Stadtjournal 11/2016

Page 1

Aktuelles aus Frohnleiten 11 / 2016

Sanierungsschritte greifen Seite Seite

Das Investitionsprogramm zur Neuaufstellung der Deponie wirkt. Eine erste Zwischenbilanz zog GF Mag. Michael Überbacher mit Aufsichtsratschef Hannes Pirstinger und Stv. Jürgen Jaritz.

Seite

7

Seite

Theresienhof mit Millionenaufwand modernisiert.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt

RM 08A037713K

12

Verkehrslösungen für mehr Lebensqualität in der Stadt.

Verlagsort 8130 Frohnleiten

Seite

3

16

Musikverein holt Spitzenplatz in österreichischem Bewerb.

frohnleiten.com


November 2016

Aktuelles aus Frohnleiten

Zum Fitmarsch kam die Sonne zurück

Auf ein Wort

Vor Tagesanbruch hatte es an diesem Nationalfeiertag noch schlecht ausgesehen für den Fitmarsch. Doch dann kam die Sonne durch, und das traditionelle Familienwandern war gerettet.

Überzeugen Sie sich bitte selbst…

D

ie Versäumnisse der vergangenen Jahre auf der Deponie machen uns zu schaffen, wir haben darüber berichtet. Die Belastungen werden wir noch über Jahre hinweg spüren, aber immerhin erweist es sich nun nun, dass die Maßnahmen, die wir im Fortführungskonzept ins Auge gefasst haben, Wirkung zeigen. So können wir in dieser Ausgabe des Stadtjournals eine erste Zwischenbilanz ziehen über die Investitionen, die wir getätigt, und über die begleitenden Maßnahmen, die wir gesetzt haben, um diesen für Frohnleiten nach wie vor wichtigen Wirtschaftsbetrieb wieder auf Kurs u bringen. Dass unsere finanzielle Lage nach wie vor eng ist, aber dass wir sie im Griff haben, wird der Haushaltsvoranschlag zeigen, den wir eben ausarbeiten, und den ich in der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember einbringen werde. Vielleicht interessiert Sie das, und Sie finden Zeit, diese (öffentliche) Sitzung persönlich zu verfolgen. So können Sie sich selbst ein Bild davon machen, was Sache ist in Frohnleiten.

Rechtzeitig zum Start beim Schweizerhof kam die Sonne durch

M

it 142 Teilnehmern aus allen Altersschichten kam eine motivierte Schar von Wanderern zusammen. Gestartet war man heuer beim Schweizerhof, das Ziel befand sich beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Röthelstein. Für die Stärkung zwischendurch sorgte auch in diesem Jahr die Raiffeisenbank, die beim Anwesen Zöhrer vlg. Felber am Laufnitzberg zusammen mit

der Familie Zöhrer eine Labestation eingerichtet hatte, wo man unter anderem eine zünftige Portion Sterz genießen konnte. Die Teilnehmer erhielten zur Erinnerung nicht nur eine Anstecknadel, sie nahmen auch an der Verlosung von Warengutscheinen von heimischen Gastronomie- und Handelsbetrieben teil.

Glücklich über den Wetterumschwung in letzter Minute: Sportausschuss-Obmann GR Thomas Brunner (rechts)

Das Raiffeisen-Team hatte am Hof der Familie Zöhrer eine Labestation aufgebaut

Fotos: Ullrich

Ihr Bürgermeister

Johannes Wagner 2

#11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2016

Deponiesanierung: Eine erste Zwischenbilanz Rege Betriebsamkeit herrscht derzeit an mehreren Abschnitten der Deponie Dürnberg: 2015 und 2016 wurden bereits mehr als drei Millionen Euro investiert. Noch sind aber viele weitere Schritte bis zur endgültigen Sanierung fällig.

B

is wieder mit Gewinnausschüttungen gerechnet werden kann, werde es aber noch Jahre dauern, grenzt Geschäftsführer Mag. Michael Überbacher die Erwartungen ein. „Die Versäumnisse der Vergangenheit wirken nach, auch wenn wir auf einem guten Weg sind“, zieht Aufsichtsratschef Vzbgm. Hannes Pirstinger eine erste Zwischenbilanz. Einen großen Brocken bei den Sanierungsarbeiten macht der Weiterbau des Kollektorkanals aus, der zuletzt 2008 (!) verlängert wurde. Aus statischen Sicherheitsgründen war die Stabilisierung des ältesten Kollektorteils durch den Einbau von 50 Querträgern erforderlich. Sie wurde im Oktober abgeschlossen. Erforderlich war die Neukonzeption der Deponiegas­ erfassung mit Fassung der Gasbrunnen und mit einer Verdichterstation samt Gasmotor für eine ordnungsgemäße Behandlung und energetische Verwertung des Gases. Allein dafür mussten rund 500.000 Euro aufgewendet werden. Auch erfolgte die Anpassung der Aschenkonditionierung auf den neuesten Stand der Technik. In Arbeit ist auch der längst notwendige Ausbau des Deponievolumens, was in den letzten Jahren völlig vernachlässigt worden war. Überba#11 / 2016

Der Weiterbau des Kollektorkanals (Foto) ist einer der Investitions-Schwerpunkte, die mittelfristig wieder einen sicheren und wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb der Deponie gewährleisten sollen. Diese Bauarbeiten gestalteten sich besonders schwierig, vor allem in der Steilstufe. Im ältesten Teil des Kanals waren zudem Sicherungsmaßnahmen erforderlich. cher: „Das alles geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Behörden und der Deponieaufsicht“. Strukturanpassungen sind auch bereits im logistischen und im Personalbereich erfolgt. So stellte man die Klärschlammkompostierung auf die Produktion neuer Qualitäten um: A-Qualität soll die Vermarktung des Materials ermöglichen, entsprechende Vermarktungsschienen

werden gerade aufgebaut. Im Personalbereich wird nunmehr auf die Zumietung von Leiharbeitern verzichtet, was erhebliche Kosten erspart. Dennoch bleiben erhebliche Herausforderungen. Im zweiten Quartal 2014 fiel der große Mengenausbau von ca. 50.000 Tonnen aus der MBA weg – ein Geschäftsfeld mit einem Umsatz von ca.3,5 Millionen Euro, die man nun

durch Akquisitionen auf dem freien Markt kompensieren muss. Auch aus den Altsanierungsprojekten kommen derzeit keine Mengen auf den Markt. Auf der Agenda der Geschäftsführung steht noch die Hereinnahme eines Partners, um die finanzielle Basis des Unternehmens abzusichern, wie es das mit dem Land abgestimmte Fortführungskonzept vorsieht. 3


