Stadtjournal 12/ 2017

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 12 / 2017

Glanzvoller Advent Seite

Die Lichterkette an der Murfront lockte heuer mehr Besucher denn je zum Christkindlmarkt am Hauptplatz. Er entwickelte sich bereits zu einem weithin bekannten Markenzeichen.

Seite

3

Seite

Der Gemeinderat rang um das Budget für 2018

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

4

Jugendzentrum startete neu unter dem Namen Click In

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

13

10

Klartext am Infoabend über Fallen bei der 24-Std.-Pflege

frohnleiten.com


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Auf ein Wort

Erscheinungstermine

Das Jahr 2018: Ende gut, alles gut?

N

ach einigen Turbulenzen im Laufe des Jahres ist 2018 so zu Ende gegangen, wie es vielleicht viele diesem Gemeinderat nicht so ohne weiteres zugetraut hätten: Mit einem einhelligen Votum für den in gegenseitiger Abstimmung erstellten Haushaltsvoranschlag für 2018 – ein Ausdruck des Miteinanders vor dem Weihnachtsfest und ein guter Abschluss für das zu Ende gehende Jahr. Der damit bewiesene Wille zu konstruktiver Zusammenarbeit über Fraktionsgrenzen hinweg wird bei der Lösung der noch verbliebenen Probleme nützlich sein. Demokratie ist, richtig betrachtet, ja nicht die Herrschaft der Mehrheit sondern der Versuch, Lösungen zu finden, mit denen alle (gut) leben können. In der Sache sind wir ja zumeist näher, als manch hitzige Debatte im Gemeinderat vermuten lässt. Außer

Auch im neuen Jahr erscheint das Stadtjournal wieder monatlich jeweils am 4. Freitag des Monats. Wie gewohnt werden Sie darin Nachrichten über alles lesen können, was Frohnleiten betrifft: aus Politik und Wirtschaft, Sport und Kultur. Die Redaktion ist bemüht, auf dem zur Verfügung stehenden Platz ein Bild von dem Geschehen in Frohnleiten so zu zeichnen, wie es verantwortungsvoller Journalismus gebietet. Wir freuen uns über Beiträge unserer Leserinnen und Leser und versuchen, auch diese Stimmen zu berücksichtigen.

Streit steht etwa, dass wir seit der Wahl 2015 konsequent am Abbau unserer Schuldendienste arbeiten und dabei sichtbare Erfolge erzielt haben. Einig sind wir auch darin, dass wir die großen und kostenintensiven Projekte hinter uns haben und bei Neuinvestitionen die Prioritäten auf das wirklich Notwendige richten. Aber auch darin, dass wir die Sünden der Vergangenheit nicht auf dem Rücken der „Kleinen“ und mithilfe eines Sozialabbaus ausmerzen wollen. Gelingt es nun noch, das bisweilen noch aufkommende gegenseitige Misstrauen abzubauen, sind die Voraussetzungen gut, dass ein gemeinsames Vorgehen zur Regel in der Gemeindestube wird. In diesem Sinne lade ich alle gewählten Vertreter zum weiteren gemeinsamen Weg ein.

Stadtjournal 2018: ERSCHEINUNGS­ TERMINE und Annahmeschluss Freitag, 26. Jänner Annahmeschluss: Mo., 15. Jänner

Freitag, 23. Februar Annahmeschluss: Mo., 12. Februar

Freitag, 23. März Annahmeschluss: Mo., 12. März

Freitag, 27. April Annahmeschluss: Mo., 16. April

Freitag, 25. Mai Annahmeschluss: Mo., 14. Mai

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt sowie all unseren Gästen wünsche ich namens des Stadtrates, des Gemeinderates und der Mitarbeiter der Verwaltung sowie unserer Serviceeinrichtungen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein neues Jahr in persönlichem Wohlbefinden und Zufriedenheit

Freitag, 22. Juni Annahmeschluss: Mo., 11. Juni

Freitag, 27. Juli Annahmeschluss: Mo., 16. Juli

Freitag, 24. August Annahmeschluss: Mo., 13. August

Freitag, 21. September Annahmeschluss: Mo., 10. September

Donnerstag, 25. Oktober Annahmeschluss: Mo., 15. Oktober

Ihr Bürgermeister

Freitag, 23. November Annahmeschluss: Mo., 12. November

Freitag, 21. Dezember Johannes Wagner 2

Annahmeschluss: Mo., 10. Dezember #12 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

Budget 2018 fand die Zustimmung aller Gemeinderatsfraktionen Einstimmig wurde der Haushaltsvoranschlag der Stadtgemeinde für 2018 beschlossen. Dabei hatte es noch drei Wochen zuvor gar nicht danach ausgesehen. Ein neuer Stil im Umgang miteinander machte es möglich.

S

eit je war man im Rathaus gewohnt gewesen, dass die Budgets vom Bürgermeister der Mehrheitsfraktion erarbeitet und mehr oder minder fertig den übrigen Fraktionen übergeben wurden, die dann eine vierzehntägige Einspruchsfrist für Änderungswünsche hatten. Im Gemeinderat wurde dann abgestimmt. Dieses Mal war alles anders. Der als Volksbürgermeister angetretene Johannes Wagner musste und wollte einen Voranschlag erarbeiten, dem alle Fraktionen zustimmen könnten. In drei Besprechungen mit allen Fraktionen hatte er zunächst eine Arbeitsunterlage erstellen lassen, die alle Wünsche aus den Ausschüssen, der Verwaltung sowie die erforderlichen Investitionen auflistete. „Das waren aber nicht meine Pläne“, stellte der Bürgermeister klar, als in einzelnen Medien diese Zahlen als konkrete Vorhaben dargestellt worden waren. In den Verhandlungen selbst fanden SP-Vize Kurasch und Wir-Chef Talowski sowie VP-Fraktionsobmann Pirstinger und FP-Gemeinderat Heuberger relativ rasch zu einer gemeinsamen Linie.

18,2 Millionen Euro beschlossen Kernpunkte: Sozialleistungen und Vereinsförderungen bleiben in vollem Umfang erhalten (Bgm. Wagner: „Das war für mich immer klar!“), in einer Prioritätenliste wurden einzelne Projekte aufgeschoben, um Ausgaben einzusparen. Bgm. Wagner: „Wir haben schon in den vergangenen Jahren keine Schulden aufgenommen, die nicht unausweichlich waren“ (Deponie-Fortführung, Bildungszentrum). Für die Anschaf#12 / 2017

fung von Feuerwehrautos und den Kindergarten habe man zu Beispiel Rücklagen investiert. Somit war der Weg frei für ein gemeinsames „Ja“ zum Haushaltsvoranschlag 2018, der im Ordentlichen Haushalt Ausgaben/Einnahmen von 18,183.200 Millionen Euro und im Außerordentlichen Haushalt 3,022.500 Euro. Dies sei ein „sehr, sehr gutes Budget“, betonten Stadtrat Talowski und Vzbgm. Kurasch unisono. Gleichzeitig leugnete Talowski, es gebe einen Pakt zwischen WIR und der SPÖ: „Es sind nur unsere gemeinsamen Budgetideen eingebaut“. VP-Vzbgm. Hannes Pirstinger erklärte, der Voranschlag bedeute eine Fortsetzung des Konsolidierungskurses, den die ÖVP seit dem Kassensturz nach der Wahl 2015 verfolge. Hätte man nicht den Rückschlag mit dem Notprogramm für die Deponie verkraften müssen, wäre man, so Pirstinger, schon viel weiter. Das bestätigte letztlich auch Kurasch, der mittelfristig einen Schuldenabbau sieht und sich erfreut zeigte, dass der Bürgermeister in so hohem Ausmaß wie noch nie Bedarfszuweisungen vom Land bei LH Schützenhöfer lockermachen konnte. FPÖ-Gemeinderat Andreas Heuberger sah in dem Voranschlag keine Überraschung: „Viel anders geht es angesichts unserer finanziellen Möglichkeiten gar nicht“. Immerhin freue ihn, dass die oftmals verkündete, aber bisher kaum praktizierte Zusammenarbeit „langsam zu funktionieren beginnt“. Jedenfalls: Mit dem Ergebnis sind alle zufrieden. Auch die Mitarbeiter der Verwaltung, die in den vergangenen Wochen außerordentlich gefordert waren.

