Stadtjournal November 2018

Page 1

AMTSBLATT

der Stadtgemeinde Frohnleiten

Aktuelles aus Frohnleiten 11 / 2018

Gemütliche Wanderung am Nationalfeiertag

Seite

Eine ausgesprochen familienfreundliche Route hatten die Veranstalter für den diesjährigen Fitmarsch am Nationalfeiertag ausgesucht, die in die Schrems führte. Eine kurze Rast an der Labestation war dennoch gefragt.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

Seite

2

Bleialarm in der Schrems: Wie geht es weiter?

RM 08A037713K

Seite

7

Brückenkopf & Tabor können sich wieder sehen lassen

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

4

14

Highlights in der Vorweihnachtszeit in Frohnleiten

frohnleiten.com


November 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Auf ein Wort Vorsorge, aber nicht Panik ist angesagt

D

ie Blei­rück­ stände in Schrems, wo einst der Bergbau blühte, sind eine Altlast, die mir als Bürger­ meister große Sorgen berei­ tet. Schließlich geht es um die Gesundheit unserer Bevölke­ rung, und ganz besonders um jene unserer Kinder. Ich bin sehr froh, feststellen zu können, dass alle Behörden und Fachleute sofort reagiert haben und alles daran setzen, diesen möglichen Gefahrenherd zu bekämpfen. Wir wissen ja nicht zuverlässig, zu welchen Spät­ folgen diese Belastung führen kann. So ist jede Vorsorgemaß­ nahme gerechtfertigt – auch wenn sich die eine oder andere im Nachhinein als übertrieben herausstellen sollte. Die verantwortlichen Behör­ den arbeiten jedenfalls fieber­ haft an geeigneten Maßnahmen zum Schutz unserer Bevölke­ rung. Das stelle ich täglich fest. Zur Vorsorge gehört freilich auch die Information über all die Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang gesetzt wer­ den. Deshalb bin ich bemüht, alle Betroffenen aktuell auf dem Laufenden zu halten. Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner

2

Rund um das ehemalige Gemeindeamt Schrems sind weitere Flächen von erhöhter Bleibelastung betroffen, ergaben die jüngsten Untersuchungen

Erhöhte Bleiwerte in Schrems: Wie geht es nun weiter? Intensive und systematische Untersuchungen über mögli­ che erhöhte Bleibelastungen im Zusammenhang mit Alt­ bergbaubetrieben in Schrems ergaben neue Erkenntnisse, über die Bgm. Johannes Wagner diese Woche in einer zweiten Bürgerversammlung zum Thema informierte.

D

emnach sind auch weitere Bereiche rechtsufrig des Talbachgrabens (Sonnleiten) sowie die Bereiche Eggergrabenbach (Schullerweg) betroffen. Dort gelten nun dieselben Vorsichtsmaßnahmen: In diesem Gebiet angebaute Pflanzen sollen nicht verzehrt werden, Grundwasser soll nicht als Gießwasser verwendet werden, solange keine entlastenden Untersuchungen vorliegen. Auch sollen im Außenbereich spielende Kinder keine Erde in den Mund nehmen. Die aktuell gezogenen Quellwasserproben weisen auf keine Belastung hin, landwirtschaftliche Probenentnahmen sind im Laufen. Mit den Ergebnissen aus den vertieften Untersuchungen im Nah-

bereich der Verdachtsfläche ist im Jänner 2019 zu rechnen. Zusätzlich werden die gesundheitlichen Aspekte durch Ärzte abgeklärt. Dazu haben bereits zahlreiche Befragungen stattgefunden, Blut- und Haarproben sind im Laufen. Befundbesprechungen der medizinischen Untersuchungsergebnisse werden mit den einzelnen Betroffenen in Einzelgesprächen durchgeführt. Über den Fortgang der Untersuchungen soll die Bevölkerung laut Bgm. Johannes Wagner in einer weiteren Informationsveranstaltung gemeinsam mit dem Land Steiermark voraussichtlich Ende Jänner unterrichtet werden. #11 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2018

Bahnhof: Letzte Bauphase, ehe am 21. Juni die Zukunft beginnt Mit dem Umbau der Kreuzung Mauritzener Hauptstraße / Grafendorfstraße / Bahnhofstraße, der noch im Dezember 2018 abgeschlossen wird, hat die letzte große Bauphase am Bahnhof Frohnleiten begonnen.

D

Ab 21. Juni 2019 können die Fahrgäste dann, ohne Treppen benützen zu müssen, in die Züge einsteigen.

Parkplätze Ab dann steht auch die neue Park & Ride-Anlage an der Mauritzener Hauptstraße zur Verfügung. Insgesamt wird es nach dem Umbau am Bahnhof rund 190 Park & Ride-Abstellplätze sowie Fahr-

rad-Stellplätze, 40 Abstellplätze für einspurige KFZ und rund 200 Bike & Ride-Plätze geben. Auch während der Umbauphase haben die ÖBB durch Schaffung von provisorischen Parkplätzen (etwa beim provisorischen Wartebereich und durch die schnelle Errichtung der neuen Park & Ride-Anlage an der Rechberg Straße) versucht,

möglichst viele Parkplätze für Autos und Radfahrer zur Verfügung zu stellen.

Tyrnauer Bach: Unter­ führung vorgezogen Die Geh- und Radweg-Unterführung im Bereich Tyrnauer Bach bedeutet eine Aufwertung: breiter, höher, heller, sicherer. Für Fußgänger wird sie noch vor Weihnachten provisorisch eröffnet.

Foto/Visualisierung: ÖBB

er Hügel an der Bahnhofsabfahrt wurde abgetragen, und damit wird ein ebenerdiger Zugang zum neuen Bahnhof ermöglicht. Dadurch verändert sich der gesamte Bereich grundsätzlich und bietet einen offenen und direkten Zugang zum Personendurchgang, natürlich barrierefrei mit Auf­ zuganlagen zu den drei neuen Bahnsteigen.