November 2016

Aktuelles aus Frohnleiten

Flächenwidmungsplan: Frist für Änderungswünsche beachten! Stadtjournal ERSCHEINUNGSTERMINE 2017 Freitag, 27. Jänner Annahmeschluss: Mo., 16. Jänner Freitag, 24. Februar Annahmeschluss: Mo., 13. Februar Freitag, 24. März Annahmeschluss: Mo., 13. März Freitag, 28. April Annahmeschluss: Mo., 17. April Freitag, 26. Mai Annahmeschluss: Mo., 15. Mai Freitag, 23. Juni Annahmeschluss: Mo., 12. Juni Freitag, 28. Juli Annahmeschluss: Mo., 17. Juli Freitag, 25. August Annahmeschluss: Mo., 14. August Freitag, 22. September Annahmeschluss: Mo., 11. September Freitag, 27. Oktober Annahmeschluss: Mo., 16. Oktober Freitag, 24. November Annahmeschluss: Mo., 13. November Freitag, 22. Dezember Annahmeschluss: Mo., 11. Dezember

4

#11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2016

Christkindlmarkt heuer erstmals auf fünf Tage ausgedehnt Einen Tag länger als bisher gewohnt wird heuer der Christkindlmarkt in Frohnleiten dauern: von Mittwoch, 7. bis einschließlich Sonntag, 11. Dezember. Die Veranstalter von der Wirtschaftsinitiative Frohnleiten entsprechen damit einem vielfach geäußerten Wunsch des Publikums, das diesen Markt im Laufe der Jahre immer mehr zu schätzen gelernt hat. Beim bewährten Grundkonzept will man indes bleiben, versichert Co-Organisator Cafetier Max Aufschlager. Das bedeutet einen Weihnachts-

markt, der sich von anderen im Land nicht nur durch das besondere Ambiente der Altstadt, sondern auch durch das breite, bunt gemischte Angebot bis hin zu kunstgewerblichen Gegenständen wohltuend unterscheidet. Auch Streichelzoo und Live-Kunstschmiede sind wieder da, dazu gibt es weihnachtliches Musizieren.

Mit seiner ganz eigenen Note wird der Christkindlmarkt auch heuer glänzen

Wirtschaftsinitiative WIF will mit erneuertem Team durchstarten Personell neu aufgestellt hat sich der Verein WIF (Wirtschaftsinitiative Frohnleiten), der sich zur Aufgabe gestellt hat, örtliche Initiativen zu entwickeln und zu betreuen. Einstimmig zum neuen Obmann gewählt wurde der Werbeunternehmer Robert Rabensteiner.

R

abensteiner folgt dem Versicherungskaufmann und FP-Gemeinderat Andreas Heuberger (Grazer Wechselseitige) nach, der den Verein seit der Gründung im Jahre 2002 geführt hatte und sich nun auf das Amt des Kassiers zurückzieht. Als erste Veranstaltungen sind eine Misswahl und die Autoschau in Erinnerung, mit dem „Fenstergucker“ versuchte Heuberger gemeinsame Werbeinitiativen ins Leben zu rufen, als #11 / 2016

Erfolgsprojekt erwies sich die Einführung der Frohnleitener Einkaufsgutscheine, über die etwa im Vorjahr eine Summe von 117.000 Euro abgewickelt wurde. Etabliert haben sich mittlerweile die regelmäßigen Flohmärkte auf dem Hauptplatz sowie das herbstliche „Kulinarium“ einer Gruppe von Wirtsleuten am Römerpark. Zum absoluten Highlight entwickelte sich der Christkindl-

Mit neuem Schwung will der frisch formierte Vereinsvorstand Impulse zur Wirtschaftsbelebung setzen markt (siehe den gesonderten Bericht auf dieser Seite). Der neue Obmann will diesen Weg weitergehen, wichtige organisatorische Funktionen (Christkindlmarkt, Flohmarkt) behält Cafetier Max Aufschlager, frische Initiativen erwartet man von der zur Schritführerin aufgerückten Wirtstochter und Bankangestellten Sandra Neuhold. Unterstützung durch die Stadtgemeinde signalisierte Bgm. Johannes Wagner.

Robert Rabensteiner (rechts) folgt auf Andreas Heuberger als Obmann 5


November 2016

6

Aktuelles aus Frohnleiten

#11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2016

Theresienhof aufgerüstet – 2,3-Millionen-InvestititonsProgramm abgeschlossen Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, wurde der Theresienhof in Frohnleiten mit einem finanziellen Aufwand von rund 2,3 Millionen Euro einer Auffrischungskur unterzogen, die das Klinikum an die gestiegenen heutigen Anforderungen anpasst.

D

ie Arbeiten wurden dieser Tage abgeschlossen und umfassten die Komplettrenovierung von 90 Zimmern sowie Verbesserungen in der Ausstattung, die das Komfortniveau für die Rehab-Patienten auf den neuesten Stand bringen. Bäder und WCs wurden in allen Zimmern getrennt, neue Sprossenheizkörper bieten bessere Trockenmöglichkeiten für Handtücher und Wäsche. Das moderne Wohnkonzept mit neuen Böden, Möbeln und Textilien schafft eine freundliche Atmosphäre, die alten Lichtquellen wurden durch ein energieeffizientes Beleuchtungungssystem mit sehr hellem und doch gemütlichem Licht ersetzt. In den Zimmern finden sich nun durchwegs elektrisch verstellbare Pflegebetten, ein Kühlschrank und für jeden #11 / 2016

Der Vorzeigebetrieb Theresienhof wurde in aller Stille auf den neuesten Stand gebracht Patienten ein eigenes Fernsehgerät. Die Umbaumaßnahmen wurden in kleinen Schritten realisiert, um den Betrieb im Haus weitestgehend ungestört abwickeln zu können. „Jetzt ist unser Haus für Rehab-Patienten wieder uneingeschränkt attraktiv“, freut sich Univ.-Doz. Dr. Klaus Engelke, der ärztliche Leiter des vor nunmehr 20 Jahren eröffneten Klinikums.

