Stadtjournal 11/2017

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 11 / 2017

Die Krippen stehen bereit Seite

Zum Beispiel mit Krippenbasteln am Adventmarkt in Schrems (Archivbild) haben sich die Kleinen auf den Heiligen Abend vorbereitet. Nun folgen viele weitere Adventveranstaltungen.

Seite

3 bis 4

Bahnhof: Provisorium für die Pendler – und erste Bilder

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

Seite

5

Die ganze Wahrheit über die 24-Stunden-Pflege

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

21

16

Wie man Ärger ums Schneeräumen vermeiden kann

frohnleiten.com


November 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Info-Abend räumt mit Illusionen über die 24-Stunden-Pflege auf

Auf ein Wort Altes Wissen nicht geringschätzen

I

n einer Naturraumbegehung, die uns auf Wiesen und in Wälder führte, habe ich zusammen mit Bürgermeisterkollegen aus der Region jüngst wieder von erfahrenen Menschen hören können, wo unsere Natur und Umwelt aktuell in Gefahr sind und wie wir das Steuer vor dem Weg in den Abgrund herumreißen können. Das Resumee solcher Erkenntnisse ist immer wieder: Wenn wir etwas erreichen können, dann nur in gemeinsamen, koordinierten Maßnahmen. Zum Glück habe ich es in der Region mit Kollegen zu tun, die das ebenso sehen. Dadurch konnten wir in jüngster Zeit umweltschonende Mobilitätsprojekte wie das GUST-Mobil umsetzen und planen gemeinsam in der Klimaund Energiemodellregion GU, wie wir Energie sparsamer und effizienter einsetzen können. Wenn dann noch fünf junge Bürgermeister zusammenkommen, um sich von einem erfahrenen, aber Neuem aufgeschlossenen Landwirt und einer jungen, aufmerksamen Promi-Gärtnerin alte Weisheiten aus der Naturbeobachtung beibringen zu lassen, dann denke ich: Es ist noch nicht alles verloren. Auf Seite 13 berichten wir über dieses ungewöhnliche Treffen.

Wenn Menschen rund um die Uhr Betreuung oder Pflege brauchen, ist guter Rat offenbar teuer. Im Labyrinth der Angebote fällt es schwer, sich zurechtzufinden. Und schließlich die Kernfrage: Was kann man sich wie leisten? Die ganze, ungeschminkte Wahrheit auf diese Fragen will die Stadtgemeinde in einem Informationsabend mit Fachleuten geben, der für 29. November um 18 Uhr im Rathaussaal angesetzt ist. Alfred Steindl (Sozialreferat Stadtgemeinde)kennt die Stolpersteine bei der Entscheidung für Betreuung und Pflege von Senioren. Zusammen mit erfahrenen Fachleuten sagt er an dem Infoabend, worauf man achten muss Anette Glössl (auf dem Foto mit einem Klienten) hat sich ganz auf die Pflege erkrankter Menschen spezialisiert, kennt die Branche aus innerer Sicht und kann sagen, worauf es bei der 24-Std-Pflege ankommt

W

Ihr Bürgermeister Johannes Wagner 2

er sich im Falle des Falles statt für ein Seniorenheim für eine Betreuung im gewohnten Umfeld entscheidet, wird auf ein Angebot zur 24-Stunden-Betreuung zurückgreifen. Auch wenn die Beschäftigung einer Betreuungskraft im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses möglich ist, entscheiden sich Familien aus Kostengründen in der Regel für eine Personenbetreuung auf selbstständiger Basis. Doch Achtung: Diese Betreuungskräfte benötigen eine entsprechende Gewerbeberechtigung, damit die rechtlichen Voraussetzungen und die Qualitätsansprüche der Pflege gesichert sind. Darauf ist speziell bei der Einschaltung von Agentu-

ren zu achten, die ihre Dienste anbieten. Nur erfahrene und entsprechend ausgebildete Kräfte können auch dann Unterstützung bieten, wenn sich Familienmitglieder und Angehörige an der Pflege beteiligen – eine Aufgabe, die Nahestehende nur allzu oft überfordert. All diese Themenkreise will Alfred Steindl aus dem Sozialreferat der Stadtgemeinde gemeinsam mit der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin Anette Glössl und ihrem Mitarbeiter Maximilian Petrischek behandeln und den Teilnehmern an der Info-Veranstaltung alle – auch persönlichen – Fragen beantworten. #11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

Bahnhof: Die nächsten Schritte Seit Sonntag gilt der neue Einstiegsbereich zu den Zügen am Bahnhof Frohnleiten über den provisorischen Bahnsteig. Provisorien gelten auch für die Park & Ride-Parkplätze, der Radweg Mayr-Melnhof-Straße wird vorübergehend gesperrt. Erste Bilder gibt es, wie es rund um den Bahnhof nach der Fertigstellung 2017 aussehen wird.

A

n der provisorischen Einstiegstelle südlich des alten Bahnhofsgebäudes befindet sich im überdachten Wartebereich ein Fahrzeitenmonitor, der Fahrkartenautomat und die nötigen Informationen für Bahnreisende. Weiterhin zur Verfügung stehen der beheizte Wartebereich und das WC im alten Bahnhofgebäude. Gravierend sind die Provisorien im Bereich der Parkplätze. Als teilweiser Ersatz für die P & R-Plätze südwestlich des Bahnhofs werden Parkflächen im Bereich der

ehemaligen Baugrube und im Anschluss an das (neue) elektronische Stellwerk bereitgestellt. Dass es nicht schlimmer kommt, ist dem Entgegenkommen der Mayr Melnhof Forste zu verdanken, die auf ihrem Grund Parkplätze zur Verfügung stellen.

Radwegsperre Gesperrt werden wegen umfangreicher Bauarbeiten muss allerdings bis zum 30. Mai 2018 der Radweg, der über die Schnellstraßen-Unterführung zum Sport- und Freizeitpark führt.

Die Böschung vor dem alten Bahnhof wurde abgetragen, hier sollen für die Umbauzeit Ersatzparkplätze angelegt werden

Das erste Bild (Visualisierung), wie die Bahnhofszufahrt nach der Fertigstellung aussehen wird #11 / 2017

3


November 2017

Der künftige Bahnhofsbereich aus der Vogelperspektive. Das alte Bahnhofsgebäude wird dann geschleift sein

Aktuelles aus Frohnleiten

So wird es aus Richtung Osten aussehen. Im Vordergrund ein neuer Parkplatzbereich, Gesamtzahl ca. 200 Stellplätze

Bis 2019 heißt es Geduld haben Die ersten Bildanimationen, wie es rund um den Bahnhof nach dem Umbau 2019 aussehen wird, hat die ÖBB nun zur Veröffentlichung freigegeben.

Ein völlig neues Zugangsgefühl wird der Personendurchgang vermitteln, der über einen Lift zu den Bahnsteigen führt 4

#11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

ClickIn-Team gibt ab Dezember im Jugendzentrum Gas Nachdem man sich, wie berichtet, bereits grundsätzlich geeinigt hatte, die LOGO Jugendmanagement GmbH mit der Trägerschaft des Jugendzentrums zu betrauen, fasste der Gemeinderat vorige Woche einen einhelligen Beschluss dazu. Eine formelle Eröffnung des „ClickIn“, wie es künftig heißt, gibt es am 1. Dezember um 17 Uhr.

