Wassermann, ehemaliger Stadtamtsdirektor hat mit Übersicht und Kompetenz gemeinsam mit den politischen Verantwortlichen Frohnleiten in bewegten Zeiten weitergebracht. Von den Verhandlungen in Sachen Kraftwerksbau bis hin zur interimistischen Geschäftsführung der Gemeindebetriebe konnte er erfolgreich zahlreiche Facetten abdecken. Alfred Zenz, der übrigens seine Jugendjahre in Frohnleiten verbracht und die Gärtnerlehre beim MM-Forstbetrieb ge-

macht hat, hat wie kein anderer das grüne und gestalterische Antlitz von Frohnleiten geprägt. Der Volkshauspark ist nur ein Beispiel als herausragendes Merkmal unserer Stadtgemeinde, der uns auch den Sieg bei der Entente Florale, dem europäischen Blumenschmuckwettbewerb bescherte. Erhard Zöhrer war 25 Jahre lang Gemeindebauernobmann, war und ist ein Motor der Adriacher Dorfgemeinschaft mit ihrem großen Engagement für den Erhalt der Adriacher Kirche. Er hat vor 39 Jahren die Adriacher Sängerrunde gegründet, Sinnbild für Brauchtum und Tradition in unserer Stadtgemeinde.

Die kurzen Beschreibungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind so nur ein kleiner Abriss der großartigen Leistungen der Geehrten. Eine komplette Darstellung würde den Rahmen des Stadtjournals sprengen. Luise Fuchs, die ebenfalls einen Ehrenring verliehen bekommt, konnte wegen Krankheit leider nicht teilnehmen. Gertrude Kungl hat die Verleihung abgelehnt und ihre Gründe in einem sehr bewegenden Schreiben plausibel gemacht. Burgbesitzer DI Werner Hochegger wird den Ehrenring bei der Eröffnung des Japaneums auf Rabenstein verliehen bekommen.

... Johann Ussar, ...

... Ludwig Wassermann, ...

... Alfred Zenz und ...

Erhard Zöhrer

#02 / 2019

3


Februar 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Feierliche Primariatsüberg Nach knapp 24 Jahren als ärztlicher Leiter des Theresienhofs übergibt Primar Dr. Klaus Engelke an seinen Nachfolger Primar Dr. Gregor Kienbacher. Die medizinische Entwicklung und die Qualität des Hauses werden somit konsequent fortgesetzt.

M

© istockphoto.com/vadimguzhva

Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Medizin sowie Freunde des Hauses wohnten der Übergabe bei

sozialministerium.at

Ich bin geschützt – Ich bin geimpft!

Die ersten Schritte Impfungen sind der wirksamste Schutz gegen Infektionskrankheiten. Kostenfreies Impfkonzept: • Masern-Mumps-Röteln • Rotavirus • 6-fach-Impfung Diphtherie-Tetanus-PolioPertussis-Hepatitis B-Haemophilus • Pneumokokken • 4-fach-Impfung Diphtherie-Tetanus-Polio-Pertussis • Meningokokken ACWY • Hepatitis B • Humane Papillomaviren Über kostenfreie Impfungen informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, Ihrer Apotheke oder unter sozialministerium.at/impfen

4

it Bezirkshauptfrau Dr. Angelika Unger in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Ing. Kurt Aust, Generaldirektorstellvertreter der Pensionsversicherungsanstalt, Bgm. Mag. Johannes Wagner, GR Angela Frauwallner sowie Vizebürgermeister Hannes Pirstinger, konnte Mag. Helmut Mayr zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Sichtlich gerührt war Mayr, Haupteigentümer des Krankenhauses Theresienhof, als es galt Resümee zu ziehen über das knappe Vierteljahrhundert des Hauses. Fast wie ein Abenteuerroman klingt das Zustandekommen dieser Einrichtung, die mit einem Artikel unter dem Motto „Wiederbelebung des Kaltwasserkurortes“ in der Bürgermeisterinformation im Jahr 1988 und den darauf erfolgten Besuch Klaus Engelkes in der Sprechstunde des damaligen Bürgermeisters Peter Gottlieb begonnen hatte. Engelke erarbeitete ein Konzept, das wenige Tage später auf dem Tisch des damaligen KAGES-Vorstandes Dr. Gerhard Moser landete. Nach der Kontaktaufnahme mit Mayrs Firmengruppe als Betreiberin von Reha-Zentren und Privatkliniken wurde die Idee zum ersten „Private Partnership Modell“ im österreichischen Gesund-

heitswesen geboren. Dies war auch gleichzeitig der Start einer einzigartigen Erfolgsstory, die mit Höhen und Tiefen bis heute angehalten hat.

Engelke bleibt Einen großen Dank sprach Mayr Klaus Engelke, als medizinischen Leiter und Gertraud Helfrich als Pflegedirektorin des Hauses aus, die wesentlicher Teil dieser Erfolgsgeschichte sind. Dem jungen Team mit Prim. Gregor Kienbacher, der schon zehn Jahre als Oberarzt fungierte, Pflegedirektorin Daniela Eder und Geschäftsführer Hermann Pucher wünschte Mayr alles Gute und eine gleich schöne und erfolgreiche Zeit wie in den vergangenen 24 Jahren. Während der neue Primarius seine Vorstellungen für die Rehabilitation der Zukunft präsentierte, wird Engelke weiterhin das Therapiezentrum leiten und im Bereich der Forschung und Entwicklung im Rahmen der Medizinischen Universität tätig bleiben. Der Theresienhof mit seinen zahlreichen Auszeichnungen bildet mittlerweile die medizinische Speerspitze im Bereich der Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen im Land und ist als 2. größter Arbeitgeber in Frohnleiten ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und auch Motor für das Leben im Zentrum unserer Gemeinde. #02 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2019

Fotos: René Vidalli

rgabe im Theresienhof

Eine Übergabe wie im Bilderbuch: Gregor Kienbacher (li) und Klaus Engelke

Ein großer Dank an Klaus Engelke und Gertraud Helfrich

„Der Neue“, Primar Gregor Kienbacher mit Bgm. Johannes Wagner und Bezirkshauptfrau Angelika Unger

Der Theresienhof ist fit für die Zukunft: Johannes Wagner, Gregor Kienbacher, Klaus Engelke, Angela Frauwallner, Helmut Mayr, Andreas Leithner (Vizerektor der Med-Uni Graz), Hannes Pirstinger #02 / 2019

5


Februar 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Neuer „Chef“ für den MV Norbert Arbesleitner wurde zum Ehrenobmann gewählt.