Primarius Dr. Engelke: Höchster Standard auf allen Ebenen

Neu adaptierte Sanitäreinheit: Bad und WC getrennt

Neu adaptiertes Zimmer: Kühlschrank und zwei TV-Geräte 7


November 2016

Aktuelles aus Frohnleiten

(Groß)-Eltern, Tagesmütter usw. aufgepasst: Workshops für Zwergensprache Dass Eltern mit ihren Kleinkindern besser kommunizieren können, ist das Ziel der Workshops, die im Volkshaus Frohnleiten derzeit stattfinden. Dabei nützt man die sogenannte Zwergensprache.

B

abys verstehen sehr viel von dem, was wir sagen, nur können sie es verbal noch nicht selbst ausdrücken. Alle Babys möchten aber schon von Anfang an verstanden werden und sind folglich frustriert, wenn das nicht der Fall ist. Die Zwergensprache überbrückt dieses Stadium. Mit einfachen, babygerechten Handzeichen soll die Kommunikation zwischen Groß und Klein unterstützt werden. Die Handzeichen werden parallel zur normalen Sprache benutzt, um Gegenstände, Tätigkeiten, Eigenschaften oder Gefühle aus dem Babyalltag zu beschreiben. Ihrem Baby wird das Sprechenlernen erleichtert, und es verbessert seine Selbstwahrnehmung und Motorik. Die Babyzeichensprache wird Ihren Familienalltag und die gegenseitige Kommunikation bereichern, noch bevor Ihr Kind sprechen kann. Der nächste Workshop ist für Mittwoch, den 9. November angesetzt, er vermittelt eine Einführung in die Baby-

8

zeichensprache und eignet sich besonders für (berufstätige) Eltern, Großeltern, Tagesmütter oder BetreuerInnen. Sie lernen die Grundzüge der Babyzeichensprache kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Babyzeichen für den Alltag.

WEITERE INFOS

Buchlesestunde für Babys (6-24 Monate) in der Bücherei Frohnleiten

Termin (Mittwoch, 09:30-10:30 Uhr): 30. November 2016

Mit Babyzeichen die Welt entdecken – Tiere im Zoo

Mit dem dritten Band der Buchreihe „Mit Babyzeichen die Welt entdecken“ von Vivian König und Juliane Buneß geht es mit einem kleinen Affen auf Entdeckungstour zu den „Tieren aus dem Zoo“. Spezielle Gucklöcher helfen dabei, die Aufmerksamkeit der Kleinsten ganz besonders zu lenken. Zum Beispiel auf den langen Hals der Giraffe, die sich saftige Blätter vom Baum schmecken lässt. Einfache Handgesten (Babyzeichen) bauen eine Verbindung zwischen Kind und Buch auf. Durch zusätzliche Reime und Lieder werden die Inhalte in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar. Im Laufe der einstündigen Buchlesestunde werden 20 altersgerechte Babyzeichen aus dem Buch „Tiere im Zoo“ vermittelt. Sofern es die Zeit erlaubt, kann dann noch gemeinsam in den mitgebrachten Lieblingsbüchern der Kinder nach den schönsten Zeichen gesucht werden.

Preis pro Lesestunde: € 10,- (Kind + Begleitperson) Max. 10 Plätze Empfohlenes Alter der Kinder: 6-24 Monate

Anmeldung

http://www.babyzeichensprache.com/zwergensprache/macher.php Per E-Mail an angelika.macher@babyzeichensprache.com oder telefonisch unter 0660 4137723

DUNG EINLA M ZU 2. ITNER E L N FROH ENNISTUR T TISCH NIER

www.babyzeichensprache.com oder direkt bei der Kursleiterin für Graz Umgebung, Frau Mag. (FH) Angelika Macher Tel. 0660 4137723 oder angelika.macher@ babyzeichensprache.com

SAMSTAG 19.11.2016 ab 9:00 Uhr

E

ANMELDUNG UND INFOS: Michael Edler 0676 476 3304 edler.mika@frohnleiten.at Martin Scheibl 0650 763 9056 martin.scheibl@gmx.net (Anmeldung bis Freitag, 18.11.2016)

SPORTHALLE FROHNLEITEN

NENNGELD: Jugend

€ 5,00

Erwachsen Doppel

€ 8,00

€ 5,00/SPIELER

Hobbyspieler, Profis und solche die es noch werden wollen sind herzlich willkommen!!

#11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2016

Hilfe, um zu einem „normalen“ Leben zurückzufinden Menschen aus GU-Nord mit psychischen Poblemen bietet das Psychosoziale Beratungszentrum in Frohnleiten Rat und Hilfe. In der „Sozialpsychiatrischen Tagesstruktur“, die seit nunmehr fünf Jahren besteht, werden jene, die kaum noch in der Lage sind, ein normales Leben zu führen, betreut.

A

n zwei bis fünf Tagen der Woche werden dort Menschen mit langjährigen Depressionen, Schizophrenien, Angst- oder Persönlichkeitsstörungen betreut. Zum Tagesprogramm gehören unter anderem die Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen; dafür

stehen verschiedene Werkstätten (Holz-, Ton- und Textilwerkstatt) zur Verfügung. Ebenso bilden alltagspraktische Tätigkeiten (Haushalt, Küche) einen Schwerpunkt des Betreuungsangebotes. Nachmittags finden Gruppenangebote statt. Zusätzlich werden Freizeitaktivitä-

ten wie Tagesausflüge und Kurzurlaube gemeinsam organisiert. Die Zuweisungen kommen von Ärzten und Kliniken, interessierte Menschen können sich auch direkt bei der Tagesstruktur melden und über das Angebot informieren. Die Betreuungskosten werden durch die zuständige Bezirkshauptmannschaft übernommen. Nach fünf Jahren ist erfreulicherweise festzustellen, dass dieses Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen sehr positiv angenommen wurde und inzwischen gut etabliert ist. Die Einrichtung ist zumeist voll ausgelastet, doch stehen immer wieder freie Plätze zur Verfügung.

„Rettet das Kind Steiermark“ ist vom Land und vom Gesundheitsfonds Steiermark mit der extramuralen sozialpsychiatrischen Versorgung des Bezirkes Graz Umgebung Nord beauftragt. Dazu gehören das Psychosoziale Beratungszentrum Frohnleiten/GU-Nord, die mobile sozialpsychiatrische Betreuung und die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur. Die Räumlichkeiten befinden sich am Parkweg 6. Erreichbar ist die Tagesstruktur unter Tel. 03126 / 51055 oder E-Mail: office@tsfrohnleiten.at. Eine gute Gelegenheit, diese Einrichtung kennenzulernen, bietet der Adventbasar, der am 6. Dezember von 10 bis 17 Uhr stattfindet.

zu unserem

Adventbasar Dienstag, 6. Dezember 2016 1000 bis 1700 Uhr Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Parkweg 6, 8130 Frohnleiten

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die Einnahmen kommen der Einrichtung zugute und werden für Anschaffungen und gemeinsame Aktivitäten verwendet.

