Stadtjournal 4/2018

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 04 / 2018

Pflanzen für unsere Klima-Zukunft Seite

Nach Instruktion durch Andreas Hofer vom Waldverband pflanzten Schüler der VS Frohnleiten im Zuge einer Aktion der Klima- und Modellregion 229 Bäume im Bürgerwald.

Seite

3

Seite

LH Schützenhöfer steht zu Förderungen für Frohnleiten

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

5

Schrems: Ringen um den neuen Gefahrenzonenplan

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

4

9

Badesaison: Am 19. März geht’s wie-der los im SFP

frohnleiten.com


April 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Mario Tullers zweiter Streich

Auf ein Wort Vergangenheitsbewältigung …

E

s hat viel Skepsis gegeben in der Gemeindestube, als ich mich um Bedarfszuweisungen vom Land Steiermark bemühte, damit etwa unser Finanzierungsplan für das neue Bildungszentrum hielte. Würde sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer an jene Zusagen halten, die sein Vorgänger Franz Voves Frohnleiten gegeben hatte? Nun, es gelang mir, Schützenhöfer von dem Projekt zu überzeugen, und er machte das Geld locker. Zum Erstaunen der Skeptiker erreichte ich noch weitere Zusagen, zum Beispiel für unser Kindergartenprojekt oder für das Stopfen des Finanzlochs, das ein verfehltes Wirtschaften auf der Deponie gerissen hatte. LH Schützenhöfer hatte anerkannt, dass die schwierige finanzielle Lage unserer Gemeinde auf meine Vorgänger zurückgeht, und dass man dafür nicht das Team bestrafen sollte, das heute am Ruder ist. Für mich ein weiterer Grund, den eingeschlagen Weg fortzusetzen und das Vertrauen des Herrn Landeshauptmanns nicht zu enttäuschen.

E

inen guten Start hatte der „zweite Streich“ des Kaufmanns Mario Tuller, der neben seinem Marktplatzl das Genussplatzl eröffnete und dort naturnahe Produkte aus der Region anbietet. Schon am Eröffnungstag fanden sich viele Interessierte ein, die aufmerksam das breite Angebot großteils heimischer Anbieter durchstöberten. Mit dem Genussplatzl schuf Tuller einen neuen Anreiz, sich im Ortszentrum zu versorgen. Ein weiterer Beitrag, den Hauptplatz zu beleben.

Stöbern im Genussplatzl

Am 2. und 3. Mai kommt es in der Römerstraße wieder zu Verkehrsbehinderungen

Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner 2

Der letzte Akt an der Kanalbaustelle in der Römerstraße soll am 2. und 3. Mai erfolgen. Das bedeutet noch einmal Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich. Der Ausbau des Kanalstranges im Vorjahr war dringend erforderlich gewesen. Denn im Bereich Rabensteinerweg/Römerstraße kommt der Großteil der Abwassermengen aus ganz Frohnleiten zusammen, bei Starkregenereignissen kam es dort bereits mehrfach zu Überflutungen.

Nach Abschluss der – wie berichtet schwierigen – Bauarbeiten im Vorjahr muss nun noch der Straßenbelag wiederhergestellt werden. Dazu wird die alte Verschleißschicht abgefräst und eine neue Tragschicht aufgebracht. Das bedeutet, dass für zwei Tage die Straße ab der Kreuzung Rabensteinerweg rund 300 Meter Richtung Süden erschwert passierbar ist und zeitweise gesperrt werden muss. Damit ist dann dieser Bauabschnitt abgeschlossen. #04 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

April 2018

LH steht zu Förderungen für das ABEZ, Bildungszentrum & Co Die Bedarfszuweisungen, die das Land der Stadtgemeinde Frohnleiten gewährt, entsprechen den Förderungslinien, sind vom Rechnungshof akribisch geprüft und wirtschaftlich sinnvoll. Das erklärte LH Hermann Schützenhöfer in einer Anfrage­ beantwortung an LAbg. Stefan Hermann, in der er darüber hinaus der Finanzlage unserer Gemeinde ein durchaus gutes Zeugnis ausstellte.

W

ie berichtet, war es Bgm. Johannes Wagner gelungen, beim Land Bedarfszuweisungen in stattlicher Höhe – zum Teil auf Jahre hinaus – zu erreichen, wofür er im Gemeinderat unter anderem lobende Worte von SP-Vize Jörg Kurasch erntete.

Schwerpunkt Bildungszentrum

Foto: Scheriau

Mit 2,4 Millionen Euro auf zeh Jahre konnte so etwa die Finanzierung des Bildungszentrums gesichert werden, 350.000 Euro gab es für den Um- und Zubau des Kindergartens, dazu zweimal 70.000 Euro für den im Zuge des Neubaus der Schnellstraßenbrücke zu erneuernden Murbrückensteg. Mit Zuschüssen für den Freizeit-

park anerkennt das Land die regionale Nutzung von Eishalle und Schwimmbad, die Frohnleiten einen stattlichen Abgang beschert.

Problemkind Deponie Demonstrativ stellte sich Schützenhöfer hinter die Entscheidung, der Stadt mit einem Eigenkapitalzuschuss für das ABEZ zur Seite zu stehen, das in früheren Jahren durch Fehlentscheidungen und versäumte Investitionen in Schieflage geraten war. Bekanntlich belastet die dadurch nötige Darlehensaufnahme den Haushalt der Stadtgemeinde und drückt den Verschuldungsgrad vorübergehend nach oben. Ehe sich das Land für den Eigenkapitalzuschuss entschie-

den habe, sei eine genaue Untersuchung erfolgt und von der Geschäftsführung zusammen mit der Steuerberatungskanzlei ein Fortführungskonzept erstellt worden.

Die Richtung stimmt Der Landeshauptmann stellte bei dieser Gelegenheit auch klar: Die Schulden hätten sich durch die laufenden Projekte zwar vorübergehend erhöht. Es sei aber anzuerkennen, dass diese von der Gemeinde ordentlich bedient würden und im mittelfristigen Finanzplan ein kontinuierlicher Abbau vorgesehen sei. Der deutliche Überschuss im Rechnungsabschluss 2017 und die ausgeglichene Bilanz im Voranschlag 2018 zeigten das.