So wird sich der neue Bahnhofvorplatz nach der Fertigstellung präsentieren #11 / 2018

3


November 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Wandern unter milder Herbstsonne F

Auch Altbürgermeister Peter Schlegl war (wieder) unter den Teilnehmern

Organisator Thomas Brunner mit Bgm. Wagner und den Vize­ bürgermeistern Jörg Kurasch sowie Hannes Pirstinger

rohnleiten hält an der Tradition fest, am Nationalfeiertag einen Fitmarsch zu organisieren, und so war es auch heuer in diesen milden Herbsttagen. Eine Herausforderung für GR Thomas Brunner, als Obmann des Jugend- und Sport­auschusses für Planung und Organisation der Wanderung zuständig, ist alljährlich die Wahl des Kurses. Schließlich soll es eine attraktive Route sein, andererseits soll sie auch leicht begehbar sein. Manche wollen die Strecke sogar mit einem Kinderwagen bewältigen. All das war heuer mit der Wanderung in die Schrems möglich.

Pfarrer Ronald Ruthofer und Pfarrgemeinderats-Vorsitzender Franz Rappold an der Labe­ station der Raiffeisenbank

Gesundheitsaward für rauchfreie Lokale Z

Fröhliche Gesichter zur Überreichung des Gesundheitsawards 4

um ersten Mal wurde der von Gesundheitsreferent Vzbgm. Jörg Kurasch initiierte Frohnleitener Gesundheitsaward vergeben. Mit dieser Auszeichnung wurden die Gastwirte Reinhard Rois (Landhaus) und Richard Neuhold (Hoaterwirt) für ihre Initiative gewürdigt, ihre Lokale rauchfrei zu machen. Von den Gästen wurde das seit 1. Jänner dieses Jahres geltende Verbot fast ausschließlich positiv aufgenommen, weitere Gastwirte folgten der Idee. Bgm. Johannes Wagner überreichte den Gesundheitspreis gemeinsam mit Vzbgm. Jörg Kurasch und Stadtrat Hermann Talowski. #11 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2018

Hochzufrieden mit dem Publikumsinteresse: GR Eisler

Korbflechter bei der Arbeit

Gefragt: Produkte aus Alpaka-Wolle

Früher Adventbeginn in Schrems

N

och ehe der Advent im Kirchenkalender beginnt, lädt die ÖVP in Schrems zum Adventmarkt. Diese Tradition und hat sich, wie Organisator Albert Eisler feststellt, schon bewährt. Mit seinem Team hat er ja auch einiges auf die Bei-

ne gestellt. Die Attraktionen reichten wie gewohnt von diversen Standln aus der Region übers Krippenbasteln, Reiten und Streichelzoo bis zu handwerklichen Vorführungen und bodenständiger Kulinarik, ergänzt durch Sorians StreetFood-Bus.

Kinderbesuch an der Krippe

Ein Kunstschmied am Werk

Perchten und Krampusse heizten ein Hunderte Höllenteufel und ein Vielfaches davon an begeisterten ZuseherInnen: das bot

der diesjährige Krampuslauf am vor dem Café B-quem am Brunnhof. Es war ein richtig

„höllisches“ Spektakel. Wem das noch nicht reichte, der konnte sich anschließend

noch bei der „Höllendisco“ im Partystadl austoben – ein Angebot, das viele nützten.

Richtig unheimlich konnte es einem beim Lauf der Perchten und Höllteufel am Brunnhof werden #11 / 2018

5


Schitagesfahrt

Reiteralm

019 26.1.2 tner

lei Frohn indeGem e it a g S ch

Sa, 22.12, 29.12.2018 und 5.1.2019 Schispaß für die ganze Familie Genießen Sie einen herrlichen Schitag auf wunderbar präparierten Pisten im Skiparadies Reiteralm und entdecken Sie mit den Kindern das Kinderland bei der Bergstation Silver Jet. Leistungen • Busfahrt mit Komfortbus • Liftkarte

Erwachsene pro Person

Jugend (Jg. 2000-2002)

Kind (Jg. 2003-2012)

€73,- €55,- €46,Mit Unterstützung von

Frohnleitner Jugend

Frohnleitner Kind

€40,- €31,Minicard für Kleinkinder bis Jg. 2013 € 5,Abfahrt: 6.30 Uhr, Frohnleiten Post Rückkehr: ca. 19 Uhr

Information und Anmeldung: Eibisberger GmbH, reisen@eibisberger.at, Tel: 03126 20 71

www.eibisberger.at


November 2018

Fotos: Lunghammer (3), Stadtjournal

Aktuelles aus Frohnleiten

Brückenkopf & Tabor auf dem Weg zum Vorzeigeviertel Ein teilweise bisher wenig beachtetes Kernstück der Altstadt Frohn­leitens, das Viertel um Tabor und Brückenkopf, ist auf dem Weg zum Vorzeigeviertel – dank gelungener Sanierung des „Pub Filou“ an der Murpromenade.

E

rst jüngst (wir berichteten) startete Christine Baumegger in dem zu einem Schmuckkästchen herausgeputzten einstigen Gärtnereikiosk am Tabor, der unter anderem einige Jahre lang als Massagestudio gedient hatte, einen Genussladen mit allerlei feinen Dingen, neu

Das Lokal präsentiert sich mit perfektem Ambiente #11 / 2018

eingerichtet präsentiert sich die weit über Frohnleiten hinaus gefragte Ordination der Kieferorthopädin Dr. Elma Kuljuh am Brücken­kopf 1. Sorgenkind war bislang noch das Pub Filou, wo nach ursprünglich erfolgreichen Jahren nach Pächterwechsel und Pleite nichts mehr ging.

Damit wollte sich Hausbesitzer Sigi Jauk nicht abfinden und beschloss eine gründliche Generalsanierung mit allem Drum und Dran. Als langjähriger Leiter der Bauakademie in Übelbach war Jauk vom Fach und wusste, worauf es bei der Altbau­ sanierung ankommt. Dieses Wissen und die Entschlossenheit, eine „Aktivmeile Brückenkopf“ zu schaffen, wo wieder das Leben pulsiert, flossen in das Projekt ein, das nunmehr auf gutem Weg ist. Ein(e) neu(e) Pächter(in) kann ein schlüsselfertiges Lokal übernehmen, das etwas

Bereits zum Schmuck kästchen herausgeputzt: der Genuss­ laden

Eine „Aktivmeile Brückenkopf“ will Hausbesitzer Sigi Jauk aus dem Viertel beim Tabor machen hermacht. Gedacht ist es als Abendlokal für Gäste, die ein gepflegtes Ambiente schätzen. Für die Stadt, die so viel Wert auf Altstadtpflege und Ortsbild legt, ist es, wie Bgm. Johannes Wagner sagt, ein „willkommenes Aushängeschild am Eingangstor zu unserer Stadt“.

