Stj 1703 fertig web

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 03 / 2017

Platz zum Leben und 5 Feiern Seite Seite

Dass es sich auf unserem Hauptplatz gut leben und Feste feiern lässt, haben wir jetzt schwarz auf weiß: Mit Platz drei im steirischen Wettbewerb „Lebenswerter Hauptplatz“.

Seite

3

Seiten

Weichen für das neue Öffi-Projekt „GUSTmobil“ gestellt

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

6&7

Essen vom Bauern auf unsere Tische erlebt einen Boom

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

15

„Spatenstich“ für gemeinsamen Kindergartenausbau

frohnleiten.com


März 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Auf ein Wort Wie unser Hauptplatz bunter wird

D

ie Belebung des Ortszentrums ist ein Thema, das sich durch alle Wirtschaftsstudien, Meinungsumfragen und Wunschlisten der Bevölkerung zieht und auch bei unserer Entwicklung zur „Smart City“ eine Rolle spielt. Das Aushungern der Ortskerne ist eine Fehlentwicklung, die praktisch alle kleinen Städte trifft; Frohnleiten ist da vergleichsweise sogar noch einigermaßen gut dran. Mir ist es ein elementares Anliegen, neue Geschäftsideen und Betriebsgründungen zu unterstützen, auch wenn uns klar sein muss, dass uns die räumlichen Gegebenheiten Grenzen setzen. Die Abwanderungstendenz von „dm“ vom bisherigen, eng gewordenen Standort ist ein bitteres Beispiel dafür. Aber vielleicht können wir mit einem spezifischen bunten Mix punkten: Handels- und Handwerksbetriebe mit einem kleinteiligen, aber vielseitigen Angebot, das es anderswo so nicht gibt. Auch ein erweiterter Bauernmarkt passt in dieses Bild. Erste Erfolge dabei können wir vorweisen, und unser Altstadtambiente bietet einen geradezu idealen Rahmen. Ich werde zusammen mit Gemeinderat und Wirtschaftstreibenden jedenfalls auch diese Linie weiterverfolgen. Im Interesse einer noch lebenswerteren Stadt. Ihr Bürgermeister Johannes Wagner

Osterfeuer: Was ist (nicht) erlaubt? W

ährend das Verbrennen von Materialien pflanzlicher Herkunft außerhalb genehmigter Anlagen grundsätzlich ganzjährig verboten ist, gelten für Brauchtumsfeuer zu Ostern Ausnahmen, sofern es sich nicht um besonders belastetes Siedlungsgebiet geht. Es gelten aber folgende Einschränkungen: Das Entfachen ist nur zwischen Karsamstag, 15 Uhr, und Ostersonntag, 3 Uhr, erlaubt. Die Verlegung auf den „Kleinen Ostersonntag“ ist nicht zulässig. Keinesfalls dürfen Abfälle, insbesonde-

re Altholz (Baumaterial, Verpackungen, Paletten, Möbel usw.), mitverbrannt werden, ebenso wenig nicht biogene Materialien, insbesondere Altreifen, Gummi, Kunststoffe, Lacke und synthetische Materialien. Verwendet werden darf nur trockener Baum- und Strauchschnitt. Polizei und Feuerwehr sind rechtzeitig zu informieren. Als Serviceleistung können Sie die Anmeldung bei der Stadtgemeinde Frohnleiten (Frau Hiebaum) vornehmen, die diese Meldungen gesammelt an die Bezirkshauptmannschaft weitergibt.

Am 29. April zum Frühjahrsputz! Auch Frohnleiten ist regelmäßig dabei, wenn ORF, Land sowie Berg- und Naturwacht alljährlich zum großen Frühjahrs­ putz unter dem Motto „Saubere Steiermark“ rufen. Diesmal ist der 29. April als Termin festgesetzt. Auch wenn die Mitarbeiter des Wirtschaftshofs das ganze Jahr über unterwegs sind, um Straßen, Wege und Anlagen zu säubern, bleiben achtlos weggeworfene Abfälle in der Natur zurück,

die dort auch bewusst verantwortungslos „entsorgt“ wurden. „Wir bringen jedes Mal stattliche Mengen zusammen“, weiß Karl Schimmer von der Berg- und Naturwacht, die zusammen mit dem Umwelt­ ausschuss der Stadtgemeinde Herbert Fasser) die Aktion in Frohnleiten betreut. Treffpunkt ist am Samstag, dem 29. April, um 8 Uhr im Wirtschaftshof in der Kühau, um 13 Uhr soll die Aktion abgeschlossen sein.

Aufreger Aufreger I: Hundekot wird nicht entsorgt

Aufreger II: Füttern der Gänse beim Volkshaus

In jüngster Zeit mehren sich wieder die Beschwerden über Hundekot auf Gehwegen, Wiesen und Spielplätzen. Darum wieder einmal der Appell an Hundehalterinnen und -halter: Das Gackerl gehört ins Sackerl. Laut StVO haben Besitzer und Verwahrer von Hunden dafür zu sorgen, dass Gehsteige und Gehwege sowie Fußgängerzonen und Wohnstraßen von Hundekot nicht verunreinigt werden. Bei Verstößen gegen die Bestimmung drohen auch Verwaltungsstrafen.

Ein Aufregerthema sind auch Verstöße gegen das Fütterungsverbot für Gänse (speziell im Volkshauspark). Das Füttern sorgt nicht nur für starke Verschmutzung und unkontrollierte Vermehrung der Tiere, es werden dadurch auch vermehrt Ratten angelockt. Die Bekämpfung der Ratten erfolgt durch ein befugtes Unternehmen mit geeigneten Boxen, in denen der Köder für Hunde unzugänglich gelagert wird, sodass nur Ratten und Mäuse hineinkommen.

2

#03 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2017

City-Taxi als GUSTmobil auf den ganzen Bezirk ausgeweitet Mit dem Beschluss in der jüngsten Gemeinderatssitzung sind die Weichen für ein bahnbrechendes Mikro-ÖV-System gestellt, das die Lücken im Angebot des öffentlichen Verkehrs schließt und Mobilität auch ohne Nutzung eines eigenen Autos ermöglicht. Start voraussichtlich am 1. Juli.

F

rohnleiten startet gemeinsam mit weiteren 27 Gemeinden des Bezirkes Graz-Umgebung im Juli mit dem Betrieb des bedarfsorientierten Mikro-ÖV-Systems. Das Projekt geht auf das Regionalmanagement „Steirischer Zentralraum“ und eine Entwicklung der Grazer Firma ISTmobil zurück und wird vom Land Steiermark gefördert. Politisch angetrieben haben es Bundesrats-Vizepräsident Ernst Gödl (ÖVP) und LAbg. Renate Bauer (SPÖ): „Damit wollen wir sicherstellen, dass Menschen in allen Wohn-

gebieten, egal ob in einem Zentrumsort oder in einem peripheren Dorfgebiet, gleichermaßen auch ohne eigenes Auto mobil sein können“. Regionalmanagement-Geschäftsführer Dr. Bernd Gassler: „Wir haben steiermark-

weit eine Vorreiterrolle, was Gemeindekooperationen betrifft“.

Wie funktioniert GUSTmobil? Rund 105.000 Menschen der teilnehmenden Gemeinden können bald unter einer zen-

tralen Telefonnummer 365 Tage im Jahr von 6 bis 24 Uhr ein GUSTmobil bestellen. Mehr als 1.700 Haltepunkte bilden das Mikro-ÖV-Netz, rund zehn regionale Taxiunternehmer (auch Frohnleitens Eibisberger) stellen Fahrzeuge zur Verfügung, die dem Bedarf entsprechend eingesetzt werden. Bei einer Distanz bis zu 3,5 Kilometer liegt der Tarif für eine Person bei drei Euro, bei Sammelfahrten wird es noch billiger. Detaillierte Informationen folgen demnächst im Stadtjournal und in weiteren Regionalmedien.

