Stadtjournal Jänner 2019

Page 1

AMTSBLATT

der Stadtgemeinde Frohnleiten

Aktuelles aus Frohnleiten 01 / 2019

Komptech: Aufwertung des Standortes Frohnleiten Seiten

Vertreter der Stadtgemeinde und Komptech-Geschäftsführer freuen sich: Hannes Pirstinger, Johannes Wagner, Christian Oberwinkler, Heinz Leitner, Jörg Kurasch, Hermann Talowski, Gernot Rilling (vlnr)

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

Seiten

2/3

Goldene Ehren­ nadel für verdiente BürgerInnen.

RM 08A037713K

Seite

4

FF-Frohnleiten: Bilanz über das Jahr 2018.

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

8/9

7

Zeitgeschichte: Ein Projekt für die Nachwelt

frohnleiten.com


Jänner 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Goldene Ehrennadel fü

Auf ein Wort Auf geht’s für Frohnleiten

Dank und Anerkennung seitens der Stadtgemeinde gab es für 34 FrohnleitnerInnen, die im Rahmen einer festlichen Veranstaltung geehrt wurden.

D

as Jahr hat zwar erst vor knapp vier Wochen begonnen, aber arbeitstechnisch sind wir schon mittendrin. So ist es ein gut gemischtes Paket an Projekten, das heuer abgearbeitet wird. Der große Kreisverkehr, der am Bahnhof errichtet wurde, soll mit einem Kunstwerk versehen werden. Die Fertigstellung des Bahnhofes selbst ist sicher ein Highlight im heurigen Jahr. Die Themen Wohnraum und Zentrum werden uns das ganze Jahr über begleiten. Zu Beginn des Jahres durfte ich auch 34 Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde mit der Goldenen Ehrennadel auszeichnen, als Dankeschön für ihren wertvollen Einsatz für unsere Gesellschaft. Es ist gleichzeitig ein Ansporn für uns im Gemeinderat, gut zusammenzuarbeiten im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger und unserer Nachfolgegenerationen, eben für ein schönes Frohnleiten – unser Zuhause!

B

ereits 17 Jahre ist es her, dass in Frohnleiten Ehrungen in dieser Form durchgeführt wurden, wie Bgm. Johannes Wagner in seiner Festansprache betonte. Dies mag auch der Grund dafür sein, dass die Anzahl der zu Ehrenden diesmal so groß ausgefallen ist. Nichtsdestotrotz handelt es sich durchwegs um Mitglieder von Vereinen und Organisationen unserer Stadtgemeinde, oftmals auch führende Funktionäre, die unseren Mitbürgern Dienste, Möglichkeiten und Services anbieten, die das Wohlbefinden in unserer Gemeinschaft fördern, aber auch zur zusätzlichen Attraktivität und Lebensqualität in unserer Gemeinde beitragen. Es handelt sich um Engagements, die weit über die Norm hinausgehen, freiwillige Leistungen und Einsatz, der sich zeitlich sicher über viele tausende Stunden erstreckt – für die Vereine und damit auch für unsere Gemeinschaft, gleich ob im

2

satzes und Engagements dieser verdienten Mitmenschen auf die Beine gestellt und durchgeführt werden. Das Engagement erstreckt sich aber nicht nur auf kulturelle und sportliche Aktivitäten, sondern auch auf wesentliche sicherheitsrelevante Momente unserer Gemeinde – und da sind es die Einsatzorganisationen mit ihren vielen freiwilligen Helfern, die mit einer profunden Ausbildung dort professionelle Hilfe leisten, wo es auch um Menschenleben geht ein Rückgrat unserer Gesellschaft. Die Vergabe der Ehrennadeln wurde in der Gemeinderatssitzung vom 13. 9. 2018 einstimmig beschlossen. Musikalisch umrahmt von einem Ensemble der Musikschule Frohnleiten war die Übergabe der Ehrennadeln im Festsaal des Rathauses eine sehr würdevolle und festliche Feier, die mit harmonischem Miteinander und bei einem wundervollen Fingerfood-Buffet vom Landhaus Rois ihren Ausklang fand.

Die Goldene Ehrennadel der Stadtgemeinde Frohnleiten wurde verliehen an:

Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner

sportlichen, kulturellen oder gesellschaftlichen Bereich. Wir leben in einer Zeit eines immer rascher voranschreitenden Wandels. Das Internet, die Globalisierung und nicht zuletzt auch der Social-Media-Bereich nimmt Einfluss auf das Freizeitverhalten unserer Gesellschaft. Trends, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen, sind in ein paar Wochen schon wieder verschwunden. Die Menschen halten jedoch am meisten dort fest, wo Brauchtum und Tradition die Basis des gemeinsamen Handelns bilden. Es sind einfach die Fixpunkte, die immer da sind. Die Menschen wollen sich auch auf etwas verlassen können. Wie schön ist es doch zu wissen, dass es diese und jene Veranstaltung, zur Jahreszeit passend, wieder geben wird. Auch wenn es seinen Reiz hat, dem einen oder anderen Trend zu folgen, so kommen doch alle wieder zusammen, wenn es darum geht gemeinsam, jene Veranstaltungen zu besuchen, die dank des Ein-

Affenberger Josef Angerer Peter Bayer Heinrich DI Cseri Josef Dosler Adolf Edler Karl Engelbrecht Franz Friess Klaus Gollesch Rainer Gratzer Ernestine Harrer Maria Hejl Eduard

Hirzberger Johann Kahr Annemarie Konrad Johann Lechner Fritz Materazkyi Johann Mayr Helge Mitteregger Aloisia Paier Johann Mag. Pircher Josef Prietl Michael Putter Helga Raumberger Anton

Schüssler Theresia Schweiger August Sobl Johann Terler Gottfried Ing. Vötsch Franz Wiesberger Annemarie Wieser Werner Wieser-Erlitz Evelyne Dr. Zink Erhard Zöhrer Hubert

#01 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2019

Fotos: Ullrich (4), KK

r verdienstvolle BürgerInnen

Die „Ausgezeichneten“ freuen sich mit Bgm. Johannes Wagner und dem gesamten Stadtrat von Frohnleiten

Die Urkunden als Zeichen des Danks und der Anerkennung der besonderen Verdienste

Bgm. Johannes Wagner würdigt in seiner Laudatio die Leistungen der Geehrten #01 / 2019

Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Ensemble der Musikschule Frohnleiten

Klein, aber fein: Die Goldene Ehrennadel der Stadtgemeinde Frohnleiten 3


Jänner 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Bgm. Johannes Wagner und die sichtlich stolze Führung der FF Frohnleiten mit den Angelobten

FF Frohnleiten mit stolzer Bilanz Die Einsatzzahlen sind zwar leicht rückläufig, dafür steigt der Aufwand für Aus- und Weiterbildung.

I

4

Kommandant HBI Vincent Engelke präsentierte die stolze Bilanz 2018

Fotos: Ullrich

n der 148. Wehrversammlung konnte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Frohnleiten HBI Vincent Engelke abermals eine stolze Bilanz präsentieren. Satte 135 Einsätze forderten die Wehr, 1277 Tätigkeiten im Dienste der Allgemeinheit wurden geleistet, 41 Übungen innerorts und überörtlich abgehalten und an zwei Bewerben wurde teilgenommen. Darüber hinaus wurden 346 Stunden an der FWZS in Aus- und Weiterbildung investiert. Insgesamt sind das 1453 Tätigkeiten und ein Gesamtaufwand von sage und schreibe 21998 ehrenamtlich geleisteten Stunden. Auch wenn die Einsatzzahl am Papier ganz leicht rückläufig ist und die Mannschaft teilweise „ru-

hige“ Einsatzwochen hatte, wurde die Zeit stets für Übungen, Aus und Weiterbildung sowie für Wartung und Pflege der Ausrüstung genutzt. Insgesamt ist die aufgewendete Zeit im Dienste der Allgemeinheit im Jahr 2018 um über 3000 Stunden im Vergleich zum Vorjahr gestiegen!