Das Pub Filou soll demnächst zum Neustart einladen 7


November 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Berufsbegleitender Maturalehrgang Die Kombination von Lehrlingsausbildung und Matura bietet besondere Zukunfts­ perspektiven für junge Menschen. Um ihnen diesen Berufsweg zu ebnen, soll es im kommenden Jahr in Frohnleiten einen „berufsbegleitenden Maturalehrgang“ geben.

M

it diesem Angebot knüpft die Wirtschaftsinitiative Frohnleiten (WIF) in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Frohnleiten an den von Thomas Spalt und Gerhard Hermann (Öbau Reisinger) im Vorjahr initiierten Berufsorientierungslauf an, der auch im März 2019 wieder stattfinden wird. Für Bürgermeister Johannes Wagner und WIF-Obmann Robert Rabensteiner ist dieser Lehrgang eine perfekte Möglichkeit, um den Jugendlichen aus dem Großraum Frohnleiten eine Ausbildung mit Zukunftsperspektiven zu bieten. In den kommenden Wochen wird es dazu Informationsveranstaltungen geben, und es wird der Bedarf in Firmen erhoben. Insgesamt müssen 15 Lehrlinge zusammenkommen, um das Projekt starten zu können.

Achtung, liebe Kinder! Der Krampus kommt Am Mittwoch, dem 5. Dezember 2018, findet ab 17.00 Uhr am Freigelände beim Landhaus Rois in Schrems bei Frohnleiten ein Kinderkrampuslauf mit anschließender Show der „Schremser Tolgrobn Teifl´n“ statt. Der Nikolaus hat für jedes kleine Kind ein Packerl mit und er nimmt auch gerne den Wunschzettel an das Christkind entgegen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf euer Kommen freut sich der FDC – Schrems.

8

Nach dem Berufsorientierungslauf im Vorjahr im Volkshaus (Foto) soll der berufsbegleitende Lehrgang ein weiterer Schritt für junge Menschen sein, die Möglichkeiten der Lehre kennen­zulernen

‚Matura plus Lehre‘ als Erfolgsrezept vorgelebt Wenn eine Maturantin zusätzlich zur Reifeprüfung eine Lehrausbildung absolviert, hat sie gleich zwei Trümpfe für ihren Berufsweg in der Tasche. Mit höchstem Erfolg geht Birgit Brandtner in der Murapotheke Frohnleiten diesen Weg, sie siegte im österreichischen Lehrlingswettbewerb. Als frischgebackene Maturantin fügte sich Brandtner nach dreitägigem Schnuppern rasch ins Murapothekenteam Gerda Filek-Wittinghausens ein und reüssierte im Lehrlingswettbewerb mit Platz eins für die Steiermark und in der gesamtösterreichischen Wertung. Für den aus Frohnleiten stammenden WK-Spartenobmann Hermann Talowski, der schon seit einiger Zeit eifrig die Werbetrommel für diese Ausbildungsform rührt, ist die junge Dame ein Aushängeschild für die „Karriere mit Lehre“. Sie wird ihren Weg als Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin machen, ist Talowski überzeugt.

Aushängeschild für Erfolg mit Matura plus Fachausbildung: Birgit Brandtner in der Murapotheke Frohnleiten #11 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2018

Wenn es bald wieder schneit: Wie wir alle gut durch den Winter kommen Die Mitarbeiter aus dem Wirtschaftshof und der Straßenverwaltung stehen bereit für den Win­ terdienst: „Wir tun, was wir können, aber bei plötzlichem Schneefall oder Glatteis geht halt nur eines nach dem anderen“, geben sie zu bedenken. Und sie appellieren an den gesunden Menschenverstand der Verkehrsteilnehmer, die Räumfahrzeuge nicht durch gedankenlos abge­ stellte Fahrzeuge zu behindern.

D

ie Straßenverkehrsordnung nimmt übrigens auch die Liegenschaftsbesitzer im Ortsgebiet in die Pflicht: Diese haben (ausgenommen bei unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften) dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als drei Meter vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr die-

nenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von einem Meter zu säubern und

zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft Eigentümer von Verkaufshütten. In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung für einen einen Meter breiten Streifen entlang der Häuserfronten. Sie haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewechten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße

gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt werden. Bitte zu beachten: Auch wenn die Gemeinde vielfach als freiwillige Leistung den Winterdienst auf öffentlichen Straßen und Gehwegen übernimmt, ändert das nichts an der gesetzlichen Verpflichtung der Genannten und der damit verbundenen zivilrechtlichen Haftung.

Achtsames Selbstgefühl für emotionale Ausgewogenheit Mit einer Seminarreihe unter dem Motto „Achtsamkeitstraining“ startet Michela Köberl demnächst. Dabei soll achtsames Selbstmitgefühl – Mindful Self-Compression MSC - trainiert werden.

Acht Trainingseinheiten und ein Kurzretreat zielen in dem Seminar darauf ab, durch Entwicklung von mehr Selbstfreundlichkeit Unangenehmes im Alltag zu bewältigen und mehr Wohlbefinden und Gelassenheit zu

erlangen. Theorieeinheiten, praktische Übungen und Meditationen sollen neue Wege erschließen, um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen. Der Trainingsort wird noch bekanntgegeben; vorgese-

hen sind acht Trainingseinheiten ab 30. November – jeweils freitags von 18 bis 21 Uhr plus ein Samstagvormittag im Jänner. Anmeldungen an Michaela Köberl (Tel. 0664 / 2002652) oder Hilde Scheikl (Tel. 0664 / 1779881).

Blockflötentag: Kürzlich trafen sich 40 BlockflötistInnen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) aus den Musikschulen Frohnleiten, Fernitz – Mellach, Stiwoll und Lieboch zum gemeinsamen Blockflöten-Tag. In mehreren Probenphasen wurde ein gemeinsames Konzertprogramm erarbeitet, das seit Schulbeginn von den Lehrerinnen der jeweiligen Musikschulen vorstudiert worden war. Beim Zusammenspiel konnten die TeilnehmerInnen wieder das Hör–und Musiziererlebnis in einem großen Klangkörper erfahren. #11 / 2018

9


November 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Graz-Umgebung ist nun „weiblich“ N

ach dem Abgang des langjährigen Bezirkshauptmannes DDr. Burkhard Thierrichter ist die Verwaltung des Bezirkes Graz-Umgebung in weiblicher Hand: Mag. Dr. Angelika Unger steht nun an der Spitze dieses einwohnerstärksten Bezirkes der Steiermark. Jüngst stattete sie bei Bgm. Johannes Wagner im Rathaus Frohnleiten ihren Antrittsbesuch ab. Trotz ihres jugendlichen Alters bringt die neue Behördenleiterin bereits umfangreiche Erfahrung als Juristin

mit. Nach Stationen in der BH Graz-Umgebung sowie in Weiz und Bruck an der Mur war sie zuletzt im Büro des Landesrates Johann Seitinger tätig. Bgm. Wagner zeigt sich erfreut von der Besetzung der Bezirkshauptmannschaft mit einer weiblichen Bewerberin und äußerte sich nach dem ersten Gespräch überzeugt, dass sie den moderne Anforderungen an dieses Amt – Bürgerfreundlichkeit, Kompetenz und Korrektheit – gerecht werde.

