Stadtjournal 8/2018

Page 1

AMTSBLATT

der Stadtgemeinde Frohnleiten

Aktuelles aus Frohnleiten 08 / 2018

Sicher in den Kindergarten Seite

Für jene, die einen langen oder gefährlichen Weg zum Kindergarten haben, steht künftig auf Beschluss der Stadtgemeinde ein Kindergartenbus zur Verfügung. Die Firma Eibisberger lud einige davon zu einer ersten „Probefahrt“

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

Seite

2

Sprechstunden mit Bgm. Wagner werden ausgeweitet

RM 08A037713K

Seite

3

Spar-Markt und mehr kommen am Bahnhof-Kreisverkehr

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seiten

6

5

Für Lehrstellen bekommen Betriebe künftig Bonus

frohnleiten.com


August 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Bgm.-Sprechstunden: Service wurde verbessert

Auf ein Wort Kein Stillstand in der Urlaubszeit

W

Einen weiteren Ausbau des Sprechstunden-Services plant Bgm. Johannes Wagner, um den „Zugang“ der Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Bürgermeister zu erleichtern. Er will vermehrt „unter die Leute gehen“ und auf diese Weise „das Ohr am Volk“ haben.

er sich in diesem Stadtjournal umsieht, kann rasch erkennen, dass es mit der Sommerpause in der Frohnleitener Kommunalpolitik nicht weit her ist. Da sind einmal die Planungen und Arbeiten rund um die Modernisierung des Bahnhofs samt Kreisverkehr und Neugestaltung des Viertels rundum. Heute stellen wir Ihnen vor, wie es um den Neubau des Spar-Marktes und des Lagerhauses steht, für den hinter den Kulissen die Planungen gelaufen sind. Daneben sind wir bemüht, den neuen Kreisverkehr zu einer Visitenkarte für alle zu gestalten, die nach Frohnleiten kommen und dort ihren Einkaufsbedarf decken wollen. Er soll signalisieren, dass Frohnleiten manch Besonderes zu bieten hat. Dass wir nicht müßig sind, zeigt auch die gemeinsame Entscheidung für einen Kindergartenbus, der unsere an der Peripherie wohnenden Kleinen sicher zu ihrem Kindergartenplatz bringt. Intensiv arbeiten wir auch an der fälligen Harmonisierung der Gebühren, wie sie nach der Gemeindezusammenlegung erfolgen muss. Sie sehen: In der Gemeindestube wird auch in den Ferien an den nächsten notwendigen Entscheidungen gearbeitet – damit es im Herbst wieder flott weitergeht.

S

eit die Servicestellen in Schrems und Röthelstein auf Beschluss des Gemeinderates geschlossen haben, wich Bürgermeister Johannes Wagner auf Sprechstunden im Feuerwehr- und Vereinsgebäude in Röthelstein bzw. (abwechselnd) im Landhaus Rois bzw. beim Hoaterwirt in der Schrems aus. Da er per Laptop online mit seinem Büro im Rathaus verbunden ist, funktioniert das problemlos, wie sich schon bei den ersten Versuchen feststellen ließ.

Künftig will der Bürgermeister den Menschen noch weiter entgegenkommen, er plant zusätzlich Sprechstunden an weiteren Standorten in verschiedenen Ortsteilen – unter anderem, um die Hemmschwelle Rathaus abzubauen. Wobei es nicht immer um Anliegen der Betroffenen gehen muss, sondern ganz einfach ums Gespräch oder um Anregungen. Zu den Zeiten der Sprechstunden wird Wagner zusätzlich telefonisch über Tel. 0664 / 4105112 erreichbar sein.

Umweltfreundlich und sparsam unterwegs: Buchen Sie Ihre Fahrt mit dem

E-Mobil „Frohni“ Infos und Registrierung an der Info-Stelle im Rathaus

Zum Kennenlernen:

Die erste Fahrt (max. 5 Stunden) kostenlos

Ihr Bürgermeister Johannes Wagner 2

#08 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

LEGEN

STA FR

BEBA BAH

GES

ENTW

PLANVERF PLANDAT

Entwürfe für Kreisverkehr und Spar-Markt liegen nun vor

arch. d

tel: 0316

Gründlich verändert hat sich das Gelände rund um den Bahnhof in den vergangenen Wochen: das Bahnhofsgebäude geschleift, der Hügel mit der ehemaligen Auffahrt planiert, der Park & Ride-Parkplatz Richtung Schrems neu angelegt. Nun geht es an den Kreisverkehr und den Bau des neues Spar-Marktes sowie den Naubau des Lagerhauses.

D

er Spar-Markt ist demnach in unmittelbarer Bahnhofsnähe situiert, etwas verschoben wird das Lagerhaus, der Unimarkt ist von den Um- und Neubauten nicht berührt. Etwas versetzt

#08 / 2018

wird auch die bestehende Radwegverbindung, ein neuer Radweg vom Kreisverkehr Richtung Murbrücke wird angedacht. Viel Wert wird in dem Projekt auf die Grünraumpla-

nung gelegt, die Zufahrt zum Bahnhof erfolgt durch eine neu anzulegende Allee aus Laubbäumen, insgesamt soll sich die Stadteinfahrt über den Kreisverkehr durch stilvolle Bepflanzung aus-

weisen. Selbst die Dächer des Sparmarktes und des Lagerhaus-Neubaus werden begrünt, und auch die Park & Ride-Bereiche sollen schattenspendende Bepflanzung erhalten.

3


August 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Büchereileiterin Alexandra Kasic konnte eine illustre Gästerunde begrüßen. Sylvia Maierl (2.v.l.) brachte die initiative nach Frohnleiten

Projekt Buchstart weckt bei den Kleinen das Interesse am Lesen Je früher Kinder zu lesen beginnen, umso besser. Diese Idee steht hinter dem Projekt „Buchstart“ des Landes Steiermark, das von Landesrätin Ursula Lackner initiiert und – wie in 115 Gemeinden des Landes – jüngst in Frohnleiten mit einem Geschenk, das Eltern bzw. Kinder in der Bücherei am Hauptplatz überreicht wurde, startete.