Klarstellung zur Verschuldung der Stadtgemeinde Die wiederholt kritisierte kurzfristig angestiegene Verschuldung der Stadtgemeinde hat Ursachen, die durchwegs in der Zeit vor der Amtsperiode Bgm. Johannes Wagners liegen: Für die Deponie waren der nicht bezahlte ALSAG-Betrag und nicht erfolgte Investitionen von insgesamt 5,3 Millionen Euro per Darlehen zu finanzieren. Das unbestrittene Projekt Bildungszentrum schlägt mit 5,2 Millionen zu Buche. Gesamtbelastung fürs Budget aus diesen „Altlasten“: 10,5 Millionen Euro. Dank sparsamer Gebarung erhöhte sich der Schuldenstand von 2014 bis 2017 jedoch nicht um diesen Betrag sondern lediglich um 6,3 Millionen. Außerdem wurden bestehende Haftungen von 16,8 auf 14,1 Millionen abgebaut. Eine Leistung, die auch LH Schützenhöfer in seiner Anfragebeantwortung im Landtag würdigte. LH Hermann Schützenhöfer würdigte hochoffiziell im Landtag den Abbau finanzieller Altlasten der Stadtgemeinde aus der Zeit vor der Amtszeit Bgm. Wagners

#04 / 2018

3


April 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Gemeinsamer Einsatz im Bürgerwald

Aus der zarten Pflanze wird ein Baum, der für eine klimafreundliche CO2-Bilanz sorgt

Weil der Wald dem Klima hilft: Schulkinder im Großeinsatz Nach der informativen Ausstellung „Klimaversum“ war das viel besprochene Thema Klima jüngst Gegenstand einer großen praktischen Übung: Volksschulkinder pflanzten im stadteigenen Bürgerwald Bäumchen als nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz.

Z

uvor hatten sie erfahren, wie wichtig die Bindung von CO2 durch den Wald

für das Klima ist, wie wertvoll der Rohstoff Holz ist und wie man sich im Wald richtig ver-

Franz Mayr-Melnhof half selbst beim Bäumchensetzen 4

hält. Als Vertreter des Steirischen Waldverbandes instruierte der verantwortliche

Eine Schülergruppe unterwegs zum Baumpflanzen im Bürgerwald

Forstwart der Stadtgemeinde Frohnleiten, Andreas Hofer. Organisatorin Maria Hecher von der Klima-Modellregion war sich mit Volksschuldirektorin Carmen Hödl und Bgm. Johannes Wagner einig: Bei den Kindern anzusetzen, sei der nachhaltigste Ansatz zum Verständnis für praktischen Klimaschutz. Am gemeinsamen Projekt mit Waldverband und Landwirtschaftskammer beteiligte sich auch der Forstbetrieb Mayr-Melnhof-Saurau, der die Baumpflanzen – Eichen, Kirsche und Ahorn – beistellte. Franz Mayr-Melnhof selbst legte beim Bäumchenpflanzen höchstpersönlich Hand an. #04 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

April 2018

Hochwasserschutz Schrems: Pläne bei Infoabend am 2. Mai auf dem Prüfstand Was bisher von dem neu gefassten Gefahrenzonenplan in der Schrems bekannt wurde, hat die Anwohner und Betriebsinhaber aufgeschreckt. Zur weiteren Vorgangsweise werden sich Vertreter der Wildbachverbauung am Donnerstag, dem 2. Mai, ab 18 Uhr einer offenen Diskussion im Landhaus Rois stellen.

D

en Termin hat Bgm. Johannes Wagner eingefädelt, der eine umfassende Auseinandersetzung mit den Bürgern fordert. „Da geht es um erhebliche Eingriffe in die weitere Entwicklung und um die mögliche Bautätigkeit im Bereich Tyrnau- und Talgrabenbach!“ Fachleute der Wildbachverbauung hatten nach umfang-

reichen Erhebungen 2015 (gegen die Stimme von Bgm. Wagner in der Kommission) eine Neufassung des Gefahrenzonenplans beschlossen, die eine erhebliche Ausweitung der bisher geltenden Roten Zonen vorsah. Das würde nicht nur Neu- und Umbauvorhaben beeinträchtigen sondern auch teure zusätzliche Schutzbauten erfordern.

Eine Neufassung des Gefahrenzonenplanes würde Objekte entlang von Tyrnau- und Talgrabenbach betreffen „Das werden wir uns gemeinsam mit den Betroffenen und in Abstimmung mit den Gemeinderatsfraktionen genau

ansehen!“ kündigt Bgm. Wagner an und erwartet eine rege Beteiligung an dem Infoabend am 2. Mai.

aus heimischer Produktion. #04 / 2018

Tel 0664 1518481 • www.blumenelke.at

Jeden Mittwoch frische Gemüsepflanzen und Biokräuter

8130 Frohnleiten • Mayr-Melnhofstraße 30

Pflanz´l - Zeit

5


Einladung an alle Mütter in der Stadt Frohnleiten

zur Muttertagsfeier am Samstag, 12. Mai, 15 Uhr, im Volkshaus Frohnleiten Wie alljährlich nehmen wir gerne den Muttertag zum Anlass, Sie zu einer unterhaltsamen Feierstunde einzuladen. Kuchen und Kaffee haben wir für Sie vorbereitet. Schülerinnen und Schüler der Volks- und Musikschule Frohnleiten werden Sie mit Gedichten und Musik unterhalten. Ballett- und Hip Hop-Gruppen mit Alexandra Waidacher werden Tanzeinlagen präsentieren. Eine Sportakrobatik-Gruppe des Turnvereins Frohnleiten unter der Leitung von Barbara Gaich und Karin Maierhofer-Ninaus zeigt ihre Künste Anschließend spielen für Sie die „Adriacher Blochjodler“ auf. Zusammen mit der Organisatorin GRin Sylvia Maierl freue ich mich schon, Sie bei diesem heiter-besinnlichen Nachmittag zum Muttertag begrüßen zu dürfen und wünsche Ihnen gute Unterhaltung. Für die Stadtgemeinde Frohnleiten Mag. Johannes Wagner Bürgermeister Foto: Rainer Sturm / pixelio.de


Aktuelles aus Frohnleiten

April 2018

Frohnleiten stellt neuen TouristikChef

Gut beschirmt unterwegs: Die Models fühlten sich sichtlich wohl

Mode-Chic mit Figur plus Modenschau der Boutique „für dich“ am Hauptplatz. Viel Farbe sah man heuer, und die

Charmante Hobby-Mannequins waren im Einsatz und zeigten heuer viel Farbe

Musikverein sorgte für volles Haus Wer meint, dem Musikverein fällt nach so vielen absolvierten Konzerten nichts Neues mehr ein, irrt gewaltig. Das jüngste Themenkonzert steckte Tradition und Moderne (mit der Gruppe Federspiel) gegenüber und erntete dafür viel Applaus und ein volles Haus. #04 / 2018

Amateur-Models fühlten sich in dem modischen Feeling sichtlich wohl.

Auch Bgm. Johannes Wagner mischte sich unter die meist weiblichen Besucher

Helmut Hirner Foto: Ullrich

Dass sich (auch) Damen mit viel Figur chic kleiden können, bewies einmal mehr die

Bemerkenswerte Anerkennung für den Chef des heimischen Sprachreisen- und Sportveranstalters Helmut Hirner, der das erfolgreiche junge Unter-nehmen mit Sitz im TMC führt: Er wurde zum neun Obmann des Österreichischen Vereins für Touristik (ÖVT) gewählt. Der Verein vertritt knapp 200 mittelständische Tourismusunternehmen.

