Stadtjournal Mai 2017

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 05 / 2017

Foto: Ullrich

Rund um den Maibaum

In Handarbeit richteten die ‚Oberlandler‘, unterstützt von Baumspender Franz MayrMelnhof und Bgm. Johannes Wagner, auf dem Hauptplatz den diesjährigen Maibaum auf

Seite

4

Seiten

Technologiecenter präsentiert sich neu aufgestellt

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

8&9

Wohnbau in Frohnleiten boomt – eine Übersicht

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seiten

12&13

Eine Orientierungs­ hilfe zum BahnhofsUmbau

frohnleiten.com


Mai 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Auf ein Wort Partnerschaft ohne viel Aufhebens

E

s war ein viel be­ achtetes, von manchen skeptisch betrachtetes Experiment, als sich SPÖ und ÖVP nach der Gemein­ deratswahl von 2015 vertraglich zu einer Partnerschaft für fünf Jahre verpflichteten. Ohne viel Aufhebens hat diese zwei Jahre lang problemlos funktioniert. Probleme wurden angepackt, auf Augenhöhe dis­ kutiert und letztlich gelöst. Ein kameradschaftliches Verhältnis mit Vzbgm. Jürgen Jaritz und seinen Freunden aus der Sozial­ demokratischen Partei hat dies möglich gemacht und unsere Stadt ein gutes Stück vorange­ bracht. Ich bedauere, dass sich Jürgen aus der politischen Tätigkeit zurückgezogen hat, doch ich verstehe, dass er sich für seine beruflichen und familiären Ver­ pflichtungen und für die Rück­ sichtnahme auf seine Gesund­ heit entschieden hat. Ich hoffe, dass seine Freunde im Gemeinderat auch unter den geänderten personellen Voraus­ setzungen diesen Weg fortsetzen wollen und suche dazu weiter­ hin das Gespräch. Frohnleiten soll schließlich nicht als Ort des Streits, sondern als angenehmer Platz zum Leben rundum Auf­ merksamkeit finden. Ihr Bürgermeister Johannes Wagner

Hohe Auszeichnung für einen verdienten „Wahlfrohnleitener“

Er rettete die stolze Burg Rabenstein vor dem Zahn der Zeit mit einem zweistelligen Millionenaufwand, stattete sie mit modernster Technik (Beheizung über Luft-Wärmepumpen, barrierefreier Zugang über Panoramalift) aus und richtete sich auf dem Burgfelsen ein Büro ein – doch nur wenige Frohnleitener kennen ihn persönlich: den Geschäftsmann (Air-Cond) DI Werner Hochegger.

E

in prominenter Frohnleitener, Komm. Rat Heinz Glössl, machte auf die ungewöhnlichen Verdienste Hocheggers aufmerksam, und nun würdigte auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer dessen Verdienste: Dieser habe vieles im Leben erreicht aber auch Großes für die Steiermark geleistet. So habe er die Burg ohne öffentliche Förderungsmittel in Abstimmung mit dem Denkmalamt revitalisiert und auch kulturelles und wissenschaftliches Engagement bewiesen. In einer Feier in der Aula der alten Universität überreichte ihm der Landeshauptmann das Große Verdienstkreuz des Landes Steiermark.

LH Hermann Schützenhöfer verlieh an DI Werner Hochegger das Große Verdienstkreuz des Landes

Kinderspielplatz ist Rauchfreizone Der Kinderspielplatz auf dem Hauptplatz gilt neuerdings als deklarierte Rauchfreizone, im Zuge der Kampagne „Wir wollen Frischluft“ überreichte Thomas Plautz vom Kinderbüro Steiermark Tafeln zur Kennzeichnung des Areals. Die Kampagne wurde aus Anlass des WeltnichtraucherInnentages ausgerufen und soll nach dem Vorbild Frohnleitens auf die ganze Steiermark ausgedehnt werden.

Thomas Plautz vom Kinderbüro überreichte Bgm. Wagner und GR Brunner die Tafel

2

#05 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

Nach Eklat: Wie geht’s weiter mit VP & SP? Die angekündigte Rückkehr von Exbürgermeister Jörg Kurasch (SPÖ)auf die politische Bühne endete vorige Woche mit einer abgebrochenen Gemeinderatssitzung.

A

nlass sind drei Dringlichkeitsanträge, die völlig überraschend auf Wunsch von Kurasch auf die Tagesordnung kamen. Dieser wollte Änderungen des Gesellschaftsvertrages für die Gemeindebetriebe durchsetzen, Bgm. Johannes Wagner und die VP-Fraktion wollten diese Debatte aber nicht ohne vorherige Beratung führen: „Bei so wichtigen Dingen ist eine juristische Prüfung unerlässlich. Als Bürgermeister muss ich schließlich die Interessen der Gemeinde wahren“. Nach internen Beratungen entschloss sich die VP-Fraktion, die Sitzung zu verlassen, um einen ad hoc-Beschluss„in einem Akt der Willkür“ (Wagner) zu verhindern. Der Bürgermeister: „Ich fühle mich dazu verpflichtet, um möglichen Schaden von der Gemeinde abzuhalten“. SP-Kurasch reagierte darauf mit der Ankündigung einer Aufsichtsbeschwerde. Wie die künftige Zusammenarbeit gestaltet und die offenen Punkte weiter behandelt werden sollen, will Bgm. Wagner in einer Besprechung mit den Fraktionsobmännern noch dieser Tage abklären.

Die Vorgeschichte Nach der Gemeinderatswahl, die starke Verluste für die bis dahin führende SPÖ gebracht hatte, hatten ÖVP und SPÖ ein Arbeitsübereinkommen für fünf Jahre und die Wahl Johannes Wagners zum Bür#05 / 2017

Zitate aus der Gemeinderatsdebatte

„Zwei Jahre lang hat­ ten wir Handschlags­ qualität. Soll jetzt alles anders sein?“ Gemeinderat Peter Madner, ÖVP

Der Rücktritt von Vzbgm. Jürgen Jaritz warf Fragen zum weiteren Kurs der SPÖ auf germeister vereinbart. Zugleich erklärten Bgm. Jög Kurasch und der SPÖ-Stadtparteivorsitzende Wolfgang Erlitz den völligen Rückzug aus der Politik, in der SPÖ kamen Neue ans Ruder: Vzbgm. Jürgen Jaritz und Finanzreferent Gernot Rilling. Die „Koalition der Jungen“ lief gut an, zwischen den beiden großen Parteien herrschte ein ausgesprochen partnerschaftliches Verhältnis, und große Projekte vom Bildungszentrum bis zu Sanierungsschritten im Gemeindebudget wurden realisiert. Der Rücktritt des Vizebürgermeisters Jürgen Jaritz, mit Gesundheitsproblemen und beruflicher Belastung begründet, änderte alles. Der vor zwei

Jahren zurückgetretene Kurasch erklärte seinen Rücktritt vom Rücktritt und ließ sich von seiner Partei für die Nachfolge auf dem Vizebürgermeistersessel nominieren. Für Donnerstag voriger Woche war dessen Wahl durch den Gemeinderat angesetzt. Das Nominierungsrecht steht der SPÖ laut Gemeindeordnung zu, alles schien problemlos zu laufen. Zwar ging die Angelobung des Rückkehrers im Gemeinderat ordnungsgemäß über die Bühne, doch die Wahl zum Vize platzte, nachdem Kurasch selbst eine Vorreihung seines Dringlichkeitsantrags erreicht hatte und der Tagesordnungspunkt Neuwahl dann nicht mehr zur Behandlung kam.

