Stadtjournal 2/7017

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 02 / 2017

Seiten

3&4

Alle Chancen den Kindern Am Schnuppertag im Pfarrkindergarten (Foto) bekam man einen Einblick, wie es den Kindern dort geht, kurz darauf wurde im Gemeinderat das Projekt für „Pinocchio“ abgesegnet.

Seite

2

Seite

Neuer Großmieter: Technologiepark startet jetzt neu durch

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

7

VW-Audi in Frohnleiten neu aufgestellt

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

9

Fußballer haben sich fürs Frühjahr neu gerüstet

frohnleiten.com


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Auf ein Wort Die Kinderjahre sind entscheidend

I

n den Kinder- und Jugendjahren wird die Basis dafür gelegt, wie junge Menschen in der Gesellschaft Fuß fassen können. Ob sie in einem positiven sozialen Umfeld aufwachsen können, ob sie jene Bildung genießen, die ihnen Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet. Längst wissen wir, dass sich das alles schon im Kindergarten entscheidet. In diesem Bewusstsein haben wir für den Kindergarten Pinocchio eine Lösung gesucht, die eine Weiterführung dieser Einrichtung auf dem gewohnten Niveau ermöglicht. Dass wir dies in monatelangen Verhandlungen geschafft haben, war nur dank des kooperativen Geistes möglich, der bei den Gesprächen über Interessensgrenzen und parteipolitisches Kalkül hinweg herrschte. Ich stehe nicht an, dafür ein herzliches Danke zu sagen. Ich wünsche mir, dass derselbe Geist auch herrscht, wenn wir uns bemühen, wirtschaftliche Projekte umzusetzen, die Frohnleiten voranbringen, Arbeitsplätze schaffen und einen angenehmen Platz zum Leben bieten. Ich hoffe, Ihnen auch dazu bald weitere gute Nachrichten servieren zu können.

Beinahe schon totgesagt, nun gelang großer Sprung vorwärts: Das Technologie- und Marketing-Center in Ungersdorf

Ein neuer Großmieter: Das TMC kehrt zurück auf den Erfolgskurs Ein großer Sprung vorwärts ist bei den Bemühungen gelungen, das zuletzt teilweise leergestandene Technologie- und Marketingcenter in Ungersdorf (TMC) neu aufzustellen: Ab 1. April soll das weltweit agierende IT-Unternehmen SSI Schäfer IT Solutions GmbH dort eine Dependance mit gut 70 hochwertigen Arbeitsplätzen beziehen.

N

ach dem Auszug dreier großer Mieter, darunter coop unlimited (nunmehr im ehemaligen Bezirksgericht) und die ins Rathaus gezogenen Gemeindebetriebe, war die Auslastung im TMC zuletzt dramatisch gesunken. Es rächte sich auch, dass jahrelang ein offensives Marketing für die Ansiedlung neuer Mieter versäumt worden war. In dieser Situation arbeitete die neue GFG-Geschäftsführung einen Plan aus, um das Haus „aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken“ (GF Mag. Michael Überbacher). Das Ziel: eine Neuausrichtung als Dienstleistungszentrum für business-services, passend zu den Intentionen in Richtung Projekt Smart City.

Ihr Bürgermeister Johannes Wagner

Erste Erfolge hatten sich bereits 2015 mit neun neuen Mietern eingestellt, der jüngste Vertragsabschluss mit Schaefer bringt für die nächsten zwei Jahre de facto eine Vollauslastung. Aufsichtsrats-Chef Vzbgm Hannes Pirstinger sieht sich bestätigt: „Es hat sich also gelohnt, nicht vorzeitig aufzugeben und sich stattdessen den Kopf zu zerbrechen, wie wir wieder Boden unter den Füßen gewinnen können“. Bgm. Johannes Wagner freut sich nicht nur über den Neustart im TMC, sondern sieht auch den gesamtwirtschaftlichen Aspekt: „Das bedeutet hochqualifizierte Arbeitsplätze und Kommunalsteuereinnahmen für die Stadt. Genau das ist es, womit wir Frohnleiten in der Region aufwerten wollen“.

2

#02 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

Für den KindergartenAusbau am Murweg sind die Weichen gestellt Grünes Licht gab der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung für die Übersiedlung des Kindergartens Pinocchio von der ehemaligen Schweizervilla in einen Zubau zum Pfarrkindergarten am Murweg.

D

ie Vorgeschichte ist bekannt: Angesichts der Platznot in der alten Musikschule wurde ein Neubau auf dem Gelände des Bildungszentrums errichtet, wo diese nun ein neues Zuhause gefunden hat, das den Anforderungen eines modernen Musikschulunterrichts gerecht wird. Offen blieb zunächst die Zukunft des neben diversen Vereinsräumlichkeiten in der

sogenannten Schweizervilla untergebrachten Kindergartens Pinocchio, der vom „Verein zur Förderung individueller Kinderbetreuung“ geführt wird. Von der ursprünglichen Überlegung, einen Neubau ins Bildungszentrum zu integrieren, rückte man bald wieder ab.

Zwei Fliegen mit einem Schlag Stattdessen

gewann

der

Plan, einen Zubau zum bestehenden Pfarrkindergarten zu errichten und im Zuge dessen auch notwendige Sanierungsarbeiten an diesem durchzuführen, an Befürwortern. Eine kostengünstige Lösung, die zudem Eltern zugute kommt, die Kinder in beiden Kindergärten untergebracht haben. Da sehr unterschiedliche Interessen der Betreiber zu berücksichtigen waren, er-

wiesen sich die Verhandlungen allerdings als sehr komplex. Schließlich galt es auch, in dem Projekt alle Vorgaben des Landes zu erfüllen – Voraussetzung für die Zusage von Landesförderungen. „Die Verhandlungen haben sich über neun Monate hingezogen“, berichtet ein mit dem Ergebnis letztlich zufriedener Bgm. Johannes Wagner. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 4

Gemeinsames Haus, getrennte Kindergärten: So soll nach ersten Plänen (Symbolbild) das Gebäude am Murweg aussehen #02 / 2017

3


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Die Kinder aus dem Privat­kinder­ garten Pinocchio bekommen ein neues Zuhause Fortsetzung von Seite 3 Kern des Projektes ist der Umbau des bestehenden Schwesternhauses, einst Zuhause der Schwestern des „Ordens der göttlichen Liebe, die den Kindergarten geführt hatten, ehe ihn die r.k. Pfarre übernahm. Dort wird nach den Plänen des Büros Haushofer die innere

Struktur umgebaut, im Kellergeschoß werden Technik und Abstellräume vorgesehen. Das Erdgeschoß soll die Räumlichkeiten für zwei Kindergartengruppen samt Nebenräumen, Garderobe, WC-Anlage und Küche umfassen. Der Kindergarten Pinocchio findet im Obergeschoß Platz, mit Garderobe, WC, Kü-

che, Therapie-, Bewegungsund Abstellraum.

Holzmassiv-Zubau An der Südseite des bestehenden Objektes wird ein eingeschossiger, nicht unterkellerter Zubau (15 x 8,4 Meter) in Holzmassivbauweise mit einer Flachdachkonstruktion angebaut, welches eine allfällige spätere Aufstockung

des Zubaus ermöglicht. Im Erstausbau umfasst er Windfang, Therapieraum, Abstellräume sowie einen Bewegungsraum. An der Ostseite des Zubaus wird eine überdachte Zugangstreppe, welche als Zugang für den Kindergarten Pinocchio zum bestehenden Obergeschoß dienen wir, angebaut.