Bezirkshauptfrau Dr. Angelika Unger bei ihrem Antrittsbesuch im Büro Bgm. Johannes Wagners

Faschingsnarren im Sturm aufs Rathaus Nicht ganz unerwartet tauchte eine Hundertschaft von „Faschingsnarren am 11.11. um 11.11 Uhr im Rathaus auf und forderten die Herausgabe des Schlüssels. Der Faschingsbeginn musste schließlich auf traditio-

nelle Weise gefeiert und der Rathausschlüssel zum Haus an den Präsidenten des Faschings­clubs, Röthelsteins Altbürgermeister Harald Reiter, unter dem Jubel der Begleitpersonen aus Faschingsnarren übergeben werden.

Bgm. Johannes Wagner übergab den Rathausschlüssel für die Dauer des Faschings an FCF-Präsidenten Harald Reiter

Schulkinder lernten die Heimat näher kennen Drei Tage lang waren die vierten Klassen der Volksschule Frohnleiten mit ihren Lehrerinnen Monika Buchbauer, Elvira Holler, Andrea Karrer und Daniela Mohr im Salzkammergut unterwegs, um

die Schönheiten ihrer Heimat kennenzulernen. Die Salzwelten Altaussee und eine DreiSeen-Tour standen ebenso auf dem Programm wie die Schiflugschanze am Kulm oder das Schloss Trautenfels.

Eine Erinnerung an den Bootsausflug am Grundlsee

Sturm und Maroni für soziale Hilfe verkauft Auch in diesem Jahr bot eine sozial engagierte Gruppe der SPÖ Frohnleiten auf dem Hauptplatz Sturm und Maroni an, um mit dem Erlös Hilfe für unverschuldet in Not geratene Mitbürger leisten zu können. Immerhin rund 1.300 Euro kamen zusammen, 10

konnten sich die freiwilligen Helfer freuen.

Im Einsatz, um helfen zu können: die Gruppe der SP-Frohnleiten #11 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2018

Schüler der NMS Fohnleiten ließen sich von der Waldheimat inspirieren

Bunter Herbst in der Bibliothek Im Roseggerjahr lieferten selbst Kinder aus der Neuen Mittelschule Fohnleiten Beiträge zum „Literaturherbst“ bei Buch & Co.

S

ie ließen sich von der Waldheimat inspirieren und verfassten eigene Texte zu diesem Thema – beklatscht von dem erstaunten Publikum. Doris Hiller-Baumgartner stellte die Essgewohnheiten der Menschen zur Zeit Roseggers vor, die heimische Bibliothekarin Maria Ullrich lieferte ein köstliches „Waldheimatbuffet“.

Von den weiteren Highlights des diesjährigen Literaturherbstes seien die Präsentation von Jörg Dulskys Buch über seine Weitwanderung quer über die Alpen ans Ligurische Meer sowie die Beschreibung der 111 schaurigsten Orte der Steiermark durch Robert Preis – stilgerecht im Gewölbekeller der Bibliothek serviert – erwähnt.

Weitwanderer Jörg Dulsky mit Bibliothekarin Alexandra Kasic

Treffsicheres – ganz aus „eigener Küche“

Auch Bgm. Wagner und Begleitung amüsierten sich prächtig

Unseren „Herrn Karl“ haben wir in Frohnleiten selbst. Auch wenn er eigentlich Karl Edler heißt.

W

„Herr Karl“ wusste so manche schräge Geschichte zu erzählen #11 / 2018

Unvergleichlich und authentisch: die Gruppe „Sauzechn“

ieder einmal servierte er beim Erblehner – bekannt durch die Hausmannskost aus eigener Küche – Selbstgemachtes aus Frohnleiten und rundum in Form von Geschichten, die nicht ganz wahr aber auch nicht ganz frei erfunden sind. Ganz so, wie man es von Tausendsassa Karl Edler eben auch gewohnt ist. Zusammen mit der

Gruppe „Sauzechn“, die das Programm des Abends musikalisch würzte, hat er sich längst ein treues Publikum gesichert. Was sich auch daran zeigte, dass es nicht allen gelang, sich rechtzeitig Karten für den unterhaltsamen Abend zu besorgen. Da heißt es eben, aufs nächste Mal zu warten… 11


November 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Einkaufsgutscheine lassen freie Wahl Wer (noch) nicht weiß, was er/sie zu Weihnachten schenken soll, ist mit Frohnleitener Einkaufsgutscheinen gut beraten. Die Gutscheine sind in praktisch allen Geschäften in Frohnleiten einlösbar. Erhältlich sind sie in der Steiermärkischen Sparkasse, bei der Firma Schüssler, in der Apotheke am Hauptplatz, im Büro der Grazer Wechselseitigen (GRAWE) am Hauptplatz sowie in der Trafik Müller in Mauritzen.

Frohnleitne

EURO EUR 1 0RO O EU

r Einkaufsg

utschein

10 zehn

Wirtschaftsin itia

tive Frohnlei ten

und Stadtg emeinde Fro

hnleiten M&D XSU

WiF

So schenken Sie frohes Lachen! Für 9. März haben sich die Grazbürsten mit „Sterz di“ in Frohnleiten angekündigt. Wie wär’s, diesmal Eintrittskarten dafür unter den Weihnachtsbaum zu legen? ven hingerissen – und das wird mit Sicherheit auch am 9. März so sein. Die Graz­b ürsten, die seit 1984

bestehende Kabarettgruppe, präsentieren damit das bereits 35. Programm in ihrer Karriere.

Vorverkaufskarten für den Abend sind bereits im Büro des Tourismusverbands erhältlich.