Begeisterung für die Blasmusiker in der Sporthalle 7


Grazer Straße 20, 8130 Frohnleiten Tel.: 03126/51190, Fax: 03126/51190-15, E-mail: freizeit@frohnleiten-kg.at, www.frohnleiten-kg.at

Formular - Saisonkarte Sommer 2018 Erwachsene (€ 95,-) / Pensionisten (€ 85,-) / Ermäßigte/Kinder (€ 55,-) / Familie (€ 140,-) / Single & Kinder (€ 120,-) (Familiensaisonkarte beinhaltet 2 Erwachsene + 2 Kinder – ab dem 3. Kind Aufzahlung von 10 Euro pro Kind Single & Kinder Saisonkarte beinhaltet 1 Erwachsenen + 2 Kinder – ab dem 3. Kind Aufzahlung von 10 Euro pro Kind)

1.

Geb.Datum:

Knr.

2.

Geb.Datum:

Knr.

3.

Geb.Datum:

Knr.

4.

Geb.Datum:

Knr.

Adresse: e-mail:

___________________________________ Ich erkläre mich einverstanden, dass mir per E-mail Informationen des Sport & Freizeitpark Frohnleiten zugesendet werden.

Mit meiner Unterschrift nehme ich folgende Punkte zur Kenntnis: I. II. III.

Falsche Angaben, sowie ein Verstoß gegen die Badeordnung führen zum Verlust der Saisonkarte. (Badeordnung – siehe Aushang) Die Saisonkarte muss bei jedem Eintritt vorgewiesen werden. Beim Einlesen der Saisonkarte durch unser Kassenpersonal wird ein Saisongast ohne personenspezifische Daten als ein Besucher registriert. Lt. Bäderhygienegesetz sind wir verpflichtet Aufzeichnungen über die Besucherquantität zu führen.

IV. Das Aufbewahren der Saisonkarte durch unsere Mitarbeiter (z.B. Hinterlegung über die gesamte Saison an der Kasse) ist nicht gestattet. V. Ohne Vorlage der Saisonkarte werden unsere regulären Eintrittspreise ohne Anspruch auf Rückvergütung verrechnet. VI. Keine Rückvergütung/Verlängerung bei teilweiser oder ganzer Sperre verschiedener Teile der Anlage, Krankheit, Unfall, Kuraufenthalt oder bei Verlust der Saisonkarte. Ein Duplikat kann nur gegen Entrichtung einer Bearbeitungsgebühr von € 5,00 ausgestellt werden. Pro Magnetkarte wird eine Kaution von € 5,00 berechnet. VII. Saisonkarten, die nicht bis spätestens 14 Tage nach Fertigstellung abgeholt werden, verlieren ihre Gültigkeit. VIII. Die Bestätigungen über den Kauf der Saisonkarte berechtigen zum Eintritt in das Bad 14 Tage lang ab Kaufdatum.

Frohnleiten, am

Unterschrift Kunde:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bestätigung

Grazer Straße 20, 8130 Frohnleiten, Tel.: 03126/51190

über den Kauf einer Sommer-Saisonkarte in der Sommersaison 2018: Name: _________________________________ € ______

Knr.: __________________________

bezahlt am: _____________ Unterschrift Freizeitpark: ___________________


Aktuelles aus Frohnleiten

April 2018

Aus der ganzen Region kommen Gäste ins familienfreundliche Erlebnisbad im Sport- und Freizeitpark

Badebetrieb startet heuer zu Pfingsten Im Sport- und Freizeitpark wir gemäht, geschrubbt und geprüft: Denn am Samstag, dem 19. Mai, ist Eröffnungstag für die neue Saison.

F

ürs Badepublikum gibt es gute Nachrichten: Die Tarife bleiben auch heuer unverändert. Für das Buffet-Restaurant hat man nach

dem unerwarteten Aus für Rene Brunner, der das Buffet ebenso wie das Café in der Sporthalle in Pacht hatte, noch rechtzeitig einen ambi-

tionierten Nachfolger gefunden: den Inhaber der Pizzeria Bellissimo am Hauptplatz, Gokhan Tek emen. Mit der Qualität seiner Pizze hat er sich in Frohnleiten

längst bewährt. Ein weiteres Lokal in unserer Stadt zu betreiben, danach habe er sich schon einige Zeit umgesehen, begründet der neue Pächter seinen Schritt.

Grill, Eisbecher und die Fußball-WM live! Kräftig Gas gibt Markus Rachoinig in seinem Café Paulitsch in der Bruckerstraße, das sich zu einem abendlichen Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt hat. Für Fußballfreunde gibt es von 14. Juni bis 15. Juli Liveübertragungen auf Leinwand im Gastgarten. An Freitagabenden im Sommer wartet der Gastronom und Koch mit erlesenen Spezialitäten an Grillabenden (mit Live-Musik) auf – vom Western Grill über Heimisches bis zu griechischer Küche. Verlockend auch der Blick auf die neue Eiskarte, die Gäste einlädt, sich einen der zahlreichen Eisbecher auszuwählen. #04 / 2018

Markus Rachoinig baut sein Angebot im Café Paulitsch aus 9


April 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

„Technisches Verständnis als Basis für Investitionsentscheidungen holten sich die Exkursionsteilnehmer aus dem Gemeinderat

Wissen über Photovoltaik & Co vertieft Der Ausbau von Photovoltaikanlagen und erneuerbarer Energie insgesamt steht ganz oben auf der Prioritätenliste der Stadtgemeinde Frohnleiten – ebenso wie in den Nachbargemeinden innerhalb der Klima- und Modellegion (KEM) Graz-Nord. Beim Projekt „Green Village“ der HTL Bulme vertieften jüngst eine Anzahl von Gemeinderäten ihr Wissen über diese Technologien. Baumeister Ing. Wolfgang Thomann

&

M

it von der Partie die KEM-Managerin Maria Hecher und der Planer der in Bau befindlichen Photovoltaik-Anlage bei der Kläranlage, Ing. Kurt Köberl, der im TMC ein Elektrotechnik-Planungsbüro betreibt, sowie Ing. Wilfried Weigend. Die interessierten Exkursionsteilnehmer aus dem Gemeinderat erwiesen sich als wissbegierige Fragesteller. Gemeinderätin Sandra Köppl-Hojnik: „Je mehr wir über diese Techniken wissen, umso