D

ie 95. Jahreshauptversammlung des Musikvereins wählte Franz Windisch, den bisherigen Stellvertreter, zum Obmann des Vereins. Jörg Arbesleitner wurde zum neuen Stellvertreter gewählt. Als Kapellmeister fungieren Johann Hirzberger und als sein Stellvertreter Lukas Hirzberger. Der langjährige Kassier Walter Palzer wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Der Musikverein Frohnleiten hat einen hohen Stellenwert in Frohnleiten und ist wesentlicher Faktor unseres aktiven Kulturlebens. Norbert Arbesleitner, der 24 Jahre lang den Verein geführt

hat, ist bereits 1971 als kleiner Trommler zum Musikverein gekommen. 36 Jahre lang war er Stabführer, von 2002 bis 2017 sogar Bezirksobmann. In seine Amtszeit fällt auch der Neubau des Musik-Vereinsheims, das mit großer Unterstützung u.a. der Gemeinde Frohnleiten im Juni 2003 eröffnet werden konnte. So ist es auf der einen Seite ein großer Verdienst und auf der anderen Seite auch eine große Ehre zum Ehrenobmann des Musikvereins Frohnleiten gewählt zu werden. Schriftführerin des Vereins bleibt Carina Liebisch, ihr Stellvertreter ist Josef Günther.

Neuer Kassier ist Markus Weinberger der auf “Evergreen“ Walter Palzer (seit 1990) folgt, sein Stellvertreter wiederum ist Georg Fassl. Neben Ehrenobmann und Ehrenmitglied wurden weitere Ehrenzeichen in Bronze verliehen an Heidemarie Bodlos, Carina Liebisch, Marion Rait, Georg Haushofer, Markus Seunig, Georg Schriebl, die Ehrennadel in Silber an Nadine Schwarz und jene in Gold an Angelika Scherer, Markus Brunnegger, Johann Günther und Markus Weinberger. Der Musikverein mit seinen 73 aktiven Mitgliedern trägt mit

Hat in 24 Jahren viel erreicht: Ehrenobmann Norbert Arbesleitner zahlreichen Veranstaltungen zu unserem bunten Kulturleben bei und sorgt mit seinen Auftritten und Umrahmungen von Feierlichkeiten für eine entsprechende Aufwertung vieler Events in der Stadtgemeinde.

Wechsel an der Spitze: Frohnleitner Rettung hat nun eine Ortsstellenleiterin N

achdem Günter Pichl­ bauer das Amt des Ortsstellenleiters nach 14 Jahren aus gesundheitlichen Gründen zurücklegen musste, hat vorige Woche die Frohnleitnerin Andrea Lenz die Zustimmung der Ortsversammlung bekommen und ist somit die neue Nachfolgerin. Stolz kann Günter Pichl­ bauer auf seine Amtszeit zurückblicken. Der Standort Frohnleiten konnte gehalten werden, die Mannschaftsstärke hat sich von 43 Mitarbeitern im Jahr 2006 auf mittlerweile insgesamt 96 Mitarbeitern, davon 4 Hauptamtliche, erhöht. Die Einführung des anfänglich kritisierten Leitstellensystems hat sich als richtig erwiesen und hat zu einer großen Optimierung

6

der Einsätze geführt. Die Zahlen dazu sprechen eine klare Sprache: Hat man 2006 mit 5094 Fahrten 234.000 Kilometer zurückgelegt, so waren es 2018 mit 7280 Fahrten nur mehr 229.000 Kilometer. Spannend wird das heurige Jahr für die Dienststelle Frohnleiten werden, die mit einem Kostenaufwand von 600.000 Euro, davon 50.000 Euro Subvention seitens der Stadtgemeinde, ausgebaut wird und noch heuer fertig werden sollte. Ein weiteres starkes Bekenntnis zum Standort. Günter Pichlbauer selbst bleibt Bezirksstellenleiter und wird so Frohnleiten ein wenig erhalten bleiben. „Natürlich sind uns Freiwillige immer willkommen“, sind sich Pichlbauer und Lenz einig.

Günter Pichlbauer übergibt an Andrea Lenz #02 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2019

Frohnleiten Bgm. Johannes Wagner mit den Vereinsspitzen, Jörg Arbesleitner, Franz Windisch und Ehrenobmann Norbert Arbesleitner

Gruppenbild mit verdienten Mitgliedern des Vereins

Hauptplatz I: Mariensäule wird renoviert Eines unserer markanten Wahrzeichen am Hauptplatz, die Mariensäule wird restauriert. Mit einem Kostenaufwand von rund 40.000,00 Euro wird die Firma Zottmann, mit Firmensitz in Graz, ein ausgesprochener Spezialist auf diesem Sektor, diese Arbeiten durchführen. Los gehen soll es im März, dies hängt natürlich von der Witterung ab

Die bereits in die Jahre gekommene Mariensäule wird renoviert

Hauptplatz II: Spielplatz neu

Einladung

ZU den Planungswerkstätten für den Spielplatz am Hauptplatz Frohnleiten

Liebe Kinder und Eltern! Die Stadt Frohnleiten möchte den Spielplatz am Hauptplatz erneuern und deine Meinung ist gefragt! Komm‘ einfach vorbei und mache mit! 1. Treffen:

Dienstag, am 26.02.2019, 15 – 18 Uhr

2. Treffen:

Dienstag, am 12.03.2019, 15 – 18 Uhr

Wo:

In den Räumen des ehemaligen dm-Markts

Neu gestaltet wird der Spielplatz am Hauptplatz. Dabei wird dieses Projekt von Beginn an professionell begleitet. Ernst Muhr vom Verein „Fratz Graz“, der bereits über 25 Jahre Erfahrung in diesem Bereich hat, erklärt dabei die Vorgehensweise. „Nach ersten Gesprächen mit Vertretern der Stadtgemeinde werden wir gemeinsam mit den Kindern und Eltern im Rahmen von zwei Planungswerkstätten, die Wünsche und Anre-

gungen zusammenfassen. Schließlich sind ja die Kinder die Experten und wir müssen erfahren, was sie wollen. Der sogenannte Herr „Ja, aber“ bleibt einmal vor der Tür. Wir werden dies dann den Planern weiterleiten, die natürlich alle Gegebenheiten am Platz, wie Verkehrssituation und Handel in das Projekt einfließen lassen“, so Muhr. Also mitreden und mitmachen – und die Planungswerkstätten, siehe Einladung, besuchen.

