Stadtjournal Juni 2018

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 03 / 2018

Ehrung für ein ‚Lebenswerk‘ Seite

Für das Projekt „Schremser Minis“ wurde Sepp Affenberger (5. von links) im Bewerb „Zukunftsgemeinde Steiermark“ des Volksbildungswerks geehrt. Die Gemeindespitze war mit dabei.

Seite

3

Seite

Schweizervilla: Was der neue Besitzer wirklich vorhat

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

5

Bahnhof: Kreisverkehr und SPAR-Projekt sind fixiert

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

12

6

Genussplatzl bereichert Einkaufsszene am Hauptplatz

frohnleiten.com


März 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Umstrittene Schließung der Servicestellen in Schrems und Röthelstein

Auf ein Wort Unsere Schulden und die Fakten

I

mmer wieder ist es ein beliebtes Thema in der politischen Diskussion: Wie viel Schulden hat Frohnleiten? Da wird immer einmal mit Zahlen jongliert, dies und das heraus- oder hineingerechnet, je nach Sichtweise. Faktum ist, dass ich bei meinem Amtsantritt 2015 einen Rucksack an Verbindlichkeiten übernommen habe, der auf die Jahre davor zurückgeht. Vom (sinnvollen) Darlehen für das Bildungszentrum bis zum Millionenloch an versäumten Investitionen auf der Deponie, das uns noch immer belastet. Dass wir seither einen schmerzhaften, aber nachhaltigen Kurs der Budgetsanierung fahren, zeigt der vorgelegte Rechnungsabschluss für 2017, der gegenüber den veranschlagten Ausgaben eine Verbesserung von mehr als 1,8 Millionen Euro ausweist – ein Beleg schwarz auf weiß, dass unter meiner Verantwortung sparsam und effizient gewirtschaftet wurde. Auch wenn solche Erfolge im Nachhinein erfahrungsgemäß von vielen „Vätern“ reklamiert werden: Ich freue mich, dass dieser Rechnungsabschluss einstimmig beschlossen wurde und sich alle im Gemeinderat bemühen, den eingeschlagenen Kurs fortzusetzen. Nach den bisher um mehr als 2,7 Millionen reduzierten Haftungen werden wir wie geplant heuer weitere Schulden abbauen.

Ab 1. August sollen die bisher einmal monatlich für Bürgerinnen und Bürger geöffneten Servicestellen der Stadtgemeinde in Schrems und Röthelstein geschlossen bleiben. Dies beschloss der Gemeinderat mit den Stimmen von SPÖ und WIR in seiner jüngsten Sitzung. Bgm. Johannes Wagner will jedoch seine Sprechstunden wie gewohnt abhalten.

D

er Antrag aufs Zusperren, der aus dem Finanz- und Bauausschuss kam, wurde im Gemeinderat kontroversiell diskutiert. Nach einem leidenschftlichen Appell von VP-Gemeinderätin Sandra Köppl-Hojnik für den Erhalt der Servicestelle als Verbindungsglied zum Stadtzentrum nach der Gemeindefusion, hakten Albert Eisler, Peter Madner und Vzbgm. Hannes Pirstinger (alle ÖVP) nach, GR Franz Tieber schloss sich an:

„Wir sollten nicht von den Bürgern weg-, sondern auf sie zugehen“. Auch der Schremser Albert Eisler hieb in diese Kerbe. In der Abstimmung blieben jedoch SPÖund WIR-Fraktion bei ihrem Antrag – auch gegen die Stimme von Andreas Heuberger (FP). Und Bgm. Johannes Wagner deponierte: „Meine regelmäßigen Sprechstunden vor Ort werde ich trotzdem weiterhin halten“.

Sanierung in der Tiefgarage Ein erheblicher Wasserschaden macht umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Hauptplatz-Tiefgarage erforderlich. Die Arbeiten sind derzeit im Gange, bis Ende April sollten sie abgeschlossen sein. Während der Bauarbeiten ist die öffentliche WC-Anlage gesperrt, als Ersatz steht

ein Container auf dem Hauptplatz zur Verfügung. Auf den neuesten technischen Stand werden auch die Kassenterminals gebracht. Allerdings wurde eines der Terminals aufgelassen. Laut Experten sind zwei für eine Garage dieser Größe angemessen.

Ihr Bürgermeister Johannes Wagner

Bis Ende April bleibt die Tiefgarage eine Baustelle

2

#03 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2018

Die Skizze zeigt die Umrisse der zusätzlichen Baukörper neben der Schweizervilla

Schweizervilla: Verkauf fixiert, Bebauungsstudie liegt nun vor Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vorige Woche den Verkauf der Schweizervilla beschlossen. Mit der Änderung des Flächenwidmungsplans sollen nun die Voraussetzungen für die Umsetzung des Projektes nach der vorliegenden Bebauungsstudie geschaffen werden.

D

er Verkaufserlös von 910.000 Euro wird zur Tilgung des Darlehens für Sanierung und Ausbau des Bildungszentrums, für notwendige Verkehrs-Infrastrukturmaßnahmen sowie für die Kosten der Umsiedlung des auf diesem Grundstück be-

findlichen Vereinshauses verwendet. Die vorliegende Bebauungsstudie sieht eine maximale Bebauungsdichte von 0,65 vor, die villenartige Bebauung am Schulweg und entlang der Erzherzog-Johann-Straße findet sich in der Studie von

Baumeister Leitner wieder. Es sind jeweils vier Baukörper vorgesehen, die Schweizervilla wird dabei östlich und westlich von einem ähnlich großen Bauvolumen flankiert. Der vierte Baukörper kann höhenversetzt und eventuell von der Erzherzog-Johann-Straße her

erschlossen hinter der Schweizervilla platziert werden. Für die Realisierung ist eine Anpassung des Flächenwidmungsplans erforderlich, der künftig statt der bislang unterschiedlichen Widmungen ein Allgemeines Wohngebiet vorsehen soll.

Der Blick von oben zeigt die geplante Situierung der einzelnen Baukörper. Das Projekt muss nun noch vom „Wohnbautisch“ des Landes, dem ein Architekten­ wettbewerb vorangeht, abgesegnet werden #03 / 2018

3


März 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Heimische Betriebe zeigten, wo Schüler der NMS beste Berufschancen finden Einen Orientierungslauf der besonderen Art konnten Schülerinnen und Schüler der NMS Frohnleiten im Volkshaus Frohnleiten absolvieren. Imponierend war zu sehen, was heimische Betriebe jungen Leuten an interessanten Berufschancen zu bieten haben.

H

Reisinger-Marktleiter Her­ mann (2. v. l.), NMS-Direk­ torin Thomann und Firmen­ chef Spalt standen hinter dem Projekt

eimische Firmen rund um ÖBAU Reisinger und das Familienunternehmen Elektromechanik Spalt hatten zusammen mit der NMS Frohnleiten im Volkshaus diesen Orientierungslauf auf die Beine gestellt. An zwölf Ständen stellten Firmen der Region den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen ihre Berufsangebote vor. Hochaktuell angesichts des Mangels an Lehrlingen und Facharbeitern in der heimischen Wirtschaft, auf den nicht zuletzt die Wirtschaftskammer im-

Spannende Einblicke in die Praxis der Elektrotechnik beim Stand der Firma Spalt

Berührung mit der Praxis in der Berufswelt – hier am Stand von Zarnhofer 4

mer wieder hinweist. Da gaben Gastronomiebetriebe ebenso Einblick ins spannende tägliche Berufsleben wie ein Zimmerei-, Installations- oder ein Industriebetrieb. Traditionelles Handwerk wie die Bäckerei standen ebenso im Mittelpunkt wie Betriebe, deren Arbeit man weniger kennt – etwa in Sachen Elektromechanik. Da wurden Interessen geweckt und Kontakte geknüpft. Immer wieder hörte man angesichts der unerwarteten Vielfalt an Lehrbe-

rufen: „Dass es das bei uns gibt, hätte ich mir nicht gedacht…“ Bgm. Johannes Wagner freute sich über den regen Zuspruch zur Veranstaltung: „Es ist wichtig, dass die jungen Menschen auf ihre Berufschancen aufmerksam gemacht werden und in der Folge Arbeitsplätze und Wertschöpfung in unserer Region bleiben“.