Besonders freuen sich Kommandant und Mannschaft, dass heuer acht neue Mitglieder angelobt werden konnten, darunter auch unser neuer Pfarrer Ronald Ruthofer, der mit viel Einsatz und Engagement an die Sache herangegangen ist, wie Engelke berichtet. Die neuen Mitglieder sind

Michaela Mandl-Beingrübl, Andreas und Stefan Baumegger, Andreas Brandner, Björn Fuchsbichler, Benjamin Graf, Ronald Ruthofer und Jan Sporer. Ebenso hat es Beförderungen gegeben: LM dF David Schwab zum OLM dF, OFM Stefan Ehrenreich zum HFM, FM Georg Buchberger zum OFM. #01 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2019

Kreisverkehr: Künstlerisches Entree für unsere Stadt Der Umbau des Bahnhofs zieht auch neue Verkehrslösungen nach sich. Die Ideenfindung zur künstlerischen Gestaltung ist voll im Gang.

E

ten. Nachdem das Projekt in der Oktober-Ausgabe 2018 des Stadtjournals veröffentlicht wurde, kam es am 10. Jänner d. J. zu einer Begehung mit Vertretern der Stadtgemeinde und auch des Landes Steiermark. Insgesamt sind es rund 30 Personen, die am Wettbewerb teilnehmen und

diesbezügliche Unterlagen am Bauamt abgeholt haben. Seitens der Stadtgemeinde Frohnleiten ist ja für den Ankauf der Idee und deren Umsetzung ein Kostenrahmen von max. 50.000 Euro vorgesehen. Bis Ende Jänner kommt es noch zur Entscheidung der

Jury, die sich aus Mitgliedern des Stadt- bzw. des Gemeinderates und auch einem Kulturbeirat zusammensetzt. Über die endgültige Auftragsvergabe entscheidet dann der Gemeinderat. Die Umsetzung des Projektes ist bis 31. Mai. 2019 vorgesehen.

Fotos: Ullrich

ine Ideenfindung zur Erlangung eines künstlerischen Projektes für die Gestaltung des Kreisverkehrs am Bahnhof ist das Projekt mit dem die Stadtgemeinde Frohnleiten Künstler wie Architekten und engagierte Bürger aufgerufen hat, Lösungsvorschläge zu erarbei-

Informiert und diskutiert wurde bei der Begehung am Kreisverkehr: Bürgermeister Johannes Wagner mit Stadtrats- und Jurymitgliedern und Teilnehmern des Wettbewerbs

Gemeinderat beschließt Darlehen für ABEZ I n seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, zur Finanzierung des notwendigen Deponieausbaus für 2019 dem ABEZ ein zinsenloses Darlehen in der Höhe von € 450.000,00 zu gewähren. Bei der Erstellung des Fortführungskonzeptes im Jahr 2016 war diese zusätzliche Finanzierung bedingt durch den großen Investitionsrückstau auf der Deponie und angesichts der großen Komplexität der verschiedenen Sanierungsschritte noch nicht absehbar, wie Gemeindebetriebe-Geschäftsführer Mag. #01 / 2019

Michael Überbacher betont. Hat das Fortführungskonzept einen Finanzbedarf von 4,1 Mio Euro ausgewiesen, sind unvorhersehbare zusätzliche Sanierungsschritte in der Höhe von rund € 600.000 notwendig geworden. Gleichzeitig sind im Planbudget von 2019 € 120.000 an Kosten für die Partnersuche berücksichtigt. Jährliche Darlehensrückzahlungen aus Altschulden belasten zusätzlich das jährliche Budget des ABEZ um ca. € 450.000. GFG-Geschäftsführer Michael Überbacher wird die Partnersuche des ABEZ in

diesem Jahr noch begleiten. In den vergangenen fünf Jahren konnte Überbacher vieles in Ordnung bringen, wie den drohenden Konkurs für die ABL und damit verbunden großen Schaden für die Gemeindebetriebe abwenden. Die ABL schüttet seit 2 Jahren Gewinne kontinuierlich an die GFG aus. Die Gemeindebetriebe selbst sind schuldenfrei und weisen eine Bonität von ca. 1,8 Mio Euro aus. Das Technologie- und Marketing Center ist seit 1 ½ Jahren ausgelastet und mit SSI-Schäfer konnte von Überbacher ein Unternehmen mit derzeit 70

Arbeitsplätzen nach Frohnleiten geholt werden. Die GFS, ein gemeinsames Unternehmen mit der Fa. Sager, welche erfolglos und mit einem finanziellen Schaden von ca. € 200.000 für die GFG verursacht hat, wurde liquidiert. Das Geschäftskonzept selbst wurde mittlerweile mit einem kompetenten Partner auf der Deponie umgesetzt und erfolgreich in Betrieb genommen. Nach der Umsetzung dieses umfangreichen Sanierungskonzeptes wird Überbacher mit 30.9.2019 die GFG einvernehmlich verlassen. 5


Jänner 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Hocheggers Visionen leben wei DI Werner Hochegger, Wämepumpen-Pionier, Burgbesitzer und Ehrenringträger der Stadtgemeinde Frohnleiten, verstarb am 6. Dezember 2018 im 79. Lebensjahr.

DI

Hochegger war wohl eine außergewöhnliche Persönlichkeit, dessen unternehmerisches Hauptaugenmerk auf die Weiterentwicklung und die Verbreitung der Wärmepumpentechnologie gerichtet war. Den großen Erfolg hatte er mit seinem Unternehmen AirCond, das als Generalvertreter von Klimageräten und Wärmepumpen der Marke Toshiba in zahlreichen Ländern Mittel- und Osteuropas agiert. In Frohnleiten bekannt wurde Hochegger jedoch durch den Erwerb der Burg Rabenstein im Jahr 2005. Von

da an steckte der Unternehmer neben dem Kauf rund 15 Millionen Euro in die Renovierung und den Ausbau der mittelalterlichen Burg. Ein Unterfangen, das ihm stets eine Herzensangelegenheit war. Es ist ihm dabei gelungen, das Traditionelle mit dem Modernen zu verbinden und so die historische Anlage in die Zukunft zu führen. Veranstaltungen auf Burg Rabenstein, seien es die wiedereingeführten Serenaden oder Ausstellungen, zählen immer zu den kulturellen Highlights in der Stadtgemeinde Frohnleiten. Der schon bisher erfolgreich agierende Geschäfts-

führer der AirCond, Jürgen Unterrainer zeichnet auch künftig für die Geschicke der Burg Rabenstein verantwortlich. So wird auch das von Werner Hochegger initiierte Japaneum unter der Projektleitung von Heinz Glössl auf der Burg umgesetzt. Dies soll keine weihevolle Kunstausstellung sein, sondern eine faszinierende Entdeckungsreise mit einem Einblick in die Geschichte und in die Lebenswelt Japans vor seiner Öffnung zu Europa im Jahr 1853. Die Eröffnung selbst ist noch im April des heurigen Jahres geplant.