Alle gemeinsam für Draufgabe auf den Heizkostenzuschuss Eine gute Nachricht für alle Menschen in unserer Stadt mit kleinen Einkommen, die unter den Mehrkosten fürs Heizen in diesem kalten Winter besonders leiden. Zusätzlich zum „normalen“ Heizkostenzuschuss der Stadtgemeinde (neben jenem des Landes) gibt es heuer 100 Euro. Der Zuschuss ist wie gewohnt im Sozialreferat bei Herrn Alfred Steindl zu beantragen. Der Beschluss erfolgte ohne Diskussion in der Stadtratssitzung einstimmig. #03 / 2017

Der Stadtrat (Foto) votierte einhellig für soziale „Zugabe“ 3


März 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Bewährt sich (Kunst-)Handwerk als Erfolgsrezept in der Altstadt? Eine kleine Werkstätte im Haus Hauptplatz 24: Sorgfältig zieht Gerald Ruppnik mit der Ahle den Faden durchs Leder. Ein Passant, seit wenigen Tagen Patient im Theresienhof, lugt durchs offene Fenster und verfolgt als Zaungast neugierig die Arbeit, bei der Genauigkeit und Kunstfertigkeit, nicht Tempo gefragt sind.

G

erald Ruppnik fertigt mit geübter Hand feine Lederwaren, von der Handtasche bis zum Buch­ einband, jedes davon ein einzigartiges Einzelstück, oft nach ganz speziellen Wünschen der Kunden. „Fine Crafts – Handmade“ nennt sich das auf „Neudeutsch“. Er hat in diesem alten Gemäuer, das früher einmal eine Sattlerei beherbergte, Quartier bezogen und fühlt sich in der Altstadt Frohnleitens am richtigen Platz. Auf der anderen Seite des Platzes hat ja schon vor Jahren eine Goldschmiedin begonnen, künstlerische Kreationen zu schaffen, am

Auf den natürlichen Werkstoff Leder und handwerkliches Können setzt Ruppnig in seiner neuen kleinen Werkstatt 4

oberen Ende des Marktes werden Bastelarbeiten aus Filz und Manufakturwaren aus Zirbenholz angeboten, am Tabor ist ein Restaurator am Werk, der als Unikate überraschende Re-Design-Objekte zaubert. Ist diese malerische Stadt auf dem Weg zu einem Mekka für Freunde des Besonderen, die in kleinen, bunt gemixten Läden finden, was man anderswo nicht zu sehen bekommt? Gerald Ruppnik, bereits als Aussteller beim Christkindl­ markt auf dem Hauptplatz dabei, meint jedenfalls: „Das Umfeld stimmt“, und er kann sich vorstellen, dass sich hier

noch weitere kleine Geschäfte ansiedeln. Er erinnert an das Beispiel des Kärntner Städtchens Gmünd, wo Künstler und Kunsthandwerker die Szene neu belebt haben. „Unser Erfolgsrezept kann es nicht sein, große Handelsketten im Zentrum anzusiedeln, aber innovative kleine Geschäfte und Handwerksbetriebe könnten tatsächlich neues Leben schaffen“, weiß auch Bgm. Johannes Wagner und setzt auf innovative Wege der Altstadtbelebung: „Wir haben mit dieser Altstadt Voraussetzungen, die andere nicht haben. Und genau das müssen wir nützen“.

Seinerzeit war im Haus Hauptplatz 24 eine Sattlerwerkstätte untergebracht

Ein künstlerisch gestaltetes Modell der Häuserfront Frohnleiten überreichte Bgm. Johannes Wagner an Gerald Ruppnig zur Eröffnung seiner Manufaktur in unserer Stadt #03 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2017

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, LHStv. Michael Schickhofer und Prof. Franz Majcen, Präsident des Steirischen Volksbildungswerkes, überreichten die Trophäen und Preise

#03 / 2017

mit Liebe zum Detail...

TRACHTENSCHNEIDEREI 8600 Bruck an der Mur Foto Gössl

MODE- UND Mittergasse 14

„NÄHEN“ Gössl Mode und Dirndl aus der Werkstatt

Sonntag 26. März ab 15.00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN / AUSSTELLUNG

Fr / Sa So

8.00 – 18.00 Uhr 9.00 – 17.00 Uhr

Tel 0664 1518481 • www.blumenelke.at

„BLUMENBINDEREI” „GARTENGESTALTUNG” „GARTENPFLEGE”

MODENSCHAU bei Blumen-Elke 8130 Frohnleiten • Mayr-Melnhofstraße 30

ieder einmal hat Frohnleiten bei einem landesweiten Bewerb „abgeräumt“. Das Volksbildungswerk hatte Preise für besonders lebenswerte Plätze im Zentrum vergeben. Unter 94 Einreichungen aus allen steirischen Bezirken wurde unserer Stadt in der Kategorie „Lebenswerter Hauptplatz“ der 3. Platz (nach der Marktgemeinde Gnas und der Stadtgemeinde Knittelfeld) zugesprochen. Frohnleiten habe bereits früh begonnen, den Hauptplatz als lebenswerten Raum im Altstadtambiente zu etablieren. Medizinische Einrichtungen wie Klinikum und Therapiezentrum trügen zusätzlich zur Lebensqualität und zur Belebung bei. Bgm. Johannes Wagner, begleitet von den Vizbürgermeistern Jürgen Jaritz und Hannes Pirstinger, nahm den Preis im Rahmen einer würdigen Feier in der Aula der Alten Universität in Graz in Empfang.

METTER

März 2017

W

Hand werk...

Manuela

24. bis 26.

Lebenswert: Ein Preis für Frohnleitens Ortszentrum

„ Blume und Kleid ” mit Musik ”Bradlstreich”

„BROTBACKEN und STRICKEN“ Hofladen | Woll-Bar Gabriele Glössl Hugo von Montfortstraße 10 8130 Frohnleiten

„BIERBRAUEN“ Flecks SteirerBier GmbH Laufnitzdorf 200a 8130 Frohnleiten

5


März 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Frohnleitens Bauernmarkt wächst an: Jetzt auch Fleisch & Fisch & mehr Neue bäuerliche Selbstvermarkter kommen auf unseren Hauptplatz und sorgen für ein breiteres Angebot: Den Anfang macht der Landwirt Rudolf Schaffer vlg. Utsch­ moar aus Oberaich ab sofort – noch rechtzeitig vor Ostern mit Osterfleisch, Selchwaren und Frischfleisch.

