Stadtjournal 8/2017

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 08 / 2017

Wo Strom 2 aus Sonne wird Seite

Photovoltaik macht Strom aus Sonnenenergie nutzbar. Wie gut das funktioniert, zeigte Dr. Maria Hecher von der Klima-Modellregion (KEM) GU Nord mit Sitz im TMC bei einer Bezirkstour.

Seite

3

Seite

Aktion: GUSTmobil zum halben Preis von 16. bis 22. September

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

8

Österreichs ReiterElite staunte über Frohnleiten

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

13

Wohin soll unsere Fußball-Zukunft eigentlich führen?

frohnleiten.com


August 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Photovoltaik: Was sich in unserer Region schon so alles tut

Auf ein Wort Lebenszeichen

Foto: Ullrich

W

er in Frohn­ l­eiten mit offenen Augen unterwegs ist, kann sie nicht übersehen: Lebens­ zeichen, die von dem Willen unserer Bürgerinnen Bürger zeugen, diese „Perle des Murtals“ herauszuputzen, neue Ideen einzubringen und Erworbenes weiter zu pflegen. Daran muss ich denken, wenn ich wieder, wie jüngst, zu Jubiläumsfeierlichkei­ ten erfolgreicher Betriebe eingeladen bin, wenn ich an dem überreichen kulturellen Geschehen teilnehme, das unsere Vereine gestalten oder wenn ich die Menschen beobachte, die durch unsere Stadt bummeln und gemüt­ lich in einem der schmucken Gastgärten zusammensit­ zen. Das „Stadtjournal“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Bild Frohnleitens so zu vermitteln, wie es ist: bunt, vielfältig, zukunftsfroh, mit­ unter auch kontrovers. Aber letztlich wollen wir, so denke ich, im Grunde genommen alle dasselbe: dass wir Frohnleiten weiterhin vor­ anbringen und uns darüber freuen, wenn es uns gelingt, Lebenszeichen zu setzen.

Dass die Photovoltaik – die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht – längst das Versuchsstadium hinter sich hat und ein ernstzunehmender Faktor bei der Gewinnung umweltfreundlicher Energie ist, zeigte eine Rundfahrt zu gewerblich wie privat genutzten Anlagen in Frohnleiten und einigen Nachbargemeinden.

V

eranstaltet wurde diese informative Rundfahrt, zu der sich ein Bus voll Interessierter eingefunden hatte, von dem im TMC in Ungersdorf ansässigen Regionalmanagement der Klima- und Modellregion GU-Nord. Geschäftsführerin Dr. Maria Hecher hatte dazu kompetente Fachleute als Auskunftspersonen eingeladen und ein Besichtigungsprogramm zusammengestellt, das eine Anlage auf einer Wohnanlage in Übelbach ebenso einschloss wie eine auf dem Gelände der Tieber GmbH in Peggau. Aber auch eine Freianlage in einem privaten Mehrfamilienhaus sowie ein Aufdach-

Ihr Bürgermeister Johannes Wagner 2

Die Technik der Photovoltaik ist längst den Kinderschuhen entwachsen anlage in Wannersdorf und last but not least die Anlage auf dem Dach des Sport- und Freizeitparks Frohnleiten. „Wir setzen einen Schwerpunkt auf regionale Energieversorgung und wollen

Unternehmer wie Private bei der Umsetzung solcher Projekte unterstützen“ erläutert Maria Hecher die Initiative, die auch Teil der Entwicklung Frohnleitens zur Smart City sein soll.

Auch die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sport- und Freizeitparks in Ungersdorf stand auf dem Besichtigungsprogramm #08 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2017

GUSTmobil rüstet weiter auf: Zusätzliche Haltestellen! Gut unterwegs war der mit 1. Juli gestartete Ruftaxidienst GUSTmobil bereits im ersten Monat. Nach den ersten Erfahrungen und auf Wunsch von Kunden wurden nun bereits weitere Haltestellen eingerichtet. In der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September will das Regionalmanagement einen zusätzlichen Anreiz zum Ausprobieren schaffen: das GUSTmobil fährt an diesen Tagen zum halben Preis.

B

ereits im ersten Monat nützten knapp 1.700 Fahrgäste den neuen Dienst, besonders gefragt war das Ruftaxi, das mehr als 1.800 Haltestellen im Bezirk Graz-Nord anfährt, übrigens in Frohnleiten. Wohl auch, weil man hier mit dem City-Taxi bereits einen Vorläufer kannte. Außerordentlich begehrt war das GUSTmobil übrigens auch zum Beispiel in Hitzendorf, wo die Öffi-Verbindungen offensichtlich unbefriedigend sind. Angebotslücken fand man aber auch in unserer Gemeinde, die Verantwortliche reagierten prompt. Noch sind zwar nicht alle zusätzlichen Haltestellentafeln angebracht, doch angefahren werden die folgenden Haltestellen bereits jetzt: • Modellflugplatz Schloffer, Peugen 5 • Peugen Ort • Peugen Pirka • Peugen Kramer

Taxiunternehmer Eibisberger: Phase der Nachbesserungen • • • •

Am Günanger 53 Grasberger Umkehrplatz Vordere Gams 50-63 Schrems 49 (Hoaterwirt) „Es war von Anfang an klar, dass wir eine Verdichtung der Haltestellen angehen müssen“, meint dazu Bgm. Johannes Wagner, „dazu ist der Probebetrieb schließlich

da, es werden noch weitere Haltestellen dazukommen“. Die GUSTmobil-Steuerungsgruppe habe zugesagt, diese noch bis Jahresende zu berücksichtigen. Ein Abstimmungstreffen mit allen GUSTmobil-Gemeinden in der BH Graz-Umgebung ist für 2. Oktober vorgesehen.

Mit diesem Logo sind die Haltestellen gekennzeichnet

So funktioniert‘s 1. Hotline anrufen unter Tel. 0123 / 500 44 11 Rufen Sie spätestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrt die Hotline an.

2. Zeit & Ort vereinbaren Nennen Sie Ihren Namen, die gewünschte Abfahrtszeit sowie den ge-

#08 / 2017

planten Abhol-Haltepunkt und das Fahrtziel.

