Stadtjournal 2/2018

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 02 / 2018

Radeln fürs Klima Seite

4

LR Seitinger radelte um die Wette mit Bgm. Wagner im Auto-Simulator: eine der Stationen in der Aufsehen erregenden Ausstellung „Klimaversum“ an der VS Frohnleiten.

Seite

3

Seite

Spielplatz-Projekt im Volkshauspark heftig diskutiert

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

5

Musikverein: Warum unsere Blasmusiker/ -innen Spitze sind

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

11 - 14

Fasching: Szenen aus dem närrischen Geschehen rundum

frohnleiten.com


Februar 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Schweizervilla wechselt den Besitzer: „Smarte“ Verbauung ist vorgesehen

Auf ein Wort So ist Politik nun einmal…

A

ls Bürgermeister muss ich in diesen Tagen einen Mehrheitsbeschluss vollziehen, der ganz offensichtlich dem mehrheitlichen Willen der Bevölkerung widerspricht: das sogenannte Projekt einer Neugestaltung des Spielplatzes am Volkshauspark. Ich kann daran nichts ändern, ich kann lediglich über den Sachverhalt informieren. Das vorliegende Vorhaben zeigt, was herauskommen kann, wenn man sich einer vernünftigen Diskussion verweigert. Dass es auch anders geht, sehen wir am Beispiel des anstehenden Verkaufs der Schweizervilla mit dem Ziel, auf diesem Areal in hervorragender Lage neuen Wohnraum unter Wahrung wertvoller Substanz zu schaffen. Gemeinsam haben wir dort Weichen für die Zukunft gestellt, nachdem ich dafür gesorgt habe, dass in einem umfassenden Bieterverfahren unter absoluter Transparenz der Zuschlag erteilt werden konnte. Manche werden fragen: Warum kann das nicht immer so sein – etwa, wenn es „nur“ um einen Kinderspielplatz geht? Ja, so ist Politik nun einmal, wenn das Miteinander Reden nicht funktioniert.

Nach einem aufwendigen Bieterverfahren steht de facto fest: Die Schweizervilla soll an das Bauunternehmen Leitner verkauft werden, das sowohl ein finanziell interessantes Angebot als auch ein überzeugendes Gesamtkonzept vorgelegt hat.

D

ie Beschlussfassung steht auf der Tagesordnung der für die nächste, am 15. März angesetzten Gemeinderatssitzung. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, verweist Bgm. Johannes Wagner auf das Bieterverfahren, in dessen Verlauf mehr als 200 Wohnbauträger angeschrieben worden waren und im Stadtjournal ausführlich informiert wurde. „Wir wollten eine faire und absolut transparente Vergabe sicherstellen“, betont er. Ebenso wichtig war es aber auch, dass sich der Käufer bzw. die Käuferin verpflichteten, eine ortsbild- und verkehrsgerechte Verbauungslösung zu entwickeln, die den wertvollen Altbestand berücksichtigt. Diese Anforderungen hatten beide im Ausschreibungsverfahren zuletzt übrig gebliebenen Anbieter erfüllt: die ortsansässige Wohnbaugenossenschaft „Frohnleitner“ sowie der Übelbacher Bauunternehmer Leitner. Am Schluss erwies sich jedoch das Anbot Leitners als etwas lukrativer. Leitner, vielfach in Sachen Revitalisierung unterwegs, hinterließ in Frohnleiten bereits zwei bemerkenswerte Vsitenkarten: die Sanierung des „Gerberhauses“ Lanzner und des ehemaligen Gasthofs Weissenbacher. Im Falle Schweizervilla ist auch eine „smarte“ Zufahrtslösung verlangt, die nicht über den Schulweg erfolgt, sondern eine eigene Aufschließung vorsieht.

Kanalüberprüfungen mit Kameras

Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner 2

Rund um die Schweizervilla will der neue Inhaber ein „smartes“ Projekt entwickeln

Kanalreinigungs- und Überprüfungsarbeiten führt die Firma Saubermacher Aqua Services zwischen 12. März und 31. Mai am linken Murufer bzw. am Bauab-

schnitt Richtung Schrems durch. Geplant sind HD-Kanalreinigungsarbeiten, Kamerabefahrung und Kanaldichtheitsprüfung. #02 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Heftige Diskussionen um das Spielplatz-Projekt Die Entscheidung über das Projekt für einen neuen Spielplatz beim Volkshauspark ist gefallen, voraussichtlich im April soll er entgegen anderslautenden Berichten fertiggestellt werden. Dem gingen allerdings heftige Diskussionen und ein Auf und Ab voraus.

U

rsprünglich war von einer Spielanlage an diesem zentralen, vielbesuchten Ort die Rede gewesen, die sich von herkömmlichen Standard-Spielplätzen wohltuend unterscheiden sollte. Schon im Vorjahr hatte man Angebote eingeholt und mit einem Frohnleitener Betrieb ein Spielplatzkonzept erarbeitet – ein umfangreiches Angebot um knapp 54.000 Euro, das in mehreren Ausschusssitzungen diskutiert worden war. Doch mit den Stimmen von SPÖ und

#02 / 2018

WIR wurde im Oktober ein Architekturbüro beauftragt, neuerlich Anbote einzuholen. Als Kostenrahmen wurden netto 50.000 Euro (ohne Fallschutz und Architektenkosten) gesetzt. Weil diese Projekte völlig unterschiedlich ausfielen und einen geringeren Umfang boten, wollte Bgm. Johannes Wagner die Kinder bzw. Eltern darüber entscheiden lassen, was aber abgelehnt wurde. Über den Stand der Dinge berichtete er in einer Pressekonferenz, seitens der Eltern und Kinder kam Zustimmung, auch hunderte Facebook-Eintragun-

gen bewiesen das Interesse der Bevölkerung an dieser Vorgangsweise. Als ein Vergleichsangebot der Frohnleitener Fima erbrachte, dass diese die beschlossenen Leistungen um rund 17.000 Euro billiger anböte, stoppte Wagner kurzfristig die Umsetzung und versuchte es mit Überzeugungsarbeit bei den Gemeinderäten, ohne Gehör zu finden. Nun wird also ein Projekt umgesetzt, hinter dem der Bürgermeister nicht steht. Wagner: „So toll ein neuer Spielplatz auch ist, da wäre ums gleiche Geld viel mehr drinnen gewesen.“

3


Februar 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Kinder gegen Klimakatastrophe Was es mit dem Klimawandel wirklich auf sich hat, das machte die Ausstellung „Klimaversum“ in der Volksschule Frohnleiten den Kindern vieler Schulklassen der Region GU-Nord begreiflich. Eine Schau, die auf enormes Echo stieß.