D

ie Landesrätin wollte mit der Aktion einen Impuls zum Lesen auch außerhalb der Schule setzten. In Frohnleiten stieß sie auf ideale Voraussetzungen: Bgm. Johannes Wagner signalisierte gemeinsam mit seinen Gemeinderatskolle-

Landesrätin Ursula Lackner und Bibliotheksgründer Wolfgang Kasic sind stolz auf den gelungenen Projektstart 4

gen (allen voran Gemeinderätin Sylvia Maierl) spontan seine Unterstützung. Mit der Bücherei Buch & Co stand bereits die passende Infrastruktur zur Verfügung. Dementsprechend stockte die Stadtgemeinde den Inhalt des Start-Sackerls mit einem Gutschein für ein Jahresabo der Bibliothek auf. Bgm. Wagner: „Ich hoffe, dass er eifrig genutzt wird und dass die Bibliothek auch ein Treffpunkt für Jung und Alt wird. Landesrätin Lackner zeigte sich „dankbar für die guten Geister, die in dieser Bibliothek freiwillig mitarbeiten“, und wünschte der Leiterin der Bibliothek Alexandra Kasic und ihrem gesamten Team besten Erfolg.

An Yuna Majer überreichten Landesrätin Ursula Lackner und Bgm. Johannes Wagner das BuchstartPaket (mit dem „Buch mit der Maus“) plus Jahresabo. Die Eltern Eva Majer und Florian Kohl strahlten mit #08 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

„Ausbildungsbonus“ für heimische Betriebe, die Lehrlinge beschäftigen Mit einem „Ausbildungsbonus“ will die Stadtgemeinde heimische Betriebe fördern, die in ihrem Betrieb Lehrlinge beschäftigen. Dies beschloss der Stadtrat einhellig.

M

it dem Beschluss wird eine weitere Maßnahme im Zuge des Wirtschaftsförderungspakets fixiert, das der Gemeinderat bereits im Frühjahr vereinbart hat. Vorgesehen ist ein Betrag von 365 Euro pro Lehrling im Jahr, betroffen sind etwa 100 Betriebe. Mit der Maßnahme will die Stadtgemeinde einen Beitrag zur Überwindung des Facharbeitermangels leisten, über den die Wirtschaft seit längerer Zeit klagt. Vor allem die Wirtschaftskammer verweist auf die Bedeutung und Vielfalt der Lehrberufe. Der aus Frohnleiten stammende Spartenobmann Hermann Talowski will sogar erreichen, dass alle steirischen Gemeinden das Förderungsmodell Frohnleitens übernehmen.

Nach dem „Berufsorientierungslauf“ im Frühjahr (Foto: Schüler am Infostand von Harrer/ Zarnhofer) setzt die Stadtgemeinde mit dem Ausbilderbonus ein weiteres Zeichen der Wertschätzung der Facharbeiterausbildung „Wir sind überzeugt, dass wir mit dem Ausbildungsbonus noch mehr Unternehmen dazu motivieren, junge Menschen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu rüsten“,

sagt Bgm. Johannes Wagner. Heimische Betriebe haben in diesem Zusammenhang ja bereits Pionierfunktionen übernommen, zum Beispiel mit der Ausrichtung eines

„Berufs­o rientierungslaufs“, der im Frühjahr stattfand (und wieder stattfinden soll) und Schüler über die vielfältigen Möglichkeiten einer Facharbeiterausbildung informierte.

Modischer Herbst in Sicht Die Boutique „für dich“ am Hauptplatz hat es – im mittlerweile dritten Jahr ihres Bestehens - geschafft, dass ein treues Stammpublikum um diese Jahreszeit bereits gespannt darauf wartet, was Claudia Warzinger und ihr

Team an modischen Neuheiten für Damen mit etwas mehr Figur in diesem Herbst anzubieten haben. Die Antwort gibt es in der Zeit von 31. August bis 8. September samt Gewinnspiel und Jubiläumsbonus im Geschäft.

Mode von und „für dich“: Auf die erfolgreiche Modenschau im Frühjahr (siehe Foto rechts) folgt demnächst eine Präsentation der neuen Kollektionen #08 / 2018

5


August 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Einigung über Kindergarten-Transport E

ine erfreuliche Nachricht flatterte jüngst den Eltern von Kindergartenkindern ins Haus, die von ihrem Wohnsitz weitere Strecken zum jeweiligen Kindergarten zurücklegen müssen: Sie können, so wurde ihnen per Schreiben

von Bgm. Johannes Wagner mitgeteilt, künftig den Dienst des Kindergarten-Busses in Anspruch nehmen. Im Stadtrat einigten sich die Fraktionen, dass die Eltern für diesen Service nur einen geringen Selbstbehalt entrichten müs-

ger-Bussen gibt es ab Herbst dieses Jahres. Insgesamt sind etwa 30 Kinder von der neuen Regelung betroffen. Bgm. Wagner: „Eine von allen getragene Initiative, die alle Kinder in Frohneiten gleichermaßen berücksichtigt.“

Starkes Angebot am Kulinarium

Buchstäblich „grenzenlos“ ist das kulinarische Angebot, mit dem die heimischen Wirtsleute an diesen zwei Tagen aufwarten Baumeister Ing. Wolfgang Thomann

sen. Wichtig ist die Regelung speziell für Bewohner in den neuen Ortsteilen abseits des Ortszentrums. Im Juli des Vorjahres hatte die Stadtgemeinde schriftlich eine Bedarfserhebung durchgeführt, die Transporte mit Eibisber-

Diese Zusammenarbeit hat im Laufe von sechs Jahren ihre Bewährungsprobe bestanden: Vier heimische Spitzen­ gastronomen zeigen beim „Kulinarium“ am Römerpark, was ihre Küche an Köstlichkeiten zu bieten hat. &

Am 5. und am 12. September, jeweils ab 16 Uhr, ist es wieder so weit: Das Landhaus Rois sowie die renommierten Gaststätten Hoaterwirt, Dorfwirt, Grabmayer und auch das Café Römerpark servieren an diesen Tagen ganz besondere kulinarische Köstlichkeiten (zum Durchkosten in kleineren Portionen), die nicht alltäglich auf den Speisekarten stehen. Da kann man neben

Architekt DI. Klaus Hernach

/Śƌ ƉƌŽĨĞƐƐŝŽŶĞůůĞƌ WĂƌƚŶĞƌ Ĩƺƌ /Śƌ ĂƵǀŽƌŚĂďĞŶ͊

Köstlichem von Schwein, Rind und Fisch und einem herzhaften Backhenderl deftig Sterisches wie Schwammerlund Flecksuppe oder auch Burgers der besonderen Art genießen – und dazu hausgemachte Mehl- und Süßspeisen kosten. Für einen unterhaltsamen musikalischen Rahmen ist natürlich wie gewohnt auch heuer wieder gesorgt.