Bgm. Johannes Wagner (auf dem Bild mit Initiatoren des Orientierungs­ laufs): „Dank Berufs­chancen Arbeitsplätze und Wertschöp­ fung in der Region halten“

Rund 80 Schülerinnen und Schüler holten sich Ideen, wie ihre Berufspraxis aussehen könnte #03 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Bahnhof neu: Kreisverkehr und Einkaufsprojekt fixiert So sieht es derzeit noch auf dem Weg zum Bahnhof aus fenen Vereinbarung die ÖBB, die Stadtgemeinde soll einen Kostenbetrag von 235.200 Euro (inklusive Planungskosten) leisten, die von Spar und Lagerhaus je zur Hälfte zu ersetzen sind. Diese übernehmen auch die durch das Kaufhausprojektes erforderliche Radweg-Verlegung.

So sieht die Bahnhofszufahrt mit Kreisverkehr ab 2019 aus

ELKE KAMARITSCH Blumen ELKE KAMARITSCH

Garten- und Terrassengestaltung • Licht im Garten Floristik • Innenraumbegrünung • Kreativseminare #03 / 2018

8130 Frohnleiten • Mayr-Melnhofstraße 30 • Tel 03126 51177 Mobil 0664 1518481 • E-Mail office@blumenelke.at • www.blumenelke.at

N

un sind auch die Weichen für die Verkehrsanbindung und Neugestaltung rund um den Bahnhof gestellt. In komplizierten Verhandlungen einigten sich die Beteiligten auf eine Kreisverkehrslösung, Neubau eines SPAR-Marktes, Umbau des Lagerhauses und Verlegung des Radweges. In einer Info-Veranstaltung sollen demnächst auch noch die Bürger Vorschläge einbringen. Bisher mussten Vorstellungen von ÖBB, Land und Stadtgemeinde sowie privaten Grundbesitzern unter einen Hut gebracht werden. Die Errichtung des Kreisverkehrs übernehmen laut der zwischen Spar, Lagerhaus und Stadtgemeinde getrof-

März 2018

8605 Kapfenberg | T +43/3862/23910 office@graff.at | w w w. g r a f f . a t

5


März 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Zum ‚Marktplatzl‘ kommt nun auch noch das ‚Genussplatzl‘ Was als „Marktplatzl“ des SPAR-Kaufmanns Mario Tuller Anfang 2012 begann und zur Nahversorger-Erfolgsgeschichte heranwuchs, setzt sich mit seinem „Genussplatzl“ fort, das nebenan (ebenfalls im Dohr-Haus) am 26. März eröffnet.

V

orbei sind die Jahre, als man bangen musste, dass Frohnleiten – wie andere Märkte und Kleinstädte im Land – bald ohne Nahversorger dastehen würde. Mario Tuller, auch im obersteirischen Tragöß als Lebensmittelhändler erfolgreich, zeigte schon mit dem Marktplatzl in der Nachfolge von Ingeborg Strasser und Birgit Dohr, dass ein kleines, aber feines Geschäft trotz der Konkurrenz großer Handelsketten überleben kann. Heute weiß er, dass Frohnleitens Hauptplatz, wo sich mittlerweile auch andere Geschäfte mit speziellen Angeboten ansiedelten, durchaus passable Rahmenbedingungen für einen Kaufmann mit passendem Konzept bie-

tet: Rasch punktete er mit dem bewährten, aber frisch motivierten Mitarbeiterinnenteam, dem auf Regionalität und Frische ausgerichtetem Angebot sowie freundlichem Service. Als sich die Gelegenheit ergab, im selben Haus die Verkaufsfläche um 85 m² zu erweitern, griff Tuller zu. Das „Genussplatzl“ ist bäuerlichen Produkten und steirischen Spezialitäten gewidmet, ausgewählt und liebevoll präsentiert: vom Fleisch des Magaliza-Schweins über Flecks-Bier bis zur Vinothek mit erlesenen steirischen Weinen. Als Pionier in Frohnleiten zeigt sich Tuller selbst bei den Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ist auch über Mittag geöffnet.

Gleich neben dem Markt­ platzl eröffnet am 26. März das „Schwester­ lokal“ Ge­ nussplatzl Schon die Einrichtung des neuen Lokals verströmt heimatlichen Charme, dieser Tage legten Mario Tuller und die Handwerker letzte Hand an

Auch Bauernmarkt wird immer bunter

Während Mario Tuller das neue „Genussplatzl“ mit 40 bäuerlichen Anbietern im neuen Geschäftslokal am Hauptplatz startet, legt auch der Bauernmarkt mit weiteren Lieferanten zu.

D Als Sprecher der bäuerli­ chen Direktvermarkter setzt Imkermeister Maximilian Marek ganz auf Zusammen­ arbeit mit dem regionalen Handel 6

enn nicht Konkurrenzkampf, sondern Kooperation sind angesagt, wie der Sprecher der bäuerlichen Selbstvermarkter, Imkermeister Maximilian Marek, klar macht. Marek selbst wird im Genussplatzl eine breite Palette an Imkereiprodukten anbieten und damit auch unter der Woche mit heimischem Honig & Co. präsent sein. „Tuller hat mit den Bauern gesprochen und ihnen Plätze in

seinem neuen Geschäft angeboten, einige nahmen dieses Angebot auch an. Doch auch die heimischen Anbieter selbst sind dabei, ihr Angebot auszuweiten. So mit der Familie Absenger aus dem oststeirischen Kirchbach, die ab sofort mit Selchund Wurstwaren, Aufstrichen und Bauernbrot vertreten ist, oder mit der Familie Rastegorac, die von ihrem Bauernhof in Kroatien aus klimabedingt

schon früh in der Saison Obst und Gemüse nach Frohnleiten liefern kann. Dazu gesellt sich neuerdings die Medizinerin Dr. Franziska Pucher-Gangl, die sich hochwertigen Marmeladen, eingelegtem Gemüse und speziellen Likören widmet. Und schließlich das „Almenland“, das einmal monatlich mit verschiedenen Kräuterprodukten vertreten sein wird. #03 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2018

Versicherung mit regionalem Anspruch Eigentlich nicht wegzudenken vom Frohnleitner Hauptplatz ist das Kundencenter der Grazer Wechselseitigen Versicherung, die, damals von Erzherzog Johann gegründet, heuer ihr 190-jähriges Bestehen feiert und ganz im Trend der Zeit Regionalität liegt.