D

ass die Kleinen so richtig mit Begeisterung bei der Sache waren, zeigte sich schon bei der Eröffnungsfeier im Saal der Musikschule, an der auch Agrarlandesrat Johann Seitinger, LAbg. Cornelia Schweiner und hohe Gemeindevertreter aus den Mitgliedsgemeinden der Klima und Modellregion (KEM) GU-Nord sowie Friedrich Hofer vom Klimabündnis Steiermark teilnahmen. Mit Hingabe stimmten sie das Klimaschützer-Lied an und scharten sich rund um den Globus auf dem Podium als Zeichen, dass es um die Zukunft unserer Erde geht. Dass die Klimaschutz-Aktivitäten unter KEM-Managerin Maria Hecher in der Region GU-Nord enorm an Schwung gewonnen habe, bestätigte LAbg. Cornelia Schweiner der Organisatorin, die sich gemeinsam mit Volksschuldirektorin Carmen Hödl und Bgm. Johannes Wagner darum bemüht hatte, die Ausstellung nach Frohnleiten zu

Mit Begeisterung leiteten die Schülerinnen und Schüler die Eröffnungsfeier ein bekommen. Es sei wichtig, dass öffentliche Einrichtungen als Vorbilder bei den Klimaanstrengungen vorangingen, unterstrich Landesrat Seitinger und freute sich, dass man die Kinder einbeziehe: „Sie tragen wesentlich zur

Die Ausstellung war das jüngste der Projekte, das mit KEM-Managerin Maria Hecher (auf dem Foto bei der Eröffnung) in Frohnleiten in der Region umgesetzt wurde 4

Bewusstseinsbildung bei den Erwachsenen bei“. Ein Rundgang durch die Ausstellung überzeugte die Eröffnungsgäste, dass mit dieser Schau ein unterhaltsamer Mix aus Wissensvermittlung, Abenteuer und spielerischen

Elementen gelungen sei. Eine Einschätzung, die sich rasch auch bei Schule und Kindergärten aus den Nachbargemeinden verbreitete, die der Ausstellung in den Tagen darauf noch Besuche abstatteten.

Unter den Eröffnungsgästen: Landesrat Johann Seitinger und LAbg. Cornelia Schweiner (1. Reihe) sowie die Nachbarn Bgm. Hannes Tieber, Peggau, Bgm. Markus Windisch, Übelbach, und Vzbgm. Franz Stampler, Deutschfeistritz #02 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Nachhaltigkeit: Frohnleitens Volksschüler pflanzen Bäume Eben ist die Ausstellung „Klimaversum“ in der Volksschule Frohnleiten zu Ende gegangen, da bereiten sich die Schüler auf eine neue spektakuläre Aktion in Sachen nachhaltigem Klimaschutz vor: An zwei Tagen im März wollen sie kleine Bäumchen pflanzen, die zu Eichen, Kirschen- oder Ahornbäumen heranwachsen sollen.

2

29 Kinder sollen unter Anleitung des Gemeindewald-Verantwor tlichen Andreas Hofer ebenso viele Jungpflanzen setzen, die allesamt aus dem Forstbetrieb Mayr-Melnhof stammen. Eine Gelegenheit, so KEM-Managerin Maria Hecher, dass die Kinder den Kreislauf

der Holzwirtschaft kennenlernen: „Da sehen sie am praktischen Beispiel, wie Nachhaltigkeit funktioniert“ und Volksschuldirektorin Carmen Hödl ist überzeugt: „Man muss bei den Kleinsten anfangen, um die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz bewusst zu machen“.

Diese Mädchen und Buben, die demnächst gemeinsam mit Andreas Hofer vom Waldverband kleine Bäumchen im Gemeindewald pflanzen werden, freuen sich schon darauf

Sonnenenergie für die Kläranlage

Im Sinne der Klima- und Modellregion GU Nord (KEM), der die Stadtgemeinde angehört, treibt Frohnleiten den Ausbau von Photovoltaik im öffentlichen Bereich voran.

D

ass man bei der Realisierung auf heimische Spezialisten zurückgreifen kann, hebt Bgm. Johannes Wagner ganz besonders hervor. Das Technische Büro von Kurt Köberl hat ein geeignetes Konzept erarbeitet, das die Nutzung des erzeugten Stroms in der Kläranlage selbst vorsieht. Der Klärbetrieb verbraucht nämlich viel

elektrische Energie, sodass die Einsparung erheblich ist. „Eine Investition, die sowohl wirtschaftlich wie im Sinne de Klimaschutzes Sinn macht“, ist sich Bgm. Wagner sicher. Das Büro Köberl ist damit beauftragt, die Ausschreibung des Projektes abzuwickeln, das noch im Frühjahr realisiert werden soll.

Bgm. Johannes Wagner beim „Lokalaugenschein“ an der Kläranlage, wo die Photovoltaik-Anlage errichtet werden soll

Frohnleiten-Fans kommen zu Ostern zusammen Die meisten von ihnen sind schon vor Jahren in die Welt hinausgezogen, aber immer zu Ostern zieht es sie in die ehemalige Heimat: Mitglieder des Clubs Frohnleiten, die sich dem Motto verpflich#02 / 2018

tet fühlen: „Einmal Frohnleitener, immer Frohnleitener“. Da treffen sie sich zur Jahreshauptversammlung ihres seit mehr als 30 Jahren bestehenden Vereins, besuchen Verwandte und Freunde und

sehen sich in der Stadt um, was es an Neuem gibt. Obmann Peter Neuhold hat mit seinem Team ein Programm rund um die Jahreshauptversammlung am Karfreitag um 18.30 Uhr im Volkshaus

Frohnleiten (mit gemeinsamem Abendessen im Restaurant) zusammengestellt, am Karsamstag um 16 Uhr trifft man sich noch zu Jause und Tratsch im Gasthaus Hoaterwirt in der Schrems. 5


Aktuelles aus Frohnleiten

Fotos: Ullrich

Februar 2018

Tanzpaare schwangen sich gekonnt über das Parkett

Wo Senioren das Tanzbein schwingen Nicht wegzudenken aus dem Ballgeschehen ist der Pensionistenball, mit dem die Stadtgemeinde den Seniorinnen und Senioren einen Nachmittag und Abend lang zwanglose Freude bereitet. Wie immer war ein Unterhaltungsprogramm vorbereitet, und das Steirerland Trio lud zum Tanz – ein Angebot, das viele gerne annahmen. Für eine Verlosung trug auch dieses Mal der heimische Künstler Harald Zöchling ein selbst gemaltes Bild bei.