Auch Land gab grünes Licht Nach der Überprüfung des Kindergartenprojektes durch die Abteilung 6 des Landes Anfang dieser Woche gibt es nun auch grünes Licht seitens des Landes. Überprüft wurde insbesondere, inwieweit die Vorgaben des Landes Steiermark für Kindergärten in der Planung berücksichtigt sind. Dies wiederum ist die Voraussetzung für die Gewährung der vor-

gesehenen Förderungen, das diesbezügliche Ansuchen wurde bereits eingereicht, grundsätzliche Zusagen liegen vor. Damit ist auch die Finanzierung des Projektes gesichert, die sich zum Teil aus den Verkaufserlösen für das Bezirksgericht und dem angedachten Verkauf der Schweizervilla sowie aus Fördermitteln des Landes zusammensetzen soll.

Noch Wohnungen im Schloss Weyer frei Das Schloss Weyer wurde im 13. Jahrhundert als Festung errichtet und dann zum Wasserschloss umgebaut. In diesem Schloss residierten u. a. die Grafen Pfannberg, der Graf von Montfort, Graf Herberstein und Nikolaus Esterhazy. Und nun haben Sie die Möglichkeit hier zu wohnen!

• • • • • •

Die Wohnungen sind neu saniert, renoviert und schlüsselfertig ausgestattet. Sämtliche Elektro-, Heizungs- und Badinstallationen sind neu hergestellt und entsprechen einem guten Standard. Beheizt wird das Objekt einerseits mit Heizkörper (Gasheizung) und andererseits mit einer Niedertemperatur-Wandheizung. Die Wohnungen verfügen über Parkettböden in den Aufenthaltsräumen sowie Fliesenböden in den Vorräumen, Bädern und WC`s. Alle Innentüren und Wohnungseingangstüren sind neu hergestellt. Für jede Wohnung stehen ein Kellerraum und eine PKW-Abstellfläche zur Verfügung.

Zur Zeit sind noch folgende Mietwohnungen frei und sofort beziehbar: 2-Zimmerwohnungen mit ca. 60 m² bzw. 80 m² und 3-Zimmerwohnungen mit ca. 95 m² bzw. 118 m².

Projektbetreiber und Planer stellten sich der Überprüfung des Projektes vor Ort durch Vertreter der zuständigen Rechtsabteilung des Landes Steiermark und erhielten grünes Licht dafür 4

Für weitere Auskünfte und Fragen steht Ihnen Frau Koller gerne zur Verfügung: Tel. 03126/5095-4804 oder per email: office@frohnleitner.at

#02 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

Weiter Krankenpflegediplome Die renommierte Schule für Gesundheits- und Krankenpflege bietet noch weiterhin die stark nachgefragte Ausbildung zu Diplomkrankenschwestern bzw. -pflegern an. Das ergab eine Nachfrage bei Direktorin Mag. Rosemarie Langbauer, nachdem im Zuge der Neuregelung anderslautende Gerüchte aufgekommen waren.

J

unge Menschen, die sich für diese Ausbildung interessieren, die einen hervorragenden Ruf besitzt und ebensolche Berufsaussichten bietet, zeigten sich in jüngster Zeit wiederholt verunsichert. Doch die Wahrheit ist: Zwar sieht eine seit August des Vorjahres geltende Novellierung eine Verlagerung der Diplomausbildung auf Fachhochschulen vor, die als Zugangskriterium die Matu-

ra (oder entsprechende Prüfung) vorsehen, doch bleibt die dreijährige Ausbildung an der Schule in Frohnleiten (auch für Nicht-Maturanten) bis auf weiteres erhalten. Die Nachfrage nach diesen Diplomanden ist denn auch unverändert groß, mit ihrem Diplom haben sie de facto auch eine Anstellung in der Tasche. Nach derzeitiger Lage bleibt das bis 2024 so, noch

Die Gesundheits- und Kranken­ pflegeschule bis 2021 wird man also neue Schüler aufnehmen. Bewerbungsunterlagen kann

man im Internet unter www. gesundheitsausbildungen.at herunterladen.

Die Entwicklung unseres Betriebes im Laufe von 31 Jahren… Traditionell unser Blumengeschäft in der Verkaufsanlage Mayr-Melnhofstraße 30 • Mittwoch bis Freitag von 8.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 8.00 - 12.00 geöffnet • Schwerpunkt Geschenke mit Schnittblumen; Topfpflanzen für den Innen- und Gartenbereich • TRAUERKRÄNZE und GESTECKE • Innenraumbegrünung für Privat und Büro • Hochzeiten

Ihre

Elke Kamaritsch

#02 / 2017

Seit dem Jahr 2000 unser neuer Geschäftszweig mit Terrassen- und Gartengestaltung • Beratung und Planung • Gartenpflege und Schnittarbeiten • Bepflanzung und Koordination mit den verschiedenen Gewerken • Terminvereinbarungen und Bestellungen unter 0664 1518481

5


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Harte Nüsse: Zukunft von ‚dm‘ und Co Nach der Ankündigung der Drogeriekette dm, das Geschäft am Hauptplatz in Frohnleiten schließen zu wollen und der Schließung der Boutique elle bemühte sich Bgm. Johannes Wagner vehement um Ersatz oder um Revision dieser Entscheidung.

D

ass sich Sonja Massegg aus ihrer kleinen, aber feinen Boutique schweren Herzens in die Pension verabschiedet, ist klar. Bgm. Wagner führte in den vergangenen Wochen eine Reihe von Gesprächen mit möglichen Interessenten für das Lokal aus der Modebranche, aber auch aus anderen Branchen. „Immer wieder ein Thema ist die Herrenmode, die uns gänzlich fehlt“, schildert er, „doch das ist ein besonders schwieriges Feld: Jeder sagt, wir brauchen das, aber niemand traut sich drüber“.

Urlaub für Senioren

Schwierig ist auch der Fall dm. Das Unternehmen beharrt darauf, dass die Räumlichkeiten nicht mit dem aktuellen Unternehmenskonzept in Ein-klang zu bringen sind. Wagner will freilich noch nicht aufgeben, er hoffe doch noch auf eine Rücknahme der Kündigung.

Wie alljährlich führt das Land Steiermark auch heuer eine Urlaubsaktion für Senioren durch. Vorgesehen ist eine Woche Aufenthalt in einem steirischen Tourismusort. Interessenten mögen sich bei Herrn Alfred Steindl im Sozialreferat (Rathaus, Parterre) melden. Die Zahl der möglichen Teilnehmer ist durch das Land Steiermark begrenzt.

Sonja Massegg trennt sich schwer von ihrer lieb gewordenen Boutique elle, doch die Pension ruft

EINLADUNG THEMENABEND „ERBRECHT NEU“

Do, 23.03.2017, 17:30 Uhr Volkshaus Frohnleiten Bitte um Anmeldung bis spätestens 21.03.2017 unter www.raiffeisen.at/rlb-steiermark/themenabend oder direkt in der Bankstelle Frohnleiten.

www.raiffeisen.at/steiermark

Raiffeisen_Inserat_205x285mm_Frohnleitner-Stadtjournal.indd 1

6

13.02.17 09:32

#02 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

VW-Audi präsentiert sich nun in Frohnleiten gänzlich neu VW und Audi geben in Frohnleiten Gas. Aus der Filiale des Brucker Autohauses Ebner wird mit 1. März unter dem Namen Autohaus Bocskay ein eigenständiger Betrieb.