Unser neues Projekt in Friesach bei Peggau Eigentumswohnungen mit Grund zu verkaufen! dĞů͗ ϬϯϭϮϲͬϯϵ ϳ Ϯϵ ǁǁǁ͘ŝŐͲďĂƵ͘Ăƚ

6

Fotos: Stadtjournal, Ullrich

Auch zünftige Musik gehört zum Kulinarium am Römerpark #08 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

„Storchennest“ baut Angebot aus Das Hebammen- und Familienzentrum „Das Storchennest“ in Frohnleiten entwickelt sich prächtig weiter und startet im September mit zwei neuen Programmlinien durch: „…im Nest“ und den „Bewegte Familien-Pass“.

D

ie neue Programmlinie „… im Nest“ vereint mit September Altbewährtes und nützliche neue Angebote. So starten ab September wieder regelmäßig der Brunch, der Zwergerltreff, die Stillgruppe, ein Frauenkreis, die Babyleicht-Gruppe und ein offenes Treffen für Eltern und Kinder aller Altersgruppen unter dem gemeinsamen Titel „… im Nest“. Stattfinden wird „… im Nest“ jeden Montag, Dienstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie montags zusätzlich von 15 bis 17 Uhr. „… im Nest“ ist für alle gegen einen geringen Unkostenbeitrag nutzbar. Informative Beratung, kompetente Begleitung und hilfreicher Austausch über den Familienalltag wird für jede und jeden somit leicht zugänglich! Wichtig ist, dass die kompetenten Fachpersonen wie gewohnt im Storchennest aktiv sind und im Herbst ein vielfältiges Programm von Yoga für die Frau über Entspannungsworkshops und Kreativkurse für Kinder, Trageberatung, Musik und Bewegung in Eltern-Kind-Gruppen zusammengestellt haben.

Bonus-Einheit Zusätzlich gibt‘s ein Schmankerl von September bis Dezember 2018: Mit dem „Bewegte Familien-Pass“ kann man fleißig Bewegungseinheiten unterschiedlichster Art für die ganze Familie im Storchennest besuchen und sich anschließend eine Bonus-Einheit abholen. #08 / 2018

Gesellige Treffen mit anderen Eltern, Information und Unterstützung bietet das Storchennest in den Räumen der Sporthalle Weitere wichtige Änderungen sind die Übersiedelung der kostenlosen Mütter- und Elternberatung (einmal monatlich) des Landes Steiermark ins Storchennest sowie die Fortsetzung des kostenlosen Geburtsvorbereitungskurses. Ermöglicht wird die Anzahl der Veranstaltungen und Projekte 2018 durch die finanzielle Unterstützung von: Stadtgemeinde Frohnleiten, Sozialhilfeverband Steiermark, Land Steiermark A8 für Gesundheit, Pflege und Wissenschaft, Land Steiermark A6 für Bildung und Gesellschaft, Land Steiermark A11 für Soziales, Arbeit und Integration und die Vereinsmitglieder - 75 steirische Familien (!) 7


August 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Beim Faustballturnier erkämpfen die Frohnleitener Platz zwei S

pannende Kämpfe lieferten einander jene 13 Mannschaften, die heuer zum 43. Internationalen Faustballturnier auf dem Turnvereinsplatz antraten. Am Ende holte sich das Team Kremsmünster I in einem packenden Finale den Sieg mit 2:1 vor Frohnleiten. Das Turnier, das immer am Wochenende des Sommerfestes der SPÖ im Rintpark angesetzt ist, ging bei hochsommerlicher Hitze über den Rasen. In bewährter Tradition kommen viele der Faustballer mit ihren Familien nach Frohnleiten, werden hier von altbewährten Mitarbeitern betreut. Immerhin ist es die Faustballelite, die sich hier alljährlich versammelt.

Frohnleitens Faustballer verfehlten nur knapp den Turniersieg

Masters World Cup: Meisterlicher Berger Dass der SV MM Frohnleiten immer wieder Spitzenspieler in seinen Reihen hat, zeigte sich jüngst beim Masters World Cup in Vöcklabruck, wo sich Raimund Berger aus Frohnleiten zusammen mit einigen ehemaligen Teamspielern in der Kategorie 45+ den Titel holte.

Master-Titel geholt: Raimund Berger aus Frohnleiten

Starke Leistung bei den Steirischen Meisterschaften im Bergmarathon Zwei Frohnleitener brachten von den Steirischen Bergmarathon-Meisterschaften in Kainach drei Medaillen mit nach Hause. Thomas Hiebler wurde Vize-Landesmeister im Bergmarathon und schaffte 8

zugleich den Steirischen Landesmeistertitel in der Teamwertung männlich. Michael Senft wurde in diesem sportlichen Bewerb Landesmeister in der Teamwertung Mix. #08 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

Im Gespräch mit Dr. Edda Engelke im Gastgarten des Restaurants im Volkshauspark berichten Mohammad und Parwiz über ihre Situation und ihre Sorgen ums Asyl

Kämpft gegen Abschiebung von Lehrlingen, die in der erfolgreichen Ausbildung stehen: Kammerfunkionär Stadtrat Hermann Talowski

„Unsere“ Flüchtlinge sind integriert, doch die Ungewissheit über die Zukunft bleibt bestehen „Welcome Rothleiten“ hieß es im März des Jahres 2016 für 40 unbegleitete minderjährige Burschen, die als Flüchtlinge, größtenteils aus Afghanistan, im ehemaligen Altenheim Ebenbauer Quartier bezogen. Was ist aus ihnen geworden?

