Stadtjournal Mai 2018

Page 1

AMTSBLATT

der Stadtgemeinde Frohnleiten

Aktuelles aus Frohnleiten 05 / 2018

Sonnenstrom für die 4 Kläranlage Seite

Beträchtliche Stromkosten für die Kläranlage spart die Photovoltaik-Anlage, die Bgm. Wagner, begleitet von Vzbgm. Kurasch, mit Planer Kurt Köberl und Hannes Merl übernahm.

Seiten

2/3

HochwasserSchutzprojekt für Schrems diskutiert

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

Seite

4

KinderspielplatzOffensive soll nun weitergehen

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seiten

12/13

Sommer-ActionProgramm gegen Ferien-Langeweile

frohnleiten.com


Mai 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Experten präsenti die Schrems hoch

Auf ein Wort Sparen mit Herz und Hirn

D

ass ich es mit dem Sparen im Gemeindehaushalt ernst meine, habe ich wiederholt bewiesen, und ich bekenne mich weiterhin dazu. Ich habe das bisher stets geschafft, und zwar ohne „Budget-Tricks“, die man mir fallweise unterstellt. Aber sparen sollte man nicht auf Kosten der nächsten Generationen. Erstes Beispiel: Unsere Kinder. Ich setze alles daran, dass sie ein Umfeld vorfinden, das ihnen Bildungschancen und optimale Rahmenbedingungen für ihre persönliche Entwicklung bietet. Deshalb die (an)laufende Kindergartenoffensive und die Unterstützung von Initiativen wie dem „Storchennest“ – siehe die Berichte auf den Seiten 4 und 9. Zweites Beispiel: Der Ausbau von Photovoltaikanlagen, um künftige Energiekosten zu senken und etwas für den Klimaschutz zu tun. Für diese Investitionen stehe ich gerade. Und ich freue mich über Verbündete aus allen politischen Lagern, die dies ebenfalls tun wollen.

In den Grundzügen auf dem Tisch liegt das Konzept der Wildbachverbauung für Schutzmaßnahmen, die die bestehenden geschlossenen Siedlungsräume im Raum Tyrnau, Schrems und Frohnleiten vor Überflutungen und Vermurungen schützen sollen. An einem Informationsnachmittag im Landhaus Rois wurde dieses von DI Martin Streit von der Wildbachverbauung präsentiert und gründlich diskutiert.

Martin Streit von der Wildbachverbauung erläuterte das Maßnahmenkonzept

Wichtig: Hecken rechtzeitig beschneiden!

Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner 2

Mit dem Sommer kommen die Probleme mit überbordenden Hecken, die Fußgänger behindern oder Autofahrern die Sicht nehmen. Deshalb sei auf die Verpflichtung der Liegenschaftseigentümer hingewiesen, Hecken und Sträucher, die über die Grundgrenze auf Fahrbahnen oder Gehsteige ragen, zu beschneiden. Tat-

sächlich kommt es immer wieder zu Fällen, wo Gehsteige durch ausufernde Hecken unbegehbar werden und etwa Eltern mit Kinderwägen auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Problematisch auch Stellen, wo Autofahrern die Sicht auf Fußgänger genommen wird, die einen Schutzweg betreten wollen. #05 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

eren ein Großprojekt, das wassersicher machen soll I m ersten Durchgang hatte wie berichtet Bgm. Johannes Wagner eine Zustimmung zur vorgelegenen Revision des Gefahrenzonenplans verweigert: „Ich wollte nicht nur festgehalten wissen, wo es gefährlich werden kann, sondern wie man dagegen vorbeugen kann!“ In der seither vergangenen Zeit wurde ein Maßnahmenkonzept im Finanzausschuss der Stadtgemeinde vorgelegt und nach einer Bürgerpräsentation in der ebenfalls betroffenen Tyrnau vom Gemeinderat Fladnitz an der Teichalm abgesegnet; das generelle Projekt ist mit dem Bundesministerium abgestimmt.

Ein Projekt für Jahre

Vielfältige Maßnahmen

Der nunmehr vorliegende Entwurf stellt die angedachten Schutzmaßnahmen als Entscheidungshilfe für die Detailplanung dar, in die noch Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit und zur Prioritätenreihung einfließen. Die Detailplanung selbst soll zeitnahe und aktuell zur Umsetzung des Projektes erfolgen, das sich über Jahre hinziehen wird. Neben dem Schutz der geschlossenen Siedlungsräume geht es dabei auch um die Minimierung möglicher Schäden an der Infrastruktur (B64, L532, ÖBB-Trasse) sowie um den Erhalt bzw. die Verbesserung der ökologischen Gewässerstrukturen.

Wichtige Maßnahmen seien der abschnittsweise Gerinneausbau und die Gerinneertüchtigung im geschlossenen Siedlungsraum, der Rückhalt von Wildholz und Schadgeschiebe sowie Instandhaltungsmaßnahmen an der bestehenden Verbauung. Als geeignete Schutzmaßnahmen nannte DI Streit beispielhaft Wildholzrechen, Geschiebesperren, Filtersperren, Ablenkdämme, Leitdämme und Bypassgerinne, die Vergrößerung von Brückenbauwerken und Straßendurchlässen sowie die Gerinnegestaltung bei Engstellen, möglichst in naturnahe gestalteter Form. Bei alledem, so DI Streit, wolle man zukünftige Ent-

wicklungsmöglichkeiten erhalten und verbessern, um die Weiterentwicklung des Raumes nicht zu gefährden.

Finanzrahmen von mehr als 15 Millionen Euro Das alles wird viel Geld kosten. Der Finanzierungsrahmen sieht allein für die Maßnahmen im Gebiet der Stadtgemeinde Frohnleiten 15,250 Millionen Euro vor, für Tyrnau kommen nochmals drei Millionen Euro dazu. Der Bund stellt eine Kostenbeteiligung von ca 55 Prozent, das Land ca. 15 Prozent. Der Rest ist Verhandlungssache zwischen den Interessenten Gemeinden, ÖBB und Landesstraßenverwaltung.

Aufmerksam verfolgten die Bürgerinnen und Bürger die Ausführungen und stellten zahlreiche Detailfragen #05 / 2018

3


Mai 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Im Volkshauspark: Startschuss zu einer Spielplatz-Offensive Der Kinderspielplatz im Volkshauspark, dessen Planung wie berichtet heftige politische Auseinandersetzungen vorangegangen waren, wurde mittlerweile durch Bgm. Johannes Wagner, begleitet von Vzbgm. Jörg Kurasch und Stadtrat Hermann Talowski, seiner Bestimmung übergeben.

D

ie Eröffnung soll laut Bürgermeister der Startschuss für die von ihm angekündigte Spielplatz-Offensive sein. Im Sinne einer praxisgerechten Planung sollen dazu allerdings zuallererst die Kinder und Eltern sowie die Schulen und Kindergärten eingebunden werden: „Wir dürfen nicht einfach irgendwelche Geräte aufstellen sondern müssen den Kleinen Anregungen

für Spiel und gesunde Bewegung bieten“. Nicht das zähle, was den Architekten gefällt, sondern das, was den Bedürfnissen der jungen Leute entspricht. Neben der Zusammenarbeit mit den Betroffenen sei auch eine rechtzeitige breite politische Diskussion angesagt. Zur Eröffnung waren Kindergartenkinder gekommen, die die neue Anlage gleich einmal gründlich testeten.