D

er neue Chef, Andreas Bocskay, will daraus ein Haus zum Wohlfühlen mit umfassendem Service machen. Das Zeug dazu bringt der junge Familienvater mit. Seit 1999 arbeitete er für Porsche Österreich (in Graz und in Liezen), wo er sich als besonders erfolgreicher Kundenberater einen Namen machte. „Mein Traum war aber immer schon ein eigener Betrieb“, begründet Bocskay seinen Sprung in die Selbst-

ständigkeit, und seine Gattin Daniela bestärkte ihn in diesem Vorsatz. Selbst Töchterchen Katharina fühlt sich in Papas neuer Wirkungsstätte bereits sichtlich wohl. Dort hat der leidenschaftliche VW- und Audi-Fan viel vor und will aus dem Standort in Frohnleiten Schritt für Schritt einen Vorzeigebetrieb im Herzen der Steiermark machen – mit einem speziellen Service für Stammkunden (und solche, die es künftig werden) sowie einer eigenen

Versicherungs- und Zulassungsstelle.

Eröffnungsfeier am 24. März Den Anfang macht eine bunte Eröffnungsfeier am Freitag, dem 24. März, mit einem Programm, das Autofans ebensolche Highlights bietet wie den Kindern, die zu Besuch kommen: von der Carrera-Autorennbahn bis zur Original-Volkswagen-Wurst, aus dem Bully-Oldtimer serviert.

Die Familie steht hinter dem Sprung in die Selbstständigkeit: Firmenchef Andreas Bocskay mit Gattin Daniela und Tochter Katharina

Betriebsleiter Andreas Hofer (links) bleibt im Team, auch die übrigen Mitarbeiter werden übernommen #02 / 2017

7


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Wo Asylwerber fleißig die Schulbank drücken Vor rund einem Jahr zogen 40 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, betreut von Caritas-Mitarbeiterinnen und -mitarbeitern, in ihr Quartier „Welcome Rothleiten“ im Haus Gut Ebenbauer, seinerzeit Altenheim im Besitz von Mayr-Melnhof. Mittlerweile drücken sie die Schulbank und haben ansehnliche Fortschritte gemacht.

D

ie Burschen haben sich mit Unterstützung durch das Caritas-Teams erstaunlich gut in das Leben in Österreich integriert. Mittlerweile sind aus den Jugendlichen teilweise „Erwachsene“ geworden, die jedoch weiterhin beim Ebenbauer bleiben. Immer besser funktioniert die Anbindung an die heimische Bevölkerung, erstaunlich viele davon sind immer wieder mit Rat und Hilfe zur Stelle. Einige der jungen Asylwerber spielen in Fußballteams und beim Tischtennisverein mit, sogar die Feuerwehr hat Kontakte geknüpft. Und alle sind bereits in sogenannten Bildungsmaßnahmen mit Deutsch- und Basisbildungskursen erfasst. Besonders zu erwähnen ist die Einrichtung einer sogenannten Ü-Klasse für 14 Burschen am Bundesgymnasium

8

Rein. Es sind fast ausschließlich junge Afghanen, die es ohne viel Schulbesuch in ihrem Heimatland geschafft haben, in einem Test im Herbst 2016 so gut abzuschneiden, dass nun vom Bildungsministerium eine eigene Klasse für sie bewilligt wurde. Pro Woche stehen zehn Stunden Deutsch, sechs Stunden Mathematik und Englisch, aber auch Biologie, Geschichte, Ethik und Sport auf dem Stundenplan. Dr. Renate Oswald, die Direktorin der Schule, betreut mit großem Erfolg junge Migrantinnen und Migranten. Sie möchte auch „unsere“ Burschen in alle schulischen Aktivitäten einbeziehen. Wie wir alle wissen, kostet Schule Geld und daher wird ein Spendenkonto eingerichtet, um den neuen und sehr motivierten Schülern den Besuch der Ü-Klasse am BG Rein zu ermöglichen.

Stolz zeigen die Burschen, wie sie sich bereits in unserer Gesellschaft integriert haben Marlene Joham als Leiterin des Hauses Ebenbauer: „Wir müssen die Bahn- und Buskarten kaufen und auch Schulmaterial für die Burschen. Dazu kommen alltägliche Dinge wie Hausschuhe für die Klasse, aber auch Kosten für schulische Projekte etc.“ Bürgermeister Wagner hat ebenfalls spontan seine Unterstützung zugesagt und zeigt sich sehr erfreut über die gro-

ßen Fortschritte, die die jungen Asylwerber vorweisen können.

Spendenkonto Wer einen Beitrag leisten will, kann das per Spende tun: Empfänger: Caritas der Diözes Seckau, Bankinstitut: Raiffeisen-LandesBank Steiermark, IBAN: AT40 3800 0000 0005 5111, Verwendungsweck: Spende Welcome Rothlein / LST 23320

#02 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

Die Musiker glänzten auch 2016 als Botschafter Frohnleitens Dass Frohnleitens Musikverein spätestens seit dem Vorjahr österreichweit ganz vorne unter den Blasmusikkapellen rangiert, stand im Mittelpunkt der Berichte in der diesjährigen Jahreshauptversammlung.

D

er sensationelle dritte Platz in der Walzer-Polka-Marschmusikwertung in Oberösterreich, wo Frohnleiten die Steiermark vertreten hatte, war der (vorläufige?) Höhepunkt in der stolzen Erfolgsbilanz des Langzeitkapellmeisters Johann Hirzberger mit seinen musizierenden Damen und Herren. Der Erfolg hat mehrere Väter, wie Bezirkskapellmeister-Stv. Walter Latzko und Bgm. Johannes Wagner in ihren Grußworten übereinstimmend feststellten. Die „einmalige Synthese zwischen Musikschule, Musikverein und bewährter musikalischer Tradition im Ort“ (Wagner) und das Bekenntnis der Stadtgemeinde dazu, das sich auch im Bau der Musikschule niedergeschlagen habe (Latzko). Und Latzko steuerte aus seiner Erfahrung bei: „Das ist bei weitem nicht überall so …“ War das Abschneiden beim Polka-Walzer-Marsch-Wettbe-

werb auch das Highlight des Berichtsjahres schlechthin, so konnten Obmann (und Bezirksobmann) Norbert Arbesleitner sowie Kapellmeister Hirzberger in ihren Berichten auch auf besonders publikumswirksame Großveranstaltungen vor heimischen Fans verweisen. Zum Beispiel auf den bejubelten Konzertabend „Latin Night“ und den Großauftritt in der Faschingssitzung, das Steirerfest und weitere Konzertauftritte. Auch für die diesjährige Faschingssitzung habe man wieder einen aufwändigen Auftritt vorbereitet, das Themenkonzert am 8. April werde unter dem Motto „American Music“ stehen. Als wunden Punkt nannte Arbesleitner den stagnierenden Stand an unterstützenden Mitgliedern, man werde deshalb eine Werbeaktion durchführen. Die Zahl der Ehrenmitglieder erhöhte sich um „Urgestein“ Werner Gaul und hält damit bei neun.

Die Ehrenmitgliedschaft wurde an den Musiker Werner Gaul verliehen

Bgm. Johannes Wagner und Bezirkskapellmeister-Stv. Walter Latzko spürten den Ursachen für den Erfolgsweg des Musikvereins nach

An treue Mitglieder wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Auszeichnungen überreicht. Kapellmeister Johann Hirzberger (Bild rechts) landete mit seinen Musikerinnen und Musikern 2016 den bislang größten Erfolg bei einem österreichweiten Wettbewerb #02 / 2017

9


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Beispiel Tischtennis: NMS geht offensiv auf die Vereine zu Über den eigentlichen Unterricht hinaus bemüht sich die Neue Mittelschule (NMS) Frohnleiten, dass die Schüler im kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben Präsenz zeigen. Jüngste Beispiele: die schulinterne Tennismeisterschaft und die Kooperation mit dem Jugendzentrum 0815.