„Manche Vorschläge kann ich nachvoll­ ziehen, andere müs­ sen erst diskutiert werden“ Gemeinderat Andreas Heuberger, FPÖ

„Mangels Beschluss­ fähigkeit ist die Sitzung beendet“

Gemeinderat Herbert Fasser, der als Altersvorsitzender die Sitzung nach dem VP-Abgang leitete

„Die plötzlichen Änderungswünsche der SPÖ muten schon etwas seltsam an. Der Text des Gesellschafts­ vertrags stammt ja noch aus SP-Zeiten, als sie alle Macht hatten“ Bgm. Johannes Wagner

3


Mai 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Das Technologie- und Marketingcenter präsentiert sich neu aufgestellt und ist wieder gut gefüllt

Durststrecke überstanden: Das Technologie-Center hat 21 Mieter Auf eine völlig neue Basis wurde das seit einiger Zeit schwach ausgelastete Technologie- und Marketingcenter in Ungersdorf gestellt. Mit dem Einzug der prominenten SSI Schäfer IT Solutions GmbH ist die Neuausrichtung fürs Erste abgeschlossen.

S

chon seit einigen Jahren war die Auslastung des Technologie- und Marketing-Centers unbefriedigend, der Auszug der Gemeindebetriebe -Büros und der coop.unlimited, die ins ehemalige Bezirksgericht gezogen war, brachte zusätzliche Herausforderungen. Geschäftsführer Michael Überbacher war gefordert, das TMC völlig neu auszurichten. Die Liste „wir“ stellte gar die Idee in den Raum, den „Verlustbringer TMC“ abzustoßen, der die Gemeinde­ finanzen belaste. Doch Überbacher, gestützt von Aufsichtsratschef Vzbgm. Hannes Pirstinger, schaffte die Trendwende: Aktuell sind dort nun mehr als hundert Mitarbeiter in 21 Unternehmen beschäftigt. Sie arbeiten in den Bereichen IT und Elektronik, Umweltschutz und -techno-

4

Bgm. Johannes Wagner (links) und GF Michael Überbacher (rechts) übergaben dieser Tage die Büros von SSI Schäfer an GF Hannes Neubauer logien sowie Infrastruktur, Logistik, Sicherheit und Versicherungen. Neben der mit Automationstechnik befassten SSI Schäfer ist darunter die Firma Solvista (Errichtung und Finanzierungsmodelle von Photovoltaikanlagen). Ein weiterer Neuzugang ist das Fortbildungszentrum H2, das mit internationalem Sprachtraining für Lehrlinge,

GF Neubauer führte den Bürgermeister durch die Βüroräume und erläuterte die Tätigkeiten, die das international aktive Unternehmen SSI Schäfer ins TMC ausgelagert hat

Schüler und Studenten inklusive Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche reüssiert. Diesem war es am bisherigen Standort am Hauptplatz zu eng geworden. Doch GF Überbacher wälzt bereits weitere Pläne. Er will ein Dienstleistungszentrum etablieren, das in Zusammenarbeit mit der „Pure management group“ im Be-

reich General Management – Strategie, Struktur, Kultur, Governance und Führung – tätig ist. Und da ist es natürlich auch kein Zufall, dass im neu aufgestellten TMC auch das Kompetenzzentrum der Klima- und Modellregion GUNord untergebracht ist. Denn im neu konzipierten TMC ist Zukunft angesagt. #05 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

Aktion zur Förderung der E-Mobilität A

m 1. März 2017 startete der Bund ein umfangreiches Maßnahmenbündel, um der E-Mobilität in Österreich zum Durchbruch zu verhelfen. Ein ansehnlicher Zuschuss für die Anschaffung von ein- und zweispurigen Elektrofahrzeugen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur bilden die Eckpunkte der E-Mobilitätsoffensive, und das Land Steiermark legt sogar noch was drauf. Gefördert werden nicht nur Privatpersonen, sondern auch Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine. Alle Details zum Aktionspaket des Bundes finden Sie online im Internet unter www.

Förderungen

umweltfoerderung.at. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Regionsmanagement der Klima- und Energie-Modellregion GU-Nord wenden:

Mag. Maria Hecher, Tel. 0664 / 2019905, E-Mail: office@energiegunord.at www.energie-gunord.at

Privatpersonen 4.000 € + 1.000 € für E-Pkw 750 € für E-Moped oder E-Motorrad 200 € für E-Fahrrad 500 € für E-Transportrad Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine 3.000 € für E-Pkw 20.000 € für E-Kleinbus und leichtes E-Nutzfahrzeug 750 € für E-Moped oder E-Motorrad 200 € für E-Fahrrad 500 € + 400 € für E-Transport­rad 200 € bis 10.000 € für öffentlich zugängliche E-Lade­ infrastruktur

••

GARTENZEIT – blühende ROSEN mit ihren Begleitern ! Rosenstöcke unterpflanzt man mit winterharten Blütenstauden, denn diese geben dem Garten Blüte und Duft auch wenn die Rose eine Blühpause hat. Im Lauf der Jahre werden die kahlen Triebe von den Blütenstauden in unterschiedlicher Höhe umspielt. • Auch die ätherischen Öle wie bei Lavendel vertreiben unliebsame „Gartenbesucher“ wie die Blattlaus und haben einen herrlichen Duft. • Farbe bringen bunte Blattstrukturen in das Pflanzbeet. Wie von der Staude Heuchera – Purpurglöckchen. • Duftige, farbliche Opulenz bringt die Pflingstrose ins Beet. Sie verströmt gemeinsam mit der Rose den stärksten Duft bei Morgentau oder nach zartem Regen. • Wer im Pflanzbeet nicht genug von Rosen bekommt, setzt sie für Rankstützen auf Hausmauern oder Rankgerüsten, die ich im Garten plazieren kann. Schöne Rosenbögen die Ein duftendes Rosenin unterschiedliche Gartenbereiche einladen. monat wünscht Ihnen • Die Kletterrose und Ramblerrose verzaubert auch alte Obstbäume – sie entwickelt Triebe bis zu 25m. • Rosenbäumchen auf Stamm sind besonders reizvoll für Gefäße auf Terrassen und beim Hauseingang. Unterpflanzt mit Saisonblühern machen sie über das ganze Jahr Freude. Elke Kamaritsch

Ihre

8130 Frohnleiten | Mayr-Melnhofstraße 30 | Mobil 0664 1518481 | www.blumenelke.at

#05 / 2017

5



Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

ÖVP-Parteitag bestätigte das Führungsteam Erfolgsgewohnte Gesichter versammelten sich am Stadtparteitag der ÖVP Frohnleiten beim Dorfwirt: Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl hielt das Referat, die Neuwahlen bestätigten einstimmig den Ortsparteiobmann Bgm. Johannes Wagner sowie den gesamten Vorstand. Der Bürgermeister bedankte sich bei Nagl mit Erinnerungsgeschenken aus Frohnleiten wie einer Kollektion Flecks-Bier.