D

arauf verweist Andreas Heuberger, der heute – unterstützt von Schwiegersohn René Hammerl – das Kundencenter leitet, das sich seit 1976 im Haus Hauptplatz 24 (Gollesch-Haus) befindet. 1980 hatte er nach dem plötzlichen Tod seines Vaters, die gut eingeführte Geschäftsstelle übernommen und weiter ausgebaut. Seit 2009 gehört er sogar dem Aufsichtsrat des renommierten Unternehmens an. Heuberger, auch als Gemeinderat (FPÖ) tätig, ist seit je eng mit der heimischen Wirtschaft verbunden,

gründete auch die „Wirtschaftsinitiative Frohnleiten“ (WIF), die unter anderem mit dem Christkindlmarkt und mit Einkaufsgutscheinen reüssierte. Traditionell stark ist die Wechselseitige in der Gebäude- und Personenversicherung, in der Kfz-Versicherung (samt Anmelde-Express-Service) ist sie Marktführer.„Das Kundencenter im Ortszentrum ist ein wesentlicher Faktor für persönlichen Service, wie wir ihn pflegen“, meint der Versicherungsprofi und ergänzt: „Da werden wir auch bleiben!“

Auch die Familie ist bereits in das Unternehmen eingebun­ den: Andreas Heuberger mit Schwiegersohn René Hammerl

Neue Modetipps für die Dame mit Figur-Plus Auch in diesem Frühling – genauer gesagt am 13. April – macht die Boutique „für dich“ am Hauptplatz 31 Damen mit fraulichen Maßen wieder frischen Appetit auf chice Mode. 2015 hatte Claudia Warzinger die Boutique eröffnet und rasch mit dem Vorurteil aufgeräumt, dass Damen mit Konfektionsgrößen über 50 auf modisches Outfit verzichten müssten. Inzwischen wurde das Geschäft in Frohnleiten weit über die Stadt hinaus zu einem Anziehungs-

Caudia Warzinger: willkom­ mene Adresse für Modebe­ wusste mit fraulicher Figur punkt für Damen mit Spaß an schönen Sachen zum Anziehen.

Alljährlich überrascht die Moden­ schau mit modischem Chic (Archivfoto) #03 / 2018

7


März 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Bei Auto-Lembacher in Schrauding zieht nun die E-Mobilitäts-Zukunft ein Kfz-Betriebe rüsten für die Zukunft mit E-Mobilen. Renault-Fachbetrieb Lembacher in Schrauding stellt als Ersatzwagen während Werkstattaufenthalten einen elektrischen Renault Zoe zur Verfügung.

D

amit kommt man in der künftigen „Smart-City“ in der Klima-Modellregion dem abgasfreien Kfz-Verkehr einen großen Schritt näher. Natürlich verfügt Vinzenz Lembacher auch über eine Ladestation, die ersten Erfahrungen stim-

men optimistisch: „Wer dieses Auto fährt, ist begeistert“, sagt er. Vor allem im Nahverkehr sei der Elektroantrieb bereits eine vollwertige Initiative. An den derzeitigen Lieferfristen lässt sich das große Interesse potenzieller Käufer ablesen.

Einen vollelektri­ schen Renault Zoe bietet Kfz-Lem­ bacher seinen Kunden während Reparaturen an

Achtung auf Abgasplakette für Nutzfahrzeuge! Super-Mülli

steht unter Strom Voller Energie mache ich gerade Frühjahrsputz. Was ich da alles wieder gefunden habe! Auch viele Dinge die ich nicht mehr brauche. In einer Lade lagen alte Batterien und ein kaputter Fön…

Z

Gib deine kaputten oder nicht mehr gebrauchten Elektrogeräte kostenlos Zug um Zug beim Kauf eines neuen Gerätes zurück (neuen Radio kaufen, alten Radio beim Händler abgeben) oder bring sie ins ASZ. Alte Batterien kannst du überall dort abgeben, wo neue verkauft werden oder auch im ASZ.

ALTSTOFF SAMMEL ZENTRUM

8

Nur die wenigsten Betreiber von Nutzfahrzeugen wissen es: Seit 1. Jänner dürfen in den Luftgüte-Sanierungsgebieten Nutzfahrzeuge unter 7,5 Tonnen nur noch mit der Abgasklassen-Plakette unterwegs sein. war befindet sich Frohnleiten selbst nicht innerhalb des Sanierungsgebietes, doch das Sanierungsgebiet „Großraum Graz“ (gekennzeichnet durch die IG-L-Tafeln) beginnt bereits in Peggau, auch das Gebiet „Außeralpine Steiermark“ ist betroffen. Darauf macht Kfz-Meister Vinzenz Lembacher aufmerksam, der in seinem Fachbetrieb in Ungersdof derartige Plaketten ausstellt. Die Bestimmung geht auf eine Novelle zur Steiermärkischen Luftreinhalteverordnung zurück, die 2016 beschlossen worden war und mit 1. Jänner dieses Jahres in Kraft trat. Darin wurden die Fahrverbote in der Steiermark an die Regelungen in Wien und Niederösterreich angepasst. Fehlt die Abgasklassenplakette, kann diese Ver-

Die Abgasplaketten, hier von Kfz-Meister Vinzenz Lembacher präsentiert, zeigen mit ihren Farben die Abgasklasse an waltungsübertretung mit einer Geldstrafe bis zu € 2.180 geahndet werden. Auch wenn bisher offensichtlich noch nicht kontrolliert wurde: die nächste Aktion scharf wird wohl nicht lange auf sich warten lassen. #03 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2018

Zahnarztwechsel mit ein wenig Wehmut

M

it einem lachenden und einem weinenden Auge wird vielfach der Pensionsantritt des Zahnfacharztes Dr. Johann Schlögl gesehen, dessen Nachfolge am Römerpark mit 4. April Dr. Marion Pelzmann antritt. Immerhin ist Dr. Schlögl mit 34 Dienstjahren in Frohnleiten der Doyen unter

M

den ortsansässigen Ärzten. Genau vor 34 Jahren, am 1. April 1984, hatte der angehende Pensionist, der noch gar nicht pensionsreif wirkt, seinen ersten Ordinationstag in Frohnleiten, anfangs noch an der Seite des legendären Bruno Sadnik im Molkereihaus zwischen Hauptplatz und Leobnertor.

Verwöhnung pur für Hände und Füße eine Gutscheine sind das ideale Geschenk für Jung und Alt. Egal ob Fußpflege, Nageldesign, Paraffinpackungen oder Körperhaarentfernung, die Gutscheine können in jeden Bereich eingelöst werden. Die Geschenkgutscheine gibt es bereits ab 10 Euro. Schenken Sie Freude, Pflege und Entspannung. Noch mehr Service: Direkt vor meinem Studio hält das Anruf-Sammel-Taxi GUSTmobil.

Inseratentext Dr. Pelzmann

Auch wenn Dr. Schlögl familienbedingt in Graz wohnhaft blieb, wurde Frohnleiten doch seine echte zweite Heimat. Hier lebte er privat seine Tennisleidenschaft aus. Nur engeren Freunden bekannt war seine Freude an der Rockmusik, die er jahrelang pflegte. Nachdem er 1993 in die neue Ordination am Römerpark gezogen war, erlebte auch den tiefgreifenden Wandel in Frohnleiten mit – vom Bau des Römerparks selbst über die Hauptplatzneugestaltung mit Tiefgarage bis zum Aufschwung des Gesundheitswesens mit Fachärzten, Theresienhof und Gesundheitsprävention (Zahngesundheitspass). Schlögl fand einen treuen Patientenstamm und viele Freunde in unserer Stadt, die nun seinen Schritt in den Ruhestand bedauern. Tatsächlich sei das noch vor einem Jahr kein Thema gewesen, so der Zahnarzt, doch dann habe sich die Gelegenheit ergeben, in amikaler Weise eine Nachfolgeregelung mit Dr. Marion Pelzmann zu finden. Diese adaptierte mittlerweile die Ordinationsräume, installierte neueste Geräte und will planmäßig nach Ostern am 4. April mit der Ordination beginnen. Mit dem

Der dienstälteste Mediziner vor Ort, Dr. Johann Schlögl, geht in Pension

Privat band Dr. Schlögl das Tennisspiel an Frohnleiten Segen des Vorgängers, der sich – wie er sagt – gerne und dankbar an seine Patienten erinnert, und doch mit ein wenig Wehmut an die 34 Jahre ärztlicher Tätigkeit in Frohnleiten zurückdenkt.