M

it den Tischtennisspielern läuft die Zusammenarbeit bereits seit längerem, die diesjährigen Wettkämpfe um den Schülermeistertitel 2017 Meisterschaft waren der bisherige Höhepunkt mit Spielen auf bemerkenswertem Niveau. In der Unterstufe ließ Jasmina Menapace den übrigen Mädchen und Burschen ihrer Altersklasse keine Chance, gewann das Finale gegen Timon Strahlhofer, Rang drei gab es für Igor Sekic. In der Spielgruppe der Älteren führte wie schon im Vorjahr kein Weg an Andre Thomas Menhard vorbei, der im Finale Andre Hatteneder mit 3:0 besiegte.

Rang drei belegte Christoph Tödling. Sportlehrer Gernot Schlegl beobachtete sichtlich zufrieden, dass die anwesenden Trainer von den Leistungen sehr beeindruckt waren. Interessenten für diese schöne Sportart lädt der Tischtennisverein übrigens jeweils montags und donnerstags zum Schnuppertraining ein. Die NMS intensiviert nicht nur die Kontakte zu heimischen Vereinen, die Sport treiben. Die Schülerinnen und Schüler nahmen kürzlich auch an einem Flashmob teil, mit dem das nachbarliche Jugendzentrum das Interesse für das vielseitige

Lehrkräfte der NMS, Funktionäre des Tischtennisvereins und Trainer waren von den Leistungen der jungen Spielerinnen und Spieler beeindruckt. Angebot dieser Einrichtung warb. Kurz darauf konnten sie sich auch im Rahmen eines Tages der offenen Tür

von dem breiten Spektrum an Unterhaltungs- und Beratungsmöglichkeiten im JUZ überzeugen. Auch das Jugendzentrum (Foto vom jüngsten Flashmob) zeigt Interesse an Kooperation mit der Schule

Baustellen-Saison: Wo Sie dieses Jahr mit Behinderungen rechnen müssen D

ie Saison für Tiefbaustellen steht vor dem Beginn. Womit Sie heuer in Frohnleiten zu rechnen haben, zeigt ihnen die folgende Übersicht, zusätzliche Termine nicht ausgeschlossen: Im Frühjahr wird es im Bereich der Römerstraße von der Kreuzung Rabensteinerweg bis etwa zur Kreuzung Murweg 10

durch die angekündigte Kanalbaustelle (Regenwasserentlastungsbauwerk) zu Verkehrsbehinderungen kommen. Ebenfalls im Frühjahr (voraussichtlich April) sollen im Zuge der Neutrassierung der Römerstraße auf Höhe des Golfplatzes Asphaltierungsarbeiten erfolgen. Dazu ist

die Sperre dieses Streckenabschnittes erforderlich. Die Unterführung Tyrnaubach mit Rad- und Fußweg bleibt für rund zwei Jahre gesperrt. Generell mit Verkehrsbehinderungen ist im Zuge der Umbauarbeiten beim Bahnhof zu rechnen.

Der Radweg zum Freizeitpark muss verlegt werden, im Frühjahr ist in diesem Zusammenhang eine zeitweilige Sperre nötig. Die Arbeiten an der vom Straße im Rathlosgraben sind noch im Gange und sollen im Frühjahr abgeschlossen werden. #02 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

Neu im Kader: Dominik Hornig (Mittelfeld), Bono Vucic (Sturm), Lukas Hartleb (zurück von Peggau), Patrick Kresche (Sturm), Tode Djakovic und Kai Koleznik (Mittelfeld). Nicht auf dem Foto: der Allrounder Jean-Claude Koffi

Fußball: Frisch gerüstet für die Meisterschaft im Frühjahr 2017 Nach der doch enttäuschenden Herbstsaison präsentiert sich die Kampfmannschaft des SV MM-Karton Frohnleiten für das Frühjahr neu aufgestellt. Ziel: eine solide Positionierung in der Landesliga.

D

ass der im Laufe desHerbstes installierte neue Trainer Harald Letnik nicht wie erhofft punkten konnte, lag – so Obmann Mario Hörzer – vor allem an zwei Umständen: viele verletzungsbedingte Ausfälle und ein letztlich zu dünner Kader. Genau dort setzt Hörzer nun an. Je ein gestandener Landesliga-Kicker wurde für Abwehr, Mittelfeld und Sturm verpflichtet, als Zukunftsorientierung setzt man auf sechs junge Spieler, sie sollen sich in der KM 2 bewähren. Aus diesem insgesamt großen Kader will man verlässliche Stammspieler für die Erste herausfiltern. Professionalität ist auch sonst angesagt. Mit Gernot Vötsch gewann man einen an #02 / 2017

Kapitän Christoph Isenburg: „Die Stimmung im Team passt!

Publikumsliebling Thomas Zankl spielt wieder in Frohnleiten

Obmann Hörzer: „In allen Positionen im Rahmen der Möglichkeiten verstärkt“

heutigen Maßstäben orientierten Masseur und Physiotherapeuten mit Frohnleiten-Bindung, der eine Schnittstelle zwischen Spielern und Trainer

bilden soll, wie er zum modernen Fußball gehört. Damit sollte das Team für einen starken Meisterschaftsstart gerüstet sein. Am Sams-

tag, dem 11. März, geht es um 15 Uhr auf eigener Anlage gegen St. Anna am Aigen los, am 25. März folgt das Heimspiel gegen Voitsberg. 11


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Ball-Blitzlichter Feuerwehrball und Pensionistenball schlossen die Serie der „großen“ Bälle im Volkshaus ab, die Oberlandler schoben mit dem Plattlerball noch eine fröhliche Tanznacht im Café Paulitsch nach. Ein kurzer fotografischer Rückblick.

Fotos: Ullrich

Eine gut gelaunte Gästerunde spendete Applaus für den wiederum gut besuchten Ball der Freiwilligen Feuerwehr Frohnleiten

Auch die Senioren am Pensionistenball ließen gerne das Tanzbein schwingen

Gemeinderäte (auf dem Foto Ing. Peter Rieser) kümmerten sich ums Wohl der Gäste am Pensionistenball

Gemeinderätin Sandra Köppl-Hojnik ließ ein kleines Glücks– engerl den Hauptgewinn beim Pensionistenball ziehen

Auf ein Gläschen in Ehren stießen diese Pensionisten natürlich gerne an

Obmann Johann Hofer als vorbildlicher Tänzer am Plattlerball im Kegelbahn-Café…

…und seine Plattlergruppe in vom Publikum viel bewunderter Aktion

12

#02 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

Der „klassische“ Austausch mit russischen Musikern trägt die erhofften Früchte Bemerkenswerte Früchte trägt das Austauschprojekt des Jugendorchesters der Musikschule mit dem russischen Orchester „Junge Klassika“. Vorläufiger Höhepunkt ist das Konzert am Dienstag, 21. März, um 18 Uhr im Festsaal der Musikschule mit Werken von Mozart, Beethoven, Strauß und Lehar bis hin zu Härtel. Solistin an der Violine ist einmal mehr die junge Eva-Maria Wieser. Die Leitung hat Angelika Schwab. Foto: Ullrich

D

as Austauschprojekt hat der längst auch in Kulturprojekten engagierte Agenturinhaber und Bezirksrevue-Herausgeber Wolfgang Kasic über die Österreichisch-Russisch-Asiatische Kulturgesellschaft A.R.A.C.A. initiiert. Eine Kooperation mit dem Orchester „Klassika“ besteht seit mittlerweile bereits sechs Jahren. Wiederholt trat das russische Ensemble zusammen mit Solisten aus Frohnleiten auf, etwa mit der Geigerin Bernadette Schmutz und dem Pianisten Heinz

Kooperation mit russischem Orchester Klassika: Angelika Schwab mit der blutjungen Vorzeigegeigerin Eva Maria Wieser

Hoppaus und eben mit Eva Maria Wieser. In Fortführung dieser Kooperation wird heuer ein Austauschprojekt des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Frohnleiten mit dem Orchester „Junge KLASSIKA“ abgewickelt. Von 19. bis 25. Juni wird das russische Nachwuchsorchester in Österreich gastieren und gemeinsam mit dem Frohnleitener Jugendsinfonieorchester mehrere Konzerte in der Steiermark spielen. Am Sonntag, 25. Juni werden die beiden Orchester in Frohnleiten zu hören sein.