V

iele potenzielle Kunden regionaler bäuerlicher Anbieter waren mit dem eher spärlichen Angebot am Bauernmarkt auf dem Hauptplatz unzufrieden. Auch Gemeindebauernobmann Vzbgm. Hannes Pirstinger und Gemeindebäuerin GR Barbara Friedam orteten Nachholbedarf: „Immer wieder werden wir gefragt, wo man heimische Lebensmittel kriegen kann“, hatten sie feststellen müssen – und so sannen sie und Pirstinger nach Abhilfe. Seit dem Herbst vorigen Jahres bemühen sie sich, heimische Produzenten für die Direktvermarktung und die Teilnahme am Bauernmarkt zu motivieren. Nun sind erste Erfolge da. Jüngst stieß der eingangs erwähnte „Utschmoar“ aus Oberaich zu den Direktvermarktern am Bauernhof, mitmachen will auch der Verein der Kräuterbäuerinnen aus dem Almenland, folgen soll

Gemeindebauernobmann Hannes Pirstinger (Foto) schaffte zusammen mit Gemeindebäuerin Barbara Friedam den Durchbruch, weitere Anbieter folgen im Herbst. Neu auf dem Markt ist Landwirt Utschmoar aus Oberaich bei Bruck – mit Fleisch-, Wurst und Selchwaren. die Fischereiwirtschaft Posch mit Bio Fisch, weitere Interessenten sind in Wartestellung. Weiterhin anbieten werden Ingrid und Josef Priedl vlg. Franzbauer Nudeln, Eier, Gemüse, Edelbrände, Kartof-

fel und Kernöl, Josefa Harrer ihre selbstgebackenen Mehlspeisen, Aloisia und Franz Fuchs vlg. Winkler Butter Käse, Joghurt, Brot, Suppenstrudel, Rohnen u.a. sowie die Imkerei Marek Honig und

Bienenwachsprodukte. Saisonal warten Doris Kainz mit Blumengestecken, Ostergestecken, sowie Advent- und Türkränzen auf, außerdem GinkgoGardens mit Sträuchern und Pflanzen.

Ab-Hof-Verkauf Wo Sie bäuerliche Produkte ab Hof (auf Vorbestellung) kaufen können: • Imkerei Ing. Maximilian Marek – Honig – 03126 / 4685 • Maximilian Kainz, vlg. Tranninger – Rot- und Damwildfleisch auf Vorbestellung - 03126 / 3830 • Michaela Hirtler – Kräuterprodukte – 0664 / 3504120 • Gertrude Günther – Erdäpfel, Milch – 0677 / 61514735 • Siegfried Bodlos – Honig, Zwetschkenschnaps – 05676 / 7700196 • Familie Affenberger, vlg. Nahold – Styria Beef – 03126 / 4809 • Andrea u. Gerald Harrer – Lammfleisch auf Vorbestellung – 6

0644 / 5049003 • Josef Pircher – Bio Styria Beef auf Vorbestellung – 03126 / 8290 • Angelika Leitner u. Christian Ebner, vlg. Peter in Greith – Biolammfleisch, Biolammfelle – 0676 / 4676393 oder 89794602 Regionale Produkte bieten auch an: • Gut Pichlhof • Marktplatzl (SPAR) • Lagerhaus #03 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2017

Zur Legende geworden: das Bauernbrot vom Pichlhof ist das Aushängeschild unter den Produkten im Hofladen

Pichlhof: Wo der Verwalter auf einmal selbst zum Bauern wurde Jahrzehntelang führte Helmut Glössl das Gut Pichlhof als Verwalter von Mayr-Melnhof. Nun wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und führt den Betrieb zusammen mit seiner Frau Gabriele. Sie setzen auf einen aktuellen Trend: Konsumenten schätzen bäuerliche Produkte aus der Region. Der Pichlhof kann damit dienen.

E

s ist das Brot, das Katharina Gruber dreimal wöchentlich bäckt, das den legendären Ruf der Lebensmittel von diesem Hof begründet hat. Brot ohne Zutat von Weizenmehl, in traditioneller Weise im großen Ofen gebacken. Man kann es auch im Lagerhaus-Markt oder im „Marktplatzl“ kaufen. Aber viele holen es nach Vorbestellung direkt am Hof und genießen den Duft in der Backstube, wenn Frau Gruber die Laibe aus dem Ofen holt. Aber im Hofladen finden sich längst auch andere Köstlichkeiten. Von verschiedenen Honigsorten über Weine und Fruchtsäfte bis zu Kamut-Nudeln und natürlich Fleisch aus der eigenen Rindermast. Alles ist auf die traditionelle #03 / 2017

Gabriele und Helmut Glössl sind neuerdings selbstständige Bauern Rindermast und Almwirtschaft sind weitere Standbeine des Betriebes

Die Gemeindespitze auf Besuch am Pichlhof Kreislaufwirtschaft ausgerichtet. „Auf lange Sicht lohnt sich das“, weiß Glössl, dessen Vater bereits den Betrieb als Verwalter geführt hat. „Und wir denken eben langfristig“. Das gilt wohl auch für die anderen Bereiche des Betrie-

bes. Denn zum Pichlhof gehören noch 13 Almen mit fixen Hirten, Futtermittel- und Wildfutter-Produktion sowie Saatgutvermehrung. Und dann sind da noch die Woll-Bar und der „Süße Freitag“ für Naschkatzen im

Hofladen. Wer sich genauer informieren will, kann dies über die Homepage tun: www.gut-pichlhof.at. Telefonisch ist der Pichlhof unter 0664 / 8580915 erreichbar, Brotbestellungen unter 0664 / 8580920. 7


Effizient und Nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.190,–.

bfre i, is t fe ins ta u „N a tu rg a s l u n d e in CO 2-ne u tra e r! “ Ene rg ie trä g r re a rb e u e rne

Ihr grünes Plu s:

1 Jahr Naturgas gratis

Al le s ok

Au ße n

Dei ner Hei zun g geh t es gut .

Tip ps

-1 °

He iz un g No ch 8 h 42 im Hei zm min odu s

DEINE WUNSC AKTUELLE HTEMPE R AT U R

22° ÜBERS ICHT

Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

WOHL FÜHLE

N

ANLAG E

FACHPARTNE

R

Symbolbild

Bezahlte Anzeige

CLEVER & GRÜN

EINSTE LLUNG

EN

Unser neuestes Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem neuen Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at.


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2017

Jubiläum & neues Büro: Wie es Eibisberger-Reisen schaffte Im Jahre 1968 begründete Franz Eibisberger das gleichnamige Reiseunternehmen, exakt zum 40-jährigen Bestehen der Firma bezog sein Sohn Franz Eibisberger jun. die neuen Büroräume am Leobnertor 7 in dem liebevoll adaptierten Gebäude in markanter Altstadtlage. Prominenz aus Politik und Wirtschaft kam zur festlichen Eröffnung, Pfarrer Pater Simon Orec segnete die Räumlichkeiten.

D

er heutige Firmenchef zeichnete den Weg des Unternehmens durch die vier Jahrzehnte, der Seniorchef steuerte manche persönliche Erinnerung bei. Franz Eibisberger hatte das Gewerbe mit der Beförderung von Schülern nach Frohnleiten begonnen, nachdem die Volksschule Tyrnau geschlossen worden war. Firmensitz war damals an der Adresse Rabenstein 1 (heute Busgarage, Werkstatt und Waschboxen), 1979 erwarb man die Liegenschaft am Leobnertor von Adolf Riegler, mit 1. August 2013 übernahm Franz Stefan Eibisberger in dritter Generation, unterstützt von seiner Schwester Michaela Reithofer, die Geschäftsführung des Familienbetriebes. Firmenleitung, Reisebüro und Taxizentrale sind nunmehr im liebevoll generalsanierten Nebengebäude des Hauses Leobnertror 8 untergebracht. Heute verfügt der Betrieb 17 Fahrzeuge (5 Autobusse, sechs Kleinbusse und sechs Pkws), das Leistungsangebot umfasst Taxibetrieb, Schüler- und Kindergartentransporte, Linienverkehr sowie Urlaubs- und Ausflugsfahrten. Gesellschaftsfahrten„nach Maß“ bietet Eibisberger ins In- und Ausland an. In seiner Grußadresse verwies Bgm. Johannes Wagner auf die vielfältige Zusammenarbeit der Stadtgemeinde mit #03 / 2017

dem innovativen Reiseunternehmen, Vertreter der Wirtschaftskammer stellten sich mit einer Ehrenurkunde ein, Pfarrer Pater Simon begleitete die Segnung mit launigen Worten, und in der Garage spielte Musikschuldirektor Thomas Brunner mit der Jugendblaskapelle auf. Für den Nachmittag war die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür geladen – g’schmackige Jause inklusive. Kammervertreter stellten sich mit einer Ehrenurkunde für das erfolgreiche Unternehmen ein