Bgm. Wagner begrüßte als Gastgeber die Seniorinnen und Senioren 6

Dicht besetzt waren die Reihen am Pensionistenball im Volkshaus Seniorenzentrum-Leiterin Sylvia Kungl kam wieder mit ihren Gästen zum Ball Mitten drin im bunten Ballgeschehen war auch Vzbgm. Jörg Kurasch

Damen und Herren aus dem Gemeinderat sind traditionellerweise ebenfalls dabei #02 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Die Fachwelt geizt nicht mit Lob: Der Musikverein Frohnleiten ist nun ganz oben angekommen Das Jahr 2017 hat gezeigt, dass der Musikverein Frohnleiten endgültig in der Oberklasse heimischer Blaskapellen angekommen ist. In der jüngsten Jahreshauptversammlung reihte sich eine Erfolgsmeldung an die andere, und auch die Fachleute stellen unseren Musikerinnen und Musikern beste Zeugnisse aus.

I

zum 6. Mal erhielt sie die Robert-Stolz-Medaille – auch das ist absolute steirische Spitze. Mit anspruchsvollen Themenkonzerten begeistert sie darüber hinaus regelmäßig ihr Publikum. Nach einem Querschnitt durch die amerikanische Musik im Vorjahr steht heuer am 14. April das Konzert „Blasmusik 2.0“ auf dem anspruchsvoll gestalteten Programm. Dass sie es auch auf die spaßige Tour können, zeigten die Musikerinnen und Musiker mittlerweile bei den Frohnleitener Faschingssitzungen im Volkshaus, wo sie ihre Vorstellungen von einer Wellness-Oase im Sport- und Freizeitpark propagierten… Das Erfolgsgeheimnis des Musikvereins liegt nicht nur in der konsequenten Erziehungsarbeit durch Kapellmeister Johann Hirzberger, sondern auch in der effizien-

ten Arbeit an der Musikschule Frohnleiten, die mit ihren Außenstellen bereits zu einer Art Kaderschmiede für die Musikvereine in der Region geworden ist. Man wisse zudem, dass Bgm. Johannes Wagner hinter dieser Schule stehe, gibt sich Hirzberger mit dem Umfeld in der neuen, von MMag. Brunner geführten Musikschule zufrieden. Dafür, dass Kapellmeister Johann Hirzbergers Linie im Verein fortgesetzt wird, bürgt eine Personalentscheidung, die in der Jahreshauptversammlung fiel: Hirzbergers Sohn Lukas, der im Vorjahr bereits die Leitung des Jugendblasorchesters übernommen hat, wurde einstimmig zum Kapellmeister-Stellvertreter gewählt. Ehrungen gab es im Zuge der Jahreshauptversammlung für einige ganz besonders verdiente Vereinsmitglie-

Der frisch zum Kapellmeister-Stellvertreter gewählte Lukas Hirzberger tritt in die Fußstapfen seines ambitionierten Vaters der. Andreas Herdy, Patrick Herler und Florian Messner wurden für zehnjährige Tätigkeit mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet, das Ehrenzeichen in Silber (für 25 Jahre) erhielt DI Klaus Hostniker, jenes in Silber-Gold ging an Franz Windisch und Christian Zöhrer. Die Ehrennadel in Gold für seine verdienstvolle Tätigkeit im Vereinsausschuss erhielt DI Manfred Affenberger.

Foto: Ullrich (2), KK

n der stolzen Leistungsbilanz des Jahres sticht ganz besonders das viel beachtete Abschneiden in der Konzertwertung in Gratkorn hervor, wo die Kapelle unter Leitung des leidenschaftlich auf Perfektion bedachten Kapellmeisters Johann Hirzberger selbst unter schwierigen akustischen Bedingungen im Saal mit 94,75 von 100 möglichen Punkten eine Leistung hingelegt hatte, die an professionelle Maßstäbe heranreicht. „Das schafft kaum eine Blasmusikkapelle aus der Steiermark“, freute sich Obmann Norbert Arbesleitner, und in dieser Einschätzumg bekräftigte ihn Bezirkskapellmeister Robert Trummer in seinen Grußworten. Die Erfolgsliste der Kapelle aus Frohnleiten ist freilich noch länger: Zum 7. Mal wurde sie 2017 mit dem Steirischen Panther ausgezeichnet,

Das glanzvolle Abschneiden bei der Konzertwertung 2017 war ein weiterer Höhepunkt für Kapellmeister Johann Hirzberger mit seiner geradezu perfekten Blasmusikkapelle #02 / 2018

Die Geehrten mit Obmann Norbert Arbesleitner, Bezirkskapellmeister Robert Trummer, Kapellmeister Johann Hirzberger und Bgm. Johannes Wagner 7


Februar 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Das Werfenbauerkreuz in Adriach wurde zum „Tat.Ort“ der Landjugend

M

it ihren Projektarbeiten unter dem Motto „Tat. Ort“ erhält die Landjugend in freiwilliger Arbeit interessante Kulturgüter im ländlichen Raum. Jüngste Beispiel: Das sogenannte Werfenbauerkreuz in Adriach. Marterl und Kapellen, zu unterschiedlichen Anlässen als Zeichen der Volksgläubigkeit errichtet, findet man ja rundum im Ort, viele sind renovierungsbedürftig. So war es auch beim Werfenbauerkreuz, das sich die jungen Leute im Vorjahr vornahmen.

Der Aufwand erwies sich als umfangreicher als gedacht. Kritische Stellen forderten die Handwerker immer wieder. Vom mühevollen Abkratzen des alten Putzes bis zur Erneuerung des Schindeldaches waren viele Arbeiten nötig, die Geschick und Fachkenntnisse erforderten. Für die künstlerischen Malerarbeiten sprang Liselotte Kunert fachkundig ein, sodass das Denkmal nach einigen Verzögerungen wieder einen strahlenden Blickfang an der Ortseinfahrt Adriachs bildet.

Die freiwilligen Mitarbeiter leisteten ganze Arbeit. Selbst das Schindeldach ist vorbildlich gelungen

Breite Hilfe für die kleine Annalena

Einladung zum Ostermarkt Dienstag,20. März 2018 10 bis 17 Uhr

Parkweg 6

8130 Frohnleiten Zugang über den Hauptplatz oder über den Parkplatz, neben der HNO Ordination Dr. W. Luxenberger.

Hoffnung für die vom Schicksal gebeutelte Annalena und ihre Eltern aus Adriach. Dank vieler Spender ist die rettende Operation im spanischen Barcelona in Sicht.