N

ach Umräumen und Programmplanung startet im Dezember bereits ein vorweihnachtliches Schwerpunktangebot. Jeweils mittwochs vor Weihnachten will man im Rahmen eines Workshops Weihnachtsbräuche anderer Länder – etwa aus Schweden oder aus Spanien – kennenlernen. Auch ein Gewinnspiel ist angesagt, Anmeldungen unter Tel. 0650 / 8202069 oder team@clickin.cc.

Zur Eröffnungsfeier am 1. Dezember der „ClickIn-Offene Jugendarbeit Frohnleiten“ sind neben Jugendlichen gerne auch die Gemeindevertretung sowie Eltern und sonstige interessierte Erwachsene eingeladen. Auf dem Programm steht auch ein Quiz mit Fragen zum Thema Jugend. Anmeldungen/Kontakt unter team@ clickin.cc oder Tel. 0650 / 82 02 069.

Freizeit mit Sinn und Freude und ohne Konsumzwang sollen die jungen Leute im ClickIn verbringen (Archivbild)

Schnuppern Sie in den Advent. Lassen Sie sich von uns inspirieren wie Sie Ihre Weihnachtszeit stilvoll und duftend gestalten können mit floralen Werkstücken und Köstlichkeiten vom Bauernhof.

Mayr-Melnhof-Str. 30 8130 Frohnleiten www.blumenelke.at Öffnungszeiten Adventausstellung Fr. und Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr So.: 9:00 – 15:00 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Adventausstellung vom 24. bis 26. November 2017

#11 / 2017

vulgo Eichberger

Licht im Garten zur Weihnachtszeit

Fam. Hörmann/Deutschfeistritz

frische Bauernkrapfen u. v. m. bei unserer Ausstellung

5


November 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Deponie: Das Fortführungskonzept greift, die GFG ist optimistisch gestimmt Die jahrelangen Versäumnisse auf der Deponie (ABEZ), die ein millionenschweres Sanierungsprogramm erforderlich machten, beschäftigen die Stadtgemeinde nach wie vor. Dass das Fortführungskonzept zur Sicherung des künftigen Betriebes indes Wirkung zeigt, belegte der jüngste Bericht, den GFG-Geschäftsführer Mag. Michael Überbacher in der jüngsten Gemeinderatssitzung vorlegte.

D

r. Klaus Rabel vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen Rabel & Partner bestätigte: Es gebe zwar immer wieder unangenehme Überraschungen und Mehraufwände bei Investitionen, man sei aber im Wesentlichen im

Plan beim Aufarbeiten. Die große finanzielle Belastung resultiert aus Nachzahlungen der seinerzeit verzögerten Alsag-Zahlungen und den Reparaturarbeiten und fälligen Investitionen auf der Deponie.

Große Brocken waren unter anderem die Sanierung und der Ausbau des desolaten – und zeitweise gesperrten – Kollektorkanals, die Neugestaltung der Rekultivierungsschicht für bereits geschlossene Schüt-

tabschnitte, die Sanierung des Entgasungssystems und den Nierenschluss als Vorausetzung für die Genehmigung des Weiterbaus der Deponie zur weiteren Nutzung. Eine Optimierung der Produktionsprozesse in der Kompostierung wirkte sich in einer maßgeblichen Erhöhung der Produktivität aus. Positiv fiel auch die Umweltinspektion aus, die Behörde verlängerte sogar den Einbringungszeitraum bis zum Jahr 2039 – gute Voraussetzungen für die Fortführung der Deponie.

Rückenwind für Bauernmarkt und Direktvermarkter D

ie Idee, den Verkauf regionaler landwirtschaftlicher Produkte anzukurbeln, greift zunehmend. Und das nicht nur über den Bauernmarkt. Wie angekündigt, wurde ein von der KEM-GU-Nord initiierter Flyer mit einer Übersicht über die Direktvermarkter auf dem Bauernmarkt und ab Hof an alle Haushalte versendet. Mit dem Imkermeister Max Marek wurde mittlerweile ein Sprecher für den Bauernmarkt installiert, der Öffentlichkeitsarbeit für die bäuerlichen Angebote leisten soll. Doch es tut sich auch in anderen Bereichen etwas. Marktplatzl-Chef Mario Tuller, schon bisher ums regionale Angebot in seinem

6

„Marktplatzl“ bemüht, will zusätzlich Platz für solche

Produkte schaffen. Wir werden – so wie über Neues

vom Bauernmarkt – demnächst berichten. Bgm. Johannes Wagner erhielt von GF Maria Hecher (KEM) den Flyer mit der Liste der Direktvermarkter

Wechsel in der ÖVP-Fraktion Sein Mandat zurückgelegt hat aus persönlichen Gründen ÖVP-Gemeinderat Ing. Peter Rieser. Bgm. Johannes Wagner sprach ihm für seine Tätigkeit den Dank der Stadtgemeinde aus. Ihm folgt Imkermeister Johannes Wieser, der heuer bei der Steirischen Honigprämierung eine Goldmedaille errang (siehe Bericht Seite 17). #11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

NKD-Filiale nun gründlich aufgefrischt Nach zehn Jahren am Standort am Hauptplatz 27 präsentiert der Textilfilialist NKD gründlich aufgefrischt und mit erweitertem Sortiment.

A

uf 316 Quadratmetern bietet NKD modische und funktionale Textilien für die ganze Familie sowie Accessoires zur Verschönerung des Zuhauses. Gebietsverkaufsleiterin Beatrix Lichtenegger macht kein Hehl daraus, dass sie sich insgeheim „noch 100 Quadratmeter mehr“ in Frohnleiten wünschte, weiß aber auch, dass das am Hauptplatz nicht möglich ist. „Und so sind wir mit dem neugestalteten und gut gehenden Geschäft sehr zufrieden“, bekennt sie.

NKD will mit mit großem Sortiment, überzeu- Als Gratulant stellte sich Bgm. Johannes genden Preisen und freundlicher Atmosphä- Wagner bei Beatrix Wagner (links) und ihrem Mitarbeiterinnen-Team ein re punkten Nun hat man die Möglichkeit zur übersichtlicheren Präsentation des aktualisier-

ten Sortiments: Mode für Sie und Ihn, passende Accessoires für jeden Anlass, coole

Outfits für Babys und Kinder sowie Wäsche und Heimtextilien.

„Genuss in Bewegung“ statt Essen auf Rädern Feines aus dem Theresienhof Täglich ein frisch zubereitetes Mittagsmenü nach Hause geliefert zu bekommen: Genuss in Bewegung, besser bekannt als „Essen auf Rädern“ versorgt Haushalte, Schulen, Kindergärten und Atenheime im Raum Frohnleiten zuverlässig und an 365 Tagen im Jahr. Bereits ab einem Menü pro Woche oder auch nur vorübergehen (ab 5 Tagen) ohne vertragliche Bindung.

benötigt wird, ob Schonkost, Reduktionskost, div. Diäten, Diabetikerkost oder Kost bei Allergien/Intoleranzen - die Mitarbeiter des Klinikum Theresienhof arbeiten eng mit den Diätologinnen zusammen, sind speziell geschult, und achten penibel genau darauf, die richtige Zusammenstellung von Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen in ein genussvolles Essen zu verpacken.