Foto: Manuel Schaffernak

Heuer im Frühjahr hat die populäre Truppe in Frohnleiten wieder das heimische Publikum zu Lachsal-

Die Grazbürsten: unterhaltsam und brillant

12

#11 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2018

Medaillenregen für Frohnleitens Imker enn es um qualitativ hochwertigen Honig geht, dann hat Frohnleiten die Nase ganz weit vorne. So auch bei der 12. Steirischen Honigprämierung, die dieses Jahr im Kulturhaus Gratkorn über die Bühne ging. Eine Imkerin und zwei Imker holten dort Goldmedaillen. Diese Auszeichnungen gingen an Melanie Koller und Peter Herler aus Rothleiten, die mit ihren Blütenhonigen reüssierten, gleich dreifach mit Gold punktete „Seriensieger“ Wolfgang Herler aus Frohnleiten, der mit Blüten-, Cremeund Waldhonig punktete. Mehr als 1500 Proben waren zuvor im Labor der Steirischen Imkerschule auf ihre

physik alisch- chemischen Eigenschaften untersucht worden, eine qualifizierte Jury nahm die Endauswahl zu Gold und Silber vor.

Die steirischen Honige überzeugten auch in diesem Jahr durch außerordentlich hohe Qualität sowie durch die Vielfalt der Sorten. Auffäl-

Brachten Gold nach Hause, teils sogar mehrfach: Melanie Koller, Peter Herler und Wolfgang Herler (letzterer mit drei (!) Goldmedaillen auf der Bühne des Kulturhauses in Gratkorn zusammen mit Imker-Boss Maximilian Marek

Schenken Sie Gesundheit, Bewegung und Vitalität!

Therapie Entspannung

Gutschein ab EUR Datum:

Fitness

10,Nummer:

Fragen, Verkauf und Anmeldungen: Therapiezentrum Frohnleiten Parkweg 6, 8130 Frohnleiten

#11 / 2018

lig war indes, dass die Erntemenge an Waldhonig heuer unterdurchschnittlich ausgefallen war.

Foto: Ullrich

W

Keine Barablöse möglich

+43(0)3126/4700-800 www.therapiezentrum-frohnleiten.at info@therapiezentrum-frohnleiten.at

Diagnose

13


November 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Geschäftige Wochen vor Weihnachten Am 29. November gehen wieder die Lichter an der Altstadtfront an – Aushängeschild der Stadt Frohnleiten, die im Advent neben dem Christkindlmarkt einiges mehr zu bieten hat. ie Weihnachtsbeleuchtung wird im Rahmen einer schlichten Feier beim Christbaum am Kirchvorplatz, diesmal am Donnerstag, dem 29. November um 18 Uhr, eingeschaltet und wird bis Sonntag, den 6. Jänner, die Altstadtfassaden mit Lichterketten umrahmen. Der Christkindlmarkt wird am Donnerstag, dem 13. Dezember, um 14 Uhr eröffnet und bleibt bis einschließlich Sonntag, den 16. Dezember, in Betrieb. Bereits am vergangenen Wochenende hat traditionellerweise der Schremser Adventmarkt der ÖVP Frohnleiten stattgefunden, der wie gewohnt mit einer Fülle von Attraktionen aufgewartet hat. Viel vorgenommen hat man

14

Archivbild Stadtjournal

D

Die Weihnachtsbeleuchtung wird im Rahmen einer Feier beim Christbaum am Hauptplatz eingeschaltet sich heuer beim Golfhotel Murhof, das mit ganz besonderem Ambiente bezaubern wird: Feuerstellen und kleine Hütten im Innenhof gehören ebenso dazu wie die im Lichterglanz erstrahlende Tenne und natürlich die vielen Schmankerl und Geschenkideen mit durchwegs hochwertigen Produkten. Der Adventzauber

beginnt am Donnerstag, dem 22. November, und schließt am darauffolgenden Sonntag. Ganz auf selbst geschaffene Produkte angelegt sind die übrigen Adventmärkte: der Weihnachtsbasar im Seniorenzentrum der Volkshilfe in Adriach und in der Tagesstätte Leib & Söl in Peugen,

beide am 24. November, und am Weihnachtsmarkt der Katholischen Frauenbewegung im Pfarrsaal, der für die Dauer vom 30. November bis 2. Dezember angesetzt ist. Von eigenem Reiz ist – wie man in den vergangenen Jahren erleben konnte – der Adventmarkt der Togtrama auf dem Hauptplatz (7. Dezember bis 9. Dezember). Auch dort lohnt sich ein Besuch. Dem Anspruch als eigene Pfarre gerecht wird wieder einmal Röthelstein, das am 1. Dezember mit Klängen des heimischen Festtagschors und einem Adventbazar aufwartet und am 1. Adventsonntag zur Adventkranzsegnung in der Pfarrkirche einlädt.

#11 / 2018


Freuen Sie sich auf Glühwein, Punsch, Waffeln, Floristik, Christbaumschmuck, Holzprodukte und vieles mehr!

MURHOFER

ADVENTZAUBER Final spationiert:

Handwerkliche Aktivitäten, kulinarische Schmankerl aus der Region

viele Geschenksideen

DONNERSTAG, 22. NOVEMBER 16 – 20 UHR FREITAG – SONNTAG, 23. – 25. NOVEMBER AB 14 UHR www.murhofer-adventzauber.at · 8130 Frohnleiten · Adriach-Rabenstein 53


November 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

EINLADUNG ZUM

WEIHNACHTSBASAR Samstag, 24. November 2018, ab 14:00 Uhr im Seniorenzentrum Frohnleiten (Adriach 76, 8130 Frohnleiten)

Speis und Trank 6 Verkaufsstände Perchten Besuch der Bläser Adventkranzverkauf und Vieles mehr Der gesamte Erlös kommt ausschließlich unseren BewohnerInnen zugute! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zugang über den Hauptplatz oder über den Parkplatz, neben der HNO Ordination Dr. W. Luxenberger.

gefördert von:

www.stmk.volkshilfe.at

Tag der Offenen Tür &Weihnachtsbazar am 24.11.2018 von 15:00 bis 20:00 in der Tagesstätte Frohnleiten Peugen 17 Hausmusik Windisch Punsch, Maroni und Weihnachtsbäckerei Reiten und Basteln für Kinder

Es wird höflichst darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos und zum Zwecke der Dokumentation der Veranstaltung angefertigt werden.