Die besondere Verbindung zu Japan: Hochegger mit dem damaligen japanischen Botschafter Akio Tanaka bei dessen Besuch auf Rabenstein im Jahr 2010

Weihnachtsfeier im Volkshilfe Seniorenzentrum

FriedenslichtAktion der FFW-Jugend Röthelstein

Wenn der Heilige Abend vor der Tür steht, wird es im Volkshilfe Seniorenzentrum Frohnleiten ganz feierlich. Freiwillige beginnen eine wunderschöne Tischdekoration herzurichten, in der Küche wird fleißig gekocht. Es wird gebastelt und gestal-

tet um den Bewohnerinnen und Bewohnern ein wunderschönes Weihnachtsfest gemeinsam mit der Familie zu schenken. Eine Tradition, die seit vielen Jahren im Haus hochgehalten wird. Für Pfarrer, Bürgermeister und Stadtrat

Bgm. Johannes Wagner freut sich mit Hausleiterin MSc Silvia Kungl

Die BewohnerInnen genossen das weihnachtliche Fest gemeinsam mit ihren Familien

In Röthelstein hat es schon Tradition, dass am 24.12. das Friedenslicht durch die Feuerwehrjugend in jedes Haus gebracht wird. Obwohl es keine Sammlung ist, bekommen wir von der Bevölkerung sehr oft ein „Trinkgeld“ dafür. Wir von der Feuerwehrjungend Röthelstein wollen damit Gutes tun und haben auch heuer wieder, so wie auch in den letzten Jahren, diesen Betrag als Zeichen der Hilfe an „Licht ins Dunkel“ gespendet. Es konnte ein Betrag von 200€ überwiesen werden und wir bedanken uns bei der Bevölkerung in Röthelstein für diese Unterstützung. OBI Ing. Friedrich Plienegger

6

Gernot Rilling ist es immer wieder eine Freude, dabei zu sein. Die Hausband spielte auf, Gedichte und Geschichten wurden vorgetragen und auch Geschenke übergeben. Das Wichtigste dabei war aber, Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen.

#01 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2019

ter: Japaneum auf Rabenstein

Foto: Paul Ott

Hocheggers Investitionen machen die Burg Rabenstein fit für die Zukunft

Zeitgeschichte aufarbeiten – Berichte von Zeitzeugen für Nachwelt bewahren Es ist wohl ein einzigartiges Projekt, das sich die Protagonisten Karl Edler, Edda Engelke, Erni und Ulli Gollesch, Gudrun Schmidinger und Hildegard Zink da vorgenommen haben.

D

ie Zeit zwischen 1930 und 1945 ist ein dunkles Kapitel der Geschichte, zu schmerzhaft sind oft die Erinnerungen. Dennoch hat sich ein Team gefunden, das diesen Abschnitt in der Geschichte Frohnleitens erforschen, dokumentieren und bewahren will, mit Unterstützung der Gemeinde und vor allem mit der Hilfe von noch lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Was sie zu berichten haben, soll nicht verloren gehen und in Bild und Ton dokumentiert werden. Ihre Erfahrungen sollen helfen, die #01 / 2019

Gegenwart besser zu verstehen und zu bewältigen. Auch Filme, Bilder, Dokumente, Gegenstände aus Nachlässen sind hoch interessant und werden eingescannt bewahrt. Vorläufig gibt es folgende Themenschwerpunkte: • Die Vorgeschichte – die 30er-Jahre • Die Arisierungen und Vertreibungen • Die so genannte Burg Frohnleiten, ein Lager für die „Banditenkinder“ • Der Todesmarsch • Die Schulen

Die NS Zeit und der 2. Weltkrieg gehören wohl zu den dunkelsten Kapiteln unserer Geschichte

Wollen Sie mithelfen? Wenn Sie dieses Projekt unterstützen wollen, ersuchen wir Sie, sich bei der Stadtgemeinde Frohnleiten zu melden. Ihre Daten werden dann an das Team weitergeleitet, das anschließend mit Ihnen

Kontakt aufnimmt. Oder möchten Sie das Team erst einmal kennenlernen? Bei einem „Erzählcafé“ im Extrazimmer des Gasthofs Erblehner am 1. Febuar 2019 um 15 Uhr sind Sie herzlich willkommen! 7


Jänner 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Firma Komptech wertet ihren Zweitgrößter Arbeitgeber in der Gemeinde: Das in St. Michael beheimatete Komptech Research-Center wird in den kommenden Monaten nach Frohnleiten verlegt. In den vergangenen zwei Jahren hat das Unternehmen von 150 auf 200 Mitarbeitern in Frohnleiten aufgestockt.

D

ie strategische Entscheidung, das Komptech Research-Center zu verlegen, bedeutet, dass die Vorentwicklung und der ganze Prototypenbau samt der dafür notwendigen Technik in Frohnleiten angesiedelt sein wird. Ein weiterer Schritt ist das Herauslösen des Service-Centers, das derzeit noch im Produktionsbereich beheimatet ist, in die Halle der ehemaligen Firma Brandstätter. Dort werden künftig Gebrauchtmaschinen und Mietmaschinen aufbereitet und revisiert und darüber hinaus ein Teil der Prototypen gebaut. Es ist dies nicht nur ein Bekenntnis zum Standort Frohnleiten, sondern eine immense Aufwertung. So werden hochwertige Maschinen, die weltweit zum Einsatz kommen, am Standort entwickelt. Ebenso werden die Bereiche Kundenservice mit dem Ersatzteilvertrieb und die Kundenbetreuung

ausgebaut. „Auch Vertrieb und Marketing werden ausgebaut, denn wir haben noch große Pläne für die kommenden Jahre“, betont Komptech-Geschäftsführer Dr. Heinz Leitner. Die grundsätzlichen Überlegungen, den Standort Frohnleiten in dieser Form aufzuwerten, bestehen sicher darin, dass in der Region die besten Mitarbeiter zu finden sind, wie Leitner ergänzt. Außerdem funktioniert die Zusammenarbeit mit den Universitäten wie die Montan-Uni Leoben und die TU Graz sowie mit den Forschungsreinrichtungen in der Steiermark sehr gut. Als wichtige Punkte führt Leitner noch die verkehrstechnisch äußerst günstige Lage und die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Frohnleiten an.

Herausforderungen bleiben groß „Wichtig wird es sein, im euro-

Die Halle der ehemaligen Fa. Brandstätter wird künftig das Komptech Service-Center beherbergen päischen Markt stabil zu bleiben und dem Verdrängungswettbewerb mit innovativen Maschinen zu begegnen“, erklärt der technische Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dr. Christian Oberwinkler. Auch der Einstieg

in den Bereich der Entwicklungsländer ist ein wichtiger Faktor, wo Maschinen gefragt sind, die zwar einfacher zu bedienen sind, aber dennoch die gleiche Stabilität in der gesamten Funktion aufweisen.

Helle Köpfe & geschickte Hände: Infover Die Stadtgemeinde Frohnleiten unterstützt Eltern und Schüler dabei, den richtigen Bildungsweg für die Jugend einzuschlagen.

D

ie Ausbildung der Jugend in die richtige Richtung zu leiten zählt sicher zu den großen Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Und gerade da sind es die Eltern, die sich Gedanken über die Zukunft ihrer Kinder machen. Eine wesentliche Antwort dabei steuert die Wirtschafts-

8

kammer mit der Möglichkeit des dualen Ausbildungssystems bei. So war es auch für WK-Spartenobmann Hermann Talowski klar, das Thema Lehre mit Matura in all seinen Facetten den Eltern in der NMS Frohnleiten zu präsentieren. Viktoria Kolb und Martin Sauper von der Wirtschafts-

kammer gaben in ihren Ausführungen Einblicke in diese Möglichkeiten der Ausbildung und zeigten die Wege auf, wie die Jugendlichen zum Erfolg kommen. Ergänzt wurde das Team der Wirtschaftskammer noch durch den Unternehmer Thomas Spalt, der diese Thematik

ständig auf seiner Agenda hat und dazu aus der Praxis berichten konnte. Freuen konnte sich die Organisatorin des Elternabends Marie Heran über den großen Zuspruch seitens der Eltern für diese Veranstaltung. In seiner jüngsten Sitzung hat auch der Stadtrat ein#01 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2019

Standort in Frohnleiten auf

Fotos: Komptech, KK

Heinz Leitner setzt auf den Standort Frohnleiten und der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Frohnleiten

Christian Oberwinkler: Das Ziel ist es, mit innovativen Produkten am Markt erfolgreich zu sein

Hohe Qualität und Funktionalität zeichnen die Maschinen der Firma Komptech aus

So wird neben den traditionell starken Märkten in Europa und in den USA künftig auch der Markt in Asien bearbeitet werden. Einen entsprechenden Aufholbedarf gibt es auch noch in Afrika.