3. Losfahren Sie werden über Abfahrtszeit & Kosten informiert. Bitte warten Sie pünktlich beim vereinbarten Haltepunkt. Bezahlung in bar oder mittels mobilCard

Betriebszeiten Montag bis Samstag jeweils von 6 bis 24 Uhr, an Sonn- und Feiertagen jeweils von 6 bis 22 Uhr. Die frühestmögliche Bestellung ist ab Betriebsbeginn um 6 Uhr möglich, die letzte Fahrtbestellung mit dem jeweiligen Betriebsende.

3


August 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Jungen Energieschlaumeiern gehört die Zukunft Bereits seit vier Jahren läuft ein Programm der „Energie Steiermark“ zur Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu „Energieschlaumeiern“ im Zuge des Projektes „Kids meet Energy“. Heuer, kurz vor Ende des vergangenen Schuljahres, erwarben weitere Volksschüler das Zertifikat. Insgesamt sind es nun bereits 149.

A

uf spielerische Weise und in vielen Experimenten setzten sich die Kids in Experimenten mit dem sinnvollen, bewussten Umgang mit Energie auseinander: Zum Beispiel, wie man unnötigen Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) vermeidet und wie man Einsparmöglichkeiten nützt – und was von künftigen Entwicklungen in der Beleuchtungstechnik zu erwarten ist.

Schüler erhielten zum Abschluss Zertifikate überreicht Krönender Abschluss des Projekts war die Übergabe der begehrten Zertifikate an die 45 neuen, hochmotivierten Energieschlaumeier durch Bürgermeister Johannes Wagner, Direktorin Carmen Hödl, die Klassenlehrerinnen Ingrid Edler (4a), Eveline Höck, (4b) und den Vortragenden Robert Wenig.

4

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der 4a-Klasse (Bild oben) und der 4b-Klasse mit ihren Lehrkräften und Bgm. Johannes Wagner sowie Kursleiter Robert Wenig ihre Zertifikate

#08 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2017

Mobilitätswoche: KEM GU-Nord feiert heuer das Jubiläum ‚200 Jahre Fahrrad‘ In der Europäischen Mobilitätswoche dreht sich alles um umweltverträgliche Mobilität, und die KEM GU-Nord mit dem Büro im TMC Frohnleiten feiert am 24. September das 200-Jahr-Jubiläum des Fahrrads.

I

m Zuge der Mobilitätswoche werden auf der ganzen Welt Aktionen für sanfte Mobilität gestartet. Alleine im letzten Jahr beteiligten sich 2.000 Städte und Gemeinden rund um den Erdball. In diesem Jahr nimmt auch die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) GU-Nord an der Europäischen Mobilitätswoche teil und feiert 200 Jahre Fahrrad.

D a z u wird es im Alten Markt in Übelbach im Rahmen des Michaelikirtags am 24. September 2017 eine ganze Reihe an Aktionen rund um das Fahrrad geben.

Die Fahrradbörse ermöglicht den Verkauf und Kauf von gebrauchten Fahrrädern, bei der historischen Fahrradschau wird das originellste Fahrrad gekürt, eine mobile

Fahrradwaschanlage wird zum Einsatz kommen und es wird sogar ein E-Bike unter allen Besucherinnen und Besuchern verlost. Anreisen kann man natürlich mit der Bahn – inklusive Fahrrad, versteht sich. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es in der nächsten Ausgabe des Stadtjournals und in Kürze auf der Website der KEM GU-Nord.

GARTEN- UND TERRASSENGESTALTUNG • Beratung, Planung und Ausführung vor Ort nach Terminvereinbarung mit Frau Elke Kamaritsch • Skizzen vor Ort und eine Grundrissplangestaltung mit Fotos für den ersten Schritt – weiters begleiten wir Sie mit der Koordination und Planung von Holzterrassen, Wegen und Sitzflächen sowie Gespräche und Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gewerken • Altgartensanierung mit Neugestaltung • Gartenpflege und Schnittarbeiten

Ihre

Elke Kamaritsch

• Gefässe werden auf den Terrassen probegestellt um die optimale Wirkung von Form, Farbe und Proportion herauszuholen Wir freuen uns auf einen Termin um Ihren „Grünen Gartentraum“ umzusetzen !! Terminvereinbarungen unter 0664 1518481

8130 Frohnleiten | Mayr-Melnhofstraße 30 | Mobil 0664 1518481 | www.blumenelke.at

#08 / 2017

5


August 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Oberlandler laden zum Schnupperplattln Stellenausschreibung Essensausgabe und Reinigungstätigkeit in der Ganztagesschule Frohnleiten Die Stadtgemeinde Frohnleiten sucht für die Essensausgabe und Reinigungstätigkeit in der Ganztagesschule Frohnleiten (GTS) eine Hilfskraft mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Stunden/Woche. Die Einstufung erfolgt nach dem Stmk. Gemeindevertragsbedienstetengesetz - Entlohnungsschema II (Arbeiter) – Entlohnungsgruppe 4 – Stufe 1 (EUR 1.664,80 bei 100 % = 40 Stunden) somit bei 50 % Beschäftigung mit 20 Wochenstunden = EUR 832,40 Ihre Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Foto richten Sie bitte bis spätestens 06. September 2017 an: Stadtamtsdirektorin Mag. Hildegard Hammer, Stadtgemeinde Frohnleiten, Brucker Straße 2, 8130 Frohnleiten oder per Email hildegard.hammer@frohnleiten.com

Die Schuhplattler der Oberlandler bieten für Interessierte einen Schnupperabend an, und zwar am Freitag, dem 8. September. Beginn dieser Veranstaltung, die im Vereinsheim in der Erzherzog-Johann-Straße stattfindet, ist um 17.30 Uhr. Wer gefallen am Schuhplattln findet, kann

sich in weiterer Folge für den Plattlkurs anmelden, der jeweils freitags von 17 bis 18.30 Uhr stattfindet. Ob Mädels oder Burschen, Kinder oder Erwachsene: alle können`s probieren. Infos bei gibt es bei Vorplattler Jakob Ploder unter Tel. 0664 / 8287355.