Hauptplatz 39 8130 Frohnleiten

Liebe Eltern! Bitte bringt die Kinder zur Planungswerkstatt! Ihr könnt gerne auch dabeibleiben. Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei Ernst und Ruth von Fratz Graz melden: Tel: 0316 / 90 370–150

Wir freuen uns auf dein Kommen! Mit freundlicher Unterstützung von:

#02 / 2019

Eine Planungswerkstatt bildet die Basis für die Neugestaltung des Spielplatzes 7


Februar 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Kabel TV Frohnleiten: Ein Neustart nach acht Jahren Die Gemeindebetriebe Frohnleiten (GFG) starten mit 3. März mit TV-Berichten aus Frohnleiten. In weiterer Folge wird die Bildschirmzeitung modernisiert und neugestaltet.

F Stadtjournal wurde neu aufgestellt Neu aufgestellt werden musste das Stadtjournal Frohnleiten, da es zu steuerlichen Unregelmäßigkeiten beim Redakteur, der seit 1983 redaktionell dafür verantwortlich zeichnet, gekommen ist. Die Konsequenz war eine steuerliche Nachzahlung für die Stadtgemeinde. In diesem Zusammenhang war es auch notwendig, neben den politischen Gemeindevertretern wie Bürgermeister und Finanzreferenten der letzten 10 Jahre auch die Mitarbeiter zu nennen, da die Nennung einer Person in der Selbstanzeige dem Schutz dieser Person dient, weil dadurch jegliche finanzstrafrechtliche Verfolgung für die offengelegten Sachverhalte von Vornherein ausgeschlossen wird, wie der Steuerrechts- und Finanzexperte Dr. Klaus Rabel, berichtet. Derzeit wird das Stadtjournal von Robert Rabensteiner als Redakteur geschrieben. 8

rohnleiten war ja Pionier in der Steiermark als es galt, regionales Fernsehen zu etablieren. Im Juni 1992 wurde die erste Sendung unter dem Namen KIF (Kabel-Information-Frohnleiten) ausgestrahlt. Inhalte waren damals u. a. die Steg-Eröffnung unter der S35, der Radwandertag, eine Diskussion im Rathaus zum Thema „Pumperwaldl“ und ein Konzert von Jazz-Gitti in Frohn-

leiten. Nach knapp 20 Jahren wurde die Sendung 2011 aus Kostengründen eingestellt. Nun soll es künftig wieder Berichte rund um Frohnleiten geben. GFG-Geschäftsführer Michael Überbacher berichtet, dass alle technischen Voraussetzungen für einen modernen Betrieb geschaffen wurden. Über den Inhalt der ersten Sendung informiert Hermann Talowski, der im Aufsichtsrat die Basis dafür

gelegt hat. Dieser gestaltet sich wie folgt: Die Verleihung des Gesundheits-Awards sowie der Ehrennadeln und der Ehrenringe. Vorgestellt werden die beiden Leitbetriebe Komptech und Theresienhof, wo ja jüngst ein neuer ärztlicher Leiter bestellt wurde. Die Berichte sollen von IPFilm, Robert Rabensteiner, der für weitere Regionalsender in der Steiermark tätig ist, produziert werden.

Sommerprogramm für Kinder: Sechs Wochen Spiel & Spaß in den Ferien F

ür die Sommerferien 2019 wird in Frohnleiten eine sechswöchige durchgehende professionelle Kinderbetreuung im Zeitraum Juli bis August in den Räumen der Ganztagsschule angeboten. Die pädagogische Betreuung der Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren erfolgt durch den Verein Fratz Graz, wie GR Manfred Möstl berichtet. Ein angemessenes Unterhaltungsprogramm soll unter Mitwirkung der örtlichen Vereine zusammengestellt werden. Insgesamt können jeden Tag bis zu 25 Kinder betreut werden. Der nicht unwesentliche Kostenfaktor wird

Ferienbetreuung Preise – abhängig vom Familieneinkommen: • Bis € 1.200,00 netto – Wochenpreis pro Kind € 60,-- inkl. Mittagessen. • Ab € 1.201,00 bis € 1.799,00 netto – Wochenpreis pro Kind € 70,00 inkl. Mittagessen • Ab € 1.800,00 netto – Wochenpreis pro Kind € 80,00 inkl. Mittagessen • Für Familien mit Mehrkinder ist ein Mehrkinderbonus vorgesehen – Geschwister-Wochenpreis € 60,00 inkl. Mittagessen • Tagespreis: 7.30 bis 16.30 Uhr € 25,00 (inkl. Mittagessen), Geschwister-Tagespreis € 20,00 durch die Unterstützung der Stadtgemeinde abgefedert. Im Wochenpreis ist auch ein gesundes Mittagessen enthalten. Anmeldung per Mail an: gemeinde@frohnleiten.com,

bzw. direkt bei Herrn Steindl im Sozialreferat der Stadtgemeinde im Rathaus. Ein Formular dazu steht auch auf der Homepage www.frohnleiten.com zum Download bereit. #02 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2019

Tourismusverband: Viel Programm für 2019 Die Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Frohnleiten brachte eine einstimmige Entlastung des Vorstandes. Vorsitzender Wolfgang Kasic konnte über ein umfangreiches Programm für 2019 informieren. Der 17. Frohnleitner Stadtlauf wird am Samstag, 27. April, über die Bühne gehen, das Gauklerfest am 25. Mai tausende Besucher auf den Frohnleitner Hauptplatz locken. Den Auftakt der traditionellen Blasmusikkonzerte, die freitags jeweils um

17 Uhr beginnen und für eine zusätzliche Belebung im Zentrum sorgen, macht heuer die Trachtenkapelle aus Oberaich. „Die Nächtigungszahl, mit rund 18.000 für 2018, konnte gegenüber dem Vorjahr gehalten werden und die Zusammenarbeit mit der Region funktioniert ausgezeichnet“, so Kasic weiter. Künftig wird man noch intensiver den Tagestourismus bearbeiten, um dem Trend der immer kürzeren, aber zahlreicheren Urlauben der Gäste Rechnung zu tragen. Ein Top-Event 2019: Auch die Jugend ist gefordert beim 17. Frohn­ leitner Stadtlauf


Februar 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Top-Star der Fantasyliteratur liest bei Buch & Co Kultautor Wolfgang Hohlbein, der Superstar der Fantasyliteratur, kommt am Donnerstag, 28.Februar, nach Frohnleiten und liest aus seinem Buch „Killer City“.