Komptech will auch in Zukunft – ganz gemäß dem Unternehmensmotto – seine Kunden begeistern und vom Standort Frohnleiten aus mit innovativen Produkten den Markt erobern.

Komptech Das 1992 gegründete Unternehmen ist ein führender internationaler Technologieanbieter von Maschinen und Systemen für die mechanische und biologische Behandlung fester Abfälle und für die Aufbereitung holziger Biomasse als erneuerbarer Energieträger.

anstaltung für die NMS Frohnleiten stimmig beschlossen, die Initiativen auf dem Weg zur richtigen Ausbildung zu unterstützen. So werden die Fahrten beispielsweise zum Talentcenter der WKO Steiermark oder der Bildungsmesse in Graz übernommen. Politik und Wirtschaft werden sicher in Zukunft noch stärker darauf achten, die Jugend, ihren Stärken und Neigungen entsprechend abzuholen, um die richtige Berufswahl zu treffen. #01 / 2019

Setzen sich für Lehre mit Matura ein: Vzbgm. Jörg Kurasch, StR Hermann Talowski, Sandra Kollmann (NMS), Marie Heran (NMS), Stephan Hadler (NMS), Thomas Spalt, Viktoria Kolb, Martin Sauper (vlnr) 9


Jänner 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

D

er Wirtschaftshof Frohneiten hat am 1. Jänner mit Thomas Konrad einen neuen Leiter bekommen. Ab 1. Februar wird Vincent Engelke sein Stellvertreter, wie in der nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung am 17. Jänner beschlossen wurde. Der bisherige Leiter, Gerald Tropper, wird das Bauamt in technischen Belangen verstärken und sich um Infrastruktur wie Straßen etc. kümmern. Der Wirtschaftshof selbst

mit seinem Team bildet ja ein Rückgrat in Sachen Service für öffentliche Einrichtungen in unserer Stadtgemeinde. Und was würden die vielen Veranstalter ohne die fleißigen Hände des Wihof-Teams machen? Der Jahreszeit gemäß ist natürlich die Schneeräumung ein wichtiger Faktor und obwohl wir bei weitem nicht so viel abbekommen haben, wie die Menschen in der Obersteiermark, bleibt das Freimachen der Straßen, vor allem

Foto: Ullrich

Wirtschaftshof unter neuer Führung

Der neue Leiter Thomas Konrad...

... und sein neuer Stellvertreter Vincent Engelke

auf den Bergen immer eine Herausforderung. Und da-

bei gilt, das Team kann nicht überall gleichzeitig sein. Insgesamt sind im Gemeindegebiet 200 km Straßen, davon 160 km Asphaltstraßen zu betreuen. Neben dem Winterdienst-Team des Wirtschaftshofes helfen der Maschinenring und Private, die Aufgaben zu bewältigen.

Immer voll mit dem Pflug im Einsatz: Gerhard Tschrischnig

Heizkostenzuschuss der Stadtgemeinde Frohnleiten Wie in den vergangenen Jahren zahlt in der Zeit vom 1. Februar bis 31. März 2019 die Stadtgemeinde für Personen mit niedrigen Einkommen Heizkostenzuschüsse von jeweils 300 Euro aus, unabhängig von der Art der Heizung. Für die Inanspruchnahme gelten dieselben Voraussetzungen wie für den Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark. Berechtigt sind Personen, die mit Stichtag 1. Februar 2019 ihren Hauptwohnsitz in Frohnleiten haben und über eine eigene abgeschlossene Wohneinheit verfügen. Als Haushalt gilt eine in sich abgeschlossene Wohneinheit, die über einen eigenen Koch-, Schlaf- und Sanitärbereich verfügt. Pro Haushalt kann ein Ansuchen gestellt werden. Wer Wohnbeihilfe Neu bezieht, kann diesen Heizkostenzuschuss nicht beanspruchen, da er bereits in der Wohnbeihilfe eine Förderung der Betriebskosten erhält. Ebenso kann der Zuschuss nicht im Falle von Ausgedinge gewährt werden, soferne keine Heizkosten anfallen. Als Einkommensrichtsätze gelten dieselben Beträge wie beim Heizkostenzuschusses des Landes:

10

• Ein-Personen Haushalt: Maximalpension € 1.061,14 • Ehepaare und Haushaltsgemeinschaften: Maximalpension € 1.590,85 • Alleinstehende und AlleinerzieherInnen: Maximalpension € 1.061,14 • Für jedes im Haushalt lebende Kind, das Familienbeihilfe bezieht: € 371 Die Einkommensgrenzen gelten auch für jene Personen, die von der Rezeptgebühr oder von der Radio-, Fernseh- und Telefongrundgebühr befreit sind. Allfällige vom Land Steiermark oder von der Republik Österreich gewährte Heizkostenzuschüsse sind nicht zu berücksichtigen. Ansuchen können ab 1. Februar 2019 bei Herrn Alfred Steindl im Sozialreferat der Stadtgemeinde eingebracht werden. Generell können alle Personen, die sich in einer Notlage befinden, beim Bürgermeister um einen Heizkostenzuschuss ansuchen. Die Entscheidung erfolgt in diesen Fällen individuell durch den Bürgermeister persönlich.

#01 / 2019


Abfall Vermeiden ist besser als wegwerfen Abfallvermeidung hat im Sinne des KlimaͲ und Ressourcenschutzes oberste Priorität, wird aber trotzdem meist vernachlässigt. Ein Entstehen von Abfällen kann schon bei der Produktion von Gütern verhindert bzw. einschränkt werden. Beim Kauf Waren bevorzugen die abfallarm sind (z.B. weniger Verpackung). Es gilt aber vor allem: Je mehr Produkte wieder verwendet werden, desto weniger Abfall fällt mengenmäßig an. Auch durch die Verlängerung der Nutzungsdauer oder die Reparaturfähigkeit von Produkten kann Abfallvermeidung erreicht werden. Hier einige Tipps:  PLANUNG STATT ZUFALL: Klug einkaufen beginnt mit der Einkaufsliste und der Mehrwegtragetasche. Denn Spontaneinkäufe landen häufig im Müll.  MEHRWEG STATT EINWEG: Bevorzugen Sie Mehrweg bei Verpackungen und entscheiden Sie sich für Mehrweg bei Geschirr und Besteck. Auch der EinwegͲBecher für den „Coffee to go“ ist ein „NoͲGo“. Mineralwasser u. a. Getränke in der Pfandflasche kaufen. Milch von der „Milchtankstelle“ beziehen, denn das stärkt auch die regionalen Landwirte.  RESTLOS GENIESSEN: Durchschnittlich werden in Österreich jährlich Lebensmittel im Wert von 150 € pro Person weggeworfen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum. Lebensmittel sind bei guter Lagerung (trocken, in geschlossenen Behältern) länger haltbar — schauen, riechen, schmecken! Was Zuviel ist auf Vorrat tiefkühlen.  GEBEN SIE DEM PLASTIKSACKERL EINEN KORB: Fast 1.000 Tonnen Plastiksackerl landen in der Steiermark jedes Jahr im Müll. Mit der Verwendung von Einkaufskörben und Mehrwegtragetaschen können Sie zur Reduktion von Plastikmüll beitragen.  REPARIEREN STATT WEGWERFEN: Reparieren ist Ressourcenschonung und ein Paradebeispiel für gelebte Nachhaltigkeit. Achten Sie bereits beim Kauf auf Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit von Produkten. Regionale Reparaturbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie auf www.reparaturfuehrer.at.  LEIHEN STATT KAUFEN: Leihen oder tauschen statt kaufen—vom Werkzeug bis zum Auto—spart Geld und schont Ressourcen.  SAUBERKEIT OHNE CHEMIE: Reinigen Sie daheim mit sanften Mitteln z.B. Schmierseife oder Essig. Verwenden Sie Spiritus und Wasser für die Reinigung von Scheiben. Kaufen Sie nur Reinigungsmittel, die ein „Umwelt“Ͳ Gütesiegel“ haben! Vermeiden Sie Produkte wie: WCͲSteine, Raumsprays, Duftöle und chlorhaltige Reinigungsmittel.  SCHAU AUF DIE NATUR: Ob beim Wandern, im Kindergarten und der Schule oder im Büro: verwenden Sie Mehrwegbehälter für Pausenbrot und Getränke. Wer erst gar keine Einwegverpackung mithat, kann diese auch nicht als Abfall in der Natur zurücklassen. Diese und weitere Tipps finden Sie in der OnlineͲBroschüre „Klug entscheiden – Abfall vermeiden!“ des Landes Steiermark.