Ihre Äpfel pressen Der Obst- und Gartenbauverein Frohnleiten bietet Interessenten die Möglichkeit, kleinere Mengen an Äpfeln pressen zu lassen. Die Obstpresse steht am 9. September im Klostergarten zur Verfü-

gung. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich, aus organisatorischen Gründen wird jedoch um Anmeldung bei Herrn Helmut Marko unter Tel. 0664 / 8626176 gebeten.

Bücher Flohmarkt us! es muss ra ll a – ln e d W ir sie

Fr, 25. August 9:00 bis 17:00 Uhr

Sa, 26. August 9:00 bis 12:00 Uhr

Hauptplatz 12 • Frohnleiten 6

#08 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2017

Buch & Co zieht um: Zum Neustart Lesung mit Bachmann-Preisträgerin Weil das Projekt einer Bücherei am Hauptplatz zum Publikumsrenner wurde, reicht der Platz im Hause Hauptplatz nicht mehr. Am Freitag, dem 1. September, siedelt das Bücherei-Team vom Hauptplatz 12 ins ehemalige Volksbank-Gebäude (Hauptplatz 22) und startet gleich mit einem Knüller: Lesung mit der Junior-Bachmann-Preisträgerin Emma Eger.

D

ie vergrößerte und neu gestaltete Bibliothek bietet am neuen Standort eine echte Wohlfühloase für Leseratten. Neben dem bereits bestehenden Sortiment von Sachbüchern, Krimis, aktueller Belletristik, Zeitschriften und Hörbüchern wurde vor allem der Kinderbereich erweitert. Auch mehr Platz für Lesungen und Veranstaltungen aller Art wird in der neuen Bibliothek geboten. Die Öffnungszeiten ändern sich durch den Umzug nicht, und das engagierte Bibliothekarinnen-Team rund um Alexandra Kasic wird auch künftig wieder von Montag bis Samstag für die großen und kleinen Leser Frohnleitens da sein. „Ziel ist es, mit unserem erweiterten Sortiment und Veranstaltungen eine größere Leserschaft anzuziehen“, so Alexandra Kasic. „Möglich ist all das auch dank des Entgegenkommens der Volksbank und der Stadtgemeinde Frohnleiten, die die Bibliothek tatkräftig unterstützten“.

Nachwuchsautorin liest Zur Eröffnung am 1. Spetember liest Emma Eger, die Gewinnerin des diesjährigen renommierten Junior-Bachmann-Literaturwettbewerbs, an dem Jung-Autoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz teilgenommen hatten. Die erst elfjährige Frohnleitnerin stellt ihren #08 / 2017

Mit spannenden Autorenlesungen, unterhaltsamen Abenden und aktuellen Diskussionen machte sich Buch & Co einen Namen

Junior-Bachmannpreis-Trägerin Emma Eger bestreitet die erste Lesung

In den vergangenen Tagen war das eingeschworene Team am Packen

Mehr Platz: Neuer Standort im Haus Hauptplatz 22

prämierten Text vor, in dem auch die Bibliothek Buch & Co eine Rolle spielt. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Zoran Blagojevic und Lorenz Hofer. Zusätzlich werden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.

Öffnungszeiten Montag: 17.00 - 19.00 Uhr Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr 7


August 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Unser Holzer Hof brillierte vor österreichischer Reiter-Elite Souverän brachte der Holzer Hof in Schrauding ein sportliches Großereignis – die Bundesmeisterschaft im Dressurreiten – über die Bühne und erntete von Veranstaltern, Teilnehmern und Gästen uneingeschränktes Lob.

D

rei Tage lang sorgte das Team um Stefanie Holzer für ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, ob im Viereck oder außerhalb beim Gala­ abend, bei der Grillparty oder am Bundesländerabend. Auch die sportlichen Leistungen überzeugten. Mit zwei klaren Siegen zeigte sich Jacqueline Toniutti (Steiermark) auf ihrem Floyd in Bestform und holte sich den Bundesmeistertitel vor der Niederösterreicherin Catherine Michelfeit. Rang drei ging an die erfahrene Isabella Willibald vom Steirischen Reit­ sportzentrum Süd. Bei den Jungen Reitern holte sich die Steirerin Antonia Fürnschuß den Bundesmeistertitel, bei den Junioren die Salzburgerin Katharina Ebner. Der Sieg in der Jugendklasse ging an Alexandra Natmeßnig nach Kärnten. Den Bundesmeistertitel in der Mannschaftswertung holte sich das Team Steiermark I, in der ÖHSV Verbandsmeisterschaft war Julia Dunker aus Niederösterreich eine Klasse für sich und sicherte sich mit überlegenem Vorsprung den Meistertitel. Nach all der Spannung in den Wettkämpfen fiel bei der Meisterschaftsehrung auch bei den Veranstaltern sichtlich die Last ab, und Hausherrin Stefanie Holzer strahlte mit der Sonne um die Wette, die die Veranstaltung drei Tage lang begleitet hatte. 8

Das Team Steiermark I durfte sich über die Meistschärpe der Ländlichen Dressurreiter freuen

Feuchte Angelegenheit: So eine Meister­ taufe hat sich gewaschen

Reges Treiben auch am Rande des Turniers

Jacqueline Toniutti holte sich gleich zwei Meistertitel

Viel Applaus gab für Organisation und Sportler

Anna Berghold gewann die Kleine Frohnleitner Trophy #08 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2017

Der Besuch des LH ‚krönte‘ das Jubiläum der Familie Grabmayer Frohnleiten glänzt mit mehreren Gastronomie-Betrieben, die im ganzen Land einen guten Ruf haben. Dass sich zu einem Familienjubiläum der Landeshauptmann unangemeldet persönlich einfindet, ist aber doch außergewöhnlich.