Seit fünf Jahren hilft die „Sozialpsychiatrische Tagesstruktur“ am Parkweg 6 Menschen mit psychischen Problemen, ein normales Leben zu führen #11 / 2016

gefördert von:

9


November 2016

Aktuelles aus Frohnleiten

Neuer Kunst-Shop am Tabor In den Kiosk am Brückenkopf 1a zieht nach dem Auszug des Masseurs Johann Bauer neues Leben ein: Karin Rainer und Martin Maierl eröffnen dort einen KunstShop mit künstlerischen Arbeiten, Kunsthandwerk und Re-Design-Objekten. Die beiden jungen Künstler bieten ihr Handwerk in Form von Auftragsarbeiten an, die über Design bis zur Restaurierung von Möbeln und Steinarbeiten reichen. Auf Wunsch werden Kunden bei

der Umsetzung ihrer Ideen und Gestaltungswünsche unterstützt. Wer sich näher dafür interessiert, ist zur Eröffnung am 19. November um 15 Uhr eingeladen.

Ein neues Outfit von Zottler gegen trübe NovemberStimmung Die Tage werden kürzer, das Wetter feuchtkalt – darunter kann auch die Stimmung leiden. Jetzt gibt‘s die Lösung: Gönnen Sie sich ein neues Outfit bei Zottler Mode oder Z2-Trendshop, und Sie werden sich fühlen wie ein neuer Mensch!

U

ngezwungen gustieren und probieren, kompetent beraten lassen von den modebewussten Damen bei Zottler und Z2, von Kopf bis Fuß alles neu und das ganz ohne Einkaufszentrumsstress und Parkplatzsuche in den Zottler-Shops in Frohnleiten mit den trendigsten Marken. Sie finden dort alles, was das modische Frauenherz begehrt: kuschelige Pullis, wärmende Winterjacken, Pullis und Shirts, Accessoires von Schals über Handtaschen bis hin zu Modeschmuck. Und der passende Schuh gehört natürlich auch dazu. Alles in Top-Qualität und 10

zu einem einzigartigen Preis-Leistungsverhältnis. Einkaufen und Bummeln in Frohnleiten gilt ja als angesagt. Die guten Noten in der Bürgerbefragung zur Kundenzufriedenheit hat man auch bei Zottler erfreut und dankbar registriert.

Hosentage im November Als ganz besonderes „Zuckerl“ gibt’s bei Zottler und Z2 in der Zeit von 11. bis 19. November minus 20 Prozent auf alle Hosen! Da wird die Einkaufsentscheidung gleich nochmals erleichtert! #11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2016

Personalrochade im Rathaus: Die Hauptbuchhaltung wurde neu besetzt Eine der heikelsten Personalentscheidungen, die in der Verwaltung der Stadtgemeinde anstand, wurde – nach ordnungsgemäßer Ausschreibung und einem strengen Hearing – jüngst einstimmig gefällt: Angela Handl übernimmt die Leitung der Hauptbuchhaltung in der Nachfolge Josef Deutschers, der sich auf die Pension vorbereitet.

U

m für eine reibungslose Übergabe zu sorgen, wird Deutscher aber noch eine Weile im Dienst bleiben und die nächsten beiden Haushaltsvoranschläge mit begleiten. Denn in dieser Funktion ist das Wissen über die Details des Rechnungswesens unersetzlich, das sich Deutscher in knapp vier Jahrzehnten Tätigkeit erworben hat. Ein üblicherweise recht kritischer Funktionär aus der Gemeindestube, der nicht genannt sein will, ur-

teilte unlängst: „Der kennt die Gemeindefinanzen und die Zusammenhänge wie seine Westentasche!“ Alle Bürgermeister der letzten Jahre wussten, dass sie sich auf den Experten Deutscher verlassen konnten. Keine Anfrage im Gemeinderat, die dieser nicht zu beantworten wusste. Insgesamt sieben Bewerberinnen bzw. Bewerber hatten sich nach der Ausschreibung zugetraut, in Deutschers Fußstapfen zu treten, darunter sechs von „auswärts“. Im

Angela Handl übernahm die Hauptbuchhaltung, der „legendäre“ Josef Deutscher wird sie noch eine Zeitlang begleiten Hearing überzeugen konnte dann mit Angela Handl eine „hauseigene“ Kandidatin. Sie hatte in den Jahren 1984 und 1985 als Ferialpraktikantin ins Rathaus hineingeschnuppert und konnte schon damals so überzeugen,

dass ihr ab 1986 die Stelle der Bürgermeistersekretärin übertragen wurde. Nach ihrer Karenzzeit wurde sie 2001 wieder als Teilzeitkraft eingestellt. Ihre neue Funktion übt sie seit 1. Oktober dieses Jahres aus.

Wir wollen's warm! Kuschelige Mode für kalte Tage Gönnen Sie sich das

WOHLFÜHL - SHOPPING - ERLEBNIS mit freundlicher und qualizierter Beratung und prominenten Marken wie TOM TAILOR, S.OLIVER, CECIL, VERO MODA, CHILLI, SMASH, ANGELS JEANS,...

11.11. bis 19.11.

#11 / 2016

-20% auf Hosen 11


November 2016

Aktuelles aus Frohnleiten

Auch heuer verteilte wieder Helmi, zusammen mit Vzbgm. Jügen Jaritz und seinem Kollegen Hannes Pirstinger, einen Schulwegeplan als Führer für einen sicheren Schulweg

Von Verkehrssicherheit, Kindern am Schulweg und gesunder Bewegung Dass noch nicht alle Probleme um Verkehrssicherheit, Verkehrsfluss und ruhenden Verkehr gelöst sind, zeigten die Vorgänge rund um die Eröffnung des Bildungszentrums sowie die Übergabe des neuen Schulwegeplans deutlich auf. Mit einem generellen Verkehrskonzept will man diese Probleme in den Griff bekommen.