S Foto: hohlbein.de

eit Jahrzehnten schreibt der von der Presse als „King of Fantasy“ gefeierte Autor ein Buch nach dem anderen – und das mit der Hand in ein ledergebundenes Heft, mehr als 200 Werke sind es bisher, nicht nur Fantasy­ romane, sondern auch Kinderund Jugendbücher, Gruselgeschichten, historische Krimis und Märchen, davon mehrere gemeinsam mit seiner Frau Heike verfasst.

Der König der Fantasy- und Thriller-Literatur Wolfgang Hohlbein kommt nach Frohnleiten

Siegeszug Der endgültige Durchbruch gelang dem Kultautor 1982 mit dem Fantasy-Jugendbuch

„Märchenmond“, das seinen Siegeszug bis heute von den USA bis in den Fernen Osten ungebrochen fortsetzt. Mit einer Gesamtauflage von 44 Millionen Büchern ist Hohlbein einer der meistgelesenen und erfolgreichsten Autoren im deutschsprachigen Raum. Hohlbein liest in den Räumlichkeiten von Buch & Co aus seinem Buch „Killer City“, einem schaurigen Thriller nach der wahren Geschichte eines der ersten Serienmörder im Amerika des 19. Jahrhunderts. Dieser errichtet ein eigenes Hotel für seine grausamen Taten, bis ihm die Polizei auf die Schliche

kommt und eine gnadenlose Jagd beginnt. Die Lesung findet am 28. Februar im Rahmen des Fine Crime-Krimi­ festivals statt, bei dem Initiator Robert Preis die „kriminelle Energie“ der Leser fordert.

Info: Fine Crime Festival mit Wolfgang Hohlbein Do, 28.02.2019, 19:00 Uhr Bibliothek Buch & Co, Hauptplatz 22 Karten: VVK € 15,-, AK € 20,Erhältlich bei Tourismusverband Frohnleiten, Tel. 2374 und Ö-Ticket

Plattlerball der Oberlandler

Informationstag

Super Stimmung gab‘s beim Plattlerball für Jung und Alt

des Finanzamtes Graz – Umgebung am Dienstag, dem 19. März 2019 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 14 Uhr im Rathaus Frohnleiten, Besprechungszimmer 1. Stock stehen Experten aus dem INFO-Center des Finanzamtes für Beratungen und Auskünfte zu Finanz Online ArbeitnehmerInnenveranlagung Familienbeihilfe bereit und nehmen Ihre Erklärungen entgegen.

10

Urlaubsaktion des Landes Steiermark Für einkommensschwache Personen führt das Land Steiermark eine Urlaubsaktion durch. Personen mit geringem Einkommen (Vollendung des 60. Lebensjahres) können sich für einen Urlaub (1 Woche) ab sofort anmelden.

Die Anmeldung dafür kann persönlich im Sozialreferat der Stadtgemeinde Frohnleiten bei Herrn Steindl oder telefonisch unter der Nummer 03126/5043-190 bzw. per E-Mail an alfred.steindl@ frohnleiten.com durchgeführt werden. #02 / 2019



Februar 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Pensionistenball

Bauernball

Tanz und Unterhaltung beim Pensionistenball

Mit diesem Publikum kann die Stimmung nur großartig sein

Die glückliche Gewinnerin der Verlosung Theresia Affenberger mit Gemeinderäten

Bauernbundobmann Johannes Wieser (re.) begrüßt seine Gäste

Faschingshochburg Frohnleiten Die Stadtgemeinde wird zum regionalen Hot-Spot des bunten Treibens.

D

ieses bunte und zugleich dichte Faschingsprogramm, das von vielen engagierten Vereinen und Gruppen organisiert wird, kann sich sehen lassen. Neben dem Dauerbrenner Faschingssitzungen, die seit Jahren an 3 Tagen für ein ausverkauftes Volkshaus sorgen, sind es zahlreiche weitere Veranstaltungen, die eine große Kondition erfordern. Am Faschingssamstag gibt’s ab 14 Uhr ein Narrentreiben in der Schrems, um 15 Uhr einen Umzug in Röthelstein. Am Sonntag laden die Kinderfreunde ab 15 Uhr zu einem Kinderfasching in die Sporthalle. Der Rosen12

Das Männerballett wird die Zuschauer auch heuer wieder zum Toben bringen montag bietet einen lustigen Gschnas ab 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Frohnleiten. Das große Finale gibt es dann am Faschingsdienstag ab 9:00 Uhr

beim Faschings-Zwergerltreff im Storchennest/Sporthalle, ab 10 Uhr bietet „Froh-lei in the city“ Disco, Unterhaltung und einen Umzug am Hauptplatz,

bevor es dann ab 14 Uhr zum traditionellen „Kinderfasching on Ice“ in den Sport- und Freizeitpark geht. Na dann, Frohlei! #02 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2019

Feuerwehrball

Die Mitglieder der „PartnerWehr“ aus Schnaittach mit Frohnleitens Kommandant Vincent Engelke haben sich ebenso köstlich unterhalten...

... oder bei der Aufstellung für ein schönes Foto

... wie die Gäste im Große Saal ...

auch heuer wieder

DA GIBT´S EXTRA-SAURES! FROHNLEITNER FASCHINGSSITZUNG`19

MASKIERUNG ERWÜNSCHT

#02 / 2019

Fr. 1. März 19.00 Uhr Sa. 2. März 19.00 Uhr So. 3. März 16.00 Uhr Volkshaus Frohnleiten

Tischtickets 1-7 E 18,- / 8-13 E 17,Balkon E 16,- inkl. Begrüßungssekt Musikalische Begleitung: Saustoark, Kartenvorverkauf: Tourismusverband, Hauptplatz 2, Tel. 03126/2374

13


Februar 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

SV Frohnleiten: Projekt Wiederaufstieg Nachdem der SV MM Karton Frohnleiten in den vergangenen 2 Saisonen von der Landesliga über die Oberliga schließlich in die Unterliga absteigen musste, hat sich der Verein nun wieder gefunden. Es ziehen alle an einem Strang, wie Obmann Mario Hörzer betont. Und so ist es auch, wie weitere Gespräche mit dem Trainer und dem sportlichen Leiter bestätigen.