Fotos: Ullrich (1), Stadtjournal

S

o geschehen vorige Woche, als drei Generationen der Familie zum Jubiläum geladen hatten. „Ich habe mich spontan entschlossen, vorbeizuschauen, als mich Johannes Wagner fragte“, sagt Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der das Haus bereits als (zufriedener) Gast kennt. Seit mehr als 100 Jahren befindet sich der Gasthof Grabmayer im Schrauding in Familienbesitz, vor 30 Jahren übergab der damalige Seniorchef das Zepter in dem zwischendurch großzügig ausgebauten Haus. Der Gasthof Grabmayer ist von einem typischen Dorfwirtshaus an der B 67, damals noch Hauptverkehrsstraße, zu einem weithin bekannten und geschätzten Restaurant- und Beherbergungsbetrieb gewachsen. Franz und Anni Grabmayer hatten mit dem Ausbau gleich nach der Übernahme im Jahre 1987 begonnen, weitere Ausbauschritte folgten. Einen Namen machte

Gemeinsame Glückwünsche: LH Hermann Schützenhöfer und Bgm. Johannes Wagner sich Grabmayer nicht zuletzt durch die hervorragende Küche, die von der Chefin selbst – einer ehemaligen Weißenbacher-Schülerin – geführt wird.

Drei Generationen, eine Leidenschaft: Die Gastronomen-Familie Grabmayer #08 / 2017

Immer noch steht Franz Senior bereit, wenn im Betrieb auszuhelfen ist, und auch Söhne und Schwiegertochter sind dem Metier treu geblieben. Das Wannersdor-

Der Landeshauptmann mischte sich spontan unter die Gäste

fer Wirtshaus bei der Kartonfabrik und das Café Römerpark gehören heute dazu, und auch als Catering-Partner sind die Grabmayers gefragt.

Zünftige Musik hat im Haus Tradition – natürlich auch zur Jubiläumsfeier 9


August 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Jubel-Trubel zum ,Steiraseitn‘-Jubiläum Alle Erwartungen übertraf der Ansturm der Fans zum 10-Jahr-Jubiläum der Gruppe „Steiraseitn“, zu welcher der

Stammtisch Hoaterwirt ins Festzelt beim Landhaus Rois in Schrems eingeladen hatte. Es wurde ein Riesenfest der

volkstümlichen Schlagermusik mit prominenten Gästen. Weit mehr als tausend Gäste waren ins Festzelt gekommen

und tauchten eine in eine turbulente Feststimmung, die bis in die Morgenstunden anhielt.

Stolz auf zehn erfolgreiche Jahre in der Branche

Frenetischer Jubel empfing die Steiraseitn in Schrems

Scharfe Stimmungsmacher Die SPÖ-Ortsorganisation vertraute auch in diesem Jahr auf „Die 3 Verschärften“ als Stimmungsmacher auf ihrem

Sommerfest im Rintpark und hatte mit dem bewährten Rezept einmal mehr großen Erfolg.

Fotos: Ullrich (2)

Zufriedene Gesichter bei LAbg. Oliver Wieser (2.v.r.) und Finanzreferent Gernot Rilling

10

Das Publikum im Rintpark sparte nicht mit Applaus #08 / 2017


August 2017

Fotos: Ullrich (3), Stadtjournal

Aktuelles aus Frohnleiten

Bradlstreich sorgten für urig-steirischen Klang mit Tanzgeigertönen

Zweitgeist steuerten Blues und Rock bei

Wo Stadt und Land aufeinandertrafen Unter den großen Sommerfesten in Frohnleiten ist das Laufnitzdorffest das jüngste – aber es hat sich ganz offensichtlich bereits voll etabliert. Das Treiben im und um den

Schweizerhof hat sein eigenes Flair, und kulinarisch kann das Fest ebenso punkten wie mit eigenständigem Musikproramm (Bradlstreich und Zweitgeist).

Die Lautstärke der Musik ließ auch Gespräche bei Tisch zu

Die lokale Prominenz fühlte sich sichtlich wohl in Laufnitzdorf #08 / 2017

Auch Jägerlatein wurde mitunter gesprochen

Auch der Nachwuchs durfte (am Nachmittag) mit aufs Fest

Bekannte Gesichter aus allen Teilen der Stadt fanden den Weg nach Laufnitz 11


August 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Souvenirs, die zu Hause noch an Frohnleiten erinnern sollen Was den Salzburgern die Mozartkugeln sind, ist für Frohnleiten unter anderem das Trüffelkonfekt mit dem Frohnleitener Wappen. Hochwertige Produkte, eigens für Frohnleiten kreiert und nur hier angeboten, das gibt es hier in stattlicher Zahl, und es sind deren wieder mehr geworden…

J

üngste Kreation ist das kürzlich im Restaurant Volkshauspark vorgestellte Frohnleitner Kisterl, gestaltet in Zusammenarbeit von Blumen Elke und Georg Schnedl (Froh Natur): eine Zusammenstellung mehrjähriger Pflanzen, variabel je nach Saison aus dem Volkshauspark, gestaltet und dekoriert in einem Kartonkisterl mit Filz, Holz und dem Frohnleitener Wappen. Die Pflanzen sind gedacht für einen Platz im Garten im Beet oder einem Gefäß. Alternativ gibt es auch die „Frohnleitner Kleinigkeit“, gestaltet mit getrockneten Naturmateralien auf Rinde, Holz oder in einem Gefäß. Doch das ist nicht alles, was Frohnleiten an eigenständigen Souvenirs zu bieten hat. Bei Besuchern als Mitbringsel genauso beliebt wie als Aufmerksamkeit für liebe Mitmenschen ist das exklusive Trüffelkonfekt in verschiedenen Sorten und Verpackungsgrößen aus der Konditorei Flössl, wo man auch eigenständige Tortenkreationen, hausgemacht in der eigenen Konditorstube, bekommen kann. Dazu kommen diverse nützliche Gegenstände, die das Frohnleiten-Logo tragen, auch Bücher und Karten, die sich mit unserer Stadt beschäftigen. Am Rathauseingang neben dem Info-Büro sind all diese Artikel zu besichtigen. Dort erfährt man auch, wo sie erhältlich sind. 12

Ingrid Wendlmeier am Info-Schalter im Rathaus weiß alles über das Souvenir-Angebot

Das „Frohnleitner Kisterl“, stellten Elke Kamaritsch und Georg Schnedl jüngst vor

Andrea Flössl bietet auch exklusive Torten aus der eigenen Konditorei an

Bereits legendär ist das feine Frohnleitener Trüffelkonfekt #08 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2017

Firmenjubiläum: Verlässlichem Baupartner Reverenz erwiesen Zum 16. Mal kamen die Mitarbeiter der Frohnleitener Niederlassung der Baufirma Teerag-Asdag, nunmehr Porr, kürzlich zum traditionellen Bauhoffest zusammen. Dieses Mal ein richtiges Jubiläumsfest mit prominenten Gästen, denn Teerag-Asdag hatte vor genau 30 Jahren eine eigene Niederlassung in Frohnleiten eröffnet.

