Stadtjournal 1/2017

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 01 / 2017

Von Ball zu Ball ... 12 - 13

Foto: Ullrich

Seiten

… unterwegs ist in diesen Tagen „pflichtgemäß“ auch die politische Prominenz. Hier Bgm. Johannes Wagner in charmanter Begleitung sowie mit seinem Vize Jürgen Jaritz

Seite

2

Seiten

Deponie: Wie man einen Verlustbringer loswurde

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

3-5

Was hinter den Budgetzahlen für 2017 steckt

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

9

Die Zukunft des Privatkindergartens Pinocchio

frohnleiten.com


Jänner 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

GFG stößt Verlustbringer auf der Deponie rechtzeitig mit Gewinn ab

Auf ein Wort

Einen Volltreffer landete die GFG (Gemeindebetriebe) mit dem kürzlich im Gemeinderat beschlossenen Verkauf ihrer Anteile an der Abfallverwertungsgesellschaft EBG, die sich schon länger als Verlustbringer erwies. Geschicktes Verhandeln brachte Frohnleiten noch einen Verkaufserlös von 1 Million Euro sowie für zehn Jahre Pachterlöse von zusätzlich 1,44 Millionen Euro.

Schielen nach der nächsten Wahl?

N

D

atürlich ist ein Politiker versucht, schnelle Erfolge zu erzielen, die bei der nächsten Wahl Kleingeld bringen. Doch das ist nicht die richtige Methode, den Menschen – speziell den jungen – den Weg in die Zukunft zu ebnen. Vieles von dem, das wir heute beschließen, wird erst in Jahren Früchte bringen. Etwa Kinderbetreuungseinrichtungen, die unseren Kleinen in frühem Alter die Basis für eine gesunde und aussichtsreiche Entwicklung ermöglichen. Oder die Schul- und Berufsbildung, ohne die junge Menschen chancenlos in der Arbeitswelt bleiben. Oder Wohnungen in einer lebenswerten Umwelt. Um das bieten zu können, müssen wir heute vorsorgen – trotz aller Sparzwänge auch im finanziellen Sinne. Ich habe mir zusammen mit meinen Freunden in der Politik vorgenommen, das zu tun und nicht bloß auf kurzfristige Erfolge zu schielen. Weil ich es den Bürgerinnen und Bürgern versprochen habe – und vielleicht auch deshalb, weil ich selbst zur jüngeren Generation gehöre, die an die Zukunft denkt.

ie Beteiligung der Frohnleitener an der EBG hatte Sinn gemacht, solange (bis Ende 2013) Material zur Nachrotte auf die Deponie kam. Durch die technische Umstellung von der Kompostierung zur Mülltrocknung fielen diese Mengen und damit die Erlöse daraus weg. Ab 2014 verschlechterte sich die Lage weiter, die GFG musste der EBG 2015 bereits 80.000 Euro zuschießen. Sollte man unter diesen Umständen in der Gesellschaft bleiben? Die GFG begann, ein Ausstiegsszenario zu schmieden, die Verhandlungen darüber zogen sich über ein Dreivierteljahr hin. Am Ende einigte man sich auf einen Verkaufserlös von 1 Million Euro und den Erhalt des Standortes mit Arbeitsplätzen und Pachterlösen in Höhe von jährlich 144.000 Euro für mindestens zehn Jahre. „Bei einem festgefahrenen Angebot von 600.000 Euro haben wir die Verhandlungen abgebrochen und mit dem Scheitern gedroht!“, so Aufsichtsratsvorsitzender Vzbgm. Hannes Pirstinger.

Im Gemeinderat wurden die komplizierten rechtlichen Fragen ausgiebig diskutiert. Angesichts der Fakten stimmten letztlich SPÖ, ÖVP und FPÖ dem Kauf- und Abtretungsvertrag zu. Geschäftsführer Mag. Michael Überbacher: „Die EBG war in den vergangenen Jahren ständig in einer Verlustsituation. Es war definitiv die letztmögliche Chance, diese Beteiligung gewinnbringend zu verkaufen.“ Mit einem ungewöhnlichen, von Beobachtern heftig kritisierten Akt versuchte die Fraktion „Wir“ zur Überraschung aller, den Beschluss noch zu verhindern. Ihre Gemeinderäte zogen aus dem Saal aus, durch Zufall war zu diesem Zeitpunkt keine beschlussfähige Mehrheit gegeben. Erst in einer eigens einberufenen Sitzung in der Woche darauf konnte der Beschluss bestätigt werden. „Experten haben einen Wert zwischen 200.000 und 550.000 Euro festgestellt. Somit haben wir für Frohnleiten ein wirklich vorteilhaftes Verhandlungsergebnis erzielt“, gibt sich Bgm. Johannes Wagner nach den harten Verhandlungen äußerst zufrieden.

Die Müllbehand­ lungsanlage auf der Deponie am Dürnberg brachte in den letzten Jahren Verluste. Nun gelang es, den Verlustbringer abzustoßen, die Pach­ terlöse und Arbeits­ plätze zu sichern.

Ihr Bürgermeister Johannes Wagner

2

#01 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2017

Breite Mehrheit für das Budget 2017: Was hinter den Zahlen steckt Mit breiter Mehrheit beschloss der Gemeinderat vor Jahresende den Haushaltsvoranschlag für 2017 mit 17,78 Millionen Euro (Ausgaben und Einnahmen ausgeglichen) im ordentlichen sowie 4,54 Millionen im außerordentlichen Haushalt. Klare Tendenz: Abbau von Darlehen und strenges Kostenmanagement einerseits, doch gleichzeitig Rücksicht auf soziale Bedürfnisse und Mut zu Investitionen, wo sie für die Erhaltung der Infrastruktur erforderlich sind oder Zukunftschancen eröffnen.

D

sem Ergebies seinis zufrieden en die Der Haushaltsvoransein“. FinanzGrundschlag schreibt die referent Ger­sätze bei Ausgaben für das benot Rilling der Budgevorstehende Jahr fest. zeigte sich terstellung Sie müssen vom Geüberzeugt: gewesen, ermeinderat beschlos„Da ist uns läuterte Bgm. sen werden und mit etwas Gutes Johannes g e l u n g e n “. Wagner. Man den zu erwartenden Man spare habe auch Einnahmen ausgeglian den richIdeen zu Einchen sein. Er stellt die tigen Stellen, sparungen politische Grundsaterhalte aber aufgenomzerklärung des BürSozialleismen, woher germeisters dar, der tungen aufimmer sie den Voranschlag einrecht und auch gekombringt. setze einen men seien. Schwerpunkt GR Andreas in Sachen BilHeuberger rief seine Gemeinderatskol- dung. Lediglich Hermann Talegen zu weiteren Vorschlä- lowski von „Wir“ meinte, das gen auf, bekannte aber: „In Budget weise in die falsche der schwierigen Situation, Richtung und verweigerte in der wir uns nach wie vor für seine Fraktion die Zustimbefinden, kann man mit die- mung.

Wo investiert wird I

m außerordentlichen Haushalt, der 4,536.000 Euro umfasst, findet sich – wie angekündigt – das ABEZ (Deponie) als größter Brocken. Wie berichtet muss man dort mit umfangreichen Investitionen bisherige Versäumnisse aufholen, um den Bestand und die Funktionsfähigkeit der Deponie zu sichern, die dann noch über Deponievolumen für viele Jahre verfügt. Das entsprechende Fortführungskonzept ist von Experten und vom Land Steiermark abgesegnet, schlägt aber im a.o.H. für 2017 mit 2,67 Millionen Euro zu Buche, die per Darlehen finanziert werden. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen an der Wasserversorgung (auch darüber

berichteten wir bereits) und die Investitionen in die Abwasserbeseitigung werden aus der Entnahme von Rücklagen finanziert. Dazu sind Beträge von 459.000 Euro bzw. 550.000 Euro vorgesehen. Mit diesem Geld wird unter anderem die Kanalisierung im Bereich Vormarkt erweitert. Höhere Querschnitte sollen dort künftig bei Starkregen Engpässe vermeiden. Ebenso aus Rücklagen finanziert wird ein Grundkauf in der Kühau um 470.000 Euro. Eine größere Anschaffung steht der Freiwilligen Feuerwehr Frohnleiten ins Haus. Für ein neues Fahrzeug wird die Stadtgemeinde Frohnleiten einen Betrag von 227.000 Euro beisteuern.