16

#11 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2018

Wohnungsräumungen könnte Leib & Söl bald anbieten. In Weiz hat der Verein einen Trödlerladen eingerichtet

Leib & Söl weitet Angebot aus: Mobile Dienste und noch mehr Die Tagesstätte Leib & Söl in Peugen hat ihr Angebot an Dienstleistungen an die steigende Nachfrage angepasst und massiv ausgeweitet. Ein Bild davon kann man sich rund um den Tag der Offenen Tür am 24. November machen, der heuer mit einem Weihnachtsbasar kombiniert ist.

M

it der Betreuung und sinnvoller Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung hatte der Verein Leib & Söl vor 20 Jahren in Weiz begonnen, in Frohnleiten startete man 2006 in den Räumen des ehemals prominenten Gasthauses Metnitzer. Mittlerweile hat man die gesamte Liegenschaft angemietet und unter anderem so adaptiert, dass sie sich auch für die Betreuung von Klienten mit Autismus eignet. Längst bietet der Verein, der mittlerweile rund 50, teils hochqualifizierte Mitarbeiter/innen beschäftigt, auch flächendeckend verschiedene Hilfeleistungen vor Ort an, die das tägliche Leben erleichtern. Diese mobilen Dienste reichen von Schul- und Kindergar#11 / 2018

tenassistenz über Freizeitbetreuung für Klienten mit Einschränkungen bis hin zu Assistenzleistungen im Haushalt und zur Familienentlastung. Angedacht werden laut Obmann Christian Gikopoulos bereits Einrichtungen nach dem Vorbild des Stammhauses in Weiz wie etwa ein Trödlerladen und ein Dienst für Wohnungsräumungen, vielleicht auch ein „Repair-Café“. Für all das ist Gikopoulos immer auf der Suche nach (freiwilligen) Helfern, die sich für eine gute Sache engagieren wollen – und natürlich nach Sponsoren. „Denn“, so weiß er aus seiner Tätigkeit mit seinem Team, „es gibt auch bei uns noch viel echte Armut und Menschen, die durch das soziale Netz fallen“.

Obmann Christian Gikopoulos

Sinnvolle Beschäftigung für Menschen mit Beeinträchtigung – zum Beispiel im Kräutergarten

Die Tagesstätte in Peugen wurde heuer weiter ausgebaut 17


November 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren!

Erna Butter, 95

Christine Fasser, 80

Maria Grasberger, 90

Johann Harrer, 85

Johann Mitteregger, 90

Hermine Mösl, 85

Maria Plienegger, 90

Johann Schinnerl, 80

Christine Ulrich, 75

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at

Taxi

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

Goldene Hochzeit: Monika und Gerhard Hofer

Goldene Hochzeit: Elfriede und Josef Obermoser

Diamantene Hochzeit: Gertrude und Josef Schrottner

Diamantene Hochzeit: Dorothea und Johann Wolfger

a’nette Pflege

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

18

#11 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2018

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN

Inserat Harter Frische steirische Christbäume:

Tannen, Blaufichten, Reisig, Friedhofbäumchen. Verkauf von 14. bis

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

23. Dezember jeweils ab 13 Uhr bei der Hütte von Helmut Unger, Schrems 38 (Vor dem Rechberg rechts wegfahren, danach sind Hinweistafeln aufgestellt) Tel. 0664 / 2530804.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Wohnung, 85 m², Miete € 350,- exkl. BK und Heizung. Tel. 0699 / 13234261. Frohnleiten/Vormarkt: Modernes ebenerdiges Studio (Ordination/ Fotostudio o.ä.) mit Parkplätzen vor dem Haus, Vorgarten und Teichblick von privat zu mieten. Tel. 0664 / 2332814.

VERSCHIEDENES Gratis-Autoentsorgung: Einfach anrufen, wir holen das Kfz ab und entsorgen es. Tel. 0664 / 8218693. Raumpflegerin gesucht, 2-wöchentlich je 2 Stunden- Tel. 0650 /39 21652. Vortrag „Alpakas in Frohnleiten“ mit DI Thomas Pötsch, Präsident

des Österreichischen AlpakaZuchtverbandes, und Peter Bodlos, Alpaka-Laden und Alpaka-Züchter in Frohnleiten. Dienstag, 4. Dezember, 19 Uhr in der Bibliothek Buch & Co am Hauptplatz 22. Suche für englische Konversation einen Native Speaker (weibl. oder männl.) im Raum Frohnleiten. Tel. 0660 / 5256403.

ARBEITSMARKT Café Konditorei Flössl sucht nette und engagierte Kellnerin oder Verkäuferin für 20 bis 30 Stunden pro Woche. Bezahlung lt. Kollektivvertrag, Überzahlung möglich. Tel. 03126 / 2347 oder 0676 / 6022883.

Kupon für Ihr Gratisinserat

PflegeassistentIn

gesucht

(15 - 20 Std./ Woche )

Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht):

November 2018

Wir suchen ab sofort eine/n PflegeassistentIn für die Mobile Betreuung von SeniorInnen in Raum Frohnleiten und Umgebung. Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zur/m PflegeassistentIn und haben gute Deutschkenntnisse sowie einen Führerschein B und einen eigenen PKW?

Telefon Text:

Name & Adresse

Dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Sie! Entlohnung nach KV Mobile Dienste Mindestgehalt: € 1.032,26 bzw.€ 1.166,05 brutto im 11. Beschäftigungsjahr für 20 Std./Woche plus SEG Zulage € 95,58 Schriftliche Bewerbungen erbeten an:

sozialzentrum.gu@stmk.volkshilfe.at Volkshilfe Sozialzentrum Graz Umgebung Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka Persönliche Vorstellungsgespräche nur nach tel. Vereinbarung. Tel.Nr. 0316/28 65 29 - 0

Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen rund 80 Gemeinden in der Steiermark.

BESTATTUNG FROHNLEITEN

Filiale der Bestattung Graz GmbH Patrick Köberl | Rabensteinerweg 1 8130 Frohnleiten | Tel.: 03126 39 707 oder 0664 88 91 97 90 www.grazerbestattung.at FILIALEN DER BESTATTUNG GRAZ GMBH Bad Radkersburg | Tieschen und Halbenrain | Feldbach | Frohnleiten | Gratwein Graz | Hitzendorf | Kalsdorf| Kirchberg | St. Bartholomä | Premstätten

#11 / 2018

Achtzigzehn | Foto: istock| rob blackburn | Bezahlte Anzeige

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE

19


November 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

CHORKONZERT

VOICES OF SPIRIT Frohnleiten

Chor der Pfarre Frohnleiten Ltg. Miriam Ahrer

Mi

19.12.