Die Jugendblaskapelle spielte zur Feier des Tages auf

Die Gäste drängten sich in den neu eröffneten Büroräumen am Leobnertor

Am Leobnertor ist nun die „Nervenzentrale“ des Betriebes konzentriert 9


März 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Volleyball-Damen von 0 auf 100! Erst im Sommer 2016 formten ein paar ambitionierte Volleyballerinnen innerhalb des Turnvereins mit Trainer Helmut Hirner eine Damen-Mannschaft, mit dem Ziel, in den Meisterschaftsbetrieb einzusteigen. Gleich im ersten Anlauf erreichten die Ladies rund um Kapitänin Susi Lorber, Top-Scorerin Yvonne Weiss und Eva Schultz „gestandene“ Teams hinter sich und holten den Meistertitel in der Gebietsliga.

G

emeinsam mit der seit Jahren erfolgreichen Mixed-Mannschaft ist man nun drauf und dran, eine Größe im steirischen Volleyballsport zu werden. Mit dem Reisespezialisten und Volleyball-Profi Helmut Hirner (H2 Toursistik), der seinerzeit mit seinem damaligen Partner Clemens Doppler Jugend-Vizeeuropameister in Beach-Volleyball wurde, hat man auch eine Kapazität mit

der nötigen Erfahrung an Bord. Sportlich geht’s für die Frohnleitner Frogs nun ins Play-off und damit um den Aufstieg in die 2. Landesliga. Attraktive Spiele sind garantiert, und über zahlreiche Fans Besuch bei den Heimspielen in der Sporthalle freut sich das Team ganz besonders. Ende April steht fest, ob die Damen den Aufstieg geschafft haben.

Verblüffend erfolgreich starteten die Volleyball-Damen

Statistische Befragung

FROHNLEITNER FROHNLEITNER FLOH -- und und

ANTIQUITÄTENMARKT ANTIQUITÄTENMARKT Freitag den 5. Mai 2017 am Hauptplatz ab 6 Uhr

Anmeldung unter 0664 42 29 211

Eine Befragung zu den Lebensbedingungen in österreichischen Haushalten (SILC-Erhebung), die als Basis für sozialpolitische Entscheidungen dient, führt dieStatistik Austria bis Juli durch. Die Haushalte werden nach dem Zufallsprinzip

Für Ohren & Gaumen CD-Präsentation Nach ihrem erfolgreichen Projekt im April 2015 mit Joey’s Ba’Rock Ensemble und Fidelika kehrt Claudia Schwab demnächst mit der Präsentation ihrer neuen CD „Attic Mornings“ nach Frohnleiten zurück. Am 20. April um 18.30 Uhr im Konzertsaal der Musikschule kann man mit ihr musikalisch von Irland, Bulgarien über die Alpen bis nach Indien reisen. Begleitet wird sie von Hannah James, Ste-

10

ausgewählt. Diese erhalten einen Ankündigungsbrief zur Terminvereinbarung mit einer Erhebungsperson, die sich entsprechend ausweisen wird. Als Dankeschön für ihre Teilnahme gibt es einen Einkaufsgutschein über 15 Euro.

fan Hedborg und Marti Tärn. Karten sind über Ö-Ticket erhältlich.

Mostschänke Sobald der Frühling kommt, stellt sich alljährlich die Frage: Wann sperrt die beliebte Mostschänke Prietl in Rabenstein wieder auf. Nun, die Vorbereitungen laufen, aber die Freunde der urigen Schänke müssen sich noch bis 7. Mai gedulden. Ab diesem Datum herrscht wieder Vollbetrieb. #03 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2017

Tag der offene Tür am 29. März im Minihaus Röthelstein

D

as Team des Minihauses in Röthelstein lädt zum Tag der offenen Tür am 29. März ein. Von 8 bis 11 Uhr gibt es Gelegenheit, diesen Kindergarten näher kennenzulernen. Generell bietet das Minihaus Betreuungszeiten von 7 bis 13 Uhr, auch Nachmittagsbetreuung von 13 bis 17 Uhr ist möglich. Die Ferienzeit liegt innerhalb der Schulferien, bei ausreichend Bedarf der Eltern wird auch im Sommer Betreuung angeboten. In dem vielfältigen Tagesablauf werden die Kinder zum

#03 / 2017

Experimentieren, Ausprobieren und selbst Entdecken angeregt, auch die Umgebung im Freien wird gerne genutzt. Ein Highlight ist der wöchentliche Waldtag, denn der Wald lädt zu jeder Jahreszeit zum Entdecken, Spielen und Staunen ein. Ausflüge ins Theater, zu Betrieben, zur Feuerwehr usw., sowie das Feiern von Festen im Jahresablauf machen das Miteinander bunt und lustig. Die gesunde Jause wird gemeinsam mit den Kindern zubereitet, auch eine kindgerechte, reichhaltige Mittags-

Fröhlich geht es im Minihaus zu – hier bei einer Geburtstagsfeier verpflegung wird angeboten. Auf enge Zusammenarbeit mit den Eltern wird Wert gelegt, sodass sich die Kinder bestmöglich in ihren Stärken entwickeln können.

An Herbst sind übrigens noch Plätze frei, auch telefonische Anfragen bei Minihaus-Leiterin Katharina Höfler unter 0676 / 870842021 sind willkommen.

11


März 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Hinter der erfolgreichen Hallen-Bilanz steht ein eingeschworenes Eis-Team Mit 5. März ging die am 13. Oktober des Vorjahres begonnene Eissaison in der Halle des Sport- und Freizeitparks zu Ende. Auch heuer lag die Auslastung wieder bei mehr als 90 Prozent, die Zahl der Turniere stieg gar auf 20.

D

ie Publikumsläuferinnen und Läufer – insgesamt wurden 10.188 gezählt – kamen wiederum aus der ganzen Region. Schulen, Eishockeyteams und Eisschützen aus der näheren und auch weiteren Umgebung schätzen das Angebot in der vielgelobten Halle. Ganze Arbeit leistete das Team der Eismeister. Bei der Eisaufbereitung geht es nicht nur um die sachgerechte Bedienung und Betreuung der Eismaschine und die regelmäßige Eispflege. Der Eisaufbau richtet sich nach den jeweiligen Eiszeiten Eishockey verlangt etwa andere Temperaturen als Eisschießen. Die Eismeister müssen auch bei der Abwicklung von Veranstaltungen und bei der Kundenbetreuung ihren Mann stellen. Müssen sich ums Inkasso bei Eintritten kümmern, um Kabineneinteilung und Schlittschuhverleih sowie diverse Serviceleistungen bis zum Verwalten von Fundgegenständen und anderes mehr. Auch die Kontrolle und Wartung der Haustechnik gehört zu den Aufgaben. Nach dem Ende der Eissaison warten neue Auf-gaben auf die Mitarbeiter. Nun muss das Eis abgetaut werden und die Becken im Freibad für den Badebetrieb gerüstet wer-den, der mit 20. Mai beginnen soll. GFG-Geschäftsführer Mag. Michael Überbacher: 12

Sachwissen, Geschick und Flexibilität sind vom Team der Eismeister in höchstem Maße gefordert. Nur so können die vielfältigen Aufgaben gemeistert werden „Vieles von dem, was unsere Mitarbeiter leisten, wird für den Außenstehenden gar nicht sichtbar“. Und bei

alledem ist hohe Flexibilität gefordert. „Im Winter muss man auf die variable Nutzung der Halle eingehen,

im Sommer ist man von den Launen des Wetters abhängig“, gibt Überbacher zu bedenken.