Hinter den Rathausmauern wurde eifrig ums Budget verhandelt 3


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Budget-Details

Schuldenstand sinkt weiter Wo 2018 investiert wird Einige bemerkenswerte Details werfen ein besonderes Licht auf den Haushaltsvoranschlag 2018 und die Entwicklung der Verschuldung: Seit Beginn der Funktionsperiode 2015 bis einschließlich 2018 wurden bzw. werden rund 9 Millionen Euro an Schulden und Haftungen getilgt, Kindergarten-Ausbau und Feuerwehrauto wurden ohne Neuverschuldung finanziert. Hätte man nicht zur geordneten Fortführung der Deponie neues Geld aufnehmen müssen, läge der Schuldenstand mittlerweile durch den Abbau alter Verpflichtungen bereits unter dem Niveau von 2014 – trotz Bildungszentrum! Im Voranschlag 2018 ist ein Gesamtschuldenstand von insgesamt 36,2 Millionen Euro (mit Haftungen) berücksichtigt

Im außerordentlichen Haushalt für 2018 sind nur Investitionen enthalten, die unaufschiebbar sind. Größter Brocken ist das ABEZ (Deponie), wo das Fortführungskonzept noch rund 1,12 Millionen erfordert. In die Wasserversorgung (Hochbehälter Reinprecht-Schrems) fließen 120.000 Euro, in Investitionen zur Abwasserbeseitigung (inkl. Photovoltaik auf der Kläranlage) 260.000, für die Erneuerung des Fuhrparks sind 138.000 Euro vorgesehen. Die anteiligen Kosten am Projekt Bahnhof (WC-Anlage, Vorplatzgestaltung) betragen 86.000 Euro, für die Gestaltung des Spielplatzes im Volkshauspark sollen 70.000 Euro aufgewendet werden. An Projektkosten für den geplanten Hochwasserschutz werden 2018 rund 53.000 Euro anfallen, für die Reparatur eines großen Wasserschadens in der Tiefgarage 70.000 Euro. Für die Feuerwehr Röthelstein sind 58.000 Euro für den Ankauf eines Fahrzeuges sowie diverser Ausrüstung reserviert.

Das „ClickIn“ ist gestartet Unter neuem Namen ist das Jugendzentrum 0815 am Schulweg neu gestartet: Als „Click In“ unter (teilweise) neuer Führung und mit neuem Konzept.

E

inen ersten Eindruck konnte man am Eröffnungsabend gewinnen, an dem auch Vertreter des erfolgreichen ClickIn aus Gratwein dabei waren, das ebenfalls vom Jugendmanangement „Logo“ betreut wird und mit dem künftig eine

Zusammenarbeit geplant ist. Vertreten war natürlich auch die heimische Politik. Immerhin hatte sich der Gemeinderat einhellig für die Neuvergabe des Jugendzentrums an „Logo“ entschieden, die durch den Abgang von Ex-Leiterin Fedl ausgelöst worden war.

Leiterin Silke Fraidl (Bildmitte) bei der Eröffnung mit Vertre­ tern der Gemeinde 4

Der Dreh­ fußballtisch ist eine gefragte Einrichtung

Zusammensein ohne Konsumzwang ermöglicht das Jugend­ zentrum #12 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

Wie Energiesparen gefördert wird I

m Energiebereich werden auf Bundes- und Landesebene zahlreiche finanzielle Förderungen für Privatpersonen, Betriebe sowie Gemeinden angeboten. Gefördert werden beispielsweise Investitionen in erneuerbare Energietechnologien wie Wärmepumpen, Biomasse-Heizungen und Photovoltaikanlagen. Unterstützt werden auch Maßnahmen, Energie sparen helfen und damit die jährlichen Energiekosten senken. Dazu gehören Förderungen für den Fenstertausch, die Dämmung der obersten Geschoßdecke, aber auch Wärmerückgewinnung und LED-Systeme für den In-

nenbereich. Besonders unterstützt wird aktuell die Elektromobilität, mit Förderungen für die Anschaffung von E-Fahrzeugen und dazugehöriger Ladeinfrastruktur. Um einen besseren Überblick über das umfassende Förderangebot zu bekommen, gibt es nun eine neue Förderplattform auf der Website der Klima- und Energie-Modellregion GU-Nord www.energie-gunord.at/angebot/förderplattform. Diese folgt einer einfachen und übersichtlichen Struktur: Die aktuellen Bundes- und Landesförderungen werden jeweils für Privatpersonen, Betriebe und Gemeinden

Die neue Förderplattform auf der Webseite der Klima- und Energie-Modellregion GU-Nord aufgelistet. Um sich noch besser zurecht zu finden, werden diese in die Bereiche Wärme, Strom und Mobilität eingeteilt. Für Detailinformationen über die Förderhöhe, die Förderkriterien und die Abwicklung des Förderantrags steht ein eigens dafür aufbereitetes Übersichtsblatt als Download

bereit. Anfang nächsten Jahres soll die Förderplattform mit den Gemeindeförderungen ergänzt werden. Für weitere Informationen und Fragen zu den einzelnen Förderungen können Sie sich an Maria Hecher von der Klima- und Energie-Modellregion GU-Nord wenden.

8130 Frohnleiten | Mayr-Melnhofstraße 30 | Mobil 0664 1518481 | www.blumenelke.at

••

#12 / 2017

5


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

100 Prozent Zustimmung für Rilling als SPÖ-Stadtparteichef

R

illing, der seit Beginn dieser Gemeinderats­ periode im Stadtrat für Finanzen zuständig ist, war bereits 2015 zum Geschäftsführenden Vorsitzenden bestellt worden, nachdem der damalige Vorsitzende Mag. Wolfgang Erlitz gemeinsam mit Jörg Kurasch alle Ämter zurückgelegt hatte. Die Wahl in der Jahreshauptversammlung bedeutet für Rilling nun die offizi-

elle Bestätigung als Nr. 1 der SPÖ in Frohnleiten. Das Gastreferat hielt SP-Landeschef LHStv. Michael Schickhofer höchstpersönlich, unter den zahlreichen Ehrungen für verdiente Mitglieder stach die Viktor-Adler-Plakette für Altbürgermeister OSR Johann Ussar hervor – die höchste Auszeichnung, welche die Partei zu vergeben hat.

Foto: Ullrich

Ohne eine einzige Gegenstimme wurde der 29-jährige Gernot Rilling kürzlich in der Mitgliederversammlung der SPÖ Frohnleiten zum Stadtparteivorsitzenden gewählt.