A

nnalena ist nach einem im Mutterleib erlittenen Schlaganfall schwer beeinträchtigt. Hilfe gäbe es nur an einer Spezialklinik in Barcelona, brachten die Eltern in Erfahrung. Doch woher das Geld dazu nehmen? Auf einen berührenden Brief des Kindes hin startete eine Spendenaktion mit unterschiedlichen Helfern: die Mitschüler der ersten Klasse an der Volksschule, die SPÖ

mit Vzbgm. Jörg Kurasch, der einen Aufruf startete, die ÖVP mit einer Sammelaktion am Faschingsdienstag und die Sparkasse, die ein Spendenkonto einrichtete. Zu guter Letzt schaltete sich auch die ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ ein. Damit wächst die Hoffnung, dass die Operation im Juli stattfinden kann. Wer noch spenden will: Zahlscheine liegen bei der Steiermärkischen Sparkasse auf.

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit psychiatrischen und psychosozialen Problemen, die Unterstützung bei der Strukturierung und Bewältigung im Alltag benötigen.

gefördert von:

8

Unter anderen unterstützten SP-Vzbgm. Jörg Kurasch und Stefan Ortner (Steiermärkische Sparkasse) sowie die ÖVP (Sammelaktion am Faschingsdienstag) Annalena #02 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Vorzeigebetrieb Komptech reüssiert weltweit mit nachhaltiger Abfalltechnik F

ür Frohnleiten mit seinen ehrgeizigen Ambitionen in Sachen Energie- und Umweltpolitik ist die Firma Komptech in der Kühau ein Aushängeschild. Das fanden auch die neue Umweltministerin Elisabeth Köstinger und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, als sie diesem extrem stark exportorientierten Betrieb kürzlich einen Besuch abstatteten. Komptech, eben mit weiteren Expansionsplänen in

Frohnleiten beschäftigt, entwickelt und produziert Maschinen und Systeme für die mechanische und biologische Behandlung von Abfällen. Die Technologie ist international gefragt. Die Komptech-Geschäftsführung bot Ministerin Elisabeth Köstinger und LH Hermann Schützenhofer, begleitet von Bgm. Johannes Wagner, einen Einblick in das erfolgreiche Frohnleitener Unternehmen

Die Panthers sorgen für Hochspannung Bis ins Halbfinale der steirischen Eishockey-Eliteliga haben es die Panthers aus Frohnleiten sensationellerweise bereits geschafft. In diesen Tagen entscheidet sich, ob sie gar ins Finale einziehen.

I

EC Panthers im Einsatz: „Die beste Saison in Frohnleitens Eishockey­ geschichte“

Foto: Rene Vidalli

m Halbfinale standen bei Redaktionsschluss dieses Journals noch zwei Spiele aus: am 24. Februar gegen die Zweiermannschaft der 99er aus Graz in Liebenau und ein weiteres, ebenfalls in Liebenau. Falls die Frohnleitener Eishockey-Stars in der Halbfinalserie drei Spiele gewinnen, würden sie ins Finale kommen und dort voraussichtlich dem Vorjahresmeis-

ter KSV Kapfenberg gegenüberstehen. „Das wäre das Wunder von Frohnleiten“,

schwärmt Panthers-Chef Karl Edler, fügt aber hinzu: „Selbst wenn das nicht ge-

lingt: So weit wie in dieser Saison war Frohnleiten noch nie …“

Rasch anmelden: Urlaub für Senioren mit knapper Kasse

Tischtennis-Nachwuchs zeigt mit Aufstieg in die Superliga auf

Senioren, die sich normalerweise keinen Urlaub leisten können, haben die Gelegenheit, an der Seniorenurlaubsaktion von Land und Sozialhilfeverband teilzunehmen. Anträge können im Sozialreferat der Stadtgemeinde bei

Stolz ist man im Tischtennisverein Frohnleiten über seine erfolgreichen Nachwuchsspieler. In der dritten Serie der Steirischen Nachwuchsliga holte sich – bei seinem ersten Antreten! – in der Altersgruppe U12 den ersten Platz

#02 / 2018

Herrn Steindl eingebracht werden. Termin und Urlaubsort standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, Anmeldungen sollten aber dennoch rasch erfolgen, da nur ein beschränktes Kontingent zur Verfügung steht.

und stieg damit in die Nachwuchs-Superliga auf. Bereits seit einem Jahr mischt Jasmina Menapace in dieser Liga erfolgreich mit. Simon Hörzer erreichte in derselben Altersgruppe den beachtlichen 4. Platz. 9


Februar 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Bis 20 Prozent Heizkosten sparen! Die Raumheizung verbraucht die meiste Energie – je nach Gebäude zwischen 50 und 80 Prozent. Wie Sie durch richtiges Heizverhalten, Heizungseinstellung oder einen Heizungstausch Kosten sparen können, zeigt ein Heizungs-Check.

D

iesen Check ermöglichen die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) GU-Nord nun gemeinsam mit den regionalen Installateuren. Die Aktion informiert zudem über die aktuellen Beratungs- und Förderangebote des Landes. Grund genug, Ihre Heizung von Ihrem Installateur überprüfen zu lassen und Schwachstellen wie schlecht gedämmte Heizungsrohre, überdimensionierte Heizungspumpen oder einen

fehlenden hydraulischen Abgleich zu beseitigen.

Lohnt sich ein Heizungsoder Pumpentausch? Alte, überdimensionierte und ineffiziente Heizungspumpen sind einer der größten Stromverbraucher im Haushalt. Moderne Heizungspumpen verringern ihre Stromkosten bis zu 150 Euro pro Jahr. Jetzt tauschen Sie Ihre Heizungspumpe um nur 299 Euro beim Installateur ihrer Wahl – das macht sich schon innerhalb

weniger Jahre bezahlt. Ist Ihre Heizung schon älter als 15 Jahre und wird mit fossilen Energieträgern betrieben? Dann sollten Sie über einen Tausch nachdenken. Seit Jahresbeginn werden Maßnahmen zur Optimierung der Heizungsanlage, der Austausch fossiler Heizungsanlagen sowie die Investition in erneuerbare Heizungssyste-

me vom Land Steiermark besonders unterstützt. Ein Pumpentausch wird mit 85 Euro pro Pumpe, ein hydraulischer Abgleich mit 200 und der Austausch einer Ölheizung durch eine Biomasse-Heizung sogar mit 3.600 Euro gefördert. Darüber hinaus bietet das Land Steiermark kostenlose Energiespar-Beratungen im Wert von 40 Euro an.

