Stadtjournal 07/2017

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 07 / 2017

Seiten

4–5

Vorfreude für Eltern & Kinder Der Ausbau ist im Zeitplan, die Dachgleiche erreicht: In Kürze werden unsere Kleinsten im neuen Kindergarten betreut und ausgebildet. Wir bieten eine Übersicht über das große Angebot.

Seite

3

Seite

Der neu besetzte GFG-Aufsichtsrat nahm seine Arbeit auf

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

9

Das Management stellte Gemeindebetriebe neu auf

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

13

Wie die Oldi’s Musikgeschichte schrieben

frohnleiten.com


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Auf ein Wort Von „Öffis“, GUSTmobil und anderem

A

lle reden davon, aber an der Umsetzung hapert es zumeist: das Umsteigen vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel. Weniger Autoverkehr brächte schließlich weniger Abgase und sollte den Klimawandel einbremsen. Gerade in der Steiermark und im Großraum Graz hat das zuletzt stark verdichtete Angebot (Taktfahrplan) der Bahn große Fortschritte gebracht, mit dem Umbau des Bahnhofs kommt ein Komfortschub für Bahnfahrer auf uns zu. Bleibt die Schnittstelle von Bahn, Bussen und Individualverkehr, die das Umsteigen attraktiv und für viel erst möglich macht. In der Steiermark haben wir damit Neuland betreten. Es war ein mühevolles Unterfangen, alle Wünsche und lokale Interessen unter ein Dach zu bringen und politische Eifersüchteleien zu vermeiden. Unter Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger sind wir nun dabei, das System von Kinderkrankheiten zu befreien und zu perfektionieren. Wir werden es auch noch durch weitere Maßnahmen wie Verbesserungen am Radwegenetz ergänzen. Smarte Lösungen in unserer Smart City bleiben gefragt. Ihr Bürgermeister

Einladung zur Besichtigung mehrerer Photovoltaik-Anlagen in der KEM GU-Nord

am Freitag, 18. August 2017 von 13 bis ~ 17 Uhr

Photovoltaik als Schwerpunkt in der KEM GUNord (c) 2015 Klima- und Energiefonds

D

ie Energievision der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) GU-Nord setzt den Schwerpunkt auf eine regionale Energieversorgung. Die Stromproduktion aus Photovoltaik im privaten sowie gewerblichen Bereich spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle. Die KEM GU-Nord lädt Sie daher ganz herzlich zu einer gemeinsamen Photovoltaik-Rundfahrt ein.

Fahren Sie mit und melden Sie sich an! Wir treffen uns um 13:00 Uhr beim Technologie- und Marketing Center in Frohnleiten in der Grazer Straße 10 und fahren gemeinsam von Station zu Station. Die Busrundfahrt wird von Photovoltaik-Experten begleitet und es werden folgende Anlagen besichtigt:

enhaus in Frohnleiten (5 kWp, ~ 5.000 kWh/a • Aufdachanlage in landwirtschaftlichem Betrieb in Frohnleiten (44 kWp, ~ 45.000 kWh/a) • Aufdachanlage im Sport- und Freizeitpark Frohnleiten (11 kWp, ~ 11.000 kWh/a) Zum Abschluss laden wir Sie gerne zu einem kleinen Imbiss ein. Für die erfolgreiche Organisation der Rundfahrt bitten wir Sie um eine Anmeldung bis 11. August 2017 bei Frau Maria Hecher unter 0664 / 2019905 oder office@energie-gunord.at (Regionsmanagement der KEM GU-Nord).

• Aufdachanlage Gepflegt Wohnen in Übelbach (80 kWp, ~ 80.000 kWh/a) • Smartflower Tieber GmbH in Peggau (2,3 kWp, ~ 3.500 kWh/a)

Johannes Wagner

2

Photovoltaik - Rundfahrt durch die KEM GU-Nord

• Freianlage in privatem Mehrfamili#07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2017

Der jüngst neu formierte GFGAufsichtsrat nahm Arbeit auf Nach den Umbesetzungen im Aufsichtsrat der Gemeindebetriebe, in dem künftig alle Parteien vertreten sind, nahm dieses Gremium mittlerweile seine Arbeit auf. Zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates wurde von den Mitgliedern einstimmig Stadtrat Hermann Talowski (WIR) gewählt.

D

ie Parteien waren sich in der Gemeinderatssitzung vom 19. Juni des Jahres einig, dass künftig alle politischen Parteien im GFG-Aufsichtsrat vertreten sein sollten. Bis dahin (seit 2011) waren dies nur SPÖ und ÖVP gewesen, nun entsenden auch WIR und FPÖ Aufsichtsratsmitglieder. Der Beschluss des Gemeinderates soll sicherstellen, dass die Transparenz von Beschlüssen gegeben ist „und die wirtschaft-

liche Ausrichtung innerhalb der GFG auch an alle politischen Parteien des Gemeinderates weitergeleitet und mitbestimmt wird“, wie es in der Erklärung des Gemeinderates heißt. Zwischenzeitlich wurde in der bereits abgehaltenen Aufsichtsratssitzung Stadtrat Hermann Talowski einstimmig zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH gewählt, nachdem sich alle auf diesen gemeinsamen

Vorschlag von Bgm. Wagner geeinigt hatten. Die Liste der aktuellen Aufsichtsratsmitglieder zeigt, dass nunmehr alle Parteien im Aufsichtsrat vertreten sind: Bgm. Johannes Wagner (ÖVP-Stadtparteiobmann), Vzbgm. Jörg Kurasch (SPÖ), StR Hermann Talowski (WIR), Franz Koiner (FPÖ-Ortsparteiobmann), Jürgen Jaritz (SPÖ, Wirtschaftsvertreter), BM Ing. Herbert Pöcheim (Wirtschaftsvertreter).

Stadtrat Hermann Talowski ist neuer Aufsichtsratschef

Blasmusikkonzerte im 13. Jahr

Fotos: Ullrich

Sie sind mittlerweile aus Frohnleiten nicht mehr wegzudenken: Die sommerlichen Blasmusikkonzerte auf dem Hauptplatz finden heuer bereits zum 13. Mal statt. Noch

bis 8. September spielt auf Einladung des Tourismusverbandes jeweils eine andere Musikkapelle aus der Steiermark vor einer der Gaststätten auf.

Bild oben: Freundliche Gesichter zeigen: Veranstalter und Gäste sind mit dem Konzertangebot zufrieden.

Der Musikverein Aflenz hat heuer bereits aufgespielt #07 / 2017

3


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Kinderbetreuungseinrichtungen in Frohnleiten Pfarrkindergarten Kinderkrippe in Vorbereitung Murweg 19 – Tel. 03126 / 2060 Initiativkindergarten Pinocchio Schulweg 6 – Murweg 19 – Tel. 03126 / 3359 Ganztageskindergarten, Nachmittagsbetreuung Ganzjährig – nur zwei Schließwochen www.kindergarten-frohnleiten.at Die Challenge Blue regiert am 10. August im Sport- und Freizeitpark

Challenge Blue: der ultimative Badespaß Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Balancegefühl sind im Sport- und Freizeitpark Frohnleiten am 10. August wieder gefragt – die „Blue Challenge“ kehrt zurück!