Der neu gewählte SP-Vorsitzende Gernot Rilling (links) mit Altbürgermeister Johann Ussar und LHStv. Michael Schick­ hofer, der Ussar die Victor-Adler-Plakette überreichte

Architekt Frei verstorben D

en Kampf g e g e n seine schwere Erkrankung hat der bis zuletzt als Ortsbildsachverständiger für die Stadtgemeinde Fr o h n l e i t e n tätige Architekt DI Norbert Frei verloren, er starb im Alter von 62 Jahren. In Fr o h n l e i t e n tragen Großprojekte wie das Seniorenzentrum Adriach und das Bildungszentrum mit

6

der neuen Musikschule sowie das Ortsbildkonzept 2016 seine Handschrift. Frei war auch Stellvertre tender Vorsitzender in der Ortsbildkommission des Landes Steier mar k sowie Mitglied der Grazer Altstadtkommission und führte ein Architekturbüro in Hausmannstätten.

/ŶŝƚŝĂƚŝǀĞ '>m <>/ , </E Z Ͳ sĞƌĞŝŶ njƵƌ &ƂƌĚĞƌƵŶŐ ŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůĞƌ <ŝŶĚĞƌďĞƚƌĞƵƵŶŐ

/ E & K Z D d / K E ^ E Ĩƺƌ ůƚĞƌŶ ǀŽŶ njƵŬƺŶĨƚŝŐĞŶ <ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶŬŝŶĚĞƌŶ

ŵ DŽŶƚĂŐ͕ ϭϱ͘ :ćŶŶĞƌ ϮϬϭϴ ĨŝŶĚĞƚ ǀŽŶ ϭϴ͘ϬϬ – ϭϵ͘ϯϬ hŚƌ ŝŵ <ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶ WŝŶŽĐĐŚŝŽ ;DƵƌǁĞŐ ϭϵĂ͕ ϴϭϯϬ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶͿ ĞŝŶ

ůƚĞƌŶͲ/ŶĨŽͲ ďĞŶĚ ƐƚĂƚƚ͘

Ɛ ǁŝƌĚ ĚĂƐ <ŽŶnjĞƉƚ ĚĞƐ <ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶƐ͕ ĚŝĞ ĚĂŚŝŶƚĞƌƐƚĞŚĞŶĚĞ WćĚĂŐŽŐŝŬ ƵŶĚ ĚĞƌ ďůĂƵĨ ŝŶ ĞŝŶĞŵ ůƚĞƌŶͲ<ŝŶĚ <ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶ ǀŽƌŐĞƐƚĞůůƚ͘

ůůĞ ŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚĞŶ ůƚĞƌŶ ƐŝŶĚ ĚĂnjƵ ŚĞƌnjůŝĐŚƐƚ ĞŝŶŐĞůĂĚĞŶ͊ tŝƌ ĨƌĞƵĞŶ ƵŶƐ͊ ĂƐ dĞĂŵ ĚĞƐ <ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶƐ WŝŶŽĐĐŚŝŽ

<ŽŶƚĂŬƚ͗ ŽĨĨŝĐĞΛŬŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶͲĨƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ͘Ăƚ ŽĚĞƌ dĞů͗ ϬϯϭϮϲͬ ϯϯϱϵ

#12 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

Kindergärten: Einbahn wird umgedreht Die Neuregelung für Zufahrt und Parken rund um die Kindergärten am Murweg geht in die zweite Phase: Mit 4. Jänner wird die derzeitige Einbahnregelung umgedreht.

B

ereits bewährt hat sich die Anlage von 24 neuen Parkplätzen. Nun soll die Einbahnregelung neu gestaltet werden. Eltern, die Kinder mit dem Auto zum Kindergarten bringen, können diese unmittelbar vor dem Areal aussteigen lassen, ehe sie einen Park-platz suchen oder wieder wegfahren. Das soll mehr Sicherheit und einen besseren Verkehrsfluss bringen. Außerdem soll künftig als weitere Sicherheitsmaßnahme auch eine 30 km/h-Beschränkung erlassen werden, Details müssen noch geklärt werden.

Bitte beachten: Nach der Anlage von 24 neuen Parkplätzen (Bild) beim Kindergarten wird mit 4. Jänner die Einbahn umgedreht

Vier Partner, eine gemeinsame Offensive in Sachen Photovoltaik Erneuerbare Energien stärken und damit CO2-Emissionen einsparen. Das ist das Ziel in der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) GU-Nord, in der sich die Bürgermeister der Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau und Übelbach zusammengetan haben, um nachhaltige Projekte umzusetzen.

D

ie Gemeinden der KEM GU-Nord wollen nun eine Vorbildfunktion einnehmen und forcieren die Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden. Sie nutzen so eine kostenfreie und unbegrenzt zur Verfügung stehende Energiequelle: die Sonne. Nach einer Analyse der Photovoltaikpotenziale in der KEM GU-Nord, wurden – gemeinsam mit Unternehmen aus der Region – zehn #12 / 2017

Gebäude ins Auge gefasst. In Deutschfeistritz ist das die Kläranlage, die Sporthalle und das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. In Frohnleiten wird neben der Kläranlage auch eine Anlage beim Technologie- und Marketing Center sowie Sportund Freizeitpark in Erwägung gezogen. In Peggau ist eine Photovoltaikanlage bei der Kläranlage und der Volksschule geplant und in der Gemeinde Übelbach wird sogar

noch ausgebaut. Neben den schon bestehenden Photovoltaikanlagen am Dach von Gepflegt Wohnen (80 kWp), den Gemeindewohnungen in Guggenbach (15 kWp), dem Kindergarten (6,5 kWp) und dem Gemeindeamt (6,5 kWp), werden noch weitere Vorhaben beim Kindergarten und der Volksschule ausgearbeitet. Nimmt man alle Gebäude zusammen, soll in der KEM GU-Nord eine Gesamtleis-

tung von 272 kWp an Photovoltaik installiert werden. Damit kann man im Jahr in etwa 272.000 kWh an sauberer Energie produzieren und 103 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen. Der Klima- und Energiefonds hat den Gemeinden dafür schon Fördergelder von insgesamt 100.000 € zugesagt. Ein zukunftsfähiges Projekt, das regionale und erneuerbare Ressourcen nutzt und das Klima schont. 7


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Gemein­ schaftsfoto der Geehrten mit Norbert Arbesleitner (5. von rechts) und Georg Zöhrer (8.v.r.)

Hohe Ehrungen für Frohnleitener Zwei Frohnleitener standen im Mittelpunkt einer hohen Ehrung durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: Der langjährige Standesbeamte und Musikvereins­ obmann Norbert Arbesleitner sowie der ebenfalls langjährige Leiter der Abteilung Land- und Forstwirtschaft der Landesregierung, Hofrat Georg Zöhrer. In seiner Laudatio begründete der Landeshaupt-

mann die Auszeichnung DI Zöhrers unter anderem

damit, dass dieser die Abteilung erfolgreich durch die heikle Zeit der Umstellung des österreichischen Fördersystems auf die komplexen EU-Bedingungen geführt habe. Norbert Arbesleitner wiederum habe mit seinem Engagement in der Blasmusik in Frohnleiten und im Bezirk GU-Nord

maßgeblichen Anteil an der enormen Entwicklung des steirischen Blasmusikwesens. Norbert Arbesleitner war angesichts seines Wechsels als Standesbeamter in den Ruhestand erst kürzlich vom Gemeinderat für seine Verdienste in dieser Funktion geehrt worden.