V

Die Polizei – hier eine Beamtin im morgendlichen Stress vor dem Bildungszentrum – setzt auf klare Regeln für die Autofahrer, die auch durchsetzbar sind 12

erkehrssicherheit speziell für Fußgänger – vor allem Kinder – und Lebensqualität sollen Vorrang haben“, postulierte Bgm. Johannes Wagner als Prämisse für dieses Konzept, das von einer weiteren Verbesserung des Parkplatzangebotes bis zur Schulwegsicherung und gegebenenfalls zu Tempobeschränkungen reichen soll. In der Folge der neuen Verkehrssituation um das neue Schulzentrum sollen dort Schutzwege neu angeordnet werden und die Zufahrt effi-

zienter geregelt werden. Die Polizei setzt dabei vor allem auf Regelungen, die auch kontrollierbar sind. Letzten Endes werde es aber doch auf die Einsicht der Autofahrer ankommen, so Bgm. Wagner, dass man nicht jedes Kind mit dem Auto unmittelbar vor die Schultüre bringen müsse: „Wenn mehr Kinder per Rad oder zu Fuß kommen, bedeutet das auch gesunde Bewegung…“ Zustimmung zu diesen Ansatz hört man auch von Seiten der Lehrerschaft. #11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

Ehrungen beim Sportverein Drei besonders um den Verein verdiente Funktionäre, die jüngst aus ihren Funktionen ausschieden, standen im Mittelpunkt einer Ehrung durch den Sportverein in der Pause des Meisterschaftsspiels gegen Zeltweg im Stadion Ungersdorf: der langjährige Obmann Michael Überbacher (2. v. r.), Kassier Josef Deutscher 3. v. r.) und der zuletzt als sportlicher Leiter fungierende Johann Eibisberger. Natürlich gab es auch ein Erinnerungsfoto mit Bgm. Johannes Wagner, Obmann Mario Hörzer, Obmann-Stv. Andres Heuberger und Sportausschuss-Obmann Thomas Brunner.

#11 / 2016

November 2016

Im Dienst einer guten Sache Fotomeisterschaft: Finale im Rathaus

Mittlerweile ist es eine jahrelange Tradition, das die SPÖ Frohnleiten in ihrer herbstlichen Sozialhilfe-Aktion auf dem Hauptplatz Maroni und Sturm anbietet und den Reinerlös aus der Aktion zur Unterstützung von Menschen verwendet, die sich unverschuldet in finanziellen Notlagen befinden. Erfreulich, wie viele junge Mitglieder sich in den Dienst dieser guten Sache stellen und wie aufgeschlossen sich das Publikum gegenüber der Spendenbitte (bezahlt wird ein freiwilliger Beitrag) immer wieder zeigt.

Die 44. Landesmeisterschaft für künstlerische Fotografie wird mit der Preisverleihung am 18. November im Rathaussaal Frohnleiten abgeschlossen, wo unter anderem die prämierten Bilder gezeigt werden. Die Vernissage beginnt um 18.30 Uhr im Rathaussaal, weiterhin ist die Ausstellung dann bis 27. November jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet und der Öffentlichkeit zugänglich. Dass Frohnleiten als Ort für die Preisverleihung ausgewählt wurde, unterstreicht einmal mehr die Hochschätzung, welche die im Fotoclub Frohnleiten vertretenen Hobbyfotografen in der Szene genießen.

13


November 2016

Aktuelles aus Frohnleiten

Die NMS-Schüler aus der Breitenau kommen künftig per Bahn statt per Bus

ADVENT KONZERT Werke von J.S. Bach, A. Corelli, F. Durante und F. Mendelssohn Barbara Fink, Sopran Viktoria Schwindsackl, Alt Markus Sölkner, Tenor Wilfried Zelinka, Bass Chor und Orchester der Pfarre Frohnleiten Leitung: Miriam Ahrer

Ärger gab es in den ersten Wochen nach Schulbeginn mit dem Transport der Schüler von Pernegg und Breitenau zur NMS nach Frohnleiten. In einer Aussprache mit Verkehrslandesrat Anton Lang wurde über eine neue Regelung Einigkeit erzielt.

E

ine Regelung, mit der zwar Frohnleiten zufrieden sein kann, aber nur bedingt die Schüler aus den Nachbargemeinden. Ausgangspunkt war die Tatsache, dass wegen der zusätzlichen Schülertransporte die Busse zwischen Mixnitz und Frohnleiten heillos überfüllt waren. „Untragbar“, wie die Eltern meinten. Landesrat Lang erklärte sich zwar zu einer Aussprache mit den betroffenen Bürgermeistern bereit, hielt aber an der Position fest, dass angesichts der guten Zugverbindung ein zusätzlicher Bus nicht zu verantworten wäre. Die Lösung: Alle Schülerinnen und Schüler aus der Breitenau sollen den Zug nach Frohnleiten nützen, sodass für die übrigen auf der Strecke von Röthelstein bis Frohnleiten Platz im Bus bleibt. Den Weg vom Bahnhof bis zur NMS müssen die betroffenen Schüler zu Fuß zurücklegen.

Samstag,

3. Dezember 2016

19.00 Uhr Pfarrkirche Frohnleiten Auf Ihr Kommen freuen sich

und Orchester der Pfarre Frohnleiten

Karten: Infobüro des Tourismusverbandes Kat I € 15,- | Schüler € 10,Kat II € 13,- | Schüler € 8,14

Einen Teil ihres Schulwegs zur NMS müssen die Schüler aus der Breitenau nun zu Fuß schaffen #11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2016

Alter Pritschenwagen aus dem Wirtschaftshof ersetzt

Ü

ber einen neuen Pritschenwagen der Marke VW aus dem Autohaus Ebner verfügt der Wirtschafts-

hof der Stadtgemeinde Frohnleiten seit kurzem. Der VW Pritsche LR TDI löst den optisch und technisch be-

reits recht mitgenommenen Ford Transit (Bj. 2003), dessen Rundumreparatur nicht mehr wirtschaftlich erschien, umso mehr, als Ebner mit einem interessanten Preis­angebot (26.900 Euro inkl. MWSt) ent-

gegengekommen war. Das Fahrzeug wird überwiegend für die Müllbringung verwendet, wie die Reinigung von Sammelstellen, Zustellung und Tausch von Müllgefäßen und ähnliches.

Bgm. Johannes Wagner und Gerald Tropper vom Wirtschaftshof übernehmen die Fahrzeugschlüssel

!

Im Advent und zu Silvester sind wir auch samstags für Sie da

#11 / 2016

15


November 2016

Aktuelles aus Frohnleiten

Wieder ein Wettbewerbs-Spitzenplatz für Frohnleitens Blasmusiker Der Musikverein Frohnleiten erreichte beim Bundeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“, welcher zum ersten Mal in Österreich in Oberösterreich (Ried) stattfand mit 90,7 Punkten den großartigen 3. Platz. Neun Blasorchester aus allen Bundesländern stellten sich der internationalen Fachjury.