D

ie Truppe von Blue Circus rund um die dreifache Olympiateilnehmerin Jördis Steinegger startet auf Einladung der Stadtgemeinde Frohnleiten, gemeinsam mit der Antenne Steiermark wieder den neuen Wasserhindernis-Parcours im Sport- und Freizeitpark Frohnleiten. Für die SchülerInnen des 3. und 4. Jahrganges der Neuen Mittelschule Frohnleiten war die Teilnahme an der Challenge Blue bereits ein Mega-Spaß. Im August sind nun alle eingeladen, sich ebenfalls der zirka 20 Meter langen Wasser-Parcours-Strecke mit aufgeblasenen Hürden-, Brücken- und Grabenobjekten und abschließender Rodeo-Rutsche zu stellen. Es gilt, in möglichst kurzer Zeit geschickt und schnell die Hindernisse zu überwinden und die anschließende Schwimmstrecke zurückzulegen. „Es ist ein riesiger Spaß für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen – es können und sollen alle gerne mitmachen, Schwimmen ist jedoch Voraussetzung“, freut sich Harald Pessler von Blue Cir-

4

cus auf die Veranstaltung. Und die besten Tipps zur raschen Überwindung der Hindernisse gibt es zusätzlich von der dreifachen Olympiateilnehmerin und 124-fachen Staatsmeisterin im Schwimmen Jördis Steinegger, ebenfalls von Blue Circus. Wichtig: Für alle Familien mit Kindern im Kindergartenalter gibt es im Rahmenprogramm am Tag der Blue Challenge zusätzlich eine Schwimmsicherheits-Veranstaltung von Blue Circus. Es wird dabei die Eigenkompetenz der Kinder in der rechtzeitigen Gefahrenerkennung von offenen Wasserstellen gestärkt. Mit Bildtafeln, überdimensionalen Würfel-Puzzles und dem Trockenübungsgerät „Blue“ wird das richtige Verhalten geübt. • „Challenge Blue“ im Sportund Freizeitpark Frohnleiten am 10. August ab 10 Uhr. • „Schwimmsicherheits-Veranstaltung“ im Sport- und Freizeitpark Frohnleiten am 10. August um 16 Uhr. Bei Schlechtwetter werden die Veranstaltungen auf 11. August 2017 verschoben.

Kindergarten „Minihaus“und Kinderkrippe Röthelstein Tagesmutter Röthelstein 20 – Tel. 0664 / 5141080 Jugendzentrum Move On Schulweg 3a – Tel. 0664 / 8132717 Move-on@frohnleiten.com Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Frohnleiten Hauptplatz 17a – Tel. 03126 / 2466 E-Mail: frohnleiten@tagesmuetter.co.at www.tagesmuetter.co.at Das Storchennest – Hebammen- u. Familienzentrum Erzherzog-Johann-Straße (Sporthalle) Mütterberatung Bruckerstraße 2, EG Zimmer 1.91 – Tel. 03126 / 5043-191

Programm im August 2017 Sozialer Austausch & Treffpunkt: • • • •

Zwergerltreff Eltern-Café Treffpunkt Storchennest Papa-Kind-Frühstück

jeden Dienstag, 09:00-10:00, auch während der Ferien Mittwoch – 28.06.-09.08., 10:00-12:30 Uhr jeden Montag, 10:30-12:00 Samstag, 05.08. – 10:00-11:30 Uhr

Schwangerschaft: • • • •

Schwangerschaftsgymnastik Hypnobirthing® Intensiv-Geburtsvorbereitungskurs Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Mittwoch, 19:00-20:00 19.+20.08. – 10:00-17:00 Uhr

Babyzeit: • • • • • • • •

Rückbildungsgymnastik mit Baby Rückbildungsgymnastik ohne Baby Babymassage-Kurs Mama-Baby-Yoga Schnupperworkshop Musik-Mäuschen (0-2J.) Stillgruppe Babys in Movement Ernährungsworkshop „Babys erstes Löffelchen“

Kleinkinder: • • • • • • •

Gruppe / Workshops Kunterbunt (1,5-4 J.) Malworkshops ab 1 Jahr Musikwerkstatt „Der lustige Flötenmann“ Musikworkshop „Rasselbande“ / „Musik-Mäuschen“ Eltern-Kind-FREISpielraum (0-14M. bzw. 15M-4J.) Workshop „1, 2, 3 – Kindergarten herbei“ Ernährungsworkshop „Gemüsetiger“

Mittwoch, 09:00-10:00 Mittwoch, 18:00-19:00 Beginn 14.08. 05.08. und 29.08. 22.08. und 31.08. jeden 2. Freitag, 10:00-12:00 Uhr 11.08., 18.08., 24.08.

13.07., 25.07., 11.08., 18.08., 24.08. Dienstag VM bzw. Freitag NM (14-tägig) 03.-04.08. oder 08.-10.08. 22.08. und 31.08. Mittwoch, 14:30-15:30 bzw. 16:00-17:00 Montag, 16:00-18:00 Uhr (07.08.-04.09.)

Vorträge & Workshops für Eltern: • • • • • •

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs Ringana® Fresh Dates Babyzeichensprache Eltern-Forum Eltern-Kind-Forum Trageberatung „Vor dem Bauch“ bzw. „Am Rücken“

18.+25.08. oder 19.+26.09. 07.08., 16.08., 01.09.

Details, Termine und Infos zur Anmeldung online auf www.storchennest-frohnleiten.at/veranstaltungen Bei Fragen einfach E-Mail an info@storchennest-frohnleiten.at schicken. Bis bald im Storchennest!

www.storchennest-frohnleiten.at

#07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2017

Die Dachgleiche ist erreicht Die Baustelle Kindergarten ist im Zeitplan, vor zwei Wochen wurde die Dachgleiche gefeiert.

Z

ur Gleichenfeier, einem alten Brauch der Bauleute, kamen nicht nur die Mitarbeiter und Vertreter der ausführenden Firmen, sondern auch jene der Kindergärten sowie eine Schar von Eltern mit ihren Kindern, die im Herbst in den sanierten Pfarrkindergarten

oder den adaptierten Privatkindergarten Pinocchio einziehen werden. Bgm. Johannes Wagner würdigte in seiner Grußadresse die Arbeit der (weitestgehend heimischen) Firmen und lud nach alter Tradition zur zünftigen Jause, von Imbiss Hannes

zugestellt. Mit der Zusammenführung der beiden Kindergärten erfolgte ein wichtiger Schritt zu einem umfassenden Betreuungsangebot für Eltern und Kinder. Eine Übersicht über diese Einrichtungen bieten wir im Kasten auf nebenstehender Seite.

Bei einer zünftigen Jause wurde fröhlich gefeiert

Eine alte Tradition: der Gleichenspruch in Versen Bgm. Johannes Wagner mit Finanzreferent Jürgen Rilling und der Leiterin des Pfarrkindergartens, Birgit Sindelgruber

Kindergarten und Erweiterungsbau sind bis zur Dachgleiche gediehen #07 / 2017

Lässt sich von den Bauleuten Details erläutern: Vzbgm. Hannes Pirstinger 5


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Euphorische Kritik zu Bockerer in Frohnleiten: „Hut ab!“ Geradezu euphorisch fielen heuer die Kritiken am sommerlichen Theater auf dem Hauptplatz Frohnleiten aus. Die letzten Vorstellungen gehen dieser Tage über die Bühne. Der Besuch sei absolut „lohnenswert“, urteilte Eli Spitz in der Kleinen Zeitung.

Foto: Ullrich

S

Von der Kritik hochgelobt: Werner Schleich und Hermann Tödtling (v.l.)

ie meint, dass „Frohnleiten unter den steirischen Sommertheatern heuer ganz oben rangiert“, lobt die „außergewöhnliche Stückauswahl fernab klassischer Freiuftkomödien und die saubere Ensembleleistung unter der präzisen Hand von Reinfried Schieszler“. Den Hauptdarsteller Hermann Tödtling bezeichnet die Kritik als „Ausnahmetalent“ und zeigt sich daneben vor allem vom wandlungsfähigen Werner Schleich (in vier verschiedenen Rollen!), von der oppor-

tunistischen Alexandra Kasic und dem Jung-Nazi Leonhard Weingerl beeindruckt und findet selbst die kleinste Rolle überzeugend. Grund genug, sich eine der noch ausstehenden Aufführungen anzusehen … Präzise Hand in der Regieführung: Reinfried Schieszler

„TrauDi“ auf die Bühne

Die Kinder wuchsen über sich selbst hinaus

T

rauDi! und ihre FreundInnen entdecken die Zeit – unter diesem Motto hat die integrative Mehrstufenklasse der VS-Frohnleiten im vergangenen Schuljahr das Thema Zeit in einem theaterpädagogischen Jahresprojekt 6

erforscht. Unglaublich, was dabei entstanden ist! Bei der Aufführung im Mehrzwecksaal des Bildungszentrums Frohnleiten begeisterten die Kinder das Publikum mit ihrem selbstentwickelten Theaterstück.