Heizungs‐Check Aktion

in der Klima‐ und Energie‐Modellregion GU‐Nord

8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Tel. 03126-5930

Standard‐Pumpentausch auf z.B. Grundfos Alpha 1 25‐40  Entsorgung Bestandspumpe  Hin‐ und Rückfahrt in der Region GU‐Nord Normgerechte Überprüfung der Heizungsanlage  Beratung über energieeffiziente Maßnahmen  Kosten je nach Leistungsaufwand

10

#02 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Der neue Chef Vincent Engelke und sein Stellvertreter haben gut lachen

Der Feuerwehrball ist bekannt für schöne Damen in hübschen Roben Darf nicht auf „seinem“ Feuerwehrball fehlen: Ex-Kommandant Adolf Dosler mit Gattin

Vertreter aller Fraktionen gaben der Feuerwehr die Ehre

Immer wieder dabei: Feuerwehrkameraden aus Schnaittach

Ball-Blitzlichter aus dem Volkshaus So kurz der abgelaufene Fasching auch war: Für die traditionellen Bälle im Volkshaus fand sich doch noch ein Platz im Terminkalender. Nach dem Rosenball waren der Jägerball und der Feuerwehrball dran.

„Hausherr“ Bgm. Johannes Wagner mit Begleiterin Christine und Vzbgm. Hannes Pirstinger mit Gattin Elfriede

Fotos: Ullrich

Vom Bild der Trachten bestimmt: Einzug zum Jägerball #02 / 2018

Der Jägerchor Semriach gab dem Jägerball zusammen mit den Jagdhornbläsern eine besondere Note 11


Februar 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ganz schön sauer war‘s noch die vielen, mitunter etwas „tiefen“ Sprüche. Und natürlich die Mädchengarde. Bei der Fülle an Ideen und Mitwirkenden war es kein Wunder, dass man die geplante Zeit (reine Spielzeit) von 147 Minuten deutlich überzog. Aber darüber hat sich kaum eine(r) beklagt: denn lustig war’s auf alle Fälle wieder einmal.

Fotos: Ullrich

(Fast) alle waren sie wieder dabei, die man von den Sitzungen der vergangenen Jahre kennt, und die man zu schätzen gelernt hat: von den zwei Baumeistern über die Tratschweiber bis zu den Frohnleitener „Urgesteinen“. Weder das Männerballett noch die Show des Musikvereins („Wellness im Freizeitpark“) fehlte,

12

#02 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Kinderspaß Für die Kinder hatten die Kinderfreunde ein Pogramm in der Sporthalle vorbereitet. Steiermärkische Sparkasse und Frohnleiten KG luden zum Maskeneis-

laufen in die Eishalle, wo Geschicklichkeit angesagt war. Und weil‘s gar so lustig war, mischten sich auch noch ein paar „ausgewachsene“ Helfer darunter.

Gschnas am Rosenmontag Weil schließlich auch der Herr Pfarrer und seine Getreuen Fasching feiern mögen, gab es am Rosenmontag noch einen Gschnas in den klösterlichen Räumen in gepflegt fröhlicher Atmosphäre.

#02 / 2018

13


Februar 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Fotos: Ullrich

Dicht gedrängt saß man beim Erblehner in der Gaststube

Gradner G’sang – nicht aus dem Radio Nicht nur bei den Hörern von Radio Steiermark genießt die weststeirische Gruppe Gradner G’sang geradezu Kultstatus. Auch mit ihrem seinerzeitigen Auftritt in Frohnleiten hatte sie das Publikum so begeistert, dass Oberlandler-Obmann Johann Hofer sich entschloss,

sie für einen weiteren Auftritt im Gasthof Erblehner zu verpflichten. In der urigen Gaststube drängten sich die Zuhörer und waren abermals begeistert von den Liedern, Gedichten und Sketches, die so recht auf die Faschingszeit zugeschnitten waren.

Gradner: Musik und Humor, wie es das Publikum liebt

Närrische Schrems

Mensch und Tier, in Faschingslaune vereint

Fotos: Ullrich

Gesunde Jause für Papa am Wegesrand

In der Schrems ließen sich die Narren wie gewohnt zum Faschingshöhepunkt nicht lumpen. Einige Gruppen und manch fantasievolle Masken waren unterwegs zum Maskenrummel im Landhaus Rois - mit Open End natürlich…

Manch aktuelles Ereignis wurde zum „närrischen“ Thema 14

Auch die Kinder ließen ihre Fantasie spielen #02 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Schulfußball: NMS-Mädchen erreichten das Landesfinale A

n der NMS Frohnleiten boomt der Schulfußball. In den Hallenturnieren dieser Saison punkteten vor allem die Mädchen, die sich schließlich beim Bezirksturnier ins Landesfinale in Trofaiach kämpften. „In der Sporthalle finden

wir hervorragende Voraussetzungen vor“, freut sich Cheftrainer Johannes Brandtner, dem das Fußballangebot für die Mädchen ebenso wie der Co-Trainerin Nikola Bernegger ein besonderes Anliegen ist. In dieser Saison hat man dort erstmals zwei Turniere

Frohnleiten kürt die besten Schifahrer Am Samstag, 3. März, ist es so weit: Am Präbichl geht die Frohnleitener Stadt-Schimeisterschaft über die Piste. Anmeldungen bis 27. Februar schriftlich im Rathaus oder im Gasthaus Erblehner oder unter ski-frohnleiten.at. Die Anreise ist auch per Eibisberger-Bus möglich (Kosten: 15 Euro), und zwar um 8 Uhr ab Schrems (Hauptplatz), 8.15 Uhr Frohnleiten (Post), 8.20 Uhr Rothleiten (Gh. Dirnbacher), 8.25 Uhr Laufnitzdorf (Gh. Schweizerhof) und 8.30 Uhr Röthelstein (Gh. Schönbacher). Der erste Durchgang startet um 10.30 Uhr, der zweite um 12.30 Uhr. Die Siegerehrung findet im Restaurant Volkshauspark ab ca. 16 Uhr statt.

für die Mädchen (jeweils für die ersten und zweiten sowie die dritten und vierten Klassen) abgewickelt., insgesamt hatten acht Schulen teilgenommen. Im Frühjahr warten auf die Fußballbegeisterten nun noch die U13- und U15-Feldbewerbe. Diese jungen Damen (auf dem Foto mit Cheftrainer Johannes Brandtner und Co-Trainerin Nikola Bernegger) kämpften wie Löwinnen und qualifizierten sich letztlich fürs Landesfinale