Damen & Herren aus dem Schatten in das Licht der Scheinwerfer geholt

M

eist sind sie unsichtbar, oft unbedankt – unverzichtbar sind sie allemal: die Damen und Herren des Reinigungsteams, die oftmals die „Mädchen für alles“ spielen und dafür sorgen, dass sich Freizeitpark, Volkshaus und Sporthalle sehen lassen können. Vom frühen Morgen oft bis zum späten Abend sind sie dabei, Säle, Büros und WCs zu reinigen, Abfälle zu beseitigen und draußen Schnee zu räumen. Doch auch Inkassotätigkeiten, Bedienung der Hallentechnik und bedarfsgerechte Bestuhlung gehören zu ihren Aufgaben. „Wir fallen nur auf, wenn

Mit guter Laune bei der Sache: die Damen und Herren vom Reinigungsteam der GFG, die über das Putzen hinaus regelmäßig dafür sorgen, dass alles seine Ordnung hat irgendwo eine Kleinigkeit nicht passt!“, seufzt eine Mitarbeiterin, die sich daran gewöhnt hat, dass sie und ihre Kolleginnen meist im Schatten stehen – weil es einfach selbstverständlich ist, dass alles blitzblank sauber glänzt. Die Liste der Arbeiten,

die sie erledigen, ist länger, als man glauben würde. Dass sie diese Arbeiten so gut verrichten ist einer der Gründe, warum die Freizeitanlagen der Stadtgemeinde Frohnleiten einen so guten Ruf genießen. Auch das sei zur „Bilanz der Saison“ einmal mit Nachdruck gesagt. #03 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2017

Stadt-Skimeister am Präbichl ermittelt Bereits zum sechsten mal ging heuer eine Frohnleitener Ski-Stadtmeisterschaft in Szene, mangels eigener Piste wiederum auf dem Präbichl, bei perfekten äußeren Bedingungen. Exakt 100 Skifahrerinnen und Skifahrer, darunter 40 (!) Kinder waren an den Start gegangen.

Fotos: Anton Raumberger

Z

wei Durchgänge im Riesentorlauf waren zu bewältigen, bei den Herren war der europacuperprobte Julian Grasser nicht zu schlagen und holte sich den Tagessieg in souveräner Manier. Bei den Damen holte sich erstmals die als große Zukunftshoffnung auftrumpfende Julia Grießmaier den Titel. Gute Figur machten auch die angetretenen Herren aus der Politik: Vzbgm. Hannes Pirstinger sowie die Gemeinderäte Mario Hörzer, Manfred Möstl und Florian

Zukunftshoffnung Julia Grießmaier holte sich heuer erstmals den Titel im Damenbewerb Weninger. Offensichtlich hervorragend motiviert durch Sportlehrer Gernot

Stadtmeister unter den Herren: Julian Grasser (2.v.l.) mit Julia Grießmaier und den Organisatoren Karl Edler und Jörg Krobath

Schlegl warfen sich die jugendlichen Nachwuchsläufer ins Geschehen, abschlie-

ßend gefeiert wurde bei der Siegerehrung im Restaurant Volkshauspark.

Unsere Panthers verblüfften die Großen Das war eine sensationelle Saison auf dem Eis für unsere Panthers: Erstmals schafften sie den Einzug ins Playoff der steirischen Eliteliga, schließlich wurde es Rang vier in der höchsten steirischen Spielklasse.

D

ie Panthers Frohnleiten galten mit ihren zehn einheimischen Cracks geradezu als Underdogs, doch im 2. Halbfinale rangen sie die Stars des Kapfenberger KSV

#03 / 2017

mit 6:4 nieder. Als Glücksgriff für das Team erwies sich dabei Leon Konecny, doch auch Tormann Andre Medak, mit 18 Jahren der jüngste Spieler im Team, erwies sich als eine

unverzichtbare Stütze der Mannschaft. Neben den Erfolgen der Großen zeigten auch die Kleinen groß auf. Unter Sabine Austin wurde da offen-

bar hervorragende Arbeit geleistet, in zwei großen Eishockeyturnieren konnten sich davon auch die Eltern auf den vollen Rängen überzeugen.

13


März 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Generationenwechsel in der Steiermärkischen Sparkasse Mit 1. April hat die Bankstelle Frohnleiten der Steiermärkischen einen neuen Leiter. Stefan Ortner folgt auf Franz Gruber, der sich in die Pension verabschiedet. Ortner ist in Frohnleiten kein Unbekannter, aus seiner Tätigkeit als Privatkundenbetreuer kennt er das heimische Kundenszenario ebenso wie das sechs Mann/Frau starke Team der Steiermärkischen vor Ort.

Für Ortner kommt ein neuer Mann, an eine Personalreduktion denkt man im Vorstand nicht. „Wir setzen auch weiterhin auf persönliche Betreuung unserer Kunden“, erläutert der neue Bankstellenleiter, „und dazu braucht es eine entsprechende Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die über umfassende Qualifikation in den einzelnen Fachbereichen verfügen“.

ÖVP-Charity zum Fasching

Auch führende ÖVP-Funktionäre halfen bei der Charity-Aktion am Faschingsdienstag mit

Den Fasching kann man auch nützen, um Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, beizustehen. Die ÖVP-Ortsorganisation nützte den Faschingsdienstag, um am Hauptplatz Getränke, Krapfen und Brötchen anzubieten. „Es kam eine respektable Summe zusammen, für die die wir einer Familie Einkaufsgutscheine überreicht haben“, freut sich Organisator Mario Hörzer.

Neuer Chef in der Sparkasse: Stefan Ortner

Ihr Immobilienexperte für Graz und Umgebung! Ich suche für vorgemerkte Interessenten Häuser, Wohnungen und Baugrundstücke! Ebenso biete ich Ihnen eine kostenlose, seriöse Beratung und eine Bewertung Ihrer Immobilie.

GROSSER NATURSTEIN LAGER-ABVERKAUF

Symbolbild

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Peter Lanzner

Immobilienberater, RE/MAX for all

0699 15 915 127 for all

14

reisinger-bauen.at

ab

10.-

FROHNLEITEN / UNGERSDORF

Tel. 03126 / 50 44

#03 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2017

„Spatenstich“ für Kindergarten Am Donnerstag vergab der Stadtrat die Arbeiten für den geplanten Aus- und Umbau des Pfarrkindergartens, der eine Übersiedlung des Pivatkindergartens Pinocchio ermöglicht, tags darauf gab es so etwas wie einen „Spatenstich“ auf dem Gelände am Murweg. In Anwesen des Bauherrn Stadtgemeinde (vertreten durch Bgm. Johannes Wagner und seine Vizes Jürgen Jaritz sowie Hannes Pirstinger), der Firma Haushofer sowie von Pfarrer Pater Simon Orec und Vertretern von Pfarrkindergarten und Pinocchio setzten ein paar Kinder symbolisch erste Arbeitsschritte. Über den Baufortschritt werden wir berichten, die Übergabe soll noch vor Schulbeginn im Herbst erfolgen.