Mutig stellten sich die Kinder mit ihrem Stück voller Freude auf die Bühne und präsentierten mit herausragender schauspielerischer Leistung ihre Ideen. Vor allem die Szene, in der sich jedes Kind einzeln, mithilfe

der vorhandenen Requisiten – Putzfetzen, Besen und Schaufeln – in Einhorn, Stierkämpfer, Katze oder Gitarrist verwandelte, und auch das Schuhplatteln, waren einen großen Zwischenapplaus Wert. Mit der Zeitreisemaschine und dem magischen Buch, das selbstentworfene und umgesetzte Bühnenbild der Kinder, versuchten TrauDi! und ihre MitschülerInnen den Krieg in Syrien zu stoppen. Wunderschön anzusehen, wie sich die Kinder der Inklusionsklasse im Laufe des Schuljahres weiterentwickelten, ihre Persönlichkeit gestärkt wurde und bei der Abschlusspräsentation glänzten! #07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2017

Bundesmeisterschaft im Dressurreiten: Österreichs Elite zu Gast Von 4. bis 6. August 2017 gehen am Holzer-Hof in Schrauding die österreichischen Bundesmeisterschaften der ländlichen Reiter in der Dressur über die Bühne. Es werden mehr als 200 Reiter und insgesamt rund tausend Reitsport-Interessierte aus allen Bundesländern erwartet.

D

er HRSV Frohnleiten-Süd ist aus dem österreichischen Turnierkalender nicht mehr wegzudenken und organisiert seit Jahren Dressur- und Springturniere auf hohem Niveau. Aufgrund der großzügigen Turnieranlage, dem familiären Ambiente und

der engagierten Turnierorganisation wurde heuer zum ersten Mal die Ausrichtung der Österreichischen Bundesmeisterschaften der ländlichen Reiter in der Dressur in den Kategorien Allgemeine Klasse, Mannschaft, Junge Reiter, Junioren und Jugend

an den HRSV Frohnleiten-Süd vergeben. Am Wochenende vom 4. bis 6. August 2017 werden mehr als 200 ReiterInnen mit ihren Pferden aus ganz Österreich erwartet, die in spannenden und fairen Wettkämpfen gegeneinander antreten und für ihr Bundes-

land um den österreichischen Bundesmeistertitel kämpfen. Neben der Österreichischen Bundesmeisterschaft wird im Zuge des Dressurturnieres auch die ÖHSV-Meisterschaft in der Dressur 2017 ausgetragen. Diese Meisterschaft wird speziell für ReiterInnen, die Mitglied eines Heeresport-Vereines sind, ausgerichtet. Wie jedes Jahr findet auch die Kleine und die Große Frohnleitner Dressur-Trophy statt, die sich größter Beliebtheit erfreut. Der Besuch an den drei Turniertagen ist kostenlos. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt ein erstklassiges Catering. Wer am großen Empfang mit Vernissage, Galadinner und Live-Konzert am Freitagabend am 4. August teilnehmen möchte, kann sich um 45 Euro dazu anmelden. Mehr Infos: www.holzerhof.st

Wieder einmal Spitzenfaustball

Foto: Ullrich

Sportliche Höchstleistungen und familiäre Atmosphäre zeichnen das international besetzte Faustballturnier aus

M

it dem großartig besetzten internationalen Faustballturnier am 29. und 30. Juli unterstreicht der #07 / 2017

SV MM Frohnleiten seinen Stellenwert in der österreichischen Faustballszene. Neben österreichischen

Spitzenteams haben sich prominente Mannschaften aus Argentinien, Brasilien und Deutschland angesagt.

Besonders stolz ist Vereinsobmann Gottfried Terler auf das argentinische Nationalteam, das ebenso wie der mehrfache Südamerikameister Sogpia Porto Allegre mit dabei sein wird. Das allsommerliche Turnier in Frohnleiten hat Tradition, es findet heuer zum 42. Mal statt. Ausgetragen wird es auf dem traditionsreichen Turnvereinsplatz, der Beginn am Samstag, dem 29. Juli, ist für 10 Uhr angesetzt, das Finale soll am Sonntag voraussichtlich um 13 Uhr über den Rasen gehen. 7


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Erfolgreiche Triathleten

A

nsehnliche Erfolge brachte das Rieser Racing-Team (RRT, Obmann Peter Rieser) in dieser Triathlon-Saison nach Hause. Im Apfellandtriathlon am Stubenbergsee lieferten sich die beiden Teams des RRT ein hartes Match, das erst im Zielsprint entschieden wurde: Erster Platz an Dani-

el Wendelmaier – Thomas Pabst – Marion Riemer, zweiter an Matthias Kaltenegger – Peter Rieser – Andreas Brand. Beim Putterersee-Triathlon über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) erkämpften die drei RRT-Staffeln jeweils Stockerlplätze.

Ein hartes Match lieferten einander die RRT-Triathleten am Stubenbergsee

Faustball probiert

G

leich 14 Teams nahmen dieses Jahr an der Sport-Aktiv-Veranstaltung „Faustball zum Kennenlernen“ teil, selbst sieben Spieler im Kindesalter waren dabei. Im Turnier der Erwachsenen setzte sich das Team Schlegl durch, gefolgt von

Togtrama, D-Schicht und EC Nöst vor SV Schabernack II. Den ersten Platz unter den Kindern sicherten sich Leon Wallitsch & Philip Lautz, Platz zwei Florian Klug & Alex Prietl vor Nik Prietl, Georg Auer & Simon Hörzer.

Müllentsorgung Schrems: Vorläufig weiterhin Müllsäcke Die Müllentsorgung in der Schrems soll von Säcken auf Mülltonnen umgestellt werden. Deshalb wurden Säcke nur für das erste Halbjahr 2017 bereitgestellt. Die Systemumstellung dauert

aber noch bis mindestens Jahresbeginn 2018. Deshalb werden die Schremserinnen und Schremser gebeten, noch für das zweite Halbjahr 2017 wie gewohnt Müllsäcke im Rathaus (Information) abzuholen.

„Zwergerltreff“ auch im Sommer Der wöchentliche offene „Zwergerltreff“ in Frohnleiten findet erstmalig auch in den Sommerferien statt! An warmen, sonnigen Tagen lädt auch ein Freibereich zum Spielen, Planschen und Plaudern ein. Wann: Jeden Dienstag von 09:00 bis 10:30 Wo: Im Storchennest, dem Hebammen- und Familienzentrum, Erzherzog-Johann-Straße 13 Für Kinder von 0 bis 3 Jahren (ältere Geschwisterkinder sind auch herzlich eingeladen), Unkostenbeitrag 2 Euro. Nadja und Elsa freuen sich auf Euch! – Info: Tel. 0650/7224023 8

So klein und schon auf der Siegerstraße ...

Baumeister Ing. Wolfgang Thomann

&

Architekt DI. Klaus Hernach

Ihr professioneller Partener für Ihr Bauvorhaben!

BAUPLANUNG – GENEHMIGUNG AUSSCHREIBUNG – PROJEKTKONTROLLE Wohnbau/Gewerbe/Industrie

Tel: 03126/39 7 29

www.ig-bau.at #07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2017

Deponie-Bericht zeigt wieder Licht am Ende des Tunnels Eine Zwischenbilanz über die Sanierungsmaßnahmen, mit denen die jahrelangen Versäumnisse an Investitionen und kostspieligen Mängel in der Betriebsführung weitgehend repariert wurden, legte Geschäftsführer Michael Überbacher in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates vor.