K

apellmeister Johann Hirzberger und Obmann Norbert Arbesleitner sind überglücklich über dieses herausragende Ergebnis. „Es ist schon eine große Ehre, überhaupt für den Bundeswettbewerb nominiert zu werden“, so Kapellmeister Johann Hirzberger.

Schon in den vergangenen Jahren konnte der Musikverein Frohnleiten bei diesem Wettbewerb sein Können unter Beweis stellen. 2013 fand der Polka-Walzer-Marsch-Wettbewerb das erste Mal in der Steiermark statt. Damals erreichte der Verein 93,94 Punkte. Im Jahr 2015

Jäger laden zur Hubertusfeier Die Jägerschaft hält Traditionen und religiöses Brauchtum hoch, und die alljährliche stimmungsvolle Hubertusandacht des Jagdschutzvereins bei der Mayr-Melnhof-Gedenkkapelle an der MM-Straße wird auch von „Zaungästen“ immer

wieder gerne besucht. Heuer findet die Feier mit Streckenlegung am Freitag, dem 11. November, um 18.30 Uhr statt – geleitet von Pater Dominikus, musikalisch umrahmt unter Leitung von Prof. Markus Waidacher.

Die MM-Gedenkkapelle ist Schauplaz der alljährlichen Hubertusandacht 16

Mit Polka, Walzer und Märschen reüssierte unser Musikverein beim Bundeswettbewerb waren es 93,77 Punkte. Mit diesen Ergebnissen war der Musikverein Frohnleiten beide Male Bester an Punkten. Jedes Bundesland durfte einen Vertreter zum Bundeswettbewerb entsenden. Aufgrund der erreichten Ergebnisse in den Landeswettbe-

werben wurde der Musikverein Frohnleiten ausgewählt, die Steiermark beim Bundeswettbewerb in Ried zu vertreten. Zur Orientierung: In der Steiermark gibt es aktuell 395 Musikkapellen, österreichweit sind es 2.170.

STADTGEMEINDE FROHNLEITEN AUSZAHLUNG DES JAGDPACHTSCHILLINGS FÜR 2016

KUNDMACHUNG für die Jagdgebiete Adriach, Gams, Gamsgraben, Hofamt, Laufnitzdorf, Laufnitzgraben, Rothleiten sowie Frohnleiten und Wannersdorf Gemäß § 21 des Steirischen Jagdgesetzes 1986 werden in der Zeit vom 7. 11. 2016) bis 16. 12. 2014 (6 Wochen hindurch) die Anteile des Pachtschillings unter Zugrundelegung des Flächenausmaßes der in das Gemeindejagdgebiet einbezogenen Grundstücke bei der Amtskasse von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 Uhr und 12 Uhr ausbezahlt. Beschwerden gegen die von der Gemeinde vorgenommene Feststellung der Anteile der einzelnen Besitzer am Jagdpachtschilling sind binnen vier Wochen nach Erlass dieser Kundmachung beim Gemeindeamt schriftlich einzubringen oder zu Protokoll zu geben und werden vom Bürgermeister ohne Verzug der Bezirksverwaltungsbehörde zur Entscheidung vorgelegt. Gegen diese Entscheidung ist eine weitere Berufung nicht zulässig.

Der Bürgermeister Mag. Johannes Wagner

#11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

#11 / 2016

November 2016

17


November 2016

Aktuelles aus Frohnleiten

Wir gratulieren

Roswitha und Herbert Friedl (links) feierten ihre goldene Hochzeit, Christa und Alois Köberl (Mitte) sind sogar bereits 60 Jahre verheiratet! Juliana und Peter Lang (rechts) durften ebenfalls auf den 50-er anstoßen. Wir gratulieren!

Wir gratulieren Johann Bauer (ganz links) zum 75er, Leopold Brunner und Stefanie Kahr (Mitte) zum 90. Geburtstag und Stefan Zganjar (rechts) zum 80er!

Neue Leitung für Mobile Dienste der Volkshilfe Mit der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester Sabine Burger stehen die Mobilen Dienste der Volkshilfe seit dem Frühjahr unter neuer Leitung. Sabine Burger war zuvor in der Hauskrankenpflege und im LKH Hochsteiermark tätig und ist nun in Frohnleiten für Erstaufnahmen und Hausbesuche, Dienstplanung, Teamkoordination und die Kooperation mit anderen Institutionen zuständig. Für alle Informationen über gebotene Leistungen steht sie jeweils montags bis freitags zwischen 12 und 13 Uhr in der Einsatzstelle am Hauptplatz 27 zur Verfügung. 18

Kontakt: Tel. 03126 / 59201, Fax 03126 / 20249 Mail: sozialzentrum.gu@ stmk.volkshilfe.at

Rat & Hilfe Volkshilfe Mobile Sozial- und Gesundheitsdienste, Hauskrankenpflege Büro: Hauptplatz 27 – Tel. (03126) 59201 Sprechstunden im Büro: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Seniorenzentrum Frohnleiten – Adriach Tel. (03126) 2326 84000

Beratungszentrum Frohnleiten Tel. (03126) 4225 I Montag 8 – 15 Uhr, Dienstag 8 – 17 Uhr, Mittwoch 15 -19 Uhr, Donnerstag 8 - 15 Uhr, Freitag 8 – 14 Uhr

Sozialer Besuchsdienst Kontakt: Maria Mitterer, Tel. 0664 / 5387754 oder (03126) 3832

Essenszustelldienst „Genuss in Bewegung“ Tel. (0 31 26) 4700-747

Begleitung in Sterbeprozess und Trauer Hospizeinsatzkoordination GU-Nord DGKS Sabine Burger leitet die Mobilen Dienste der Volkshilfe in Frohnleiten

Melitta Deutschmann, Tel. 0664 / 5993880

#11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

Inserat Harter

November 2016

Kleinanzeigen

TEXTILREINIGUNG WÄSCHEREI bietet Abhol-, Reinigungsund Zustellservice für private Haushalte und Firmen an.

- Hemdendienst Rufen Sie Tel. 0676 / 7151423 Karl Harter

ZU VERKAUFEN Kelim ca. 2 x 3 m, massiver Kieferkasten + Kieferkasterl, 2 Decken-

Kupon für Ihr Gratisinserat

leuchten. Tel. 0676 / 5014015 Stahlrohr-Doppelbett schwarz, inkl. Lattenrost, Matratzen und 2 Nachttische – alles neuwertig, € 250,–. Tel. 0676 / 6173071 (ab 16 Uhr).