D

er aus Übelbach stammende „Platzhirsch“ Ernst Landgraf, der hier eine bleibende Heimat gefunden hat, ließ die drei Jahrzehnte in seiner Ansprache Revue passieren, der

Chef der Steiermark-Niederlassung, Dr. DI Walter Lackner, hob den wichtigen Beitrag hervor, den die Frohnleitener im Konzern liefern – nicht zuletzt mit ihrer hohen Kompetenz in

Straßen-, Brücken und Tunnelsanierung. Bgm. Johannes Wagner ging auf die bedeutende Rolle ein, welche das Unternehmen als verlässlicher Partner für kommunale Projekte und

spontane (Not-)Einsätze spiele. Die aktuellen Auftragsstände zeigen, dass man sich um die weitere Zukunft des Unternehmens keine Sorge zu machen braucht.

Die Gemeindespitze erwies dem Frohnleitener Niederlassungsleiter Ernst Landgraf (Mitte) und dem Steiermark-Chef Walter Lackner (2. von links) mit ihren versammelten Mitarbeitern die Reverenz

Bei flotter Musik lautete das Motto: „Ein Fest für die eigenen Leut“

Im Bauhof drängten sich die Firmenmitarbeiter und Gäste

Auch die Damen aus dem Büro fehlten nicht

Büro-Hausherr Helmut Erblehner mit Gattin im Gespräch mit dem Festorganisator Franz Kollmann

Die Buffet-Küche ließ keine Wünsche offen

#08 / 2017

13


August 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Obmann Hörzer setzt nach Abstieg aus der Fußball-Landesliga auf Erneuerung Nach dem Abstieg aus der Landesliga finden sich die Kicker des SV MM-Karton auf dem Boden der Realität in der Oberliga Mitte-West wieder. An Wiederaufstieg ist bis auf Weiteres nicht zu denken, spricht Obmann Mario Hörzer Klartext und setzt für die Zukunft ganz auf den Nachwuchs aus den eigenen Reihen.

D

as hat auch beinharte finanzielle Gründe. „In der Landesliga wird derzeit so hoch gepokert, da können und wollen wir nicht mit“, spielt Hörzer auf die Budgets mancher Vereine an, die Spieler mit semi-professionellen Konditionen ködern. Man setze stattdessen auf junge Eigenbau-Spieler, die Talente sind. Hoffnungen setze er vor allem auf die Zusammenarbeit mit den Schremser Minis, die sehr gut angelaufen ist: „Da gab es in der Vergangenheit Vorbehalte auf beiden Seiten, die wir nun hoffentlich ausgeräumt haben“. So soll der SV MM-Karton in der Meisterschaft künftig neben der Kampfmannschaft

14

in der Oberliga und der KM II in der Gebietsliga mit U11-, U14 und U16-Kadern mitmischen. In der Oberliga plant man fürs erste Jahr realistischerweise einen „einstelligen Tabellenplatz“ ein. In drei bis vier Jahren, wenn talentierte Nachwuchsspieler in die Kampfmannschaft kommen, wolle man die Ernte aus der Aufbauarbeit in der Jugend ernten, stellt sich Hörzer vor.

Obmann Mario Hörzer: „In dieser Landesliga ist realistischerweise kein Platz für uns“

Hörzer mit SchremsTrainer Sepp Affenberger: Gemeinsame Arbeit statt Rivalitäten

#08 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2017

Südamerikaner dominierten unser Faustball-Turnier Wahrhaft international besetzt war das diesjährige (42.) Faustballturnier des SV MM: 20 Mannschaften waren am Turnvereinsplatz zu spannenden Kämpfen angetreten.

D

aus Brasilien sowie Teams aus fünf österreichischen Bundesländern. Die Heimmannschaft SV MM I hielt sich in diesem

Klassefeld mit Platz 4 als bestes österreichisches Team hervorragend, das Finalspiel vor rund 200 Zusehern absolvierten dann

erwartungsgemäß Sogipa und das argentinische Team, den Turniersieg holte sich schlussendlich das Team Sogipa.

Fotos: Ullrich (2)

arunter die argentinische Nationalmannschaft Rosario, der mehrmalige Weltpokalsieger Sogipa Porto Allegre

Die Heimmannschaft SV MM I war mit Rang vier die beste österreichische Mannschaft

Familiäre Atmosphäre: Der Turnvereinsplatz wird zum Turnier alljährlich zu einem bunten Familien-Zeltlager

Kurzweil in den Ferien Nach dem großen Interesse, das die Veranstaltung im Vorjahr gefunden hatte, organisierte das Rieser Racing Team (RRT) auch heuer in den Ferien ein Adventure Kids Camp „Kids am Ball“.

E

s wurde eine spannende, unterhaltsame und lehrreiche Woche für 59 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren im Sport- und Freizeitpark, den die Stadtgemeinde unentgeltlich zur Verfügung gestellt hatte. Das sechsköpfige Trainerteam um Martin Klug gab #08 / 2017

spielerische Einblicke in Fußball, Volleyball, Leichtathletik und Schwimmen. Begeistert waren die Kids bei der Schatzsuche im nahegelegenen Wald dabei. Krönender Abschluss war eine Mini-Fußball-WM im Fußballstadion Ungersdorf mit anschließender Grillparty samt Eltern.