M

an habe sich erfolgreich bemüht, in der GFG ausreichend Liquidität zu schaffen, indem man Geld im Unternehmen beließ. „Wir haben“, so Überbacher, „jetzt 1,2 Millionen Euro auf dem Konto und das Millionengrab der letzten Jahre saniert“, der vieldiskutierte Verkauf der EBG-Anteile habe sich unterm Strich ausgezahlt. Mit dem bis Ende 2019 verlängerten Mietvertrag könne man monatlich 9.500 Euro erlösen und erstmals von der ABL an die GFG Geld zurückgeben. Endlich digitalisiert wurde das Fernwärmenetz, beim Liefervertrag mit MM-Karton habe man in Nachverhandlungen deutliche Einsparungen erzielt. Das Erweiterungsprojekt Grünanger ist im Laufen, mit Kohlbacher, Loidl und Kindergarten wird sich die Liefermenge um etwa 10 Prozent erhöhen. Investiert wird auch in die Bildschirmzeitung. Eine Nachrüstung von Hard- und Software bringt höhere Bildqualität, eine Neugestaltung des Sendeprogrammes ist in Arbeit.

Sanierungen Gut kommt die Sanierung #07 / 2017

des ABEZ voran, die Sanierung des Kollektorkanals wurde im Frühjahr endgültig abgeschlossen, die Sanierung der Deponiegaserfassung steht vor dem Abschluss. Notwendig war auch ein Konzept zur längst überfälligen Rekultivierung des bereits geschlossenen Deponieabschnittes, die man seit 2006 hinausgeschoben hatte. Bei der Realisierung tauchten, so Überbacher, immer wieder unliebsame Überraschungen auf. Zum Beispiel seit Jahren zwischengelagerter Kompost und unverarbeiteter Klärschlamm, der zu Geruchsbelästigungen führt. Vom Weiterbau des Kollektorkanals fehlen noch rund 20 Meter, die Fertigstellung ist bis zum Herbst geplant, ebenso der weitere Ausbau und die Verfüllung des Nierenschlusses. Ein Projekt zur staubfreien Aschenkonditionierung wurde bei der Behörde eingereicht. Zusammengefasst ergab der Bericht des Geschäftsführers folgendes Bild: Nach den Problemen der Vergangenheit ist zumindest wieder Licht am Ende des Tunnels sichtbar ...

GF Michael Überbacher erläuterte dem Gemeinderat die vielfältigen Sanierungsmaßnahmen im Deponiebereich

9


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Ikonenmalerei einmal anders: eine spannende Schau In Zusammenarbeit des Kulturreferates der Stadtgemeinde mit der röm.-kath. Pfarre Frohnleiten wird von 10. bis 27. August eine hochkarätige Ausstellung im Frohnleitner Kloster zu sehen sein: Der Grazer Künstler Kurt Zisler, früherer Direktor der Religionspädagogischen Akademie in Graz-Eggenberg, präsentiert Bilder in Holz, Leinen und Glas, die auf der Weiterentwicklung einer uralten Technik beruhen: Der Ikonenmalerei. Eine spannende Schau.

I

konenmalerei ist etwas ganz Besonderes: Sie ist Kunst, doch sie herzustellen ist zugleich eine meditative Handlung. Man sagt, das Material der Ikonen sei „aus der Welt des Menschen“ genommen. Dabei wird darauf angespielt, dass nach dem biblischen Schöpfungsbericht der erste Mensch von Gott aus Erde vom Ackerboden geschaffen worden sei. Verschiedene Tonerden kommen nämlich auch bei der Grundierung von Ikonen zum Einsatz. Während die Formgestaltung der klassischen Ikonenmalerei strengen Regeln folgt, hat Kurt Zisler zu einer neuen, vielfach abstrakten, Formensprache gefunden. Angeregt wurde er dabei durch den aus Rumänien stammenden Professor Vladimir Zagoradnikow. 10

„Serafim“ ist dieses Bild betitelt

Neue Sicht auf uralte Technik: Kurt Zisler

kraft verleiht, so als würden die Bildobjekte vom Sonnenlicht durchflutet. Die Ausstellung wird in allen Ausstellungsräumlichkeiten des Klosters zu sehen sein, somit sowohl im Kreuzgang, als auch im Gewölberaum des Untergeschosses. Darüber hinaus werden Exponate auch im Pavillon des

Klostergartens gezeigt werden und die Besucher damit zu einem Spaziergang durch den idyllischen Klostergarten eingeladen sein.

Einladung

Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, dem 10. August, um 19:30 Uhr, wird Kurt Herler zu Künstler und Werk sprechen.

30 Jahre

Gasthof Grabmayer

Auf Licht gemalt „…lichtwärts“ ist der Titel der Ausstellung, sagt man doch, dass Ikonen „auf Licht gemalt“ sind, da der weiß gehaltene Untergrund oftmals ganz bewusst durchscheint. Analoges gilt für die Glasmalerei, bei der das Licht ohnehin einen wesentlichen Faktor der Gesamtwirkung darstellt. Religiöse Motive bilden den Kern des künstlerischen Schaffens von Kurt Zisler. Reduziert auf wenige Farben, entstehen Werke von großer Tiefe und Schlichtheit, die zum Nachdenken anregen. Ein Gegenprogramm zur Schnelllebigkeit unserer Tage. Sehr beeindruckend sind auch die auf Glas gemalten Bildobjekte. Kurt Zisler beleuchtet sie mitunter von der Rückseite, was den Arbeiten noch eine zusätzliche Strahl-

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Ein Fest mit Freunden und Gästen unseres Hauses

Dienstag, 15. August 2017 ab 10:30 Uhr | bis Sonnenaufgang!

Das Fest des Jahres! in Schrauding

Noch Fragen? Gasthof Grabmayer Schrauding 23 8130 Frohnleiten T: 03126 3811 info@gasthof-grabmayer.at

Musik:

Sterz Strudel Krapfen Grillkotelette Schweinsbraten

„Weinstand”

Das 300 kg Trio & Die LaBocher #07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Happy End: Dornröschen findet ihren richtigen Prinzen: Lisa Marie Sohneg mit Julian Rabensteiner

Juli 2017

Der Froschkönig (Christina Zöhrer) samt Gefolge (Katharina Sohneg) war auch dabei

Ein Schulschlusskonzert, wie aus dem Märchen gezaubert „Es ist unglaublich, was die da auf die Bühne gestellt haben“, urteilte ein restlos begeisterter Bürgermeister Johannes Wagner über das diesjährige Schlusskonzert der Musikschule. Wie recht er doch hatte.

E

Zum Schlussapplaus kamen alle Darsteller auf die Bühne

Die Hofkapelle begleitete durch den Abend

#07 / 2017

s war ein Schlusskonzert der anderen Art, das sich Dir. MMag. Thomas Brunner da mit seinem Team zum 70-jährigen Bestehender Musikschule ausgedacht hatte. Unter der Regie von Mag. Barbara Herzog-Drewes wurde eine spezielle Neufassung des Märchens Dornröschen aufgeführt. Alle Klassen der Musikschule Frohnleiten boten in bester Zusammenarbeit musikalische und kurzweilige, szenische Darstellungen. Dir Brunner: „Jeder war mit gro-

ßem Eifer bei der Sache, und so konnte ein wunderschönes musikalisches Märchen auf die Beine gestellt werden. Mein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, Lehrerinnen und Lehrern, sowie allen Eltern“. Den Vormittag hatte man für eine Kindervorstellung genutzt, am Abend konnte das Publikum im restlos vollen Volkshaus begeistert werden. Im Herbst ist auch noch die Veröffentlichung einer DVD geplant.

11


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Die Oberlandler-Schuhplattler unter Spaniens Sonne Zwei Tage, bevor die Schuhplattler-Gruppe unserer Oberlandler in Frohnleiten zum Maibaumumschneiden plattelte, hatte sie einen großen Auftritt unter der spanischen Sonne.