Erste Versuche der Kleinen auf den neuen Spielgeräten

Zur Eröffnung ließ sich die Polit-Prominenz nicht lange für ein gemeinsames Foto bitten 4

Als nächster Teil der Spielplatzoffensive wird der Fußballplatz in Adriach an die Reihe kommen, verspricht der Bürgermeister #05 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

Kommt als nächstes Projekt ein ‚intelligenter‘ Verkehrsknoten? Rascher als erwartet wird der Bau des Kreisverkehrs beim Bahnhof starten. Doch Bgm. Johannes Wagner ist mit seinen Plänen bereits weiter. Für einen „multimodalen Verkehrsknotenpunkt“ für Bahn, Bus, GUSTmobil, Fahrrad sowie E-Car samt Ladestationen hat er bereits die Weichen gestellt.

W

as aufs Erste utopisch klingt, hat Hand und Fuß und ist geeignet, die verschiedenen Formen der Mobilität miteinander zu verknüpfen.

Arbeiten am Kreisverkehr starten im Juli Ausgangspunkt ist der neue Kreisverkehr beim Bahnhof, die Arbeiten daran sollen noch im Juli dieses Jahres beginnen. Die Kosten dafür übernehmen SPAR und Lagerhaus, er soll eine Visitenkarte an der Ortseinfahrt werden. „Ich stelle mir eine Gestaltung durch Künstler aus Frohnleiten vor“, meint der Bürgermeister, „finanziert aus dem Erlös eines Grundeintausches im Zuge des Projektes“.

Bessere Anbindung für alle vorgesehen Geplant ist auch eine bessere Radweganbindung zum Bahnhof, etwa in Form eines Radweges bis zur Murbrücke, möglicherweise über eine eigene Fuß- und Radverbindung oder den Ausbau der Hauptbrücke. Ein Radverkehrskonzept wird in Kooperation mit dem Land erstellt. Ebenso soll die Adaptierung des Weges entlang der Mur bis zum Grünanger erfolgen, um die dortigen Wohngebiete und Kindergärten sicherer anzubinden. #05 / 2018

Das fügt sich ins Projekt „REGIOtim Frohnleiten“, das in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark erarbeitet wird. Es sieht „multimodale Verkehrsknotenpunkte (etwa im Bereich Hauptplatz und Grünanger) vor, die die verschiedenen Verkehrsmittel miteinander verknüpfen. Für dieses Projekt hat sich Bgm. Wagner bereits 121.000 Euro als Förderung aus Landesmitteln gesichert. Für die wegweisende Verkehrslösung winken auch Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) unter dem Titel „Smarte Regionen: Standortentwicklung und intelligente Mobilität“.

Auch EU-Fonds angezapft? Gemeinsam mit 13 anderen Städten und Gemeinden hat die Stadtgemeinde einen Förderantrag für die Errichtung eines solchen Verkehrsknotenpunktes eingereicht. Allerdings: Eine etwaige Umsetzung sowie die einzelnen Komponenten des Verkehrsknotenpunktes können erst in weiterer Folge konkret ausgearbeitet und diskutiert werden. Erste Gespräche mit dem Bauherrn des Projektes Am Grünanger, Herrn Kohlbacher, hat Bgm. Wagner jedoch bereits vorsorglich geführt.

Was mit der Baustelleneröffnung am Bahnhof (auf dem Foto Bgm. Wagner beim Setzen der ersten Ziegel) begann, setzt sich in einer intelligenten Gesamtverkehrslösung fort 5


Mai 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Kriminalreferent CI Burgstaller

Großes Interesse für Sicherheitsthemen zeigten die Senioren

„Gemeinsam sicher in den besten Jahren“: Erfahrene Polizisten gaben wertvolle Tipps Gerade ältere Menschen werden leicht Opfer von Kriminellen. Dass man vieles davon mit Vorbeugen und Vorsicht verhindern kann, machte ein Informationsnachmittag klar, zu dem Polizei und Stadtgemeinde kürzlich in den Rathaussaal geladen hatten.

A

bt.Insp. Peter Madner zeigte sich mit dem regen Zuspruch zur Veranstaltung hochzufrieden: „Wer mehr über die Tricks krimineller Elemente weiß, kann sich besser schützen“, ist er überzeugt. Mit CI Manfred

Burgstaller, Kriminalreferent am Bezirkspolizeikommando, hatte man einen erfahrenen Beamten aufgeboten, der wertvolle Tipps gab, wie man in der Praxis den kriminellen Elementen da Leben schwerer machen kann.

Aufmerksame Zuhörer: Vertreter der Pensionistenvereine 6

Thema des Nachmittags waren aber auch zahlreiche Fragen im Bereich der Verkehrssicherheit, die speziell Senioren betreffen. Da wurden viele Fragen rund um Geschwindigkeitslimits, Verkehrs- und Alkoholkon-

trollen sowie das Verhältnis zwischen Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern besprochen – „in betont lockerer Atmosphäre“, wie abschließend von allen Beteiligten erfreut festgestellt wurde.

Ernstes für die Öffentlichkeit: Bgm. Johannes Wagner, AbtInsp Peter Madner #05 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

Strom aus Sonnenlicht senkt Energiekosten der Kläranlage Einen wichtigen Schritt weitergekommen ist man mit dem Ausbau von PhotovoltaikAnlagen im öffentlichen Bereich in unserer Stadt: Die Anlage bei der Kläre in AdriachRabenstein wurde ihrer Bestimmung übergeben, sie bringt eine beträchtliche Einsparung bei den Stromkosten. Für weitere Projekte hat Bgm. Johannes die Weichen längst gestellt.

D

ie Kläranlage verbraucht immerhin knapp 500.000 kWh pro Jahr, die 206 Module der neuen Anlage erzeugen eine Generatorleistung von 57,6 kWp, die man direkt in der Anlage verbrauchen kann. Bei entsprechenden Wetterbedingungen kann tagsüber die gesamte benötigte Energie aus Sonnenenergie erzeugt werden. Anfallende Überschussenergie wird ans Netz der Energie Steiermark geliefert. Ob und wieviel Strom gerade aus der Anlage bezogen wird, kann über das Monitoring-System jederzeit abgefragt werden. Bei Netzausfall wird die PV-Anlage automatisch vom Netz getrennt. Geplant wurde die Anlage von dem in Frohnleiten ansässigen Ingenieurbüro Kurt Köberl, die Montage erfolgte

durch die Brucker Firma Elektro Merl GmbH, die sich auf diese Technologie ganz besonders spezialisiert hat und auch international Projekte realisiert. Die Zusammenarbeit mit der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) GU-Nord ist für die Stadtgemeinde auch finanziell interessant: das Projekt wird vom Klimafonds der Bundesregierung mit dem erhöhten Satz von 375 Euro pro kWp gefördert, das sind im konkreten Fall 21.600 Euro. Längst angedacht hat Bgm. Johannes Wagner einen noch viel weiter reichenden Einsatz von Photovoltaik in sowie an öffentlichen Objekten über den Sport- und Freizeitpark und das TMC hinaus und ist sich darin mit KEM-Managerin Maria Hecher einig. Denn die Rechnung geht auch im Sinne des Klimaschutzes voll auf.