Gilt nur für private Anzeigen. Absender (wird nicht veröffentlicht): Telefon

Name & Adresse

Text:

Magnet-Schiträger, neuwertig, € 30,–. Tel. 0664 / 2003356.

IMMOBILIEN/WOHNEN Zu vermieten: Wohnung am Kogl, 81 m², 3 getrennt begehbare Zimmer, 2 Balkone. Miete € 770,– inkl. BK + Heizung. Tel. 0676 / 6232575. Wohnung in zentraler Lage von Deutschfeistritz, 52 m 2, Miete inkl. BK und Heizung € 456,–. Tel. 0664 / 8340094. Eigentumswohnung Am Grünanger 50, 70 m², 1.Stock, Loggia, Kellerabteil, Parkplatz. Tel. 0676 / 5710711.

VERSCHIEDENES Brauche Hilfe im Haushalt, 1-2 x im Monat für 2-3 Stunden. Tel. 0664 / 1127432.

Autoentsorgung gratis. Einfach anrufen – wir holen das Kfz ab und entsorgen es, und das alles kostenlos. Mehr Info unter Tel. 0664 / 8218693.

Reinigungskraft für privaten Haushalt gesucht, 4 Std. pro Woche. Tel. 0664 / 3934068.

Suche Nachhilfe im Fach Mathematik für 2. Klasse NMS im Raum Frohnleiten und Umgebung. Tel: 0699 / 10439850.

Weihnachtsbasar 2016

Samstag, 19. November 2016

Speis und Trank

6 Verkaufsstände

Perchten

Adriach 76

Besuch der Bläser

8130 Frohnleiten

Ab 14 Uhr

Adventkranzverkauf und Vieles mehr

Der gesamte Erlös kommt ausschließlich unseren BewohnerInnen zugute! Auf Ihr Kommen freut sich das gesamte Team des

#11 / 2016

Mi

7.12.

19.00 h

Pfarrkirche Frohnleiten

Kartenvorverkauf: Tourismusverband Frohnleiten, Hauptplatz 2, Tel. 03126-2374 Tabak Trafikplus Müller Frohnleiten, bei allen Raiffeisenbanken, bei allen ÖTicket VVK-Stellen und unter www.oeticket.com, Tel. 0196096 Abendkasse und Einlass 1 Stunde vor Konzertbeginn - Erleben Sie LIVE die „Hofsänger des Zaren“ -

19


November 2016

Aktuelles aus Frohnleiten

Service in der Stadtgemeinde Frohnleiten www.frohnleiten.com Tel. (03126) 5043-0 - E-Mail: gemeinde@frohnleiten.com Für Sie da:

jazz im pub-filou mit

Die nächsten Gesprächstermine mit

Bgm. Mag. Johannes Wagner Donnerstag, 10. November: Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 17. November: Frohnleiten: 9 bis 10 Uhr – Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein:15 bis 16 Uhr Donnerstag, 24. November: Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr – Frohnleiten: 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 1. Dezember: Frohnleiten: 9 bis 10 Uhr – Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Donnerstag, 15. Dezember: Frohnleiten: 9 bis 10 Uhr – Schrems: 11 bis 12 Uhr – Röthelstein: 15 bis 16 Uhr Beratung in Wohnungsfragen: Sylvia Maierl: Donnerstag, 17. November, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Donnerstag, 24. November, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Donnerstag, 1. Dezember, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus Montag, 5. Dezember, 8.30 bis 10 Uhr im Rathaus Donnerstag, 15. Dezember, 14.30 bis 16 Uhr im Rathaus

DONNERSTAG, 17. NOVEMBER

PUB - FILOU

Energie- und Umweltberatung: Ing. Christian Gikopoulos Freitag, 18. November, 10 bis 12 Uhr im Rathaus Bürozeiten im Rathaus, Bruckerstraße 2: Montag, Mittwoch, Freitag: 8 bis 12 Uhr; Dienstag 8 bis 14 Uhr durchgehend; Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitte telefonische Terminvereinbarung! Bürozeiten Servicestelle Schrems – Tel. 03126 / 8255 Do 8 bis12 Uhr Bürozeiten in der Servicestelle Röthelstein – Tel. 03867 / 8103 Do 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Notdienste außerhalb der Bürozeiten Wasser, Kanal: Tel. 5043-510; Fernwärme: 51050-651 Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht sowie Ihren Namen und Ihre Tel. Nr. auf Band, sodass Sie der Diensthabende zurückrufen kann! Frohnleiten KG, Rathaus, 2. Stock - Tel. 5043-304 E-Mail: office@frohnleiten-kg.at Ihr Ansprechpartner für den Veranstaltungskalender Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Brucker Straße 2, Rathaus, 2. Stock, Tel. 51050-0 – E-Mail: office@gemeindebetriebe.at

Die nächste Ausgabe des Stadtjournals erscheint am Freitag, 9. Dezember; Annahmeschluss: Montag, 28. November 20

#11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2016

ORF-Moderator Wolfram Pirchner als hoffnungsvolles Vorbild für Viele D

er ORF-Moderator und zweifache Romy-Preisträger Wolfram Pirchner, der sich längst auch als Mentalcoach einen Namen gemacht hat, will am 16. November im Rathaussaal aus der Schule plaudern und wird mit Tipps und Tricks aufwarten, wie man selbstbestimmt durchs Leben gehen kann. Mit seinem Bekenntnis, an Panikattacken zu leiden, hatte Pirchner vor 20 Jahren Aufsehen erregt, mehr noch mit dem Entschluss, seine

Geschichte öffentlich zu machen. In seinem Buch „Nur keine Panik“ schildert er seine persönlichen Erfahrungen, macht Betroffenen Hoffnung für eine erfolgreiche Therapie und gibt auf humorvolle Weise praktische Mentaltipps. Die Bücherei Buch & Co. lud ihn nun zu einer Lesung ein – angesichts des zu erwartenden großen Publikumsinteresses in das Rathaus.