RICHTIGE TRENNUNG ZAHLT SICH AUS:

+ Sorgfältiges Trennen spart Rohstoffe, die durch Recycling wieder zu neuen Produkten werden. Aus Altpapier werden z.B. Schreibpapier, Zeitungen oder Kartonagen – aus alten Glasverpackungen neue Flaschen – wichtig ist die Trennung von WeißͲ und Buntglas. + Aus Bioabfall wird wertvoller Kompost. Plastik im Kompost kann kaum aussortiert werden, verschmutzt die Landschaft und zerfällt zu Mikroplastik. + In den Altstoffsammelzentren und Problemstoffsammelstellen werden bis zu 80 verschiedene Abfallarten getrennt gesammelt. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder dem AWV GrazͲUmgebung. + Werfen Sie Abfall nicht achtlos weg. Die Vermüllung („Littering“) der Landschaft sieht hässlich aus und schadet der Natur (Tiere verschlucken Kleinteile, Plastik zerfällt zu Mikroplastik, Schadstoffen werden freigesetzt, etc.).

Tipp— Wussten Sie, dass Sie beim Kauf eines Produktes die Kosten für die Sammlung und Behandlung der Verpackung bereits mitbezahlt haben? Für falsch entsorgte Verpackungen im Restmüll zahlen Sie nochmals mit der Müllgebühr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.awvͲgrazͲumgebung.at Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch! Sie erreichen uns unter der Nummer 0316 680040. Die Abfallberaterinnen des Abfallwirtschaftsverbandes GrazͲUmgebung Angelika Lingitz, AWV GU, 2019


Jänner 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Rosenball

Bgm. Johannes Wagner gratuliert der Rosenkönigin 2019, Anna Ammann

Landjugendball

Neujahrskonzert

Lederhosen & Akrobatik beim Landjugendball/Dorfwirt

Konzertgenuss vom Feinsten bot das Schweizerorchester

Foto: Ullrich

Eine „festlich-trachtige“ Polonaise durch die Landjugend Frohnleiten

Faschingssitzungen voraus Kartenverkauf startet am 13. Februar im Tourismusbüro.

D

wie alle Gäste, die sich auf regional spezifische Einlagen freuen können. Wie im Vorjahr haben die Teamleader mit ihren rund 70 Darstellern ein buntes Programm zusammengestellt, das man einfach gesehen haben muss.

Fotos: FCF

as Programm verspricht wieder ein geballtes Feuerwerk an Gags und Unterhaltung, ganz nach dem Motto „Da gibt’s extra Saures, wie uns FCF-Präsident Harald Reiter berichtet. Unerschrockene Politiker sind ebenso herzlich willkommen,

Faschingssitzungen: Für jeden etwas dabei, von spitzen Kommentaren bis hin zu sportlich-akrobatischen Einlagen 12

#01 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2019

Große Begeisterung in der Sporthalle Schon am 6. Dezember fand das Konzert des legendären Schlagzeugers und Gründungsmitglieds von Deep Purple, Ian Paice, in Frohnleiten statt. Francesco Picasso alias Franz Heuberger war So schön kann ein Ball-Selfie sein

Neujahrsbrunch

der Organisator dieses einzigartigen Rockmusik-Spektakels, das über 300 Fans in die Sporthalle brachte. Mit der Vorband Alogia aus Serbien und dem Blues Factory Power Trio aus Italien gab es ein paar feine Stunden für die Fans harter Klänge. Francesco (Foto), selbst ein glühender Deep Purple Fan, hat mit Strange Kind of Woman, der einzigen Tribute-Band der Rock-Könige, bereits am 29. März in der Generalmusikdirektion Graz das nächste Konzert geplant. Fotos: arpad kunzfeld

Günter Papst und sein Team vom Schweizer­hof organisierten einen fantastischen Neujahrsbrunch

auch heuer wieder

DA GIBT´S EXTRA-SAURES! FROHNLEITNER FASCHINGSSITZUNG`19

MASKIERUNG ERWÜNSCHT

#01 / 2019

Fr. 1. März 19.00 Uhr Sa. 2. März 19.00 Uhr So. 3. März 16.00 Uhr Volkshaus Frohnleiten

Tischtickets 1-7 E 18,- / 8-13 E 17,Balkon E 16,- inkl. Begrüßungssekt Musikalische Begleitung: Saustoark, Kartenvorverkauf: Tourismusverband, Hauptplatz 2, Tel. 03126/2374

13


Jänner 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Die VS Frohnleiten macht nun auch in Bangkok Schule Foto: Chanin Owatnupat

D

Das Frohnleitner Modell wurde vor über 150 Teilnehmern in Bangkok präsentiert

as Projekt „Mehrstufenklassen der Volksschule Frohnleiten“ wurde am 14. Dezember 2018 auf einer internationalen Konferenz in Thailand, veranstaltet von der Suan Dusit Universität in Bangkok, von Prof. Heiko Vogl von der Pädagogischen Hochschule Steiermark als „Good Practice“ Beispiel vorgestellt. Mit den Mehrstufenklassen hat die Volksschule Frohnleiten ein innovatives Konzept entwickelt, um Kompetenzen wie beispielsweise kritisches Denken, Problemlösen, Kreativität, Innovation, Kompetenz zur Kommunikation und Zusammenarbeit, erfolgreich in den Schulalltag zu integrieren. Die Kinder erwerben auf individuellen Lernwegen selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln. In Kursen unterrichten sie Mitschüler und erhalten von diesen eine direkte Rückmeldung über ihre eigene Leistung. Demokratische Entscheidungen werden gemeinsam im Klassenrat getroffen. Die Schüler werden so zu lebenslangen Lernenden ausgebildet und haben auch Spaß dabei. Die Mehrstufenklassen der Volksschule Frohnleiten gelten als erfolgreiches Modell für inklusive Klassenzimmer im 21. Jahrhundert.

Beratung, Austausch und Netzwerken für Familien

Ganzheitliches SeniorInnenturnen Ab sofort für Personen ab 60+ Turnhalle Frohnleiten

Montags von 08:30 - 09:30 Uhr oder Freitags von 13:30 – 14:30 € 5,- pro Turnen

Hineinschnuppern ist erlaubt! Anmeldung bitte bei Barbara Fleck, MA unter der Telefonnummer:

0664 / 396 12 28

14

„Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung“ (Christian

Heel)

Ich lade Sie ein, zum „ganzheitlichen SeniorInnenturnen“, denn in Bewegung bleiben hilft dabei die Selbständigkeit im Alltag und eine möglichst unabhängige Lebensgestaltung bis ins (hohe) Alter zu erhalten. Darüber hinaus fördert sie die Gesundheit, stärkt die Glieder und steigert das Wohlbefinden sowie die Lebensqualität.