Stadtbaudirektor Andreas Pachner und Bgm. Johannes Wagner mit dem Planer der Anlage, dem Frohnleitener Kurt Köberl

KEM-Managerin Maria Hecher kontrolliert die Leistung der Anlage online

Photovoltaik bei Perusch Auch die Privatwirtschaft springt auf den Photovoltaik-Zug auf und setzt auf den Einsatz dieser Technologie, um Energiekosten zu sparen. Jüngstes Beispiel in Frohnleiten ist der Paletten-Hersteller Perusch Paletten GmbH. Bei dem Projekt #05 / 2018

in der Kühau handelt es sich um eine Großanlage mit einer eindrucksvollen Kapazität. „Genau solche Initiativen von Privaten wollen wir anstoßen“, erklärt Bgm. Johannes Wagner, sie zeigen, dass wir eine Pionierfunktion ausüben.

Die Photovoltaik-Elemente der neuen Anlage von Perusch 7


Mai 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Warum Pflanzenfreunde sogar von weit her zu Ginkgo Gardens in Laufnitzdorf pilgern Zum Wochenende hin sieht man Johannes Marek in seiner Gärtnerei und Baumschule in Laufnitzdorf umringt von Kunden, die sich um tausende Pflanzen drängen und den guten Rat des Fachmanns suchen. Die Woche über hat er seine Großkunden in ganz Österreich betreut, denen er auch ausgefallenste Wünsche erfüllt.

S

o lieferte er für das in Bau befindliche Wiener Großkrankenhaus Nord 10.000 Töpfe Alpenwollgras, das in ganz Europa praktisch nicht zu haben ist. Marek verstand es, diese von den Architekten für ihr Projekt gewünschte Pflanze zu rekultivieren und pünktlich zu liefern. Wie überhaupt er längst österreichweit hochgeschätzter Partner bei großen und heiklen Bauvorhaben ist. Auch die renommierten Großhändler der Branche beziehen ihre Ware in Laufnitzdorf. Ob Bäume und Sträu-

Johannes Marek mit einem Topf Alpenwollgras, wie er es für einen Großauftrag in Wien rekultivierte

Kurz aber wichtig Straßenkehrung. Verzögerungen gab es heuer beim Kehren von Straßen nach der winterlichen Streuung. Technische Gebrechen am Kehrgerät machten dessen Einsatz zwischendurch unmöglich, Leihgeräte konnten das nur zum Teil ausgleichen. Wir bitten um Verständnis. Für die nächste Saison ist die Anschaffung eines neuen Ge8

rätes beschlossen, dann wird der Engpass beseitigt sein. Schutz des Wildes. Die Jägerschaft ersucht, Wanderer und insbesondere Hundehalter, für den nötigen Schutz von Wildtieren in freier Natur zu sorgen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass Hunde in Wald und Feld an der Leine zu führen sind.

cher, Stauden und Ziergräser, Rosen und Kletterpflanzen, Ginkgo, Hecken oder Bodendecker. Es dürfen aber auch Wasserpflanzen oder exotische Raritäten sein. „Ich habe mich auch auf alte Regionalsorten sowie auf eine hohe Vielfalt an pflegeleichten und robusten Stauden und Gehölzen spezialisiert, erzählt Marek, „die auch ohne Spritzmittel gedeihen“. Er legt auch Wert auf die natürlichen Kreisläufe in der Natur. Kein Wunder, dass Freunde nicht nur seine Produkte sondern auch seinen Rat schätzen.

Prachtvolle Blumen wie diesen Rhododendron Kabarett hat Marek in riesiger Vielfalt im Angebot

Prachtvolle Blumen wie diesen Rhododendron Kabarett hat Marek in riesiger Vielfalt im Angebot #05 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

Mitarbeiterinnen und Expertinnen sorgen für guten Rat und Betreuung im Hebammen- und Familienzentrum

Spielerisches Kennenlernen hat hohen Stellenwert im Storchennest

Storchennest macht von sich reden Für reges Geklapper sorgt das Familienzentrum Storchennest seit seiner Gründung 2017 in der ehemaligen Sauna der Sporthalle. Das war auch jüngst am Tag der offenen Tür so, als sich der Verein mit seinem abermals erweiterten Team präsentierte.

I

m Storchennest finden junge Eltern und deren Angehörige gesundheitsfördernde, unterstützende und spielerische Angebote. In entspannter Atmosphäre trifft man sich, plaudert und lernt einander kennen, auch bei Familien in den Nachbargemeinden hat sich das herumgesprochen. Das 14 Personen umfassende Betreuerinnenteam wurde jüngst wieder er-

weitert, etwa um die Babyzeichensprache -Exper tin Mag. Maria Gfrerer, und das Programm erstreckt sich neuerdings auch auf Familien-Yoga und Mama-Baby-Workout. Bürgermeister Wagner setzt auf weitere Professionalisierung des Projektes Storchennest. Dazu hat er bereits Gespräche mit dem Büro von LR Drexler aufgenommen.

Das Storchennest gab Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter den jungen Müttern #05 / 2018

9


Mai 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Erinnerungsfoto an den denkwürdigen Besuch in der Gedenkstätte Mauthausen

Die Schüler der NMS mit der Vergangenheit konfrontiert I

m Gedenkjahr 2018 hatte die Auseinandersetzung unserer NMS-Schüler mit der Nazi-Vergangenheit im Zuge des Zeitgeschichte-Projektunterrichts be-

sondere Aktualität. Zeitzeugin Hermine Liska und der Besuch in der Gedenkstätte Mauthausen hinterließen bei den jungen Menschen tiefe Eindrücke

Das Zeitgeschichte-Projekt hat an der NMS Frohnleiten Tradition. Angesichts aktueller rechtsradikaler und populistischer Tendenzen habe die

Erinnerung an den Nationalsozialismus und seine Folgen besondere Bedeutung, warnte Hermine Liska davor, den Populisten auf den Leim zu gehen.

Mobile Hilfe für chronische Wunden Gerade im Bereich der Pflege zu Hause stellt das Auftreten von chronischen Wunden ein ernstes Problem für die Betroffenen und die pflegenden Angehörigen dar. Zu den möglichen direkten Folgen wie körperlicher Immobilität oder Schmerzen kommt zusätzlich das Risiko von Wundinfektionen. Die fachgerechte Versorgung derartiger Wunden, entsprechend dem modernsten Stand der Wundversorgung ist für Angehörige oft nur sehr schwer möglich. Der heute von Mobilen Pflegekräften der Volkshilfe Steiermark praktizierte Standard bei der Versorgung von Pflegebedürften kann sowohl das Auftreten von Wunden vermeiden, als auch bei schon vorhandenen eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bringen. Schon beim ersten Kontakt mit den zu Betreuenden wird von entsprechend geschultem, diplomierten Pflegepersonal in Zusammenarbeit mit den Hausärzten und Bandagisten ein individueller Therapieplan erstellt. Hautpflege, Wundversorgung mit modernsten Produkten und Maßnahmen zur entlastenden Lagerung, bei Bedarf in Kombination mit einer vom Hausarzt vorordneten medikamentösen Therapie, stellen wichtige Komponenten des modernen Wundmanagements dar. 10