Im Bezirk Graz-Umgebung gab es zumindest einen Verdachtsfall von Fuchsräude, eine Krankheit, die für Hunde und Katzen ansteckend sein kann. Der Verdachtsfall, der sich mittlerweile erledigt haben dürfte, ist Anlass, wieder einmal darauf hinzuweisen, dass Hundehalter im Ortgebiet und im Wald an der Lei8

ne zu führen haben. Leider kommt es immer wieder vor, dass freilaufende Hunde Wild reißen. Was die Fuchsräude betrifft: Hunde und Katzen können sich zwar anstecken, gehen einander jedoch normalerweise aus dem Weg. Auch können erkrankte Haustiere gut tierärztlich behandelt werden. #12 / 2017

Foto: Verena N. / pixelio

Verdacht auf Fuchsräude in GU


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

Schüssler hat Österreichs beste „Nachwuchs-Baumeisterin“ Es muss nicht immer der Computer sein: Die fünfjährige Louisa Spanier hat jede Menge Spaß mit Kapla-Holzsteinen und ging im österreichweiten Bauwettbewerb heuer im Oktober als Klassensiegerin hervor. Preisübergabe gab es dieser Tage bei Schüssler am Brückenkopf.

M

an traut im Konzert der Großen der Branche einem kleinen Geschäft wie dem von Mag. Johannes Schüssler kaum zu, wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch Schüssler findet offenbar den richtigen Mix aus Kundennähe und -betreuung sowie dem Gefühl für das, was bei Jung und Alt im Trend ist. Längst ist die Branche auf ihn aufmerksam geworden, und die Wirtschaftskammer hat den findigen Mitbewerber zum Vorsitzenden des österreichischen Spielwarenhandels gemacht: einer, der sagt, wie’s heutzutage (immer noch) geht.

Seine jungen Kunden sind denn auch immer wieder dabei, wenn es Wettbewerbe gibt. Beim Kapla-Bauwettbewerb waren es 48 Teilnehmer! Den Hauptpreis, eine Kapla Holzkiste mit 1.000 Teilen, nahm die kleine Louisa gleich an sich und konstruierte damit ein neues Bauwerk – Mag. Johannes Schüssler durfte assistieren…

Mag. Johannes Schüssler im kreativen Spiel mit der Siegerin Louisa Spanier

Unimarkt hält an Standort fest Während SPAR und Lagerhaus ihre Neuund Umbaupläne in Mauritzen noch zurückhalten, geht der Unimarkt in die Offensive: Das neue Konzept soll einen Schub bringen, von einem Rückzug der Pfeiffer-Gruppe ist keine Rede.

D

er jüngst bekannt gewordene Einstieg des Geschäftsführers Dkfm. Andreas Haider als 20-Prozent-Miteigentümer bestätigt diese Linie. Verstärkt setzt man bei Unimarkt auf regionale Produkte und Markenartikel anstelle der anderswo forcierten Eigenmarken. Die Frohnleitener Marktleiterin Margit Rauscher stellt klar: „Wir sind #12 / 2017

eigenständig und von den Plänen der Mitbewerber nicht betroffen“. Bezirksleiter Dietmar Schweitzer bestätigt, dass Unimarkt am Standort Frohnleiten selbstverständlich festhalte, sei die oberösterreichische Gruppe doch selbst Eigentümer der Liegenschaft in Mauritzen.

UnimarktLeiterin Mar­ git Rauscher weist Gerüch­ te zurück 9


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Tipps, damit die 24-StundenPflege nicht zum Reinfall wird Immer mehr Menschen sind auf 24-Stunden-Pflege angewiesen, doch im Fall des Falles tut guter Rat not. Viel Wissenswertes dazu konnte man an einem Info-Nachmittag mit Experten erfahren.

W

as man zum Beispiel bei Verträgen mit Vermittlungsagenturen und PersonenbetreuerInnen beachten muss, erläuterte Anette Glössl, die mit ihrem Team das „a’nette Caseund Caremanagement“ mit Sitz in Röthelstein (Tel. 03867 / 20534) betreibt und sich mit ihrem Qualitätsmanagement Anerkennung erworben hat. Erfahrungen aus dem Umgang mit betroffenen Personen und Angehörigen brachte Sozialreferent Alfred Steindl ein und betonte, dass er gerne Unterstützung im Umgang mit Agenturen und Behörden leiste – worauf

auch Bgm. Johannes Wagner speziell hinwies. Die Allgemeinmedizinerin Dr. Evelyne Erlitz betonte die Wichtigkeit spezifisch ausgebildeter Pflegemitarbeiterinnen, ihr Kollege Dr. Martin Hitziger, eben von einem Palliativ-Patienten zurückgekommen, die Zusammenarbeit mit den Ärzten: „Man staunt immer wieder, was da auch mit Angehörigen möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen und die medizinische Betreuung passt!“ Was am Ende des Nachmittags blieb: Das Gefühl, in Frohnleiten auch im Alter gut aufgehoben zu sein.

Die Spitzenvertreter der Gemeinde als aufmerksame Beob­ achter

Anette Glössl (mit DKS Petz): Qualifizierte Kräfte und seriöse Verträge sind das Um und Auf

Dr. Martin Hitziger, Dr. Evelyne Wieser-Erlitz: Pflege und Medizin müssen zusammenarbeiten

Kurse für Funktionsgymnastik starten im Jänner Ein Kurs mit Funktionsgymnastik beginnt am 16. Jänner im Volkshaus. Dabei geht es um die Förderung der Beweglichkeit sowie Hebe- und Gleichgewichtstraining, ver10

bessert soll die Koordination werden, das Muskelkorsett gestärkt, der Beckenboden trainiert werden. Dazu kommen Dehnungs- und Entspannungsübungen.

Der Kurs mit zehn jeweils einstündigen Einheiten startet am Dienstag, den 16. Jänner, um 18.30 Uhr im Volkshaus (1. Stock). Eine sanfte Variante können Se-

nioren buchen. Diese Kursreihe beginnt am Mittwoch, den 17. Jänner, um 15.30 Uhr. Auskunft und Anmeldung: Ulli Raumberger, Tel. 0664 / 4086802. #12 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

Für die Kleinsten gab es sogar köstlich gefüllte Packerln

Rummel um Krampus, Nikolaus und Perchten Aufregung für die Kleinen, Spaß für die Großen: das boten Nikolaus, Krampus und Perchten bei ihren Auftritten beim Café B-quem am Brunnhof, in der Schrems, wo auch die Nachwuchskrampusse mitmischten, und am Hauptplatz, wo die Faustballer wie jedes Jahr Packerl für die Kinder vorbereitet hatten. August Käfer erinnert mit seinen Fotos an die „teuflischen“ Szenen.

Neugier und Staunen waren eng beieinander

Der Turnver­ ein lud große und kleine Gäste zu Krampus und Nikolaus

Die Schremser Tolgrobn Teufel sorgten für „Action“ rund ums Café B-quem

Gemischte Gefühle bei manchen Zaungästen

Einige Besu­ cherinnen haben sogar Freundschaft geschlos­ sen…?