Weitere Bedarfszuweisungen vom Land E

rfolgreich führte Bgm. Johannes Wagner die Verhandlungen um Bedarfszuweisungen aus dem Ressort des Landeshauptmanns Hermann Schützenhöfer. Dieser #01 / 2017

sagte eine weitere Tranche von 400.000 Euro für den noch nicht ausfinanzierten Sport- und Freizeitpark zu. 61.000 Euro bekommt Wagner für den Kostenanteil, den

Frohnleiten zum Bau des Schulzentrums Deutschfeistritz beitragen muss. Noch nicht im außerordentlichen Haushalt scheint der geplante Bau eines Kin-

dergartens als neues Zuhause für den Privatkindergarten Pinocchio auf dem Areal beim Pfarrkindergarten auf (siehe gesonderten Bericht Seite 9). 3


Jänner 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Der Haushaltsvoranschlag im Detail – eine Übersicht Der Haushaltsvoranschlag ist in zehn Kapitel gegliedert. Die nähere Betrachtung macht klar, wie umfangreich die Aufgaben der Stadtgemeinde sind und gibt einen Überblick, wohin das Geld der Steuerzahler fließt. Diese Übersicht soll Ihnen dabei eine Hilfe sein, kann aber wegen der Fülle der Zahlen natürlich kein vollständiges Bild abgeben. KAPITEL 0: Vertretungskörper und Allgemeine Verwaltung

EINNAHMEN: 14.500.00 AUSGABEN: 2.452.100.00 Im Kapitel 0 sind die Ausgaben für die gewählten Gemeindeorgane (Gemeinderat, Bürgermeister und Vorstandsmitglieder) sowie die Kosten für die Hauptverwaltung (Personal, Betriebskosten) samt Standesamt sowie für Druckwerke (Amtsblatt und anderes) erfasst. Auch die Kosten für die Abwicklung von Wahlen sind hier veranschlagt.

KAPITEL 1: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

EINNAHMEN: 1.900.00 AUSGABEN: 144.600.00 Im Kapitel 1 finden sich u.a. Aufwendungen für Bau- und Feuerpolizei sowie für das Feuerwehrwesen.

KAPITEL 2: Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft

EINNAHMEN: 563.100.00 AUSGABEN: 2.056.800.00 Die Stadtgemeinde hat auch die Betriebs- und Instandhaltungskosten der

4

Pflichtschulen z.B. inkl. Gebäudereinigung sowie von Lehrmitteln und Miete von Sportanlagen für den Unterrichtsbetrieb zu tragen. Auch fallen Kostenbeiträge an andere Schulsitzgemeinden, für Schülerbetreuung und Schülertransporte an. Enthalten im Voranschlag sind auch Mittel für Kindergärten (Röthelstein, Pinocchio) und außerschulische Jugenderziehung sowie für den Betrieb von Sportanlagen und Sportvereine.

KAPITEL 3: Kunst, Kultur und Kultus

EINNAHMEN: 1.522.000.00 AUSGABEN: 2.140.600.00 Den Löwenanteil in diesem Kapitel macht der Betrieb der Musikschule aus, der mit 1,07 Mio. Euro zu Buche schlägt, die allerdings zum Teil durch Elternbeiträge und Transferzahlungen (von Ländern und Landesfonds) abgedeckt sind.

KAPITEL 4: Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

EINNAHMEN: 28.000.00 AUSGABEN: 1.500.000.00

Dieses Kapitel wird von den Transferzahlungen an Gemeindeverbände dominiert, die 2017 bereits 1,28 Mio. Euro ausmachen werden. Dazu kommt die Pflegesicherung im Sozialsprengel (135.000 Euro), kleinere Beträge sind für allgemeine Sozialhilfe und Behindertenhilfe sowie Behebung von Notfällen eingeplant

KAPITEL 5: Gesundheit:

EINNAHMEN: 19.200.00 AUSGABEN: 176.600.00 Beiträge für „Gesunde Gemeinde“, Beratungszentrum, Tierkörperbeseitigung und Rettungsdienste finden sich in diesem Kapitel.

KAPITEL 6: Straßen- und Wasserbau, Verkehr

EINNAHMEN: 169.500.00 AUSGABEN: 860.800.00 In diesem Kapitel geht es vor allem um die Instandhaltung von Gemeindestraßen. Diese umfassen stattliche 191 Kilometer an Straßen sowie 41 Kilometer an Radund Gehwegen. Dazu sind in dieser Gruppe die Kosten für City-Taxi und

GUST-Mobil erfasst.

KAPITEL 7: Wirtschaftsförderung

EINNAHMEN: 9.000.00 AUSGABEN: 122.900.00 Fördermittel sind für To u r i s m u s a k t i v i t ä t e n , wirtschaftspolitische Maßnahmen sowie im Bereich der Landwirtschaft vorgesehen.

KAPITEL 8: Dienstleistungen

EINNAHMEN: 5.716.900.00 AUSGABEN: 6.432.100.00 Im Kapitel 8 sind Abfallbeseitigung, Wasserversorgung, öffentliche Beleuchtung, Betrieb (Vermietung, Instandhaltung, Sanierung) von Gemeindewohnungen und gemeindeeigenen Einrichtungen erfasst.

KAPITEL 9: Finanzwirtschaft

EINNAHMEN: 9.375.200.00 AUSGABEN: 1.991.900.00 Gemeindeabgaben, Ertragsanteile und Landesumlagen sowie Bedarfszuweisungen scheinen in diesem Kapitel auf.

#01 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2017

Budget 2017 (Fortsetzung von Seite 3)

Finanzplan 2017 gibt Zuversicht G

leichzeitig mit dem Budgetentwurf legte Bgm. Johannes Wagner dem Gemeinderat den Mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2017 bis 2021 vor, der einen zuversichtlichen Ausblick bietet. Nach dem ausgeglichenen Haushalt in diesem Jahr geht er zwar für 2018 von

einem Minus von 187.900 Euro aus – allerdings ohne Bedarfszuweisung, die man sich erwarten darf. Nach einem weiteren kleinen Minus von 27.000 Euro, ist ab 2020 mit einem Plus von 196.900 Euro zu rechnen, ein Jahr darauf sogar von 406.100 Euro. Und das alles ohne allfällige Bedarfszuweisungen.