D

ie Talfahrt ist jetzt schon relativ weit weg. Die jetzige Mannschaft hat eine sehr große Qualität. Dies sieht man auch bei den Vorbereitungsspielen, wir schließen da nahtlos an die Leistungen im Herbstdurchgang an und können mit großer Euphorie in die Meisterschaft gehen“, zeigt sich Heinz Thonhofer, Trainer der 1er Mannschaft, ehemaliger Kapitän und Spielemacher bei Sturm Graz optimistisch. „Einzig, Verletzungen und Aus-

fälle, könnten Probleme bereiten“, so Thonhofer weiter. Organisatorisch hat sich der Verein sicher gefestigt. „Wir sind sehr gut aufgestellt von der Jugend bis zur Kampfmannschaft, jeder hat seine Zuständigkeitsbereiche und regelmäßige Vorstandssitzungen sorgen auch für einen optimalen Informationsfluss im Verein“, wie Obmann Mario Hörzer betont. Erfreut zeigt sich auch der sportliche Leiter Christian

Heinz Thonhofer, Mario Hörzer und Christian Statthaler arbeiten an der Zukunft des SV Frohnleiten

Statthaler mit der gesamten Mannschaftssituation. „Mit Jan Kerschbaum konnten wir einen weiteren Frohnleitner in die Mannschaft holen. Im Verein arbeiten wir schon für die kommende Herbstsaison, wo wir natürlich versucht sind, die Frohnleitner Stützen zu halten“, erklärt Statthaler. „Das Zusammengehen mit den Schremsern hat sich als Glücksgriff erwiesen, hier wird sehr gut gearbeitet und darauf kann auch der gesamte Verein aufbauen“,

resümiert der sportliche Leiter. Im Herbstdurchgang konnte die Mannschaft bei 12 Spielen insgesamt 11 Siege einfahren. Stimmung und Motivation im Team sind sehr gut, der Trainer fühlt sich pudelwohl in Frohnleiten. Eigentlich ist alles angerichtet, um in der Frühjahrsrunde den Aufstieg in die Oberliga zu fixieren. Besonders freuen würde sich die Mannschaft, wenn dieser Weg bei den Spielen von zahlreichen Fans unterstützt wird.

Blickrichtung Aufstieg: Die Mannschaft ist voll konzentriert und motiviert beim Training

Gemeindeschitag war ein voller Erfolg

14

Fotos: Thomas Brunner (2), Barbara Friedam (2)

Unfallfrei ging der diesjährige Schitag der Stadtgemeinde Frohnleiten am Stuhleck mit über 120 Teilnehmern über die Bühne, wie Sportausschussobmann Thomas Brunner berichtet. Das Wetter ließ zwar ein wenig zu wünschen übrig, aber nicht so die Stimmung bei allen, die dabei waren.

#02 / 2019


Februar 2019

Nichts für schwache Nerven waren die drei Partien gegen den ATSE Foto: René Vidalli

Saison für die Panthers vorbei Nach der Halbfinalserie war Schluss für die Frohnleitner.

E

s waren drei denkwürdige Matches, die in der „Best of five-Serie“ von Seiten der Panthers gespielt wurden. Mit großem Kampfgeist boten die Frohnleitner dem ATSE die Stirn und verlangten den Grazern alles ab. So gingen

alle drei Spiele knapp verloren. Das letzte Match dieser Saison am 16. Februar endete vor einer fantastischen Zuschauerkulisse im Sport- und Freizeitpark 2:3 und das in der Nachspielzeit. Mit dem Stand von 0:3 in der Serie bedeutete

dies auch das „Aus“ in der steirischen Eliteliga für die Saison 2018/19. Vzbgm Jörg Kurasch, der dem Match beiwohnte, war ziemlich angetan von der großartigen Stimmung, die an diesem Abend in der Frohnleitner Eishalle herrschte.

Die Panthers Frohnleiten werden mit dieser Performance auch in der kommenden Saison für spannende Spiele sorgen. Präsident Richard Austin und Obmann Karl Edler möchten sich an dieser Stelle beim Publikum bedanken.

Final spationiert:

Zur Verstärkung unseres Teams im Murhof Hotel & Restaurant am Golfplatz Murhof suchen wir …

HOTELSTELLEN

PRAKTIKUMSSTELLEN

LEHRSTELLEN

WELLNESS UND VITAL OASE

• Restaurantleiter/-in (ab € 1.900,–)

• Praktikant/-in als Koch/Köchin (ab € 720,– im 1. LJ; Schuljahr = Lehrjahr)

• Lehrling Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (€ 720,– im 1. LJ)

• Mitarbeiter/-in mit Massage- und/oder Fußpflege- und/oder Kosmetikkenntnissen

• Sous Chef (ab € 1.800,–) • Chef de Rang (ab € 1.700,–) • Koch/Köchin (ab € 1.650,–)

• Praktikant/-in als Restaurantfachmann/-frau (ab € 720,– im 1. LJ; Schuljahr = Lehrjahr)

• Lehrling Koch/Köchin (€ 720,– im 1. LJ) • Lehrling Restaurantfachmann/-frau (€ 720,– im 1. LJ)

Stundenanzahl nach Absprache, auch Wochenenddienste (ab € 1.650,–)

• Frühstückskellner/-in (ab € 1.700,–) • Wäscher/-in, Bügler/-in, Raumpfleger/-in (ab € 1.550,–)

Wir sind bei entsprechender Qualifikation gerne zur Überzahlung bereit, die Grundlage stellt für uns der Gastronomie-Kollektivvertrag auf Basis Brutto-Vollzeit dar. Unseren Lehrlingen bieten wir eine fundierte Ausbildung und allen Mitarbeitern abwechslungsreiche Aufgabengebiete, eine 5-TageWoche und ein hervorragendes Betriebsklima.

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto richten Sie bitte schriftlich an: Murhof Hotel & Restaurant – z.H. Frau Mag. Elke Schneeflock · Adriach-Rabenstein 53 8130 Frohnleiten oder per E-Mail an: elke.schneeflock@murhof-hotel.at

stelleninserate-ghm-20190214-a4quer-v2.indd 1

#02 / 2019

OFFENE STELLEN

• Küchenhilfskraft (ab € 1.550,–)

14.02.19 14:11

15


Februar 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

ÖBAU Reisinger nach Umbau noch größer Baumarkt präsentiert sich modern, kompetent und charmant.