19.00 h

Pfarrkirche Frohnleiten

Kartenvorverkauf: Libro, Franz-Jonas-Platz; Media Markt, Brünner Str. 72A; Ruefa, Schlosshoferstr. 13; bei allen Erste Banken, Sparkassen und Raiffeisenbanken sowie bei allen ÖTicket VVK-Stellen und unter www.oeticket.com, Tel. 01/96096 Abendkasse u. Einlass ab 18.30 Uhr - Erleben Sie LIVE die „Hofsänger des Zaren“-

V.Mikhalchenko-Chor (Chelyabinsk/Russland) Ltg. Olga Selezneva

JUKI - Chor Frohnleiten

Ltg. Barbara Herzog-Drewes

Fr. 23. Nov. ´18 19 Uhr • Pfarrkirche

Präsentier

INT ERN

ATIO NAL

t von

RFE ES CHO

www.voice

STI VAL

sofspirit.a

GRA Z

t.

A.R.A.C.A. – Österreichisch-Russisch-Asiatische Kulturgesellschaft, Vorsitzende Mag. Dr. Magda Bleckmann, Polzergasse 32, 8010 Graz, ZVR 685438819

A.R.A.C.A.

Austrian-Russian-Asian Culture Association Österreichisch-Russisch-Asiatische Kulturgesellschaft

Stadtgemeinde

Frohnleiten

0676 61 55 994

Kartenpreise: Kat.I VVK 15,- / AK 19,Kat. II VVK 13,- / AK 17,Jugendliche bis 16 J. VVK + AK: Kat. I 10,- / Kat II 8,Karten erhältlich bei Öticket / Tourismusverband Frohnleiten / ARACA-Hotline 0676 6155994

Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Besuch der Veranstaltung Ihre Zustimmung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, erteilen.

WunschKonzert

Sa, 15.12.2018 Beginn: 19 Uhr Volkshaus Frohnleiten Eintritt: freiwillige Spende Saaleinlass: 18.15 Uhr

Mitwirkende:

Musikverein Frohnleiten Leitung: Johann Hirzberger

Young Band Project Musikverein Frohnleiten www.musikverein-frohnleiten.at

20

Der Veranstalter hat das Recht, während der Veranstaltung zu fotografieren und diese Fotos ausnahmslos zu verwenden.

©MVF

Leitung: Lukas Hirzberger

#11 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2018

Vielfältige Vorweihnachtsklänge bezaubern wieder im Advent Musik hört man auch heuer in der Vorweihnachtszeit in Frohnleiten allerorten. Hier eine Übersicht über die Termine.

#11 / 2018

Foto: Ullrich (Archiv)

D

ie Reihe der Konzerte beginnt mit einem Groß­ ereignis am 23. November, für das sich mit dem Kulturminister der russischen Region Chelyabinsk ein ganz prominenter Gast angesagt hat: dem Chorfestival „Voices Of Spirit“, das ein Zusammentreffen des namhaften Mikhalchenko-Chor mit zwei heimischen Chören bringt: dem Chor der Pfarrkirche und dem JUKI-Chor der Musikschule. Das Konzert im Volkshaus Frohnleiten ist Teil dieses Festivals, das am 22. November mit einem Konzert im Grazer Orpheum eröffnet wird und erstmals auch Friendship-Konzerte in den Regionen sowie Galakonzerte im Minoritensaal und im Stefaniensaal in Graz umfasst. Unter dem Motto „Höret die Weihnachtsgeschichte“ steht das Adventkonzert, das die Sängerrunde Adriach dieses Jahr am ersten Adventsonntag in der St. Georgs-Kirche Adriach zur Aufführung bringt. Viel vorgenommen haben sich heuer wieder Chor und Orchester der Pfarrkirche, sie bringen am 2. Adventsonntag die Teile I bis III von J.S. Bachs berühmtem Weihnachtsoratorium zur Aufführung. Tags darauf, am 10. Dezember, steuert die Musikschule ein Konzert zum vorweihnachtlichen Musizieren bei, als Veranstaltungsort hat man den Theresienhof gewählt. Den Abschluss bildet das „Singen und Musizieren in der Vorweihnachtszeit“, das die

Die Sängerrunde Laufnitzdorf beschließt den Konzertreigen zur Vorweihnacht mit heimischen Chören Sängerrunde Laufnitzdorf in der Pfarrkirche am 16. Dezember traditionellerweise mit originalem Volksmusikklang bestreitet. Ein Wiederhören

mit den Zarewitsch-Donkosaken und deren unverwechselbaren Klängen gibt es dann noch am 19. Dezember ebenfalls in der Pfarrkirche.

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


November 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 24. / So., 25. Nov.: Dr. Kirsten Grundner, Tel. 03126 / 20294 Sa., 1. / So., 2. Dezember: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 8. / So., 9. Dezember: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 15. / So., 16. Dezember: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo,­ MR Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner) Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes bzw. Tel. 141 KEINE ORDINATION Dr. Kirsten Grundner: 3. – 7. Dezember ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 19. – 25. November: Engel-Apotheke Frohnleiten 26. November – 1. Dezember: Deutschfeistritz 2. Dezember: Deutschfeistritz (10 – 12 Uhr) 3. – 9. Dezember: Murapotheke Frohnleiten 10. – 14. Dezember: Engel-Apotheke Frohnleiten 15. Dezember: Gratwein 16. Dezember: Gratwein (10 – 12 Uhr) 17. – 21. Dezember: Deutschfeistritz Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Auf Grund einer notwendigen internen Fortbildung ist am 12. Dezember 2018 das Stadtamt Frohnleiten nur in der Zeit von 8 bis 9 Uhr geöffnet. Wir bitten um Verständnis!