Zukunfts­ orientierte Projekte wie das Bildungs­ zentrum werden trotz knapper Kassen umgesetzt, darüber herrscht breite Einigkeit

Die in vergangenen Jahren versäumten Investitionen in die Deponie werden Zug um Zug nachgeholt, belasten aber auch heuer das Budget noch mit Millionenbeträgen. Unser Foto zeigt GF Michael Überbacher mit Bgm. Johannes Wagner und des­ sen Vizes Jürgen Jaritz und Hannes Pirstinger beim Studium der Pläne #01 / 2017

5


Jänner 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Bei unserer Feuerwehr kommen nun die Jungen zum Zug

E

ngelke erhielt 44 von 54 Stimmen, Frauwallner 47. Beide erklärten anlässlich ihrer Wahl, sie würden sich mit Blick auf ihre Funktionen auch für ihre Aufgaben zur Verfügung halten. Zuvor hatte der scheidende Kommandant Adolf Dosler noch einen imposanten Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Jahr abgelegt. Die Wehr mit ihren 57 aktiven Mitgliedern hatte im Berichtszeitraum bei 138 Einsätzen 19.810 Mannstun-

Neu als Feuerwehrarzt: Dr. Martin Hitziger

6

den geleistet. „Imponierend, was hinter der Arbeit dieser schlagkräftigen Wehr alles dahintersteckt, würdigte Bgm. Johannes Wagner, der zusammen mit seinem Vize Jürgen Jaritz an der Wehrversammlung teilnahm, den persönlichen Einsatz der Frauen und Männer, die sich zu diesem freiwilligen Dienst verpflichtet haben. Einen ersten öffentlichen Auftritt hatte Dr. Martin Hitziger als neuer Feuerwehrarzt und damit Nachfolger des viel zu früh verstorbenen OMR Dr. Michael Olynetz. Für die Feuerwehr Frohnleiten steht das neue Jahr auch im Zeichen einer wichtigen Neuanschaffung, eines neuen Tanklöschfahrzeugs im Wert von rund 450.000 Euro. Davon finanziert die Stadtgemeinde 227.000 Euro, Land und Asfinag steuern 153.000 Euro bei, die Feu-

Fotos: Ullrich (1), Stadtjournal

Generationswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Frohnleiten. Nach 13 Jahren als Kommandant trat HBI Adolf Dosler nicht mehr für diese Funktion an, ihm folgt der junge OBI Vincent Engelke als neuer Chef. Zum Stellvertreter wurde von der Wehrversammlung LM Andreas Frauwallner gewählt.

erwehr selbst bringt aus der Kameradschaftskasse 70.000 Euro auf. In der Wehrversammlung wurden zwei Jungfeuerwehrmänner angelobt: Marvin Hörzer und Lukas Zöchling. Befördert zum HFM wurde Lorenz Thumer, zu HBM dV Franz Jeserznik und Andreas Vogt. Nora Maierl wurde zum

Der neue und der scheidende Komman­ dant: Vincent Engelke, Adolf Dosler OBM, Heinz Köberl zum HBM befördert. Für 25-jährige sowie für 60-jährige „eifrige und ersprießliche Tätigkeit“ werden HBM Heinz Köberl und HFM Michael Käfer sowie EHFM Werner Sommer ausgezeichnet. Überreicht bekommen sie diese beim nächsten Bereichs- oder Abschnittsfeuerwehrtag.

#01 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

M

it der neuen Einrichtung sei Frohnleiten um ein großes Stück familienfreundlicher geworden, freute sich Bgm. Johannes Wagner. Mehr als 80 Mamas und Papas schnupperten mit ihren Kindern in die frisch adaptierten Räumlichkeiten neben dem Sportcafé, um bei Malen, Musik, Kinderschminken und Beratungsgesprächen gleich einen ersten Einblick in die große Angebotspalette des Storchennests zu bekommen. Erfahrung und Austausch für Schwangere und Jungfamilien in Frohnleiten und Umgebung stehen im Storchennest an oberster Stelle, und zwar vom Zeitpunkt des Kinderwunsches bis hinein ins Kindergarten- und Volksschulalter. „Obwohl wir beide vielseitige berufliche Erfahrung auf diesem Gebiet haben, hätten wir uns als Mamas schon auch ebensolche Angebote wie unser Zentrum gewünscht, wo wir uns mit unseren Sorgen hinwenden oder uns einfach nur mit anderen Eltern austauschen können“, erzählen die Gründerinnen Anna Rath und Angelika Macher über ihre Idee für das Storchennest Was wird angeboten?

Schwangerschaft und Geburt: Mutter-Kind-Pass-Hebammenberatungsgespräch / Schwangerschaftsgymnastik / Geburtsvorbereitungskurse / Yoga in der Schwangerschaft / MH Kinaesthetics für Schwangere / Trageberatung in der Schwangerschaft / Hypnobirthing-Kurse

Wochenbett und Babyzeit: Rückbildungsgymnastikkurs / Babymassage / Kangatraining / Stillgruppe / Zwergensprache- und Babyzeichen-Kurse / Trageberatung / MH Ki#01 / 2017

Jänner 2017

Im neuen Storchennest wuselte es schon zur Premiere ganz kräftig… Nicht mehr allein sind junge Eltern künftig bei allen Erziehungsproblemen. In der Sporthalle eröffnete das Hebammenund Familienzentrum“, das sie begleitet. Das Gewusel an Kindern, Mamas und Papas zu diesem Anlass war beachtlich. Allen Grund zur Freude über ein volles Haus zur Eröffnung hatten die Gründerinnen Angelika Ma­ cher und Anna Rath, auf dem Foto mit den Eröffnungs­ besuchern Bgm. Johannes Wagner und Vzbgm. Jürgen Jaritz naesthetics Infant Handling / Creativity / Eltern-Kind-Forum / Psychologische Familienberatung / Energiestunde – Entspannung für Eltern / Papa-Kind-Frühstück

(Klein-)Kinder und Familienzeit: Babyzeichenkurse und Zwergensprache-Workshops / Eltern-Kind-Forum: Vortrag und Erfahrungsaustausch / Psychologische Familienberatung / Energiestunde – Entspannung für Eltern / Papa-Kind-Frühstück / Kinderyoga / Malworkshops / Creativity / Themen- und Buchlesestunden für Zwergerl / Eltern-Kind-Spielgruppen. Die Kurse finden laufend statt – noch gibt es freie Plätze. Anmeldungen direkt

bei den Kursleiterinnen oder über die Homepage. Weitere Angebote sind gerade in Bearbeitung und werden auf der Webseite des Hebammen- und Familienzentrums veröffentlicht. Kontakt: Das Storchennest

– Hebammen- und Familienzentrum – Anna Rath und Angelika Macher, Erzherzog-Johann-Straße 13, 8130 Frohnleiten, Tel: 0660/41 37 723, Mail: info@storchennest-frohnleiten.at,www. storchennest-frohnleiten.at

Yogakurse für Schwangere Ab 30. Jänner können im kürzlich eröffneten „Stor-chennest“ in der Sporthalle schwangere Frauen Yoga-Kurse buchen, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in der Schwangerschaft ausgerichtet sind. Dipl. Yogalehrerin Michaela Köberl verspricht den Teilnehmerinnen Förde-rung der Eigenwahrneh-mung, Beweglichkeit und Kraft bis zur

Geburt sowie Entspannungsund Atem-techniken sowie Einfüh-rung in die Meditation. Kurstermine gibt es mon-tags von 16 bis 17.15 Uhr sowie freitags von 9 bis 10.15 Uhr, maximal zehn Teilnehmer pro Kurs sind möglich. Anmeldung unter Tel. 0664 / 2002652 oder michae-la.koeberl@frohnleiten.at oder im Storchennest (Eingang neben dem Café). 7


Jänner 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Auch die Einkaufs­ gutscheine waren im Weihnachtsgeschäft wieder außerordentlich gefragt. Der neue WIF-Vorstand will aber auch in der Vergangenheit bewährte Formate wieder aufgreifen – allen voran die Auto- und Modenschau

Nach erfolgreichem Christkindlmarkt: Die Autoschau wird wiederbelebt Sehr zufrieden kann die Wirtschaftsinitiative Frohnleiten (WIF) mit der Bilanz des Christkindlmarktes sein. Freude herrscht auch über die anhaltende Nachfrage nach Einkaufsgutscheinen, von denen weit mehr als 5.000 verkauft wurden.

D

ieses Geld Nach dreijähfließt wieder riger Pause soll in die heimische es heuer wieder Wirtschaft zueine Autoschau rück. „Für uns auf dem Hauptist es eine der platz geben: wesentlichsten am 22. und 23. Aufgaben, den April, mit dem Kaufkraftabfluss Schwerpunkt E-Mobilität. Erin die Grazer gänzend dazu Einkaufszentren zu reduzieren. Erfreute sich großen ist auch eine Modenschau Wir werden da- Zuspruches: der geplant. Eine her mit weiteren Christkindlmarkt Woche darauf, Aktionen und Veranstaltungen versuchen, am 28. April, findet der tradidie Menschen im Ort zu hal- tionelle Flohmarkt auf dem ten“, so heißt es seitens des Hauptplatz statt. FrohnleitWIF-Vorstandes, der jüngst ner Schnäppchen-Tage werdurch den Unternehmer den das Einkaufen in dieser Franz Tieber und Gerhard Zeit in den Frohnleitener Hermann von ÖBAU Reisin- Geschäften noch attraktiver machen. ger verstärkt wurde.