Bgm. Siegfried Nagl mit dem Vorstand

Wieder Schwimmkurs im Sport- und Freizeitpark A

uch heuer können Kinder zwischen vier und acht Jahren wieder an einem Schwimmkurs nach dem Blue Circus System teilnehmen, den der Jugend- und Sportausschuss zu günstigen Bedingungen ermöglicht. Er findet dieses Jahr täglich vom 10. bis 13. Juli statt, jeweils von 13.30 bis 15.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Am Kursende werden unter den Teilnehmern Sachpreise verlost. Außerdem erhält jedes Kind eine Urkunde und ein Malbuch mit den Blue

Circus Sicherheits- und Baderegeln. Die Anmeldung ist möglich im Rathaus (Infostelle) in der

Baumeister Ing. Wolfgang Thomann

Zeit vom 26. bis 28. Juni zu den Amtszeiten. Der Selbstkostenbeitrag beträgt 50 Euro.

&

Architekt DI. Klaus Hernach

Ihr professioneller Partener für Ihr Bauvorhaben!

BAUPLANUNG – GENEHMIGUNG AUSSCHREIBUNG – PROJEKTKONTROLLE Wohnbau/Gewerbe/Industrie

Tel: 03126/39 7 29 #05 / 2017

www.ig-bau.at

Demnächst Grabarbeiten. Im Bereich Römerpark ist im Sommer mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ursache sind die Arbeiten zum Ausbau des Abwassernetzes, das den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Der Bauabschnitt A (Stichstraße zur Römerstraße) hat begonnen, er soll in der Kalenderwoche 27 abgeschlossen sein. Ab ca. 10. Juli wird der Bauabschnitt B (Entlastungskanal inklusive Schächte) begonnen, der mit Ende der Sommerferien fertig sein soll. Straßensanierung in Gschwendt. Der zweite Teil der Straßensanierung wurde ins Bauprogramm des Landes aufgenommen, teilte kürzlich Verkehrslandesrates Anton Lang mit. Offene Atelierstür. Galerist Michael Raimann nimmt als einziger heimischer Künstler am landesweiten „Tag der offenen Atelierstür“ teil: Am 28. Mai kann man das renommierte Atelier am Hauptplatz zwischen 10 und 22 Uhr besuchen. Erste Hilfe für Kinder. Im Hebammen- und Storchennest neben der Sporthalle wird ein Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs angeboten. Termine: Mittwoch 7. sowie 14. Juni, jeweils 14 bis 17 Uhr. Stadtlauf. Der diesjährige Mayr-Melnhof-Stadtlauf wird am 24. Juni ab 14.30 Uhr stattfinden. Weitere Info in der Juni-Ausgabe des Stadtjournals. Kneipp-Wanderung. Eine Wanderung durch die Raabklamm und auf Wunsch in die Tropfsteinhöhle Katerloch unternehmen Kneipp-AktivKlub und Alpenverein am 11. Juni. Mit dem Bus geht`s bis Arzberg, von dort stehen verschiedene Routen zur Wahl. Info: Gertrude Paar, Tel. 0650 / 8998667 7


Mai 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Wohnen in Frohnleiten boomt: Frohnleiten ist wieder hoch begehrt als Platz zum Wohnen. Deshalb wurden jüngst eine Reihe von Wohnbauvorhaben realisiert, weitere sollen folgen. Ein Überblick.

F

rohnleiten war über Jahre ein wenig im Schatten der wirtschaftlichen Entwicklung im prosperierenden Land rund um die Landeshauptstadt, musste sogar Einbußen bei den Einwohnerzahlen hinnehmen. Doch mittlerweile gilt unsere Stadt wieder als Gebiet mit wachsenden Zukunftschancen. Das Projekt „Smart City“ verspricht wirtschaftliche Belebung und Arbeitsplätze, auch in Sachen Mobilität (bessere Öffi-Verbindungen und GUST-mobil) sowie bei Klima- und Energie-Modellprojekten hat Frohnleiten die Nase vorn. Die Festigung von Bildungseinrichtungen (Bildungszentrum mit Ganztagsschule) und der Ausbau der Kinderbetreuung (Kindergärten, Kinderkrippe und Storchennest) haben die Stadt familienfreundlicher denn je gemacht. „Da ist es nur natürlich, dass die Menschen auch hier zu Hause bleiben möchten und Wohnungen suchen“, freut sich Bgm. Johannes Wagner. Wohnbau-

8

Tischlerei-Unternehmens 27 Wohneinheiten errichtet, der Großteil davon fand bereits Käufer, ein paar restliche Wohnungen sollen vermietet werden. Umgehend vergeben waren auch von Kohlbacher errichtete Reihenhäuser am Murweg.

Verkauf/Vermietung weit fortgeschritten

Auf großes Interesse stieß das Angebot der „Frohnleitner“, im neu adaptierten Schloss Weyer ein „fürstliches“ Zuhause zu beziehen. Elf der 13 Wohnungen sind bereits vergeben träger sowie private Investoren spüren die vermehrte Nachfrage und nützen die Tatsache, dass sie hier mit offenen Armen aufgenommen werden. So ist die Liste der jüngst realisierten Wohnungsbau-

ten und der aktuellen Projekte ansehnlich, und die Wohnungen verkaufen sich gut oder finden rasch Mieter: Im Bereich Römerstraße/ Murweg wurden auf dem Gelände eines ehemaligen

Einen speziellen Interessentenkreis spricht die Adaptierung der Räumlichkeiten im Schloss Weyer durch das Wo h n u n g s u n t e r n e h m e n „Die Frohnleitner“ an: Wohnen in „fürstlichem Ambiente“, für „Normalbürger“ erschwinglich. Elf der 13 Wohnungen waren in kürzester Zeit vergeben. Das ortsansässige Wohnungsunternehmen reicht eben ein weiteres Projekt ein, den Bau von acht Wohnungen am Weingartenweg. Ernst wird es nun auch mit dem Projekt in markanter Lage am Brückenkopf, das nach öffentlicher Falschdarstellung zunächst Aufregung verursacht hatte. Es

#05 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

Liste der Projekte wird länger schließt die dortige Baulücke. Das Projekt wurde noch überarbeitet und wird neu eingereicht.

Am Grünanger ist noch Platz für Wohnbau. Planungstudien für eine Verbauung mit Reihenhäusern oder Geschoßwohnbauten sind in Arbeit

Architekten-Wettbewerb Ein großes Projekt plant auch die bei uns schon wiederholt tätig gewesene Genossenschaft „ennstal“, die die im Bereich Leobner tor-Badgasse - Gar tengasse verbliebenen Bauflächen verbauen will. Zu diesem Vorhaben läuft wie berichtet ein Architektenwettbewerb, über das Ergebnis wird das Stadtjournal in der Juni-Ausgabe berichten.

Was kommt am Grünanger? Als letzte große Fläche im Kerngebiet bleibt der Bereich am Grünanger. Für diese (ehemaligen) Ackerflächen laufen Projektstudien der Firma Kohlbacher, angedacht sind Reihenhäuser wie Geschoßbau. Aber auch die Flächen bei der Murapotheke stehen für eine Wohnbaunutzung zur Diskussion. Insgesamt stehen Frohnleiten also auch in den nächsten Jahren noch recht umfangreiche Wohnbauaktivitäten bevor.