Ordinationseröffnung Dr.med.univ. Marion Pelzmann Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Römerpark 2 – 8130 Frohnleiten – Tel. 03126 / 3525-0 – Email: dr.marion.pelzmann@medway.at

Wir sind für Sie da ab Mittwoch, 4. April (8 bis 12 Uhr und 12.30 bis 16.30 Uhr)

Terminvereinbarungen über Ordination Dr. Schlögl per Mail sofort möglich, telefonisch am 29. März und am 3. April vormittags.

ORDINATIONSZEITEN: Montag 8 bis 12 Uhr – Dienstag 8 – 12 Uhr und 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr – Donnerstag 13 bis 18 Uhr – Freitag 8 bis 11 Uhr / 2018 #03 9


März 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Empfang für neue Meister im Rathaus

Foto: Ullrich

Drei Frohnleitener haben es geschafft: Sie konnten auf Vermittlung von Stadtrat und WKO-Funktionär Hermann Talowski ihre Meisterbriefe im Rathaus bei Bgm. Johannes Wagner in Empfang nehmen: Sascha Fasser (Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik), Ivan Sokic (Fassaden- und Gebäudereinigung) sowie Daniel Edlinger (Kraftfahrzeugtechnik), auf unserem Foto von links nach rechts mit ihren Meisterbriefen zu sehen.

Pensionistenverein: Obmann Fasser peilt „Hofübergabe“ an Bauarbeiten Unterführung Mauritzener Hauptstraße (L121) mit Komplett-Straßensperren Umfangreiche Arbeiten im Bereich der Straßenunterführung Mauritzener Hauptstraße (L121) verursachen im April 2018 Behinderungen und Sperren für den Straßenverkehr. Im Zeitraum von 2. April bis 15. Juni 2018 gilt im Bereich der Unterführung eine Höhenbeschränkung von 4,3 m. Nacht-Sperren Straßenunterführung Mauritzener Hauptstraße (L121) Ø Ø Ø Ø Ø

Von 2. bis 6. April 2018, jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr Von 11. April, 20:00 Uhr, bis 12. April 2018, 05:00 Uhr Von 18. April, 20:00 Uhr, bis 19. April 2018, 05:00 Uhr Von 25. April, 20:00 Uhr, bis 26. April 2018, 05:00 Uhr Von 03. Mai, 20:00 Uhr, bis 04. Mai 2018, 05:00 Uhr

Die Straßenunterführung ist zu diesen Zeiten komplett gesperrt, auch für Fußgänger. Während der Sperrzeiten wird ein Shuttle-Service eingerichtet, der das Queren der Bahn für die Dauer der Sperre ermöglicht.. Für Bahnkunden ist es notwendig, während der Sperrzeiten mindestens 20 Minuten vor der Abfahrtszeit des Zuges beim Shuttle-Bus zu sein! Die Busse verkehren zwischen dem Kreisverkehr Ost / Auffahrt S 35 (östlich der gesperrten Unterführung) und dem überdachten Wartbereich beim provisorischen Bahnsteig. Welche Auswirkungen haben die Arbeiten? Während der Arbeiten kommt es nachts zu erhöhten Lärm- und Staubbelastungen im Bereich der Straßenunterführung Mauritzener Hauptstraße. Wir tun alles, um die Auswirkungen auf Anrainerinnen und Anrainer so gering wie möglich zu halten. Haben Sie noch Fragen zu den Bauarbeiten? Nähere Informationen zu diesem Bauprojekt erhalten Sie unter der Telefonnummer +43 316 93000-6611 (Mo – Do 8:00 – 15:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr). Bitte nehmen Sie diese Nummer nur für Fragen zu diesen Arbeiten in Anspruch.

Allgemeine Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 05-1717 sowie unter www.oebb.at.

10

Eine „Hofübergabe“ in Etappen vollzieht der Pensionistenverein Rothleiten, der weiterhin selbstständig neben dem PV Frohnleiten existiert. Obmann GR Herbert Fasser, der im Vorjahr vorübergehend mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, trat zwar noch einmal an und wurde einstimmig wiedergewählt, als sein Nachfolger ab 1. Jänner 2019 wurde aber – ebenfalls einstimmig – bereits sein GR-Kollege Günter Thaller fixiert.

Obmann Herbert Fasser (Mitte) mit PV-Landes­ sekretärin Manuela Kunst und seinem Nachfolger Günter Thaller am Rande der Jahreshauptver­ sammlung #03 / 2018


16.

Intern. Mayr-Melnhof

Samstag

Stadtlauf

n e t i e l n Froh 8 1 0 2 l i r 28. Ap

ab 13:00 Uhr

Foto: Vidalli, Fotolia.com

Start in die Laufsaison > Neuer Termin > Neue Strecke ww.frohnleiten.at

Info & Anmeldung auf w

Stadtgemeinde

Frohnleiten


März 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Stolze Erfolge fuhren die hohmotivierten Schremser Minis in den vergangenen Jahren ein

H2 Sommercamps @ Frohnleiten

Nachwuchskicker: Schrems und Frohnleiten vereint „Gemeinsam marschieren!“ heißt es nun endgültig für den heimischen Fußball-Nachwuchs: Ab sofort wollen der SV MM-Karton Frohnleiten und der SK Sturm-Schrems ihre Kräfte bündeln und in der Meisterschaft kräftig mitmischen.

S

V-Obmann Mario Hörzer und der Chef des SKSturm, Sepp Affenberger, der mit seinen Schremser Minis einen erfolgreichen Spielbetrieb aufgezogen hatte und für seine Jugendarbeit mit höchsten Landesehren bedacht wurde (siehe Titelbild), erläuterten den geplanten gemeinsamen Weg in die Zukunft in einem Gespräch mit dem Stadtjournal. Unter dem Titel „Nachwuchsmodell (NWM) SV-Frohnleiten-Schrems“

wird man künftig gemeinsam auftreten – die bis zu Zehnjährigen in Schrems, ab der U11 in Frohnleiten. Damit geht die Erfolgsgeschichte der Schremser Nachwuchskicker, die einst mit drei Kindern begann und sich unter der Patronanz von Sturm groß entwickelte, in eine neue Phase. Die U16 steigt aus dem Team-Five-Projekt aus und bestreitet ab dem Frühjahr selbstständig den Meisterschaftsbetrieb.

Endgültig zueinandergefunden haben Schrems mit Sepp Affenberger (3.v.l.) und der SV MM-Karton Frohnleiten mit Obmann Mario Hörzer (4.v.l.) 12

#03 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2018

Perrine und Julian Grasser sowie Jörg Krobath gemeinsam auf dem Siegespo­ dest mit heimischen Politikern

Markus Trieb in voller Fahrt im Riesentorlauf

Frohnleitens Schitalente geigten auf Die „Schifamilie“ Grasser dominierte die Stadt-Schimeisterschaften am Präbichl, aber auch sonst sah man großartige Leistungen auf zwei Brettern.