Von 20 Jahren Erfahrungen im Umgang mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, besonders bei älteren und pflegebedürftigen Menschen profitieren die Kunden. Egal welche Kostform

Wir liefern auch vegetarische und, nach Rücksprache mit dem Küchenmeister, vegane Menüs.

Nähere Informationen und Buchungen: „Genuss in Bewegung“ Klinikum Theresienhof Hauptplatz 3-5, 8130 Frohnleiten

#11 / 2017

03126/4700-712 www.genuss-in-bewegung.at info@genuss-in-bewegung.at

7


November 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

In dritter Generation den 60-er geschafft Dass Klein- und Mittelbetriebe das Rückgrat der heimischen Wirtschaft bilden, wird oft beschworen. Dass das mehr als ein flotter Spruch ist, zeigt das Elektrounternehmen Jöller, das heuer in dritter Generation auf das 60-jährige Bestehen zurückblicken kann und sich in schwierigem Umfeld nach wie vor erfolgreich behauptet.

E

lektrohandel und Elektroinstallationsbetriebe sind einem scharfen Wettbewerb ausgesetzt. Da sind nicht nur die Großmärkte, die mit Kampfpreisen und großzügiger Präsentation und riesiger Auswahl um Marktanteile kämpfen, da ist neuerdings auch der Online-Handel, der personalsparend per Post und Paketdiensten die neuesten Geräte ins Haus liefert. Kein Wunder, dass viele Kleine aufgegeben haben, das ist auch in Frohnleiten nicht anders. In Frohnleiten gab es in den 50er- und 60er-Jahren einige von diesen Kleinen. In einem dieser Betriebe, bei Frühwirt am Hauptplatz, hatte Firmengründer Josef Jöller ab 1929 die Lehre als Elektriker absolviert und nach dem Krieg 1947 die Meisterprüfung abgelegt, ehe er sich 1957 selbstständig machte. Bis 1978 führte er den Betrieb, dann übernahm diesen sein Sohn Siegfried Jöller, dem wiederum der heutige Chef, Manfred Jöller, folgte.

8

Im Jahr 1957 hatte sich Firmengründer Josef Jöller selbstständig gemacht

Mit der Mutter als wertvollem Rückhalt führt Manfred Jöller seit 2001 in dritter Generation das Unternehmen Zusammen mit einem eingeschworenen Team konnte der Jungunternehmer, mit seiner Mutter als Rückhalt, auch unter den zunehmend schwierigeren Bedingungen reüssieren, während rundum die Zahl der Mitbewerber in vergleichbarer Größe schrumpfte.

Das Erfolgsgeheimnis Jöllers? – Es ist wohl die Flexibilität, die zusammen mit dem persönlichen Engagement hilft, auf die jeweiligen Kundenwünsche einzugehen. Und im Gerätehandel sind es Beratung und Service, wo Jöller mit seinen Leuten die Nase vorn

Hielt den Betrieb in zunehmend schwierigeren Zeiten auf Erfolgskurs: Siegfried Jöller hat. Nur unwillig stellt er sich einem Gespräch über vergangene Zeiten und das Jubiläum, das er erreicht hat. Denn er muss dringend zu seinen Mitarbeitern auf die Baustellen draußen. „Ich muss mich kümmern, dass alles funktioniert“. Es gibt viel Arbeit – Gottseidank!“

#11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

Investoren schätzen Flecks Craft-Bier

Zum 50-er kam das Betriebsjubiläum Längst ist der „Dorfwirt“ in Adriach ein Begriff weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Wenn Besitzer Karl Hörmann seinen 50. Geburtstag feiert, dann ist das nicht nur Anlass für ausgiebiges Feiern, sondern auch für einen Rückblick auf dessen Erfolgsgeschichte.

V

or exakt 2 Jahren hatte sich der Wirt – damals mit dem ehemaligen Gasthaus Metnitzer in Peugen – selbstständig gemacht, vor 21 Jahren eröffnete er den Dorfwirt in Adriach. Von den Adriachern, die viele Jahre ohne Gasthaus hatten auskommen müssen, war die Neueröffnung freudig begrüßt worden. Das Haus samt Gästezimmern wurde zur Erfolgsgeschichte. Mittlerweile bietet der Wirt auch im ehemaligen Frohnleitner Hof Gästezimmer an.

F

Der „Dorfwirt“ in Adriach

Bgm. Johannes Wagner gratulierte Karl Hörmann zum Geburtstag und zum Berufs­ jubiläum

ür den nächsten großen Expansionsschritt holt sich Flecks Brauerei in Laufnitzdorf Geld via Crowdfounding. Diese hierzulande noch wenig genützte Form der Kapitalbeschaffung funktioniert in diesem Fall offenbar großartig, zahlreiche private Geldgeber vertrauen den Zukunftsaussichten des Craft-Bier-Produzenten, der mit seiner Brau-Schauerei Aufsehen erregte: In den ersten zehn Tagen legten Kleininvestoren bereits 550.000 Euro an, berichtet GF Vinzenz Fleck.

Vinzenz Fleck junior und senior

In die Schaubrauerei wird weiter investiert #11 / 2017

9


November 2017

10

Aktuelles aus Frohnleiten

#11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

Achtung: Kurzparkzonen traten in Kraft! Mit der dieser Tage erfolgten Montage der Verkehrszeichen sind die im September einstimmig im Gemeinderat beschlossenen Kurzparkzonen auf dem Sporthallenparkplatz in Kraft getreten.

D

urch die Parkzeitenbeschränkung (an Schultagen zwischen 6 und 15 Uhr) sollen bisherige Dauerparker dazu gebracht werden, diese Plätze Kurzparkern zu überlassen, die ihre Kinder zur Schule bringen wollen. Dadurch sollte sich das Verkehrsgewirr morgens und mittags entspannen.

Mit der Montage der Verkehrstafeln traten die Kurzparkzonen bei der Sporthalle in Kraft. Die Flächen sollen für den Zubringerverkehr zu den Schulen freigehalten werden

Bitte beachten Sie dringend diese neue Parkordnung, die Polizei will diese von Anfang an konsequent überwachen. Im Übrigen wird auf die geltenden Te m p o b e s c h r ä n k u n g e n (30 km/h) hingewiesen, die speziell im Umkreis von Schulen und Kindergarten gelten!

Vorsorge für Bau eines „SPAR“ in Mauritzen Für eine Umgestaltung des Stadtgebietes rund um den Bahnhof wurden in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates mit der Einleitung eines Verfahrens zur Flächenwidmungsplanänderung die Weichen gestellt.