Wollen Sie Gastfamilie sein? Das unter anderem auf Sprachreisen spezialisierte heimische Reiseunternehmen H2 sucht für Sport- und Sprachkurse von internationalen Schülerinnen und Schülern aus Italien, England, Amerika u.a. herzliche Gastfamilien in Frohnleiten und Umgebung. Ein freies Zimmer #02 / 2017

(egal, ob Wohnung oder Haus) für den Aufenthalt und die Bereitschaft, einen Jugendlichen oder Erwachsenen in der eigenen Familie willkommen zu heißen, sind die Grundvoraussetzungen dafür, Gastfamilie zu werden. Anfragen an H2, Grazer Straße 10, 8130 Frohnleiten 13


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Hallenfußball: Wanderpokal neuerdings in festen Händen Klarer Sieger beim diesjährigen Hallenfußballturnier der Stadtgemeinde Frohnleiten in der Sporthalle war der 1. FC Meli Bar, der sich wie im Vorjahr an die Spitze setzte und als Belohnung den Wanderpokal mit nach Hause nehmen konnte.

B

ewährte und wiederholt erfolgreiche Teilnehmer landeten auf den nächsten Plätzen: Pipi Hendi Kainz und Turnverein Frohnleiten, gefolgt von Café B-quem, STT Croatia, La Banda Loca und STT Ebenort. Zum Torschützenkönig krönte sich Hari Hörmann (Café B-quem), als bester Tormann qualifizierte sich Andi Möstl vom Turnverein. Nächstes Jahr, zum 30-Jahr-Jubiläum der Sporthalle, wird es übrigens einen neuen Wanderpokal geben, den Bgm. Johannes Wagner spendete.

Das Team Meli Bar holte sich den Wanderpokal

6. Crosslauf

Frohnleiten im Sport- und Freizeitpark

Sonntag,

26. Februar 2017

ab

Verantwortlich für die Organisation war Sportausschuss-Obmann Thomas Brunner (rechts) zusammen mit einem bewährten Mitarbeiterteam, darunter Vzbgm. Jürgen Jaritz und GR Günther Thaller

10:30 Uhr Anmeldung

Robert Percht, Tel. 0664 7992894 http://hightech-timing.com

Infos

Auch Hobbykicker können im Zweikampf ganz schön rangehen 14

Bgm. Johannes Wagner war wieder mit auf dem Spielfeld #02 / 2017

Fotos: Ullrich

www.rrt-frohnleiten.at


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

Die Kinder sowie Lehrer und Betreuungspersonal konnten sich freuen: Auch diesmal ging der Ski- und Snowboardkurs gut über die Piste

Groß und Klein lernten auf der Skipiste viel dazu Insgesamt 56 Kinder nahmen heuer am 24. Ski- und Snowboardkurs teil, den der

Board&Bike-Club Frohnleiten wieder auf der Sommeralm organisiert hatte. Anfangs

mussten sie mit eisigen Pistenverhältnissen zurechtkommen, dann folgten Neuschnee

und Sonnenschein. Beim Abschlussrennen konnten alle zeigen, was sie gelernt hatten.

Skirennluft geschnuppert Gelegenheit, in die Welt des Skirennlaufs ein wenig (und kostenlos!) hineinzuschnuppern, bot das Stangenschnuppertraining Schi Alpin für skibegeisterte Kids aus dem Raum Frohnleiten, zu dem Sportlehrer Gernot Schlegl von der NMS Frohnleiten zum Pirstingerlift auf die Sommeralm eingeladen hatte. Aufgeteilt auf verschiedene Stationen trainierten die Kinder zentrale Rennlauf-Elemente: Verbesserung der Grundtechnik, explosives Starten, Gleiten in der Hocke, Zieleinlauf und

#02 / 2017

spezielles Slalom- und Riesentorlauftraining. Fachkundige Tipps bekamen die Jugendlichen dabei von Schlegl und seinem Trainerstab, bestehend aus Ski Alpin Trainern, Instruktoren und Übungsleitern des Board&Bike-Clubs Frohnleiten. Die Nachwuchsrennläufer sind nach den drei Trainingslagern jedenfalls gerüstet für die bevorstehende Schulmeisterschaft für Graz und Umgebung sowie die Stadt-Schimeisterschaft am 4. März.

15


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Auch für Frohnleiten ein heißes Thema: Mythen um CETA und TTIP zerpflückt In der modernen Informationsgesellschaft hat die Nase vorn, wer besser informiert ist. In diesem Sinne veranstaltete der ÖVP-Wirtschaftsbund im TMC Frohnleiten einen Vortragsabend zum vieldiskutierten Thema CETA und TTIP.

R

eferentin Mag. Susanne Schrott vermittelte fundiertes Hintergrundwissen, das den Zuhörern die „Unterscheidung zwischen Mythos und Wahrheit“ erleichterte. Denn Medienberichte, politische Propaganda und Halbwahrheiten hätten – so Wirtschaftsbund-Ortsgruppenobmann Peter Rieser in seiner Einleitung – bewirkt, „dass sich keiner wirklich auskennt bei diesem Thema“.

Die Referentin rückte – übrigens an dem Tag, an dem in Brüssel das EU-Parlament seine Zustimmung zu CETA gegeben hatte – das Bild gehörig zurecht und stellte sich auch den kritischen Fragen des Publikums. Jedenfalls machte sie bewusst, dass nicht multinationale Unternehmen, sondern speziell die vielen am Exportmarkt tätigen Klein- und Mittelbetriebe unseres Landes an Handelsabkommen interessiert sein müssten.

„Wir haben ein ganz anderes Bild bekommen,“ war das fast einhellige Urteil der Zuhörer. Ein Urteil, das Rieser darin bestärkt, die begonnene Vortragsreihe umso intensiver fortzusetzen. Das TMC erwies sich als weitgehend optimaler Rahmen für diese informelle Fortbildung heimischer Wirtschaftstreibender, Bgm. Johannes Wagner bekräftigte die Sinnhaftigkeit der Nutzung des TMC als „Bildungseinrichtung“.