#05 / 2017

Insgesamt 27 Wohnungen entstanden auf dem Areal der ehemaligen Tischlerei Loidl an der Römerstraße/ Murweg. Der größte Teil hat bereits Käufer gefunden, etliche Wohnungen stehen noch zur Vermietung bereit

Abstruse Gerüchte gab es um die Pläne für die Bebauung der Gebäudelücke am Brückenkopf. Das Foto zeigt den Zustand nach dem Abbruch des Altbaus. Wie sich der Neubau nach den Plänen der „Frohnleitner“ ins bestehende Ensemble an dieser markanten Stelle einfügen wird, zeigt die Straßenansicht (Zeichnung links) 9


Mai 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

„Angart’ln“ war wieder ein Besuchermagnet A

ls Hochburg der Pflanzenund Blumenliebhaber präsentierte sich Frohnleiten heuer zum zweiten Mal mit der Ausstellung „Angart’ln“ im idealen Ambiente des Klostergartens. Gleich ein paar Dutzend Aussteller lieferten Beiträge – von Gartenbaubetrieben bis zum Obstbauverein, vom Gerätehersteller bis zum Gartenmöbelerzeuger und Steinmetz, vom Saatgutanbieter bis zum Imker: das Angebot war riesig,

ebenso das Besucherinteresse. Fachvorträge von Gtm Georg Schnedl („Nutzgärten gestalten“) und Obstbauvereinsobmann Wolfgang Weingerl („Anlage von Obst- und Gemüsegärten“) boten willkommene Information. Zufrieden zeigten sich auch die Organisatoren, die den Reinerlös der Veranstaltung (aus freiwilligen Spenden) für die Restaurierung des historischen Glashauses im Klostergarten einsetzen wollen.

Den Eingang in eine bunte Gartenwelt eröffnete die Ausstellung „Angart’ln“ im Klostergarten

Für Jung und Alt war etwas dabei

Auch Dekoratives für den Garten durfte nicht fehlen

Heimische sowie exotische Pflanzen und Blumen gab es in großer und vielfältiger Auswahl

Fotos: Ullrich (5), Stadtjournal (2)

Organisatorin Monika Weingerl sorgte sich auch ums leibliche Wohl der Besucher

Der Klostergarten bot einen idealen Rahmen 10

Auch mit dem Kaufinteresse war man zufrieden #05 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

Weiterbildung: Profi-Ratgeber zeigt richtigen Weg zum Erfolg Auch GU-Nord hat nun eine „Infostelle für Weiterbildung“ eröffnet, es ist die Nummer 30 in der Steiermark und die erste im Bezirk GU-Nord. Sie ist im Rathaus Frohnleiten untergebracht.

P

raktisch in allen steirischen Bezirken hat das Bildungsnetzwerk Steiermark bereits Infostellen für Weiterbildung eingerichtet, doch der Norden des Bezirkes Graz-Umgebung war noch ein weißer Fleck auf dieser Landkarte. „Bgm. Johannes Wagner war sofort gesprächsbereit, als wir anfragten, um in Frohnleiten eine Infostelle einzurichten“, schildert Mag. Waltraud Pratter, Geschäftsführerin des Bildungsnetzwerks Steiermark, die kurze Vorgeschichte des nun im Rathaus installierten Büros. Und der Bürgermeister bestätigt: „Unsere Umfrage hat ergeben, dass genau so etwas bei uns noch gefehlt hat“. Als Bildungsberater mit Sprechtagen an jedem ersten Donnerstag (14 bis 17 Uhr) fungiert ab sofort Mag. Willibald Almer, der dem Eröffnungspublikum das Angebot erläuterte. Es richte sich an Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen, und die dazu kompetente Beratung samt Netzwerk nützen wollen. Und das kostenfrei, anbieterneutral und vertraulich. Gefördert wird die Einrichtung aus Mitteln des Bildungsministeriums, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Steiermark. Die Nachfrage ist erfahrungsgemäß groß, die Bildungsberatung kann auf bereits 6.500 Beratungskontakte seit 2016 verweisen, wie MMag. Andrea Koller vom Amt der Landes#05 / 2017

Bgm. Johannes Wagner: In unserer Umfrage wurde Erwachsenenbildungsangebot bemängelt

Bildungsberater Mag. Willibald Almer hält Sprechtage an jedem ersten Donnerstag von 14 bis 17 Uhr ab

Mag. Waltraud Pratter, MMag. Andrea Koller: Seit 2016 schon 6.500 Beratungskontakte

Vertreter aus Politik und des Bildungswesens bei der schlichen Eröffnungsfeier im Rathaus regierung anlässlich der Eröffnung berichtete. Dazu kommen Workshops und Info-Veranstaltungen.

Interessierte Zuhörer bei der Eröffnung waren Volksschul-Direktorin Carmen Hödl und die provisorische Leiterin

der Neuen Mittelschule Silvia Schlögl-Hierz sowie Bgm. Michael Viertler aus Deutschfeistritz. 11


Mai 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Bahnhofsumbau: Heiße Phas

A

m Projekt Bahnhofsumbau hat sich bereits viel getan. Das neue elektronische Stellwerk ist fertiggestellt, auch an den neuen Gleisanlagen wird bereits intensiv gebaut. Jetzt konzentrieren sich die Arbeiten auf den Bereich um die Unterführung Mauritzener Hauptstraße (L121). Dort stehen umfangreiche Gleisarbeiten auf dem Programm, deswegen sind ab 26. Mai sowohl der westliche Zugang (Seite stadteinwärts) zum Personendurchgang als auch der Stiegenabgang vom Bahnhofsgebäude zum Personendurchgang gesperrt.

Ab sofort neue Wegeleitung Ab 26. Mai gilt deshalb am Bahnhof eine neue Wegeleitung, das Unterqueren der Gleise ist nur mehr über die Unterführung Mauritzener Hauptstraße möglich. Es sind gesicherte Gehbereiche eingerichtet worden. Der Zugang zu den Bahnsteigen ist somit nur mehr von Osten (Seite Schnellstraße) über den Personendurchgang möglich. Als Service für die Bahnkunden wurde der Fahrkartenautomat vom Bahnhofsgebäude auf die Bahnsteige versetzt, damit zusätzliche Wege zwischen den Bahnhofsseiten nicht mehr notwendig sind. 12

Anfang Juni werden außerdem Abtragarbeiten im Brückenbereich Unterführung Mauritzener Hauptstraße durchgeführt. Es wird deshalb in mehreren Nächten zu größeren Beeinträchtigungen und auch Sperren der Unterführung kommen. Die ÖBB werden über die genauen Zeiten in einer eigenen Anrainerinformation an alle Haushalte informieren.

Vorübergehend weniger Park & Ride-Plätze Westlich des Personendurchgangs wird im Juni ein großes Baufeld eingerichtet, hier ist aufgrund von Baustellenverkehr ebenfalls mit leichten Behinderungen zu rechnen. Während der Bauarbeiten sind weniger Park&Ride-Plätze am Bahnhof vorhanden. Die ÖBB bitten um Verständnis und weisen darauf hin, dass nur Bahnkunden auf den Stellflächen am Bahnhof parken dürfen. Die Arbeiten im Bereich des alten Personendurchgangs schaffen, heißt es seitens der ÖBB, die Grundlage für die Errichtung des neuen offenen B ahnhofs-Vorplatzes. Außerdem entsteht ein neuer heller Personendurchgang mit Aufzugsanlagen – und somit ein moderner barrierefreier Bahnhof.