D

amit wird Vorsorge für die mögliche Errichtung eines SPAR-Marktes sowie die Neugestaltung des Bereiches mit dem Lagerhaus getroffen, die auch die Errichtung eines Kreisverkehrs anstelle der bisherigen Kreuzungslösung vor dem Bahnhof in Erwägung zieht. Einstimmige Zustimmung

#11 / 2017

gab es auch für vertragliche Regelungen zur Kostenaufteilung zwischen ÖBB, Land Steiermark und Stadtgemeinde für die Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes. Für die Kosten zur Errichtung einer WC-Anlage wird die Stadtgemeinde dabei selbst aufkommen müssen. 11


November 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Von der Garkleinflöte bis zur Bassflöte war alles im Einsatz

Von der Vielfalt der Blockflöte

lles Blockflöte“ hieß es, als sich im Rahmen des Roguba Recorder’s Project ganze 33 BlockflötistInnen aus den Musikschulen Frohnleiten, Fernitz, Mellach und Stiwoll zum großen Hörer-

lebnis im Volkshaus Frohnleiten trafen. In mehreren Probephasen hatten sie zuvor mit ihren Lehrerinnen gemeinsam ein Konzertprogramm erarbeitet. Teilweise von Pianistinnen

Unser Musikverein war wieder einmal Spitze Einer Konzertwertung mit insgesamt zwölf Kapellen des Steirischen Blasmusikverbandes Bezirk Graz-Nord stellte sich der Musikverein Frohnleiten im Kultursaal in Gratkorn. In der Stufe C (die höchste Stufe an diesem Tag) konnten hervorragende 94, 75 Punkte und somit die höchste Punkteanzahl an diesem Tag erreicht werden. Zitat des Jury Vorsitzenden Prof. Adolf Marold „Einmal Eskalation zum

Mitnehmen!“ Gespielt wurde der Choral „Song of Praise“ von Jacob de Haan, Pflichtstück war „Steiermark Suite“ vom Steirischen Komponisten Sigmund Andraschek und das Selbstwahlstück war „West Side Story“ von Leonard Bernstein, in einem Arrangement von Naohiro Iwai. Mit dieser Leistung kann der Musik-verein Frohnleiten weiter hochmotiviert in die Zukunft blicken.

Heuer keine Musikwerkstatt Musikfreunde müssen heuer ohne ein unkonventionelles aber längst etabliertes Konzertereignis auskommen: Die Musikwerkstatt in der Werkshalle von Steinmetz Pirstner, bisher jeweils für 7. Dezem12

ber angesetzt, wird es heuer nicht geben. Der Oldi’s-Musikerclub als Veranstalter war zuletzt nur noch mit einem „blauen Auge“ ausgestiegen und entschloss sich zur Absage.

und Schlagwerkern der Musikschule Frohnleiten begleitet, wagten sie sich an Werke wie Haydns Kindersinfonie, präsentierten aber auch reine Blockflötenliteratur aus verschiedenen Epochen.

Der Blockflötentag gab Gelegenheit, das Musiziererlebnis in einem großen Klangkörper zu erfahren. Angesichts des Erfolges ist ein weiterer wahrscheinlich …

WunschKonzert

Sa, 16.12.2017 Beginn: 19 Uhr Volkshaus Frohnleiten

Mitwirkende:

Eintritt: freiwillige Spende Saaleinlass: 18.15 Uhr

Musikverein Frohnleiten Leitung: Johann Hirzberger

Astrid Hirzberger (Gesang) JugendBlasOrchester & Percussion Leitung: Lukas Hirzberger & Jörg Arbesleitner Musikverein Frohnleiten www.musikverein-frohnleiten.at

Der Veranstalter hat das Recht, während der Veranstaltung zu fotografieren und diese Fotos ausnahmslos zu verwenden.

©MVF

A

#11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

Fünf Gemeindechefs schöpfen aus alten Erfahrungsschätzen Dass heimische Böden nicht ruiniert oder verbaut werden, dazu wollen die Bürgermeister aus GU Nord ihren Beitrag leisten. Mit einem Altbauern aus Frohnleiten und der aus dem ORF bekannten Gärtnerin Angelika Ertl diskutierten die Gemeindechefs von Frohnleiten, Peggau, Deutschfeistritz, Semriach und Übelbach, wie man der rundum wachsenden Probleme Herr werden kann.

E

s waren durchwegs junge Politiker, die sich der Herausforderung einer solchen Diskussion in der Stube des Anwesens von Peter Glettler vlg. Winkler in Adriach-Rabenstein und anschließend bei einer Naturraumbegehung im Wald stellten, wo der bald 90-jährige Altbauer seinen eigenen Weg geht und sich zunehmend bestätigt fühlt. Er hat sich einen Ruf als Vordenker erworben, der die Fehlentwicklungen am

Land auf der Basis jahrzehntelanger Naturbeobachtung erkannt hat. Ihm zur Seite die ORF-Gärtnerin Angelika Ertl, die in jüngerer Zeit als energische Mahnerin auftritt, die wertvollen heimischen Böden nicht weiter zu ruinieren. An einleuchtenden Beispielen zeigten beide, wie man diese Böden durch gezielten Humusaufbau und einen klugen Mix von geringen Maßnahmen verbessern, stabilisieren und widerstandsfä-

Anton Bodlos (Mitte), Organisator der Gesprächsrunde, mit Angelika Ertl und Bgm. Michael Viertler higer gegen Umwelteinflüsse machen kann. Glettler: „Wenn ein jeder ein bisschen was tut, dann ist viel möglich!“ Wenn dann die beiden aus ihren Erfahrungsschätzen und ihrem Praktikerwissen plaudern, kommt schon einiges zusammen. Bei den durchwegs jungen Bürgermeistern aus GU Nord stoßen die ORF- Paradegärtnerin Angelika Ertl und der Altbauer („Ich bin bei den Bergbauern auf die ‚Hochschule‘ gegangen“) auf offene Ohren. Frohnleitens Bürgermeister Mag. Johannes Wagner kann sich etwa „Testflächen“ auf gemeindeeigenem Areal vor-

stellen, sein Kollege Michael Viertler aus Deutschfeistritz will versuchen, Landwirte zu neuen Wegen zu ermutigen und spricht wie Bgm. Hannes Tieber (Peggau) von „Leuchtturmprojekten“, die zeigen sollen, dass bestimmte einfache Maßnahmen tatsächlich funktionieren. Gottfried Rieger, selbst Biobauer und der im Wasserbau tätige Ing. Markus Windisch bringen Erfahrungen aus ihren Arbeitsbereichen ein. „Gemeinsam bringen wir etwas weiter“, heißt die Devise. Ein Anfang dazu ist mit dem Treffen im Anwesen Winkler in Rabenstein jedenfalls gemacht.

Peggaus neuer Bürgermeister Hannes Tieber diskutiert mit Bgm. Johannes Wagner Im Zuge der Waldbegehung plaudert Altbauer Glettler (2.v.r.) aus seinen Natur-Erfahrungen #11 / 2017

13


November 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Helmut Königshofers Gemälde erschließen sich oft erst auf den zweiten Blick

Immer wieder spannend, was Helmut Schweiger aus Schrott zaubert

Literarischer Nachschlag für Erfolgsausstellung

Große Beachtung fand die Ausstellung ‚Farbe-Eisen-Holz‘ im Kloster mit drei Künstlern, darunter zwei aus Frohnleiten. Dazu gibt es am 26. November um 18 Uhr einen literarischen Nachschlag, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

D

Schweiger, der sich wieder einmal mit überraschenden Kreationen aus scheinbar nutzlos gewordenem Schrott dem Publikum stellt und der erst 17-jährige Leo Weingerl, der erstmals mit künstlerisch ambitionierten Schwarzweis-Fotos an die Öffentlichkeit geht. Der aus Kapfenberg stammende Helmut Königshofer steuert teilrealistische Öl- und Acrylgemälde bei.