Architekt DI. Klaus Hernach

/Śƌ ƉƌŽĨĞƐƐŝŽŶĞůůĞƌ WĂƌƚŶĞƌ Ĩƺƌ /Śƌ ĂƵǀŽƌŚĂďĞŶ͊

hW> EhE' – ' E ,D/'hE' h^^ ,Z / hE' – WZK: <d<KEdZK>> tŽŚŶďĂƵͬ'ĞǁĞƌďĞͬ/ŶĚƵƐƚƌŝĞ

/Ŷ sŽƌďĞƌĞŝƚƵŶŐ ϴ tŽŚŶƵŶŐĞŶ ŝŶ ϴϭϭϰ &ƌŝĞƐĂĐŚ͕ ^ĞŵƌŝĂĐŚĞƌƐƚƌĂƘĞ

eher können wir über die Sinnhaftigkeit von Zukunftsinvestitionen entscheiden“. Das Green Village ist in seiner Vielfalt österreichweit ein einmaliges Ausbildungszentrum, in dem Technologien wie Photovoltaik, Biomasseheizanlagen und Wärmepumpen begreifbar gemacht werden. In Kooperation mit dem Photovoltaik-Praxiszentrum Österreich ist die HTL BULME auch das Photovoltaik-Ausbildungszentrum für Südösterreich. Die Besucher im „Green Village“ erwiesen sich als wissbegierige Fragesteller

dĞů͗ ϬϯϭϮϲͬϯϵ ϳ Ϯϵ ǁǁǁ͘ŝŐͲďĂƵ͘Ăƚ 10

#04 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

April 2018

Frühjahrsputz für eine saubere Steiermark: Am meisten Ärger bereitete (wieder) der Hundekot

N

icht nur Bergwacht, zahlreiche heimische Vereine und Umweltschützer schwärmten aus, um sich im Rahmen der Aktion Saubere Steiermark am Frühjahrsputz zu beteiligen und Unrat von Wegen, Wiesen und Feldern zu beseiti-

gen. Auch Schulkinder waren eifrig dabei und freuten sich, die Landschaft sauber zu kriegen. Ärger und Unverständnis kam aber auf, als man auf Spazier- und Gehwegen sowie Spielplätzen zahllose Häufchen von Hundekot vor-

fand. Ein Problem, mit dem auch die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes alltäglich konfrontiert sind. Bgm. Johannes Wagner will in den nächsten Wochen – wieder einmal – die Hundehalter anschreiben und sie auf ihre Pflicht aufmerksam

machen, die Hundstrümmerl ihres vierbeinigen Lieblings, die nicht nur unappetitlich sind, sondern auch zu Ansteckungen führen können, ordnungsgemäß zu entsorgen – am besten mit den Sackerl, die rundum gratis zur Verfügung stehen. Auch Bgm. Johannes Wagner, Umweltausschuss-Obmann GR Johann Galli-Magerl und GRin Barbara Friedam waren mit den Schulkindern unterwegs und sammelten eifrig Abfälle ein. Ärger bereiteten vor allem die vielen „Hunds­ trümmerl“, die sie dabei fanden

#04 / 2018

11


April 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ab heuer wird vieles neu beim Stadtlauf Längst gehört der Frohnleitner Stadtlauf zu den Klassikern unter den großen Laufbewerben im Land. Auf Grund geänderter Rahmenbedingungen gibt es ab heuer einen neuen Termin und völlig neue Strecken.

K

ünftig findet der Lauf jeweils am letzten Samstag im April, heuer also am 28. April, statt. Die Startzeiten wurden nach vorne verschoben – Beginn ist nun schon um 13 Uhr mit Nordic Walking, dann geht es weiter mit Kinder- und Jugendlauf, der Start des Hauptlaufes ist um 14:30 Uhr. Startnummernausgabe und Nachnennungen erfolgen im Rathaus Frohnleiten.

Völlig neu ist auch die Streckenführung. Start und Ziel bleiben am Hauptplatz, jedoch führt die Strecke entlang der Mur über die Hängebrücke in den Volkshaus­park und wieder zurück zum Hauptplatz, Gesamtlänge für den Hauptlauf ist zehn Kilometer, gelaufen werden vier Runden; der Hobbylauf ist auf fünf Kilometer in zwei Runden angelegt. Die Nordic-Walking Strecke über 7,3 Kilometer verläuft in Richtung Burg Rabenstein.

Viele Zusatzangebote Wie bisher ist das Zusatzangebot groß. Das Klinikum Theresienhof bietet Sportmassagen und präsentiert sein careGYM-Programm. Dazu kommt eine gratis Nudelbox, ein gratis Obst- und Mehlspeisenbuffet, ein Erinnerungsgeschenk sowie

E

in neuer Vorstand mit Michael Kahr als Obmann und Roland Schmoll als sein Stellvertreter sowie Michael Moisenbichler und Wolfgang Brunner als sportliche Leiter will den legendären Geist bewahren, der das nunmehr abgetretene Team rund um Gottfried Terler, Werner Wieser und Fritz Lechner zeitweise bis in die höchste österreichische Spielklasse führte. Für die nächste Zeit sind jedoch vorerst einmal der Verbleib in der Zweiten Bundesliga bzw. die Titelverteidigung in der Lan12

desliga erklärtes Ziel. Die Bundesligarunde startet am Turnvereinsplatz am 9. Juni um 15 Uhr gegen SV Böheimkirchen, die Regionalligarunde am 27. Mai um 10 Uhr (gegen Villach, Deutschlandsberg und Selzthal). Ein ganz besonderer Schwerpunkt gilt ab sofort der Jugend, für die nun der ambitionierte NMS-Lehrer Gernot Schlegl als Trainer verantwortlich zeichnet. Zum Mitmachen sind jeden Dienstag ab 16.45 Uhr alle Jugendlichen (Mädchen sowie Buben) eingeladen.

Anmeldungen: tourismus@frohnleiten.at w w w. f r o h n l e i t e n . o r. a t / stadtlauf

Das Betreuer-Team am Gemeindeschitag mit Ausschussobmann Thomas Brunner bei einer kurzen Pistenpause

Neue Führung bei den Faustballern Nach 40 Jahren wechselhafter Vereinsgeschichte mit außergewöhnlichen Erfolgen schlägt man in der Sektion Faustball des SVMM Frohnleiten ein neues Kapitel auf.

eine Startnummernverlosung nach der Siegerehrung mit attraktiven Preisen. Für die Kinder gibt es Eisgutscheine und T-Shirts.

Nachlese zur Skisaison

Z

wei Nachrichten aus der abgelaufenen Schisaisongilt es noch nachzutragen: Erstens einen kurzen Rückblick auf den Gemeindeschitag, der heuer auf die Reiteralm geführt hatte. Fünf Busse waren erforderlich, um die Anreise zu ermöglichen, die Mitreisenden wurden von freiwilligen Funktionären betreut, Jugend- und Sportausschuss-Obmann Thomas Brunner hatte den unvergesslichen Ausflug organisiert.