#03 / 2017

15


März 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Polizei lädt zum Sicherheitstag am 19. April auf dem Hauptplatz

D

as Bundesministerium für Inneres hat in Österreich das Projekt „Gemeinsam Sicher“ ins Leben gerufen. Ziel dieses Projektes ist es, den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und Polizei zu fördern und zu koordinieren. Am 19. April findet daher von 9 bis 12 Uhr auf dem Hauptplatz Frohnleiten ein „Sicherheitstag“ mit dem Motto „Sicherheit im Straßenverkehr“ statt. Dieses Thema wurde deshalb in Vordergrund gestellt, da am 22. und 23. April die Frohnleitner Autoschau auf dem Hauptplatz

Frohnleiten stattfindet und mit den Besuchern der Ausstellung Sicherheitsthemen rund um das Fahrzeug besprochen werden können.

Dieser Sicherheitstag wird unterstützt von der Stadtgemeinde Frohnleiten und vom Autofahrerclub ARBÖ, der einen Aufprall- und Mopedsimulator zur Verfü-

gung stellt. Aber nicht nur der Gurtenschlitten und der Mopedsimulator, sondern auch der geeichte Alkomat, das Alko-Vortestgerät sowie die Laserpistole der Polizei können an diesem Tag begutachtet und ausprobiert werden. Zusätzlich zum Motto „ Sicherheit im Straßenverkehr“ werden Fragen zur Kriminalprävention beantwortet, Folder zur Verfügung gestellt, bzw Ihre persönlichen Anliegen entgegengenommen. Die Polizei Frohnleiten würde sich freuen, Sie am 19. April bei dieser veranstaltung begrüßen zu dürfen.

0316 244 083 www.ase-services.at office@ase-services.at

Folgen Sie uns auf Facebook

facebook.com/ASEServices

Wir lassen den Frühling einkehren. Ob Gehwege, Parkplätze, Tiefgaragen oder große Hallen. Unsere Kehrmaschinen sorgen im Frühling für den perfekten Eindruck.

Dienstleistungen, so individuell wie unsere Kunden. Hausbetreuung | Wohnungsreinigungen | Unterhaltsreinigungen | Büroreinigungen | Sonderreinigungen | Tiefgaragenreinigungen Fensterreinigungen | Fassadenreinigungen | Winterdienst | Grün- & Anlagenpflege | Schädlingsbekämpfung | Entrümpelungen | Delogierungen Haustechnik | Wartungsarbeiten | Schulungen | IT Dienstleistungen | Handel & Onlineshop | Arbeitsbühne | Fahrzeug- & Gerätevermietung

16

#03 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

VW-Audi: Alle Hürden beseitigt, Neustart in Frohnleiten Nach einer unerwarteten Verzögerung bei den Vorbereitungen für den Neustart von VW-Audi in Frohnleiten mit dem Autohaus Bocskay ist nun zum Neustart alles klar: Am 7. April geht die geplante große Eröffnungsfeier in Szene.

E

igentlich hatte man diese bereits für den 24. März geplant, doch gab es noch Detailfragen zu klären. Für das bereits unter dem Vorbesitzer bewährte Mitarbeiterteam und den neuen ambitionierten Chef war die Verzögerung eine Nervenprobe. Doch nun ist der Vertrag wasserdicht, der Termin fix: Mit Montag, 3. April, übernimmt Andreas Bocskay das bisherige Autohaus Ebner, am 7. April geht das vorbereitete Er-

öffnungsspektakel über die Bühne. Die Feier soll eine neue Ära im Haus an der Rechbergstraße einläuten: Service wird betont großgeschrieben, eine Versicherungs- und Zulassungsstelle soll eingerichtet und das Angebot an qualitativ hochwertigen Gebrauchtwagen soll ausgeweitet werden. Kurz: VW- und Audi-Kunden sollen sich hier absolut zuhause fühlen können.

reisinger-bauen.at

DER PERFEKTE RASENROBOTER!

1.797.Wir sind Husqvarna Stützpunktpartner und haben ein geschultes Team für Installation & Service Ihres Automowers.

RUNDUM-SORGLOSPAKET • Beratung & Planung • Fachgerechte Verlegung der Begrenzungskabel

Automower 310

Rasenäche bis 1000 m²

2.497.Automower 420

Rasenäche bis 2200 m²

2.997.Automower 430

Rasenäche bis 3200 m²

• Fachgerechte Installation • Inbetriebnahme • Service

Nach kurzer Startverzögerung nun doppelt motiviert: Firmenchef Andreas Bocskay (2.v.r.) mit Betriebsleiter Andreas Hofer, Margit Werderitsch und Verkaufsleiter Stefan Lang #03 / 2017

GERHARD PFENNICH Frohnleiten 03126 / 21 00

17 116, 8162 PASSAIL, Wiedenbergstr. 37, Tel. 03179/27 455 • 8160 WEIZ, Gleisdorferstr. Tel. 03172/37 77 • 8130 FROHNLEITEN, Rabensteinerweg 14, Tel. 03126 / 21 00


März 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Homöopathie für Kleintiere

Wir gratulieren

Josef Ablasser, 75

Margarete Adam, 85

Eduard Fuchs, 85

Mathilde Fuchs, 85

Marita Rubelli, 75

Josef Schrottner, 80

Erna Waidacher, 75

Kurt Wallach, 75

Unter dem Titel „Die kleine Hausapotheke für Hund, Katze & Co“ gibt es am Mittwoch, 26. April um 19 Uhr im Gasthaus Dorfwirt Adriach eine Informationsveranstaltung mit Diplom Tierärztin & Homöopathin Elsa Pescollderungg. Sie bietet dabei eine kurze Einführung in die Tierhomöopathie, erklärt, wie und wann diese eingesetzte werden kann und erläutert die Einrichtung einer kleinen homöopathischen Hausapotheke. Kostenbeitrag: ca. 15 Euro pro Person (inkl. Kursunterlagen) Anmeldung bis 15. April unter e.pescollderungg@ hotmail.com bzw. Tel.: 680 2040411

Rat & Hilfe Volkshilfe

für Ihr Unternehmen Die beste Zeit, alles auf den neuesten Stand zu bringen! esign D e t a por • Cor rate e talog e • Ins spekte, Ka • Pro azine en g • Ma enzeitung m • Fir sites b • We nts • Eve In Ihrer Nähe!

Werbeagentur Kerstein 8111 Gratwein-Straßengel 0699 120 530 69 office@kerstein.at www.kerstein.at

18

Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste, Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 Sprechstunden im Büro: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 2326 84000

a’nette Pflege Anette Glössl 24 Stunden Betreuung und Pflege Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten Tel. (03126) 4225 I Montag 8 – 15 Uhr, Dienstag 8 – 17 Uhr, Mittwoch 15 -19 Uhr, Donnerstag 8 - 15 Uhr, Freitag 8 – 14 Uhr

Sozialer Besuchsdienst Kontakt: Maria Mitterer, Tel. 0664 / 5387754 oder (03126) 3832

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (0 31 26) 4700-747

Begleitung im Sterbeprozess und Trauer Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

#03 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2017

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN

ARBEITSMARKT

Porsche 911/996, 2001, 52.000 km, schwarz, alle Extras, wie neu (kein Winterbetrieb), € 42.000,-. Tel. 0664 / 1840277.