Bahnhof Frohnleiten Bauphase 26. Mai er Graz

Str.

ker c u r B

Sch

Richtung Rechberg

rg hbe

Str.

Rec

2

1

Richtung Wien

Fußweg Unt aufgrund vo arbeiten we auf einer Se

Zeichenerklärung gesperrte Baufläche

Information Fahrkartenautomat

Bahnhofsgebäude

Treppe

Fußweg

Warteraum

provisorischer Fußweg

WC

Personendurchgang, Zugang zu den Bahnsteigen

Parkplatz FahrradParkplatz/ bike+ride

Zugang Bahnhof Ein- und Ausfahrt Baustelle (Vorsicht Verkehr)

0y

Bushaltestelle

Stand: Mai 2017

In eine heiße Phase kommt nun der Bahnhofsumbau in Frohnleiten, die Folge sind Einschränkungen für den Straßenverkehr und für den Zugang zum Personentunnel. Die nebenstehende Übersichtszeichnung zeigt, wo es ab 26. Mai bis November dieses Jahres langgeht.

N

© Baumgardt Consultants, Gesellschaft für Marketing und Kommunikation bR, www.baumgardt-online.de

Druck_OeBB_Stationsplan_Frohnleiten_A4_Bauphase-2B.indd 1

#05 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

e mit Umwegen und Sperren

i – November 2017

35) S ( . r llst

hne

2

Richtung Graz

1

Imbiss Hannes

0y Ab- und Durchgang gesperrt

tr.

fs nho

Bah

terfĂźhrung on Bauechselweise eite gesperrt

M

e

ay r-M el

Richtung Zentrum

nh

of

)

st

r.

21

se

s rga

(L1

Que

tr.

pts

au

rH

ne

tze

uri

Ma . rfstr

o fend a r G

10.05.17 14:26

#05 / 2017

13


Mai 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Alles drehte sich um die Mütter

E

Fotos: Ullrich

in volles Haus brachte die traditionelle Muttertagsfeier, die im Volkshaus über die Bühne ging. Jung und Alt, bunt gemischt, freuten sich über das Unterhaltungsprogramm, das Gemeinderätin Sylvia Maierl zusammengestellt hatte. Mit berührenden Gedichten und Musikstücken, die von Kindern vorgetragen wurden, bis zu Tanz- und Sportakrobatik-Einlagen und fröhlichen Klängen der Adriacher Blochjodler.

Die jungen Tänzerinnen brachten Schwung in den feierlichen Nachmittag

Auch die Kommunalpolitik war wieder zu Gast am Muttertag

Alt und Jung genossen das unterhaltsame Programm

Homöopath eröffnete Ordination in Frohnleiten Seit bereits 18 Jahren ist der Arzt für Allgemeinmedizin Dr. Jörg Schiestl als Homöopath in Weiz tätig, kürzlich eröffnete er eine private Zweitordination in Frohn-

14

leiten, und zwar im Haus Dr. Ammannstraße 6. Die Homöopathie basiert auf Arzneien, die die Selbstheilungskräfte aktivieren und das Immun-

system stärken sollen. Der Auswahl und Anwendung gehen ausführliche ärztliche Gespräche voran, um die richtige Vorgehensweise festlegen zu können.

#05 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

Genuss auf Rädern – bei Bedarf auch bloß für ein paar Tage W

ussten Sie’s? Den Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ – mit Menüs aus der Theresienhof-Küche – kann man auch bei kurzfristigem Bedarf buchen. Seit der Einführung dieses Services ist die Nachfrage groß. Es hat sich herumgesprochen, wie praktisch und günstig es ist, sich dank Zustellung ins Haus täglich gesund und ausgewogen zu ernähren. Um 9 Euro pro Menü wird beste Qualität geliefert. Was die wenigsten wissen: Man kann diesen Dienst auch kurzfristig in Anspruch nehmen, wenn man den „Genuss auf Rädern“ nur vorübergehend braucht. Zum Beispiel, weil nach einer Verletzung,

Um nur neun Euro gibt’s hochwertige Menüs von „Genuss in Bewegung“ aus der Theresienhofküche

Auch als Übergangslösung eine gute Wahl

wegen eines Krankenhausaufenthalts oder aus beruflichen Gründen niemand zum Kochen zu Hause ist. Bestellungen sind bis 24 Stunden vor

4700-747 (Mo bis Fr von 8 bis 12 Uhr), Kontakt/Bestellungen per E-Mail unter info@ genuss-in-bewegung.at bzw. www genuss-in-bewegung.at

Lieferbeginn möglich, es müssen lediglich mindestens fünf Menüs abgenommen werden. Nähere Informationen dazu gibt es unter der Tel. 03126 /

S I C H E R H E I T S T E C H N I K

A L A R M

„SAVE

-

V I D E O

WOR X die Num mer 1

-

Z U T R I T T

ALLES AUS EINER HAND: * Kostenlose Beratung vor Ort * Lieferung und Montage * 24h Stunden Hotline * Wartungsservice

in d e

r St

eier

ma rk

in P unc LA JE ND to S ES TZT ich FÖ S T er h R SAVEWORX- Sicherheitstechnik GmbH eit“ EIERM DERU NG AR A-8045 Graz, Andritzer Reichsstraße 19 K Tel.: 0316 / 71 69 00 Mail: office@saveworx.at www.saveworx.at #05 / 2017

15


Frohnleiten fährt Rad Radsternfahrt 2017

Pfingstmontag, 5. Juni 2017

Start: Anmeldung: Ziel:

10.00 Uhr Tourismusverband Frohnleiten Hauptplatz 2, 8130 Frohnleiten ab 09.30 Uhr Gratwein-Straßengel (Hauptplatz Straßengel) "Holen wir den Pokal wieder nach Frohnleiten"

Am Zielort erwarten die Radler kulinarische Genüsse, Gewinne und gute Unterhaltung.

Jeder Teilnehmer erhält bei der Anmeldung (diese ist kostenlos) einen Essensbon vom Sportausschuss der Stadtgemeinde Frohnleiten, in der Höhe von € 5,- der im Ziel eingelöst werden kann.

Shuttlebus (Eibisberger) vom Hauptplatz Straßengel im Anschluss der Siegerehrung bzw. Verlosung (ca. 15.00 Uhr).

Labestation bei der Mostschenke Prietl in Rabenstein (für jeden Teilnehmer ein Getränk kostenlos)!

Die Gemeinde mit der größten Radlergruppe gewinnt den Sternfahrt-Wanderpokal!

Informationen: GR Thomas Brunner Mob.: 0664 75081588 Tourismusverband Frohnleiten Tel.: 03126 2374 Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

Die Kicker der NMS Frohnleiten stehen im Landesfinale, doch…

N

ach einem stürmischen Durchmarsch schaffte die U15 der NMS Frohnleiten vorige Woche mit drei Siegen auf Heimatboden im Stadion Ungersdorf den Einzug ins Landesfinale am 12. Juni in Graz. 54 Teams waren zur Meisterschaft angetreten, Frohnleiten, gecoacht von Johannes Brandtner, hatte sich

Runde für Runde weitergekämpft und startete zur letzten Runde vor dem Finale mit Kampfgeist und Optimismus. Der Einsatz lohnte sich. Mit 3:1 rangen unsere Kicker Murau nieder, mit 2:0 das Team der Sportmittelschule Eisenerz. Gegen die Sportmittelschule Trofaiach blieben sie gar mit 5:0 erfolgreich.