Baumeister Ing. Wolfgang Thomann

&

Architekt DI. Klaus Hernach

/Śƌ ƉƌŽĨĞƐƐŝŽŶĞůůĞƌ WĂƌƚŶĞƌ Ĩƺƌ /Śƌ ĂƵǀŽƌŚĂďĞŶ͊

hW> EhE' – ' E ,D/'hE' h^^ ,Z / hE' – WZK: <d<KEdZK>>

tŽŚŶďĂƵͬ'ĞǁĞƌďĞͬ/ŶĚƵƐƚƌŝĞ

#02 / 2018

dĞů͗ ϬϯϭϮϲͬϯϵ ϳ Ϯϵ ǁǁǁ͘ŝŐͲďĂƵ͘Ăƚ

15


IHRE CHANCE:

Pächter/in im Café-Restaurant im Sport- und Freizeitpark Frohnleiten Sie bringen mit:

 Erfahrung in der Gastronomie, Einsatzbereitscha�, Freude im Umgang mit Gästen und flexibles Management

Wir bieten:

 Ein bestens ausgesta�etes Buffet und Panoramarestaurant inkl. Sommerterrasse samt Seminarraum (bis 100 Personen)

mit der Möglichkeit ihre Ideen zu verwirklichen

Sie bieten:

 Flexiblen Service im Ganzjahresbetrieb (Erlebnisbad, Eishalle und Restaurant)

Wenn Sie gastronomische Erfahrung besitzen und sich zutrauen, diesen Betrieb zu führen, stehen wir gerne mit weiteren Informa�onen zur Verfügung! Stadtgemeinde Frohnleiten KG Brucker Straße 2 8130 Frohnleiten Tel.: 03126 / 5043-304 (Julia Thir) julia.thir@frohnleiten-kg.at

IHRE CHANCE:

Pächter/in im Café-Restaurant der Sporthalle Frohnleiten Sie bringen mit:

 Erfahrung in der Gastronomie, Einsatzbereitscha�, Freude im Umgang mit Gästen und flexibles Management

Wir bieten:

 Ein a�rak�ves, voll ausgesta�etes Lokal samt Kücheneinheit und Café mit Sonnenterrasse und Gra�sparkplätzen

Sie bieten:

 Freundlichen Service für die Nutzer der turnierfähigen Sporthalle, Veranstaltungsbesucher und Gäste des Café-

Restaurants

Wenn Sie gastronomische Erfahrung besitzen, stehen wir gerne mit weiteren Informa�onen zur Verfügung! Stadtgemeinde Frohnleiten KG Brucker Straße 2 8130 Frohnleiten Tel.: 03126 / 5043-304 (Julia Thir) julia.thir@frohnleiten-kg.at


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Bestattung Pius im TMC: Würdige Begleitung auf dem letzten Weg Zum Trauerfall in der Familie soll nicht auch noch die Hektik kommen, notwendige Behördenwege zu erledigen und eine würdige Verabschiedung vorzubereiten. Dafür steht das Bestattungsunternehmen „Pius“, das im Technologiepark (TMC) in Ungersdorf ein Büro eingerichtet hat.

I

m Aufnahmebüro kann man den Ablauf der Trauerfeierlichkeiten in aller Ruhe und mit Unterstützung eines erfahrenen Mitarbeiters besprechen. „Wir kommen aber dazu auch gerne ins Haus, denn wir wollen den Angehörigen in diesen schweren Stunden möglichst viele Wege abnehmen“ erläutert Daniel Zsifkovits, der das Büro in Frohnleiten führt und es gewohnt ist, im Fall des Falles alles in die Wege zu leiten, was an Behördenwegen und organisatorischer Arbeit nötig ist. Von der Aufbahrung im klimatisierten Vorbereitungsraum bis zur Abwicklung von Feuer- und Erdbestattungen auf einem beliebigen steirischen Friedhof, vom Druck der Parten bis zur Organisation von Trauermahl, Blumenschmuck und Musik, gegebe-

Das Team von „Pius“ (auf dem Foto vor dem TMC Frohnleiten) hilft, den Abschied von lieben Verstorbenen einfühlsam zu gestalten und den Angehörigen zusätzlichen Stress in der Trauer weitestgehend zu ersparen nenfalls bis zur Beauftragung eines Steinmetzes. Szifkovits: „Unser Ehrgeiz ist es, auch diese schweren Stunden für die Angehörigen mit jenem Einfühlungsvermögen zu gestalten, das dem Anlass gerecht wird und diese in dieser Situation nicht zusätzlich zu belasten“.

Wer küsst das Pub Filou wieder wach? Das Pub Filou am Brückenkopf 1 hat schon „kultige“ Zeiten erlebt und war ein Anziehungspunkt für Nachtschwärmer. Doch derzeit wartet Gebäudeeigentümer Siegfried Jauk auf eine(n), der/die das Lokal nach der Bruchlandung von Neuem wachküsst. Jauk hat einiges investiert, damit sich das 1990 erstmals eröffnete Lokal mit der 12 Meter langen Theke, an der sich einst Junge und Ältere #02 / 2018

in Zweierreihen drängten, in neuem Glanz präsentiert. Zuletzt wurde es als Tagesgasthaus von 8 bis 19 Uhr und als Abendlokal ab 19 Uhr geführt. Die Lage an der Murpromenade gab ihm einen besonderen Reiz. Doch seit Dezember ist es geschlossen. Dabei bietet das Filou ideale Voraussetzungen für abendliches Ausgehvergnügen, die Räume machen die Nutzung für vielerlei über den

Pub-Betrieb hinaus möglich: vom Dart bis zum Vereinslokal, auch Konzertproben und Konzerte kann sich Musik-Freak Jauk vorstellen. Jauk: „Es ist alles bereit. Wer Ideen und Freude hat, kann schon nächste Woche anfangen…“ „Wer küsst das Pub Filou wieder wach?“, fragen nicht nur Nachtschwärmer in Frohnleiten 17


Februar 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren

Josefine Baier, 80

Josef Kainz, 97

Rosina Kamsker, 75

Maria Kuhn, 96

Franziska Möstl, 95

Juliane Schaffler, 97

Franziska Trieb, 90

Peter Rappold, 80

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at

Taxi

Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege

Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten

Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hebammen- und Familienzentrum Storchennest Erzherzog-Johann-Straße 13