D

ie Antwort: Trotz aller Hindernisse (die meisten Asylverfahren sind noch offen) haben sie durchwegs Ausbildungen absolviert, sprechen deutsch, und einige von ihnen haben bereits eine Berufsausbildung (Lehre) begonnen. Dabei war alles ganz und gar nicht einfach. In der Bevölkerung hatte es anfangs bekanntlich Sorgen gegeben, die Sicherheit in Frohnleiten könnte gefährdet sein. Doch heute ist davon kaum noch die Rede. Unter Mithilfe ihrer Betreuer von der Caritas und

mithilfe einer ganzen Reihe heimischer Helfer lernten die meisten der Burschen rasch die Sprache, absolvierten Basisbildungskurs und 14 von ihnen qualifizierten sich für die Übergangsklasse am BG Rein.

Ausbildungen Dabei waren einige mit geringer Schulbildung nach Österreich gekommen. Einer kam als Analphabet, ein anderer hatte in seiner Heimat nie eine Schule besucht. „Heute sind beide sehr geschätze Lehrlinge und leisten ihren

Beitrag für unsere Gesellschaft“, gibt die Historikerin Edda Engelke zu bedenken, die sich enorm für die Flüchtlinge engagiert hat. Mittlerweile arbeiten einige der Burschen auf Lehrstellen in Mangelberufen, etwa als Koch. Wie die beiden, denen wir im Volkshauspark-Restaurant gegenübersitzen: Mohammad, der hier bereits als unentbehrlich gilt, und Parwiz, der beim Kirchenwirt in Straßengel eine Lehre begonnen hat. Aber über ihnen allen schwebt als Damokles-

schwert die noch ausstehende Entscheidung im Asylverfahren sowie die Frage, ob sie die Lehre hierzulande abschließen dürfen oder vorzeitig abgeschoben werden. Eine Frage, die auch den Frohnleitener Stadtrat Hermann Talowski beschäftigt. Als Funktionär der Wirtschaftskammer gehört er zu jenen, die vehement ein Bleiberecht für Lehrlinge fordern. Es sei schließlich ein Wahnsinn, dass wir auf dieses Potenzial verzichteten, wo wir doch viele Lehrstellen nicht besetzen könnten.

Dankeschön für freiwillige Helfer: Gratis-Saisonkarten Mitarbeiter der Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, Rotes Kreuz oder Berg- und Naturwacht sollen für ihre freiwilligen Dienste eine #08 / 2018

Anerkennung in Form von Gratis-Saisonkarten für den Sport- und Freizeitpark erhalten. Dies beschloss der Stadtrat

einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Damit wolle man ein Zeichen setzen, dass die Gemeindeverantwortlichen die Arbeit dieser Freiwilligen zu

schätzen wissen, mit der diese unentgeltliche Leistungen für die Bevölkerung erbringen, erklärten die Stadtratsmitglieder zur Begründung. 9


August 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Verlautbarung über die Eintragungsverfahren für die Volksbegehren „Frauenvolksbegehren“ – „Don’t smoke“ – „ORF ohne Zwangsgebühren“

D

ie Stimmberechtigten können innerhalb des Zeitraums von Montag, 1. Oktober 2018, bis (einschließlich) Montag, 8. Oktober 2018 in jeder Gemeinde in den Text samt Begründung des Volksbegehrens Einsicht nehmen und ihre Zutimmung zu diesem Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift auf dem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung muss nicht auf der Gemeinde erfolgen, sondern kann auch online getätigt werden (www.bmi.gv.at/volksbegehren).

Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt und zum Stichtag 27. August 2018 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für eines der Volksbegehren abgegeben haben, können keine Eintragung für das jeweilige Volksbegehren mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt. In Frohnleiten können Eintragungen während des Eintragungszeitraumes im

Rathaus (Meldeamt, Parterre, Tür Nr. 1.8) an den nahstehend angeführten Tagen und Zeiten vorgenommen werden: Montag, 1. Okt., 8 – 16 Uhr Dienstag, 2. Okt., 8 – 20 Uhr Mittwoch, 3. Okt., 8 – 16 Uhr Donnerstag, 4. Oktober, 8 – 20 Uhr Freitag, 5. Oktober, 8 – 16 Uhr Samstag, 6. Oktober, 8 – 12 Uhr Sonntag, 7. Oktober, geschlossen Montag, 8. Oktober, 8 bis 16 Uhr. Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Zeitraums (8. Okober 2018) um 20 Uhr durchführen.

“Mix and Move“ Mit dem GUSTmobil kostenlos zum öffentlichen Verkehr

Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September heißt es „Mix and Move“. Gemeinsam schaffen die 29 GUSTmobil Gemeinden einen Anreiz das System in dieser Woche zu testen. "Mix and Move", ist das Motto der diesjährigen europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September mit dem klaren Fokus auf die Multimodalität. In diesem Zeitraum bieten die 29 GUSTmobil-Gemeinden eine gemeinsame Aktion an, um der Bevölkerung alternative Mobilitätsformen abseits vom eigenen Auto näherzubringen: Von 16. bis 22. September sind Fahrten mit dem GUSTmobil zu und von ÖV – Knotenpunkten kostenlos. ÖV – Knotenpunkten Stadt Frohnleiten: 1269 Mauritzen – Bhf. | 1291 Frohnleiten – Postamt

Eine Übersicht aller ÖV – Knotenpunkte sind unter www.ISTmobil.at abrufbar. Doch nicht nur bestehende GUSTmobil NutzerInnen sollen von der Aktion profitieren, sondern auch interessierte NeukundInnen: Die ersten 100 Personen, die sich eine mobilCard ausstellen lassen erhalten € 10,- Startguthaben und fahren somit die ersten Testfahrten gratis! Mit dieser Aktion wollen die Gemeinden einen Anreiz zum Ausprobieren des Systems schaffen – sei es für die Fahrt zum Fußballtraining, Arzt, Supermarkt und Musikschule oder als Anschlussmöglichkeit zum öffentlichen Regionalverkehr! Alle Informationen zur mobilCard sind unter www.ISTmobil.at abrufbar. Fahrtenbuchungen sind unter 0123 500 44 11, via Internet unter www.ISTmobil.at oder mit der kostenlosen ISTmobil-App möglich.