Der zweite Rückblick gilt der Frohnleitener Snowboarderin Carmen Kainz, die bei den Österreichischen Meisterschaften auf der Gerlitzen für den SC Lipizzanerteam startete und sich den Titel im Giant Slalom sowie den Vizemeistertitel im Parallelslalom holte. Nicht die erste und wohl auch nicht die letzte Spitzenplatzierung für die Schülerin des BORG Monsberger und des dortigen Nachwuchsleistungszentrums. Die 16-jährige Frohnleitenerin Carmen Kainz holte sich einen Titel bei den Österreichischen Meisterschaften #04 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Frisch motiviert an den TennisStart am 5. Mai Mit dem jüngst errungenen Landesmeisterinnen-Titel startet der TC Sparkasse Frohnleiten hochmotiviert in die neue Tennissaison, die am 5. Mai mit einem Mixedturnier eröffnet wird.

D

as Turnier findet im Rahmen der Aktion „Ganz Österreich spielt Tennis“ statt, die für Freunde dieses Sports und alle, die es (vielleicht) noch werden wollen, gedacht ist – egal, welchen Alters und welcher Spielstärke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Teilnehmer zum Turnier treffen sich um 9.45 Uhr beim (übrigens frisch renovierten) Clubhaus. Um 15 Uhr erfolgt dann eine nähere Information und die Gruppeneinteilung, auch kann man eine Tennis-Schnupperstunde absolvieren. Besonderes Augenmerk will man in dieser Saison auch den Kindern ab sechs Jahren widmen, für sie soll es ab Mitte Mai Tennistrainings (mit Susi Auer) geben. Der Samstag ist von 9 bis 11 Uhr speziell dem Tennis für Anfänger, Wiedereinsteiger und Tennis-Singles gewidmet. Weitere Informationen über den Clubbetrieb sind vor Ort oder bei Gabi Kahr unter Tel. 0664 / 3978783 erhältlich. #04 / 2018

April 2018

Mit dem Meistertitel aus der Wintermeisterschaft der Landesliga 45+ gehen die Damen des TC Sparkasse an den Saisonstart. Hinten von links: Christl Gollesch, Anna Pilich, Irmi Schalek und die Mannschaftsführerinnen Elli Nikolai und Traude Schloffer (Bundesmeisterin 2017). Vorne: Heidi Ammann, Monika Pucher, Elfriede Lindner und Ida Köhler

Frohnleiten fährt Rad Radsternfahrt 2018

Pfingstmontag, 21. Mai 2018 Start: Anmeldung: Ziel:

9.30 Uhr Tourismusverband Frohnleiten Hauptplatz 2, 8130 Frohnleiten ab 9.00 Uhr Hauptplatz Semriach

• Am Zielort erwarten die Radler kulinarische Genüsse, Gewinne und gute Unterhaltung. • Jeder Teilnehmer erhält bei der Anmeldung (diese ist kostenlos) einen Essensbon vom Sportausschuss der Stadtgemeinde Frohnleiten in der Höhe von € 5,- der im Ziel eingelöst werden kann. • Es besteht die Möglichkeit beim GH Papstwirt auf ein E-Bike bzw. einen Bummelzug (zum Hauptplatz)umzusteigen

Für die Heimreise steht ein Shuttlebus zur Verfügung.

• Labestation beim Fattingerhof

(für jeden Teilnehmer ein Getränk kostenlos)

• Startgeschenk vom Tourismusverband Frohnleiten • Die Gemeinde mit der größten Radlergruppe gewinnt den Sternfahrt-Wanderpokal! GR. Thomas Brunner Mob.: 0664 3544641 Tourismusverband Frohnleiten Tel.: 03126 2374 Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!

Informationen:

13



Aktuelles aus Frohnleiten

April 2018

Musikschülerinnen geigten bei Prima la musica groß auf

G

roß aufgegeigt haben Schülerinnen aus der Musikschule Frohnleiten beim diesjährigen Landeswettbewerb „Prima la musica“. Die heimischen Klangkörper – ob die Blaskapelle des Musikvereins oder das Schweizerorchester – profitieren von dem hochqualifizierten Nachwuchs, der an unserer Musikschule herangebildet wird. In diesem Fall waren es Geigerinnen aus der Klasse

der geradezu leidenschaftlich engagierten Lehrerin Angelika Schwab-Orel, die von dem renommierten Wettbewerb eine Fülle hervorragender Platzierungen und Auszeichnungen nach Hause brachten. In der Altersgruppe A waren es Greta Thöny und Lilia Zach, die jeweils einen 1. Preis errangen, zweite Preise erspielten sich Nina Lanz (Altersgruppe B), Emma Eger

Ganz besonders glänzten Elisabeth Wieser (l.) und Stefanie Rainwald (r.): Jeweils 1. Preis mit Auszeichnung (Altersgruppe 1) und Flora Baumegger (Altersgruppe 2). Jeweils einen ersten Preis mit

Auszeichnung errangen Elisabeth Wieser (Altersgruppe 3) und Stefanie Rainwald.

Oberlandler zu Hause & draußen in der Welt Einen Jahresrückblick mit Fotos, Videos und Berichten von den vielen Veranstaltungen und Auftritten 2017 bot die Jahreshauptversammlung der Oberlandler z‘ Frohnleiten im Volkshaus.

I

m Bericht des Obmanns Johann Hofer spiegelte sich das vielfältige Vereinsle-

Der Vereinsvorstand mit Gast Bgm. Johannes Wagner und dem Geehrten Karl Pircher

ben, das von traditionellen Brauchtumsveranstaltungen (Maibaumaufstellen) über den Kirtag auf dem Hauptplatz bis zu den Auftritten der Plattlergruppe reichte. Auch soziales Engagement, zum Beispiel der Nikolaus-Besuch im Seniorenzentrum in Adriach, gehörte dazu. Erfolgreich hatte sich der Verein auch als Konzertveranstalter (mit dem Gradnergesang im GH Erblehner) versucht und Auslandsauftritte absolviert: bei den Folklore-Festivals in Barcelona und in Belgrad.

Interessiert verfolgte Bgm. Johannes Wagner den Jahresbericht, im Mittelpunkt einer Ehrung stand

ein Unermüdlicher aus dem Verein der Musiker Karl Pircher. Er erhielt das Verdienstabzeichen in Silber.