Jede Menge Spaß hatten insgesamt 59 Kinder beim 2. RRT Adventure Kids Camp 15


^ ^dKZ , EE ^d Hebammen- und Familienzentrum Frohnleiten

NEU Der Herbst im Storchennest NEU

MEDIZIN, PSYCHOLOGIE UND THERAPIE: Cranio-Sacrale-Osteopathie für Kinder, Schwangere und Mütter Hebammenarbeit (Schwangerenvorsorge, MUKI Pass Beratung, Hebammensprechstunde nach der Geburt) Hebammenordination in der Schwangerschaft (Beratung bei Beckenendlage, natürliche Einleitungsmethoden, usw.) Physiotherapie für Kinder und Schwangere Psychologische Therapie (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

    

ENTWICKLUNGSFÖRDERUNG: Babyzeichensprache (Spielgruppe und Workshop) Bastel-workshop Malworkshop Märchen-, Buchlese- und Theaterstunden Motopädagogik- und Bewegungseinheiten Musikwerkstatt Sensorische Integration Spielgruppen für Babys und Kleinkinder

      

SOZIALTREFFPUNKT FÜR FAMILIEN: Eltern-Café Papa-Kind-Frühstück Treffpunkt Storchennest Zwergerltreff

   

GESUNDHEITSFÖRDERUNG:         

Babymassage Entspannungstraining für Eltern Fitnesskurse in/nach der Schwangerschaft wie z.B. Kangatraining, Bauchtanz, ... Geburtsvorbereitungskurs Make moving easy (Motorikförderung für Groß und Klein) Ringana (Naturkosmetik) Rückbildungsgymnastik Schwangerschaftsgymnastik Shiatsu Yoga für Schwangere, Kinder, Erwachsene

BERATUNG UND COACHING:

    

Bachblüten-Beratung Ernährungs-Beratung Familienberatung Frauencoaching für Job und Selbstentfaltung Hebammenberatung laut Mutter-Kind Pass (18.-22. Woche) Homöopathie Hypnobirthing Kräuter- und Waldpädagogik ÖAFS Stillberatung Trageberatung (Tragetücher/Tragehilfen)

Bindeweisen für Schwangere (Tragetücher)

    

VORTRÄGE UND WORKSHOPS:          

Babyzeit Entwicklungspsychologie Ernährung Erste-Hilfe-Kurse Erziehung Geburt Kommunikation Pädagogik Schwangerschaft Sprachentwicklung, -förderung

Anmeldung & nähere Infos zum aktuellen Herbstprogramm unter: info@storchennestfrohnleiten.at

www.storchennestfrohnleiten.at www.facebook.com/dasstorche nnest

ĂƐ ^ƚŽƌĐŚĞŶŶĞƐƚ Erzherzog-Johann-Straße 13 8130 Frohnleiten


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2017

Eine Werkschau als Gesamtkunstwerk Fundierte Expertise: Kultur-Guru Kurt Herler

I

n Wien hatte Herler eine Werkschau des ehemaligen Direktors der Religionspädagogischen Akademie GrazSeckau, Kurt Ziesler, so beeindruckt, dass er eine eigene Ausstellung des Künstlers mit Bildern in Holz, Leinen und

Wenn der jahrelang in der heimischen Kulturszene aktiv gewesene Kurt Herler einen bildenden Künstler für eine Ausstellung nach Frohnleiten holt, wird daraus regelmäßig ein besonderes Ereignis. So auch dieses Mal. Glas im Frohnleitener Kloster initiierte. Wie gewohnt lieferte der Kunstkenner Herler zur Vernissage auch eine fundierte Expertise zu den Bildkompositionen Zislers, die sich großteils mit religiösen Motiven befassen und vielfach auf

der Ikonenmalerei basieren und weit über die Grenzen der Steiermark hinaus bekannt geworden sind. Die Werkschau ist unter dem Motto „…lichtwärts“ zusammengefasst, sie fand im Kreuzgang und im Untergeschoss des

Klosters sowie im Pavillon des Klostergartens einen kongenialen Rahmen. Zu sehen ist die Ausstellung nur noch dieses Wochenende: Samstag, 15 bis 17 Uhr, und Sonntag, 9 bis 11.30 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr.

Unter den interessierten Gästen: Pater August Janisch aus dem Zisterzienserstift Rein

Musikalische Besinnung: das Doppelsextett des Kirchenchors (Bildausschnitt)

Bunt gemischt: Die Besucher der Vernissage

Kurt Zisler: Ikonenmalerei hinterließ vielfältige Spuren

#08 / 2017

17


August 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren

Alfred Garreis, 85

Maria Holcapek, 95

Dominikus Holzapfel, 85

Wilfriede Zink, 75

Christine und Rainer Gollesch feierten ihre Goldene Hochzeit

Hedwig Rappold, 85

Rupert Windisch, 96

Cäcilia und Dominikus Holzapfel begingen ihre Diamantene Hochzeit nach 60 Ehejahren

Ein Notruf, der Ihr Leben retten kann Speziell älteren Menschen bietet eine Einrichtung, die die „Volkshilfe“ um nur 24 Euro im Monat anbietet: Das Notruftelefon mit einem Sender, den Sie immer am Armband tragen können. Das Notruftelefon bietet Ihnen Sicherheit – für alle Fälle und überall im Haushalt. Ein Tastendruck auf dem Sender des Armbandes genügt und schon ist die Notrufzentrale informiert. Alle notwendigen Hilfsmaßnahmen werden sofort in die Wege geleitet – z.B. Organisation von Rettung, Polizei, Vertrauenspersonen usw.