Auch über „hohen Besuch“ am Hauptplatz durfte man sich freuen

#12 / 2017

11


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Musik, ganz nach Wunsch

G

ments beim traditionellen Wunschkonzert. Neben der großen Blaskapelle spielte das Jugendblasorchester (erstmals unter Lukas Hirzberger) auf, Astrid Hirzberger brillierte als Gesangssolistin.

Die Jugend bot bereits eindrucksvolle Leistungen

Astrid Hirzberger sang

Lukas Hirzberger debutierte

Fotos: Ullrich

Jede Menge Prominenz im (begeisterten) Publikum

egen Jahresschluss zeigen Frohnleitens Musiker unter dem Applaus des Publikums noch einmal, was sie drauf haben: mit Märschen, sanften Walzern und fetzigen Bigband-Arrange-

Adventstimmung rundum Nur auszugsweise können wir mit Fotos von Foto Ullrich einen Überblick über die vielen Veranstaltungen und Konzerte in diesem Advent in Frohnleiten geben. Einfach großartig, was so viele Vereine und Privatpersonen auf die Beine gestellt haben.

Fotos: Ullrich

Advent­ konzert in der Kirche Adriach

Adventmarkt beim Seniorenzentrum 12

Adventkon­ zert am Or­ gelchor der Pfarrkirche #12 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

Eine einzigartige Visitenkarte: die lichter­ bekränzte, weithin sichtbare Altstadtfront

E

benso wie die Weihnachtsbeleuchtung strahlte der verantwortliche Organisator, der Cafetier Markus Aufschlager: Der diesjährige Christkindlmarkt brachte Rekord-Besucherzahlen. Nicht nur Gäste aus Nah und Fern strömten auf dem Hauptplatz, auch das Interesse der Aus-

Die Stadt brillierte wieder in vorweihnachtlichem Glanz steller ist mittlerweile so groß, dass nicht mehr alle Wünsche erfüllt werden konnten. Die Veranstalter wollen allerdings

weiterhin darauf achten, dass der besondere Charakter des Frohnleitener Marktes mit Kunsthandwerk bis hin zu

lukullischen Spezialitäten erhalten bleibt. Schließlich gilt genau dieser Mix als Erfolgsgeheimnis.

Alles da: Vom Kunsthand­ werk bis zum Glühwein Die politische Spitze der Stadt ge­ meinsam zum Eröffnungstag am Christkindl­ markt

Verschiedene Musikgruppen bestritten den musikalischen Rahmen #12 / 2017

Natürlich gab es auch Süßes in unter­ schiedlicher Form

„Hoch zu Ross“ konnten die Kleinen den Weihnachtsmarkt durchwandern 13


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

200 „Falken“ aus Frohnleiten „fliegen“ in die weite Welt Stolzes Jubiläum: Von der breiten Öffentlichkeit fast unbeachtet hat sich ein HighTech-Betrieb aus der Mayr-Melnhof-Gruppe als Marktführer etabliert.

D

er Seilkranspezialist MM Forsttechnik GmbH in der Mayr-Melnhof-Straße lieferte den 200. „Falken“ aus, der jun-

ge Forstunternehmer Bernd Ranninger aus dem Ländle übernahm das Gerät aus der Produktgruppe Syncrofalke

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11 www.ISTmobil.at

Taxi Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

aus unserer Regi– Wanderfalke – on!“, betonte GF Baumfalke, die Willibald Ehrenheute von Chile bis höfer anlässlich Japan gefragt sind. der Übergabe zur Der heimische Freude des ebenTraditions­betrieb falls anwesenden exportiert mittBürgermeisters lerweile bereits Feierliche Übergabe Mag. Johannes 40 Prozent seiner des Jubiläums-Fal­ Wagner. Jahresproduktion. ken und Ausblick auf Übrigens: Über Kunden in aller Welt weitere qualifizierte jeden solchen setzen auf die hohe Arbeitsplätze mit Verkauf kann sich Qualität und den GF Peter Verwanger, auch die heimiverlässlichen SerForstunternehmer sche Gastro- und vice aus dem Hause Bernd Ranninger, GF BeherbergungssMayr-Melnhof. Willibald Ehrenhöfer zene freuen. Denn Der mayrische und Bgm. Johannes jedesmal kommen MaschinenbaubeWagner (v.l.n.r.) dann vier Persotrieb setzt für die Zukunft auf weitere Innovati- nen zur mehrtägigen Schulung onsschritte. „Eine Chance für nach Frohnleiten und beziehen junge Maschinenbautechniker hier Quartier…

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

14

#12 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

Philharmoniker erspielten ein Christkindl für „Leib & Söl“ Willkommenes Weihnachtsgeschenk für die Tagesförderstätte „Leib&Söl“ in Peugen als Ergebnis des Benefizkonzertes mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker Anfang November im Volkshaus: Ein Scheck aus dem Reinerlös als Beitrag zu einem behindertengerechten Lift in den ersten Stock.

D

ort hatte das Leib&Söl-Team zusätzliche Räume für Kunden mit unterschiedlichen Defiziten eingerichtet. Der Lift erleichtert den Alltagsbetrieb ganz erheblich. „Die Zubuße für diese 50.000-Euro-Investition war uns höchst willkommen“, sagt Obmann Christin Gikopoulos mit einem besonderen Dankeschön an Oldi’s-Ob-

Rebecca Babb-Nelson war in dem Benefiz­ konzert mit den philhar­ monischen Musikern im Volkshaus stürmisch bejubelt worden

mann Eduard Hejl, der mit „unserem“ Philharmoniker Johann Hindler das Ganze eingefädelt hatte. Nutznießer des Benefizkonzertes ist übrigens zu gleichen Teilen das Projekt Flüchtlings-Übergangsklasse für Jugendliche, das im Gut Ebenbauer untergebracht ist und problemlos läuft, finanziell allerdings in der Luft hängt.

Gemeinsame Präsentati­ on vor dem Liftzugang: GF Mag. Horst Pessl, Leite­ rin Christine Schmalzer, Obmann Ing. Christian Gi­ kopoulos und Oldi’s-Ob­ mann Eduard Hejl

Erste Pro­ befahrt in dem speziell ausgestatte­ ten Lift

App weist Weg zu gastlicher Barrierefreiheit Wer auf der Suche nach barrierefreien Gastbetrieben im Lande ist, hat es künftig leichter: Ein App für iOS und Android weist den Weg. Eine Initiative unter Schirmherrschaft der selbst auf den Rollstuhl angewiese#12 / 2017

nen Gastronomin und Nationalratsabgeordneten Barbara Krenn, in der auch Anette Glössl, die Chefin von „a’nette Pflege“ aus Frohnleiten, sowie Rabensteins Burgherr Werner Hochegger engagiert sind, steht hinter dem

Projekt „Rollstuhltaugliche Gastronomie“, in dem nach 100-prozentig rollstuhltauglichen Betrieben gesucht wurde. Von 200 getesteten Betrieben in der Steiermark genügten lediglich 66 den strengen

Kriterien. Welche, das zeigt die App via Smartphone kostenlos. Eine sinnvolle Information, denn das Problem ist weiter verbreitet, als man denkt: In Österreich leben 20.000 Rollstuhlfahrer. 15


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Das Tempo selbst zu bestimmen sicherte aller­ höchste ErLebensqua­ lität

Von einem, der auszog, um die Freiheit und Stille zu er-leben Wenn Jörg Dulsky aus Frohnleiten seine Fangemeinde zum Multimediaabend lädt, entführt er diese in eine Welt weitgehend unberührter Natur in Gelassenheit und Stille. Wie jüngst im Volkshaus unter dem Motto „Von der Mur bis zum Alpbach“.