10

#08 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

Bei den Zusehern des Triathlons beim Tieber-Freizeitzentrum erweckten die Maskottchen großes Interesse

Maskottchen warben um Sicherheit im Verkehr: „Augen auf die Straße!“ Die Verkehrssicherheitskampagne des Landes Steiermark „Augen auf die Straße“ war jüngst auch im Freizeitpark sowie im Tieber-Freizeitzentrum zu Gast und stieß dort auf großes Interesse. Im Tieber-Zentrum hatte die dort stattfindende Triathlon-Veranstaltung für zusätzliches Publikumsinteresse gesorgt. Im Zuge der Kampagne machen zwei Augen auf Beinen die Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam, dass sie die „Augen auf der Straße“ haben und Ablenkungen ver-

meiden sollten. Bis 2020 werden die beiden Maskottchen der Kampagne in verschiedenen TV-Sports und auf Plakaten zu sehen sein. Ihre Besuche im SFP und bei Tieber in Röthelstein erweckten jedenfalls große Aufmerksamkeit.

Waldstadion nach Sanierung wieder begehbar Weitgehend saniert ist mittlerweile das Waldstadion Weyer, das nach einem massiven Windbruch heuer wochenlang aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. Für ein Stammtisch-Fußballturnier hatten die Veranstalter kurzfristig auf den NMS-Sportplatz am Schulweg ausweichen müssen. Zusätzlich zum Windbruch hatten der Forstverwaltung von Mayr-Melnhof die Verklausungen im Schremsbach zu schaffen gemacht. Mittlerweile sind Stadion und Fußgängerweg wieder geöffnet, die Wiederaufforstung hat begonnen. Oberförster Franz Kamsker denkt an die Bepflanzung unter anderem mit Baumarten wie Eiche und Vogelkirsche. #08 / 2018

Teilnehmer posierten für die Verkehrssicherheitskampagne

Hochweiher im Volkshauspark wird saniert Die Sanierung des Hochweihers im Volkshauspark ist nun in vollem Gange. Pflanzen, die für die Neugestaltung nicht mehr verwendet werden, werden laut Grünraumausschuss-Obmann Johannes Galli-Ma-

gerl gratis an Interessierte abgegeben. Im Zuge der Jahre war der Hochweiher verschlammt und unansehnlich geworden und hatte an Wasseroberfläche verloren. Künftig soll eine spezielle neue Folie für eine solide Abdichtung sorgen.

Bgm. beim Mähen

Der Bürgermeister packt selbst an

„Die Arbeiten draußen nicht nur anschaffen“ will Bgm. Johannes Wagner nach eigener Aussage und ging an den Rasenmäher. „So will ich mir selbst ein Bild machen von der Arbeit, die unsere Mitarbeiter – oft bei sengender Hitze leisten. Sprach’s und ging an die Arbeit… 11


August 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Mit einer würdigen Messfeier in der dem heiligen Oswald geweihten Kirche begann das Pfarrfest

Musik, wie sie sich für ein traditionelles Fest gehört – ganz ohne Elektronik

Großes Fest für kleine Pfarre A

ls kleine aber feine Pfarre mit allem, was dazugehört, stellte sich Röthelstein wieder einmal ins Rampenlicht: Zum Pfarrfest wurde alles aufgeboten, was der nördlichste Ortsteil unserer Stadt,

wo das Vereinswesen blüht, vorzuweisen hat: vom eigenen Festtagschor über flotte Musikgruppen wie LaBocha bis hin zu Grillspezialitäten, feinen Backwaren und ausgewählten Weinen.

Schöne Töne und ein reizvoller Anblick: der Festtagschor

Beim Pfarrfest wurden auch alte Freundschaften bekräftigt 12

Auch diese Damenrunde zeigte sich bestens gelaunt

Der Herr Pfarrer und der Name Glössl sind stets mit Röthelstein verbunden

Mit ihrem Besuch zeigen die Bürgerinnen und Bürger, dass sie stolz sind auf ihr Röthelstein #08 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

Wenn die Laufnitz wieder feiert A

uf geschichtsträchtigem Boden, beim ehrwürdigen Schweizerhof, kamen die Laufnitzdorfer Madln und Buam zusammen, um zünftig ihr Dorffest zu feiern, das sie erst vor wenigen Jahren wieder ins Leben gerufen haben. Mittlerweile zählt dieses Ereignis längst wieder zu den urigsten Festlichkeiten rundum. Die Organisatoren rund um Schweizerhof-Wirt Günter Papst haben wieder ganze Arbeit geleistet.

Das kann nur heißen: Es lebe die Laufnitz!

Urige und schräge Musik war angesagt

Ein zünftiges Stamperl gab es zur Begrüßung

Das Dorffest bot eine ideale Gelegenheit, um sich wieder einmal zu treffen und zu plaudern

Einmal Hahn im Korb sein - auch diese Gelegenheit bot sich dem einen oder anderen beim urigen Fest

Früh übt sich, wer einmal mit dabei sein will

Da hat sich eine gesellige Runde gefunden

#08 / 2018

13


August 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Eine Einladung zu Besuchen in ihrer „zweiten Heimat“ wurden Pater Simon und Pater Dominikus als Abschieds­ geschenk überreicht

Die ehemaligen Bürgermeister Gottlieb und Thomann im Gespräch mit dem ersten Pfarrgemeinderats-Vorsitzenden Dr. Ammann und P. Simon