Das Armband mit dem Sender, der Verbindung zur Notrufzentrale hat

Wie funktioniert das? Auf dem Armband (siehe Bild) befindet sich ein Sender. Das Telefon- und das Notrufgerät werden an der Telefonleitung angeschlossen. Mit einem Knopfdruck sind Sie mit der Notrufzentrale der Volkshilfe verbunden. Über die Freisprecheinrichtung kann Sie Ihr Helfer in jedem Fall hören, egal in welchem Zimmer Sie sich befinden. 18

Wer hilft? Nach einem Notruf nimmt die Notrufzentrale über die Freisprecheinrichtung Kontakt mit Ihnen auf. Sind Sie ansprechbar, werden alle notwendigen Maßnahmen mit Ihnen gemeinsam in die Wege geleitet. Gelingt der

Kontakt nicht, werden Rettung/Polizei und Vertrauenspersonen Ihrer Wahl verständigt und Hilfe organisiert.

Was kostet es? Die Miete beträgt € 24,- im Monat. Keine zusätzlichen Kosten fallen an für die Ins-

tallation (Anschluss und Einschulung), Service (laufende Wartung und monatlicher Test­ ruf ) sowie die Verbindung mit der Notrufzentrale. Nähere Infos Tel. 0316 / 286529, E-Mail: sozialzentrum.gu@ stmk.volkshilfe.at. #08 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2017

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Fiat Panda 4x4 Bj 2009, 44 kW, 82.000 km, € 4.800,-. Anfragen: Evelyn Hanabick, Gams 53, 8130 Frohnleiten, Tel. 0664 / 1945710.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Schöne 80 m²-Wohnung in Frohnleiten, Küche, 3 Zimmer, Bad, WC, Abstellraum und großer Balkon im 1. Stock, Gartenbenützung. Miete € 430,- + BK/Hzg € 234,- Tel. 0664 / 8702129 oder 0676 / 4606310. Wohnung, 47,60 m², am Grünanger 55, an Nichtraucher. Miete inkl. BK € 410,- + Kaution. Tel. 03126 / 5078 oder 0699 / 10621585. Am Kogl: 82 m², 3 extra begehbare Zimmer, 2 Loggien, sehr schöne Weitsicht. Miete € 470,- + BK 265,- + Hzg. Tel. 0676 / 6232575. Frohnleiten/Vormarkt: Ordination / Büroräume. Gut ausgestattete InseratRäume Harter moderne samt Parkplätzen in ruhiger Zentrumsnähe ab € 150,- monatlich je nach Raum-

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

größe. Tel. 0664 / 2332814, Mag. Sonja Haberl-Papst. Obstgarten mit Wiese, € 180,mtl. Tel. 0664 / 2332814, Mag. Sonja Haberl-Papst. Gewerbegebiet Kühau: Großer verschließbarer Holzverschlag für Anhänger, Motorräder, (Holz-) Lager u.ä. Miete € 185,- mtl., Tel. 0664 / 2332814, Mag. Sonja Haberl-Papst.

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

ARBEITSPLÄTZE Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine engagierte Küchenkraft. Dein Profil: Berufserfahrung von Vorteil, Freude am Arbeiten mit Menschen, gepflegte Auftreten, Eigeninitiative und Flexibilität. Unser Angebot: 30-Std-Woche, angenehmes Arbeitsklima in einem überschaubaren Betrieb, 5-Tage-Woche von Donnerstag bis Montag oder nach Absprache, dauerhafte Stelle, Entlohnung nach KV; Dienstort Schrauding 23, 8130 Frohnleiten. Schriftliche Bewerbungen bitte an: info@gasthof-grabmayer. at, Tel. 03126 / 3811 oder 0664 / 2009215.

VERSCHIEDENES Autoankauf, alle Marken. Auch ohne Pickerl mit Unfall, Motorschaden usw. Autoentsorgung gratis, auch ohne Typenschein. Tel. 0677 / 61129793. Nachhilfe Englisch und Deutsch bis zur Matura auch in den Sommerferien für eine Nachprüfung oder bei Lernschwäche. Mathematik in der Unterstufe, um gestärkt ins neue Schuljahr zu starten. Zusätzlich Übersetzungen Englisch – Deutsch zu günstigen Preisen, egal ob technische oder allgemeine Texte. Tel. 0664 / 2524704. Hilfe für Garten gesucht, 2 – 3 Std in der Woche, Raum Rothleiten. Tel. 0650 / 8017493.

Rat & Hilfe Volkshilfe Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste, Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 Sprechstunden im Büro: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 2326 84000

a’nette Pflege Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten Tel. (03126) 4225 I Montag 8 – 15 Uhr, Dienstag 8 – 17 Uhr, Mittwoch 15 -19 Uhr, Donnerstag 8 - 15 Uhr, Freitag 8 – 14 Uhr

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (0 31 26) 4700-747

Begleitung im Sterbeprozess und Trauer Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

#08 / 2017

19


August 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 24. August: Frohnleiten, 8.30 bis 9-30 Uhr - Schrems: 13 bis 14 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 31. August: Schrems, 13 bis 14 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 7. September: Frohnleiten, 8.30 bis 9.30 Uhr Schrems: 13 bis 14 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 14. September: Schrems, 13 bis 14 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 21. September: Frohnleiten, 8.30 bis 9.30 Uhr – Schrems: 13 bis 14 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 28. September: Schrems, 13 bis 14 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr

FROHNLEITNER FROHNLEITNER FLOH -- und und

ANTIQUITÄTENMARKT ANTIQUITÄTENMARKT Freitag den 15. Sept. 2017 am Hauptplatz ab 6 Uhr

Anmeldung unter 0664 42 29 211

Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl: Donnerstag, 24. August, 14.30 – 16 Uhr Donnerstag, 31. August, 14.30 bis 16 Uhr Donnerstag, 14. September, 14.30 bis 16 Uhr Dienstag, 19. September, 8.30 bis 10 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 1. September, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do 8 bis 12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 22. September Annahmeschluss: Montag, 11. September 20

#08 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2017

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

Im unvergleichlichen Ambiente des Klostergartens findet im Anschluss an den Erntedank das Pfarrfest im Klostergarten statt

Erntedank & Jubiläum: Ein rauschendes Fest im Grünen Gleich mehrere Anlässe gibt es, Erntedank- und Pfarrfest im Klostergarten am 17. 9. ganz besonders zu begehen.