„Baustein“ für Behindertenlift der Söl anim-

Foto: A. Kasic

Die wertvolle Arbeit in Tagesförderstätte Leib & in Peugen wird rundum erkannt, und so gibt es

Christine Schmalzer (2. von rechts) übernahm den Scheck für Leib & Söl #04 / 2018

mer wieder private Spender und Vereine. So war es jüngst beim Kneipp Aktiv-Club, der sich heuer im Jänner aufgelöst hatte und sich nach einer sinnvollen Verwendung für die im Laufe der Vereinstätigkeit angesammelten Mittel – immerhin Euro – umsah. Die Wahl fiel auf Leib und Söl, deren Leiterin Christine Schmalzer den Scheck freudig für ihre Klienten in Empfang nahm. Das Geld ist für den neuen behindertengerechten Lift im Haus willkommen. 15


April 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Es gibt noch freie Plätze für die Sommerbetreuung 2018 in der AEWG MINIHAUS Röthelstein

Anmeldungen bis 11.05.2018 in der AEWG Röthelstein

Zeitraum 09.07.2018 – 03.08.2018

Nähere Infos: AEWG Röthelstein oder unter 0676 / 870 84 20 21

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at

Taxi

STADTGEMEINDE FROHNLEITEN

Frohnleiten, am 22.05.2018 GZ.: 020/1 – 2018 Pl Betreff: Geschworenen- und Schöffenamt;

K U N D M A C H U N G

Gemäß § 5 Abs. 3 des Geschworenen- und Schöffengesetzes 1990 liegt das Verzeichnis der zum Geschworenen- und Schöffenamt mittels Zufallsverfahren ausgelosten Personen für die Jahre 2019 und 2020 in der Zeit vom

22. Mai 2018 bis einschließlich 01. Juni 2018 während der Amtsstunden:

Montag, Mittwoch u. Freitag, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag, 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Donnerstag, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr u. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

(außer Donnerstag, 31. Mai 2018) in der Stadtgemeinde Frohnleiten, Brucker Straße 2, Part., Zi. Nr. 1.8, Meldeamt zur

öffentlichen Einsicht

auf. Gemäß § 5 Abs. 4 des Geschworenen- und Schöffengesetzes 1990 kann jeder eigenberechtigte, österreichische Staatsbürger innerhalb der Auflegungsfrist wegen der Eintragung von Personen, die die persönlichen Voraussetzungen für das Amt eines Geschworenen und Schöffen (§§ 1 bis 3 des Geschworenen- und Schöffengesetzes 1990) nicht erfüllen, schriftlich oder mündlich bei der Stadtgemeinde Frohnleiten, Brucker Straße 2, Part., Zi. Nr. 1.8 Meldeamt, Einspruch erheben. Die eingetragenen Personen können überdies in gleicher Weise einen Befreiungsantrag (§ 4 des Geschworenen- und Schöffengesetzes 1990) stellen. Der Bürgermeister: Mag. Johannes Wagner

16

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

#04 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

April 2018

Peter Angerer setzt einen (vorläufigen?) künstlerischen Schlussakt in Frohnleiten

N

ach 40 Jahren Arbeit an der NMS Frohnleiten, fast 20-jähriger Tätigkeit an der Pädagogischen Hochschule (KPH Graz) im Bereich der künstlerischen Bildung sowie 10-jähriger Mitarbeit im Team der Pädagogischen Hochschule Heidelberg setzt der weit über die Grenzen der Steiermark hinaus angesehene Künstler und Kunstpädagoge Peter Angerer – unter anderem Gründer der DABOGA an der NMS Frohnleiten – einen „künstlerischen Schlussakt“ mit der Ausstellung Blickpunkt Kunst, die vom 16. Mai

#04 / 2018

bis 9. Juni zu sehen ist. Eingeladen hat Angerer dazu WegbegleiterInnen, die alle auf eine eigene künstlerische Vita verweisen können, darüber hinaus aber auch in den verschiedensten Bereichen des Künstlerischen tätig waren und sind. Versammelt sind hochinteressante Leute, vom Doyen der steirischen Kunstpädagogik (Professor Gollowitsch), der Angerer auch an die Hochschule geholt hat, über die aktuellen KollegInnen von der Hochschule, bis zu Galerieleitern, Projektleitern und KünstlerInnen, mit denen seit der stei-

rischen Künstlerinnenklausur enger Kontakt herrscht. Franziska Pirstinger, die Leiterin des Bereichs Kunst an der KPH Graz, wird über die kunstpädagogische Arbeit des „Jubilars“ sprechen, der „legendäre“ Kunstkenner Kurt Herler wird etwas zu seiner künstlerischen Entwicklung ergänzen. Zu sehen sein werden vielfältige künstlerische Arbeiten im Bereich Malerei, Grafik, Fotografie, Objekt und Skulptur. Ergänzt wird die Ausstellung der KünstlerInnen durch eine Fotodokumentation über Angerers kunstpädago-

gische Arbeit mit Kunstgruppen. Sie bildet die Basis für seine nationale und internationale Lehrtätigkeit (Vorträge in Deutschland, Belgien, Polen, Litauen, Slowenien, Griechenland) Im Blick zurück zeigt sich, dass wirklich viel gelungen ist über die Jahre. Angerer: „Man hat vieles ermöglicht bis unterstützt“. Der Kontakt zur PH Heidelberg wird wohl fortgesetzt werden, auch diverse Vortragstätigkeiten sind terminisiert. Ansonsten ist der Fokus nun verstärkt auf die eigene künstlerische Arbeit gerichtet.

17


April 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren!

Rosamunde Ferstl, 75

Erwin Gruber, 75

Maria Harrer, 96

Helga Hopfinger, 80

Adolf Lind, 80

Erich Lind, 75

Hildegard Rappold, 75

Richard Simmerl, 80

Heinrich Waltensdorfer, 85

Annemarie Wiesberger, 75

Kresztentia & Helmuth Hopfinger, 50 Jahre Ehe

Amalia Peßler, 90

Maria & Franz Pausch, Goldene Hochzeit

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

18

#04 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

April 2018

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN

IMMOBILIEN/WOHNEN

BMW 120 Diesel, 2013, 49.000 km, blaumet., Sportpaket, Alu, Vollausstattung, alle Extras, Ia-Zustand. € 19.900,-. Tel. 0664 / 1840277.

Zu vermieten: Sehr schöne 3-Zi-Whg Am Grünanger, 89 m², kompl. Küche & Bad + WC neu. Miete brutto inkl. Garage: 770.- Tel. privat 0676 / 6232575.

VW Golf Variant 1.9 TDI, Trend-4 Motion, schwarz, 105 PS, 8-fach bereift, 12/08, 235.000 km, Klimatronic, bei 140.000 km neuer Motor, Kupplung und Getriebe, € 5.200,-. Tel. 0664 / 6371364.

Wohnung, 86 m², Miete inkl. BK € 470 zuzügl. Heizung + Strom. Tel. 0699 / 13234261.

E-Bike Austria Citi m. Ladegerät und Res.-Akku. Tel. 0664 / 2039249.

Schöne + sonnige 3-Zi-Wohnung mit Balkon am Weingartenweg, 68 m², Miete € 400,- + BK. Tel. 0664 / 9036119.

Damenfahrrad 26 Zoll, 3-Gang mit Rücktritt, dehr guter Zustand. Tel. 0664 / 5219414Inogen One G2 Oxygen-Concentrator (Sauerstoff). Tel. 0699 / 11212597. Erdäpfel fest-mehlig, vorwiegend festkochend. Selbstbedienungskiste im Hof. Fam. Günther, Ungersdorf 13.