Die Veranstaltungsreihe „… im Nest“ des Frohnleitner Hebammen- und Familienzentrums „Das Storchennest“ ist für alle gegen einen geringen Unkostenbeitrag nutzbar. Informative Beratung, kompetente Begleitung und hilfreicher Austausch im Familienalltag ist so für jeden leicht zugänglich. Infos: www.storchennest-frohnleiten.at/ im-nest oder per Tel: 0650 / 8038939.

Werke von Edwin Eder für Frohnleiten Die Werke des Künstlers Edwin Eder fallen nach dem Auszug von Frau Helga Eder aus dem Taborhaus der Stadtgemeinde zu. Sollte es zwischenzeitlich zu Ankäufen von Werken kommen, handelt es sich dabei um Bilder aus einem Privatverkauf, sei an dieser Stelle festgestellt. #01 / 2019


Einladung

an alle Pensionisten aus der Stadtgemeinde Frohnleiten zum

Pensionisten

Ball

Donnerstag,

31. Jänner 2019, 16 Uhr, Volkshaus

Wir haben alles vorbereitet, damit Sie sich ein paar Stunden bestens unterhalten können. Es wird für Sie das Passailer Topduo aufspielen.

Fahrtmöglichkeiten mit Bussen: 15 Uhr ab Arzwaldgraben vom Rothmüller. 15.15 Uhr ab Forsthaus/Herlerkreuz Gams, unterwegs Zusteigemöglichkeiten bei allen Haltestellen in der Gams und in Rothleiten (Parkplatz Gasthaus Sternadl). 15.15 Uhr ab Gh. Schönbacher (Röthelstein), Zusteigemöglichkeiten beim Gh. Schweizerhof, Parkplatz Gh. Sternadl (für Lt. Günthersiedlung, Pölzerleiten und Schloss Weyer). 15.15 Uhr ab Dorfplatz Adriach mit anschließender Zusteigemöglichkeit beim Seniorenzentrum Adriach 15.15 Uhr ab Gh. Poldlwirt, unterwegs Zusteigemöglichkeit beim Heumann. 15.15 Uhr ab Badl, Zusteigemöglichkeiten in Schrauding und Ungersdorf (jeweils an den öffentlichen Bushaltestellen). 15.15 Uhr ab Felber (Zöhrer) am Laufnitzberg. 15 Uhr ab Schenkenberg (Schulbushaltestelle). 15 Uhr ab Maria Ebenort (Siedlungseinfahrt), unterwegs Zusteigemöglichkeiten in Wannersdorf beim ehem. Gasthaus Jantscher und Garage Prietl. 15 Uhr ab Gh. Hoaterwirt (Schrems), Zusteigemöglichkeit beim ehem. Gemeindeamt Schrems und Gh. Landhaus Rois. Nach der Ankunft im Volkshaus melden Sie sich bitte bis ca. 15.45 im Volkshaus bei Herrn Steindl. Heimfahrtmöglichkeiten zu den angeführten Abfahrtsorten nach Bedarf oder in Gruppen ab 19 Uhr.

Gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister

Mag. Johannes Wagner


Jänner 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Tischtennisturnier der NMS Frohnleiten B

evor am Heiligen Abend die bunten Kugeln am Christbaum im Rampenlicht standen, ging es drei Tage davor für 62 Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule um die kleine weiße Kugel am grünen Tisch. Ein Turnier, perfekt organisiert vom Frohnleitner Tischtennisverein. Neben spannenden Spielen und toller Stimmung im Haus – übrigens bei vollen Rängen – konnten sich die Gewinner neben den Me-

daillen auch über Gutscheine für die Teichalmlifte, zur Verfügung gestellt von der Familie Wiltschnigg und Bürgermeister Johannes Wagner, freuen.

Die Sieger und das Organisations-Team freuen sich über die gelungene Veranstaltung

Nachstehend die bestplatzierten in den jeweiligen Kategorien: Mädchen: 1. Menapace Angelina 2. Jaritz Lena 3. Lunghammer Viktoria 4. Steinbauer Hannah

Unterstufe (1. und 2. Klasse): 1. Jautz Philipp 2. Hörzer Simon 3. Gaibinger Marvin 4. Hörmann Alexander

Oberstufe (3. und 4. Klasse): 1. Menapace Jasmina 2. Sekic Igor 3. Ilic Leon 4. Illmayer Felix

Am 2. März ist Ski-Stadtmeisterschaft am Präbichl Kein Faschingsscherz ist der diesjährige Termin der Frohnleitner Ski-Stadtmeisterschaft. Genau am Faschingssamstag wird der Präbichl von den Frohn-

leitnern abermals in zwei Durchgängen gerockt. Voriges Jahr waren 117 Läufer aller Altersklassen am Start. Gewonnen haben die europacup-erprobten Perrine

und Julian Grasser. Eine eigene Team- und Familienwertung sorgt noch für zusätzliche Spannung. Unterstützt von der Stadtgemeinde Frohnleiten

freut sich das Veranstaltungs-Team Albert Köck, Jörg Krobath und Karl Edler auf zahlreiche Anmeldungen unter www.ski-frohnleiten.at

Liebe Publikumsläufer/innen! In den Semesterferien (18.02.2019 – 24.02.2019) können Kinder unter der Woche (montags-freitags) vormittags während der Publikumslaufzeiten von 09:00 – 13:00 Uhr gratis eislaufen. Das Team der Stadtgemeinde Frohnleiten KG freut sich auf Ihren Besuch!

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE Wolfgang Kapp Engegasse 8, 8130 Frohnleiten Tel.: +43 680/2248912 Praxis Neueröffnung mit Tag der offenen Tür Freitag 01.02.2019 ab 16 Uhr

16

#01 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2019

Panthers Frohnleiten klettern mit neuem Coach auf Platz 3

M

itte Dezember gab es einen Trainerwechsel bei den Frohnleitner Eishockey-Cracks. Jürgen Bedits schwingt nun das Zepter bei den Panthers. Bedits selbst hat Erfahrung im Nachwuchsbereich der Graz 99ers gesammelt und war sogar Teamchef beim U16 Nationalteam. Zuletzt war er auch Nachwuchschef bei den Frohnleitnern. Auch die Mannschaft konnte sich verstärken. Mit Mark Brunneger läuft nun ein Ex-Spieler der 99ers und ehe-

maliger Nationalspieler für die Panthers aufs Eis. Sportlich gab es nach zwei sensationellen Siegen gegen Tabellenführer Zeltweg eine knappe 4:6 Niederlage gegen den ATSE Graz. Damit liegt die Mannschaft nun auf Platz 3 in der Eliteliga-Meisterrunde. Spannend wird es in den kommenden Tagen beim 1. Viertelfinalspiel am Samstag, 26. Jänner um 18:00 Uhr und am Mittwoch, den 6. Februar beim nächsten Viertelfinalspiel, beide in der Eishalle Frohnleiten.