Wir suchen für unsere zahnärztliche Praxis eine/n zahnärztliche/n Anlehrling zur Verstärkung unseres Teams. Bezahlung lt. KV € 451,- im 1. Lehrjahr. Bewerbung an Email: argyropoulos@mdway.at. Anfragen auch telefonisch unter 03126 / 3788 während der Ordinationszeiten.

Neuwertiges Jugendfahrrad günstig. Tel. 03126 / 3716.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Wohnung am Kogl, 81 m², 3 getrennt begehbare Zimmer, 2 Balkone. Miete € 770,- inkl. BK und Heizung Tel. 0676 / 6232575. Wohnung Am Grünanger, SW-Lage, 2. Stock, 76 m², 3 Zimmer, teilmöbliert, Balkon. Miete inkl. BK € 682,31. Tel. 0664 / 6105914 oder 0664 / 4658752. Wohnung am Hauptplatz, 2 Zimmer über zwei Etagen mit Galerie, ca 52 m², 2. Stock, Wohn-/Essraum mit integrierter Einbauküche, Wohnraum mit Galerie, kleiner Schlafraum, Bad/WC, zentralgeheizt, TV/ SAT-Anschluss, privater Pkw-Abstellplatz, ablöse- und provisionsfrei. Miete inkl. BK und MWSt € 446,- + Hzg. Wolfgang Strobl, Tel. 0650 / 6718681. Helle 112-m²-Wohnung (4 Zimmer) mit Garage am Weingartenweg ab Mai. Miete € 630,-, BK € 200,- zzgl. Strom und Heizung. Fassade 2016 saniert & neue Fenster, 3. Stock mit Balkon. Tel. 0680 / 2322583. Zu vermieten an Nichtraucher: Wohnung am Grünanger 55, 47,60 m², Miete inkl. BK € 410,+ Kaution. Tel. 03126 / 5078 oder 0699 / 10621585. Zu verkaufen: Eigentumswohnung, ca. 65 m², mit Carport, Am Grünanger. Tel. 0650 / 8934828. #03 / 2017

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

VERSCHIEDENES Suche gutes Damenrad. Tel. 0664 / 2559341. Suchen verlässliche Kinderbetreuung. Tel. 0699 / 15161766. Privat! – Gartenarbeiten, Hecken- und Obstbaumschnitt, Sträucherschnitt, Reinigungsarbeiten (Stiegenhaus, Fenster, Keller, Dachboden) u.v.m. – Anruf auch abends möglich. Tel. 0676 / 6058249. Nachhilfe Englisch, Deutsch bis zur Matura, Mathematik Unterstufe, um die Noten im 2. Semester zu verbessern. ÜberInserat Harter setzungen Englisch-Deutsch. Tel. 0664 / 2524704.

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Welpentreff. Sie haben einen Welpen zwischen 8 und 16 Wochen? Wollen diesen gut sozialisieren, eine gute Bindung aufbauen?

Artgerecht kommunizieren? Dann melden Sie sich zum Welpentreff an. Tel. 0664 / 73112280. Erika Gissing, ÖKV-Trainer.

Inserat (1/8 Seite) Frohnleiten Journal im März 2017

LERNHILFE Coaching und Training Deutsch (DaZ) Training Christine Rössl 0664 5426756 www.symekom.at 19


März 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 23. März: Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 – 18 Uhr Donnerstag, 30. März: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr – Röthelstein: 10 bis 11 Uhr – Schrems: 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 6. April: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 13. April: Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 – 18 Uhr Donnerstag, 20. April: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 27. April: Schrems, 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl: Donnerstag, 23. März, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Donnerstag, 6. April, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Donnerstag, 20. April, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Donnerstag, 27. April, 8.30 – 10 Uhr im Rathaus

Eine Zusammenarbeit der Musikschulen Weiz und Frohnleiten

Podium Junger Solisten Samstag,

Vi o l o n c e l l o

Service

1. April, 18 Uhr, Europasaal Weiz Sonntag, 2. April, 18 Uhr,

Konzertsaal der Musikschule Frohnleiten

Franziska Schmutz & Daniela Rainwald

Werke von A. Vivaldi, G. F. Händel, J. B. Barriere, A. Piazzolla, M. Summer u. a. EINTRITT FREI.

Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 31. März, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – wegen Krankheit vorübergehend geschlossen Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 28. April; Annahmeschluss: Montag, 18. April 20

#03 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2017

Ein Ostertreffen in der (ehemaligen) Heimat

T

raditionellerweise besuchen Mitglieder und Freunde des Clubs Frohnleiten unmittelbar vor Ostern ihre Heimatstadt, treffen Verwandte und Bekannte, besuchen die alljährliche Jahreshauptversammlung und absolvieren ein Unterhaltungs- und Besuchsprogramm. Heuer ist es die 36. Jahreshauptversammlung, und sie findet im Frohnleitnerhof statt, Beginn um 18 Uhr. Ebenfalls Tradition: Um 13 Uhr trifft man sich im PR-Café, um 14.30 Uhr geht es dieses Mal zum Besuch ins „Sensenwerk“ in Deutschfeistritz.

Obmann Peter Neuhold (hier auf einer Archivaufnahme von einer Jahreshauptversammlung) wünscht sich, dass auch Frohnleitener an dem Treffen teilnehmen, das den Kontakt zur Heimat aufrechterhalten soll Für Samstagvormittag ist ein Spaziergang zur Aussichtswarte vorgesehen, von wo sich ein wunderbarer Blick auf unsere Stadt bietet, eine abschließende Jause will man am Karsamstag um 16 Uhr

im Gasthaus Grabmayer genießen. Obmann Peter Neuhold hofft auf viele Frohnleiten-Freunde, die zum einen oder anderen Treffpunkt auftauchen und Kontakte pflegen wollen.

Mix zum Thema „Love is in the Air“ Gründlich vorbereitet geht der Chor „d´accord“ in die sonntägige Matinee am 2. April um 10 Uhr im Konzertsaal der neuen Musik-schule nach einem Singseminar mit der neuen Chorleiterin Gabriele Biveiniene im Februar in St. Kathrein am Offenegg. Die aus Litauen stammende Biveiniene, die an der Kunstuniversität Graz das Masterstudium Orchesterdirigieren absolviert, hatte die Chorleitung im Herbst des Vorjahres übernommen. Das Konzert am 2. Apil

In einem Singseminar in St. Kathrein bereitete sich der Chor auf die neue Aufgabe unter neuer Leitung vor steht unter dem Motto „Love is in the Air“ und enthält einen Mix von Brahms über John Len-

nons „Yesterday“ bis zur Pop-Dialekt-Ballade „Wie, weit weg“ Hubert von Goiserns.

Ein erlesener Abend voll echter Volksmusik Ein willkommenes Geschenk widmet den nach wie vor zahlreichen Freunden echter Volksmusik die Sängerrunde Laufnitzdorf mit einer neuen Auflage ihres Volksmusikabends unter dem Motto #03 / 2017

„G’sungen und g’spielt“ am 22. April im Volkshaus. Bereichert wird das Programm durch Beiträge der „Goiserer Klarinettenmusi“ und des Männerquartetts „d’Hollerschnapszuzler“

aus Bad Goisern sowie des „Bartholomäer Dreigesangs“ und der „Laufnitzdorfer MuSing“. Als Moderator wird Daniel Neuhauser durch den Abend führen. Beginn: 19.30 Uhr.