Wohnung Am Kogl, 37 m² + Balkon, Miete € 300,- + BK. Tel. 0664 / 2009215.

Zu verkaufen: Eigentumswohnung im Parterre, 55 m², mit Carport, Am Grünanger 41. VB € 65.000,-. Tel. 0664 / 1706467 oder 0664 / 6105771.

ARBEITSMARKT Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams:

1. eine engagierte Küchenkraft, Beruferfahrung v. Vorteil, 40 Stunden / 5-Tagewoche (Do – Mo oder nach Abspr.), Entlohnung gem. KV € 1.500,brutto, Überzahlung möglich. 2. Jungkoch/-köchin mit abgeschl. Ausb. und Praxis, Entlohnung gem. KV € 1.560,- brutto, Überzahlung möglich. Wir bieten eine dauerhafte Arbeitsstelle in einem familiären Betrieb mit angenehmem Arbeitsklima. Gasthof Grabmayer, Schrauding 23, 8130 Frohnleiten. Schriftliche Bewerbung bitte an: info@gasthof-grabmayer.at – Tel. 03126 / 3811.

VERSCHIEDENES Mache Obstbauschnitt, Sträucher- und Heckenschnitt sowie Gartenarbeiten und kleinere Reparaturarbeiten. Tel. 0676 / 6058249 (Bei Nichterreichen bitte auf Mailbox sprechen!). Suche eine Putzfrau für fallweisen Einsatz in einem Haus. Tel. 0650 / 416230. Rüstige(r) Pensionist/in mit Führerschein für gelegentliche Hilfeleistungen im Raum Rothleiten gesucht. Tel. 0650 / 8017493.

Gratis-Autoentsorgung: Einfach anrufen, wir holen das Kfz und entsorgen es kostenlos. Tel. 0664 / 8218693. Würde gerne privat einen Club für Genießer und Gourmets gründen (weibl. und männl.), Harter jedes Alter erwünscht. NäInserat here Information Tel. 0660 / 5256403.

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

https://www.karriere.at/html/527547

Die Gemeindebetriebe Frohnleiten Gesellschaft m.b.H wurde im Jahr 1986 zum Zweck der Optimierung und Vereinheitlichung der Führung von wirtschaftlichen Betrieben der Stadtgemeinde Frohnleiten gegründet. Eigentümer ist zu 100% die Stadtgemeinde Frohnleiten. Zur Verstärkung unseres motivierten Teams am Standort Frohnleiten suchen wir zum sofortigen Eintritt eine/n

Sachbearbeiter Ihre Aufgaben

AUSSCHREIBUNG

einer Lehrstelle „GARTEN- und GRÜNFLÄCHENGESTALTUNG LANDSCHAFTSGÄRTNEREI“ Die Stadtgemeinde Frohnleiten ist weithin durch ihre bereits vielfach ausgezeichneten Blumen- und Parkanlagen bekannt. Für die Unterstützung des Teams im Bereich Garten wird in der nächsten Zeit eine Lehrstelle als „Garten- und Grünflächengestalter/in Landschaftsgärtnerei“ ab 01. September 2018 im Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Frohnleiten besetzt. Die Lehrzeit beträgt nach den Ausbildungsvorschriften für diesen Lehrberuf drei Jahre. Eine Lehre mit Matura ist möglich. Nähere Informationen: siehe homepage der Stadtgemeinde Frohnleiten: www.frohnleiten.com Bewerbungen: Ihre Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Foto, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis sowie das positive Zeugnis der 8. und 9. Schulstufe richten Sie bitte bis spätestens 23. Mai 2018 an: Stadtamtsdirektorin Mag. Hildegard Hammer, Stadtgemeinde Frohnleiten, Brucker Straße 2, 8130 Frohnleiten oder per Email hildegard.hammer@frohnleiten.com

Sachbearbeitungstätigkeiten Korrespondenz Post- und Fristenverwaltung Unterstützung im Rechnungswesen und in der Personalverrechnung Erstellung von Rechnungen Mieterbetreuung im Technologie und Marketingcenter Unterstützung bei der Vermarktung und täglichen Aktualisierung der Bildschirmzeitung Ablageverwaltung Terminverwaltung und – koordination Telefonmanagement

Ihr Profil Grundkenntnisse in der Buchhaltung sowie in der Lohnverrechnung mindestens 3 jährige Berufserfahrung prof. Umgang mit MS-Office Kaufmännische Ausbildung (z.B. HAK-Matura) Hohe Kundenorientierung und Flexibilität Organisationstalent, Einsatzbereitschaft Das gebotene Bruttomonatsgehalt bewegt sich je nach Qualifikation und Erfahrung zwischen € 1.700,00 und € 2.000,00 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: office@gemeindebetriebe.at z.H. Herrn Mag. Michael Überbacher (Mob.0664/54 29 502). Gemeindebetriebe Frohnleiten GesmbH | Brucker Straße 2 | A-8130 Frohnleiten | www.gemeindebetriebe.at

#04 / 2018

19


April 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 3. Mai: Röthelstein: 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr - Schrems, 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 17. Mai: Röthelstein, 8 bis 9 Uhr – Schrems, 11 bis 12 Uhr – Frohnleiten, 17 bis 18 Uhr Mittwoch, 23. Mai: Röthelstein, 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten, 9.30 bis 10.30 Uhr Donnerstag, 24. Mai: Schrems, 11 bis 12 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 3. Mai, 14.30 bis 16 Uhr Mittwoch, 9. Mai, 8.30 bis 10 Uhr Donnerstag, 15. Mai, 8.30 bis 10 Uhr Mittwoch, 23. Mai, 8.30 bis 10 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 4. Mai, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do. 8 bis 12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do. 8 bis 12 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

1.Mai Familienfest Volkshauspark

Rahmenprogramm: *ab 10:30 Platzkonzert mit dem Musikverein Frohnleiten *anschließend Frühschoppen mit „die flott`n Steira” *Familienfest mit Spieleprogramm für die Kids, Riesen-Hupfburg, Kinderkarusell, etc.... *Fahrt im Feuerwehrboot auf der Mur *Gedanken zum Tag der Arbeit NR Mag. Karin Greiner in

a

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 25. Mai Annahmeschluss: Montag, 14. Mai 20

#04 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

April 2018

Kirche bringt sich in einer langen Nacht am 25. Mai in Erinnerung In 800 Kirchen österreichweit werden am 25. Mai zur „Langen Nacht der Kirchen“ Programme geboten, die zum Nachdenken über die Tätigkeit der christlich Gläubigen in unserem Land anregen. Heuer ist auch Frohnleiten wieder dabei.