Zuhörer aus Politik und Wirtschaft machten sich ein objektives Bild über CETA und TTIP Wirtschaftsbund-Ortsgruppenobmann Ing. Peter Rieser (Bildmitte) mit der Referentin und Bezirksobmann Komm. Rat Michael Hohl

Passionsmusik zur Fastenzeit „Besinnliches zur Fastenzeit“ gibt es am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr in der Frohnleitner Pfarrkirche zu hören. In einer besonderen Konzertstunde wird der Chor der Pfarre Frohnleiten A-Cappella-Werke zur Passion singen, von alten Meistern wie Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi bis hin zu Motetten von Felix Mendelssohn und Anton Bruckner. Die jungen Strei16

cher von „Joey´s Ba-Rock-Ensemble“ und das Blechbläser-Ensemble Frohnleiten werden mit dazu passenden Instrumentalstücken den Kirchenraum von verschiedenen Seiten aus zum Klingen bringen. Dazwischen wird Walter Prügger besinnliche Texte vortragen, die zusammen mit der Musik zur Einkehr und Vorbereitung auf das Osterfest einladen. #02 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

Wo auch Schwerkranke wirklich „a’nette Pflege“ erwartet Ein Pflegedienst mit hohen Ansprüchen hat sich in Frohnleiten etabliert: „a’nette Pflege“ bietet – anspielend auf den Namen der Chefin und das Leistungsangebot für pflegebedürftige Menschen – neuerdings Anette Glössl mit ihrem Team an und will in der schwer durchschaubaren Pflegebranche mit maßgeschneiderten, qualitätsorientierten Betreuungslösungen aufwarten, die dennoch leistbar sind.

D

as reicht von der Beratung und Schulung für Angehörige pflegebedürftiger Personen über eine 24-Stunden-Betreuung und -Pflege bis hin zur Unterstützung bei der Finanzierung. Denn kaum bekannt sind die Möglichkeiten der persönlichen Unterstützung für Schwerstbehinderte über das Land Steiermark, die eine angemessene Betreuung in vielen Fällen überhaupt erst möglich macht. Anette Glössl, im Pool mit zwei weiteren Diplomkrankenschwestern und einer selbstständigen Pflegehelferin, hat sich unter anderem auf Klienten mit großem Betreuungsaufwand spezialisiert: Beatmungspatienten, Kanülenpatienten, Kunden mit Pegsonde sowie Halbseitenlähmungen oder schweren neurologischen Krankheitsbildern. Aber auch das Entlassungsmanagement gehört zum Angebot und ganz besonders die professionelle Kontrolle der Betreuung sowie der delegierten pflegerischen Tätigkeiten. Wenn Sie sich näher informieren wollen, rufen Sie bitte Tel. 0664 / 4253102.

Anette Glössl mit einem ihrer Patienten, der auf aufwändige Pflege angewiesen ist #02 / 2017

17


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren

Gertrude Eggenreich, 75

Werner Ewald Gaul, 75

Helmut Höggerl, 80

Maria Kuhn, 95

Juliana Schaffler, 96

Wieder Yoga im Volkshaus Yoga-Kurse bietet Dipl. Yogalehrerin Michaela Köberl wieder im Frühjahr an – unter dem Motto: „Ankommen in Körper, Geist und Atem“. Wählen kann man unter folgenden Terminen (Wechseln untereinander ist möglich) mit jeweils 10 Einheiten im Volkshaus, 1. Stock (bitte Decke und evtl. eigenen Sitzpolster mitbringen): Montags, 18 bis 19.30 Uhr (ab 6. März), mittwochs, 9 bis 10.30 Uhr (ab 8. März)

oder donnerstags, 17.30 bis 19 Uhr (ab 9. März). Ein spezielles Angebot gibt es im „Storchennest“ in der Sporthalle: Yoga in der Schwangerschaft, zugeschnitten auf Bedürfnisse schwangerer Frauen, jeweils acht Einheiten: Montags 16 bis 17.15 Uhr (ab 6. März) oder freitags, 9 bis 10.15 Uhr. Info und Anmeldung jeweils ab sofort unter Tel. 0664 / 2002652 oder michaela. koeberl@frohnleiten.at.

Fit sein auch im Alter Die Bewegungsstunde des Herzverbandes unter dem Motto „Beweglich und fit im Alter“ findet ab 1. März jeweils mittwochs von 10.45 bis 11.30 Uhr wieder im Volkshaus (1. Stock) statt, der Einstieg ist jederzeit möglich. Auf dem Programm stehen leichte Übungen im Sitzen

oder im Stehen und Gehen zur Grundmobilisierung der Gelenke, leichtes Herzkreislauftraining mit Koordinationstraining, Muskeltraining und Dehnungsübungen unter professioneller Anleitung. Infos und Anmeldung unter Tel. 0699 / 12733571 (Hr. Frager) – oder einfach vorbeischauen.

Goldene Hochzeit: Christa und Helmut Zink

Rat & Hilfe Volkshilfe Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste, Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 Sprechstunden im Büro: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 2326 84000

a’nette Pflege Anette Glössl Tel. 0664 / 4253102

Beratungszentrum Frohnleiten Tel. (03126) 4225 I Montag 8 – 15 Uhr, Dienstag 8 – 17 Uhr, Mittwoch 15 -19 Uhr, Donnerstag 8 - 15 Uhr, Freitag 8 – 14 Uhr

Sozialer Besuchsdienst Kontakt: Maria Mitterer, Tel. 0664 / 5387754 oder (03126) 3832

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (0 31 26) 4700-747

Begleitung im Sterbeprozess und Trauer Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

18

#02 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Schultisch + 2 Sessel (ca. aus 1950) aus der VS Frohnleiten. € 100,-. Tel. 0650 / 4161230. Tisch, robuste Ausführung, 130 x 110, älteres Modell. Zu verschenken. Tel. 0676 / 4951035.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Wohnung am Kogl, 81 m², 3 getrennt begehbare Zimmer, 2 Balkone. Miete € 770,- inkl. BK und Heizung Tel. 0676 / 6232575. Dachgeschoßwohnung 99 m², sehr zentrale Lage in Frohnleiten , inkl. Gartennutzung, 3 Zimmer, teil-möbliert, ohne Haustiere, inkl. Keller und Parkplatz, HWB 74,96 kWh/m², Bruttomiete € 618,- plus BK 250,- inkl. Heizung ohne Strom. Kontakt: Tel. 0664 / 4822396. Zu vermieten an Nichtraucher: Wohnung am Grünanger 55, 47,60 m², Miete inkl. BK € 410,+ Kaution. Tel. 03126 / 5078 oder 0699 / 10621585. Zu verkaufen: Wohnung Am Kogl, 2. Stock, 88 m², Küche, 3 Zimmer, Bad, WC, Abstellraum, Balkon, Carport und Kellerabteil. Betriebskosten inkl. Heizung monatl. € 250,-, ideal für Familien oder als Anlegerwohnung (ab 07/2017) Tel. 0664 / 3802828. Eigentumswohnung, ca. 65 m², mit Carport, Am Grünanger zu verkaufen. Tel. 0650 / 8934828. RE/MAX-Vortrag für alle Immobilieninteressierten, Käufer und Verkäufer. – Augen auf beim Immo-Verkauf! 33 Tipps, Preise 2016, Trends 2017. Am 23. März um 18 Uhr im Volkshaus Frohnleiten.

ARBEITSMARKT #02 / 2017

Koch/Jungkoch (m/w) 40 Std.-Woche, Lohn lt. KV € 1.471,- brutto mit Bereitschaft zur Überzahlung. Bewerbungen an Golfhotel Murhof, Tel. 03126 / 3000 oder elke.schneeflock@ golfhotel-murhof.at

Kupon für Ihr Gratisinserat Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

VERSCHIEDENES Nachhilfe Englisch und Deutsch bis zur Maturavorbereitung, Mathematik in der Unterstufe. Übersetzungen Englisch-Deutsch (technische und medizinische Texte sowie allgemeine Korrespondenz). Tel. 0664 / 2524704. Absolvent der Bulme bietet Nachhilfe in Mathe, Physik, Chemie, English und Deutsch. Tel. 0699 / 11212610 oder 11212611. Wir suchen verlässliche Stallhilfe (w/m) 3 x wöchentlich morgens. Ausmisten, Pferde füttern, auf die Koppel führen bzw. holen. Tel. 0664 / 3734808. Autoentsorgung gratis. Einfach anrufen – wir holen das Kfz ab und entsorgen es, und das alles Inserat Mehr Harter kostenlos. Info unter Tel. 0664 / 8218693.