Die U15-Schulmannschaft, die sich ins Landesfinale kämpfte

… der SV MM-Karton steht vor Abstieg Z

eigte die Schülermannschaft der NMS, dass Frohnleiten das Fußballspielen nicht verlernt hat, so zeichnete sich für die Kampfmannschaft des SV MM-Karton schon seit mehreren Runden der Abstieg aus der Landesliga ab. Den kampfstarken, personell und finanziell aufgerüsteten Mannschaften in dieser Liga hatte Frohnleiten nichts entgegenzusetzen, musste Obmann Mario Hörzer zur

Kenntnis nehmen. Umso weniger, als bei einigen Spielern offensichtlich die Einstellung nicht stimmt. Für die neue Saison ist also wohl personelle Erneuerung angesagt, mit einer raschen Rückkehr in die Landesliga rechnet man im Verein aber nicht. Obmann Hörzer: „Wir können nur zusehen, dass wir uns in dieser Spielklasse halten“. Hoffnung gibt – wie auch die Erfolge der Schüler zeigen – indes die Jugend.

Am Rande des Spielfelds im Gespräch mit NMSCoach Johannes Brandtner: SV MM-Karton-Obmann Mario Hörzer (links) Mit einer Zusammenlegung der U15-Teams aus Frohnleiten und Schrems will man die

Kräfte bündeln. Damit Frohnleiten in absehbarer Zeit wieder „mitspielen“ kann.

Faustballer der NMS holten den Meistertitel bereits ab Während die Fußball-Burschen der NMS Frohnleiten ihr Finalspiel erst am 12. Juni bestreiten, hat ein Faustball-Team der Schule den Titel bereits in der Tasche und darf sich seit einigen Tagen Steirischer Schul-Landesmeister 2017 nennen. „Faustball beginnt unter unseren Schülern wieder zu boomen“, freut sich der zuständige Sportlehrer Gernot Schlegl. Dass die Schule heuer bereits mit vier Teams vertreten war und die Mäd#05 / 2017

chen den Vizemeistertitel nach Hause brachten, macht zusätzlich stolz. Glücklich ist man auch im heimischen Faustballverein, mit dem es eine enge Zusammenarbeit gibt, die für zusätzlichen Feinschliff sorgt. Für die Siegermannschaft mit Jakob Gschwandner, Matthias Harrer, Andre Hattenberger, Philipp Eisath, Dominik Babic und Moritz „Mundl“ Polzer geht es nun noch zum Bundesfinale in Wien von 4. bis 7. Juni.

Stolz: Die Steirischen Schul-Landesmeister 2017 17


Mai 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren

Heinrich Ablasser, 80

Hildegard Scherer, 85

Johanna Gössler, 98

Ferdinand Kraschitzer, 75

Sophie Langsam, 97

Erika Rappold, 85

Peter Sandner, 80

Goldene Hochzeit: Rosina und Friedrich Zöhrer

Goldene Hochzeit: Christine und Franz Kogler

Margarete Schmitzl, 85

Willkommen

Maximilian Bodlos

Marlene Brudnjak

Luna Degen

Lena Edegger

Valentina Frieß

Liah Hadler

Theresa Harter

Yusuf Kilic

Rina Kolm

Cara Mainz

Henry Olynec

Eleni Ioanna Orsini

Annabelle Renarth

Anna Peßler

Matteo Schantl

Andreas Trattner

Florian Zrim

18

#05 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Audi A5 3.0 TDI Quattro S-Line, 1. Besitz, 2-trg., schwarz 2009, 8.600 km, Alu, Chip, wie neu, € 24.100,-. Tel. 0664 / 1840277. Schlafsofa – Ausziehbett der Marke Sedda, Bezug Leder-Soft-Teak; Aufstehsessel Ontario, Velourstoff bordeauxrot, günstig. Tel. 0650 / 8934828. Wickeltisch von Geuther inklusive Auflage (€ 65,-) sowie Steriliator und diverse Babykleidung für Mädchen in Gr. 50 – 74 neuwertig, günstig. Tel. 0664 / 9136238.

IMMOBILIEN/WOHNEN Vermiete Wohnung an Nichtraucher am Grünanger 55 in 8130 Frohnleiten, 47,60 m², Miete inkl. BK € 410,- + Kaution. Tel. 03126 / 5078 oder 0699 / 10621585. Wohnung Am Kogl, 81 m², drei getrennt begehbare Zimmer, 2 Balkone. Miete € 770,- inkl. BK und Heizung. Tel. 0676 / 6232575. Garagenplatz am Schießstattweg ab sofort zu vermieten- Tel. 0676 / 4905685. Carport am Kogl 18. Tel. 0664 / 2480174. Zu verkaufen: Eigentumswohnung Am Kogl 15, ca. 50 m², 2 Zimmer, sehr ruhig, helle Räume, sehr guter Zustand, neues Carport, € 67.500,-. Tel. 0664 / 4542327.

ARBEITSMARKT Golfplatzmitarbeiter/in im GC Murhof gesucht. 40 Std, auch Wochenendarbeit. Entlohnung nach Vereinbarung. Bewerbung an erwin.reisinger@murhof.at.

VERSCHIEDENES Herzlichen Dank an das gesamte Team des Pflegeheimes Adriach für die liebevolle Betreuung meiner lieben Mutter Dorothea Kracher. Zivildiener ab Juli 2017 gesucht. Arbeitszeit 38 Std./Woche, MontagFreitag, ohne Nacht- und Wochenend#05 / 2017

dienst. Führerschein B erforderlich, Interesse am sozialen Bereich erwünscht. Kontakt: Rettet das Kind Stmk., Psychosoziale Beratungsstelle Frohnleiten, Hr. Dipl. Psych. Thomas Kämpfer, Tel. 03126 / 4225. Pflegerin mit langjähriger Praxis und besten Referenzen sucht Arbeit in der 24-Stunden-Betreuung- Selbstständige Personenbetreuerin ohne Agentur! Bei Interesse einfach melden: Tel. 0650 / 3410419, porubenskamonika@ gmail.com.

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

Suche verlässliche Reinigungskraft für 2 Stunden/Woche, Weingartenweg, kein Bügeln, Di oder Fr Vormittag. Tel. 0699 / 11257067. Gratis-Autoentsorgung. Einfach anrufen, wir holen das Kfz ab und entsorgen es. Tel. 0664 / 8218693. Nachhilfe Englisch und Deutsch bis zur Matura und Mathematik Unterstufe, um die Noten im 2. Semester zu verbessern. Weiters Übersetzungen Englisch-Deutsch. Tel. 0664 / 2524704. Beas Ziegenmilchprodukte: Naturbelassene Ziegenmilch, Ziegenweichkäse und Ziegentopfen von gut ernährten Ziegen mit wertvollen Inserat HarterKräutern, gutem Bergheu und Gras vom Rechberg (Tulwitzviertel). Tel. 0664 / 2242931.