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


März 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

An Wochenenden und Feiertagen: Sa., 25. / So., 26. März: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa., 1. / So., 2. April: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 8. / So., 9. April: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa.,15. / So., 16. April: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Mo., 17. April: Dr. Gusztav Babo. Tel. 03126 / 2426 Sa 22. / So., 23. April: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 29. / So., 30. April: Dr. Gusztav Babo. Tel. 03126 / 2426 Mo., 1. Mai: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461

FREITAG – 24. MÄRZ Weingartenweg, Haus Nr. 17 Rosenschnittkurs Veranstalter: BEGINN: 15 UHR Volkshaus Fisch Grete und das Kammerl des Schreckens Mit Marion Petric BEGINN: 19.30 UHR

KEINE ORDINATION Dr. Evelyne Wieser-Erlitz: 10. – 14. April Dr. Martin Hitziger: 18. – 21. April

SAMSTAG – 25. MÄRZ Sporthalle Volleyball-Turnier Landjugend Graz-Umgebung BEGINN: 9 UHR Volkshaus Offener Theater-Workshop Anmeldung: workshop@theater-frohnleiten.at BEGINN: 14 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft Landesliga SV MM-Karton Frohnleiten gegen Voitsberg BEGINN: 15 UHR Café Murstüberl Happy Hour BEGINN: 21 UHR

FACHÄRZTE: Zahnfachärztin Rafaela Argyropoulos: 10. bis 17. April und 28. April HNO-Facharzt Dr. Wolfgang Luxenberger: 10. – 14. April (nächste Ordination: 18. April ab 15 Uhr)

SONNTAG – 26. MÄRZ Pfarrkirche Passionskonzert Chor und Orchester der Pfarrkirche Frohnleiten BEGINN: 18 UHR

ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144 Krankentransport: Tel. 14844

MITTWOCH – 29. MÄRZ Murapotheke Gesunder Darm – gesundes Immunsystem Mit Dr. med. Franziska Pucher-Gangl BEGINN: 19 UHR

Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo, ­ MR Dr. Prisching); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner) Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes

APOTHEKENDIENST 20. – 24. März: Engel-Apotheke Frohnleiten 25. – 26. März: Gratwein 27. – 31. März: Deutschfeistritz 1. – 2. April: Judendorf-Straßengel 3. – 9. April: Murapotheke Frohnleiten 10. - 16. April: Engel-Apotheke Frohnleiten 17. – 23. April: Deutschfeistritz 24. – 30. April: Mur-Apotheke Frohnleiten 1. – 5. Mai: Engel-Apotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

SONNTAG – 2. APRIL Musikschule „Love is in the Air“ Matinee des Chors d’accord BEGINN: 10 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft U 15 Sturm/Shrems gegen Hausmannstätten BEGINN: 13.30 Uhr Waldcafé Paulitsch Tanzmusik Livemusik für Jung und Alt BEGINN: 15 UHR Stadion Ungersdorf Fußball-Meisterschaft SV Frohnleiten KM II gegen Semriach BEGINN: 16 UHR DONNERSTAG – 6. APRIL Klosterkreuzgang Vernissage Ausstellung „Post mortem - Was kommt, wenn der Mensch geht“ Großformatige Fotografien von Christoph Bouvier Ausstellung geöffnet bis 23. April, jeweils Do/Fr 16 – 18 Uhr und Sa/So 10 – 18 Uhr BEGINN: 19 UHR FREITAG – 7. APRIL Café B-quem Disco Night im Partystadl BEGINN: 20 UHR SAMSTAG – 8. APRIL Gh. Schweizerhof Osterfleisch-Vierer-Preiswatten BEGINN: 15 UHR Sporthalle Musikverein-Themenkonzert: „American Music“ BEGINN: 19.30 UHR

KARTENVORVERKAUF

TAXI

im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

Fa. Eibisberger Tel. (03126) 2071 Montag bis Freitag 6 bis 24 Uhr Samstag 0 bis 24 Uhr Sonntag 0 bis 22 Uhr Feiertag 6 bis 22 Uhr Vor Feiertagen durchgehend Nachtdienst Außerhalb der angegebenen Betriebszeiten auf Vorbestellung

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#03 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

März 2017

Veranstaltungskalender BEGINN: 20 UHR

SONNTAG – 9. APRIL Pfarrkirche Frohnleiten Palmweihe, anschließend Hl. Messe BEGINN: 9 UHR Röthelstein Osterbasar

SONNTAG, 16. APRIL Pfarrkirche Frohnleiten Hochfest der Auferstehung des Herrn Mit dem Chor und Orchester der Pfarrkirche BEGINN: 10 UHR Pfarrkirche Röthelstein Festgottesdienst zum Ostersonntag

FREITAG – 14. APRIL Waldcafé Paulitsch „Kreuz und quer“ live BEGINN: 20 UHR

DONNERSTAG – 20. APRIL Musikschule Claudia Schwab-Quartett Konzert BEGINN: 18.30 UHR

SAMSTAG – 15. APRIL Volkshaus Ausstellung „Kunsttage“ Röthelstein Osternestsuchen BEGINN: 10 UHR Röthelstein Osterspeisensegnung BEGINN: 14 UHR Pfarrkirche Röthelstein Auferstehungsfeier BEGINN: 19 UHR Pfarrkirche Frohnleiten Osternachtfeier

SAMSTAG – 22. APRIL Sporthalle Rollstuhl-Basketball Staatsmeisterschaft BEGINN: 8 UHR Hauptplatz Autoschau GU-Nord & Modenschau BEGINN: 9 UHR Volkshaus G’sungen und g’spielt

Volksmusikkonzert mit der Sängerrunde Laufnitzdorf BEGINN: 20 UHR SONNTAG – 23. APRIL Kirche Adriach / Dorfplatz Hl. Messe zum Fest des Hl. Georg mit der Sängerrunde Adriach, Ltg. Helge Mayr-Dechant: Friedensmesse von Lorenz Maierhofer Georgikirtag mit Kirtagsstandln, Autoschau, Musik BEGINN: 8.30 UHR Hauptplatz Autoschau GU-Nord & Modenschau BEGINN: 9 UHR Sporthalle Damen-Volleyball-Meisterschaft Aufstiegs-Playoff BEGINN: 12 UHR Klosterkreuzgang Finissage Fotoausstellung „Post mortem“ BEGINN: 18 UHR MONTAG – 24. APRIL Hauptplatz Kirtag – Krämermarkt BEGINN: 6 UHR

SAMSTAG – 29. APRIL Wirtschaftshof Treffpunkt „Aktion Saubere Steiermark“ BEGINN: 8 UHR SONNTAG – 30. APRIL Röthelstein Maibaumaufstellen Freiw. Feuerwehr BEGINN: 17 Uhr MONTAG – 1. MAI Volkshauspark Familienfest SPÖ-Ortsorganisation BEGINN: 9.30 UHR

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

Einladung zum Osterbasar Dienstag, 4. April 2017 10 bis 17 Uhr Parkweg 6 8130 Frohnleiten

Zugang über den Hauptplatz oder über den Parkplatz, neben der HNO Ordination Dr. W. Luxenberger

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit psychiatrischen und psychosozialen Problemen, die Unterstützung bei der Strukturierung und Bewältigung im Alltag benötigen.

gefördert von:

#03 / 2017

23


e-mobility GRAZ UMGEBUNG NORD

AUTOSCHAU 22.+23.APRIL`17 Hauptplatz Frohnleiten von 9.00 - 18.00 Uhr

www.wirtschaft-frohnleiten.at

Wirtschaftsinitiative Frohnleiten

WiF

+ Modeschau

+ Hupfburg für die Kids


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.