J

ulian Grasser, europacuperprobt, siegte mit Herren-Tagesbestzeit vor Mitveranstalter Jörg Krobath. Seine 16-jährige Schwester Perrine holte sich den Titel bei den Damen. Gemein-

Volleyball-Damen im Play Off Nach dem Grunddurchgang in der 2. Landesliga stehen die Volleyballerinnen aus Frohnleiten im Play Off und spielen dieses Wochenende um den Aufstieg in die höchste steirische Liga. „Die Ausgangsposition ist nicht ganz optimal“, weiß Trainer Helly Hirner, „aber der Aufstieg ist möglich“. Insgesamt erleben die Volleyball-Damen einen deutlichen Zulauf, für den Herbst scheint gar eine zweite Mannschaft möglich.

sam mit Großvater Hermann Eisenberger, bekannt als ‚der‘ Maronibrater, siegten sie auch in der Familienwertung. Mit 117 Teilnehmern, darunter 44 Kinder, die zum Riesentorlauf

antraten, konnte das Veranstalter-Duo Jörg Krobath & Karl Edler, unterstützt von den Familien Köck und Harrer, zufrieden sein. Die Stadtgemeinde förderte das Sportereignis, von den Gemein-

deräten waren Vzbgm. Hannes Pirstinger, Manfred Möstl, Mario Hörzer und Albert Eisler am Start. Gefeiert wurde dann noch bei der Siegerehrung im Restaurant Volkshauspark.

Feriencamps sollen auch für Eltern mit knapper Kasse erschwinglich sein

L

angeweile in den großen Ferien muss nicht sein. Die Stadtgemeinde will ab sofort dazu beitragen, dass der Wunsch, an einem Feriencamp wie jenem des heimischen Anbieters H2 teilzunehmen, auch für jene Familien, die knapp bei Kasse sind, künftig nicht am Geld scheitert.

Feriencamps, die ein sinnvolles und zugleich kurzweiliges Freizeitprogramm versprechen: Mit Zuschüssen fürs 5-Tage-Programm will die Stadtgemeinde ermöglichen, dass auch Eltern, die sich ein Camp für den Nachwuchs nicht leisten können, solche Angebote nützen können. Der

Beschluss wurde in der Gemeinderatssitzung voriger Woche einstimmig gefasst. Infos und Anträge bitte bei Herrn Steindl im Rathaus (Sozialreferat). Die Förderung gilt auch für andere Angebote, nicht jedoch für von der Stadtgemeinde bereits (über Vereine) geförderte Veranstaltungen.

Sensation knapp verfehlt Auch wenn es mit dem Titelgewinn letztlich knapp nicht geklappt hat: Unsere Panthers kamen in der abgelaufenen Saison in bisher unerreichte Eishockey-Höhen. Zogen die Panthers erstmals ins Finale der Eliteliga ein, so machten sie dort dem favorisierten Titelverteidiger Kapfenberg auch noch ganz schön zu schaffen. Erst im dritten Finalspiel konnte Kapfenberg vor 520 Zusehern alles klar machen. #03 / 2018

13


März 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Mit dem Frühling kommt die Freude am eigenen Obst und am eigenen Garten Nach der jüngst abgewickelten Mitgliederversammlung im Gasthaus Hoaterwirt hat der Obst- und Gartenbauverein mittlerweile mit einem Rosenschnittkurs sein umfangreiches Programm im neuen Arbeitsjahr begonnen.

N

eben dem von Obmann Wolfgang Weingerl vorgetragenen Rechenschaftsbericht stand dieses Mal ein Vortrag des wiederholt ausgezeichneten Imkermeisters Johannes Wieser über die Zusammen-

hänge von Imkerei und Gärten im Mittelpunkt. Dicht wird in diesem Jahr wieder das Programm, das von Seminaren für Baum und Strauchschnitt über die Unterstützung beim Obstund Beerenpressen und zur

Die Mitgliederversammlung des Obstbauvereins fand wie gewohnt großes Interesse

Sicherheitstipps von der Polizei für Senioren Wie sich speziell ältere Menschen am besten gegen Gaunereien schützen können, von denen man täglich in den Medien erfährt, dazu gibt es Tipps vom „Fachmann“ am 16. April um 16 Uhr im Rathaussaal unter dem Motto „Gemeinsam sicher in den besten Jahren“. Es referiert CI Manfred Burgstaller, Kriminalreferent am Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung.

14

Im Anschluss daran wird AbtInsp Peter Madner, stellvertretender Postenkommandant in Frohnleiten, über seine Erfahrungen aus der Praxis zu Sicherheitsfragen im Straßenverkehr berichten. Erläutern wird er auch die Funktionsweise und allerlei Wissenswertes über Geschwindigkeitskontrollen mit Laserpistolen sowie über Alkomat und Alkohol-Vortestgeräte.

Beistellung von technischen Geräten reicht. Detaillierte Terminankündigungen findet man regelmäßig im Schaukasten beim Gasthof Erblehner, auch das Stadtjournal wird regelmäßig berichten.

Imkermeister Johannes Wie­ ser brachte viel Wissenswer­ tes über unsere Bienen ein

Ein Rosenschnittkurs beim Seniorenzentrum Adriach mit Stadtgärtner Heinz Ablasser eröffnete das neue Jahr

Erzähltheater am Vorlesetag Fantasievolle Geschichten für die (ganz) Kleinen gab es am 1. Österreichischen Vorlesetag, der am 15. März mit Leseveranstaltungen im ganzen Bundesgebiet begangen worden ist, in der Bibliothek am Hauptplatz und im Storchennest. Das Kamishibai-Erzähltheater hat seine Wurzeln in Japan, wo Männer mit „Bilderbüchern“ per Fahrrad von Dorf zu Dorf zogen und Geschichten erzählten. Beim ersten

Österreichischen Vorlesetag wurden solche Geschichten vorgetragen – für die Ein- bis Dreijährigen im Storchennest und für die Drei- bis Sechsjährigen in der Bibliothek – thematisch passende Lieder und Reime sowie ein kleines gemeinsames Bastelwerk ergänzten die Vorlesestunde. Mit der Teilnahme am österreichichweiten Vorlesetag wollte man ein Zeichen der Begeisterung für das Lesen setzen. #03 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2018

Krankenpflege-Ausbildung in Frohnleiten bleibt begehrt Die renommierte Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Frohnleiten bleibt auch nach der Neuregelung der Ausbildungswege ein Hit für junge Leute, die einen stark nachgefragten und zukunftssicheren Beruf anstreben.

D

ie von Dir. Rosemarie Langbauer seit Jahren erfolgreich geführte Schule ist nun für die Diplomausbildung zur Pflegefachassistenz zuständig. Die zweijährige Ausbildung erstreckt sich auf Theorie und Praxis und ist

kosten-frei: Ausbildungskosten und Sozialversicherungsbeiträge werden vom Land Steiermark getragen. Aufnahmevoraussetzungen sind die erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe sowie eine positive Be-

Die Aus­ bildung in Frohnleiten gilt in Theo­ rie und Praxis als vorbild­ lich – ent­ sprechend gut sind die Berufsaus­ sichten

wertung im Aufnahmeverfahren. Absolventen der Schule haben großartige Berufsaussichten. Nicht nur, dass die Nachfrage nach qualifiziertem Pflegepersonal unverändert groß ist, speziell den

Absolventinnen und Absolventen aus Frohnleiten wird eine solide Ausbildung in Theorie und Praxis nachgesagt. Dementsprechend haben sie bei Schulabschluss meist schon einen Anstellungsvertrag in der Tasche.