8

#01 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2017

Zubau beim Pfarrkindergarten bietet „Pinocchio“ neue Heimat Für die Zukunft des Privatkindergartens Pinocchio, bisher in der ehemaligen Schweizervilla untergebracht, sind die Weichen gestellt. Sowohl mit der Pfarre als auch mit dem Verein kam Bgm. Johannes Wagner nach mehr als einjährigen Verhandlungen überein, diesen auf das Gelände des Pfarrkindergartens zu übersiedeln, wo man ihn in einem Um- und Zubau des ehemaligen Schwesternhauses unterbringen will.

M

it dem Bau der Musikschule im neuen Bildungszentrum wurde der nötige Platz für die gestiegenen Anforderungen des Musikschulunterrichts geschaffen. Es bietet sich an, die Räumlichkeiten in der Schweizervilla zu verkaufen und einer neuen Nutzung zuzuführen. Das gilt insbesondere für den dort untergebrachten Kindergarten Pinocchio, aber auch für dort befindliche Vereinsräume. Was mit dem Gebäude geschehen soll, ist noch nicht entschieden. Ein Verkaufserlös soll aber – ebenso wie der Erlös aus dem Verkauf des Gerichtsgebäudes – in die Projekte Bildungszentrum und Kindergarten Pinocchio fließen. Auch vom Land gibt es bereits eine grundsätzliche Förderzusage. Einen entsprechenden Gemeinderatsbeschluss vorausgesetzt, hofft Bgm. Wagner, demnächst das Projekt Um- und Zubau beim Pfarrkindergarten vorstellen zu können. „Die Zusammenführung an einem gemeinsamen Standort macht für Kinder und Eltern Sinn“, begründet der Bürgermeister und verweist darauf, dass diese Version zugleich eine kostengünstige Lösung darstelle. #01 / 2017

Die Musikschule ist bereits aus der ehemaligen Schweizervilla (Foto rechts) ins Bildungszen­ trum übersiedelt, für den Kindergarten Pinocchio bietet sich ein Zubau auf dem Gelände des Pfarrkindergartens (Foto links) an

EINLADUNG

zum medizinisch-diätologischen Vortrag

Federleicht zum Wohlfühlkörper

Einfache Entschlackungstipps für den Frühling Vortragsabend mit Dr. med. Lulit C. Wunder und DI Mabon R. Wunder BSc Inhalt: Was bedeutet Verschlackung aus medizinischer Sicht? Welche Methoden lassen uns am besten entgiften/entschlacken? Der ernährungsmedizinische Vortrag erklärt verschiedene (einfachere und intensivere) Möglichkeiten, sein Gewebe zu reinigen. Do 9.2.2017 I Beginn 19h Rathaussaal Frohnleiten, Brucker Straße 2, 8130 Frohnleiten Eintritt frei... willige Spende Anmeldung erwünscht bei Frau Handl 03126 504317

9


Jänner 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Team Österreich Tafel will „Verwenden statt verschwenden“

Das Projekt „Team Öster­ reich-Tafel“ findet immer mehr Unter­ stützer

Zahlreiche freiwillig Mitarbeiter engagieren sich bereits unter dem Dach des Ro­ ten Kreuzes

T

onnen von frischen Lebensmitteln werden täglich entsorgt, weil sie nicht mehr verkauft werden können. Gleichzeitig gibt es in Österreich eine Million Menschen, die an der Armutsgrenze leben. Die Team Österreich Tafel, ein Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes und Hitradio Ö3, sorgt dafür, dass einwandfreie Lebensmittel, die aber nicht mehr verkauft werden können, nicht im Müll, sondern bei bedürftigen Menschen auf dem Tisch landen. Im Jahr 2016 unterstützten bereits 75 Geschäfte, Gemüsebauern und Selbstvermarkter die Team Österreich Tafel in Graz-Umgebung! So konnten insgesamt 82,3 Tonnen an Lebensmitteln an rund 16.000 Personen bei der Ausgabestelle in Seiersberg-Pirka kostenlos ausgegeben werden. Die freiwilligen Rotkreuz-Helferinnen und -Helfer leisteten im Vorjahr insgesamt 4.605 unbezahlte Arbeitsstunden – Ihnen gebührt ein besonderer Dank. Für nähere Informationen zur Team Österreich Tafel in Graz-Umgebung steht Ihnen als Ansprechpartner Rotkreuz-Mitarbeiter Jürgen Fritz Stockinger unter der E-Mail Adresse juergen. stockinger@st.roteskreuz.at sowie telefonisch unter der Nummer +43 664 403 4750 sehr gerne zur Verfügung!

Ihre Berufschance am Finanzamt nützen! Eine Chance für junge Menschen, die an einer nachhaltigen Berufsausbildung interessiert sind, bietet neuerdings das Finanzmininisterium mit der Lehrlingsinitiative „Steuerassistent/in“. 10

Der Lehrberuf basiert auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Ausbildung und einer spezifischen Fachausbildung im Steuerrecht. Es besteht auch die Möglichkeit zur Absolvierung der Lehre mit Matura.

Im Zuge der Initiative werden mit Ausbildungsbeginn Herbst 2017 österreichweit engagierte Lehrlinge – so auch bei den Finanzämter Graz-Stadt und Graz-Umgebung und beim Zollamt Graz – Verwaltungsassistentin/en.

Es besteht die Möglichkeit, sich für eine Lehrstelle als Steuerbzw. Verwaltungsassistent/in ausschließlich online unter www-bmf.gv.at/jobs zu bewerben – Ende der Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2017. #01 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2017

Mehr als 800 Nachwuchskicker kämpften im Turnier des Sportvereins um den Sieg Über vier Tage erstreckte sich das Nachwuchsturnier, das der Sportverein in der Sporthalle veranstaltete und an dem rund 800 junge Kicker teilnahmen.

F

rohnleiten hat sich als Veranstalter des Turniers im Laufe der Jahre einen Namen gemacht und eines der größten und meistbeachteten Jugendturniere des Landes etabliert. Sportvereins­ obmann Mario Hörzer freut sich: „Die Zuschauerränge waren zum Bersten voll, und es gab zur Belohnung wertvolle Sachpreise sowie extra eine Tombola, um dem Publikum unseren Dank zu zeigen“. Rund 80 Sponsoren hätten das alles unterstützt, der Reinerlös des Turniers komme zu hundert Prozent den Frohnleitener Jugendmannschaften zugute. Den 1. Platz des U9-Bewerbes sicherte sich der NWM Kapfenberg vor dem FC Stattegg und dem SV Peggau. Torschützenkönige wurden Maximilian Florian und Sebastian Kraschitzer, als bester Tormann qualifizierte sich Lionel Stojcevic. In der U10 sicherte sich der SK Sturm-Schrems den Sieg, auf den Plätzen folgen der SV Thal und der SV Übelbach. Zum Torschützenkönig schoss sich Constantin Rainer mit elf Treffern, bester Tormann war Marvin Gaibinger. In der U11 war JAZ West erfolgreich, Platz zwei ging an den SV Pachern, Platz drei an #01 / 2017

den FC Lankowitz. Eine junge Dame holte sich den Titel einer Torschützenkönigin: Nina Wagner. Jenen des besten Tormanns Tobias Anderhuber. In der U12 war dem SV Thal der Sieg nicht zu nehmen, ihm folgen der FC Kindberg A und das Team Five Frohnleiten auf den Plätzen. Den Titel Torschützenkönig teilen sich Jonas Sander und Maximilian Jus mit je acht Toren, bester Tormann war Niklas Meyer. Der SV Thal holte sich auch in der U13 den ersten Platz, gefolgt von ABZ Almenland und FAZ Ost-Sinabelkirchen. Bester Tormann: Jakob Herzig. Das U14-Turnier entschied der JSV Ries-Kainbach für sich, der SV Thal musste sich n dieser Klasse mit dem zweiten Platz zufrieden geben, gefolgt vom SC Weiz auf Platz drei. Die U15 dominierte der GAK 1902 mit den Juniors B auf dem ersten und den Juniors A auf dem zweiten Rang. Platz drei belegte der USV Hitzendorf, Torschützenkönig wurde Lorenz Armbruster, bester Tormann war Moritz Baumgartner. In der U17 hatte der TUS Krieglach die Nase vorn, auf den Plätzen folgen LUV B und der FC Trofaiach.