Abhängig vom Zustand der Wunde werden die Pflegebedürftigen in auf sie abgestimmten Intervallen – von täglich bis zu einmal wöchentlich – von unserem mobilen Pflegeteam betreut. Dabei steht das Wohlbefinden des Kunden im Vordergrund. So werden auch die zur Wundbehandlung notwendigen Produkte vom Pflegepersonal bereitgestellt und direkt von der Volkshilfe mit Wundmanagement Beaufder zuständigen Krankenkasse verrech- tragte: DGKP Frey Nina net. Auch die Kosten für die Wundversorgung durch unser Team werden zu einem Teil von den jeweiligen Kassen übernommen. Weiterführende Informationen zur Wundversorgung oder eine individuelle Beratung zu den angebotenen Pflegedienstleistungen erhalten Sie im Volkshilfe Sozialzentrum Graz Umgebung. Infos und Kontakt:

Volkshilfe Mobile Dienste Frohnleiten, Hauptplatz 27, 8130 Frohnleiten Tel. 03126/59201 E-Mail: sozialzentrum.gu@stmk.volkshilfe.at

#05 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

Maibaum und mehr… her enormen Zuspruch verzeichnen. Doch der Verein beherrscht auch weiterhin die Szene auf dem Hauptplatz: Am Abend des 30. Mai mit einem „Volkstümlichen Abend“, zu dem die Musikschule und die Schuhplattler Beiträge liefern. Am Feiertag, dem 31. Mai, geht es dann rund mit dem Oberlandler Kirtag.

Fotos: Ullrich

Grazile junge Damen begeisterten die Zuseherinnen

Prominente Helfer beim Maibaumaufstellen: Bgm. Johannes Wagner Vinzenz Fleck (Flecks Steirerbier) und Franz Mayr-Melnhof

Auch die Kinder, die mitkamen, beschäftigten sich mit Begeisterung

Fotos: Ullrich

Dass der Maibaum am Hauptplatz etwas Besonderes ist, zeigte nicht nur Jubel der Zuseher. Man konnte es auch an den prominenten Helfern erkennen, die beim Aufstellen zusammen mit den Oberlandlern Hand anlegten. Die Oberlandler waren es ja, die mit dem traditionellen Fest auf den Hauptplatz wechselten und seit-

Kinder feierten ihre Mütter

Vom Zauber des Gartens

Minutiös und perfekt von Gemeinderätin Sylvia Maierl geplant und liebevoll von teilnehmenden Kindern aus Volks- und Musikschule sowie von Tänzerinnen aus dem Turnverein umgesetzt wurde aus der

Mittlerweile ist man es gewöhnt, dass das „Angart’ln“ im Klostergarten Scharen von Blumen- und Pflanzenfreunden anlockt, die sich dort von Ideen inspirieren lassen und sich mit all dem eindecken, was den eigenen Garten

Muttertagsfeier der Stadtgemeinde, ein berührend feierlicher Nachmittag im Volkshaus. Für einen flotten musikalischen Kontrapunkt sorgten in bewährter die Adriacher Blochjodler. Bgm. Johannes Wagner begrüßte an der Seite junger Tänzerinnen die Mütter im Volkshaus

noch lebenswerter macht. Dass der Erlös aus der Veranstaltung der Renovierung des historischen Glashauses zugute kommt. Darüber freuten sich Monika Weingerl und Georg Schnedl vom Organisationsteam besonders.

Alles, was man im Garten brauchen kann, wurde geboten

Neue Masseurin im Ärztehaus am Hauptplatz Wo jahrelang Heilmasseurin Roswitha Steinkellner wirkte, die kürzlich in Pension ging, zog nun Gabriele Heber-Glössl ein: Im „Ärztehaus“ #05 / 2018

am Hauptplatz 41 in Frohnleiten. Glössl, die seit 2005 als Energetikerin tätig war und nun selbstständige

Heil- und Gewerbliche Masseurin ist, bietet zusätzlich zur klassischen Massage zahlreiche Therapien und Behandlungen an. Die Or-

dination im 2. Stock ist mittels Lift barrierefrei zu erreichen; Auskünfte und Terminvereinbarungen unter Tel. 0680 / 3261083. 11


Mai 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Was ist alles los in den Ferien? Was tun, damit es Kindern in den Großen Ferien nicht langweilig wird, was können Betreuungseinrichtungen und private Vereine beitragen? Was angeboten wird, haben wir zusammengefasst. Über Kostenzuschüsse durch die Stadtgemeinde an Eltern mit geringerem Einkommen für bestimmte (mehrtägige) Angebote informiert das Sozialreferat. Eine detaillierte Übersicht bietet die Homepage der Stadtgemeinde. Kindergärten ganztägig Der Pfarrkindergarten hat von 9. Juli bis 3. August ganztägig geöffnet, diese Angebot ist allerdings bereits ausgebucht. Kinder im Pinocchio werden in den Sommermonaten ganztägig betreut – ausgenommen sind die letzte August- und die erste Septemberwoche. Auch der Kindergarten Röthelstein bot eine Ganztagsbetreuung in den Ferien auf Wunsch an, ist aber mittlerweile ausgebucht.

Eine Fülle von Angeboten hat das „Storchennest“ in der Sporthalle parat – siehe Seite 9.

Trainingscamp der Schremser Minis Ein Trainingscamp beim Landhaus Rois veranstalten die Schremser Minis – SK Sturm Schrems vom 20. bis 24. August.

Tenniskurse Zu Kindertenniskursen lädt der TC Sparkasse Kinder bis 14 Jahren an mehreren Ter-

Faustball kennenlernen

minen im Juli und September, mit jeweils 5 Unterrichtseinheiten pro Woche. Info und Aneldung be Susi Auer, Tel. 0664 / 6385635.

Faustball zum Kennenlernen bietet der SV MM Frohnleiten am 7. Juli ab 13.30 Uhr sowie am 19. Juli und 17. August jeweils von 14 bis 18 Uhr auf dem Turnvereinsplatz.

RRT Adventure Camp Verschiedene Ballsportarten und Schwimmer stehen auf dem Programm des 3. Adventure Camps des Rieser Racing Teams vom 6. bis 10. August im Sport- und Freizeitpark, wo sie von fünf Trainern und von Vereinsmitgliedern betreut werden.

Erzähltheater bei Buch&Co Zum Kamishai-Erzähltheater lädt Alexandra Kasic in die Bibliothek am Hauptplatz: am 11. und 25. Juli sowie am 8. und 29. August jeweils bei Gratiseintritt um 10 Uhr.

Ak#ons Preis inkl. Mwst.€ 299,00 und € 499,00 WEIZ

Zanussi Gefriertruhe/Elektra Bregenz Gefrierschrank ZFC623WAP 210L A+ / FSN 7952 Nofrost A+

Elektro Jöller GmbH

12

Mauritzener Hauptstr. 2, 8130 Frohnleiten 03126/22 78 // joeller@inode.cc

PASSAIL

FROHNLEITEN

Top-Aktion! alk Farbe Muschelk

Pasterstein Reisinger +

m² nur

•Muschelkalk •6 cm •3 Formate gemischt •Auch in Grau-schattiert erhältlich

99 . 7 1

Angebot gültig bis Ende Juni 2018 bzw. solange der Vorrat reicht.