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

18

Gertrude u. Walter Prügger feierten ihre Goldene Hochzeit

Mit Yoga in den Frühling: Kurse im Storchennest und Volkshaus Die Yoga-Lehrerin und Dipl. Shiatsu-Praktikerin Michaela Köberl lädt dazu ein, ab 5. März mit Yoga in den Frühling zu starten. 75-minütige Kurse (10 Einheiten) gibt es montags um 16 Uhr im Storchennest. Einheiten von jeweils 90 Minuten werden im Volkshaus gebo-

ten: jeweils montags um 18 Uhr, mittwochs um 9 Uhr und donnerstags um 17.30 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich; innerhalb des Semesters können die Kurse auch untereinander gewechselt werden. Anmeldung: Tel. 0664 / 2002652 oder michaela. koeberl@frohnleiten.at #02 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Trachtengwand aus 2ter Hand – Verkauf: Freitag, 16. März, 9 bis 17 Uhr und Samstag, 17. März, 9 bis 12 Uhr in der Pfarre Frohnleiten. Diverses: Gut erhaltenes Doppelbett Buche 180 x 200 cm, um € 150,Karniese (137 cm silber) um € 10,-, Halogenleuchte um € 30,-. Tel. 0676 / 7437961. Diverses Elektro- und Handwerkzeug, z.B. Stichsäge, Ständerbohrmaschine inkl. Maschinenschraubsatz, Schraubstock 100 mm, Akku-Bohrmaschine usw. Paketpreis VB € 300,-. Tel. 03126/50060 Erdäpfel fest-mehlig, vorwiegend festkochend. Selbstbedienungskiste im Hof. Fam. Günther, Ungersdorf 13.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Wohnung 50 m2, Leobnertor, ruhige Lage, EG, Fernwärme, 2 Zimmer, Küche, Bad, WC, Keller, Garten. Miete inkl, Miete inkl. BK und Heizung exkl. Strom € 360,-. Tel. 0660 / 4621701. Vermiete schöne Räume an Jung­ unternehmer (Frohnleiten-Vormarkt). Tel. 0664 / 2332814. Wohnung Am Grünanger im 1. Stock, ca. 48 m², zu verkaufen/vermieten. Tel. 0676 / 5197944. Naturverbundene vierköpfige Inserat Familie suchtHarter kleine Landwirtschaft oder Baugrund mit angrenzender landwirtschaftlicher Nutzfläche (Wie-

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

#02 / 2018

se, Wald) im Großraum Frohnleiten. Tel. 0676 / 3472515, Email: agnes. kammerhofer230@hotmail.com Wohnung Am Grünanger, 60 m², 2 Zimmer, Küche, Bad, WC getrennt, Kellerabteil, Balkon und Tiefgaragenplatz. Miete inkl. BK € 570,-. Anfragen Tel. 0699 / 81774787. Zu verkaufen: Wohnung Am Grünanger 47, 75 m², 3 Zimmer, EG, Fernwärme, € 129.000,-. Tel. 0699 / 11714752. Jungfamilie aus Graz sucht Baugrund in Frohnleiten. Familie Schwarz, Tel. 0664 / 9253546, Email alexandra. neuherz@gmx.at.

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

ARBEITSMARKT Gasthaus Hoaterwirt – Wir stellen ein: Küchenhilfe (Köchin) für 2-3-Tage-Woche, ab März, Lohn nach Vereinbarung sowie ein Lehrling (Gastronomiefachmann/frau) wird b August 2018 aufgenommen. Bewerbungen bei Fr. Neuhold, Tel. 03126 / 8225 oder 0664 / 4860221. Zwei Kindergartenpädagogen/-pädagoginnen ab September 2018 im Ausmaß von 19 und 20 Std/Woche gesucht. (Mindestlohntarif für 40 Std/ Woche € 2.149,- brutto). Privatkindergarten Pinocchio, Murweg 19a, 8130 Frohnleiten, office@kindergarten-frohnleiten.at.

VERSCHIEDENES Gratis-Autoentsorgung: Einfach anrufen, wir holen das Kfz und entsorgen es kostenlos. Tel. 0664 / 8218693. Zivildiener ab April 2018 gesucht. Arbeitszeit: 38 Std/Woche Mo – Fr, ohne Nacht- und Wochenenddienst, Führerschein B erforderlich, Interesse am sozialen Bereich erwünscht. Kontakt: Rettet das Kind Stmk., Psychosoziale Beratungsstelle Frohnleiten, Hr. Dipl. Psych. Thomas Kämpfer, Tel., 03126 / 4225. Suchen Reinigungskraft für 2-Personen-Haushalt in Frohnleiten, ca.10 Std. im Monat. Tel. 0664 / 6010813323. Ich übernehme Ihre Bügelwäsche 1x in der Woche. Tel. 0676/ 6794078. Danke! Familie Brugner bedankt sich recht herzlich bei Dr. Martin Hitziger und Team sowie bei Anette Glössl und Elisabeth Petz für die sehr gute palliativ-medizinische Betreuung von Dietmar Pirker.

Informationstag des Finanzamtes Graz – Umgebung am Dienstag, dem 20. März 2018 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 14 Uhr im Rathaus Frohnleiten, Besprechungszimmer 1. Stock stehen Experten aus dem INFO-Center des Finanzamtes für Beratungen und Auskünfte zu Finanz Online ArbeitnehmerInnenveranlagung Familienbeihilfe bereit, und nehmen Ihre Erklärungen entgegen.

Bekämpfung des Rauschbrandes – Schutzimpfungen 2018 Anmeldungen bis spätestens 16. März 2018 bei Frau Margret Hiebaum (Tel.: 03126/5043-230)

19


Februar 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag,1. März: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 8.März: Frohnleiten:17 bis 18 Uhr Donnerstag,15. März: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 22. März: Schrems, 11 bis 12 Uhr Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 1. März, 14.30 bis 16 Uhr Donnerstag, 8. März, 14.30 bis 16 Uhr Donnerstag, 15. Februar, 14.30 bis 16 Uhr Mittwoch, 21. Februar, 8.30 bis 10 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 2. März, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do. 8 bis 12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr

FR I S C H G E B Ü R STET

Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 23. März Annahmeschluss: Montag, 12. März 20

Jetzt Karten sichern

Karten

Foto: Schaffernak

Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann!

Samstag,

10. März, 2018 19:00 Uhr

Frohnleiten Festsaal der Musikschule Stadtgemeinde

Frohnleiten Medieninhaber u. Veranstalter: WOKA die Agentur e.U., Schießstattweg 1, 8130 Frohnleiten, 0676 7667000, office@woka.co.at

Tourismusverband Frohnleiten 03126 / 2374 Kartenpreise: VVK € 21,- / AK € 25,-

#02 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Italien wie es leibt und lebt mit Erich Urschler Unser Lieblings-Urlaubsland Italien – wie man es kennt und so, wie man es oftmals kaum beachtet: das zeigt der Frohnleitner Elektrotechniker, Hobbyfotograf und -filmer Erich Urschler in einer Foto- und Filmschau am 23. März im Volkshaus.