VERKAUFSBERATER/IN FÜR BAUSTOFFE im Innendienst, Standort Frohnleiten/Ungersdorf Ihre Aufgaben:

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

• Aktiver Verkauf sowie persönliche Kundenbetreuung • Unterstützung des Außendienstes • Selbständiges Arbeiten von der Kalkulation bis zur Auftragsvergabe

• Bestellabwicklung und Artikelwartung Ihr Prol: • Ab Abgeschlossene hl ttechn. und/oder kaufm. Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Baustoffbereich • Unternehmerisches Denken und Verantwortungsbewusstsein • Sehr gute Deutsch- und PC-Kenntnisse • Kommunikative und exible Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen und Abschlussstärke • Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit Wir bieten ein angenehmens Betriebsklima in einem stabilen Familienunternehmen, permanente Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein anspruchsvolles, spannendes und herausforderndes Aufgabengebiet. Gehalt: € 1.939,- Bto. (38,5 Std.). Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualikation und Berufserfahrung.

Ihre Bewerbung bitte an: R&R Fachmarkt GmbH, Hr. Gerhard Hermann 8130 Frohnleiten, Rabensteiner Weg 14. Tel. 03126 / 21 00 - 211

19


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

6. Frohnleitner Kinderfasching on Ice

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 23. Februar: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 2. März: Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 9. März: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 16. März: Frohnleiten: 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr Donnerstag, 23. März: Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr - Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr

28. Februar 2017

Beginn: 14:00 Uhr Anmeldung: ab 13:30 Uhr Wo: Sport- und Freizeitpark Frohnleiten lustige Geschicklichkeitsspiele viele tolle Preise H 1 Paar Würstel und 1 Getränk H H

Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl: Donnerstag, 2. März, 14.30 – 16 Uhr im Rathaus Dienstag, 7. März, 8.30 – 10 Uhr im Rathaus Donnerstag, 16. März, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Donnerstag, 23. März, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus

für jedes teilnehmende Kind

H

Faschingskrapfen

H

Eintritt ist natürlich frei!

für jedes teilnehmende Kind

Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 3. März, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – wegen Krankheit vorübergehend geschlossen Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at HiWay – Bürozeiten im TMC Frohnleiten Mittwoch 10 bis 11 Uhr

Infos bei GR Thomas Brunner: 0664/750 815 88

>ŝĞďĞ WƵďůŝŬƵŵƐůćƵĨĞƌͬŝŶŶĞŶ͊

/Ŷ ĚĞŶ ^ĞŵĞƐƚĞƌĨĞƌŝĞŶ ;ϭϴ͘ϬϮ͘ϮϬϭϳ – Ϯϲ͘ϬϮ͘ϮϬϭϳͿ ŬƂŶŶĞŶ <ŝŶĚĞƌ ƵŶƚĞƌ ĚĞƌ tŽĐŚĞ ;DŽŶƚĂŐƐͲ&ƌĞŝƚĂŐƐͿ ǀŽƌŵŝƚƚĂŐƐ ǁćŚƌĞŶĚ ĚĞƌ WƵďůŝŬƵŵƐůĂƵĨnjĞŝƚĞŶ ǀŽŶ Ϭϵ͗ϬϬ – ϭϭ͗ϬϬ hŚƌ ŐƌĂƚŝƐ ĞŝƐůĂƵĨĞŶ͘

ĂƐ dĞĂŵ ĚĞƌ ^ƚĂĚƚŐĞŵĞŝŶĚĞ &ƌŽŚŶůĞŝƚĞŶ <' ĨƌĞƵƚ ƐŝĐŚ ĂƵĨ /ŚƌĞŶ ĞƐƵĐŚ͊

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 24. März; Annahmeschluss: Montag, 13. März 20

#02 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

Geheimnisse der Vorstadtweiber D as Buch zur Kultserie „Die Vorstadtweiber“, die zum Quotenhit im ORF und anderen TV-Sendern geriet, kann man zusammen mit dem Autor Uli Brée demnächst in der Bücherei am Hauptplatz kennenlernen. Am 2. März um 19 Uhr stellt dieser seinen Roman „Vorstadtweiber – Am Anfang war die Lüge“ vor, in dem der Autor Antwort auf viele Fragen gibt: „Wann sind sich Caro, Maria, Sabine, Nicoletta und Waltraud

zum ersten Mal begegnet? Wo wurden sie zu unzertrennlichen Freundinnen? Welche unsichtbare Band fesselt sie aneinander? Verbindet sie gar eine gemeinsame Schuld?“ Uli Brée hat Filme wie „Live is life oder die der Serie „Vier Frauen und ein Todesfall verfasst. Die „Vorstadtweiber“ sind die erfolgreichste ORF-Serie der jüngsten 20 Jahre und gehen inzwischen in die dritte Staffel.

Spannende Videocollage im Narrenkastl In ihrer kleinen, aber feinen Galerie „Narrenkastl“ gibt Ulli Gollesch weiterhin vor allem jüngeren Künstlerinnen

Raum, die durch eher alternative Arbeiten aufgefallen sind und Originalität sowie Tiefgang versprechen.

Noch bis 28. Februar präsentiert dort die Salzburgerin Sigrid Langrehr eine Videocollage, die mit interessanten Denkanstößen aufwartet. Die Liste der Ausstellungen, an denen Langrehr bisher bereits teilgenommen hat, ist lang, in der Frohnleitener Galerie war sie bislang noch nicht zu sehen.

Informationstag des Finanzamtes Informationstag Graz – Umgebung am Dienstag, des Finanzamtes Graz – Umgebung dem 21. März 2017 in der Zeit von am Dienstag, dem 21. März 2017 9.00 Uhr bis 14 Uhr Frohnleiten, in der Zeit von 9.00 Uhr bisim 14Rathaus Uhr Besprechungszimmer 1. Stock im Rathaus Frohnleiten, stehen Experten aus dem Besprechungszimmer 1. Stock INFO-Center des Finanzamtes für Beratungen und Auskünfte stehen Experten aus dem INFO-Center des Finanzamtes für zu Beratungen und Auskünfte zu • Finanz Online • ArbeitnehmerInnen­ Freitag, 24. März 2017 veranlagung Beginn: 19:30 Uhr Finanz Online • Familienbeihilfe Volkshaus Frohnleiten ArbeitnehmerInnenveranlagung bereit, und nehmen Ihre Karten erhältlich bei allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen Familienbeihilfe VVK: Kat.1: 24 Euro, Kat. 2: 21 Euro, AK: Kat.1: 29 Euro, Kat. 2: 26 Euro Erklärungen entgegen. #02 / 2017

bereit, und nehmen Ihre Erklärungen entgegen.