Sie stellen noch bis zur Finissage am 26. November aus: Helmut Schweiger (3.v.l.), Leo Weingerl und Helmut Königshofer (v.l.n.r.)

Fotos: Ullrich, Stadtjournal

er unvergleichliche Hermann Tödtling wird an diesem Abend zur Finissage musikalisch umrahmte „fantastische Geschichten mit Charme und Humor“ vortragen. Veranstalter Wolfgang Kasic, nun auch in dieser Sparte aktiv, setzt damit ein Rufzeichen unter die Ausstellung, die zwei Künstlern Gelegenheit zu einer Werkschau gibt: Helmut

Für Wolfgang Kasic war es ein gelungener Einstieg in die Kunstausstellungs-Szene 14

Großes Interesse fanden die Fotos von Leo Weingerl #11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

Unsere Panthers sind vorne dabei Das heimische Eishockey-Team, die Frohnleitner Panthers, schwimmt weiter auf der Erfolgswelle und hält nach der siebenten Runde auf Tabellenrang zwei in der Eliteliga. Und auch die Fans geben - dank sportbegeistertem Wirt - Gas.

D

er Zuschauerschnitt ist deutlich höher als in der Vorjahressaison“ freut sich Obmann Karl Edler. Zum großartigen Feeling trägt auch der neue Wirt Rene Brunner im Restaurant bei. Nach den samstäglichen Heimspielen startet er regelrechte Hockey-Night-Partys. Das ultimative Highlight steht am 2. Dezember bevor, da geht es gegen den in der Liga hoch favorisierten KSV Kapfenberg.

Kids on Ice Zuvor, von 8 bis 14 Uhr, sind die Allerkleinsten beim Bambini-Cup auf dem Eis. Am Sonntag, dem 3. Dezember, findet in der Halle der OEHL Junior Cup statt. #11 / 2017

Kofler ist wieder GolfSeniorenmeister Zum zweiten Mal holte sich ein guter Bekannter aus der heimischen Golf-Szene den Titel des Seniorenmeisters 2016/17 am Golfplatz Murhof: Ex-Hotelier und Ex-Ca-

fetier Michael Kofler, mittlerweile „eingebürgerter“ Frohnleitener. Mit drei Schlägen Vorsprung gewann er das Turnier der grauen Panther und bestätigte seine Fitness.

Frohnleitner Kinder- und Familienschitage

Fahrten zum Schnee

Reiteralm Frohnleitner

Sa, 23.12.2017 Sa, 30.12.2017 Sa, 06.01.2018

KIND Bus & Liftkarte

nur € 25,Frohnleitner

Jugendlich

Fahrpreis: € 23,00 Liftkarte: E 43,00 J 27,00 K 17,00 Jugendlich: 1999, 2000, 2001 Kind: 2002-2011 Kleinkinder bis Jg. 2012 € 5,-

Abfahrtszeiten: 06.30 Uhr Frohnleiten - Postamt 06.35 Uhr Rothleiten - Bushaltestelle 06.40 Uhr Laufnitzdorf - Bushaltestelle 06.45 Uhr Röthelstein - Bushaltestelle

Mit Unterstützung von

Bus & Liftkarte

nur € 35,-

Erwachsene Bus & Liftkarte

Rückfahrt: 16.30 Uhr ab Schigebiet Rückkehr: ca. 19.00 Uhr in Frohnleiten

€ 66,-

Programmänderungen vorbehalten. Weitere Zustiege nach Absprache möglich. Es gelten die Allgem. Reisebedingungen (ARB ‘92). Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

Unbedingt vormerken: 08.01.-11.01. Skisafari Südtirol 22.01.-25.01. Schiurlaub Osttirol 03.02.-04.02. Eine Nacht in Venedig 17.02. Gemeindeschitag Reiteralm

Information und Anmeldung EIBISBERGER GmbH REISEBÜRO - AUTOBUSSE Leobnertor 8, 8130 Frohnleiten Tel: 03126 / 20 71 Fax: DW 4

reisen@eibisberger.at www.eibisberger.at

Veranstalternr.: 1999/0065 laut BMWA

15


November 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

„Heißes“ Thema Schneeräumung Immer wieder kritisch betrachtet wird der Winterdienst des Wirtschaftshofes, dessen Mitarbeiter bei plötzlichen Schneefällen „überall zuerst“ sein sollen. Dabei sind auch die Bürger gefordert, ihren Beitrag für freie Straßen und Gehwege zu leisten.

I

mmer wieder werden nämlich Räumfahrzeuge durch abgestellte Fahrzeuge behindert, und nicht immer nehmen Hausbesitzer oder –bewohner ihre Pflichten zur Schnee- und Eisräumung wahr. Im Folgenden die wesentlichsten Bestimmungen aus der Straßenverkehrsordnung, die diese Pflichten beschreiben: • Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich

der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft Eigentümer von Verkaufshütten. • In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung nach Abs. 1 für einen 1 m breiten Streifen entlang der Häuserfronten. • Die in Abs. 1 genannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewechten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäu-

Adventbasar ŝĞŶƐƚĂŐ͕ ϱ͘ ĞnjĞŵďĞƌ ϮϬϭϳ ϭϬϬϬ ďŝƐ ϭϳϬϬ hŚƌ

^ŽnjŝĂůƉƐLJĐŚŝĂƚƌŝƐĐŚĞ dĂŐĞƐƐƚƌƵŬƚƵƌ WĂƌŬǁĞŐ ϲ͕ ϴϭϯϬ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ

ƵŐĂŶŐ ƺďĞƌ ĚĞŶ ,ĂƵƉƚƉůĂƚnj ŽĚĞƌ ƺďĞƌ ĚĞŶ WĂƌŬƉůĂƚnj͕ ŶĞďĞŶ ĚĞƌ ,EK KƌĚŝŶĂƚŝŽŶ ƌ͘ t͘ >ƵdžĞŶďĞƌŐĞƌ͘

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

ŝĞ ŝŶŶĂŚŵĞŶ ŬŽŵŵĞŶ ĚĞƌ ŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐ njƵŐƵƚĞ ƵŶĚ ǁĞƌĚĞŶ Ĩƺƌ ŶƐĐŚĂĨĨƵŶŐĞŶ ƵŶĚ ŐĞŵĞŝŶƐĂŵĞ ŬƚŝǀŝƚćƚĞŶ ǀĞƌǁĞŶĚĞƚ͘

16

de bzw. Verkaufshütten entfernt werden. • Zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf die Straße ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Die Bewilligung ist zu erteilen, wenn das Vor-haben die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt Im Zuge der Durchführung des Winterdienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen kann es aus arbeitstechnischen Gründen vorkommen, dass die Straßenverwaltung Flächen räumt und streut, hinsichtlich derer die Anrainer/Grundeigentümer im Sinne der vorstehend genannten bzw. anderer gesetzlicher Bestimmungen selbst zur Räumung und Streuung verpflichtet

sind. Die Stadtgemeinde Frohnleiten weist ausdrücklich darauf hin, dass - es sich dabei um eine (zufällige) unverbindliche Arbeitsleistung der Stadtgemeinde handelt, aus der kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann; - die gesetzliche Verpflichtung sowie die damit verbundene zivilrechtliche Haftung für die zeitgerechte und ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten in jedem Fall beim verpflichteten Anrainer bzw. Grundeigentümer verbleibt; - eine Übernahme dieser Räum- und Streupflicht durch stillschweigende Übung im Sinne des § 863 ABGB hiermit ausdrücklich ausgeschlossen wird.