D

ulsky hatte 14 Jahre eine Nachrichtentechnikfirma geführt, ehe er sich 2012 zum Verkauf dieser Firma entschloss und seither als Weitwanderer und Vortragsreisender unterwegs ist. Zelt und Kocher genügen ihm und seiner aus Tirol stammenden Partnerin zum Genusswandern ohne Zeit- und Leistungsdruck. Diesmal ging es an 30 Tagen 550 Kilometer über den Zentralalpenweg den Alpenhauptkamm entlang von Hainburg an der Donau bis nach Feldkirch in Vorarlberg. Im Volkshaussaal konnten die Besucher innerhalb von zwei knappen Stunden die Wanderung in den Höhen und Tiefen der Berge und Täler

16

nacherleben, vielleicht auch das Freiheitsgefühl des Ausgeliefertseins an die Natur. Jedenfalls bescherte Jörg Dulsky einmal mehr einen Abend voller eindrucksvoller Bilder und Besinnlichkeit. So, wie wir es von ihm gewohnt sind und hoffentlich bald wieder erleben dürfen.

Über den Zentralalpenweg 02 führte die Wanderroute der Dulskys „von der Mur bis zum Alpbach“ #12 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

Termin fixiert: Gemeindeschitag auf die Reiteralm am 17. Februar

Der Tag der Entscheidung für die Panthers: Es geht um Platz 2!

Der Termin für den traditionellen Gemeindeschitag steht bereits fest: Am 17. Februar soll es auf die Reiteralm gehen. Anmeldungen können allerdings erst zwischen 14. und 16. Februar im Reisebüro Eibisberger jeweils in der Zeit von 8 bis 18 Uhr erfolgen. Am 17. februar heißt es dann früh aufstehen. Die

Die Frohnleiten Panthers machen ihren Auftritt in der dritthöchsten österreichischen Eishockeyliga spannend bis zur letzten Minute: Diesen Samstag (23. Dezember) entscheidet sich auswärts in Weiz, ob sie sich auf dem sensationellen zweiten Tabellenplatz halten können. Mit einem bitteren Ausrutscher gegen ATSE Graz

Abfahrt ist für 6.30 Uhr vor der Sporthalle vorgesehen, die Teilnahme ist dank Zuzahlung seitens der Stadtgemeinde wiederum zu außerordentlich günstigen Kostenbeiträgen möglich: Erwachsene zahlen 40 Euro, Jugendliche 25 Euro, Kinder 10 Euro; Kleinkinder unter 6 Jahren, die sich bereits auf Schiern versuchen wollen, sind gratis dabei.

(Niederlage nach vorheriger 5:1-Führung) haben sich die Panthers selbst unter Druck gesetzt, nachdem sie heuer selbst gegen so prominente Gegner wie KSV oder Zeltweg gut bestanden hatten. Wie immer es am Samstag ausgeht: Es wird, so Präsident Richard Austin und Obmann Karl Edler stolz, „das beste Jahr in der Panthers-Vereinsgeschichte“.

Alpiner Verein D´Oberlandler z´Frohnleiten ladet zum Konzert des

Ăŵ &ƌĞŝƚĂŐ͕ ĚĞŶ Ϯϲ͘ :ćŶŶĞƌ ϮϬϭϴ

EćŚĞƌĞ /ŶĨŽƐ͗ ϬϲϲϰͬϴϭϭϭϮϬϳ

Ƶŵ ϭϵ͘ϬϬ hŚƌ ďĞŝŵ 'ĂƐƚŚĂƵƐ ƌďůĞŚŶĞƌ͊

Eintritt: € 1Ϯ͕Ͳ <ĂƌƚĞŶ ĞƌŚćůƚůŝĐŚ ďĞŝŵ dŽƵƌŝƐŵƵƐǀĞƌďĂŶĚ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ͊ EćŚĞƌĞ /ŶĨŽƐ͗ ϬϲϲϰͬϴϭϭϭϮϬϳ

#12 / 2017

17


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren

Johann Ebner, 80

Adam Fischler, 85

Herbert Friedl, 75

Katharina Herler, 85

Stefanie Boiger, 85

Karl Kohlbacher, 80

Karl Macher, 75

Wolfgang Pürgy, 80

Johann Schweiger, 85

Hilda Grentner, 85

Heribert Glettler, 80

Seit 60 Jahren verheiratet: Juliane und Josef Eigel Falls Sie auf dieser Seite das Bild eines Jubilars oder eines Neugeborenen vermissen, bedenken Sie bitte: Veröffentlichungen können ausschließlich mit Zustimmung der Betroffenen erfolgen.

Pflege ist Vertrauenssache

24h-Pflegeprofi: Für uns bedeutet Pflege mehr als nur Hilfestellung bei der Körperpflege und der Nahrungsaufnahme. Sie suchen eine liebevolle und verlässliche 24-Stunden-Betreuung oder Pflege für zu Hause? Wir übernehmen zu betreuende Personen ab Pflegestufe 1.

Fotos: www.24h-pflegeprofi.at

Wir machen Menschen wieder glücklich!

Unser Spezialgebiet liegt jedoch in der Betreuung von Personen ab Pflegestufe 5 und höher. Im Bereich der Fachpflege werden voll ausgebildete Kräfte eingesetzt. Viele davon haben eine Zusatzausbildung für Intensivpflege. Entscheiden Sie sich für unsere 24-Stunden-Pflege, wir freuen uns auf Ihren Anruf.

18

#12 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

ZU VERKAUFEN Yamaha Fazer Sport 800, 2014, schwarz, wie neu, € 8.000,- sowie Motorradbekleidung XL, Helm, Schuhe Gr. 45, wie neu, € 600,-. Tel. 0664 / 1840277. Vorwerk Original Kobold Wischund Saugbürste inkl. Zubehör, Inserat Harter nicht gebraucht. Tel. 0664 / 73618788.

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Erdäpfel fest-mehlig, vorwiegend festkochend. Selbstbedienungskiste im Hof. Fam. Günther, Ungersdorf 13. Brennholz, Zustellung im Raum Frohnleiten. Tel. 0664 / 3107652. Frische heimische Christbäume – Tannen, Blaufichten, Friedhofbäumchen, Reisig. Verkauf 14. – 23. 12. ab 13 Uhr. Helmut Unger, Schrems 38, Tel. 0664 / 2530804.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Sonnige Wohnung Am Kogl, 68 m², ab sofort. Tel. 0664 / 2800897. Garagenabstellplatz am Schießstattweg ab Jänner zu vermieten. Tel. 0676 / 4905685.

Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Teams im neu umgebauten Golf Hotel Murhof**** bzw. Clubrestaurant am Golfplatz Murhof suchen wir für die Saison 2018 (Mitte März bis Mitte November) eine/n: •

Sales- und Marketingmanager/-in (ab € 1.885,-)

Sales- und Marketingassistent/-in (ab € 1.560,-)

Suchen Reinigungsfrau für privaten Haushalt, 3 bis 5 x im Monat. Tel. 0676 / 5014015.

Rezeptionist/-in (ab € 1.500,-)

Restaurantleiter/-in Stellvertreter (ab € 1.620,-)

Chef de Rang und Commis de Rang (ab € 1.500,-)

Suche Putzfrau für ca. 10 Std. im Monat (mit Pkw). Tel. 0676 / 4540645.