Rassige Szenen und tolles Eishockey erwartet die Zuschauer bei den Meisterschaftsspielen der Panthers in der Frohnleitner Eishalle

Zum 26. Mal: Ski- und Snowboardkurs auf der Teichalm mit viel Begeisterung N

icht jedes Jahr sind die Bedingungen perfekt. Aber der traditionelle Skikurs des Board & Bike Clubs Frohnleiten konnte diesmal bei besten winterlichen Verhältnissen abgehalten werden. Die insge-

samt 38 Kinder, davon vier Snowboarder, wurden vom jungen Lehrkader bestens instruiert, gilt es doch, entsprechende Fertigkeiten mit dem Gerät zu erlangen bzw. zu festigen. Board & Bike-Club Chef

Anton Raumberger kann mit seinem ambitionierten jungen Team samt den Routiniers zufrieden sein: Eibisberger Sofia, Grießmaier Julia, Grießmaier Iris, Messner Florian, Petrischek Paul, Raumberger Lukas,

Raumberger Philipp, Weninger Florian, Weninger Elena, Wieser Kerstin und Hartleb Theresa sowie Glettler Heribert, Lorber Helmut, Pross Erich, Raumberger Ulli, Raumberger Anton und Schlegl Ambros.

Das Board & Bike-Team mit den jüngsten Teilnehmern #01 / 2019

17


Jänner 2019

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie.

Der Nachwuchs des SV Frohnleiten zeigte groß auf Ein wahres Fußballfest für die kickfreudige Jugend veranstaltete der SV MM Karton Frohnleiten an zwei Wochenenden in der Sporthalle.

D

er Sportverein stellte mit diesem Turnier unter Beweis, wie gut die neue Zusammenarbeit mit den Schremsern funktioniert. Sportlich war es natürlich auch ein Highlight. Der Besuch von Dario Maresic vom SK Sturm zeichnete dieses Turnier ebenso aus, wie der „Schiri-Einsatz“ von Heinz Thonhofer, Coach der 1er Mannschaft. Knapp 80 Mannschaften traten an und kämpften in insgesamt 8 Altersklassen um die Plätze. Die Turniersieger lauten Kapfenberg NMB (U7), NK Miklavz (U8), ABZ Almenland (U9), SV Thal (U10), JAZ West DSC (U11), SG Spielberg-Knittelfeld

Foto: Margit Jautz

GRÄTZHOFER

Aktuelles aus Frohnleiten

Fußballaction zeigten die Nachwuchskicker beim Hallen-Cup (U12), ASV Gösting A (U13), Team Five Deutschfeistritz (U15). Nachdem dieses Turnier

so top organisiert war, wird der Run auf den Cup 2019 entsprechend groß ausfallen.

Viel Action beim Gemeindefußballturnier Im Finale besiegte der FC Paulitsch den STT Croatia 2:0. Nichts für schwache Nerven ist das traditionelle Hallenturnier der Stadtgemeinde Frohnleiten, wenn die Vereine und Stammtische um Tore kämpfen. Sportausschuss-Obmann Thomas Brunner hat organisa-

torisch mit seinem Team alles im Griff. Bunt zusammengewürfelt präsentieren sich die Mannschaften, gleich ob Arbeiter, Unternehmer, Anwalt oder Bürgermeister, da zählen nur die sportlichen Qualitäten

– ein Fußballfest eben. Nach spannenden Spielen standen die Platzierungen fest: 1. Erste FC Paulitsch, 2. STT Croatia, 3. Bäckerei Viertler, 4. Gepetto, 5. Turnverein, 6. STT Hösele, 7. WD 40 und 8. STT Ebenort.

Fotos: Ullrich

A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

Ein top-organisiertes Turnier mit starker Unterstützung des SV Frohnleiten 18

Aufstellung zum Finale: Erste FC Paulitsch und STT Croatia #01 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2019

Wir gratulieren!

Gertrud Handl, 85

Alois Scheibengraf, 95

#01 / 2019

Christine Hasiba, 80

Hans Helmut Unger, 75

Dorothea Kratzer, 80

Maria Wahrbichler, 80

Johann Melinz, 75

Agnes Prietl ,97

Eiserne Hochzeit (65 Jahre): Wilhelmine und Josef Schwaiger

19


Jänner 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at

Taxi

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13, Kontakt-Tel. 0650 / 8038939

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

Der Schnuppertag im Pfarrkindergarten Frohnleiten und der Kinderkrippe der Pfarre findet am 4.Februar 2019 von 14:30 bis 16:30 statt. An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit, Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2019/2020 anzumelden. Anmeldeschluss ist der 8. März 2019. 20

Johann Paier

Die Stadtgemein trauert um zwei v Abschied von Johann Paier und Karl Gstättner. Johann Paier

Karl Gstättner

Kurz nach seinem 72. Geburtstag ist Mag. Johann Paier, Träger der Goldenen Ehrennadel der Stadtgemeinde Frohnleiten, verstorben. Johann Paier war Abgänger der theologischen Fakultät in Graz und initiierte zu Beginn der 80er Jahre die ersten Fußwallfahrten nach Mariazell. In dieser Zeit war er auch einige Jahre als Pastoralassistent in Frohnleiten tätig. Ein weiteres großes Engagement legte Paier knapp 40 Jahre lang in den Kirchenchor, als Tenor und dann auch als engagierter Funktionär und seit 2011 als dessen Obmann. Johann Paier war ein Mensch, der das Miteinander in den Vordergrund gestellt hat und in seiner Art Geistlichkeit und Weltoffenheit gleichzeitig gelebt und vermittelt hat.

Mit 97 Jahren verstorben ist kürzlich Karl Gstättner, ebenfalls Träger der Goldenen Ehrennadel unserer Stadtgemeinde. Seine Verdienste, sein Wirken und sein Schaffen um die Landwirtschaft und da besonders in den Bereichen Obst-, Wein- und Gartenbau brachten ihm zahlreiche Ehrungen und Würdigungen regionaler und überregionaler Organisationen und Institutionen ein. So war Gstättner nicht nur Ehrenobmann zahlreicher Vereine wie dem Frohnleitner Obstbauverein in dieser Branche, sondern auch Träger des Großen Ehrenzeichens des Landes Steiermark (1990). Im Jahr 1984 wurde ihm die Goldene Medaille für die Verdienste um die Republik Österreich verliehen.

#01 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2019

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da:

Bgm. Mag. Johannes Wagner Tel. 0664 / 41 05 112 Donnerstag, 24. Jänner 2019 Röthelstein: 08.00-09.00 Uhr Frohnleiten: 09.30-10.30 Uhr GH Hoaterwirt: 11 - 12 Uhr

Karl Gstättner

de Frohnleiten erdiente Bürger Wir sind als einer der renommiertesten Topanbieter Österreichs im Bereich

Kommunaleinrichtung/Holzbau

bekannt und suchen für unsere Montageabteilung einen/e erfahrene/n

Zimmerer / Tischlerhelfer(in) (m/w)

Ihre Aufgaben: Montieren vorgefertigter Modulkomponenten Reparaturarbeiten an bestehenden Einrichtungen Diverse Allroundtätigkeiten in der Sanierung

• • •

Qualifikation: Berufspraxis und abgeschlossene Ausbildung mit LAP körperliche Belastbarkeit Reisebereitschaft (innerhalb Österreichs) Führerschein C/E von Vorteil

• • • •

Unser Angebot: Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeit Mitarbeit in einem motivierten Team mit kurzen Entscheidungswegen • Zukunftssicherer Arbeitsplatz • •

Das Entgelt für diese Stelle beträgt bei österreichweiten Montageeinsätzen 13,64 € je Std Der tatsächlich zur Auszahlung gelangende Bruttolohn ist abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Lebenslauf per Mail an: bewerbung@fritz-friedrich.at oder Tel. 03126 2594 73