WEIZ 03172 / 37 77

PASSAIL 03179 / 27 455

FROHNLEITEN 03126 / 50 44

www.reisinger-bauen.at

#05 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

Schwimmen lernen zum Ferienbeginn Die Kurse sind für 9. bis 13. Juli angesetzt, wobei der 13. Juli nur als Reservetag für einen eventuell wegen Schlechtwetter ausgefallenen Kurstag gedacht ist. Vorgesehen sind zwei Kurse mit jeweils maximal 20 Kindern von 11 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 15.30

Uhr. Jedes teilnehmende Kind erhält eine Urkunde und ein Malbuch mit den Blue Circus-Sicherheits-TOPund STOP-Baderegeln. Anmeldung an der Infostelle im Rathaus zu den Amtszeiten in der Zeit vom 25. bis 29. Juni. Selbstkostenbeitrag: 50 Euro.

H2 Sommercamps @ Frohnleiten

Am Beginn des Kurses stehen Trocken­übungen

Sommerprogramm im ClickIn ClickIn macht Sommerpause vom 14. bis 31. August, plant aber diverse Veranstaltungen: 14. August: Grillfeier ab 15 Uhr (nur mit Anmeldung) 16. – 17. August: Übernachtungsfeier mit an-schließendem Frühstück 21. August: Tischtennisturnier ab 11 Uhr im SFP 22. August: Henna-Bemalung ab 10 Uhr 23. August: Kart-Fahren ab 17 Uhr (nur mit Anmeldung) 24. August: Eis machen ab 9 Uhr

28. August: Boccia-Turnier ab 11 Uhr im SFP 29. August: Speckstein gestalten ab 10 Uhr (nur mit Anmeldung) 30. August: Stand Up Paddling – Ausflug zu einem See, Mindestalter 12 Jahre (nur mit Anmeldung 31. August: Teamchallenge – Floßbau am Teich ab 10 Uhr (nur mit Anmeldung) Info/Anmeldung: Tel. 0650 / 8202069

Waldwanderung am 17. Juli Wo Fuchs und Reh wohnen (für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren Inkl. Vormittagsjause und Grill von Wildfleisch am

#05 / 2018

Gutshof Pichlhof. Unkostenbeitrag: 5 Euro. Info: Gabriele Prietl, Steir. Jagdschutzverein, Tel. 0664 / 3669718

13


Family Day in Frohnleiten Mitmachen & Gewinnen! Wir verlosen 300/200/100 Euro Spielepass Euro 10,00 vor Ort!

Samstag, 9. Juni 2018

im Sport- und Freizeitpark Frohnleiten

Karten im Tourismusbüro Frohnleiten & Trafik Müller | Eintritt Party (ab 18 Uhr): Euro 10,00 Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken zugute.

Summer Night Reggae Party mit Tschebberwooky ing c n a D , s g r a n i l B e e F c i b i r Ca

15 - 18 Uhr Wettkämpfe 18:00 Uhr: Verlosung & Kinder-Zaubershow 18:30 Uhr: Das Getränk (Band) 20:00 Uhr: Tschebberwooky ter! t e W 22:00 Uhr: DJ-Musik dem

In Kooperation mit dem Turnverein Frohnleiten und Unterstützung der Stadtgemeinde Frohnleiten und La Rocca Restaurant Aquapark!

Bei

je


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

Galerist Raimann zieht Bilanz über zehn Jahre Z

ehn Jahre sind es her, seit der Künstler Michael Raimann seine Galerie am Hauptplatz eröffnete. In einer Fotostrecke zieht er Bilanz über die mehr als 60 Veranstaltungen, die seither dort über die Bühne gingen. Das Jubiläum nimmt Raimann zum Anlass, um am Samstag, dem 26. Mai, zu einem Tag der offenen Galerie- und Atelierstür ein-

zuladen: Von 10 bis 20 Uhr – zehn Stunden Rückblick auf 10 Jahre Ateliersgeschehen. Ein Rückblick, der in Erinnerung ruft, wie vielfältig das Schaffen Raimanns und wie breit gefächert die Veranstaltungspalette in dieser Zeit war. Die Galerie Raimann wurde ein viel beachteter künstlerischer Kristallisationspunkt außerhalb der Kunstszene in der Landeshauptstadt.

Attwenger waren bereits zweimal Österreichs Band des Jahres

Solch ein Hoffest gibt’s nur bei Erblehner…

Foto: Ullrich

M

Michael Raimann führt seine Galerie in Frohnleiten seit zehn Jahren mit anerkanntem Erfolg

it Attwenger, einer Musikformation der Extraklasse, warten die Organisatoren des unverwechselbar urigen Erblehner Hoffestes heuer am 6. Juli – dem Schulschlusstag – auf. Zweimal bereits wurden Attwenger von österreichischen Musikjournalisten zur Band des Jahres in Österreich gewählt, auch räumten

sie wiederholt den Amadeus Musik-Award Austria ab. Einen Kontrapunkt mit lokalem Bezug steuert Angelika Schwab mit dem jungen Geigenensemble Fidelika bei. Beste Voraussetzungen also, dass das diesjährige Hoffest (Beginn 19 Uhr, Ö-Ticket) ein unterhaltsames kulturelles Highlight mit Pfiff wird.

Adriach: Sakrales vom Opernkomponisten Rossini Den 150. Todestag Gioachino Rossinis, den die Musikwelt heuer begeht, nimmt der Chor der Pfarrkirche Frohnleiten zum Anlass, eines der wenigen Sakralwerke des berühmten Opernkomponisten aufzuführen: die „Kleine Festmesse“, die sich genau so melodienreich zeigt wie seine Bühnenwerke. In dieser „Petite messe solennelle“ werden #05 / 2018

die Solisten und der Chor nur von einem Klavier und einem Harmonium begleitet – eine ganz besondere Besetzung für ein kirchenmusikalisches Werk. Es gibt darin klangvolle Arien und dramatische Chorpassagen zu entdecken, die auch Opern-Liebhaber begeistern werden. Aufführung: Sonntag, 10. Juni, um 19 Uhr in der Pfarrkirche

Frohe Streicherklänge steuert Angelika Schwabs Ensemble Fidelika bei 15


Mai 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Hauptplatz bot eine ideale Kulisse für Edel-Oldtimer

Immer wieder: „Unser Frohnleiten ist einzig“

Neuerlich nützten heuer die Veranstalter der Südsteiermark Classic den malerischen Hauptplatz unserer Stadt als außertourlichen Treffpunkt für ihr großartig besetztes Oldtimertreffen. Frohnleiten wurde als Kontrollpunkt ge-

„Frohnleiten ist einzigartig, das wird uns immer wieder bestätigt“. Mit diesen Worten begrüßte Bgm. Johannes Wagner voller Stolz die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung des Club Frohnleiten, der sich der Heimatverbundenheit verschrieben hat und alljährlich vor Ostern ehemalige Frohnleitenerinnen und Frohnleitener in ihrer Heimatstadt zusammenführt. Dass dieser Satz keine leere Parole ist, beweist das le-

Foto: Ullrich

führt, der Aufenthalt der edlen historischen Fahrzeuge bot Gelegenheit, diese und ihre teils prominenten Besitzer einmal live zu erleben. Da lebte mancher Jugendtraum bei nostalgischen Autofreaks wieder auf.

bendige Leben, des vor gut drei Jahrzehnten gegründeten Vereins, der immer wieder Zustrom an neuen, jungen Mitgliedern findet. Auf dem Rahmenprogramm standen in diesem Jahr ein Auswärtsbesuch am Erlebnis-Genusshof Farmer-Rabensteiner in Bad Gams sowie die Jahreshauptversammlung im Restaurant Volkshauspark und eine urige Osterjause am Karsamstag beim Hoaterwirt in Schrems. Bgm. Johannes Wagner mit dem einstimmig wiedergewählten Obmann Peter Neuhold

Prächtige Oldtimer fuhren am Hauptplatz auf

SPÖ-Familienfest zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai demokratischen Granden gaben sich ein Stelldichein. Für scharfe politische Töne sorgte die Nationalratsabgeordnete Karin Greiner als Festrednerin mit „Gedanken zum Tag der Arbeit“. Der hochwasserführenden Mur zum Opfer fiel leider das angekündigte Bootsfahren.