GRÄTZHOFER

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


Februar 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST

FREITAG – 24. FEBRUAR

SONNTAG – 26. FEBRUAR

PR-Café Faschingsparty mit Karaoke-Show BEGINN: 19 UHR

Sport- und Freizeitpark Crosslauf BEGINN: 10.30 UHR

Volkshaus Frohnleitner Faschingssitzung BEGINN: 19 UHR

Sporthalle Kinderfasching der Kinderfreunde BEGINN: 14 UHR

Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

An Wochenenden und Feiertagen: Sa 25. / So., 26. Februar: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 4. / So., 5. März: Dr. Gusztav Babo. Tel. 03126 / 2426 Sa.,11. / So., 12. März: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa 18. / So., 19. März: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 25. / So., 26. März: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo,­ MR Dr. Prisching); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner)

SAMSTAG – 25. FEBRUAR

Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes

Schrems Narrentreiben in der Schrems BEGINN: 14 UHR

KEINE ORDINATION Dr. Martin Hitziger: 20. – 24. Februar FACHÄRZTE: Internist Dr. Heinz Sternad: 20. - 24. Februar Augenfacharzt Dr. Jörg Steffen: 20. - 24. Februar Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 20. - 24. Februar Zahnärztin Dr. Rafaela Argyropoulos: 23. - 24. Februar ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144 Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 20. – 24. Februar: Murapotheke Frohnleiten 25. – 26. Februar: Gratkorn 27. Februar – 5. März: Engel-Apotheke Frohnleiten 6. – 12. März: Deutschfeistritz 13. – 19. März: Murapotheke Frohnleiten 20. – 24. März: Engel-Apotheke Frohnleiten 25. – 26. März: Gratwein 27. – 31. März: Deutschfeistritz Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

Volkshaus Frohnleitner Faschingssitzung BEGINN: 16 UHR MONTAG – 27. FEBRUAR

Pfarrzentrum Rosenmontagsgschnas BEGINN: 17 UHR

Röthelstein Fasching in Röthelstein Umzug, Start beim ehem. Gemeindeamt BEGINN: 14 UHR

DIENSTAG – 28. FEBRUAR

PR-Café 2. Frohnleitner Dart-Turnier BEGINN: 17 UHR

Café B-quem Faschingsparty BEGINN: 12 UHR

Volkshaus Frohnleitner Faschingssitzung BEGINN: 19 UHR

Sport- und Freizeitpark Kinderfasching on Ice BEGINN: 14 UHR

KARTENVORVERKAUF

TAXI

im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

Fa. Eibisberger Tel. (03126) 2071 Montag bis Freitag 6 bis 24 Uhr Samstag 0 bis 24 Uhr Sonntag 0 bis 22 Uhr Feiertag 6 bis 22 Uhr Vor Feiertagen durchgehend Nachtdienst Außerhalb der angegebenen Betriebszeiten auf Vorbestellung

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#02 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Februar 2017

Veranstaltungskalender DONNERSTAG – 2. MÄRZ

ÖffentlicheWertung BEGINN: 13 UHR

Bibliothek am Hauptplatz Autorenlesung: Uli Brée „Am Anfang war die Lüge“ (Vorstadtweiber) BEGINN: 19 UHR

Waldcafé Paulitsch Tanznachmitag Mit Live-Musik für Jung und Alt BEGINN: 15 UHR

FREITAG – 3. MÄRZ

SAMSTAG – 11. MÄRZ

Café B-quem Disco-Night im Partystadl Mit DJ Fritz BEGINN: 20 UHR

Sporthalle Fußballturnier Schremser Minis BEGINN: 8 UHR

SAMSTAG – 4. MÄRZ

SONNTAG – 12. MÄRZ

Treffpunkt Murbrücke Stadtführung Frohnleiten Dauer ca. 1,5 Stunden Austriaguide Sibylle Gauby BEGINN: 10 UHR

Pfarrkirche Einkehrsonntag Mit dem Servitenpater Dr. Martin Lintner und dem Chor und Orchster der Pfarrkirche BEGINN: 8 UHR

Präbichl 6. Frohnleitner Ski- und Stadtmeisterschaften BEGINN: 10.30 UHR

Sporthalle Fußballturnier Schremser Minis BEGINN: 8 UHR

Sport- und Freizeitpark Deutsch Gerhard Gedenkturnier BEGINN: 11.30 UHR

Sommeralm ÖSV Ski- und Bezirksrennen Graz und GU des Board- und Bike-Clubs

Flecks Steirerbier, Laufnitzdorf Führung & Brautheater BEGINN: 16 UHR

SAMSTAG, 18. MÄRZ

Sport- und Freizeitpark Eisstocksport Landesmeisterschaft der AK BEGINN: 6 UHR Pfarrkirche / Pfarrzentrum Familienmesse Anschließend Pfarrkaffee BEGINN: 10 UHR Volkshaus Jungmusiker-Leitungsabzeichen #02 / 2017

Sporthalle JUZ-Fußballturnier BEGINN: 10 UHR

Landjugend Graz-Umgebung BEGINN: 9 UHR

Café B-quem Preisschnapsen BEGINN: 14 UHR

SONNTAG – 26. MÄRZ SONNTAG – 19. MÄRZ

Waldcafé Paulitsch Tanzmusik Live für Jung und Alt BEGINN: 15 UHR

Pfarrkirche Passionskonzert Chor und Orchester der Pfarrkirche Frohnleiten BEGINN: 18 UHR

FREITAG – 24. MÄRZ

MITTWOCH – 29. MÄRZ

Fisch Grete und das Kammerl des Schreckens Mit Marion Petric BEGINN: 19.30 UHR

Murapotheke Gesunder Darm – gesundes Immunsystem Mit Dr. med. Franziska Pucher-Gangl BEGINN: 19 UHR

SAMSTAG – 25. MÄRZ

Sporthalle Volleyball-Turnier

Publikumslauf Saison 2016/2017 MO 15:00 - 17:15 Uhr Eishockey für Jed. DI 09:00 - 11:00 Uhr / 14:15 - 17:30 Uhr MI 09:00 - 11:00 Uhr / 14:15 - 17:00 Uhr DO 09:00 - 11:00 Uhr / 14:15 - 17:00 Uhr Samstag 14:15 - 17:00 Uhr Sonntag 14:15 - 16:45 Uhr Diese Zeiten gelten ab 13.10.2016 Änderungen sind jederzeit möglich!

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at

Sport- und Freizeitpark Frohnleiten Grazer Straße 20 - 8130 Frohnleiten Tel.: 03126/51190 - Fax DW 15 freizeit@frohnleiten-kg.at - www.frohnleiten-kg.at

Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

23


Der Tiguan. Aufregend innovativ.

LISTENPREIS AB – VW FAHRER BONUS – PORSCHE BANK BONUS JETZT BEREITS AB

1) Bis zu € 3.000,– VW Fahrer Bonus (für ausgewählte Modelle) bei Kauf eines neuen VW für VW Fahrer oder bei Eintausch eines Gebrauchtwagens. Gültig bei Kauf (Datum Kaufvertrag) u. Zulassung bis 29. 12 . 2017. Die Aktion ist limitiert u. kann pro Käufer nur 1 x in Anspruch genommen werden. Nur für Privatkunden. 2) € 1.000,– Bonus bei Porsche Bank Finanzierung. Mindestlaufzeit 36 Mon., Mindest-Nettokredit 50 % v. Kaufpreis. Gültig bis 30. 06. 2017 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Ausgen. Sonderkalk. f. Flottenkunden u. Behörden. Stand 02/2017. 3) Preis inkl. NoVA u. MwSt. bereits abzüglich VW Fahrer Bonus u. Porsche Bank Bonus. Druck–u. Satzfehler sowie Änderungen vorbehalten. Symbolfoto.

Kraftstoffverbrauch: 4,7–7,8 l/100 km. CO2-Emission: 123 –180 g/km.

Bei Ihrem neuen Autohaus Bocskay in Frohnleiten. Vereinbaren Sie Ihre persönliche unverbindliche Probefahrt mit Herrn Stefan Lang (Tel. 03126 / 23512-0).

€ 26.890,– € 1.000,–1) € 1.000,–2)

€ 24.890,–

3)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.