• •

Koch/Köchin (ab € 1.500,-) Küchenhilfskraft (ab € 1.460,-)

Gratis-Autoentsorgung: Einfach anrufen, wir holen das Kfz und entsorgen es kostenlos. Tel. 0664/ 8218693.

Lehrling Hotel- und Gastronomieassistent/-in (€ 700,- im 1. LJ)

Lehrling Koch/Köchin (€ 700,- im 1. LJ)

Lehrling für Restaurantfachfrau/-mann (€ 700,- im 1. LJ)

Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht):

Text:

Golf Hotel Murhof

VERSCHIEDENES

Kupon für Ihr Gratisinserat

Telefon

FOTO: Josef Göbel

Kleinanzeigen

OFFENE LEHRSTELLEN:

L-MURH L F HO T E O .G W WW

OF.AT

OFFENE PRAKTIKUMSSTELLEN: •

Praktikant/-in als Koch/Köchin (ab € 700,- im 1. LJ; Schuljahr = Lehrjahr)

Praktikant/-in als Restaurantfachmann/-frau (ab € 700,- im 1. LJ; Schuljahr = Lehrjahr)

SOWIE FÜR DIE WELLNESS UND VITAL OASE EINE/N •

Name & Adresse

Mitarbeiter/-in mit Massage- und/oder Fußpflegekenntnissen für Teilzeit (Stundenanzahl nach Absprache, auch Wochenenddienste) (ab € 1.500,-)

Lohnangaben Brutto gemäß KV auf Basis Vollzeit und Bereitschaft zur Überzahlung.

Wir bieten unseren Lehrlingen eine fundierte Ausbildung und allen Mitarbeitern abwechslungsreiche Aufgabengebiete (Hotel, Restaurant, Golfturniere, Hochzeiten, …), 5-Tage-Woche, sowie ein gutes Betriebsklima. Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto richten Sie bitte schriftlich an: Golf Hotel Murhof – z.H. Frau Mag. Elke Schneeflock Adriach-Rabenstein 53, 8130 Frohnleiten oder per E-Mail an: elke.schneeflock@golfhotel-murhof.at Golf Hotel Murhof · 8130 Frohnleiten · Adriach-Rabenstein 53 · Telefon 03126/3000 · Fax 03126/ 3000-30 · office@golfhotel-murhof.at

#12 / 2017

inserat-stadtjournal-frohnleiten-stellenangebot-201712_v1.indd 1

19

11.12.17 13:07


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 28. Dezember: Schrems, 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 9 bis 11 Uhr Donnerstag, 11. Jänner: Schrems, 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 9 bis 11 Uhr Donnerstag,18. Jänner: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 25. Jänner: Schrems, 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 21. Dezember, 14.30 bis 16 Uhr Mittwoch, 27. Dezember, 8.30 bis 10 Uhr Donnerstag, 11- Jänner, 14.30 bis 16 Uhr Montag, 15. Jänner, 8.30 bis 10 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 29. Dezember, 10 – 12 Uhr im Rathaus

ROSEN

BALL Eröffnung mit

&

Willi Gabalier

der Jugend-Tanzgruppe Stattegg

Samstag

13. Jan. ’18

21:00 Uhr

VOLKSHAUS FROHNLEITEN Musik: SPIRIT-LEVEL

Disco mit DJ Pirsti Mitternachtseinlage Kür der Rosenkönigin

Karten: ÖVP-Gemeinderäte Tourismusverband Frohnleiten, Tel. 03126 2374 VVK: € 7.- AK: € 10.- Abendkleidung oder Tracht

VOLKSPARTEI FROHNLEITEN

Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do. 8 bis 12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 26. Jänner Annahmeschluss: Montag, 15. Jänner 20

#12 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

M

it dem Hausball gab der Stammtisch Hoaterwirt gewohnt knapp vor Adventbeginn den Startschuss für die heimische Ballsaison, in den nächsten Wochen geht es so richtig rund. Den Anfang macht auch heuer die Landjugend, die für ihren Ball beim Dorfwirt am 30. Dezember wieder ausgiebig an einer originellen Mitternachtseinlage gebastelt hat. Am 13. Jänner darf man raten, wer dieses Mal den Titel der Rosenkönigin am Rosenball

Foto: Ullrich

Die heurige Ballsaison kommt nun in Schwung

der ÖVP im Volkshaus holt, wohin am 27. Jänner der Jagdschutzverein lädt – mit gleich drei Musikgruppen, Männerchor und Jagdhornbläsern. Dazwischen gibt es am 20. Jänner den Plattler-Ball der

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

Der Hausball beim Hoater­ wirt war auch heuer der Vorläufer der Ballsaison

sonne heizen

Oberlandler im Schweizerhof (samt Disco im Außenzelt), ehe der Pensionistenball am 1. Februar und der noble Feuerwehrball am 3. Februar im Volkshaus die Ballsaison beschließen.

Eva Rossmann und die Patrioten H

ochaktuell ist die Thematik, die Eva Rossmann, als kritische Journalistin und Buchautorin wohlbekannt, mit ihrem neuen Roman „Patrioten“ anrührt. Hasspostings und Gewaltfantasien gegen Andersdenkende stehen da ebenso im Mittelpunkt wie „fake news“ und die Methoden, wie diese geschaffen und geschürt werden. Da schuf sie ein hochbrisantes politisches Buch rund um Nationalismus, Terror und Europa, das Diskussions- ja Sprengstoff birgt. Am 16. Jänner stellt sie die aktuelle Neuerscheinung in der Bibliothek Frohnleiten vor. Man darf gespannt sein. Foto: Ayham

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

Eva Rossmann #12 / 2017

21


Dezember 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 23. / So., 24. Dezember: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Mo., 25. / Di., 26. Dezember: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 Sa., 30. / So., 31. Dezember: Dr. Kirsten Grundner, Tel. 03126 / 20294 Mo., 1. Jänner: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 6. / So., 7. Jänner: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 13. / So., 14. Jänner: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 20. / So., 21. Jänner: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 Sa., 27. / So., 28. Jänner: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So & Feiertag 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, ­MR Dr. Prisching); Sa und So & Feiertag 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner, Dr. Grogger) KEINE ORDINATION Dr. Gusztav Babo: 27. bis 29. Dezember Dr. Martin Hitziger: 27. bis 29. Dezember Dr. Evelyne Wieser-Erlitz: 26. Jänner, 2. bis 5 Jänner FACHÄRZTE

Dr. Heinz Sternad: 27. Dezember – 5. Jänner Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 23. Dezember – 1. Jänner 2018 Zahnfachärztin Dr. Rafaela Argyropoulos: 21. Dez.– 7. Jänner Augenfacharzt Dr. Jörg Steffen: 27. Dezember – 5. Jänner HNO-Facharzt Dr. Wolfgang Luxenberger: 27. Dez.– 5. Jänner Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144, Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 18. – 24. Dezember: Engel-Apotheke Frohnleiten 25. – 31. Dezember: Deutschfeistritz 1. – 7. Jänner: Murapotheke Frohnleiten 8. – 12. Jänner: Engel-Apotheke Frohnleiten 13. – 14. Jänner: Gratwein 15. – 19. Jänner: Deutschfeistritz 20. – 21. Jänner: Judendorf-Straßengel 22. – 26. Jänner: Murapotheke Frohnleiten 27. – 28. Jänner: Gratkorn Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