Foto: Ullrich

Seit vielen Jahren verzichtet die SPÖ in Frohnleiten auf die seinerzeit üblichen Maiaufmärsche und lädt stattdessen zum Familienfest im Volkshauspark. So auch heuer: Musik, Festzelt und Spieleprogramm für die Kinder bestimmten das Geschehen, und die sozial-

Zum Familienfest in den Volkshauspark lud die SPÖ-Frohnleiten, NRAbg. Karin Greiner (2. von rechts) lieferte den politischen Part dazu 16

#05 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

Sauzechn & Co eröffneten zusammen mit Kreiz & Quer dieses Mal im Schweizerhof den musikalischen Frühlingsreigen

Auf die Alm zum Ebenwirt ging es mit den Ottokrainern und der Jaga-Alm-Musi

Das war wieder ein bunter Frühling

A

uf dem Höhepunkt befindet sich der diesjährige „Frohnleitner Musikfrühling“, jene Konzertreihe mit Auftritten heimischer Musikgruppen in örtlichen Gaststätten, die sich seit Jahren ungebrochener Beliebtheit erfreut. Insgesamt sind es heuer 13 GrupOldis-Obmann Eduard Hejl und Kulturausschuss-Obfrau Angela Frauwallner hatten die Qual der Wahl unter den Gruppen und Spielstätten

#05 / 2018

pen, die in sieben Lokalen aufspielen. Kulturreferentin Angela Frauwallner und Oldis-Obmann Eduard Hejl haben auch dieses Mal einen abwechslungsreichen Programm-Mix geschafft. Den Anfang machten Sauzechn & Co zusammen mit Kreiz & Quer im Schweizerhof, vor

Austro Four in den Gewölben des Café Aufschlager. Almluft konnte man beim Ebenwirt mit Ottokrainer und der Jaga-Alm-Musi tanken, vor dem PR-Café musizierten Mike’s Combo und Bradlstreich. Noch auf dem Programm stehen demnächst die Kon-

zerte in der Tavernetta mit Simblechaja und Music 4 Us sowie das traditionelle Aufspielen im Almgasthof Wieser mit der Frohnleitner Wirtshausmusi und Bauchspeckbradler. Nostalgisch geht es dann mit Teddy’s 66 und den Hearts am Römerpark zu Ende.

Austro Four wurden bei Aufschlager begeistert aufgenommen

17


Mai 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren!

Irmgard Affenberger, 75

50 Jahre Ehe: Theresia und Franz Affenberger

Anna Burgstaller, 75

60 Jahre Ehe: Maria und Werner Baum­ gartner

Seit 65 Jahren verheiratet: Erna und Wolfgang Pucher

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at Alfred Fassl, 80

50 Jahre Ehe: Ilonka und Franz Friedmann

Taxi

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Maria Hochsteiner, 90

Ernestine und Eduard Gutschi, jeweils 85

Volkshilfe

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

Gertrude Nöst, 80

60 Jahre Ehe: Elisabeth und Johann Kornschober

a’nette Pflege

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest

Johann Reiss, 80 18

50 Jahre Ehe: Hildegard und Peter Rappold

Erzherzog-Johann-Straße 13

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

#05 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Damenfahrrad 26 Zoll, Dreigang mit Rücktritt, sehr guter Zustand. Tel. 0664 / 5219414. Wohnzimmergarnitur 270 x 230 cm, nougatbraun € 120,-; Fernsehschrank, 192 x 55 cm, Kernbuche geölt, € 350,-

Heckenschnitt sowie Gartenarbeiten und kleinere Reparaturarbeiten. Tel. 0676 / 6058249 (Bei Nichterreichen bitte auf Mailbox sprechen!). Suche eine Putzfrau für fallweisen Inserat Harter Einsatz in einem Haus in Mauritzen. Tel. 0650 / 416230.

Gasgriller und Häcksler, neuwertig. Tel. 0664/ 7839578. Rollator, neu, mit Sitzfläche und Tasche, € 60,-. Tel. 0699 / 11251771

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Sehr schöne 3-Zi-Whg Am Grünanger, 89 m², komplette Küche sowie Bad + WC neu. Miete inkl. Garage € 770,-. privat 0676 / 6232575. Wohnung, 86 m², Miete inkl. BK € 470,68 m², Küche möbliert, Miete € 300,- + BK. Tel. 0699 / 3234261. Zu verkaufen: Doppelhaushälfte LT. Güntersiedlung zu verkaufen. Tel. 0664 / 9467349

VERSCHIEDENES Mache Obstbauschnitt, Sträucher- und

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI

Name & Adresse

Text:

bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423

Karl Harter

Die Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH sucht eine/n:

REGIONSMANAGER/IN

für die Klima- und Energie-Modellregion Graz-Umgebung Nord der Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau sowie Übelbach

Aufgabengebiete - Betreuung der Klima- und Energie-Modellregion und deren Informationsstelle vor Ort (inkl. Budgetverantwortung) - Initiierung und Umsetzung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Mobilität - Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und lokalen Stakeholdern im Energiebereich - Öffentlichkeitsarbeit sowie Durchführung von Bewusstseinsbildungsmaßnahmen, Informationsveranstaltungen und Workshops für die Bevölkerung, Betriebe und öffentliche Stakeholder - Akquisition von Fördermöglichkeiten sowie Erstellen von Förderanträgen - Teilnahme an Schulungs- und Vernetzungstreffen der Klima- und Energie-Modellregionen - Mitarbeit bei Projekten in Bezug auf Smart City Frohnleiten Anforderungsprofil - Technisches, naturwissenschaftliches, wirtschaftliches oder kommunikationstechnisches Studium von Vorteil - Fundiertes Basiswissen sowie mehrjährige Erfahrung im Energie- und Umweltbereich - Zusatzausbildung im Bereich Energie und Mobilität notwendig (z.B.: EnergieberaterInnenausbildung, Energieautarkie-Coach, o. ä.) - Weitreichende Erfahrung im Projektmanagement und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit - Erfahrungen mit Politik und öffentlicher Verwaltung auf Gemeindeebene - Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick - Hohe Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Hands-on-Mentalität - Selbstständige, eigenverantwortliche und proaktive Arbeitsweise Unser Angebot Wir bieten einen herausfordernden Aufgabenbereich an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Verwaltung und Bevölkerung. Die Position ist auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgerichtet. Weiters erwarten Sie folgende Benefits: - Anstellung im Ausmaß von 40 Stunden pro Woche mit weitgehend flexiblen Arbeitszeiten - Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten - Entgelt: EUR 3.000,- brutto/Monat (Verhandlungsbasis) - Sofortiger Arbeitsbeginn erwünscht Wir freuen uns auf Ihre umgehende Bewerbung, die Sie bitte per Email (bis spätestens 15.6.2018) an folgende Adresse senden: office@energie-gunord.at.