Der SK SturmSchrems holte sich in der U10 im Turnier den ersten Platz

Österreichische Staatsmeisterschaft

Rollstuhl-Rugby Frühjahrsdurchgang 2017

am Samstag, 11. Feber und Sonntag, 12. Feber 2017 Sporthalle Frohnleiten

Erzherzog Johann Straße 13, 8130 Frohnleiten

Programm:

Samstag 11.02.2017 09:45 10:00 12:00 14:30 16:30

Begrüßung Steirische Eichen (STMK) Rugby Bulls (SBG) Steirische Eichen (STMK) Danube Steelers (OÖ)

: : : :

Four Aces (NÖ) Danube Steelers (OÖ) Rugby Bulls (SBG) Four Aces (NÖ)

Rugby Bulls (SBG) : Steirische Eichen (STMK) :

Four Aces (NÖ) Danube Steelers (OÖ)

Sonntag 12.02.2017 10:00 11:30

Kontakt: Mag. Jürgen Kreisler, 0664/58 40 727, juergen.kreisler@auva.at

11


Jänner 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Einige Glanzlichter der di Der von der ÖVP veranstaltete Rosenball und der Bauernball waren die bisherigen BallHöhepunkte dieses Faschings im Volkshaus. Einige Blitzlichter sollen an dieses Geschehen erinnern.

Tanzen und Tracht, und das nicht zu wenig – so ist es nun einmal am Bauernball

Viel Applaus gab es auch am Bauernball für die Mitter­ nachtseinlage

Beste Stimmung unter den Besuchern beim Rosenball 12

Auch der erste Preis im Gewinnspiel des Bauernballs war ganz im Sinne der Land- und Forstwirtschaft

Eventprofi Wolfgang Kasic (rechts) mit Gattin und Unternehmer Franz Tieber

Auch die heimische Politik durfte nicht fehlen beim Rosenball #01 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2017

esjährigen Ballsaison

Fröhliche Gäste, darunter Startänzer Willi Gabalier (rechts), gaben dem Rosenball Glanz #01 / 2017

Strahlende Rosenkönigin: Kindergärtnerin Lilly Messner wurde mit den meisten Rosen beim Rosenball bedacht

Fotos: Ullrich

Wie gewohnt sehr originell: die Mitternachtsshow am Rosenball

13


Jänner 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Thema Schneeräumung: Was man wissen und beachten sollte! Immer wieder kritisch betrachtet wird der Winterdienst des Wirtschaftshofes, dessen Mitarbeiter bei plötzlichen Schneefällen „überall zuerst“ sein sollen. Dabei sind auch die Bürger gefordert, ihren Beitrag zu einer ordnungsgemäßen Freihaltung der Straßen und Gehwege zu leisten. Immer wieder werden nämlich Räumfahrzeuge durch abgestellte Fahrzeuge behindert, und nicht immer nehmen Hausbesitzer oder –bewohner ihre Pflichten zur Schnee-und Eisräumung wahr. Im Folgenden die wesentlichsten Bestimmungen aus der Straßenverkehrsordnung, die diese Pflichten beschreiben: • Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, daß die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft Eigentümer von Verkaufshütten. • In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung nach Abs. 1 für einen 1 m breiten Streifen entlang der Häuserfronten. • Die in Abs. 1 genannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewechten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt werden. 14

• Zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf die Straße ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Die Bewilligung ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt Im Zuge der Durchführung des Winterdienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen kann es aus arbeitstechnischen Gründen vorkommen, dass die Straßenverwaltung Flächen räumt und streut, hinsichtlich derer die Anrainer/ Grundeigentümer im Sinne der vorstehend genannten bzw. anderer gesetzlicher Bestimmungen selbst zur Räumung und Streuung verpflichtet sind. Die Stadtgemeinde Frohnleiten weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei um eine (zufällige) unverbindliche Arbeitsleistung der Stadtgemeinde handelt, aus der kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann; - die gesetzliche Verpflichtung sowie die damit verbundene zivilrechtliche Haftung für die zeitgerechte und ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten in jedem Fall beim verpflichteten Anrainer bzw. Grundeigentümer verbleibt; - eine Übernahme dieser Räum- und Streupflicht durch stillschweigende Übung im Sinne des § 863 Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) hiermit ausdrücklich ausgeschlossen wird.

Stadt zahlt Heizkostenzuschuss Auch heuer zahlt die Stadtgemeinde Frohnleiten an Pensionisten mit niedrigem Einkommen aus dem Gemeindegebiet einen Heizkostenzuschuss analog dem Heizkostenzuschuss des Landes. Anträge dazu können im Sozialreferat im Rathaus bei Herrn Alfred Steindl (Parterre) eingebracht werden. Der Zuschuss beträgt 200 Euro. Bezugsberechtigt sind Personen mit Hauptwohnsitz in Frohnleiten und eigener abgeschlossener Wohneinheit (zumindest seit 1. Februar 2017), die maximal 966,55 Euro netto (Einpersonenhaushalt) oder € 1.450,28 (Ehepaar, Haushaltsgemeinschaft) beziehen. Pflegegeld, Wohnbeihilfe und Lehrlingsentschädigung wer-den dabei nicht eingerechnet. Ausgenommen sind Bezieher der Wohnbeihilfe Neu, weil dort bereits eine Betriebskostenförderung eingeschlossen ist. Alle Personen, die sich in einer Notlage befinden, können beim Bürgermeister um einen Heizkostenzuschuss ansuchen, der darüber individuell zu entscheiden hat.

#01 / 2017


Einladung

an alle Pensionisten aus der Stadtgemeinde Frohnleiten zum

Pensionisten

Ball

Donnerstag,

2. Februar 2017, 16 Uhr, Volkshaus

Wir haben alles vorbereitet, damit Sie sich ein paar Stunden bestens unterhalten können. Es wird für Sie das Steirerland Trio aufspielen.

Fahrtmöglichkeiten mit Bussen: 15 Uhr ab Arzwaldgraben vom Rothmüller. 15.15 Uhr ab Forsthaus/Herlerkreuz Gams, unterwegs Zusteigemöglichkeiten bei allen Haltestellen in der Gams und in Rothleiten (Parkplatz Gasthaus Sternadl). 15.15 Uhr ab Gh. Schönbacher (Röthelstein), Zusteigemöglichkeiten beim Gh. Schweizerhof, Parkplatz Gh. Sternadl (für Lt. Günthersiedlung, Pölzerleiten und Schloss Weyer). 15.15 Uhr ab Dorfplatz Adriach mit anschließender Zusteigemöglichkeit beim Seniorenzentrum Adriach 15.15 Uhr ab Gh. Poldlwirt, unterwegs Zusteigemöglichkeit beim Heumann. 15.15 Uhr ab Badl, Zusteigemöglichkeiten in Schrauding und Ungersdorf (jeweils an den öffentlichen Bushaltestellen). 15.15 Uhr ab Felber (Zöhrer) am Laufnitzberg. 15 Uhr ab Schenkenberg (Schulbushaltestelle). 15 Uhr ab Maria Ebenort (Siedlungseinfahrt), unterwegs Zusteigemöglichkeiten in Wannersdorf beim ehem. Gasthaus Jantscher und Garage Prietl. 15 Uhr ab Gh. Hoaterwirt (Schrems), Zusteigemöglichkeit beim ehem. Gemeindeamt Schrems und Gh. Landhaus Rois. Nach der Ankunft im Volkshaus melden Sie sich bitte bis ca. 15.45 im Volkshaus bei Herrn Steindl. Heimfahrtmöglichkeiten zu den angeführten Abfahrtsorten nach Bedarf oder in Gruppen ab 19 Uhr.

Gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner


Jänner 2017

16

Aktuelles aus Frohnleiten

#01 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2017

Die Faschingstradition wird hochgehalten

E

ine Neuauflage der beliebten Faschingssitzungen des Faschingsclubs Frohnleiten FCF wird es auch heuer geben, nachdem der Verein mit dem ehemaligen Röthelsteiner Bürgermeister Harald Reiter einen neuen Präsidenten gefunden hat. Dieser und sein Vorstandsteam ließen schon heuer zum Faschingsbeginn am 11.11. keinen Zweifel, dass sie die Tradition der Faschingssitzungen – motiviert durch das anhaltende Publikumsinteresse – weiter hochhalten wollen. Auch die bewährten Protagonisten sind nach wie vor dabei und scharren geradezu in den Startlöchern. Wie zuletzt wird es auch dieses Mal drei Termine geben. Neben den Abendterminen am Freitag und am Samstag eine Sitzung am Faschingssonntag nachmittag.

STADTGEMEINDE

FROHNLEITEN

pol. Bezirk GRAZ-UMGEBUNG

Frohnleitner Hallenfußballturnier in der Sporthalle der Stadtgemeinde Frohnleiten am Sonntag, den 29. Jänner 2017

Nenngeld:

€ 60,--

Spielplan:

nach Nennungen

Preise:

1. Platz................ 2. Platz................ 3. Platz................ 4. Platz................

Anmeldung:

bis spät. 23. Jänner 2017 bei Herrn GR Thomas Brunner mob.: 0664/750 815 88

Auslosung:

am Mittwoch, den 25. Jänner 2017 um 19:00 Uhr im Sportcafe Brunner

€ 180.- (Frohnleiten Gutscheine) € 140.- (Frohnleiten Gutscheine) € 100.- (Frohnleiten Gutscheine) € 60.- (Frohnleiten Gutscheine)

Obmann des Sportausschusses

GR Thomas Brunner

Höchst motiviert sind der neue Faschingspräsident Harald Reiter und sein Team

auch heuer wieder

DA GIBT´S EXTRA-SAURES! FROHNLEITNER FASCHINGSSITZUNG`17

MASKIERUNG ERWÜNSCHT

#01 / 2017

Fr. 24.2. 19.00 Uhr Sa. 25.2. 19.00 Uhr So. 26.2. 16.00 Uhr Volkshaus Frohnleiten

Tischtickets 1-7 E 18,- / 8-13 E 17,Balkon E 16,- inkl. Begrüßungssekt Musikalische Begleitung: Saustoark, Kartenvorverkauf: Tourismusverband, Hauptplatz 2, Tel. 03126/2374

17


Jänner 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren

Ernst Eisinger, 90

Roman Fuchs, 75

Gertrud Melmer, Agnes Prietl, 80 95

Ernst Gollner, 80

Rupert Großegger, 90

Josef Kainz, 96

Eleonore Kern, 85

Vinzenz Lembacher, 75

Gertrude Reiter, 75

Erwin Riegler, 75

Helmut Schweiger, 75

Herbert Stelzer, 75

Maria Weinseisen, 75

Rat & Hilfe Volkshilfe Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste, Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 Sprechstunden im Büro: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 2326 84000

Beratungszentrum Frohnleiten Tel. (03126) 4225 I Montag 8 – 15 Uhr, Dienstag 8 – 17 Uhr, Mittwoch 15 -19 Uhr, Donnerstag 8 - 15 Uhr, Freitag 8 – 14 Uhr

Sozialer Besuchsdienst Kontakt: Maria Mitterer, Tel. 0664 / 5387754 oder (03126) 3832

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (0 31 26) 4700-747

Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Hospizeinsatzkoordination GU-Nord Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

18

Monika und Martin Kungl feierten ihre goldene Hoch­ zeit ...

... während Magdalena und Othmar Schwarz auf 60 ge­ meinsame Jahre zurückblicken!

Gymnastik Wirbelsäule sanft / Osteoporose Förderung der Beweglichkeit, Hebe- und Gewichtstraining, Verbesserung der Koordination, Stärkung des Muskelkorsetts und Beckenbodentraining Dehnungs- und Entspannungsübungen 10 Einheiten ab Mi., 25. Jänner, jeweils 15.30 – 16.30 Uhr im Volkshaus (1. Stock)

Anmeldung: Ulli Raumberger, Tel. 0664 / 4086802

#01 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2017

Kleinanzeigen ZU VERKAUFEN Nissan Micra, Bj. 98, 150.000 km, Pickerl bis Ende Jänner 17, guter Zustand. € 200,-. Tel. 0664 / 2790321. Peugeot Speedflight, Bj.05, 18.582 km, mit Pickerl, € 300,-. Tel. 0676 / 4708998. Küchenmaschine Philips, vielseitig verwendbar, neuwertig. € 30,-. Tel. 0650 / 4161230. Kirschbaum, geschnitten, ca. 3,5 m lang, trocken gelagert. Tel. 0664 / 2019904. Orig. Hirschegger Lodenjacke, Gr. 52-54 (NP € 720,-) € 350,-. Tel. 0664 2810116. Erstkommunionkleid, gereinigt. Tel. 0664 / 4760724. Schultisch + 2 Sessel (ca. aus 1950) aus der VS Frohnleiten. € 100,-. Tel. 0650 / 4161230.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Wohnung am Kogl, 81 m², 3 getrennt begehbare Zimmer, 2 Balkone. Miete € 770,- inkl. BK und Heizung. Tel. 0676 / 6232575. Zu verkaufen: Wohnung Am Kogl, Inserat Harter 2. Stock, 88 m², Küche, 3 Zimmer,

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

Kupon für Ihr Gratisinserat

Bad, WC, Abstellraum, Balkon, Carport und Kellerabteil. Betriebskosten inkl. Heizung monatl. € 250,-, ideal für Familien oder als Anlegerwohnung (ab 07/2017) Tel. 0664 / 3802828. Zu vermieten an Nichtraucher: Wohnung am Grünanger 55, 47,60 m², Miete inkl. BK € 410,- + Kaution. Tel. 03126 / 5078 oder 0699 / 10621585. Garagenabstellplatz am Schießstattweg. Tel. 0676 / 4905685.

Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

ARBEITSMARKT Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Jausenfrau/-mann mit Inkasso; 5 Tage/Woche mit Teildienst von Montag-Freitag, dauerhafte Stelle für Vollzeit/Teilzeit, Entlohnung lt. KV, eigener PKW nötig. Wenn du Freude am Arbeiten mit Menschen und evtl. Berufserfahrung in der Gastronomie hast, bewerbe dich bitte schriftlich unter: ww@ gasthof-grabmayer.at, Tel. 03126 / 2511-214. – Wannersdorfer Wirtshaus, Wannersdorf 80, 8130 Frohnleiten. Steinmetz Pirstner sucht motivierten Steinmetz bzw. (an)lernfähigen Mitarbeiter für Steinmetzbetrieb in 8130 Frohnleiten. Bieten gute Bezahlung, geregelte Arbeitszeiten (39 Stunden pro Woche) sowie ein kollegiales Team. Bewerbung mit Lebenslauf und Foto an mail@ pirstner.at oder Kontaktaufnahme unter Tel. 03126 / 5078. Kindergarten Pinocchio sucht für die Sommermonate Juni bis August 2017 Ferialpraktikanten/innen, junge Menschen, die sich für den Beruf des/der Kindergartenpädagogen/in (Mindestalter 17 Jahre) interessieren, Kinderbetreuer/ innen oder Personen, die bereits in einschlägiger Ausbildung stehen und über die Sommermonate etwas dazuverdienen möchten. Bewerbungen bitte an office@ kindergarten-frohnleiten.at

nach Vereinbarung; Betreuung lernschwacher Kinder, wenn Sie selbst keine Zeit dafür haben! Näharbeiten wie das Kürzen von Hosen und Röcken oder Waschen und Bügeln. Tel. 0664 / 2524704. Absolvent der Bulme bietet Nachhilfe in Mathematik, Physik,

Autoentsorgung gratis. Einfach anrufen – wir holen das Kfz ab und entsorgen es, und das alles kosten-los. Mehr Info unter Tel. 0664 / 8218693.