Das an­ genehme Ambiente in der Schule in Mauritzen gilt rundum als legendär

Rabenstein glänzt wieder mit Serenaden Sie kommen wieder, die Serenaden auf Burg Rabenstein – und mit ihnen wieder einige der ausgesuchten Musiker aus dem Kreis der Wiener Philharmoniker, die man nun schon als Stammgäste in Frohnleiten kennt. as Programm hat wieder Klarinettist Johann Hindler zusammengestellt, der gleich am ersten Abend gemeinsam mit seinen etablierten Ex-Schülern unter dem Titel „Clarinettissimo“ glänzt. Ein Wiederhören wird es auch mit der zuletzt umjubelten Harfenistin Magdalena Hoffmann und dem fantastischen Flötisten Karlheinz Schütz geben. Mit Konzertmeister Rainer Honeck und dem unvergleichlichen Sebastian Bru (Cello) sind weitere prominente Musiker dabei. #03 / 2018

Fotos: René Vidalli

D

„Clarinettissimo“ mit Johann Hindler & Ex-Schülern ist zum Publikumsrenner geworden

Wieder mit dabei: Harfenis­ tin Magdalena Hoffmann

Die einzelnen Termine: 6. Juni: Clarinettissimo – 11. Juni: Flöte und Harfe – 13. Juni: Wie-

sene können über Ö-Ticket ab 27. März bestellt werden. Das Kartenkontingent ist begrenzt.

ner Bläserquartett – 24. Juni: Serenade (mit Rainer Honeck). Karten für Schnellentschlos-

15


Effizient und nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.390,–.

bfre i, is t fe ins ta u „N a tu rg a s l u n d e in CO 2-ne u tra trä g e r! “ re r Ene rg ie e rne u e rb a

s: Ihr grünes Plu

1 Jahr Naturgas gratis

Al le s ok

Au ße n

Dei ner Hei zun g geh t es gut .

Tip ps

-1 °

He izu ng Noc h 8h 42 im Hei zmo min dus

DEINE WUNSC AKTUELLE HTEMPE R AT U R

Symbolbild

Bezahlte Anzeige

CLEVER & GRÜN

22° ÜBERS ICHT

WOHLF ÜHLEN ANLAG E

FACHPARTNE

R

EINSTE LLUNG

EN

Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

heizung .klima .lüftung

Unser cleveres Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at.


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2018

„Unsere“ Druckerei erhielt das Landeswappen gegründete Familienunternehmen beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter und wird in dritter Generation von Bernd Dorrong geführt. Es erwies sich in einer im Umbruch stehenden Branche als äußerst innovatives Unternehmen

Zum Frühjahrsputz spielen Schulkinder Pionierrolle Am Samstag, dem 21. April, geht es wieder zum landesweiten Steirischen Frühjahrsputz. Start wird um 8 Uhr beim Altstoffsammelzentrum Kühau sein, abgeschlossen soll die Sammelaktion um 12 Uhr sein. Heuer zeichnet sich wieder eine rege Beteiligung ab, neben vielen Umweltinteressierten wollen auch ein-

zelne Vereine, Schulen und Jugendorganisationen ihre Beiträge leisten. Besonders viel vorgenommen hat sich aber die Volksschule, deren Kinder bereits am 6. April zu einer eigenen Putzaktion ausrücken werden. Großartig, dass deren Kinder und Lehrerinnen sich wieder einmal als Umweltpioniere beweisen wollen!

Osterfeuer: Was ist erlaubt? Und was ist verboten? Während das Verbrennen von Materialien pflanzlicher Herkunft außerhalb genehmigter Anlagen ganzjährig verboten ist, gelten für Brauchtumsfeuer zu Ostern Ausnahmen, sofern es sich nicht um besonders belastetes Siedlungsgebiet geht. Es gelten aber folgende Einschränkungen: • Das Entfachen ist nur zwischen Karsamstag, 15 Uhr, und Ostersonntag, 3 Uhr, erlaubt. • Keinesfalls dürfen Abfälle, insbesondere Altholz (Baumaterial, Verpackungen, Paletten, Möbel usw.), mitverbrannt werden, ebenso wenig nicht biogene Materialien, insbesondere Alt#03 / 2018

Foto: F.S.Kugi

Über diese Auszeichnung freut sich auch das Stadtjournal: Die Druckerei Dorrong, die dieses Blatt druckt, erhielt sozusagen als Qualitätszeugnis von LH Hermann Schützenhöfer das Landeswappen verliehen. Das in den 50er-Jahren

WK-Präs. Josef Herk, LH Hermann Schützen­ höfer und Daniela Gmeinbau­ er (Wirt­ schafts­ bund) überreicht das Landes­ wappen

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at

Taxi

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe

reifen, Gummi, Kunststoffe, Lacke und synthetische Materialien. • Verwendet werden darf nur trockener Baum- und Strauchschnitt. Grundsätzlich müssen auch Brauchtumsfeuer bei der Bezirkshauptmannschaft angemeldet werden.

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Vereinfachte Anmeldung im Rathaus

Beratungszentrum Frohnleiten

Als Serviceleistung ermöglicht die Stadtgemeinde Frohnleiten aber auch eine Meldung direkt im Rathaus bei Frau Margret Hiebaum/ Vertretung, die sie gesammelt an die BH bzw. Polizeiinspektion und Rotes Kreuz weitergibt

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102 Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

17


März 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Herzlich willkommen!

Alexander Ederer

Tobias Helmut Eisenberger

Elias Friedl

Clemens Harrer

Luca Harter

Fabian Erwin Kahr

Julia Kulmer

Eva Hermine Lackner

Yuna Flora Majer

Alexander Marterer

Marlene Emilie Prügger

Antonia Luise Schintler

Najla Somic

Viktoria Wieser

Wir gratulieren!

OSTERBAZAR am

Gunter Klimpel, 75

Elisabeth Egger, 90

Franziska Baum­egger, 80

Gerhard Pirker, 80

Gottfried Schilcher, 90

Josef Eberhart, 85

Karl Kemmer, 75

Josef Pusterhofer, 80

Alois Schleich, 90

Gertrud Grossegger, 85

Sigrid Simmerl, 75

Hildegard und Heribert Maier, Eiserne Hochzeit

Palmsonntag in der Pfarre Röthelstein Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 25. März 2018 Palmweihe mit Einzug Heilige Messe gestaltet vom Musikverein Röthelstein und Kindergarten Minihaus. Der Pfarrgemeinderat darf anschließend zum Pfarrkaffee und Osterbazar der Bastelrunde einladen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch PGR Röthelstein

18

#03 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2018

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Audi A 5 3.0 TDI Quattro S-Line, 2009, 92.000 km, 2-trg. schwarz, Chip 285 PS, Alu 19“, 18“, 1.Bes. Ia, € 20.000,-. Tel. 0664 / 1840277. Schreibtisch, Jugendstil, schwarz, 158 x 80 cm, € 250,-; Esstisch Birke Vollholz 200 x 100 cm, ausziehbar. Tel. 0664 / 1626071. Erdäpfel fest-mehlig, vorwiegend festkochend. Selbstbedienungskiste im Hof. Fam. Günther, Ungersdorf 13.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Sehr schöne 3-Zi-Whg Am Grünanger, 89 m², komplette Küche sowie Bad + WC neu. Miete brutto inkl. Garage. Tel. privat 0676 / 6232575. Single-Wohnung 45 m² in ZentInserat Harter rumsnähe, möbl. Küche, Essbereich, Wohn-Schlafzimmer, großes Bad/WC,

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

#03 / 2018

Vorzimmer, ZH, Kabel-TV, Gartenbenützung. Miete € 290,-, BK exkl. Strom € 70,-. Tel. 0660 / 4621701. Wohnung Am Kogl, 37 m², + Balkon, Miete € 300,- + BK. Tel. 0664 / 2009215. Wohnung 50 m2, Leobnertor, ruhige Lage, EG, Fernwärme, 2 Zimmer, Küche, Bad, WC, Keller, Garten. Miete inkl, Miete inkl. BK und Heizung exkl. Strom € 360,-. Tel. 0660 / 4621701.