Tierkörperverwertung neu Neue Kühlboxen für die Entsorgung von Tierkörpern wurden im Wirtschaftshof installiert. Damit soll die sachgerechte und hygienische Entsorgung von toten Kleintieren sichergestellt werden. Das weiteren wurde ein neues Fahrzeug für den Gartenbereich in Dienst gestellt. Das bisher betriebene Fahrzeug hatte bereits 20 Jahre „auf dem Buckel“.

Gerald Tropper an den neuen Boxen an der Außenseite des Wirtschaftshofes

Neuer Mann im Wirtschaftshof Ein neuer Mitarbeiter macht im Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Dienst: Thomas Waidacher wird als Klärwärter ausgebildet und unterstützt das Team in der Kläranlage. Eingesetzt soll er aber auch im Bereich der Wasserversorgung sowie für allgemeine Tätigkeiten im Wirtschaftshof werden und wird auch Winterdienst machen, dank C-Führerschein ist er ja vielseitig verwendbar.

Neu im Team des Wirtschaftshofes: Thomas Waidacher #11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

Die „Gold­ imker“ Johannes Wieser und Mario Waidacher versuchen die Bissprobe an ihren Medaillen

Wo gibt`s was in Frohnleiten?

Das Anruf-Sammel-Taxi Fahrtenbestellung: Tel. 0123 500 44 11

Frohnleiten ist ein goldener Boden für Imker Dass Frohnleiten ein goldener Boden für ambitionierte Imker ist, das beweisen die Goldmedaillen, die unsere Vertreter heuer wieder von der Steirischen Honigprämierung (diesmal im Volkshaus Gratkorn) nach Hause brachten.

M

ehr als 2.000 Proben waren eingereicht und im Labor der Steirischen Imkerschule nach strengen Kriterien untersucht worden, eine Vorkosterjury entschied, wer zum Finale für Gold, Silber oder Bronze antreten durfte. Und dabei räumte Frohnleiten groß ab. Der aufstrebende Imkermeister Johannes Wieser aus Laufnitzdorf, bereits in den vergangenen Jahren mit Erfolgen aufgefallen, errang eine Goldmdaille für seinen Blütenhonig, (wieder einmal) Gold gab es für Wolfgang Her-

ler, der seinen Imkerbetrieb bereits in zweiter Generation führt, für seinen Cremehonig sowie für Imkermeister Maximilian Marek, Präsident des Imkerei-Landesverbands, für seinen Waldhonig. Die Überraschung des Jahres schaffte ebenso ein Frohnleitener, der Jungimker Mario Waidacher, der es dank der Unterstützung durch seine Eltern und unter Mithilfe seiner von der Imkerei „angesteckten“ Partnerin heuer zu seiner ersten Goldmedaille brachte.

www.ISTmobil.at

Taxi Taxi Eibisberger – Tel. 03126 /2071 Mo. – Fr. 6 – 24 Uhr – Sa. 00 – 24 Uhr – So. 00 – 6 Uhr Außerhalb der Betriebszeiten bzw. an Sonn- und Feiertagen nur auf Vorbestellung

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (03126) 4700-747

Volkshilfe Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 – Sprechstunden: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 232684000

a’nette Pflege Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten Tel. (03126) 4225 Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9 – 15 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

Der steirische Imkerchef Maximilian Marek ist wieder unter den Goldmedaillengewinnern, ebenso wie Wolfgang Herler #11 / 2017

17


November 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren

„Eishockey für Jedermann“ Erika Ganzer, 80

Rainer Gollesch, 75

Mathias Herler, 80

Montags, von 15:00 – 17:15 Uhr Erwachsene € 4,50

Ermäßigte*/Kinder € 3,00

*Schüler, Studenten, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Pensionisten, Behinderte jeweils nur mit gültigem Ausweis.

Ingrid Präpasser, 80

Adolf Ritter, 80

Elfriede Saunders, 90

Änderungen sind jederzeit möglich

Der Weihnachtsmarkt der Katholischen Frauenbewegung findet in der Zeit vom 1. bis 3. Dezember jeweils von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 7 bis 11 Uhr im Pfarrsaal statt. Karl Scherer, 85

Am Abend des 2. Dezember werden die Adventkränze gesegnet. Nach der ersten Rorate am 1. Adventsonntag gibt es einen gemütlichen Pfarrkaffee für die Frühaufsteher.

Pflege ist Vertrauenssache

24h-Pflegeprofi: Für uns bedeutet Pflege mehr als nur Hilfestellung bei der Körperpflege und der Nahrungsaufnahme. Sie suchen eine liebevolle und verlässliche 24-Stunden-Betreuung oder Pflege für zu Hause? Wir übernehmen zu betreuende Personen ab Pflegestufe 1.

Fotos: www.24h-pflegeprofi.at

Wir machen Menschen wieder glücklich!

Unser Spezialgebiet liegt jedoch in der Betreuung von Personen ab Pflegestufe 5 und höher. Im Bereich der Fachpflege werden voll ausgebildete Kräfte eingesetzt. Viele davon haben eine Zusatzausbildung für Intensivpflege. Entscheiden Sie sich für unsere 24-Stunden-Pflege, wir freuen uns auf Ihren Anruf.

18

#11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Fernsehsessel mit Relaxfunktion Inserat Harter und Aufstehhilfe, elektr. Bedienung, bordeauxrot Velours, neuwertig und günstig. Tel: 0650 / 8934828.

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Kupon für Ihr Gratisinserat

Brennholz, Zustellung im Raum Frohnleiten. Tel. 0664 / 3107652. Frische heimische Christbäume – Tannen, Blaufichten, Friedhofbäumchen, Reisig. Verkauf 14. – 23. Dezember ab 13 Uhr. Helmut Unger, Schrems 38, Tel. 0664 / 2530804.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Gemütliche Maisonette-Wohnung, 59 m², mit perfekter Infrastruktur ab sofort. 2 Zimmer, Vorraum, WC, Badezimmer, Abstellraum, Küche (voll möbliert) mit Wohn-Essbereich, Schlafzimmer. Miete inkl. BK und MWSt € 510,- (exkl. Heizung und Strom). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Harrer, Tel. 0664 / 4455003. Zu verkaufen: Maisonetten-Wohnung in Laufnitzdorf, 150 m², ausgebautes DG, große Loggia 10 m², eigenes Kellerabteil, Autoabstellplatz, Bj. 2013, teilmöbliert, hochwertige Ausstattung, PV-Anlage, OG und DG klimatisiert, VK € 253.000,-. Tel. 0664 / 4144107, Michael Spalt.

Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

VERSCHIEDENES Alltagsbegleitung: Gemeinsam statt einsam, stopp der Langeweile. Dame bietet Ihnen stundenweise ihre Zeit an für schöne Spaziergänge, tägliche Einkäufe, fröhliches

Lachen, interessante Plaudereien, einfach Ihren Alltag bunter machen. Ich freue mich auf Ihren Anruf: Tel. 0650 /4543229. Suche Putzfrau 1x die Woche für 2 Stunden. Tel. 0664 / 9423463

www.stmk.volkshilfe.at

Publikumslauf Saison 2017/2018 MO 15:00 - 16:45 Uhr Eishockey für Jed.

EINLADUNG ZUM

DI 09:00 - 11:00 Uhr / 14:15 - 17:30 Uhr MI 09:00 - 11:00 Uhr / 14:15 - 17:00 Uhr

WEIHNACHTSBASAR

DO 09:00 - 11:00 Uhr / 14:15 - 17:00 Uhr

Samstag, 25. November 2017, ab 14:00 Uhr

Samstag 14:15 - 17:00 Uhr

im Seniorenzentrum Frohnleiten (Adriach 76, 8130 Frohnleiten) Speis und Trank 6 Verkaufsstände Perchten Besuch der Bläser Adventkranzverkauf und Vieles mehr Der gesamte Erlös kommt ausschließlich unseren BewohnerInnen zugute!

Sonntag 14:15 - 16:45 Uhr Diese Zeiten gelten ab 12.10.2017 Änderungen sind jederzeit möglich!

Sport- und Freizeitpark Frohnleiten Grazer Straße 20 - 8130 Frohnleiten Tel.: 03126/51190 - Fax DW 15 freizeit@frohnleiten-kg.at - www.frohnleiten-kg.at

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Volkshilfe Steiermark Seniorenzentrum Frohnleiten Adriach 76, 8130 Frohnleiten T: 03126 232684, F: DW 999 E: haus-frohnleiten@stmk.volkshilfe.at

#11 / 2017

19


November 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

hor und Orchester der Pfarre Frohnleiten

ADVENT KONZERT Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium Motetten zur Adventzeit

Bgm. Mag. Johannes Wagner

Jelena Widmann, Sopran Helena Sorokina, Mezzosopran Waltraud Russegger, Alt Markus Sölkner, Tenor Ewald Nagl, Bass

Donnerstag, 30. November: Schrems, 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 7. Dezember: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 14. Dezember: Schrems, 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl Donnerstag, 30. November, 14.30 bis 16 Uhr Donnerstag, 7. Dezember, 14.30 bis 16 Uhr Donnerstag, 14. Dezember, 14.30 bis 16 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 29. November, 10 – 12 Uhr im Rathaus

Chor und Orchester der Pfarre Frohnleiten Leitung: Miriam Ahrer

Sonntag,

10. Dezember 2017 18.00 Uhr

Pfarrkirche Frohnleiten Karten: Infobüro des Tourismusverbandes Kat I € 15,- | Jugendliche bis 16 J. € 10,Kat II € 13,- | Jugendliche bis 16 J. € 8,-

Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do. 8 bis 12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Tel. 0 31 26 / 32 444

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 22. Dezember Annahmeschluss: Montag, 11. Dezember 20

#11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

Lichterglanz, Musik und Weihnachtsmarkt in der Stadt Der Schremser Adventmarkt am vergangenen Wochenende, den engagierte Helfer aus der Volkspartei auf die Beine gestellt hat, bot mit Krippenbasteln, Aufführungen der Kindertheatergruppe, Weisenbläsern sowie traditionellem Handwerk und Streichelzoo sowie Pferdereiten ein buntes und vielseitiges Programm.

E

r war Vorbote für das traditionelle Highlight vorweihnachtlicher Aktivitäten in der Region: den Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz, der heuer für Donnerstag, 14., bis Sonntag, 17. Dezember, angesetzt ist. Er hebt sich mit betont steirisch-kulinarischem und hochwertigem Angebot an rund 30 Ständen wohltuend von gängigen Christkindlmarkt-Klischees ab. Bereits am Donnerstag nächster Woche wird im Rahmen einer kleinen Feier am Hauptplatz die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet, eine unübersehbare Visitenkarte unserer Stadt.

Adventsmusik und Wunschkonzert Punkten kann Frohnleitens Advent aber auch wieder die ganze Vorweihnachtszeit über mit Musik zur Einstimmung. Die Adventkonzerte eröffnet die Sängerrunde Adriach am Sonntag, 3. Dezember, in der St. Georgs-Kirche in Adriach, es folgen jenes des Kirchenchors in der Pfarrkirche Frohnleiten und das Weihnachtskonzert in Röthelstein am 10. Dezember. Den Abschluss bildet die Sängerrunde Laufnitzdorf am 17. Dezember in der Pfarrkirche Frohnleiten, am Heiligen Abend wartet noch Röthelstein mit einem Turmblasen bei der dortigen Pfarrkirche auf. #11 / 2017

Ab 30. November um 18 Uhr leuchtet wieder die Lichterkette an der Murfront unserer Stadt Ein Publikumsschlager wird am 16. Dezember das be-

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

gehrte Wunschkonzert des Musikvereins Frohnleiten.

Nikolaus und Perchten 5. Dezember 2017, Dorfplatz Schrems Um 17 Uhr gibt es einen Kinderkrampuslauf, dann kommt der Nikolaus, er hat für jedes kleine Kind ein Packerl und er nimmt auch gerne Wunschzettel fürs Christkind mit! anschl.

GRÄTZHOFER

Show der

„Schremser Tolgrobn Teifl`n“

chten

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

Auf Euer Kommen freut sich der FDC Schrems und die Schremser Tolgrobn Teifl`n!

21


November 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST

FREITAG – 24. NOVEMBER

Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

Blumen Elke Kamaritsch Adventausstellung BEGINN: 8 UHR

An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 25. / So., 26. November: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 2. / So., 3. Dezember: Dr. Werner Grogger, Tel. 03866 / 30304 Fr., 8. Dezember: Dr. Martin Hitzigr, Tel. 03126 / 4461 Sa., 9. / So., 10. Dez.: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 16. / So., 17. Dez.: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 23. / So., 24. Dezember: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So & Feiertag 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, ­MR Dr. Prisching); Sa und So & Feiertag 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner, Dr. Grogger) KEINE ORDINATION Dr. Gusztav Babo: 27. bis 29. Dezember Dr. Martin Hitziger: 27. bis 29. Dezember FACHÄRZTE

Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 23. Dezember – 1. Jänner 2018 Zahnfachärztin Dr. Rafaela Argyropoulos: 7. Dezember und 21. Dezember – 7. Jänner Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144 Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 20. – 26. November: Murapotheke Frohnleiten 27. November – 1. Dezember: Engel-Apotheke Frohnleiten 2. – 3. Dezember: Gratwein 4. – 8. Dezember: Deutschfeistritz 9. – 10. Dezember: Judendorf-Straßengel 11. – 15. Dezember: Murapotheke Frohnleiten 16. – 17. Dezember: Gratkorn 18. – 24. Dezember: Engel-Apotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