#01 / 2019

Donnerstag, 31. Jänner 2019 Röthelstein: 08.00-09.00 Uhr LH Rois: 11.00-12.00 Uhr Frohnleiten: 17.00-18.00 Donnerstag: 14. Februar 2019 Röthelstein: 08.00 – 09.00 Uhr Schrems GH Rois: 11.00 -12.00 Uhr Frohnleiten: 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 21. Februar 2019 Röthelstein: 08.00 – 09.00Uhr Frohnleiten: 09.30 – 10.30 Uhr Schrems GH Hoaterwirt: 11.00-12.00 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Do. 31.01.2019, Vertr: GR Madner (bitte Anschlagtafel beachten!) Do. 07.02.2019, Vertr: GR Madner (bitte Anschlagtafel beachten!) Do. 14.02.2019, 14.30 – 16.00 Uhr Do. 21.02.2019, 14.30 – 16.00 Uhr Do. 28.02.2019, 14.30 – 16.00 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 1. Februar, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Mo, Mi, Fr: 8 bis 12 Uhr; Di 8 bis 14 Uhr durchgehend; Do 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr oder telefonische Terminvereinbarung! Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at KEM: Tel. 0664 / 20 19 905, office@energie-gunord.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444 Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 22. Februar, Annahmeschluss: Montag, 11. Februar 21


Jänner 2019

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst

Veranstaltungskalender

ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

Samstag, 26. Jänner

Mittwoch, 6. Februar

An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 26./So., 27. Jänner Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 2./So., 3. Februar Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 Sa., 9./So., 10. Februar MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 16./So., 17. Februar Dr. Kirsten Grundner, Tel. 03126 / 20294 Sa., 23./So., 24. Februar Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200

Sport- und Freizeitpark Frohnleiten Eisstockturnier BV GU Beginn: 06:00 Uhr

Sport- und Freizeitpark Eishockey Eliteliga Viertelfinalspiel Panthers Beginn: 18:00 Uhr

Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo,­ MR Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner) Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes bzw. Tel. 141 KEINE ORDINATION Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Luxemberger 18. – 22. Februar Dr. Jörg Steffen 18. – 22. Februar Dr. Peter Kohl 18. – 22. Februar Dr. Evelyn Wieser-Erlitz 18. – 22. Februar Dr. Gusztav Babo 18. – 22. Februar

Frohnleitner Gemeindeschitag Stuhleck Abfahrt 07:30 Uhr Sporthalle Frohnleiten Sporthalle Frohnleiten 2. Gebietsliga Volleyball Damen Beginn: 12:00 Uhr Sport- und Freizeitpark Eishockey Eliteliga Viertelfinalspiel Panthers Beginn: 18:00 Uhr Volkshaus Frohnleiten Bauernball Beginn: 20:30 Uhr

Donnerstag, 31. Jänner Volkshaus Frohnleiten Pensionistenball Beginn: 16:00 Uhr

Samstag, 2. Februar

ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844

Sport- und Freizeitpark Eisstockturnier Landjugend GU LM Beginn: 6:00 Uhr

APOTHEKENDIENST

Sporthalle 1. Landesliga Volleyball Damen Beginn: 11:00 Uhr und 13:00 Uhr!

26. – 27.1.: Fischer Apotheke, Gratwein 28.1. – 1.2.: Marien Apotheke, Deutschfeistritz 2. – 3.2.: Flora Apotheke, Judendorf-Straßengel 4. – 8.2.: Murapotheke 9. – 10.2.: Donatus Apotheke, Gratkorn 11. – 17.2.: Engel Apotheke 18. – 24.2.: Marien Apotheke, Deutschfeistritz Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

Volkshaus Ball der Freiwilligen Feuerwehr Frohnleiten Beginn: 21:00 Uhr

Sonntag, 3. Februar Sporthalle Landesliga SV MM Karton Faustball Mit SVMM Frohnleiten 1+2, TS Deutschlandsberg, Villacher TV, ESV Selzthal ,Union Graz 1+2 Beginn: 10:00 Uhr

Samstag, 9. Februar Sporthalle 1. Landesliga Volleyball Damen Beginn: 13:30 Uhr Sporthalle Meisterschaft FV Andritz gegen Liebero Graz Beginn: 17:00 Uhr Donnerstag, 14. Februar

Donnerstag, 14. Februar Sport- und Freizeitpark Eisstockturnier Seniorenbund Steiermark LM Beginn: 7:30 Uhr

Samstag, 16. Februar Sporthalle 1. Landesliga Volleyball Damen Beginn: 17:30 Uhr Volkshaus Plattlerball der Oberlandler z‘Frohnleiten Beginn: 20:00 Uhr Sport- und Freizeitpark Bezirksliga Deutschfeistritz Flyers gegen Gösser Black Panthers Beginn: 20:45 Uhr

Samstag, 23. Februar Sport- und Freizeitpark Bezirksliga Deutschfeistritz Flyers gegen Sajowitz Devils II Beginn: 20:45 Uhr

Sonntag, 24. Februar Sport- und Freizeitpark 8. Crosslauf Frohnleiten Beginn: 10:30 Uhr

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#01 / 2019


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2019

Komm‘ in unser Team! Wir suchen:

Restaurantfachfrau/mann und Küchengehilfe/in, Beikoch/köchin bzw. Jungkoch/köchin Du bringst mit: • Berufserfahrung in der Gastronomie (von Vorteil) • Freude am Arbeiten mit Menschen • Gepflegtes Auftreten, Eigeninitiative und Flexibilität • Selbstständiges Arbeiten • Evtl. aus der näheren Umgebung • Eigenen PKW Wir bieten: • 40 Stundenwoche / 5 Tage Do bis Mo • 20 Stundenwoche / 2 u. 3 Tage Do bis Fr bzw. Sa bis Mo • Angenehmes Betriebsklima in einem Familienbetrieb • Dauerhafte Stelle, Entlohnung gemäß KV für 40 Std/Wo € 1.395,00 (Überzahlung möglich) • Dienstort: Schrauding 23, 8130 Frohnleiten

EINLADUNG zum

Tag der offenen Tür Im Kindergarten

MINIHAUS RÖTHELSTEIN Mittwoch, 6. Februar, von 8 bis 10 Uhr

Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung mit Foto an: info@gasthof-grabmayer.at, Tel.: 03126/3811 od. 0664 2009215

Kleinanzeigen Suche Flohmarktgeschirr „gratis“ Frohnleiten u. Umgebung. Tel.: 0660 2575760 Gutes E-Bike Neuwert € 1.300,00 VB: € 400,00. Tel.: 0664 2318165 Mietkaufhaus frei zum Weitervermieten in Frohnleiten/Gschwendt, ab Sommer 2019, Haus ist in sehr gutem Zustand, Kachelofen, voll unterkellert und Gartenanteil. 90 m² Nutzfläche, € 650,00 inkl. BK und Heizung. Tel.: 0664 9174900 Verkaufe Yamaha Fazer 800 Sport, 2014, 400 km, schwarz € 7.100,00 und dazu Helm, Jacke und Hose XL, Schuhe 45 neuw. € 600,00. Tel.: 0664 1840277 Wohnung zu vermieten, 86 m², Miete € 350,00 excl. BK u. Heizung. Tel.: 0699 13234261 #01 / 2019

NachmieterIn gesucht: 1. März 2019, Hauptplatz Frohnleiten, 44,76 m², sehr gute Aufteilung, Küche vorhanden, mit Blick auf den Volkshauspark, Gesamtmiete inkl. Heizung € 430,00. Tel.: 0699 11290271 Gratis Autoentsorgung, einfach anrufen, wir holen das KFZ ab und entsorgen es, alles kostenlos. Tel.: 0664 8218693 Wohnung 106 m² im Villenviertel ab März zu vermieten. Miete € 570,00 inkl. BK, Heizung ca. € 120,00. Anfragen unter Tel.: 0650/2261056 Teilzeitmitarbeiter*in, flexibel und verlässlich, für das H2 Sportcafé gesucht. Auch stundenweise nur für Events. Bezahlung lt. Kollektivvertrag „Reisebüro“, Überzahlung möglich. Details unter 03126 59213 oder hirner@ h2web.at 23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.