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

Wohnung Am Grünanger im 1. Stock, ca 59 m2 zu verkaufen oder zu vermieten. Tel: 0676 / 51 97 944

ARBEITSMARKT Gasthaus Hoaterwirt – Köchin (Küchenhilfe) für 20 – 40 Std., 4-Tage-Woche, Lohn nach Vereinbarung. Bewerbungen bei Fr. Neuhold, Tel. 03126 / 8225 oder 0664 / 4860221. Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams 1. eine/n engagierte/n Jausenfrau/-Mann mit Inkasso. Berufserfahrung im Jausenbetrieb oder in der Gastronomie von Vorteil. 5-Tage-Woche mit Teildienst von Montag bis Freitag – Sa, So feiertags frei, Entlohnung gemäß KV. – 2. Restaurantfachfrau/-mann mit Ink asso), mit Lehrabschlussprüfung und Berufserfahrung in der Gastronomie. 5-Tage-Woche von Montag bis Freitag mit Wechseldienst, dauerhafte Vollzeitstelle, Entlohnung gemäß KV, Dienstort: Wannersdorf 80 (Kartonfabrik MM) schriftliche Bewerbung bitte an: ww@gasthof-grabmayer. at – Tel. 03126 / 2511-214.

VERSCHIEDENES Kinderbetreuung – stundenweise Unterstützung für Jungfamilie in Frohnleiten gesucht. Tel. 0660 / 4137723

Gratis-Autoentsorgung: Einfach bei uns anrufen, wir holen das Kfz und entsorgen es kostenlos. Tel. 0664 / 8218693.

Nachhilfe Englisch und Deutsch – am besten rechtzeitig beginnen. Weiters Übersetzungen Englisch – Deutsch. Tel. 0664 / 2524704

AUSSCHREIBUNG

von 2 Lehrstellen „VERWALTUNGSASSISTENT/IN“ sowie einer Lehrstelle „GARTEN- und GRÜNFLÄCHENGESTALTUNG“

Die Stadtgemeinde Frohnleiten legt großen Wert sich in der Ausbildung von Lehrlingen zu engagieren. Neben der Vermittlung von fachlichen Inhalten ist es ein wichtiges Anliegen, dass auch die Sozialkompetenz sowie die Service- und Kundeorientierung Berücksichtigung finden. Die Lehrzeit beträgt nach den Ausbildungsvorschriften für diese Lehrberufe drei Jahre. Eine Lehre mit Matura ist möglich Aufnahmevoraussetzungen: • EU-Staatsbürgerschaft • positiver Abschluss der 9. Schulstufe • gute Rechtschreib- und EDV-Kenntnisse • Flexibilität, Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem Wir bieten: • ab 01. Juli 2018 eine abwechslungsreiche Ausbildung zum/zur Verwaltungsassistent/in im Stadtamt der Stadtgemeinde Frohnleiten • umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote in Form von Seminaren und Workshops Bewerbungen: Ihre Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Foto, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis sowie das positive Zeugnis der 8. und 9. Schulstufe richten Sie bitte bis spätestens 13. April 2018 an: Stadtamtsdirektorin Mag. Hildegard Hammer, Stadtgemeinde Frohnleiten, Brucker Straße 2, 8130 Frohnleiten oder per Email hildegard.hammer@frohnleiten.com Nur rechtzeitig und vollständig eingebrachte Bewerbungen können berücksichtigt und in das Auswahlverfahren einbezogen werden. Ein Ersatz von allfällig anfallenden Reisekosten ist nicht möglich. Eine Weiterbeschäftigung nach Lehrzeitende kann nicht zugesichert werden. Der Bürgermeister Mag. Johannes Wagner, eh.

19


März 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 29- März: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 5. April: Röthelstein: 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten: 9.30 bis 10.30 Uhr - Schrems, 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 12. April: Röthelstein, 8 bis 9 Uhr – Schrems, 11 bis 12 Uhr - Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 19. April: Röthelstein, 8 bis 9 Uhr – Frohnleiten, 9.30 bis 10.30 Uhr – Schrems, 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 26. April: Röthelstein, 8 bis 9 Uhr – Schrems, 11 bis 12 Uhr – Frohnleiten, 17 bis 18 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 29. März, 14.30 bis 16 Uhr Mittwoch, 4. April, 8.30 bis 10 Uhr Mittwoch, 11. April, 8.30 bis 10 Uhr Donnerstag, 26. April, 14.30 bis 16 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 30. März, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do. 8 bis 12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do. 8 bis 12 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 27. April Annahmeschluss: Montag, 16. April 20

#03 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2018

Musikalische Ausflüge von der Steiermark ins Bayrische Einen bayrisch-steirischen Abend mit echter Volksmusik zum 40-jährigen Bestehen des Chors verspricht die Sängerrunde Laufnitzdorf für Samstag, den 7. April, um 19.30 Uhr im Volkshaus. Unter dem bewährten Motto ‚G’sungen und g’spielt‘ bestreitet die Runde gemeinsam mit der Weinberg Zithermusi und dem SteiBay-Dreigesang aus Bayern sowie den Gaaler Weisenbläsern aus der Obersteiermark ein länderübergreifendes Programm. Durch den Abend führt Bernd Prettenthaler.

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen Mit einem besonders bunten Volksmusikprogramm wartet die Sängerrunde Laufnitzdorf zum 40-Jahr-Jubiläum auf

Wenn heimische BlasmusikTradition die Moderne trifft Immer für Überraschungen gut ist der Musikverein, wenn er zu einem seiner aufsehenerregenden Themenkonzerte in die Sporthalle lädt. Am 14. April ab 19.30 Uhr treffen konventionelle Märsche, Pol-

GRÄTZHOFER

kas und Walzer auf Moderne mit Witz und Humor. Dazu holt man sich das unkonventionelle siebenköpfige Bläserensemble ‚Federspiel‘ aus Niederösterreich, das mit jugendlich-charmanter Selb-

stironie seinen ganz speziellen Sound erklingen lässt. Zur unterhaltsamen Note de Konzerts passen die servierten Spezialitäten, es herrscht freie Platzwahl, Saaleinlass ab 18.30 Uhr.

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

Unter das Motto „Tradition trifft Moderne“ stellt der Musikverein das Konzert Blasmusik 2.0 #03 / 2018

21


März 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 24. / So., 25. März: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 So., 1. April: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Mo., 2. April: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 7. / So., 8. April: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 14. / So., 15. April: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 21. / So., 22. April: Dr. Kirsten Grundner, Tel. 03126 / 20294 Sa., 28. / So., 29. April: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So & Feiertag 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, M ­ R Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So & Feiertag 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner, Dr. Grogger) KEINE ORDINATION Dr. Gusztav Babo: 19. – 23. Februar Dr. Evelyne Wieser-Erlitz: 19. – 23. Februar Dr. Martin Hitziger: 26. – 30. März Dr. Kirsten Grundner: 26. – 30. März FACHÄRZTE

Zahnfachärztin Dr. Rafaela Argyropoulos: 23., 29. und 30. März Dr. Heinz Sternad: 29. März – 3. April Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 23. – 30. März und 3. April HNO-Facharzt Dr. Wolfgang Luxenberger: 30. März (Nächste Ordination: 3. April ab 15 Uhr) Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 19. – 25. März: Deutschfeistritz 26. März – 1. April: Murapotheke Frohnleiten 2. – 6. April: Engel-Apotheke Frohnleiten 7. – 8. April: Gratwein 9. – 13. April: Deutschfeistritz 14. – 15. April: Judendorf-Straßengel 16. – 20. April: Murapotheke Frohnleiten 21. – 22. April: Gratkorn 23. – 29. April: Engel-Apotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