A

ls eine von 30 Gruppen aus aller Herren Länder nahmen sie an einem internationalen Folklore-Festival in Lloret de Mar an der Costa Brava teil und begeisterten die Zuseher mit ihren flotten Vorführungen in ihren schmucken steirischen Trachten. Obmann Johann Hofer: „Es war ein unvergessliches Erlebnis mit vielen neuen Freunden,

tollen Erinnerungen und einer einzigartigen Werbung für Frohnleiten über alle Landesgrenzen hinaus!“ Im Dezember haben die Schuhplattler wieder einen internationalen Auftritt im Programm, da geht es zu einem Folklorefest nach Serbien. Und auch eine Einladung nach Estland haben die Oberlandler bereits in der Tasche …

Als Volkskultur-Botschafter an Spaniens Küsten unterwegs: die Schuhplattler der Oberlandler aus Frohnleiten

Im 7. Himmel der Volksmusik S

ie zählen zu den „Dauerbrennern“ in der Volksmusikszene, mit dem „Harmonika-Award 2017“ haben sie

nun auch jene Anerkennung gefunden, wie sie nur ganz wenigen zuteil wird: Die Musikgruppe „Fuchsbartl Banda“

erhielt diese Auszeichnung im Rahmen des ORF-Sängerund Musikantentreffens in St. Peter-Freienstein.

Höchste Ehren für Albin Wiesenhofer (2.v.r.) und seine Fuchsbartl Banda, hier mit Volkskultur-Geschäftsführerin Monika Primas 12

Der von Landeshauptmann und Volkskulturreferent Hermann Schützenhöfer zusammen mit dem Harmonikaverband Österreichs gestiftete Preis wird von einer hochkarätig besetzten Jury nur alle zwei Jahre vergeben und gilt als Würdigung für das langjährige verbindende Wirken zwischen Musik und Menschen. Volkskultur-Steiermark-Geschäftsführerin Dr. Monika Primas würdigte in ihrer Laudatio die herausragenden Leistungen der Fuchsbartl Banda, die bereits seit mehr als 30 Jahren mit ihrer Volks- und Tanzmusik einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Leben in der Steiermark leisteten. #07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2017

Urgestein „Teddy’s“: Ruprechter, Oswald, Toplak, Pirstner

In der Gams begann‘s: 1968 mit Johann Hindler und Rudi Josel

Musikgeschichte aus Frohnleiten Von unzähligen Auftritten „eigener“ Musikgruppen über bunt gemischte Musikantentreffen bis hin zu legendären Konzerten und Serenaden mit Wiener Philharmonikern: Der Oldi’s-Musikantenclub hat 30 Jahre Musikgeschichte in Frohnleiten geschrieben und feiert das standesgemäß mit einer zünftigen Jubiläumsparty am 2. September im Rintpark.

D

as erste Oldi’s-Treffen unter der Ägide des unvergessenen Diethard Rauter mit seinem Schwager Johann Hindler, damals junger Klarinettist im weltberühmten Orchester der Wiener Philharmoniker, hatte es bereits am 14. Dezember 1985 gegeben, die formelle Vereinsgründung erfolgte am 23. Oktober 1987. Mit einem Musikantenreffen im Gasthaus Kainz in der Gams ließen die Musiker aufhorchen. Die Liste der folgenden Veranstaltungen ist schier endlos. Konzerte mit Jazz-Gitti, den Stoakoglern und den Flying Pickets waren ebenso darunter wie „Piratenfahrten“ in der Adria, Fernreisen wie jene nach Kuba, Konzertfahrten in den Wiener Musikver#07 / 2017

einssaal, aber auch Wanderungen und Schiurlaube. Endgültig in das Buch der heimischen Musikgeschichte haben sich die Oldi’s schließlich mit der Organisation von regelmäßigen Konzerten mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker rund um Johann Hindler, aus denen sich freundschaftliche Verbindungen ergaben. Unter dem derzeitigen Obmann Eduard Hejl gelang mit Hilfe von Johann Hindler und Edda Engelke jüngst gar eine Wiederbelebung der einst legendären Serenaden auf Burg Rabenstein. Am 2. September also soll eine Party in Szene gehen, die an die seinerzeitigen Musikantentreffen erinnern wird: Mit voraussichtlich acht

Bild oben: Am Rande des Herbstkonzertes 2001 im Volkshaus: Johann Hindler, Diethard Rauter und Philharmoniker-Konzertmeister Rainer Honeck. Bild links: Eduard Hejl, Oldi’s-Obmann seit 2009 Musikgruppen verschiedener Genres, darunter die slowenische Oberkrainer-Formation

Ajda (in Erinnerung an die vielgerühmte Gruppe Klaptec). 13


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Riesenwuzzler im Hitzekampf B

Auch die Jüngsten verdienen es, vor den Vorhang geholt zu werden

ei Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen veranstaltete die SPÖ Frohnleiten erstmals ein Riesenwuzzler-Turnier. Auf dem NMS-Sportplatz fanden sich sechs Teams (jeweils fünf Mann) ein, darunter gleich drei aus Schrems. „Für den Anfang nicht schlecht“ freuten sich die Organisatoren Bern-

hard Prietl und Florian Wallner – und das fanden auch die Zuseher. Für alle, die diese Sportart noch nicht kennen: Das Riesenwuzzeln gleicht einem Drehfußball mit lebendigen Figuren, Körpereinsatz ist gefragt. Der Sieg war der aus ehemaligen Bulme-Absolventen bestehenden Mannschaft BHWIL nicht zu nehmen.

Auch heuer stellten sich Hunderte Läuferinnen und Läufer der Herausforderung, den Stadtlauf in Frohnleiten in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren. Spezielle Läufe gab es auch für Kinder, Jugendliche, Hobbyläufer und Nordic Walker.

D

en Tagessieg im Hauptlauf über 9,6 km holten sich Michael Frank aus Trofaiach bei den Herren und die Wienerin Claudia Fleischmann bei den Damen. Schnellster Frohnleitener war Robert Percht, schnellste Läuferin aus Frohnleiten Christina Sorgmann. Eine Panne gab es bei der

Wertung im Nordic Walking, wo die offizielle Siegerliste zunächst den Fünftplatzierten Kornschober als Schnellsten auswies, ehe Veronika Grießmaier als Siegerin genannt wurde. So kam auch ein fehlerhaftes Siegerfoto zustande, die mittlerweile korrigierte Liste im Internet stimmt aber.

Das nicht ganz korrekte „Siegerfoto“ vom Nordic Walking 14

Foto: Ullrich

Der Stadtlauf wurde zum Dauerbrenner Die Riesenwuzzler im Einsatz

Lions Club als Sponsor

E

inen Scheck über 3.500 Euro überreichte der Lions Club Frohnleiten an die Tagesförderstätte „Leib & Söl“, der Betrag stammt aus dem Erlös eines Charity-Konzertabends, den der Club auf Burg Rabenstein veranstaltet hatte. Peter Rie-

ser, der seit 1. Juli als örtlicher Club-Präsident fungiert, überreichte den Scheck gemeinsam mit den Clubkollegen Manfred Zarnhofer, Thomas Pusch und Christian Gikopoulos an Christine Schmalzer und Horst Pessl von „Leib & Söl“.

Horst Pessl (rechts) kann das Geld für „Leib & Söl“-Projekte gut gebrauchen #07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2017

Wie unsere Bürgerinnen und Bürger das GUSTmobil erleben Die flächendeckende Einführung des Sammeltaxi-Dienstes GUSTmobil in weiten Teilen des Bezirkes Graz-Umgebung mit 1. Juli dieses Jahres gilt als wegweisender Schritt auf dem Weg zu einem öffentlichen Nahverkehrsnetz, stellt die die Nutzer aber auch vor allerlei Fragen.