Veranstaltun DONNERSTAG – 22. NOVEMBER Hotel-Restaurant Murhof Adventmarkt 16 UHR FREITAG – 23. NOVEMBER Hotel-Restaurant Murhof Adventmarkt 14 UHR Pfarrkirche „Voices off spirit“ Festival 19 UHR Gh. Hoaterwirt Hausball 21 UHR SAMSTAG – 24. NOVEMBER Sporthalle Steirische Hallenfußball-Nachwuchsmeisterschaft U11 und U16 9 UHR Sporthalle Futsal-Bundesliga FV Andritz Team Future gegen Futsal Club Graz 12.30 UHR Hotel-Restaurant Murhof Adventmarkt 14 UHR Volkshilfe-Seniorenzentrum, Adriach Weihnachtsbasar 14 UHR Tagesstätte Leib & Söl, Peugen Tag der Offenen Tür Weihnachtsbasar 15 – 20 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Deutschfeistritz Flyers gegen Ice Pirates Krieglach 20.45 UHR SONNTAG – 25. NOVEMBER Hotel-Restaurant Murhof Adventmarkt 14 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey Stadtliga EC Eisbären Peggau II gegen EC Black Stars 17 UHR FREITAG – 30. NOVEMBER Pfarrsaal Weihnachtsmarkt

der Kath. Frauenbewegung 9 – 17 UHR SAMSTAG – 1. DEZEMBER Pfarrsaal Weihnachtsmarkt der Kath. Frauenbewegung 9 – 17 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey Stadtliga EC Styrian Wild Boars gegen EC Ice Hawks 10.30 UHR Pfarrkirche Röthelstein Adventeinstimmung Röthelsteiner Festtagschor 17 UHR Anschließend Adventbazar im Pfarrhof Sport- und Freizeitpark Eishockey Bezirksliga Deutschfeistritz Flyers gegen EC Eisbecher 20.45 UHR SONNTAG – 2- DEZEMBER Pfarrkirche Frohnleiten Rorate zum 1. Adventsonntag 6 UHR Pfarrkirche Röthelstein Adventkranzsegnung mit hl. Messe Musikalische Gestaltung mit dem Lerchenschnabl-Terzett Pfarrkaffee, Adventbazar 9 UHR Pfarrsaal Frohnleiten Weihnachtsmarkt der Kath. Frauenbewegung 9 – 17 UHR Kirche Adriach Adventkonzert Sängerrunde Adriach 15 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey Stadtliga EC Eisbären Peggau II gegen EC Blue Points Ice Pirates 17 UHR EV Eislutscher gegen EC Black Stars 19.15 UHR MITTWOCH – 5. DEZEMBER Hauptplatz Krampusrummel SV MM-Karton Faustball 14 UHR Schrems Nikolaus, Krampusse und Perchten

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#11 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2018

ngskalender Veranst: FDC Schrems 17UHR DONNERSTAG – 6. DEZEMBER Hauptplatz Krämermarkt 6 UHR FREITAG – 7. DEZEMBER Hauptplatz Adventmarkt der Togtrama 9 UHR SAMSTAG – 8. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Eisstockturnier BCV Graz-Nord Ü50 6 UHR Hauptplatz Adventmarkt der Togtrama 9 UHR Sporthalle Weihnachtsturnen des Turnvereins 16 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Eliteliga Panthers Frohnleiten gegen ATSE Graz 18 UHR Bezirksliga Deutschfeistritz Flyers gegen Gunners Leoben 20.45 UHR SONNTAG – 9. DEZEMBER Pfarrkirche Rorate zum 2. Adventsonntag 6 UHR Sport- und Freizeitpark Eisstockturnier ESV Unterliga-West Ü50 6 UHR Sporthalle Steirische Fußball-Nachwuchsmeisterschaften U12 und U15 9 UHR Hauptplatz Adventmarkt der Togtrama 9 UHR Pfarrkirche Adventkonzert: J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (Teil I – III) Chor und Orchester der Pfarrkirche 18 UHR MONTAG – 10. DEZEMBER Theresienhof Weihnachtskonzert der Musikschule Frohnleiten 18 UHR #11 / 2018

Service DONNERSTAG – 13. DEZEMBER Hauptplatz Frohnleitner Christkindlmarkt Wirtschaftsinitiative Frohnleiten Eröffnung: 14 UHR FREITAG – 14. DEZEMBER Hauptplatz Frohnleitner Christkindlmarkt Wirtschaftsinitiative Frohnleiten 9 UHR Bibliothek am Hautplatz Kasperltheater 15 UHR SAMSTAG – 15. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Eisstockturnier ESV Europlay 6.30 UHR Hauptplatz Frohnleitner Christkindlmarkt Wirtschaftsinitiative Frohnleiten 9 UHR Bibliothek am Hautplatz Kasperltheater 15 UHR Volkshaus Wunschkonzert des Musikvereins 19 UHR SONNTAG – 16. DEZEMBER Pfarrkirche Rorate zum 3. Adventsonntag 6 UHR Sport- und Freizeitpark Eisstockturnier BV GU Ü60 6 UHR Hauptplatz Frohnleitner Christkindlmarkt Wirtschaftsinitiative Frohnleiten 9 UHR Bibliothek am Hautplatz Kasperltheater 15 UHR Pfarrkirche Singen und Musizieren in der Vorweihnachtszeit Sängerrunde Laufnitzdorf 15 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey Stadtliga EC Eisbären Peggau vs EC Rubberducks 17 UHR MITTWOCH, 19. Dezember Pfarrkirche Donkosaken: Russische Weihnachten 19 UHR DONNERSTAG – 20. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Eishockey Stadtliga EC Rubberducks - EC Blue Points Ice Pirates 17.15 UHR

in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Tel. 0664 / 41 05 112 Donnerstag, 29. November Röthelstein: 8 – 9 Uhr (Feuerwehr- und Vereinsgebäude) Frohnleiten: 9.30 – 10 Uhr Schrems Gh. Hoaterwirt: 11 – 12 Uhr Donnerstag, 6.Dezember Röthelstein: 8 bis 9 Uhr Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr Schrems (Landhaus Rois): 11 bis 12 Uhr Dienstag, 11. Dezember Frohnleiten: 17 – 18 Uhr Donnerstag,13. Dezember Röthelstein: 8 – 9 Uhr Schrems (Hoaterwirt): 11 – 12 Uhr Mittwoch, 19. Dezember Röthelstein: 8 – 9 Uhr Schrems (Hoaterwirt): 11 – 12 Uhr Frohnleiten: 17 – 18 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 6. Dezember, 14.30 – 16 Uhr Donnerstag, 13. Dezember, 14.30 – 16 Uhr Donnerstag, 20. Dezember, 14.30 – 16 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 30. November, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at KEM: Tel. 0664 / 20 19 905, office@energie-gunord.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 21. Dezember, Annahmeschluss: Montag, 10. 12. 23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.