Veranstaltun FREITAG – 23. MÄRZ

DONNERSTAG – 29. MÄRZ

Rathaussaal Foto- und Filmschau: Italien Von und mit Erich Urschler BEGINN: 19.30 UHR

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton I gegen Mooskirchen BEGINN: 19 UHR

SAMSTAG – 24. MÄRZ

FREITAG – 30. MÄRZ

Sporthalle Volleyball-Meisterschaft Frogs gegen VSC Graz I (Aufstiegsplayoff) BEGINN: 17 UHR

Café-Restaurant Volkshauspark Club Frohnleiten Jahreshauptversammlung BEGINN: 18.30 UHR

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton II gegen Stiwoll BEGINN: 14 UHR

SONNTAG – 25. MÄRZ Kirche Adriach Palmweihe, Prozession und Hl. Messe BEGINN: 8.30 UHR Hauptplatz Palmweihe Anschließend Hl. Messe in der Pfarrkirche BEGINN: 9 UHR Pfarrkirche Röthelstein Palmweihe, Gottesdienst und Osterbazar BEGINN: 9 UHR Sporthalle Volleyball-Meisterschaft Frogs gegen VC Stegersbach (Aufstiegsplayoff) BEGINN: 15 UHR

KARTENVORVERKAUF im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

SAMSTAG – 31. MÄRZ Klostergarten Feuerweihe BEGINN: 7 UHR Pfarrkirche Röthelstein Osterspeisensegnung BEGINN: 14 UHR Auferstehungsfeier BEGINN: 19 UHR Im Anschluss Osterfeuer beim Pfarrhof Grünanger Osterfeuer Bauernbund Frohnleiten BEGINN: 19.30 UHR Pfarrkirche Osternachtfeier Weihe des Osterlichts BEGINN: 20 UHR

OSTERSONNTAG – 1. APRIL Pfarrkirche Hochfest der Auferstehung Hl. Messe BEGINN: 8 UHR Kirche Adriach Auferstehungsprozession und Messe BEGINN: 8.30 UHR Pfarrkirche Röthelstein Ostersonntags-Messe mit dem Röthelsteiner Festtagschor BEGINN: 9 UHR Pfarrkirche W.A. Mozart: Krönungsmesse Chor und Orchester der Pfarrkirche BEGINN: 10 UHR

OSTERMONTAG – 2. APRIL Pfarrkirche Hl. Messe BEGINN: 8 UHR und 10 UHR

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#03 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2018

ngskalender DIENSTAG – 3. APRIL

SONNTAG – 22. APRIL

Musikschule Konzert der Preisträger- und Teilnehmer BEGINN: 18 UHR

Dorfplatz Adriach Krämermarkt BEGINN: 6 UHR

SAMSTAG – 7. APRIL Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton U14 gegen Gratwein BEGINN: 12.45 UHR SV MM-Karton II gegen Thal II BEGINN: 15 UHR Flecks Steirerbier Brautheater mit Brauereiführung BEGINN: 17 UHR

Kirche Adriach Hl. Messe zum Georgisonntag BEGINN: 8.30 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft U12/Schrems gegen Lassnitzhöhe BEGINN: 12 UHR SV MM-Karton U16 gegen Gössendorf BEGINN: 14 UHR SV MM-Karton II gegen Gratwein BEGINN: 16.15 UHR

Volkshaus Sängerrunde Laufnitzdorf „G’sungen und g’spielt“ BEGINN: 19.30 UHR

MONTAG – 23. APRIL

SONNTAG – 8. APRIL

Kirche Adriach Hl. Messe zum Fest des hl. Georg BEGINN 20 UHR

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton U16 gegen ASV Gösting BEGINN: 12 UHR

FREITAG – 13. APRIL Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft U12/Schrems gegen Feldkirchen BEGINN: 11 UHR SV MM-Karton U14 gegen GSC BEGINN: 16.30 UHR SV MM-Karton gegen Köflach BEGINN: 19 UHR

SAMSTAG – 14. APRIL Sporthalle Blasmusik 2.0 – Tradition trifft Moderne Konzert des Musikvereins SAALEINLASS: 18.30 UHR

SONNTAG – 15. APRIL Sport- und Freizeitpark Asphaltstocksportturnier der Arbeiterkammer BEGINN: 7 UHR

Hauptplatz Krämermarkt BEGINN: 6 UHR

DONNERSTAG – 26. APRIL Gh. Schweizerhof Musikfrühling 2018 Mit Sauzechn & Co, Kreiz und Quer BEGINN: 19 UHR

FREITAG – 27. APRIL Hauptplatz Südsteiermark Classic Etappenziel

… alte Menschen können trotz Hilfs- und Pflegebedürftigkeit zu Hause bleiben, Familien bekommen Unterstützung bei der Betreuung ihrer Angehörigen. Werte GemeindebürgerInnen! Unser Betreuungsteam besteht aus DiplomkrankenpflegerInnen, PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen. Wir betreuen Sie oder Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag, wenn notwendig bis zu 3-mal am Tag und auch am Wochenende, wenn keine Angehörigen vorhanden sind. Zu den Aufgaben der DiplomkrankenpflegerInnen gehören u.a.: • Beratung und Information zur Erleichterung der häuslichen Pflege • Durchführung von ärztlichen Anordnungen aller Art z.B. Verbandwechsel, Medikamenteneinteilung… • Hilfestellung und Durchführung der Körperpflege bei Kranken aller Altersstufen • Betreuung von Sterbenden und die Begleitung der Angehörigen Aber auch über die medizinische Betreuung hinaus müssen hilfs- und pflegebedürftige Menschen versorgt werden. Die PflegeassistentInnen unterstützen die DGKP bei pflegerischen Maßnahmen. HeimhelferInnen unterstützen bei der Basisversorgung z.B. • Hilfestellung bei der Körperpflege, Haare waschen, duschen oder baden, An- und Auskleiden, Begleitung zum Arzt oder in die Apotheke, usw. • Hilfestellung bei der Haushaltsführung, wie z.B. Einkaufen, Wäschereinigung, Essen wärmen, tgl. Reinigungsarbeiten (Küche, Bad, WC) Der Stundentarif richtet sich nach Ihrem Einkommen und ist sozial gestaffelt. Bei medizinischer Hauskrankenpflege wird ein Teil der Kosten von der Krankenkasse übernommen.

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton gegen Rebenland BEGINN: 19 UHR

SAMSTAG – 28. APRIL Start am Hauptplatz 16. Internationaler Mayr-Melnhof-Stadtlauf BEGINN: 13 UHR

SAMSTAG – 21. APRIL

Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV MM-Karton U14 gegen Liebenau BEGINN: 14 UHR

Wirtschaftshof Kühau Aktion Saubere Steiermark BEGINN: 8 UHR

Storchennest Tag der offenen Tür BEGINN: 15 UHR

#03 / 2018

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste der Volkshilfe bedeutet ...

Infos und Kontakt:

Volkshilfe Mobile Dienste Frohnleiten, Hauptplatz 27, 8130 Frohnleiten Tel. 03126/59201 E-Mail: sozialzentrum.gu@stmk.volkshilfe.at Persönliche Beratung täglich von Mo bis Fr von 12 bis 13 Uhr

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.