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at

Taxi

Auch Mitglieder des Pfarrgemeinderates nahmen Abschied

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

Gegner von einst im Gespräch: Vize-Bgm. Kurasch und Ex-Vize-Bgm. Kasic

Selbst Ex-Vizebürgermeister Kalnoky kam zu dem Empfang nach Frohnleiten

a’nette Pflege

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

14

Fraktionsübergreifende Erinnerungen: Ex-Bürgermeister Grundauer, die Gemeinderäte Fasser, Thaller und Heuberger #08 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

Der Führungskreis der Pfarre und (ehemalige) Kommunal­ politiker nahmen zum Abschied von den Franziskanern Aufstellung auf dem Hauptplatz

Die Politik nahm einen würdigen Abschied von den Franziskanern

Eine Woche vor dem Abschiedsprogramm der aus Frohnleiten scheidenden Franziskaner lud Bgm. Jonannes Wagner „Weggefährten“ aus Politik und Pfarre zu einem persönlichen Abschiednehmen. Der Gottesdienst und anschließende Empfang in der Schmankerlstube des Frohnleitnerhofs gerieten zum nostalgischen Dèjá-vu mit der politischen Elite aus fünf Jahrzehnten.

F Bgm. Wagner ließ vergangene Zeiten mit launigen Worten wieder aufleben #08 / 2018

ast alle Bürgermeister aus den gemeinsamen Jahren in Pfarre und Gemeinde und ihre Stellvertreter waren gekommen, die maßgeblichen Vertreter des Pfarrgemeinderates und viele Freunde waren da, um Erinnerungen auszutauschen an die vielen Jahre, in denen man so viele Vorhaben über Parteigrenzen hinweg verwirklicht hatte – von den Renovierungsarbeiten in der Kirche

und im Kloster bis zum Kindergartenbau und der Friedhofserweiterung.

Erinnerungsaustausch Nächtelang waren Vertreter der Pfarre (als Eigentümer von Kirche und Kloster) mit den jeweils Verantwortlichen der Gemeinde zu Verhandlungen gegenübergesessen. Beim feierlichen Abschied der Franziskaner ließen sie die Szenen von damals noch einmal vor-

überziehen. Als Erinnerungsgeschenk überreichten Bgm. Johannes Wagner und die Vizebürgermeister Jörg Kurasch und Hannes Pirstinger unter dem Applaus der Gäste ein besonderes Dokument: eine Einladung zu Besuchen mit Bewirtung in Frohnleiten für Pater Simon Orec und Pater Dominikus Ramljak, denen unsere Stadt im Laufe der Jahre zu einer zweiten Heimat wurde. 15


EINLADUNG zum Abschied der Franziskaner aus Frohnleiten

Mit Ende August endet eine mehr als 50-jährige Seelsorge durch die Franziskaner aus der Provinz Mostar in unserer Stadt.

Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Donnerstag, 23.8, 19:30 Uhr Eröffnung der Ausstellungen: Fotoausstellung „Die Pfarre Frohnleiten in der Zeit der Franziskaner von 1967 bis 2018“ „FRANZISKUS – Sechs künstlerische Positionen„ (Peter Angerer, Gerald Brettschuh, Edwin Eder, Ruth Lackner, Franz Weiß, Kurt Zisler)

Freitag, 24.8, 19:30 Uhr Franziskusbrunnen im Klostergarten: Blick in die Welt mit dem Heiligen Franziskus, Texte des Heiligen und Musik für das innere Auge. Mit Pater Willibald Hopfgartner (Franziskaner in Graz) und Walter Latzko (Saxophon). Bei Schlechtwetter im Gewölberaum des Klosters (Austellungsraum FRANZISKUS).

Sonntag, 26.8, 10:00 Uhr Festgottesdienst mit anschließender Agape im Klostergarten. (Musikalische Umrahmung: Sängerrunde Adriach, Leitung Helge Mayr-Dechant)

Dauer der Ausstellung bis 2. September Mi – Sa von 16:00 bis 17:00 Uhr | So von 9:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Es gilt auch Danke zu sagen an die Priester – insbesondere an Pater Simon. Wie üblich hat er für sich keine privaten Wünsche, dennoch sammeln wir für ihn, damit er seine Pilgerreisen – heuer marschiert er von Mariazell nach Medjugourje – ausrichten kann oder sonst jemanden unterstützt, der Hilfe benötigt. Wenn Sie sich daran beteiligen möchten, bitten wir Sie ihre Unterstützung in der Pfarrkanzlei zu deponieren oder auf das Konto der Pfarre mit dem IBAN AT11 3800 0000 0640 3604 zu überweisen. Öffnungszeiten MO; MI; FR jeweils von 8:30 bis 11:00 Uhr. Römisch-Katholische Kirche, Pater Simon Orec, Hauptplatz 1, 8130 Frohnleiten Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Besuch der Veranstaltung Ihre Zustimmung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, erteilen.


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

Foto: Ullrich (2), KK

Die „Grubertaler“ waren kurzfristig ein­ gesprungen

SPÖ-Fest: Der „Ersatz“ war eine Entdeckung

D

ie SPÖ-Frohnleiten hält nach wie vor daran fest, ihre Sommerfeste im legendären Rintpark abzuhalten und dazu eine mög-

lichst prominente Musikgruppe einzuladen. An dieses Rezept hielt man sich auch heuer, doch der krankheitsbedingte Ausfall

Oben: Applaus für ein gelungenes Fest nach traditionellem Rezept Links: SP-Stadtchef Gernot Rilling persönlich am Zapfhahn

der Gruppe „Steirerbluat“ machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Mit den kurzfristig eingesprungenen „Grubertalern“

aus Tirol hatte man einen Ersatz gefunden, der regelrecht aufhorchen ließ. So konnte das Fest wie gewohnt über die Bühne gehen.