I

n einer Info-Aktion auf dem Hauptplatz über das parteiübergreifend realisierte Projekt stellten sich Volksbürgermeister Johannes Wagner, Mitglieder der VP-Gemeinderatsfraktion und Bundesrat Ernst Gödl, der„Vater“ der GUSTmobil-Initiative, den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Bundesrat Gödl hatte gemeinsam mit SP-Landtagsabgeordneter Renate Bauer ein gutes Jahr lang für die Umsetzung des zunächst einmal für zwei Jahre vom Land massiv geförderten Projektes gekämpft und in den Gemeinden Überzeugungsarbeit geleistet. In der Umsetzung zeigt sich, dass das Konzept noch evaluiert werden muss. „Eine weitere Verdichtung der Haltestellen zur optimalen Bedarfsanpassung ist unumgänglich“, ist er sich mit Bgm. Johannes Wagner einig. Aber vieles müsse

sich ganz einfach noch einspielen: „Nicht alle sind sich noch im Klaren, dass gegebenenfalls auch eine Hausabholung angeboten wird“. Vereinzelt gibt es auch noch Missverständnisse über den Sinn des GUSTmobils. Denn dieses soll keine Konkurrenz zu bestehenden Bahn- und Busverbindungen sein, sondern eine Ergänzung: Die besten Bahnverbindungen nützen schließlich nur dann etwas, wenn man schnell und problemlos zum Bahnhof kommt. Zwei Jahre lang soll nun das Ganze getestet werden und nötige Anpassungen erfolgen. Die Entwickler setzen große Hoffnungen in das Projekt, es könnte zum Pilotprojekt werden: Eine Mobiliätslösung, die zum Umsteigen vom Individualverkehr auf auf Öffis ermutigt und die immer drängender werdenden Umweltprobleme mildert.

Volksbürgermeister Johannes Wagner, hier mit GR Franz Tieber, stellte sich auch kritischen Fragen

BR Ernst Gödl, Vorkämpfer des Projektes, erläutert die Idee der parteiübergreifenden Initiative

So funktioniert‘s 1. Hotline anrufen unter Tel. 0123 / 500 44 11 Rufen Sie spätestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrt die Hotline an.

2. Zeit & Ort vereinbaren Nennen Sie Ihren Namen, die gewünschte Abfahrtszeit sowie den ge-

#07 / 2017

planten Abhol-Haltepunkt und das Fahrtziel.

3. Losfahren Sie werden über Abfahrtszeit & Kosten informiert. Bitte warten Sie pünktlich beim vereinbarten Haltepunkt. Bezahlung in bar oder mittels mobilCard

Betriebszeiten Montag bis Samstag jeweils von 6 bis 24 Uhr, an Sonn- und Feiertagen jeweils von 6 bis 22 Uhr. Die frühestmögliche Bestellung ist ab Betriebsbeginn um 6 Uhr möglich, die letzte Fahrtbestellung mit dem jeweiligen Betriebsende.

15


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Besinnliche Fröhlichkeit unter Kameraden und Freunden Traditionen hochzuhalten gilt bei aller Anpassungsfähigkeit an neue Aufgaben als ehernes Gesetz im Kameradschaftsbund. So ging dem alljährlichen Sommerfest, dieses Mal wieder im Klostergarten, wie gewohnt

ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche voran, der heuer von Militärbischof Christian Werner gemeinsam mit Pfarrer Pater Simon zelebriert wurde. Danach wurde in sommerlicher Hitze und bei guter Laune gefeiert.

Militärbischof Christian Werner zelebrierte den Festgottesdienst

Die lustigen Harmonikafreunde spielten auf, ein Festzelt bot Schatten in der Sommerhitze

Auch Pfarrer Pater Simon fühlte sich unter den Gästen sichtlich wohl

Das Ringen der Frauen um Anerkennung Beachtliches Interesse fand die Ausstellung „Women‘s Art“ in der Galerie Raimann am Hauptplatz, die sich mit dem Thema „Die Frau in der Kunstgeschichte“ beschäftigte und Arbeiten von Künstlerinnen auch aus jenen Jahren beleuchtete, als weibliche Kunstschaffende noch kaum anerkannt waren. Installationen von Angelica Kugler 16

Die Obfrau des Kulturausschusses Angela Frauwallner und Galerist Michael Raimann beglückwünschen die Künstlerinnen Angelica Kugler, Rikki Kainz-Goetz und Marisa Koiner bei der Vernissage zu ihren Arbeiten. Im Hintergrund sind Zeichnungen aus Papier und Selbstbildnisse von Krista Pfaff aus den Jahren 1896 und 1897 zu sehen. #07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2017

Gemeinderats-Mehrheit zog teuren Schlussstrich unter Gerichtsverfahren Ein umstrittenes Ende fand ein Gerichtsverfahren, in dem die Stadtgemeinde von der Transportfirma Huber eine ausständige Zahlung von 90.000 Euro eingeklagt hatte. Im Stadtrat beschloss eine Mehrheit aus SPÖ und WIR, das negative Ersturteil zu akzeptieren und auf die Forderung zu verzichten. Für den Juristen und Volksbürgermeister Johannes Wagner „einfach unfassbar“, Vzbgm. Jörg Kurasch (SPÖ) und Stadtrat Hermann Talowski erklärten hingegen, damit wolle man Schaden von der Gemeinde abwenden.

I

n dem Verfahren ging es darum, dass die genannte Firma Schadenersatz dafür gefordert hatte, dass die Deponie Müllanlieferungen zu „günstigsten Preisen“ (GR Franz Tieber) abgewiesen hatte und diese anderweitig entsorgen habe müssen. Das Ganze spielte sich noch vor der Amtsübernahme durch Bürgermeister Wagner ab. Im Verfahren bekam die Firma in erster Instanz recht.

#07 / 2017

Für die Berufungsinstanz schätzte der von der Stadtgemeinde beauftragte erfahrene Anwalt Dr. Michael Magerl vom Büro Haslinger-Nagele die Chancen für die Stadtgemeinde allerdings als ausgesprochen positiv ein, verwies auf Ungereimtheiten im Urteil und riet zur Berufung.

Berufung im Gemeinderat abgelehnt Eine

ausgedehnte

Dis-

kussion im Gemeinderat änderte nichts am Widerstand von SPÖ und WIR. Damit trügen diese beiden Fraktionen die Verantwortung, erklärte die ÖVP kurz darauf in ihrer Zeitung „Impulse“, während die Fraktionszeitung „wir frohnleitner“ die Schuld an dem 90.000-Euro-Schaden bei Bgm. Wagner ortete. Dieser muss nun den Beschluss gegen den Rat des Anwaltes umsetzen.

„Aus“ für Glyphosat in unserer Stadt Das umstrittene „Pflanzenschutzmittel“ Glyphosat soll künftig in Frohnleiten nicht mehr eingesetzt werden, wies Volksbürgermeister Johannes Wagner den Wirtschaftshof an. Wagner: „Auch wenn noch nicht alle schädlichen Wirkungen wissenschaftlich eindeutig belegt sein mögen, ist die Gefährdung für die Natur und für unsere Mitarbeiter, die mit diesem Gift hantieren, aus meiner Sicht nicht mehr verantwortbar!“

17


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren

Erna Gollesch, 75

August Hyden, 80

Alois Köber, 85

Ägidius Petz verstorben Im 87. Lebensjahr verstarb der Ehrenringträger der Stadtgemeinde Frohnleiten, Ägidius Petz. Der Verstorbene hatte von 1975 bis 1991 dem Gemeinderat der damaligen Gemeinde Rothleiten angehört, ab 1985 als Gemeindekassier. Von 1992 bis 1995 war er Mitglied des Gemeinderates der Stadtgemeinde Frohnleiten. In seinen Gemeindefunktionen wie auch als bäuerlicher Standesvertreter erwarb er sich besondere Anerkennung als kompetenter, umsichtiger und um Ausgleich bemühter Funktionär der „alten Schule“.