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

Rat & Hilfe Volkshilfe Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste, Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 Sprechstunden im Büro: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 2326 84000

a’nette Pflege Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten Tel. (03126) 4225 I Montag 8 – 15 Uhr, Dienstag 8 – 17 Uhr, Mittwoch 15 -19 Uhr, Donnerstag 8 - 15 Uhr, Freitag 8 – 14 Uhr

Sozialer Besuchsdienst Kontakt: Maria Mitterer, Tel. 0664 / 5387754 oder (03126) 3832

- Hemdendienst -

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“

Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423

Begleitung im Sterbeprozess und Trauer Hospizeinsatzkoordination GU-Nord

Karl Harter

Tel. (0 31 26) 4700-747

Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

19


Mai 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 1. Juni: Schrems, 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 8. Juni: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 22. Juni: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl: Donnerstag, 1. Juni, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Donnerstag, 8. Juni, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Mittwoch, 14. Juni, 8.30 – 10 Uhr im Rathaus Montag, 19. Juni, 8.30 – 10 Uhr im Rathaus Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 2. Juni, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255: Donnerstag: 8 bis 12 Uhr; Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 23. Juni; Annahmeschluss: Montag, 19. Juni 20

#05 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

„Fireworks“ im neuen Festsaal der Musikschule D

er Festsaal im neuen Musikschulgebäude bewährt sich bereits regelmäßig als Stätte für musikalische Aufführungen: Unter dem Motto „Fireworks““ gibt es am 10. Juni um 19 Uhr und am 11. Juni um 11 Uhr Konzerte mit drei engagierten Ensembles der MS Frohnleiten. Joey´s Ba-Rock (Ltg. Bernadette Schmutz) & NoFoXXaS (Ltg. Walter Latzko) & Flamencompany (Ltg. Rafael Catala) werden mit feurigen Klängen von Barock über Swing und Western bis hin zu Flamenco aufhorchen lassen. Solistisch zu hören sind die beiden Gei-

Die jungen Solistinnen, die „Fireworks“ bestreiten gerinnen Kathi Zöhrer und Steffi Rainwald, die beiden Cellistinnen Daniela Rainwald und Franziska Schmutz sowie der Bratschist Mattias Zöhrer.

Eintritt frei! (Reservierungs-Karten gibt es in der MS Frohnleiten bei den Ensemble-Leitern oder unter Tel.: 0664 2025 150)

Frohnleiten tischt wieder auf

Foto: Schimmer, TV Frohnleiten

Das Ambiente des Golfclubs Murhof bildet heuer wieder den Rahmen für einen der kulinarischen Höhepunkte der Region in diesem Sommer:„Frohnleiten tischt auf“ – mit einem sechsgängigen Feinschmeckermenü begleitet von Piano-Musik am 18. Juni ab 16.30 Uhr. Bereits zum vierten Mal geht die vom Tourismusverband gemeinsam mit der Frohnleitner Gastronomie organisierte Veranstaltung über die Bühne. Die schmackhaften Kreationen werden von den Frohnleitner Gastrono-

Diese Frohnleitner Gastronomen tischen groß auf men Golfhotel Murhof, Landhaus Rois, PR Café, Beef Bar, Tavernetta und Gasthaus Ho-

aterwirt zusammengestellt und zubereitet. Bier gibt es von Fleck‘s Steirerbier.

Theater am Bauernhof verspricht viel Spaß „Der verflixte Führerschein“ nennt sich das ländliche Lustspiel, das im Theater am Bauernhof in Schrems dieses Jahr aufgeführt wird. Wieder bildet der Bauernhof der Familie Rait einen #05 / 2017

urigen Rahmen, auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Die Premiere ist für den 15. Juni um 18 Uhr angesetzt. Kartenreservierung bitte unter Tel. 0676 / 6265879 (neue Nummer!) ab 1. Juni täglich

zwischen 16 und 20 Uhr oder online via www.theateram bauernhofschrems.at. Weitere Aufführungstermine: 18.,21.,23. 28. und 30. Juni jeweils um 19.30 Uhr; am 25. Juni und 2. Juli um 18 Uhr.

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


Mai 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

An Wochenenden und Feiertagen: Do., 25. Mai: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 27. So., 28. Mai: Dr. Gusztav Babo. Tel. 03126 / 2426 Sa., 3. - Mo., 5. Juni: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 10. / So., 11. Juni: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Do., 15. Juni: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa.,17. / So., 18. Juni: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa., 24. / So., 25. Juni: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, ­ MR Dr. Prisching); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner) Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes KEINE ORDINATION FACHÄRZTE: Internist Dr. Heinz Sternad: 16. Juni Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 16. Juni Zahnfachärztin Rafaela Argyropoulos: 12. – 16. Juni ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144 Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 22. – 28. Mai: Engel-Apotheke Frohnleiten 29. Mai – 4. Juni: Deutschfeistritz 5. – 11. Juni: Murapotheke Frohnleiten 12. – 16. Juni: Engel-Apotheke Frohnleiten 17. – 18. Juni: Gratwein 19. – 23. Juni: Deutschfeistritz 24. – 25. Juni: Judendorf-Straßengel Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

DONNERSTAG – 25. MAI Pfarrkirche Frohnleiten Erstkommunion BEGINN: 9.30 UHR Gh. Ebenwirt Frohnleitner Musikfrühling Jaga Alm Musi und Steirische Landblech BEGINN: 14 UHR Turnvereinsplatz Faustball-Meisterschaft Aufstiegs-Playoff Bundesliga SV MM-Karton Frohnleiten gegen TSV Ottensheim BEGINN: 15 UHR FREITAG – 26. MAI Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft Landesliga SV MM-Karton Frohnleiten gegen DSV Leoben BEGINN: 19 UHR Kapelle Laufnitzdorf Maiandacht BEGINN: 20 UHR SAMSTAG – 27. MAI Hauptplatz Fest der Gaukler BEGINN: 10.30 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft U15: Schrems gegen Unterpremstätten BEGINN: 10.30 UHR U15: SV MM-Karton Frohnleiten gegen Ries/Kainbach BEGINN: 13 UHR SV MM-Karton Frohnleiten KM II gegen Thal II BEGINN: 15.30 UHR

SONNTAG – 28. MAI Sport- und Freizeitpark Sammlermarkt Für Modelleisenbahn und Spielzeug BEGINN: 9 UHR Pfarrhof Röthelstein Maiandacht im Pfarrkarten BEGINN: 19 UHR DIENSTAG – 30. MAI Kapelle Badl Messfeier und Maiandacht BEGINN: 20 UHR DONNERSTAG – 31. MAI Sport- und Freizeitpark Stocksport Landesmeisterschaft der PVÖ BEGINN: 8 UHR DONNERSTAG – 1. JUNI Burg Rabenstein Serenaden auf Rabenstein „Romeo und Julia“ BEGINN: 19 UHR Tavernetta dallo Spazzacamino Frohnleitner Musikfrühling Mit Simbechaja und Bauchspeckbradler BEGINN: 19 UHR FREITAG – 2. JUNI Café B-quem Partynight im Partystadl BEGINN: 20 UHR SAMSTAG – 3. JUNI Flecks Steirerbier Brautheater mit Brauereiführung BEGINN: 17 UHR St. Georgs-Kirche Adriach Hl. Messe zum Pfingstsamstag BEGINN: 20 UHR

KARTENVORVERKAUF

TAXI

im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

Fa. Eibisberger Tel. (03126) 2071 Montag bis Freitag 6 bis 24 Uhr Samstag 0 bis 24 Uhr Sonntag 0 bis 22 Uhr Feiertag 6 bis 22 Uhr Vor Feiertagen durchgehend Nachtdienst Außerhalb der angegebenen Betriebszeiten auf Vorbestellung