D

er „hagebaumarkt“ ÖBAU Reisinger im Zentrum von Frohnleiten hat seinen Umbau fertig abgeschlossen und präsen-

tiert sich noch größer und stärker als zuvor. Nachdem kein Regal auf dem anderen blieb, ist die Präsentation der Produkte

Ein aufwendiger Umbau lässt ÖBAU Reisinger neu erscheinen

nun noch kompetenter und übersichtlicher nach Themen und Marken eingeteilt, freut sich Standortleiter Gerhard Hermann. „Und obwohl wir

jetzt unsere Produktplatzierung auf den neuesten Stand gebracht haben, bleiben unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter mit ihrem Know-how in Sachen Beratung nach wie vor das große Plus für unsere Kunden“, betont Hermann. Nachdem die Bausaison ja in ein paar Wochen wieder losgeht, ist man somit bei ÖBAU Reisinger bestens gerüstet.

Beim Öbau Reisinger-Team sind die Kunden bestens aufgehoben

Arbeiten am Bahnhof und Kreisverkehr Während 30 Projekte für die Neugestaltung des Kreisverkehrs abgegeben wurden, kommt es von 15. bis 31. März zu umfangreichen Bauarbeiten (Gleise und Oberleitungen) im gesamten Bahnhofsbereich, wie die ÖBB mitteilte. In dieser Zeit kommt es auch nachts und

an den Wochenenden zu erhöhten Staub- und Lärmbelastungen. Die ÖBB tut alles, um die Auswirkungen auf die Anrainerinnen und Anrainer so gering wie möglich zu halten. Mehr Informationen dazu gibt es unter der Service-Tel. Nr. 0316/93000 6611 (Mo-Do 8-15, Fr bis 12 Uhr).

Umfangreiche Gleis- und Oberleitungsarbeiten bringen kurzfristig zusätzliche Belastungen

S35: Auffahrt Rothleiten und Laufnitzdorf gesperrt Im Bereich der S35 zwischen Rothleiten und Laufnitzdorf kommt es in den kommenden Monaten abschnittsweise zu Sanierungsarbeiten. Dies hat zur Folge, dass es auch zu kurzfristigen Verkehrs­ 16

anhaltungen in beiden Fahrt­ richtungen kommen kann. Diese Arbeiten werden bis 30. Juli dauern. Die Auffahrten Rothleiten und Laufnitzdorf sind voraussichtlich bis Mitte Juni gesperrt.

Ausweichen heißt es für die Fahrzeuge bis Mitte Juni #02 / 2019


NEU ERÖFFNUNG FROHNLEITEN IN

Donnerstag, 14.3. – Samstag, 16.3.2019

59.

95

7.

99

Flügelwäschetrockner Trockenlänge ca. 18 m

Hochdruckreiniger K3 Full Control Homee T350. 1,6 kW, Fördermenge max 38 l/h.

er Arbeitsdruck 20-120 bar. Inkl. Flächenreiniger und 500 ml Reinigungsmittelkonzentrat.

149.-

0.99

Eimer

NUR AM DO. 14.3.

EIMER GRATIS BEI JEDEM EINKAUF* * Gültig nur am Donnerstag den 14.3., pro Person und Einkauf. Nur solange der Vorrat reicht.

FROHNLEITEN

24.

95

Oliven-Stamm Oli Ol iven Stamm ca. ca 150-170 1 0 170 cm ho 15 hoch im 26-cm Topf

03126 / 21 00

14.

99

Citrus-Stamm versch. Sorten, ca. 65-75 cm hoch, im 20 cm Topf

www.reisinger-bauen.at

Aktion gültig vom 14. bis 16. März 2019 bzw. solange der Vorrat reicht. Irrtümer u. Druckfehler vorbehalten

Wi k l hl if W850-125 Winkelschleifer W850 125 850 Watt, 7.000-11.000 Umin, für Schleifscheiben Ø 125 mm


Februar 2019

GRÄTZHOFER

Aktuelles aus Frohnleiten

&

Wir gratulieren!

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie.

Brunhilde Ferstl, 80

Peter Ferstl, 85

Rudolf Horn, 85

Josef Kainz, 98

Adolf Lenzi, 85

Franziska Möstl, 96

Franz Prietl, 80

Josef Rappold, 85

Karl Reiter, 80

Juliana Schaffler, 98

Gabriel Thörisch, 85

Karl Weninger, 85

A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

18

#02 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2019

Hermann Tödtling kann‘s auch „Weanerisch“

E

hat sein Publikum restlos begeistert. Musikalisch begleitet von Ewald Pirstner, Hans Grabmayer und Angelika

Schwab-Orel auf der Geige, hat Tödtling das Gasthaus Erblehner, ein absolut steirisches Wirtshaus, mit seinen

Fotos: Ullrich

r hat es wieder einmal geschafft. Hermann Tödtling, der Doyen der literarischen Unterhaltung,

Wiener Geschichten in den Charme unserer Bundeshauptstadt getaucht. Tödtling hat mit seiner Verwandelbarkeit das Publikum entzückt und unter Beweis gestellt, dass man auch im Herzen der Steiermark mit „Weanerisch“ ausgezeichnet unterhalten kann.

Besuchen Sie uns in unserem Geschäft

Gartengestaltung und Planung ... ... ein Anruf genügt 0664 1518481

ÖFFNUNGSZEITEN: MI, DO, FR 8.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr SA 8.00 – 12.00 Uhr Montag + Dienstag GESCHLOSSEN

#02 / 2019

www.blumenelke.at

rühling ruft ...

1518481 |

F Der

Angelika Schwab-Orel, Ewald Pirstner und Hans Grabmayer spielten das musikalische Sahnehäubchen an diesem Abend

8130 Frohnleiten | Mayr-Melnhofstraße 30 | Mobil 0664

Hermann Tödtling: Der „Meister“ und sein fasziniertes Publikum

19


Februar 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Verkaufs- und Kassadienst für die Japaneum-Ausstellung auf Burg Rabenstein inklusive Abrechnung und Belegverwaltung. 20 Std, € 700,00 netto, Zeitraum Mai/Juni/Juli 2019 von Mittwoch bis Sonntag. Burg Rabenstein GmbH, Adriach 41, 8130 Frohnleiten, Bewerbung mit kurzem Lebenslauf an: office@burg-rabenstein.at

EINLADUNG

zur Informationsveranstaltung

Hochwasserabflussbereich Mur/Frohnleiten laut Gefahrenzonenplan Steiermark

(Gemeindeversammlung gem. § 177 des Stmk. Volksrechtegesetzes 1986 idgF)

am Dienstag, dem 26. März 2019 um 19:00 Uhr im Volkshaus Frohnleiten mit Vertretern der Abteilung 14 des Landes Steiermark sowie Vertretern des Verbunds.