DONNERSTAG – 21. DEZEMBER Neue Mittelschule Futsal-Turnier Mädchen U15 BEGINN: 8 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Rubberducks gegen EV Vamps BEGINN: 17.15 UHR FREITAG – 22. DEZEMBER Evang. Bergkirche Alte Musik und Improvisationen Soloprogramm von Benedek Fülep BEGINN: 18 UHR Café B-quem X-Mas-Party BEGINN: 20 UHR SAMSTAG – 23. DEZEMBER Sport- und Freizeitzentrum Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Styrian Flyers gegen Ruffnecks BEGINN: 18 UHR SAMSTAG – 24. DEZEMBER Pfarrkirche Rorate BEGINN: 6 UHR Hl. Messe zum 4. Adventsonntag BEGINN: 10 UHR Kindermette BEGINN: 16 UHR Christmette Mit Chor und Orchester der Pfarre – Ignaz Reimann: Pastoralmesse BEGINN: 22 UHR

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

Pfarrkirche Röthelstein Christmette und Turmblasen MONTAG – 25. DEZEMBER St. Georgs-Kirche, Adriach Hl. Messe BEGINN: 8.30 UHR Evang. Bergkirche Festgottesdienst am Christtag Musik: Fam. Rex-Rainwald BEGINN: 9.30 UHR Pfarrkirche Festmesse zum Christtag Mit Chor und Orchester der Pfarre – J. Haydn: Missa in G, „Nikolausmesse“ BEGINN: 10 UHR Pfarrkirche Röthelstein Festgottesdienst mit Chor DIENSTAG – 26. DEZEMBER St. Georgs-Kirche Adriach Hl. Messe BEGINN: 8.30 UHR Pfarrkirche Hl. Messe zum Stephanitag BEGINN: 10 UHR MITTWOCH – 27. DEZEMBER St. Georgs-Kirche Adriach Hl. Messe BEGINN: 8.30 UHR FREITAG – 29. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Ruffnecks gegen Ice Pirates Krieglach BEGINN: 20.45 UHR SAMSTAG – 30. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Eisstockturnier ESV Semriach BEGINN: 6 UHR Sporthalle Hallenfußballturnier STT Meran BEGINN: 11 UHR Gh. Dorfwirt Landjugendball und Bauernsilvester BEGINN: 20 UHR (Einlass)

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Mag. Johannes Wagner | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#12 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Dezember 2017

Veranstaltungskalender SONNTAG – 31. DEZEMBER Pfarrkirche Hl. Messe Mit Kindersegnung BEGINN: 8 UHR Pfarrkirche Jugendmesse und Jahresschlussandacht BEGINN: 18 UHR MONTAG – 1. JÄNNER St. Georgs-Kirch Adriach Hl. Messe BEGINN: 8.30 UHR Pfarrkirche Hl. Messe zum Neujahr BEGINN: 10 UHR DONNERSTAG – 4. JÄNNER Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Rubberducks gegen EC Styrian Indians BEGINN: 17.15 UHR FREITAG – 5. JÄNNER St. Georgs-Kirche Adriach Dreikönigswasserweihe BEGINN: 14 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Ice Hawks gegen EC Tigers Übelbach BEGINN: 15 UHR SAMSTAG – 6. JÄNNER Pfarrkirche Hl. Messe Zum Fest Hl. Drei Könige BEGINN: 8 UHR St. Georgs-Kirche Adriach Hl. Messe BEGINN: 8.30 UHR Sporthalle Modellflugshow 2018 BEGINN: 10 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Styrian Flyers gegen Gösser Black Panthers II BEGINN: 18 UHR Stadtlia EC Graz Linien gegen EV Eislutscher BEGINN: 19.15 UHR #12 / 2017

SAMSTAG – 13. JÄNNER Stocksport: Landesmeisterschaft der Landjugend BEGINN: 7 UHR Storchennest (Sporthalle) 1 Jahr Storchennest BEGINN: 14 UHR Flecks Steirerbier Brautheater BEGINN: 16 UHR Volkshaus Rosenball Veranst. ÖVP Frohnleiten BEGINN: 20.30 UHR SONNTAG – 14. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Stocksportturnier Bezirksverband Graz-Nord BEGINN: 6 UHR Sporthalle Hallenfußball AK-Landesmeisterschaft BEGINN: 8.30 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EV Eislutscher gegen EC Vamps BEGINN: 19.15 UHR EC Tigers Übelbach gegen EC Rubberducks BEGINN: 21 UHR FREITAG – 19. JÄNNER Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Ruffnecks gegen Gösser Black Panthers II BEGINN: 20.45 UHR SAMSTAG – 20. JÄNNER Sporthalle Gemeinde-Fußballturnier BEGINN: 8 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Wildboars gegen Black Stars BEGINN: 10.30 UHR Bezirksliga Styrian Flyers gegen Ice Pirates Krieglach BEGINN: 18 UHR Gh. Schweizerhof Plattlerball Veranst: Oberlandler z’Frohnleiten BEGINN: 20.30 UHR

SONNTAG – 21. JÄNNER Sporthalle Faustball-Meisterschaft Landesliga BEGINN: 10 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EV Eislutscher gegen EC Tigers BEGINN: 19.15 UHR EC Graz Linien gegen gegen EC Rubberducks BEGINN: 21 UHR DIENSTAG – 23. JÄNNER Pfarrkirche Anbetungstag BEGINN: 8 UHR FREITAG – 26. JÄNNER Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Ice Hawks gegen EC Styrian Wild Boars BEGINN: 15 UHR Bezirksliga Ruffnecks gegen Styrian Flyers BEGINN: 20.45 UHR

Gh. Erblehner Gradner Gsang im Konzert Veranst: Oberlandler BEGINN: 19 UHR SAMSTAG – 27. JÄNNER Sporthalle Futsal-Tunier Schremser Minis BEGINN: 8 UHR Volkshaus Jägerball BEGINN: 20 UHR (Einlass 19 Uhr)

KARTENVORVERKAUF im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

>ŝĞďĞ WƵďůŝŬƵŵƐůćƵĨĞƌͬŝŶŶĞŶ͊

/Ŷ ĚĞŶ tĞŝŚŶĂĐŚƚƐĨĞƌŝĞŶ ;Ϯϰ͘ϭϮ͘ϮϬϭϳ – Ϭϳ͘Ϭϭ͘ϮϬϭϴͿ ŬƂŶŶĞŶ <ŝŶĚĞƌ ƵŶƚĞƌ ĚĞƌ tŽĐŚĞ ;DŽŶƚĂŐƐͲ &ƌĞŝƚĂŐƐͿ ǀŽƌŵŝƚƚĂŐƐ ǁćŚƌĞŶĚ ĚĞƌ WƵďůŝŬƵŵƐůĂƵĨnjĞŝƚĞŶ ǀŽŶ Ϭϵ͗ϬϬ – ϭϭ͗ϬϬ hŚƌ ŐƌĂƚŝƐ ĞŝƐůĂƵĨĞŶ͘ ĂƐ dĞĂŵ ĚĞƌ ^ƚĂĚƚŐĞŵĞŝŶĚĞ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ <' ǁƺŶƐĐŚƚ ĨƌŽŚĞ tĞŝŚŶĂĐŚƚĞŶ ƵŶĚ ǀŝĞů ƌĨŽůŐ ĨƺƌƐ ŶĞƵĞ :ĂŚƌ͊

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.