SAMSTAG – 25. NOVEMBER Blumen Elke Kamaritsch Adventausstellung BEGINN: 8 UHR Seniorenzentrum Adriach Weihnachtsbasar BEGINN: 14 UHR Sporthalle Volleyball-Meisterschaft 2. Landesliga Volley Frogs gegen HIB Liebenau BEGINN: 15 UHR Volley Frogs gegen VSC Graz BEGINN: 17 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Styrian Flyers gegen St. Peter Haie BEGIN: 18 UHR Gh. Hoaterwirt Hausball Veranst: Stammtisch Hoaterwirt BEGINN: 20 UHR SONNTAG – 26. NOVEMBER Blumen Elke Kamaritsch Adventausstellung BEGINN: 9 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga KARTENVORVERKAUF im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

Ruffnecks gegen St. Peter Haie BEGINN: 17.15 UHR Stadtliga EV Eislutscher gegen EC Ice Hawks BEGINN: 19.15 UHR Klosterkreuzgang Finissage „Farbe-Eisen-Holz“ BEGINN: 18 UHR DONNERSTAG – 30. NOVEMBER Storchennest Kreativworkshop: Basteln einer Familienkerze BEGINN: 15 UHR Rathaussaal Multimediavortrag Jörg Dulsky: „Von der Mur bis zum Alpbach“ BEGINN: 18.30 UHR Bibliothek am Hauptplatz Lesung Folke Tegetthoff: Wunder Zuhören BEGINN: 19 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC-Vamps gegen EC Blue Points Ice Pirates BEGINN: 19 UHR FREITAG - 1. DEZEMBER Storchennest Brunch BEGINN: 9 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Ruffnecks gegen Gunners Leoben BEGINN: 20.45 UHR Pfarrzentrum Weihnachtsmarkt der Kath. Frauenbewegung (auch Sa und So) SAMSTAG – 2. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Eishockey ÖHL Liga Bambini Cup BEGINN: 8 UHR Sporthalle Jugendfußballturnier

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#11 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2017

Veranstaltungskalender SV MM-Karton Frohnleiten BEGINN: 8 UHR Flecks Steirerbier BrauTheater BEGINN: 16 UHR Pfarrkirche Adventkranzsegnung BEGINN: 18 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Eliteliga Frohnleiten Panthers gegen KSV BEGINN: 18 UHR Pfarre Röthelstein Adventbasar (auch Sonntag) BEGINN: 17 UHR SONNTAG – 3. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Eishockey ÖHL Liga Junior Cup BEGINN: 8 UHR Sporthalle Jugendfußballturnier SV MM-Karton Frohnleiten BEGINN: 8 UHR Kirche Adriach Adventkonzert der Sängerrunde Adriach BEGINN: 15 UHR Pfarrkirche Röthelstein Adventkranzsegnung BEGINN: 9 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga Eisbären Peggau II gegen Ice Hawks BEGINN: 17.15 UHR EC Tigers Übelbach gegen EC Graz Linien BEGINN: 20.30 UHR MONTAG – 4. DEZEMBER Neue Mittelschule Futsalturnier Knaben U13 BEGINN: 8 UHR Storchennest Weihnachtliche Musikworkshops BEGINN: 15 UHR (0 – 2 Jahre) BEGINN: 16 UHR (2 – 4 Jahre) DIENSTAG – 5. DEZEMBER Hauptplatz Krampusrummel #11 / 2017

Mit den Deutschfeistritzer Kessl-Teufeln und Geschenken vom Nikolaus Veranst: SV MM-Karton Faustball BEGINN: 14 UHR Schrems Nikolaus, Krampusse und Perchten BEGINN: 17 UHR MITTWOCH – 6. DEZEMBER Hauptplatz Kirtag BEGINN: 6 UHR DONNERSTAG – 7. DEZEMBER Sporthalle Steir. Hallenfußballturnier der PROGE BEGINN: 8 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Rubberducks gegen EC Styrian Wild Boars BEGINN: 17.15 UHR EC Vamps gegen EC Eisbären Peggau II BEGINN: 19 UHR

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meistershaft Landesliga Eisbären Peggau gegen Hot Shots BEGINN: 17 UHR Stadtliga EV Eislutscher gegen EC Rubberducks BEGINN: 19.15 UHR EC Graz Linien gegen EC Black Stars BEGINN: 21 UHR Röthelstein Weihnachtskonzert DIENSTAG - 12. DEZEMBER Neue Mittelschule Futsal-Turnier Mädchen U13 BEGINN: 8 UHR DONNERSTAG – 14. DEZEMBER

FREITAG – 8. DEZEMBER

Storchennest Weihnachtliche Buchlesestunde (ab 1 Jahr) BEGINN: 9.30 UHR Krabbelkäfer-Treff (3 – 15 Monate) BEGINN: 10.30 UHR Malworkshop (ab 1 Jahr) BEGINN: 15 UHR

Hauptplatz Adventmarkt der Togtrama BEGINN: 10 UHR (auch Samstag und Sonntag)

Hauptplatz Frohnleitner Christkindlmarkt BEGINN: 14 UHR FREITAG – 15. DEZEMBER

Sporthalle Weihnachtsturnen Turnverein Frohnleiten BEGINN: 16 UHR

Storchennest Sensorische Schatzkiste (1 ½ - 4 Jahre) BEGINN: 9 Uhr

SAMSTAG – 9. DEZEMBER Sporthalle Futsal-Turnier Schremser Minis BEGINN: 8 UHR Faustball-Meisterschaft Landesliga BEGINN: 13 UHR Storchennest Flohmarkt BEGINN: 14 UHR

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft BEGINN: 20.45 UHR Stadtliga EC Ive Hawks gegen EC Vamps BEGINN: 15 UHR Bezirksliga Ruffnecks geg. Gösser Black Panthers II BEGINN: 20.45 UHR SAMSTAG – 16. DEZEMBER

SONNTAG – 10. DEZEMBER

Sport- und Freizeitpark Eisstockturnier ESV Europlay BEGINN: 6 UHR

Sport- und Freizeitpark Stocksport Unterliga Ü60 / Unterliga BEGINN: 6 UHR

Sporthalle Jugendfußballturnier SV MM-Karton Frohnleiten BEGINN: 8 UHR

Pfarrkirche Adventkonzert BEGINN: 18 UHR

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Eliteliga

Frohnleiten Panthers gegen EV Zeltweg BEGINN: 18 UHR Volkshaus Wunschkonzert des Musikvereins BEGINN: 19 UHR SONNTAG – 17. DEZEMBER Sporthalle Jugendfußballturnier SV MM-Karton Frohnleiten BEGINN: 8 UHR Pfarrkirche Frohnleiten Singen und Musizieren in der Vorweihnacht Sängerrunde Laufnitzdorf BEGINN: 15 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Landesliga Eisbären Peggau gegen EV Zeltweg II BEGINN: 17 UHR Stadtliga EV Eislutscher geg. EC Styrian Indians II BEGINN: 19.15 UHR EC Tigers Übelbach gegen EC Blue Points Ice Pirates BEGINN: 21 UHR MONTAG – 18. DEZEMBER Storchennest Kreativwerkstatt Basteln einer Familienkerze BEGINN: 9.30 UHR Weihnachtliche Buchlesestunde BEGINN: 15 UHR MITTWOCH - 20. DEZEMBER Neue Mittelschule Futsal-Turnier Knaben U15 BEGINN: 8 UHR DONNERSTAG – 21. DEZEMBER Neue Mittelschule Futsaal-Turnier Mädchen U15 BEGINN: 8 UHR

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.