Bürgermeister Mag. Johannes Wagner

YOGA -Kurse (offene Stunden - all levels) ; Einstieg jederzeit möglich

VINYASA –FLOWY-YOGA. Achtsame, Intelligente Yogapraxis mit fließenden Übergängen zwischen den etwas länger gehaltenen Asanas ( Stellungen) Körperübungen, Atemübungen und Kurzmeditationen, Yoga Nidra (Tiefenentspannung) machen dich stärker, beweglicher, und ausgeglichener für den Alltag Kurszeiten: Volkshaus Frohnleiten (1.Stock) MONTAG: 18.00 – 19.30 ( ab 4. 3 2019.) MITTWOCH: 9.00 – 10.30 ( ab 6. 3. 2019) u. MITTWOCH: 18.00 – 19.30 ( ab 6. 3. 2019) Jeweils 10 Kurseinheiten, Innerhalb des Semesters können die Kurse auch untereinander gewechselt werden.

!NEU! Angebot im YOGALOFT: DONNERSTAG: YOGA FÜR DIE FRAU 9.00 – 10.30 ( ab 7. 3. 2019) 6 Einheiten ( max 10 Teilnehmer) DONNERSTAG: YOGA KICK OFF ( FÜR EINSTEIGER ) 19.15 – 20.30 (ab 14. 3.2019) 6 Einheiten (max. 10 Teilnehmer) Anmeldung : 0664/ 2002652 oder michaela.koeberl@frohnleiten.at Weitere Kursangebote bez. Workshops: www.shiatsu-frohnleiten.at

Finanzielle Unterstützung bei Demenz! Schätzungen zufolge leben in Österreich rund 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz. Tendenz steigend. Demenz verwirrt – nicht nur die Erkrankten selbst, sondern alle, die mit ihr in Berührung kommen. Während des Krankheitsverlaufs durchleben die Betroffenen und ihre Familienmitglieder eine immer stärker werdende Entfremdung von ihrem bisherigen Leben. Soziale Isolation und Ausgrenzung sind oft die Folge. Die Mobilen Dienste und Tageszentren der Volkshilfe helfen dabei Autonomie trotz Demenz zu behalten und Betroffenen sowie ihren Angehörigen ein Recht auf ein Leben in Würde zu geben. Gemeinsam mit einer Stiftung hat die Volkshilfe den Fonds Demenzhilfe Österreich ins Leben gerufen. Bankverbindungen: Stmk. Sparkasse, ZA Frohnleiten, IBAN:AT45 2081 5049 0970 9034, BIC: STSPAT2GXXX Raiffeisenbank Frohnleiten, IBAN:AT71 3800 0000 0642 9005, BIC: RZSTAT2G550

In den regionalen Einrichtungen der Volkhilfe kann direkt um eine einmal jährliche, finanzielle Unterstützung angesucht werden, damit können beispielsweise Betreuungsstunden oder Pflegebedarfsmittel finanziert werden. Kontaktieren Sie uns, unsere MitarbeiterInnen sind Ihnen gerne bei der Antragstellung behilflich.

Kontakt zur Terminvereinbarung:

Volkshilfe Sozialzentrum Graz-Umgebung, Einsatzstelle Frohnleiten, Hauptplatz 27, 8130 Frohnleiten; Tel.: 03126/59 201; Mo-Fr. 12:00 – 13:00 Uhr, E-Mail: sozialzentrum.gu@stmk.volkshilfe.at

20

#02 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2019

Service

TEXTILREINIGUNG - WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungs- und Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst -

in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da:

Bgm. Mag. Johannes Wagner Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at

Taxi

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13, Kontakt-Tel. 0650 / 8038939

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

#02 / 2019

Tel. 0664 / 41 05 112 Donnerstag: 14.März 2019 Röthelstein: 08.00 – 09.00 Uhr Frohnleiten: 09.30 – 10.30 Uhr Schrems GH Rois: 11.00 -12.00 Uhr Donnerstag: 21.März 2019 Röthelstein: 08.00 – 09.00 Uhr Schrems GH Hoaterwirt: 11.00-12.00 Uhr Frohnleiten: 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 28.März 2019 Röthelstein: 08.00 – 09.00 Uhr Schrems GH Rois: 11.00 -12.00 Uhr Frohnleiten: 09.30 – 10.30 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Do. 07.03.2019: 14.30 – 16.00 Uhr Do. 14.03.2019: 14.30 – 16.00 Uhr Do. 21.03.2019: 14.30 – 16.00 Uhr Do. 28.03.2019: 14.30 – 16.00 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 1. März, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Mo, Mi, Fr: 8 bis 12 Uhr; Di 8 bis 14 Uhr durchgehend; Do 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr oder telefonische Terminvereinbarung! Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 E-Mail: office@gemeindebetriebe.at KEM: Tel. 0664 / 20 19 905, office@energie-gunord.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444 Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 22. März, Annahmeschluss: Montag, 11. März 21


Februar 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst

Veranstaltungskalender

ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

Samstag, 23. Februar

Montag, 4. März

An Wochenenden und Feiertagen:

Sport- und Freizeitpark Frohnleiten Bezirksliga Deutschfeistritz Flyers vs. Sajowitz Devils Ii Beginn: 20:45 Uhr

Pfarrkirche Frohnleiten Rosenmontagsgschnas Beginn: 18:00 Uhr

Sa., 23./So., 24. Februar Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 2./So., 3. März Dr. Evelyn Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 9./So., 10. März Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Sa., 16./So., 17. März Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 23./So., 24. März MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, ­ MR Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner und Dr. Grogger) Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes bzw. Tel. 141 ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844

Sonntag, 24. Februar Sport- Und Freizeitpark Frohnleiten 8. Crosslauf Frohnleiten Beginn: 10:30 Uhr