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#05 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Mai 2017

Veranstaltungskalender SONNTAG – 4. JUNI Pfarrkirche Hl. Messe zum Pfingstsonntag BEGINN: 8 UHR PFINGSTMONTAG – 5. JUNI Ab Hauptplatz Radsternfahrt Ziel: Gratwein-Straßengel BEGINN: 9 UHR Pfarrkirche Pfingstmontag - Firmung BEGINN: 9 UHR Altenberg / Schenkenberg Pfingstmontag - Hl. Messe BEGINN: 11 UHR MITTWOCH – 7. JUNI Burg Rabenstein Serenaden auf Rabenstein „Clarinettissimo“ BEGINN: 19 UHR DONNERSTAG – 8. JUNI Café Römerpark Frohnleitner Musikfrühling Teddys und Swing 4 U BEGINN: 19 UHR FREITAG – 9. JUNI PR-Café Blasmusikkonzert Musikverein Frohnleiten & Jugendorchester BEGINN: 17 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft Landesliga SV MM-Karton Frohnleiten I gegen Heiligenkreuz/Wa. BEGINN: 19 UHR SAMSTAG – 10. JUNI Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft U15: Sturm/Schrems gegen Pachern BEGINN: 13 UHR U13: Team Five gegen ESK BEGINN: 15 UHR SV MM-Karton Frohnleiten II gegen Kumberg BEGINN: 17 UHR Turnvereinsplatz Faustball-Meisterschaft Aufstiegs-Playoff 1. Bundesliga SV MM-Karton Frohnleiten gegen DSG UKJ Froschberg BEGINN: 15 UHR Café B-quem Austropop-Fest BEGINN: 18 UHR Burg Rabenstein Serenaden auf Rabenstein „Barockabend“ BEGINN: 19 UHR Musikschule #05 / 2017

Fireworks Konzert BEGINN: 19 UHR

(Premiere) BEGINN: 19.30 UHR

SONNTAG – 11. JUNI Pfarrkirche Hl. Messe zum Dreifaltigkeitssonntag BEGINN: 8 und 10 UHR Musikschule Fireworks Matinee BEGINN: 11 UHR

Turnvereinsplatz Sommersonnwend-Feier Veranst: Turnverein Fohnleiten BEGINN: 20 UHR

DONNERSTAG – 15. JUNI Pfarrkirche Röthelstein Fronleichnamsfest BEGINN: 8 UHR Pfarrkirche Hl. Messe BEGINN: 8 UHR Fronleichnamsprozession BEGINN: 9 UHR Hauptplatz 5. Oberlandlerkirtag BEGINN: 11 UHR Gh. Wieser Frohnleitner Musikfrühling Frohnleitner Wirtshausmusi BEGINN: 14 UHR Schrems, Fam. Rait Theater am Bauernhof „Der verflixte Führerschein“ (Premiere) BEGINN: 18 UHR

DONNERSTAG – 22. JUNI Volkshaus Sei dabei – plastikfrei! Lesung und Diskussion BEGINN: 19 UHR FREITAG – 23. JUNI Hauptplatz Blasmusikkonzert TMK Judendorf-Straßengel BEGINN: 17 UHR Schrems, Fam. Rait Theater am Bauernhof „Der verflixte Führerschein“ (Premiere) BEGINN: 19.30 UHR

MITTWOCH – 21. JUNI Schrems, Fam. Rait Theater am Bauernhof „Der verflixte Führerschein“

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

SAMSTAG – 24. JUNI Jordankreuz

FREITAG – 16. JUNI Hauptplatz (Café Aufschlager) Blasmusikkonzert Musikverein Übelbach BEGINN: 17 UHR SONNTAG – 18. JUNI Sport- und Freizeitpark Stocksport AK-Landesmeisterschaft BEGINN: 7 UHR Pfarrkirche Hl. Messe zum Fronleichnamssonntag BEGINN: 8 UHR St. Georgskirche Adriach Hl. Messe und Fronleichnamsprozession BEGINN: 8.30 UHR Murhof Frohnleiten tischt auf Galamenü BEGINN: 16.30 UHR Schrems, Fam. Rait Theater am Bauernhof „Der verflixte Führerschein“ (Premiere) BEGINN: 18 UHR

Hl. Messe BEGINN: 10 UHR Tagesförderstätte Peuegen „Leib & Söl“-Familienfest BEGINN: 12 UHR Hauptplatz 15. Int. Mayr-Melnhof-Stadtlauf BEGINN: 14.30 UHR Burg Rabenstein Serenaden auf Rabenstein „Schubertiade“ BEGINN: 19.30 UHR

Alpiner Verein D´Oberlandler z´Frohnleiten

5. Oberlandler Kirtag Ăŵ ,ĂƵƉƚƉůĂƚnj &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ͕ ĞŐŝŶŶ͗ ϭϭ͘ϬϬ hŚƌ

WƌŽŐƌĂŵŵƉƵŶŬƚĞ͗ • &ƌƺŚƐĐŚŽƉƉĞŶ ŵŝƚ ĚĞŵ DƵƐŝŬǀĞƌĞŝŶ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ • Schuhplattln mit den „Eggersdorfer Lausbuben“ • <ŝŶĚĞƌƚĂŶnjŐƌƵƉƉĞ ĚĞƌ KďĞƌůĂŶĚůĞƌ njDz ĞƵƚƐĐŚĨĞŝƐƚƌŝƚnjͲWĞŐŐĂƵ • WůĂƚƚůĞƌŐƌƵƉƉĞŶ ĚĞƌ KďĞƌůĂŶĚůĞƌ njDz&ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ

EćŚĞƌĞ /ŶĨŽƐ͗ ϬϲϲϰͬϴϭϭϭϮϬϳ

<ƵůŝŶĂƌŝƐĐŚĞ <ƂƐƚůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ͗ 'ƵƚĞƐ ǀŽŵ 'ƌŝůů͕ ^ƉĞnjŝĂůŝƚćƚĞŶ ǀŽŵ >Ăŵŵ͕ ZĞŚŐƵůĂƐĐŚ͕ ^ƵƉƉĞŶƚŽƉĨ͕ ,ŽůnjŬŶĞĐŚƚ ^ƚĞƌnj͕ <ĂĨĨĞĞ Θ DĞŚůƐƉĞŝƐĞŶ͕ tĞŝŶǀĞƌŬŽƐƚƵŶŐ͕ Ƶ͘ǀ͘ŵ͘

хх ƵĐŚ ŚĞƵĞƌ Őŝďƚ ĞƐ ǁŝĞĚĞƌ ĞŝŶĞŶ ^ĐŚŝĞƘƐƚĂŶĚ͊ фф

Um Ihren geschätzten Besuch bittet der Gmoarat!

23


Fest

Gaukler der

Internationales Straßenspektakel

FROHNLEITEN Samstag,

27. Mai 2017 10:30 bis 21 Uhr, Hauptplatz s

it h lt u K & r e g la h c S , p ab 19 Uhr Austropo LIVE

d n a B d n u r e n r o K l e Micha

Feuerschlucker Pantomime Märchenerzähler Wahrsager Hochradshow Stelzengeher Jongleure Musikanten Kinderanimation Radakrobaten

Gratis Parken in der Tiefgarage I Eintritt frei!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.