Rallye-Test auf Deponiezufahrt Wie man sich als Beifahrer bei einer Bergrallye fühlt, das konnte Bgm. Johannes Wagner auf Einladung des Rennfahrer-Youngsters Niki Mayr-Melnhof erleben, der die (gesperrte) Deponie-Auf-

Bgm. Wagner mit Niki Mayr-Melnhof

fahrt für Trainingsfahrten vor der Weiz-Rallye nützte. Sein Kommentar danach: „Wenn man diese Strecke in drei Minuten rauf und runter fährt, kann man schon weiche Knie bekommen…“

Ganz so, wie man es von „Profis“ erwartet, verlief das Maibaumumschneiden der Oberlandler auf dem Hauptplatz: Nach traditioneller Weise, präzise umgelegt. #08 / 2018

Foto: Ullrich

Nun ist der Baum gefallen Oberlandler zeigten, wie es geht 17


August 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Herzlich willkommen!

Anna Marie Affenberger Dorian Angel

Emmanuel Hörzer

Hanna Krenn-Stangl

Levi und Liam Hörzer

Liara Mila Kurasch

Lina Färber

Lara Fellegger

Markus Kainz

Lena Alexandra Krammer

Gloria Emma Trolp

Liora Haider

Luisa Waidacher

Tobias Krammer

Theodor Patrick Zettl

Wir gratulieren!

Johann Barth, 85

Maria Baumgartner, 80

Maria Gruber, 95

Werner Hochsteiner, 75

Maria Kainz, 85

Maria Prietl, 75

Elfriede Pufek, 95

Maria Holcapek, 96

Goldene Hochzeit: Manfred und Christine Auer 18

Goldene Hochzeit: Renate und Artur Brunnegger

Goldene Hochzeit: Hermine und Rudolf Gierer

Rupert Windisch, 97

Goldene Hochzeit: Günter und Jinni-Heide Pally #08 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN BMW 120 Diesel 2xM-Sportpaket, 2013, 49.000 km, blaumet, alle Extras, wie neu, € 19.500,-. Tel. 0664 / 1840277. Gartengarnitur aus massivem Holz (Tisch 195 x 80, 2 Bänke je 210 cm), € 160,-; Rollliege aus massivem Holz € 50,-. Tel. 0680 / 3033552. Auto-Kindersitze: Maxi-Cosi, abnehmbare Rückenlehne ud Schalensitz ohne Rückenlehne. Tel. 0680 / 1301878 Erdäpfel, neue Ernte, ab Hof zu verkaufen. Erdäpfelkiste, Selbstbedienung. Tel. 03126 / 3623.

IMMOBILIEN UND WOHNEN Zu vermieten: Wohnung, 86 m², Miete € 350,- + BK und Heizung. Tel. 0699 / 13234261. Kleinwohnung (Garconniere) in Ungersdorf: Kü mit Geräten, Zi, Du, WC, ca, 45 m². Zentralheizung Parkplatz. Miete inkl. BK € 350,-. Tel. 0664 / 8704566.

VERSCHIEDENES Kirchenführung in der Pfarrkirche am Sonntag, dem 16. September (Erntedankfest) um 15 Uhr – Treffpunkt: Mariensäule. Entlaufen! Suche meinen

getigerten Kater „Mimo“. Hintere Pfoten weiß (Stiefel), vordere weiß (Hanndschuh und weiße Krawatte. Bitte um jeden Hinweis unter Tel. 0660 / 5256403. Hausflohmarkt bei Evelyn Hanabick in Gams 53, 8130 Frohnleiten (Rothleiten) am 25. und 26. August von 7 bis 17 Uhr – Tel. 0664 / 1945710 oder 0664 / 2381314. Happy Balance – Sanftes funktionelles Ganzkörpertraining für Damen (60, 70 J.) mit Sissy Dietrich. Ab 11. September jeden Dienstag von 9 bis 10 Uhr im Pfarrsaal Frohnleiten

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

Gratis-Autoentsorgung: Einfach anrufen, wirHarter holen das Kfz ab und Inserat entsorgen es. Tel. 0664 / 8218693.

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen rund 80 Gemeinden in der Steiermark.

BESTATTUNG FROHNLEITEN

Filiale der Bestattung Graz GmbH Patrick Köberl | Rabensteinerweg 1 8130 Frohnleiten | Tel.: 03126 39 707 oder 0664 88 91 97 90 www.grazerbestattung.at FILIALEN DER BESTATTUNG GRAZ GMBH Bad Radkersburg | Tieschen und Halbenrain | Feldbach | Frohnleiten | Gratwein Graz | Hitzendorf | Kalsdorf| Kirchberg | St. Bartholomä | Premstätten

#08 / 2018

Achtzigzehn | Foto: istock| rob blackburn | Bezahlte Anzeige

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE

19


August 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Tel. 0664 / 41 05 112

Donnerstag, 30. August: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereins­gebäude): 8 bis 9 Uhr Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr Schrems (Landhaus Rois): 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 6. September: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereinsgebäude) 8 bis 9 Uhr Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr Schrems (Landhaus Rois): 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 13. September: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereinsgebäude) 8 bis 9 Uhr ) Schrems (Gh- Hoaterwirt): 11 bis 12 Uhr Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 20. September: Röthelstein (Feuerwehr- und Vereinsgebäude): 8 bis 9 Uhr Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr Schrems (Gh. Rois): 11 bis 12 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 23. August, 14.30 bis 16 Uhr Im September wird Sylvia Maierl von GR Peter Madner vetreten. Die Sprech­ stundenzeiten werden kurzfristig über Internet und Kabel-TV bekanntgegeben Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 31. August, 10 bis 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at KEM: Tel. 0664 / 2019905, office@energie-gunord.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint Freitag, 21. September, Annahmeschluss: Montag, 10. September 20

#08 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen Viel Spaß für die ganze Familie bot das Fest der Lions

Die Flying Pickets zählen zu den meistgefragtesten A-cappella-Gruppen Europas

Das Warten auf Flying Pickets hat ein Ende: 18. Oktober fix Vor Jahren gastierte die britische A-cappellaGruppe Flying Pickets schon einmal in Frohnleiten und landete einen sensationellen Erfolg. Am 18. Oktober kommt sie wieder.