V

on seinen Reisen zu den Dolomiten, in die Toskana und an die Amalfi-Küste hat Urschler kaum etwas ausge-

lassen, was an diesem Land so fasziniert. Aber er hat auch typische Alltagsszenen eingefangen, die den Lebensstil

unserer südlichen Nachbarn prägen. Ein Abend, um die Liebe zu Bella Italia zu erneuern oder zu vertiefen…

Einige klassische Blicke auf die Wunderwelt der Dolomiten und augenzwinkernde Seitenblicke auf Alltagsszenen hat Erich Urschler gesammelt

Peter Simonischek liest Daniel Glattauer: Da könnte es eng im Volkshaus werden… Amerikaner in Frohnleiten Im Februar und März dieses Jahres kooperiert der Kunst off-space Narrenkastl zum zweiten Mal mit der amerikanischen Organisation „Art Shape Mammoth“, die den kreativen Austausch von Künstlern unterstützen will. In Frohnleiten präsentiert der als Kunstprofessor an der Florida Atlantic University tätige Andy Brown seine Rauminstallation „Tiny Responses“ zum Thema Erfahrung und Erinnerung.

#02 / 2018

Dass der längst zum Weltstar aufgestiegene Peter Simonischek am 4. März mit einer Lesung für Buch & Co nach Frohnleiten kommt, spricht für die Geltung dieser privat geführten Bibliothek. Allerdings musste Buch & Co-Chefin Alexandra Kasic des zu erwartenden Publikumsandrangs wegen mit der Veranstaltung ins Volkshaus ausweichen. Zusammen mit seiner Frau Brigitte Karner wird Simonischek aus Daniel Glattauers humorvollem Bestseller „Gut gegen Nordwind“ lesen, der die virtu-

elle Liebesutopie einer Online-Beziehung zum Thema hat, die außer Kontrolle gerät. Wer sich diesen Abend nicht entgehen lassen will, sollte sich rasch Karten (im Tourismusbüro oder über Öticket) besorgen, denn das Platzangebot ist begrenzt: Es könnte eng werden im Volkshaus.

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


Februar 2018

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 24. / So., 25. Feb.: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 3. / So., 4. März: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 10. / So., 11. März: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 17. / So., 18. März: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 Sa., 24. / So., 25. März: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So & Feiertag 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, M ­ R Dr. Prisching, Dr. Grundner); Sa und So & Feiertag 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner, Dr. Grogger) KEINE ORDINATION Dr. Gusztav Babo: 19. – 23. Februar Dr. Evelyne Wieser-Erlitz: 19. – 23. Februar Dr. Martin Hitziger: 26. – 30. März Dr. Kirsten Grundner: 26. – 30. März

SAMSTAG – 24. FEBRUAR

FREITAG – 2. MÄRZ

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Finale der Stadtliga BEGINN: 10.30 UHR

Volkshaus Ursprung Buam Konzert BEGINN: 18.30 UHR

SONNTAG – 25. FEBRUAR

SAMSTAG – 3. MÄRZ

Sport- und Freizeitpark 7. Crosslauf Steirische Meisterschaften mit Cupfinale BEGINN: 10.30 UHR

DIENSTAG – 27. FEBRUAR Sport- und Freizeitpark Eisstocksport Landesmeisterschaft Exekutive BEGINN: 8 UHR

Präbichl 7. Frohnleitner Schi-Stadtmeisterschaft BEGINN: 10.30 UHR Storchennest (Sporthalle) 2. Baby- und Kinder-Flohmarkt & „handmade“-DIY BEGINN: 14 UHR Flecks Steirerbier Brautheater mit Brauereiführung BEGINN: 17 UHR

FACHÄRZTE

Zahnfachärztin Dr. Rafaela Argyropoulos: 23., 29. und 30. März Dr. Heinz Sternad: 19. – 23. Februar Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 19. – 23. Februar Augenfacharzt Dr. Jörg Steffen: 19. – 23. Februar HNO-Facharzt Dr. Wolfgang Luxenberger: 19. – 23. Februar Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 19. – 23. Februar: Engel-Apotheke Frohnleiten 24. – 25. Februar: Gratwein 26. Februar – 2. März: Deutschfeistritz 3. – 4. März: Judendorf-Strassengel 5. – 9. März: Murapotheke Frohnleiten 10. – 11. März: Gratkorn 12. – 18. März: Engel-Apotheke Frohnleiten 19. – 25. März: Deutschfeistritz Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#02 / 2018


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2018

Veranstaltungskalender SONNTAG – 4. MÄRZ

DIENSTAG - 20. MÄRZ

FREITAG – 23. MÄRZ

SAMSTAG – 24. MÄRZ

Volkshaus Peter Simonischek & Brigitte Karner lesen aus Daniel Glattauers Bestseller-Roman „Gut gegen Nordwind“ BEGINN: 18 UHR

Murapotheke Gesundheitsvortrag: Univ.Prof. Dr. Wolfgang Schnedl „Was tun, wenn wir unsere Lebensmittel nicht vertragen?“ BEGINN: 19 UHR

Rathaussaal Foto- und Filmschau: Italien Von und mit Erich Urschler BEGINN: 19.30 UHR

Sporthalle Volleyball-Meisterschaft Die Volley Frogs im Aufstiegsplayoff BEGINN: 15 UHR

SAMSTAG – 10. MÄRZ Sporthalle Fußballturnier U8 / U9 / U10 / U11 Veranstalter: Schremser Minis BEGINN: 8 UHR Musikschule Die Grazbürsten Kabarett BEGINN: 19 UHR

SONNTAG – 11. MÄRZ Sporthalle Fußballturnier U8 / U9 / U10 / U11 Veranstalter: Schremser Minis BEGINN: 8 UHR

FREITAG – 16. MÄRZ Reitsportanlage Holzer 5 Jahre Gruppe Simblechaja Mit der Gruppe Der Blechhauf’n BEGINN: 18 UHR

DAMENTAG jeden 1. Mittwoch im Monat

SAMSTAG – 17. MÄRZ Volkshaus Trophäenschau BEGINN: 8 UHR Sporthalle Fußballturnier Veranst: Jugendzentrum Clickin BEGINN: 10 UHR

*

-20%

auff einen a

SONNTAG – 18. MÄRZ

Artikel

Musikschule Österreichischer Klarinettenchor Konzert BEGINN: 17 UHR

Ihrer Wahl!

KARTENVORVERKAUF im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

#02 / 2018

*gültig auf: alle lagernden Baumarktartikel nicht gültig auf: Aktionen, Elektrogeräte, Motorgeräte

WEIZ

- PASSAIL - FROHNLEITEN 23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.