Golf Hotel Murhof

Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Teams im Golf Hotel Murhof**** bzw. Clubrestaurant suchen wir für die Saison 2017 (Mitte März bis Mitte November) eine/n

• Restaurantfachfrau/-mann mit Inkasso (€ 1.471,-; 1 u. 2. Berufsjahr) • Koch/Köchin (€ 1.471,-; 1 u. 2. Berufsjahr) Offene Lehrstellen: • Lehrling Koch/Köchin (€ 645,- im 1. LJ) • Lehrling für Restaurantfachfrau/-mann (€ 645,- im 1. LJ) Offene Praktikumsstellen: • Praktikant/-in als Koch/Köchin (€ 645,- im 1. LJ; Schuljahr = Lehrjahr) • Praktikant/-in als Restaurantfachmann/-frau (€ 645,- im 1. LJ; Schuljahr = Lehrjahr)

sowie für die Wellness und Vital Oase eine/n • Mitarbeiter/-in mit Massage- und/oder Fußpflegekenntnissen für TZ (Stundenanzahl nach Absprache, auch Wochenenddienste) (€ 1.522,-) Lohnangaben Brutto gemäß KV auf Basis Vollzeit und Bereitschaft zur Überzahlung. Wir bieten unseren Mitarbeitern abwechslungsreiche Aufgabengebiete, 5-Tage-Woche sowie ein gutes Betriebsklima. Ihre Bewerbung mit Foto richten Sie bitte an: Golf Hotel Murhof – z.H. Frau Mag. Elke Schneeflock Adriach-Rabenstein 53, 8130 Frohnleiten oder an: elke.schneeflock@golfhotel-murhof.at

VERSCHIEDENES

Chemie, Englisch und Deutsch. Tel. 0699 / 11212610 oder 0699 / 11212611.

OLF H W W W.G

OT EL-M

.AT URHOF

Stundenweise Hilfe im Haushalt #01 / 2017

Golf Hotel Murhof Stellenangebote inserat 90x118-2017-print.indd 1

19

13.01.17 12:00


Jänner 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da: Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 26. Jänner: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 2. Februar: Schrems, 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 9. Februar: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 16. Februar: Schrems, 11 bis 12 Uhr - Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 23. Februar: Frohnleiten, 9 bis 10 Uhr - Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl: Donnerstag, 26. Jänner, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Mittwoch, 1. Februar, 8.30 bis 10 Uhr im Rathaus Donnerstag, 9. Februar, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Donnerstag, 16. Februar, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Donnerstag, 23. Februar, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 3. März, 10 – 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do 8 bis12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at Mittwoch zwischen Uhr 10.00 & 11.00

NEUE GSÖFFNUN ZEITEN

Mittwoch zwischen 10.00 und 11.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung (zwischen 08.00 und 14.00 Uhr) unter: 0676 / 83516 - 2555 (Hr. Pichler) 0676 / 83516 - 2802 (Hr. Sattler) In dringenden Fällen: 03862 / 23516 - 100 oder info@hiway.at

INFO: 03126 32444 | www.hiway.at

20

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 24. Februar; Annahmeschluss: Montag, 13. Februar

      



                 288163278 / Grafiken: istock.com/n-i-e / © www.n-i-e.at

 € 4,- /  € 6,-

#01 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Frohnleitens Skimeister werden am 4. März ermittelt Bereits zum sechsten Mal geht heuer eine Frohnleitener Ski-Stadtmeisterschaft in Szene, und zwar am 4. März auf dem Präbichl.

I

m Vorjahr hatten die Organisatoren Jörg Krobath und Karl Edler 125 Teilnehmer auf die Skier gebracht, darunter 50 Kinder. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich der Teambewerb, Sportlehrer Schlegl trainiert und motiviert bereits die Kids. Die Anreise ist per Eibisberger-Bus oder privat möglich, der Start erfolgt um 10.30 Uhr. Der Bewerb wird in zwei Durchgängen gefahren. Nach der Siegerehrung ist eine zünftige Après-Ski-Party im Volkshaus-Restaurant angesetzt. Anmeldungen unter ski-frohnleiten.at.

Jänner 2017

EishockeyHighlight am 28. Jänner Z

um Ende der Saison hin machen es die Frohnleiten Panthers ganz spannend: Diesen Samstag um 18 Uhr haben sie die Chance, ins Play-Off der Eliteliga – der höchsten steirischen Liga – einzuziehen. Nach tollen Leistungen, zuletzt in Leoben, steht Frohnleiten auf dem 4. Tabellenrang, nicht zuletzt dank der Top-Scorer Manuel Laritz und Leon Konecny. Trainer, Vorstand und die Fans trauen den Spielern in dieser Verfassung

(fast) alles zu und sprechen schon von einem möglichen Eishockeywunder.

Junge Elite ist am 11. Februar zu Gast Als Eishockey-Hochburg wird sich Frohnleiten auch am 11. Februar zeigen. Da trifft sich die Elite österreichischer Klubs zum Nachwuchsturnier. 150 Kids sind angesagt, Vereine wie die Vienna Caps, der Villacher VSV und der KAC sind dabei.

6. Frohnleitner Kinderfasching on Ice 28. Februar 2017

Beginn: 14:00 Uhr Anmeldung: ab 13:30 Uhr Wo: Sport- und Freizeitpark Frohnleiten lustige Geschicklichkeitsspiele H viele tolle Preise H 1 Paar Würstel und 1 Getränk H

für jedes teilnehmende Kind

H

Faschingskrapfen

Spannende Kämpfe gab es im Vorjahr auf dem Präbichl #01 / 2017

&

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

sonne heizen

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

für jedes teilnehmende Kind

H

GRÄTZHOFER

Eintritt ist natürlich frei! Infos bei GR Thomas Brunner: 0664/750 815 88

21


Jänner 2017

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST Frohnleiten/Pernegg/Breitenau

An Wochenenden und Feiertagen: Sa 28. / So., 29. Jänner: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 4. / So., 5. Februar: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa, 11. / So., 12. Februar: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 18. / So., 19. Februar: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Sa 25. / So., 26. Februar: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo,­ MR Dr. Prisching); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner) Ärztenotdienst Montag – Freitag über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes KEINE ORDINATION Dr. Martin Hitziger: 20. – 24. Februar Dr. Gusztav Babo: 30. Jänner – 3. Februar FACHÄRZTE: Internist Dr. Heinz Sternad: 20. - 24. Februar Augenfacharzt Dr. Jörg Steffen: 20. - 24. Februar Frauenfacharzt Dr. Peter Kohl: 20. - 24. Februar Zahnärztin Dr. Rafaela Argyropoulos: 3. Februar, 23. - 24. Februar ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144 Krankentransport: Tel. 14844 APOTHEKENDIENST 23. – 29. Jänner: Deutschfeistritz 30. Jänner – 5. Februar: Murapotheke Frohnleiten 6. – 10. Februar: Engel-Apotheke Frohnleiten 11. – 12. Februar: Gratwein 13. – 17. Februar: Deutschfeistritz 18. – 19. Februar: Judendorf Straßengel 20. – 24. Februar: Murapotheke Frohnleiten 25. – 26. Februar: Gratkorn 27. Februar – 5. März: Engel-Apotheke Frohnleiten Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr

SAMSTAG – 28. JÄNNER Sporthalle Futsalturnier U17 Schremser Minis BEGINN: 8 UHR Sporthalle Faustball-Meisterschaft Regionalliga Süd SV MMI gegen Union Graz II und Union Graz IBEGINN: 15 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Eliteliga EC Panthers Frohnleiten gegen Rattlesnakes Graz BEGINN: 18 UHR SONNTAG – 29. JÄNNER Sporthalle Gemeinde-Fußballturnier BEGINN: 8 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Eisbären Peggau II gegen ECTigers Übelbach BEGINN: 17 UHR EC Mur Piranhas gegen EC Black Stars BEGINN: 21 UHR DONNERSTAG – 2. FEBRUAR Volkshaus Pensionistenball Für alle Pensionisten aus der Stadtgemeinde Frohnleiten (Näheres Seite 15)

Unterliga Ruffnecks gegenWaldcafé Harrer BEGINN: 20.45 UHR Café B-quem Disco Night im Partystadl BEGINN: 20 UHR SAMSTAG – 4. FEBRUAR Sporthalle Futsalturnier U13 und U16 Veranst: Schremser Minis BEGINN: 8 UHR Am Kogl 22 Rebschnittkurs Obst- und Gartenbauverein BEGINN: 10 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga Wild Boars gegen EC Mur Piranhas BEGINN: 10.30 UHR Flecks Steirerbier Brautheater & Führung BEGINN: 16 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Eliteliga EC Panthers Frohnleiten gegen KSV BEGINN: 18 UHR Volkshaus Feuerwehrball Freiw. Feuerwehr Frohnleiten BEGINN: 21 UHR

FREITAG – 3. FEBRUAR

SONNTAG – 5. FEBRUAR

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Ice Hawks gegen ECVamps BEGINN: 15 UHR

Pfarrkirche Röthelstein Blasiussegen BEGINN: 9 Uhr

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft

Pfarrzentrum Frohnleiten Familienmesse Anschließend Pfarrkaffee BEGINN: 10 UHR

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK 22

#01 / 2017


Aktuelles aus Frohnleiten

Jänner 2017

Veranstaltungskalender Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Landesliga Eisbären Peggau gegen M-RastWölfe BEGINN: 17 UHR DONNERSTAG – 9. FEBRUAR Sport- und Freizeitpark Eisstockschießen Landesmeisterschaft des Steir. Seniorenbundes BEGINN: 7 UHR SAMSTAG – 11. FEBRUAR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Nachwuchsturnier U8/U10 Veranstalter: EC Frohnleiten Panthers BEGINN: 8 UHR Sporthalle Österr. Meisterschaft um Rollstuhlrugby BEGINN: 8 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Deutschfeistritz Flyers gegen Murkanadier BEGINN: 17.45 UHR SONNTAG – 12. FEBRUAR Sporthalle Österr. Meisterschaft um Rollstuhlrugby BEGINN: 9 UHR GH Schweizerhof Obst- und Gartenbauverein Jahreshauptversammlung und Fachvortrag „Gartengestaltung“ (öffentlich zugänglich) BEGINN: 10 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Eisbären Peggau II gegen Ice Hawks BEGINN: 17.30 UHR DIENSTAG – 14. FEBRUAR Rathaussaal 1.000 km auf den schönsten Pilgerwegen durch die steirische Heimat Film- und Fotoshow mitVerena und Andreas Jeitler BEGINN: 19.30 UHR #01 / 2017

MITTWOCH – 15. FEBRUAR Technologie- und Marketingcenter CETA undTTIP – Mythos undWahrheit Vortrag und Diskussion mit Mag. Susanne Schrott (Wirtschaftskammer Österreich) Veranst:Wirtschaftsbund BEGINN: 18 UHR Pfarrsaal Jakobsweg Auf dem Fahrrad von Frohnleiten nach Santiago de Compostella (Lichtbildvortrag) BEGINN: 19 UHR FREITAG – 17. FEBRUAR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Unterliga Ruffnecks gegen Sajowitz Devils BEGINN: 20.45 UHR SAMSTAG – 18. FEBRUAR Abfahrt Sporthalle Gemeindeschitag Hinterstoder ABFAHRT 7 UHR Café B-quem Drehfußball-Turnier BEGINN: 14 UHR Waldcafé Paulitsch Plattlerball Veranst: Oberlandler BEGINN: 20.30 UHR FREITAG – 24. FEBRUAR PR-Café Faschingsparty mit Karaoke-Show BEGINN: 19 UHR

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

Volkshaus Frohnleitner Faschingssitzung BEGINN: 19 UHR

Volkshaus Frohnleitner Faschingssitzung BEGINN: 16 UHR

SAMSTAG – 25. FEBRUAR

MONTAG – 27. FEBRUAR

Schrems Narrentreiben in der Schrems BEGINN: 14 UHR

Pfarrzentrum Rosenmontagsgschnas BEGINN: 17 UHR

PR-Café 2. Frohnleitner Dart-Turnier BEGINN: 17 UHR Volkshaus Frohnleitner Faschingssitzung BEGINN: 19 UHR SONNTAG – 26. FEBRUAR

DIENSTAG – 28. FEBRUAR Café B-quem Faschingsparty BEGINN: 12 UHR Sport- und Freizeitpark Kinderfasching on Ice BEGINN: 14 UHR

Sport- und Freizeitpark Crosslauf BEGINN: 10.30 UHR Sporthalle Kinderfasching der Kinderfreunde BEGINN: 14 UHR

Schnuppertag im Pfarrkindergarten Montag, 13. Februar 2017 von 14.30 bis 16.30 Uhr An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit ihr Kind für das Kindergartenjahr 2017/2018 anzumelden. Anmeldeschluss ist der 3.März 2017 Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind! Pfarrkindergarten Frohnleiten, 8130 Frohnleiten, Murweg 19, Tel. 03126/2060 Öffnungszeiten halbtags: Mo-Fr. 7.00 bis 13.00 Uhr, ganztags: 7.00 bis 17.00 Uhr

KARTENVORVERKAUF

TAXI

im Büro des Tourismus­ verbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr. Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

Fa. Eibisberger Tel. (03126) 2071 Montag bis Freitag 6 bis 24 Uhr Samstag 0 bis 24 Uhr Sonntag 0 bis 22 Uhr Feiertag 6 bis 22 Uhr Vor Feiertagen durchgehend Nachtdienst Außerhalb der angegebenen Betriebszeiten auf Vorbestellung

23


Frohnleitner

Gemeindeschitag

Hinterstoder Sa, 18.2.2017 Abfahrt: 06.30 Uhr Sporthalle Rückfahrt: 16.30 Uhr ab Schigebiet Rückkehr: ca. 19.00 Uhr in Frohnleiten

Kostenbeitrag pro Person für:

Erwachsene: Jugendliche:

€ 35,-€ 22,--

(Jg. 1998-2001)

Kinder:

€ 10,--

.: s p. P o l n e d Kost nk un rl ä r t e ke 1G nwec rt e s u a ah 1J r Hinf bei de

(Jg. 2002-2011) Kleinkinder unter 6 J. nur Keycard Zuzüglich Keycard 2,- p.P. (Bei Rückgabe erstattet) Service auch im Winter: Schi- und Snowboardservice Elektronische Bindungseinstellung Verkauf sämtlicher Winterartikel

Anmeldung: 15.-17.2.2017 von 08.00-18.00 Uhr

EIBISBERGER GmbH

Reisebüro

Leobnertor 7 Auskünfte: Tel.: 2071 (Keine telefonischen Anmeldungen möglich) Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen laut ARB ‘92.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.