Schmuckes Stadthaus in Frohnleiten zu verkaufen. 180 m² Nfl. und 357 m² Grund bis zum Mursteg Info: 8130 Frohnleiten, Hauptplatz 9 office@immobilien-hoerzer.at +43 677 616 617 71

#05 / 2018

19


Mai 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com

KONZERT Gioacchino Rossini

Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Petite Messe solennelle

Bgm. Mag. Johannes Wagner

Birgitta Wetzl, Sopran Viktoria Schwindsackl, Alt Mario Lerchenberger, Tenor Ewald Nagl, Bass

Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Mittwoch, 30. Mai, 8.30 bis 10 Uhr Freitag, 1. Juni, 8.30 – 10 Uhr Mittwoch, 13. Juni, 8.30 – 10 Uhr Mittwoch 20. Juni, 8.30 – 10 Uhr

Rasikamon Siyapong, Klavier Wolfgang Riegler-Sontacchi, Harmonium Chor der Pfarre Frohnleiten

Foto: wikipedia/Giorces

Dienstag, 29. Mai: Röthelstein, 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten, 9.30 bis 10.30 Uhr – Schrems, 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 7. Juni: Röthelstein: 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr - Schrems, 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 14. Juni: Röthelstein: 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr - Schrems, 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 21. Juni: Röthelstein, 8 bis 9 Uhr – Schrems, 11 bis 12 Uhr – Frohnleiten, 17 bis 18 Uhr

Leitung: Miriam Ahrer

Sonntag,

10. Juni 2018 19.00 Uhr

Pfarrkirche Frohnleiten Karten: Infobüro des Tourismusverbandes Kat I € 15,- | Jugendliche bis 16 J. € 10,Kat II € 13,- | Jugendliche bis 16 J. € 8,-

Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 1. Juni, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do. 8 bis 12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do. 8 bis 12 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 22. Juni Annahmeschluss: Montag, 11. Juni 20

L E S U N G

SCHMANKERL

AUS DEM

SÜDEN

Literarisch – Kulinarisches gelesen von Hermann Tödtling

serviert von Tavernetta/Beef-Bar

Donnerstag,

14. Juni 2018 Frohnleiten Hauptplatz 22

Eintritt: VVK € 14,- / AK € 17,-

19:00 Uhr

Reisegu

tscheinv

erlosun

g

r Reisen) ibisberge € 50,-- (E isen) cheine à pringer Re 3 x Guts € 50,-- (S à e ein ch 3 x Guts

Kartenverkauf:

03126 2374 Hauptplatz 22 • buecherei.frohnleiten@aon.at Tel. 0664 733 254 54 (nur während der Öffnungszeiten) Mo. 17:00 - 19:00 Uhr, Di. 9:00 - 12:00 Uhr, Do. 15:00 - 17:00 Uhr Fr. 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr und Sa. 9:00 - 12:00 Uhr

#05 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

Die neue MusikBraustatt soll der legendären Musikwerkstatt folgen Für die ausgelaufene Veranstaltungsreihe der legendären „Musikwerkstatt“ gibt es eine Nachfolge, die es in sich hat. Das Ganze nennt sich „MusikBraustatt“ und startet am 15. Juni um 20 Uhr. Mit vielversprechenden Namen und starkem Programm soll sie eine dauerhafte Einrichtung in Flecks BrauSchauerei in Laufnitzdorf werden.

H

ighlight des Abends soll „sam“ mit seinen eingängigen Songs (mit Einflüssen aus Blues, Folk, Funk und Jazz) sein, die vierköpfige Band (mit „unserer“ Jazzstimme Sonja Riepl und dem Frohnleitener Percussionisten Jörg Arbeleitner). Eine faszinierende Gruppe, die übrigens auch am 1. Juni im Reloaded in Judendorf live zu hören ist. Für eine bunte Mischung aus Altbewährtem und Neuem stehen zudem die Gruppe Sauzechn & Co und die junggebliebenen Teddy’s 66 sowie das Duo Keiz + Quer bereit. Für ein unbeschwertes Vergnügen ist nicht nur mit Flecks Bier und Kulinarik von Weinberger gesorgt, sondern

Die Songs von sam und die „Jazzstimme Sonja Riepl sind Highlights zum Start der MusikBraustatt am 15. Juni auch mit einem Shuttledienst ab Post von 19 bis 21 Uhr. Beste Voraussetzungen also für die Wiederbelebung der „Legende“ Musikwerkstatt

in neuem Rahmen und mit neuem Namen. Bei Schlechtwetter wandert man mit der Veranstaltung ganz einfach vom Vorplatz in die Brauerei.

In Schrems beginnt‘s Die sommerliche Theatersaison beginnt auch dieses Jahr mit dem Schremser Theater am Bauernhof der Familie Raith. Für 8. Juni um 19.30 Uhr ist die Premiere des Volksstücks „Viel Ärger für den Bürgermeister“ angesetzt. Bis 24. Juni folgen weitere sieben Aufführungen auf der (überdachten) Freiluftbühne (siehe Vernstaltungskalender), Reservierungen sind ab 25. Mai unter Tel. 0676 / 6265879 möglich. Für die Besucher stehen auch g’schmackige Imbisse bereit. #05 / 2018

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

Die Schremser Theatergruppe unterhält mit humorvollem Theater in bester Tradition 21


Mai 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau An Wochenenden und Feiertagen: So., 26. / So., 27. Mai: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Do., 31. Mai: Dr. Kirsten Grundner, Tel. 03126 / 20294 Sa.,2. / So., 3. Juni: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 9. / So., 10. Juni: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 So., 16. / So., 17. Juni: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Sa., 23. / So., 24. Juni: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So & Feiertag 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, ­MR Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So & Feiertag 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner, Dr. Grogger) KEINE ORDINATION Dr. Gusztav Babo: 1. – 8. Juni Dr. Martin Hitziger: 25. – 29. Juni FACHÄRZTE

Zahnfachärztin Dr. Rafaela Argyropoulos: 11. – 18. Juni Dr. Heinz Sternad: 1. Juni Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 1. Juni Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 26. – 27. Mai: Judendorf-Strassengel 28. Mai – 1. Juni: Murapotheke Frohnleiten 2. – 3. Juni: Gratkorn 4. – 10. Juni: Engel-Apotheke Frohnleiten 11. – 17. Juni: Deutschfeistritz 18. – 24. Juni: Murapotheke Frohnleiten 25. – 29. Juni: Engel-Apotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

FREITAG – 25. MAI Sport- und Freizeitpark Stocksport-Landesmeisterschaft Steirischer Seniorenbund 8.30 UHR Galerie Raimann 10 Jahre Galerie Raimann 17 UHR Pfarrkirche und St. Georgs-Kirche Lange Nacht der Kirchen 18 UHR Stadion Ungersdorf Fußball SV MM-Karton I gegen Straß 19 UHR