InseratHelene Harter

Telefon

Name & Adresse

Anna Neukam, 85

Margarethe Schloffer, 80

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht):

Reinhold Koller, 75

Kern, 97

Aloisia Stadlhofer, 95

Anna Vogl, 90

Elisabeth Zottler, 75

Rat & Hilfe Volkshilfe Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste, Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 Sprechstunden im Büro: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Text:

Tel. (03126) 2326 84000

a’nette Pflege Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten Tel. (03126) 4225 I Montag 8 – 15 Uhr, Dienstag 8 – 17 Uhr, Mittwoch 15 -19 Uhr, Donnerstag 8 - 15 Uhr, Freitag 8 – 14 Uhr

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (0 31 26) 4700-747

Begleitung im Sterbeprozess und Trauer Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

18

#07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2017

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Audi A5 3.0 TDI S-Line, Quattro, 2009, 1.Besitz, 85.900 km, Alu usw., wie neu. Teil. € 23.100,-. Tel. 0664 / 3501720. E-Bike (Austria Citi) m. Ladegerät und Res.-Akku. Tel. 0664 / 2039249. Hagelschutzhülle für Pkw, neuwertig. € 50,-. Tel. 0664 / 1034914. Essecke mit Tisch und 2 Sesseln. € 390,-, Tel. 0664 / 2174004. Rechteckpflastersteine 20x10x5, gebraucht, ca. 49 m² geschlichtet auf Paletten zur Selbstabholung. VB € 350,-. Tel. 0699 /11017892.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: 3-Zi-Whg., Zentrum Frohnleiten (Mauritzen) in sonniger Lage. Miete inkl. Betriebskosten € 650,-. Tel. 0664 / 2063693. Wohnung am Grünanger, ca. 60 m², teilmöbliert, an Nichtraucher, Miete inkl. BK € 390,- + Kaution. Tel. 0699 / 81240686 (17 bis 19 Uhr). Wohnung, 47,60 m², am Grünanger 55, an Nichtraucher, Miete inkl. BK € 410,- + Kaution. Tel. 03126 / 5078 oder 0699 / 10621585. Nachmieter für gepflegtes Eckreihenhaus in der Schrems (Mietkauf), 90 m² Wohnfläche, gesucht. Miete € 630,- inkl. BK. Tel. 0660 / 2150833. Sonnige 3-Zimmer-Wohnung, 76 m², Am Grünanger, teilmöbliert, großer Balkon. Miete inkl. BK € 682,31, Kaution € 2.100,-. Tel. 0664 / 6105914 oder 0664 / 4658752. Schöne Wohnung am Kogl, 80 m², mit Aussicht, 3 Zimmer, Bad/ WC, großer Balkon, Keller. Miete € 420,- + BK. Tel. 0664 / 8702129 oder 0676 / 4606310. Wohnung, 84 m², in sonniger und ruhiger Lage in Laufnitzdorf (im Zubau an der ehemaligen Volksschule), 3-Zimmer-Maisonette mit Holztreppe, großer Balkon (10 m²), fast zur Gänze überdacht, im Obergeschoss heller Wohnraum mit Einbauküche, Vorraum und WC, im Dachgeschoss Schlafzimmer, Kinderzimmer, Vorraum, Bad mit WC, weiters geräumiges #07 / 2017

Kellerabteil, Dachboden, Kfz-Abstellplatz, Fahrradabstellraum, gemeinsam nutzbare Grünfläche vor der Wohnanlage. Miete inkl. BK € 669,- (exkl. Strom), Kaution € 2.070,-. Tel. 0664 / 1434721. Zu vermieten/verkaufen: Helle Parterre-Wohnung, 48,5 m², mit Balkon, Esszimmer mit Einbauküche, Schlafzimmer, Vorraum, Abstellkammer, in Frohnleiten-Pölzerleiten, von Privat ab Juni. Miete € 350,- + BK, Tel. 0664 / 1945710. Ordination und/oder Büroräume in Frohnleiten-Vormarkt: Vermieten drei sehr gepflegte Räume samt Parkplätzen in ruhiger Lage, ebenso einen herrlichen Obstgarten mit großer Wiese für Ruhebedürftige. Unter Tel. 0664 / 2332814, Mag. Sonja Haberl-Papst. Zu verkaufen: Anlegerwohnung am Kogl (gute Rendite). Tel. 0664/2063693. Zu verkaufen: Eigentumswohnung Am Kogl 15, ca. 50 m², 2 Zimmer, sehr ruhig, helle Räume, sehr guter Zustand, neues Carport, € 67.500,-. Tel. 0664 / 4542327. Suchen Haus mit schönem Grund in Frohnleiten und UmgebungGerne auch älter oder renovierungsbedürftig. Tel. 0650 / 5858501 oder 0664 / 1067643

Frau Dr. Wieser-Erlitz sowie durch das kompetente Team des Altenheims Adriach. – Hannelore und Helga Wiesberger mit Familien. Suchen verlässliche Haushaltshilfe in Frohnleiten, 2-3-mal / Woche für jeweils 2 Stunden. Tel. 0664 / 4215173 Autoankauf, alle Marken. Auch ohne Pickerl mit Unfall, Motorschaden usw. Autoentsorgung gratis, auch ohne Typenschein. Tel. 0677 / 61129793. Nachhilfe Englisch und Deutsch bis zur Matura auch in den Sommerfe-

rien für eine Nachprüfung oder bei Lernschwäche. Mathematik in der Unterstufe, um gestärkt ins neue Schuljahr zu starten. Zusätzlich Übersetzungen Englisch – Deutsch zu günstigen Preisen, egal ob technische oder allgemeine Texte. Tel. 0664 / 2524704. Freiwillige MitarbeiterInnen gesucht! Wir suchen freiwillige MitarbeiterInnen, die mit den Bewohnern von „Caritas Welcome Rothleiten“ Mathematik und Englisch lernen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 0676 / 880158630.

ARBEITSPLÄTZE Kindergartenpädagoge/-pädagogin ab Nov. 2017 im Ausmaß von 22,5 Std./W. mit Berufserfahrung als Karenzvertretung gesucht. Mindestlohntarif für 40 St./W. € 2.149,- brutto. Privatkindergarten Pinocchio, Schulweg 6, 8130 Frohnleiten, office@kindergarten-frohnleiten.at. Gh. Erblehner sucht Karenzvertretung für Service, ca. 25 Std., kein Wochenenddienst. Tel. 0664 / 5310315

VERSCHIEDENES Fisch, frisch aus dem Teich: Am 19. Und 20. August ab 9 Uhr bei Fam. Leitner Josef bei Gratzer, Hofamt 33 im Arzwaldgraben. Vorbestellungen unter Tel. 03125 / 2013 oder 0680 / 1119258. Herzlichen Dank für die liebevolle Betreuung unserer Schwester/Tante Juliane Resch durch unsere Ärztin 19


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 17. August: Schrems: 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr - Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 24. August: Frohnleiten: 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 31. August: Schrems: 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr - Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 7. September: Frohnleiten: 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 14. September: Schrems: 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr - Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 21. September: Frohnleiten: 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl: Donnerstag, 3. August, 14.30 bis 16 Uhr Donnerstag, 10. August, 14.30 bis 16 Uhr Freitag, 18- August, 8.30 bis 10 Uhr Donnerstag, 24. August, 14.30 bis 16 Uhr Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 4. August, 10 bis 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do 8 bis 12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr Tel. 03126 / 3244 oder 03862 / 23 516-100

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 25. August Annahmeschluss: Montag, 14. August 20

Einladung zum großen SPÖ Sommerfest im Rintpark Frohnleiten

Samstag, 29. Juli

Beginn 17:00

Ab 21:00 die flott`n Steira und Disco Eintritt € 6,-

#07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2017

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

Die Gruppe „Bradlstreich“ wartet mit fetziger Tanzmusik auf, aber auch Blues und Rock fehlen nicht in Laufnitzdorf

Ein bisschen wild und schräg in Laufnitzdorf am 12. August Laufnitzdorf ist ein besonderer Platz zum Leben und zum Feiern. Das soll man auch in diesem Jahr am Laufnitzdorf-Fest spüren, nehmen sich die Veranstalter rund um „Tausendsassa“ Karl Edler und Schweizerhof-Wirt Günter Papst vor.