E

Mixnitz-Bärenschützklamm, anschließend die Laufnitzdorfer Sängerrunde. Danach sind Führungen durch Kirche, Kloster und Turm sowie Beiträge über das aktuelle Pfarrleben angesetzt. In der Sakristei werden Paramente und liturgische Geräte ausgestellt, an einem Infostand wird an „Christenverfolgung heute“ erinnert, Im Klostergarten läuft ein Kinderpro-

gramm (mit Lagerfeuer und Märchenerzähler Dr. Glück), ab 20.30 Uhr wird zur Jause geladen. Abgerundet wird das Programm durch eine Lesung zum Thema „Sandaletten und Wanderschuhe“, ehe man sich zum gemeinsamen Gebet und zur abschließenden Maiandacht mit dem Chor der Pfarre versammelt.

Foto: Ullrich

s beginnt mit einem Glockenläuten in der r.k. Pfarrkirche und in der St. Georgskirche in Adriach von 18 bis 18.15 Uhr. Um 18.15 Uhr gibt es eine Führung in der kunsthistorisch bedeutsamen Adriacher Kirche samt Begehung von Krypta und Turm. In der Pfarrkirche begrüßen um 18.15 Uhr die Jagdhornbläser von

Auch eine Führung in die „Unterwelt“ der St. Georgs-Kirche wie auf diesem Archivfoto ist einer der Programmpunkte der „Langen Nacht“

Zu Pfingsten: Gipfelkreuzmesse am Hoaterberg Seit mehr als 40 Jahren lädt der FDC Schrems alljährlich zur Gipfelkreuzmesse auf den Hoaterberg. Heuer findet sie

#04 / 2018

am Pfingstsonntag, dem 20. Mai, mit Beginn um 10 Uhr statt. Bläser des Musikvereins sorgen für eine würdige mu-

sikalische Umrahmung. Ab Pölz (Eibisberger) am Rechberg wird ein Pendelverkehr geführt.

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


April 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 28. / So., 29. April: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Di., 1. Mai: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 5. / So., 6.Mai: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 Do., 10. Mai: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 12. / So., 13. Mai: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 19. / So., 20. Mai: Dr. Kirsten Grundner, Tel. 03126 / 20294 Mo., 21. Mai: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 So., 26. / So., 27. Mai: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426

DONNERSTAG – 26. APRIL Gh. Schweizerhof Musikfrühling 2018 Mit Sauzechn & Co, Kreiz und Quer 19 UHR

FREITAG – 27. APRIL Hauptplatz Südsteiermark Classic Etappenziel

Röthelstein Maibaumaufstellen FF Röthelstein Ca. 18 UHR Stadion Ungersdorf Fußball SV MM-Karton U12/Schrems gegen Stattegg B 17 UHR

DIENSTAG – 1. MAI

Liebe Patienten! Um kursierenden Gerüchten vorzubeugen, möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich weiterhin meine Ordination für SIE offenhalte und in nächster Zeit nicht beabsichtige, in Pension zu gehen! Ihr Dr. Gusztav Babo

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton I gegen Rebenland 19 UHR

Volkshauspark Familienfest zum 1. Mai SPÖ Frohnleiten 9.30 UHR

SAMSTAG – 28. APRIL

DONNERSTAG – 3. MAI

Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So & Feiertag 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, M ­ R Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So & Feiertag 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner, Dr. Grogger)

Start am Hauptplatz 16. Internationaler Mayr-Melnhof-Stadtlauf 13 UHR

Musikfrühling Café Aufschlager 19 UHR

KEINE ORDINATION FACHÄRZTE

Zahnfachärztin Dr. Rafaela Argyropoulos: 27 und 30. April sowie 11. Mai Dr. Heinz Sternad: 11. Mai Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 30. April und 11. Mai Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 23. – 29. April: Engel-Apotheke Frohnleiten 30. April – 6. Mai: Deutschfeistritz 7. – 13. Mai: Murapotheke Frohnleiten 14. – 18. Mai: Engel-Apotheke Frohnleiten 19. – 20. Mai: Gratwein 21. – 25. Mai: Deutschfeistritz 26. – 27. Mai: Judendorf-Strassengel 28. Mai – 1. Juni: Murapotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton U14 gegen Liebenau 14 UHR Storchennest Tag der offenen Tür 15 UHR

MONTAG – 30. APRIL Hauptplatz Maibaumaufstellen Oberlandler 17 UHR

SAMSTAG – 5. MAI Hauptplatz Florianitag FF Frohnleiten 8 UHR Klostergarten Angart’ln Gartenausstellung 9 – 20 UHR Stadion Ungersdorf Fußball SV MM-Karton U14 gegen Mariatrost 14.45 UHR SV MM-Karton KM II gegen Radegund 17 UHR

KARTENVORVERKAUF

SONNTAG – 6. MAI

im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

Klostergarten Angart’ln Gartenausstellung 9 – 17 UHR

DONNERSTAG – 10. MAI Stadion Ungersdorf Fußball SV MM-Karton U 16 gegen SG Pitschgau 10.30 UHR

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#04 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

April 2018

Veranstaltungskalender SONNTAG – 13. MAI

MITTWOCH – 16. MAI

SAMSTAG - 12. MAI

Pfarrkirche Röthelstein Muttertagsmesse 9 UHR

Neue Mittelschule Vernissage 19 UHR

Volkshaus Frohnleiten Muttertagsfeier 15 UHR

Burg Rabenstein Burgführung 10 UHR und 14 UHR

DONNERSTAG – 17. MAI

Gh. Ebenwirt Musikfrühling 14 UHR

Mariatrost & SV MM-Karton KM I gegen Frauental 10.30 UHR & 19 UHR

FREITAG – 11. MAI

Stadion Ungersdorf Fußball SV MM-Karton U12/Schrems gegen

PR-Café Musikfrühling 19 UHR

SAMSTAG – 19. MAI Stadion Ungersdorf Fußball SV MM-Karton KM II gegen Weinitzen 17 UHR

SONNTAG – 20. MAI Pfarrkirche Frohnleiten Festmesse am Pfingstsonntag Chor & Orchester der Pfarre Frohnleiten 10 UHR Hoaterberg Gipfelkreuzmesse FDC Schrems 10 UHR

MONTAG – 21. MAI Tourismusbüro Radsternfahrt nach Semriach 9.30 UHR

DONNERSTAG – 24. MAI Tavernetta Musikfrühling 19 UHR

FREITAG – 25. MAI Pfarrkirche und St. Georgs-Kirche Lange Nacht der Kirchen 18 UHR

SAMSTAG – 26. MAI Waldstadion Schloss Weyer Fußball-Kleinfeldturnier 8 UHR Stadion Ungersdorf Fußball SV MM-Karton I gegen Straß 10.30

SONNTAG – 27. MAI Röthelstein Frühlingskonzert Festtagschor Rothleiten 15 UHR #04 / 2018

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.