SAMSTAG – 26. MAI Waldstadion Schloss Weyer Kleinfeld-Fußballturnier STT Hösele 8 Uhr Galerie Raímann Tag der offenen Galerie- und Atelierstür 10 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton U14 gegen Gratkorn 10.30 UHR

SONNTAG – 27. MAI Sport- und Freizeitpark Modelleisenbahn-Sammlermarkt 9 UHR Turnvereinsplatz Faustball-Meisterschaft Landesliga SVMM Frohnleiten gegen TS Deutschlandsberg; Frohnleiten gegen VTV Villach 10 UHR Röthelstein, GH Schönbacher Frühlingskonzert: Querfeldein Festtagschor Röthelstein 15 UHR

MITTWOCH – 30 MAI Hauptplatz Bunter Abend der Oberlandler 19 UHR

DONNERSTAG – 31. MAI Hauptplatz

Oberlandler Kirtag 11 UHR Gh. Wieser, Wieseralm Frohnleitner Musikfrühling Frohnleitner Wirtshausmusi und Bauchspeckbradler 14 UHR

SAMSTAG – 2. JUNI Volkshaus Erste Hilfe Führerscheinkurse 9 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton U12/Schrems gegen Kumberg 13 UHR SV MM-Karton U16 gegen Gratwein 14.45 UHR SV MM-Karton KM II gegen Hitzendorf 17 UHR

MITTWOCH – 6. JUNI Burg Rabenstein Serenaden Clarinettissimo 19 UHR

DONNERSTAG – 7. JUNI Römerpark Frohnleitner Musikfrühling Teddy’s 66 und Hearts 19 UHR

FREITAG – 8. JUNI Hauptplatz Blasmusikkonzert 17 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton Frohnleiten KM I gegen Thal 18.30 UHR

SAMSTAG – 9. JUNI Sport- und Freizeitpark Familienfest des Lions Clubs 15 UHR Turnvereinsplatz Faustball-Bundesliga Abstiegs-Play-Off SV MM-Karton Frohnleiten gegen SV Wörth Böheimkirchen 15 UHR

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#05 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2018

Veranstaltungskalender SONNTAG – 10. JUNI

FREITAG – 15. JUNI

Landhaus Rois Oldtimertreffen & Reindlfest FDC Schrems 9 UHR Pfarrkirche Gioacchino Rossini: Petite Messe solennelle Chor und Orchester der Pfarrkirche 19 UHR

Hauptplatz Blasmusikkonzert 17 UHR Flecks Steirerbier, Laufnitzdorf MusikBraustatt 20 UHR

MONTAG – 11. JUNI Burg Rabenstein Serenaden Flöte & Harfe 19 UHR

MITTWOCH – 13. JUNI Burg Rabenstein Serenaden Wiener Bläserquintett 19 UHR

SAMSTAG – 17. JUNI Murhof Frohnleiten tischt auf 17 UHR

FREITAG – 22. JUNI Hauptplatz Blasmusikkonzert 17 UHR

SAMSTAG – 23. JUNI Brückenkopf 2. Hafenfest der Freizeit Marina 10 UHR Stadion Ungersdorf Kleinfeld-Hobbyfußball-Turnier

ERSTE HILFE FÜHRERSCHEINKURS (6 Std.) Samstag, 02.06.2018, 09:00−15:00 Uhr im Volkshaus Frohnleiten Anmeldungen bei Frau Petra Wolf, 03126/5043−250 oder per E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com

SV MM-Karton Frohnleiten 10 UHR Waldstadion Schloss Weyer 24. Altherrenturnier des FC Wamperl 10 UHR Burg Rabenstein Burgführung 14 UHR Stadion Ungersdorf Sportlerfest des SV MM-Karton Frohnleiten 20 UHR

SONNTAG - 24. JUNI Waldstadion Schloss Weyer Knirpsturnier des FC Wamperl 10 UHR Volkshaus Aus Oper und Operette Das Schweizerorchester und junge Talente der Accademia Belcanto 18 UHR

Burg Rabenstein Serenaden Mit Rainer Honeck und Sebastian Bru 19 UHR

KARTENVORVERKAUF im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

LEHRLINGS- UND MOBILITÄSOFFENSIVE DER STADTGEMEINDE FROHNLEITEN: nur € 10,- Kursgebühr für alle Lehrlinge/Schüler, wohnhaft in Frohnleiten

ERSTE HILFE KURSE | BEZIRKSSTELLE GRAZ-UMGEBUNG | WWW.ROTESKREUZ.AT/GRAZ-UMGEBUNG

#05 / 2018

23



Bürgermeister

Mag. Johannes Wagner

Brucker Straße 2 8130 Frohnleiten Telefon 0043 3126/50 43-240 Fax 0043 3126/50 43-255 gemeinde@frohnleiten.com www.frohnleiten.com

Zur Klarstellung: Eine wichtige Information des Bürgermeisters

In einer handstreichartigen Aktion wurde dieser Tage ein Blatt unter dem Titel „Fokus Frohnleiten“ verbreitet, das den Anschein erweckt, ein neues „Frohnleiten Stadtjournal“ zu sein und offizielle Gemeindeinformationen zu enthalten. Es wird laut Impressum von Stadtrat Hermann Talowski in seiner Eigenschaft als Aufsichtsrat der Gemeindebetriebe – offenbar in Mitwirkung von SPÖVizebürgermeister Jörg Kurasch – herausgegeben. Als gesetzlich Verantwortlicher für die Vertretung der Stadtgemeinde Frohnleiten distanziere ich mich ausdrücklich von diesem Produkt, das ohne mein Wissen hergestellt und in Umlauf gebracht wurde. Ganz offensichtlich wird damit versucht, Verwirrung zu erzeugen und die Befugnisse des gewählten Bürgermeisters zu untergraben.

Erste irritierte Reaktionen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich an mich gewandt haben, veranlassen mich zur Klarstellung: Dieses Blatt hat mit dem Stadtjournal nichts zu tun Dass das genannte Druckwerk 1:1 das „Vorbild“ Stadtjournal kopiert, dessen journalistisches Konzept, Layout und elektronische Daten sich im Eigentum der Stadtgemeinde befinden, zeigt – nebenbei gesagt – die Hilflosigkeit bei der Konzeption und Realisierung dieses von parteipolitischen Interessen angetriebenen Projekts. Unverantwortlich erscheint mir schließlich, dass die GFG, die nach wie vor ein Sanierungsfall ist, ohne Notwendigkeit die Kosten für ein eigenes Blatt trägt, während andererseits die Kosten für das Stadtjournal aus Spargründen bisher um 10.000 Euro reduziert wurden. Ich werde alles tun, um das weitere monatliche Erscheinen des Stadtjournals Frohnleiten in meiner gesetzlich definierten Verantwortung als Ihr Bürgermeister sicherzustellen, um über das Geschehen in unserer Stadt umfassend zu informieren – in bewährter Partnerschaft mit der Wirtschaft, den heimischen Vereinen und allen, die an einer gemeinsamen Arbeit an unserem Frohnleiten interessiert sind. Mit freundlichen Grüßen

Ihr Bürgermeister Mag. Johannes Wagner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.