Dienstag, 26. Februar Hauptplatz Eh. Dm-Markt Planungswerkstatt Spielplatz, 1. Treffen 15:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch, 27. Februar Rathaussaal Film- & Foto-Show „Wanderparadies Steiermark“. 950 km auf den schönsten Wanderwegen von Verena & Andreas Jeitler Beginn: 19:30 Uhr

Donnerstag, 28. Februar Bibliothek am Hauptplatz Buch & Co Lesung Wolfgang Hohlbein Beginn: 19:00 Uhr

Freitag, 01. März Volkshaus Frohnleiten Frohnleitner Faschingssitzung Beginn: 19:00 Uhr

Samstag, 02. März APOTHEKENDIENST 18. - 24. 2.: Marien Apotheke, Deutschfeistritz 25. 2. – 3. 3.: Murapotheke Frohnleiten 4. – 8. 3.: Engelapotheke Frohnleiten 9. – 10. 3.: Fischer Apotheke, Gratwein-Straßengel 11. – 15. 3.: Marien Apotheke, Deutschfeistritz 16. – 17. 3.: Flora Apotheke, Gratwein-Straßengel 18. – 22. 3.: Murapotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

Präbichl Frohnleitner Ski-Stadtmeisterschaft Details: www.ski-Frohnleiten.at Schrems Narrentreiben In Der Schrems Start Anwesen Harrer Karl (Gschwendt) Beginn: 14:00 Uhr Röthelstein Faschingsumzug, Start Feuerwehr Beginn: 15:00 Uhr Volkshaus Frohnleiten Frohnleitner Faschingssitzung Beginn: 19:00 Uhr

Sonntag, 3. März Sporthalle Frohnleiten Kinderfasching (Kinderfreunde) 15.00 – 17:00 Uhr Volkshaus Frohnleitner Faschingssitzung Beginn: 16:00 Uhr

Dienstag, 5. März Sporthalle/Storchennest Faschings-Zwergerltreff 09:00 – 11:00 Uhr Hauptplatz Frohnleiten Froh-Lei In The City Umzug, Faschingstreiben und Disco Beginn: 10:00 Uhr Sport- Und Freizeitpark Kinderfasching On Ice Beginn: 14:00 Uhr

Samstag, 9. März Sporthalle Frohnleiten Flohmarkt im Storchennest 14:00 – 17:00 Uhr Volkshaus Die Grazbürsten – Kabarett Beginn: 19:00 Uhr

Sonntag, 10. März Volkshaus Frohnleiten Generalversammlung des ÖKB Beginn: 08:30 Uhr

Dienstag, 12. März Hauptplatz Eh. Dm-Markt Planungswerkstatt Spielplatz, 2. Treffen 15:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag, 14. März Gasthaus Erblehner Jahreshauptversammlung Alpenverein

Samstag, 16. März Volkshaus Tanzkurs Kummer: Meine Tanzschule Beginn: 19:30 Uhr

Montag, 18. März Volkshaus Vortrag – Wildkräuter Im Frühling Kosten: € 13,00 Mit Unterlagen Beginn: 18:30 Uhr

Samstag, 23. März Volkshaus Tanzkurs Kummer – Meine Tanzschule Beginn: 19:30 Uhr

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#02 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2019

Kleinanzeigen Gewerbegrundstück in der Kühau zu vermieten, 1.774 m2, monatliche Miete: € 420,-- exkl. Kontakt: Stadtgemeinde Frohnleiten, Mag. Hammer, Tel. 03126/5043 260, E-mail: hildegard.hammer@frohnleiten.com

tenlos, auch ohne Typenschein, Tel.: 0676/9430544

www.LANDHAUS ROIS.at - Schrems sucht für junges Team Verstärkung Servicemitarbeiter/in und Jungkoch/ in (auch Studenten/innen) - 20 bis 40 Std./Woche) rois@aon.at, Tel.: 0664/2116003 20 bis 40 Std./Woche

Tischkreissäge, günstiger Gelegenheitskauf, Fabrikat Brüder Mannesmann Werkzeuge, Tel.: 0680/1301878

Suche MitarbeiterIn, Teilzeit, halbtags laut Kollektiv btto € 770,00 Vollzeit € 1.540,00 (Überzahlung möglich) für Café Aufschlager, Tel.: 0664/4229211 Autoentsorgung „gratis“. Wir holen Ihr KFZ ab und entsorgen es kos-

Auto für Export gesucht, Marke egal, kann auch mehrere Km haben, ohne Pi, Motorschaden oder Unfall, Tel.: 0676/3838656

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

Umfangreiches Gmundner Geschirr grüngeflammt, 150 Einzelteile, € 700,00, Tel.: 0664 5296550 Schönes großes Gitterbett sowie rotes Sofa mit Bettfunktion sehr günstig abzugeben, Tel.: 0664 4263601 Wohnung zu vermieten, 86 m², € 350,00, Tel.: 0699 13234261

Komm‘ in unser Team! Wir suchen:

Restaurantfachfrau/mann und Küchengehilfe/in, Beikoch/köchin bzw. Jungkoch/köchin

Du bringst mit: • Berufserfahrung in der Gastronomie (von Vorteil) • Freude am Arbeiten mit Menschen • Gepflegtes Auftreten, Eigeninitiative und Flexibilität • Selbstständiges Arbeiten • Evtl. aus der näheren Umgebung • Eigenen PKW Wir bieten: • 40 Stundenwoche / 5 Tage Do bis Mo • 20 Stundenwoche / 2 u. 3 Tage Do bis Fr bzw. Sa bis Mo • Angenehmes Betriebsklima in einem Familienbetrieb • Dauerhafte Stelle, Entlohnung gemäß KV für 40 Std/Wo € 1.595,00 (Überzahlung möglich) • Dienstort: Schrauding 23, 8130 Frohnleiten Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung mit Foto an: info@gasthof-grabmayer.at, Tel.: 03126/3811 od. 0664 2009215

8. Frohnleitner Kinderfasching on Ice 5. März 2019

Beginn: 14:00 Uhr Anmeldung: ab 13:30 Uhr Wo: Sport- und Freizeitpark Frohnleiten lustige Geschicklichkeitsspiele viele tolle Preise H Verlosung von Thermengutscheine H 1 Paar Würstel und 1 Getränk H H

für jedes teilnehmende Kind

H

Faschingskrapfen

H

Eintritt ist natürlich frei!

für jedes teilnehmende Kind

Infos bei GR Thomas Brunner: 0664/35 44 641

#02 / 2019

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.