K

ulturreferentin Angela Frauwallner versuchte alles, um die Gesangsformation, die für ihre stimmgewaltigen Shows in ganz Europa bekannt ist, wieder nach Frohn-

leiten zu bekommen. Jetzt gelang es ihr, und Frauwallner ist froh, nicht aufgegeben zu haben. Am 18. Oktober kommen die Flying Pickets ins Volkshaus mit ihrem aktuel-

Darauf kann Kulturreferentin Angela Frauwallner anstoßen: Die Flying Pickets kommen

len Programm „Strike Again“. „Das wird wieder eine großartige Sache“, freut sie sich und mit ihr die Fans der britischen Musiker. Der Kartenvorverkauf über Ö-Ticket hat begonnen.

Konzert mit den Wiener Philharmonikern im Oktober: So kommen Sie zu Konzertkarten

D

as Programm für das traditionelle Herbstkonzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker im Volkshaus Frohnleiten steht zwar noch nicht ganz fest, wohl aber der Termin: Sonntag, 7. Oktober, 18 Uhr. Fix ist auch, dass einige besonders prominente Musiker #08 / 2018

wieder mit dabei sein werden, die man in Frohnleiten schon gehört hat: Konzertmeister Rainer Honeck, Sebastian Bru, Renate Linortner und Richard Galler – und natürlich der Frohnleitener Johann Hindler. War das Konzert in den vergangenen Jahren fast immer bis auf Restkarten aus-

verkauft, so bestehen heuer bessere Chancen, eine Karte zu ergattern. Denn aus Altersgründen haben einige Abonnenten ihre Abos zurückgelegt, damit sind Plätze frei geworden. Reservierungen sind über Organisatorin Edda Engelke (Tel. 0664 / 3123959) derzeit noch möglich.

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


August 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 25. / So., 26. August: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 Sa., 1. / So., 2. September: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Sa., 8. / So., 9. September: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 15. / So., 16. September: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 22. / So., 23. September: Dr. Evelyne Wieser, Tel. 03126 / 3545 Sa., 29. / So., 30. Sept.: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden:

Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, MR Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner) Ärztenotdienst Montag – Freitag

über die Tel.Nr. Ihres Hausarztes KEINE ORDINATION

5

2

Dr. Martin Hitziger: 6. – 24. August Dr. Kirsten Grundner: 27. – 31. August Dr. Evelyne Wieser-Erlitz: 3. – 7. September Dr. Gustav Babo: 10. – 21. September

8

FACHÄRZTE:

Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 3. – 26. August (Tel. Terminver­ einbarungen am 3. und 24. August von 8 -12 Uhr möglich) Augenfacharzt Dr. Jörg Steffen: 13. August – 3. September ROTES KREUZ

Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844

8

APOTHEKENDIENST

20. – 24. August: Murapotheke Frohnleiten 25. – 26. August: Gratkorn 27. August – 2. September: Engel-Apotheke Frohnleiten 3. – 9. September: Deutschfeistritz 10. – 16. September: Murapotheke Frohnleiten 17. – 21. September: Engel-Apotheke Frohnleiten 22. – 23. September: Gratwein 24. – 28. September: Deutschfeistritz Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags von 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

22

#08 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2018

Veranstaltungskalender DONNERSTAG – 23. AUGUST Kloster Vernissage: „Franziskus“ Ausstellung mit Werken von Peter Angerer, Gerald Brettschuh, Edwin Eder, Ruth Lackner, Franz Weiß und Kurt Zisler 19.30 Uhr Bis 2. September: Mittwoch – Samstag 15-17 Uhr; Sonntag 9-11.30 u. 14-17 Uhr Pfarrzentrum Fotoausstellung Dank und Abschied von Franziskanern 19.30 Uhr Café Aufschlager Eddie Luis XL 20 Uhr FREITAG – 24. AUGUST Hauptplatz Blasmusikkonzert Polizeimusik Leoben 17 Uhr

Franziskusbrunnen Meditative Texte und Musik Zum Dank und Abschied an die Franziskaner 19.30 Uhr SAMSTAG – 25. AUGUST Hauptplatz Steirerfest des Musikvereins 10.30 Uhr SONNTAG – 26. AUGUST Sport- und Freizeitpark Sammlermarkt Modelleisenbahn und Spielzeug 9 Uhr Pfarrkirche Festgottesdienst Zum Dank und Abschied an die Franziskaner 10 Uhr

MITTWOCH – 29. AUGUST Bibliothek am Hauptplatz Kamishibai – Erzähltheater Für Kinder von 3 bis 6 Jahren 10 Uhr FREITAG – 31. AUGUST Hauptplatz Blasmusik-Konzert mit Postmusik Graz 17 Uhr Rintpark Fliagafest der Landjugend Frohnleiten 21 Uhr MITTWOCH – 5. SEPTEMBER Römerpark Kulinarium 16 Uhr FREITAG – 7. SEPTEMBER Hauptplatz Blasmusik-Konzert mit MV Weinitzen 17 Uhr

Rintpark Kunsthandwerksmarkt „Schabernack“ Auch am 8. und 9. September SAMSTAG – 9. SEPTEMBER Sport- und Freizeitpark Stocksportturnier Union 7.30 Uhr MITTWOCH – 12. SEPTEMBER Römerpark Kulinarium 16 Uhr SONNTAG – 16. SEPTEMBER Mauritzen Krämermarkt 6 Uhr Pfarrkirche Erntedankfest Johann V. Rathgeber: Missa„Fac bonum“ 9 Uhr

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger:1Stadtgemeinde Frohnleiten | FürUhr den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | StVG_FreizeitTicketDeutschlandsberg.qxd:Layout 26.02.2018 14:21 Seite 1 Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK

Einen Tag lang in der gesamten Steiermark fahren! Tageskarte für eine Person um t 11,– Gültig für Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (außer Railjet-, Eurocity-, Intercity-, D- und Nightjet-/ Euronight-Züge, RegioBusse 311/321 nach Wien). Jeden Samstag, Sonntag oder Feiertag. Erhältlich in Bussen, Straßenbahnen, auf tickets.oebb.at, in der ÖBB App, am Ticketautomaten und am Ticketschalter. Infos: www.verbundlinie.at

, 1 1 5 #08 / 2018

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.