E

s ist das dritte Mal, dass dieses Fest stattfindet, und die Erfahrungen aus den Vorjahren stimmen optmistisch. Typische Dorftradition samt städtischem Flair sind angesagt – dazu erlesene Speisen, auch für wahre Feinschmecker.

Und natürlich Musik. Die zünftig-wilde Musikgruppe Bradlstreich eröffnet mit fetzigen Tanzgeigertönen, ab dem frühen Abend spielt die Gruppe 2t Geist (Zweitgeist) mit Blues und Rock auf. Beginn des Festes um 15 Uhr!

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

#07 / 2017

21


Juli 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST

FREITAG – 28. JULI

Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

Hauptplatz, vor Tavernetta Blasmusikkonzert Eisenbahner-MV Graz BEGINN: 17 UHR

An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 28. / So., 29. Juli: Dr. Gusztav Babo, Tel. 03126 / 2426 Sa., 5. / So., 5. August: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 12. / So., 13. August: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Di., 15. August: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa.,19. / So., 20. August: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 26. / So., 27. August: Dr. Gusztav Babo. Tel. 03126 / 2426 Sa., 2. / So., 3. September: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, ­ MR Dr. Prisching); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner) Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes KEINE ORDINATION Dr. Evelyne Wieser-Erlitz: 17. bis 28. Juli Dr. Martin Hitziger: 31. Juli bis 11. August und 21. bis 25. August Dr. Gusztav Babo: 14. bis 18. August und 28. August bis 8. September FACHÄRZTE: Internist Dr. Heinz Sternad: 31. Juli bis einschl. 18. August Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 14. bis 28. August HNO-Facharzt Dr. Wolfgang Luxenberger: 31. Juli bis 18. August Augenfacharzt Dr. Jörg Steffen: 18. August bis 4. September ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144 Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 24. – 28. Juli: Engel-Apotheke Frohnleiten 29. – 30. Juli: Gratwein 31. Juli – 4. August: Deutschfeistritz 5. – 6. August: Judendorf-Straßengel 7. – 11. August: Murapotheke Frohnleiten 12. – 13. August: Gratkorn 14. – 20. August: Engel-Apotheke Frohnleiten 21. – 27. August: Deutschfeistritz 28. August – 3. September: Murapotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

Hauptplatz Theater Frohnleiten: Der Bockerer Regie: Reinfried Schieszler BEGINN: 20.15 UHR SAMSTAG – 29. JULI Turnvereinsplatz 42. Internationales Faustballturnier BEGINN: 10 UHR Rintpark SPÖ-Sommerfest Mit „Die 3 Verschärften“, ab 21 Uhr „Die flottn Steira“ BEGINN: 17 UHR Hauptplatz Theater Frohnleiten: Der Bockerer Regie: Reinfried Schieszler BEGINN: 20.15 UHR SONNTAG – 30. JULI Kirche Adriach Initien BEGINN: 8 UHR Turnvereinsplatz

42. Internationales Faustballturnier BEGINN: 8 UHR MONTAG – 31. JULI Sport- und Freizeitpark Start zum 2. Adventurecamp „Kids am Ball“ Veranst: Rieser Racing Team BEGINN: 9 UHR FREITAG – 4. AUGUST Hauptplatz, vor Café Flössl Blasmusikkonzert Blaskapelle Vollgluat BEGINN: 17 UHR Reitsportanlage Holzer Bundesmeisterschaft im Dressurreiten SAMSTAG – 5. AUGUST Stadion Ungersdorf Fußballmeisterschaft 1.Heimspiel BEGINN: 17 UHR Sportlerfest des SV MM-Karton BEGINN: 20.30 UHR Reitsportanlage Holzer Bundesmeisterschaft im Dressurreiten SONNTAG – 6. AUGUST Kirche Adriach, Initien

KARTENVORVERKAUF

TAXI

im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

Fa. Eibisberger Tel. (03126) 2071 Montag bis Freitag 6 bis 24 Uhr Samstag 0 bis 24 Uhr Sonntag 0 bis 22 Uhr Feiertag 6 bis 22 Uhr Vor Feiertagen durchgehend Nachtdienst Außerhalb der angegebenen Betriebszeiten auf Vorbestellung

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#07 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Juli 2017

Veranstaltungskalender BEGINN: 8 UHR

MITTWOCH – 16. AUGUST

Reitsportanlage Holzer Bundesmeisterschaft im Dressurreiten

Hauptplatz Kirtag-Krämermarkt BEGINN: 6 UHR

FREITAG – 11. AUGUST

FREITAG – 18. AUGUST

Hauptlatz, vor Konditorei Flössl Blasmusikkonzert Stanzer Dorfmusikanten BEGINN: 17 UHR

Technologie- und Marketingcenter Photovoltaik-Rundfahrt Eine Besichtigungsfahrt der KEM GU Nord zu Photovoltaik-Anlagen ABFAHRT: 13 UHR

SAMSTAG – 12. AUGUST Röthelstein Familien-Triathlon BEGINN: 14 UHR

Hauptplatz, vor Pizzeria Blasmusikkonzert MV Weinitzen BEGINN: 17 UHR

Gh. Schweizerhof 3. Laufnitzdorfer Dorffest BEGINN: 15 UHR

SAMSTAG – 19. AUGUST

Laufnitzdorf, Flecks Steirerbier Brautheater mit Brauereiführung BEGINN: 17 UHR SONNTAG – 13. AUGUST Kirche Adriach Initien BEGINN: 8 UHR MONTAG – 14. AUGUST Kloster Frohnleiten Kräuterbüscherl-Binden BEGINN: 13.30 UHR Landhaus Rois – Festzelt Jubiläumsfest STT Hoaterwirt 10 Jahre Steiraseitn Dämmerschoppen unplugged ab 17 UHR, anschließend Musikantenparade im Festzelt BEGINN: 20 UHR DIENSTAG – 15. AUGUST Pfarrkirche Pfarrpatrozinium Festmesse mit dem Chor und Orchester der Pfarre Anschließend Kräutersegnung BEGINN: 10 UHR Gh. Grabmayer 30 Jahre-Jubiläumsfest BEGINN: 10.30 UHR #07 / 2017

Sport- und Freizeitpark Beachvolleyball-Meisterschaft GL Graz und Graz-Umgebung BEGINN: 9 UHR Rintpark Fliagafest Landjugend Frohnleiten BEGINN: 21 UHR

Musikverein Frohnleiten www.musikverein-frohnleiten.at

Steirer-Fest Samstag, 26.

August 2017

Hauptplatz Frohnleiten von 10.30 bis 22.00 Uhr Es unterhalten Sie:

•Die JungsteirerInnen •Jugendkapelle Fernitz •Die Mitterdorfer •5er-Gšpån

Es gibt...

...steirische Spezialitäten ...Weinverkostung ...prämierte Spitzenweine

Eintritt: 5,- Euro

SONNTAG – 20. AUGUST Kirche Adriach Initien BEGINN: 8 UHR Anschließend Dorfplatz Adriach Maibaumumschneiden MITTWOCH – 23. AUGUST Fußwallfahrt nach Mariazell Anmeldung bis 18. August unter Tel. 03126 / 2083 DONNERSTAG – 24. AUGUST Jordankreuz Hl. Messe BEGINN: 9 UHR Café Aufschlager Eddie Luis und die Gnadenlosen Sommervarieté-Special BEGINN: 20 UHR

FREITAG – 25. AUGUST

SONNTAG – 27. AUGUST

Hauptplatz, vor Restaurant Hongkong Blasmusikkonzert MV Deutschfeistritz-Peggau BEGINN: 17 UHR

Sport- und Freizeitpark Modelleisenbahn- und Spielzeug-Sammlermarkt BEGINN: 9 UHR

SAMSTAG – 26. AUGUST Volkshauspark 3. Flohmarkt im Park Veranst: Togtrama BEGINN: 10 UHR Hauptplatz Steirerfest des Musikvereins BEGINN: 10.30 UHR Waldcafé Paulitsch E-Dartturnier 2017 BEGINN: 16 UHR

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.