A

m Beginn steht wie gewohnt der von Kirchenchor und Orchester umrahmte Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit anschließender Prozession, Weihe der Erntegaben und Te Deum. Der Gottesdienst steht unter dem Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Franziskaner in Frohnleiten“ und des Goldenen Priesterjubiläums von Pfarrer Pater Simon Orec. Danach geht es zum Pfarrfest in den Klostergarten mit dem Frühschoppen, am Nachmittag spielt das Steinberg-Trio auf. Für die Kleinen hat „FratzGraz“ ein Kinderprogramm vorbereitet.

#08 / 2017

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


August 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 26. / So., 27. August: Dr. Gusztav Babo. Tel. 03126 / 2426 Sa., 2. / So., 3. Sept: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa.,9. / So., 10- Sept: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 16. / So., 17. Sept: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 23. / So., 24. Sept: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, ­ MR Dr. Prisching); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner) Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes KEINE ORDINATION Dr. Martin Hitziger: 31. Juli bis 11. August und 21. bis 25. August Dr. Gusztav Babo: 28. August bis 8. September FACHÄRZTE: Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 14. bis 28. August Augenfacharzt Dr. Jörg Steffen: 18. August bis 4. September Zahnfachärztin Dr. Rafaela Argyropoulos: 4. – 8. September ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144 Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 21. – 27. August: Deutschfeistritz 28. August – 3. September: Murapotheke Frohnleiten 4. – 8. September: Engel-Apotheke Fohnleiten 9. – 10. September: Gratwein 11. – 15. September: Deutschfeistritz 16. – 17. September: Judendorf-Straßengel 18. – 22. September: Murapotheke Frohnleiten 23. – 24. September: Gratkorn 25. September – 1. Oktober: Engel-Apotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

DONNERSTAG – 24. AUGUST Jordankreuz Hl. Messe BEGINN: 9 UHR Café Aufschlager Eddie Luis und die Gnadenlosen Sommervarieté-Special BEGINN: 20 UHR FREITAG – 25. AUGUST Hauptplatz, Buch & Co Bücherflohmarkt BEGINN: 9 UHR (BIS 17 UHR) Hauptplatz, vor Rest. Hongkong Blasmusikkonzert MV Deutschfeistritz-Peggau BEGINN: 17 UHR SAMSTAG – 26. AUGUST Hauptplatz, Buch & Co Bücherflohmarkt BEGINN: 9 UHR (BIS 12 UHR) Volkshauspark 3. Flohmarkt im Park Veranst: Togtrama BEGINN: 10 UHR Hauptplatz Steirerfest des Musikvereins BEGINN: 10.30 UHR Waldcafé Paulitsch E-Dartturnier 2017 BEGINN: 16 UHR SONNTAG – 27. AUGUST Sport- und Freizeitpark Modelleisenbahn- und Spielzeug-Sammlermarkt BEGINN: 9 UHR

Gh Haider, Nechnitz Bergbauernfest ARGE Bauern Frohnleiten BEGINN: 11.30 UHR FREITAG – 1. SEPTEMBER Hauptplatz, vor Rest. Hongkong Blasmusikkonzert MV Birkfeld BEGINN: 17 UHR SAMSTAG – 2. SEPTEMBER Rintpark Musikantentreff 30 Jahre Oldi’s Musikerclub Jubiläumsparty BEGINN: 16 UHR Laufnitzdorf BrauTheater Flecks Steirerbier BEGINN: 17 UHR SONNTAG – 3. SEPTEMBER Vereinsheim Hocholma Frühschoppen des Heimatvereins Hocholma BEGINN: 10 UHR MITTWOCH – 6. SEPTEMBER Römerpark Frohnleitner Kulinarium BEGINN: 16 UHR FREITAG – 8. SEPTEMBER Sportplatz Schrems Jugend-Fußballturnier Schremser Minis BEGINN: 14 UHR Hauptplatz, vor Gh Erblehner

KARTENVORVERKAUF

TAXI

im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

Fa. Eibisberger Tel. (03126) 2071 Montag bis Freitag 6 bis 24 Uhr Samstag 0 bis 24 Uhr Sonntag 0 bis 22 Uhr Feiertag 6 bis 22 Uhr Vor Feiertagen durchgehend Nachtdienst Außerhalb der angegebenen Betriebszeiten auf Vorbestellung

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#08 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

August 2017

Veranstaltungskalender Blasmusikkonzert Postmusik Graz BEGINN: 17 UHR SAMSTAG – 9. SEPTEMBER Sportplatz Schrems Jugend-Fußballturnier Schremser Minis BEGINN: 8.30 UHR Café B-quem Herbstfest BEGINN: 18 UHR SONNTAG – 10. SEPTEMBER Wieseralm Maibaumumschneiden BEGINN: 11 UHR MITTWOCH – 13. SEPTEMBER Römerpark Frohnleitner Kulinarium BEGINN: 16 UHR FREITAG – 15. SEPTEMBER Hauptplatz Floh- und Antiquitätenmarkt Wirtschaftsinitiative Fronleiten BEGINN: 6 UHR Hauptplatz Wanderausstellung „Menschenbilder 2017“ Vernissage Gemeinschaftsausstellung steirischer Berufsfotografen: Emotionale, ausdrucksstarke Portraits – bunter Querschnitt der Fotokunst BEGINN: 17 UHR SONNTAG – 17. SEPTEMBER Mauritzen Kirtag – Krämermarkt BEGINN: 6 UHR Pfarrkirche Erntedankfest Mit dem Chor und Orchester der Pfarre Frohnleiten BEGINN: 9 UHR

7

3

7

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

#08 / 2017

23


Musikverein Frohnleiten www.musikverein-frohnleiten.at

Steirer-Fest Samstag, 26.

August 2017

Hauptplatz Frohnleiten von 10.30 bis 22.00 Uhr Es unterhalten Sie:

•Die JungsteirerInnen •Jugendkapelle Fernitz •Die Mitterdorfer •5er-Gšpån

Es gibt...

...steirische Spezialitäten ...Weinverkostung ...prämierte Spitzenweine

Eintritt: 5,- Euro


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.