VÖTSCH

heizungs- & sanitärinstallationen

&

Wolfram Pirchner plaudert im Rathaussaal aus der Schule

Einen heiter-besinnlichen Beitrag in der vorweihnachtlichen Kulturszene wird am 24. November im Volkshaus die südsteirische Liedermacherin Betty O. leisten, die dort zuletzt im Sommer vom Publikum bejubelt wurde. „Achtung Wichtel“ nennt sie ihr Programm, das von ihren Wichteln Roland Kainz und Toti Denaro begeitet wird. Mit diesen entführt sie in die winterliche Werkstatt ihrer Mundartlieder und nimmt Konsumverhalten und Klimawandel auf die Schaufel.

Das Wiedersehen mit Betty O. verspricht Weihnachtslieder der etwas anderen Art

Lettische Künstlerin im Narrenkastl

#11 / 2016

&

sonne heizen

Mit Betty O. heiter bis kritisch in den Advent

Im November ermöglicht die lettische Künstlerin Adriana Vigneré im Narrenkastl am Hauptplatz unter dem Titel „Looking for the Horizon. A little of everyday“ Einblicke

GRÄTZHOFER

in interessante und farbenfrohe Ereignisse des Lebens. Vigneré verwendet nicht nur herkömmliche Öl- und Acrylfarben, sondern ebenso ein selbst hergestelltes

Pigment in ihren Malereien. Dieses wurde von einem Lapislazulli-Gestein selbst extrahiert, wie es auch Meister in der Renaissance machten.

Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und kostenlos – wir müssen sie nur nützen! Mit Solarzellen- und Photovoltaik-Anlagen können Wasser und Wohnräume beheizt und sogar Strom erzeugt werden. Alle Fragen der Energieversorgung spielen heute eine zentrale Rolle. Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung. Sprechen wir über zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen für Sie. A-8130 Frohnleiten Josef-Ortis-Straße 32 Telefon 0 3126 / 59 30 Fax 0 3126 / 59 31 www.graetzhoferundvoetsch.at

21


November 2016

Aktuelles aus Frohnleiten

Ärztedienst ÄRZTEDIENST An Wochenenden und Feiertagen: Sa, 12. / So., 13. November: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545 Sa., 19. / So., 20. November: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa 26. / So., 27. November: MR Dr. Robert Prisching, Tel. 03867 / 8022-0 Sa., 3. / So., 4. Dezember: Dr. Carina Stranner, Tel. 03867 / 50200 Do., 8. Dezember: Dr. Martin Hitziger, Tel. 03126 / 4461 Sa, 10. / So., 11. Dezember: Dr. Evelyne Wieser-Erlitz, Tel. 03126 / 3545

FREITAG – 11. NOVEMBER Rathaus-Vorplatz Rathausschlüssel-Übergabe an den Faschingsclub Frohnleiten BEGINN: 11.11 UHR Café B-quem Perchten-Show Höllendisco BEGINN: 17 UHR MM-Kapelle Hubertusandacht Jagdschutzverein BEGINN: 18.30 UHR

Mit Die Schepser Live BEGINN: 21 UHR SONNTAG – 13. NOVEMBER Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Landesliga Eisbären Peggau gegen EV Zeltweg II BEGINN: 17 UHR Stadtliga EC Rubber Ducks gegen EV Eislutscher BEGINN: 19.15 UHR EC Graz-Linien gegen EC Mur Piranhas BEGINN: 21 UHR MONTAG – 14. NOVEMBER

Ärztenotdienst Montag – Freitag

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Ice Hawks - EC Tigers Übelbach BEGINN: 15 UHR Unterliga Ruffnecks gegen Sajowitz-Dach BEGINN: 20.45 UHR

über die Tel. Nr. Ihres Hausarztes

SAMSTAG – 12. NOVEMBER

KEINE ORDINATION Dr. Eyelyne Wieser-Erlitz: 24. – 25. November

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Styrian Wild Boars - EC Graz-Linien BEGINN: 10.30 UHR

Rathaussaal Lesung Wolfram Pircher „Nur keine Panik – Mein Weg zurück ins Leben“ BEGINN: 19 UHR

ROTES KREUZ Graz-Umgebung: Notruf 144

Veranstaltungsgelände Schrems Adventmarkt Veranstalter: ÖVP Schrems BEGINN: 13 UHR Auch Sonntag ab 10 Uhr

Ordinationszeiten an Dienst-Wochenenden: Sa 9 – 11 Uhr, So 10 – 11 Uhr (Dr. Wieser, Dr. Hitziger, Dr. Babo,­ MR Dr. Prisching); Sa und So 9 – 11 Uhr (Dr. Stranner)

14. – 18. November: Engel-Apotheke Frohnleiten

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Eliteliga EC Panthers Frohnleiten - Kings Leoben BEGINN: 18 UHR Bezirksliga: Deutschfeistritz Flyers gegen Central Dancing Gunners BEGINN: 20.45

19. – 20. November: Gratwein

Sportcafé Austro Pop-Party

Krankentransport: Tel. 14844

APOTHEKENDIENST 7. – 13. November: Murapotheke Frohnleiten

21. – 25. November: Deutschfeistritz 26. – 27. November: Judendorf-Straßengel 28. November – 2. Dezember: Murapotheke Frohnleiten 3. – 4. Dezember: Gratkorn 5. – 11. Dezember: Frohnleiten

Zusätzliche Dienste: Engel-Apotheke Frohnleiten, Hauptplatz: Sonn- und feiertags 10 – 12 Uhr Murapotheke Frohnleiten, Römerstraße: Donnerstags 18 – 20 Uhr 22

KARTENVORVERKAUF

im Büro des Tourismusverbands, Hauptplatz 2 Tel. 03126 / 2374, Fax 4174, email: tourismus@ frohnleiten.at Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr Ö-TICKETS auch in der Trafik Müller in der Bahnhofstraße

Rathaussaal Arktisfieber Multimedia-Show mit Philipp Schaudy BEGINN: 19.30 UHR MITTWOCH – 16. NOVEMBER

Sport- und Freizeitpark ÖAMTC Prüfzug Auch am 17.,18., 19., 20. und 21. Nov. DONNERSTAG – 17. NOVEMBER Pub Filou Jazzabend Simon Reithofer & Band Tribidabo BEGINN: 20 UHR FREITAG – 18. NOVEMBER Rathaussaal Landes-Foto-Schau Steiermark Eröffnung Geöffnet bis 27. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr BEGINN: 18.30 UHR TAXI Fa. Eibisberger Tel. (03126) 2071 Montag bis Freitag 6 bis 24 Uhr Samstag 0 bis 24 Uhr Sonntag 0 bis 22 Uhr Feiertag 6 bis 22 Uhr Vor Feiertagen durchgehend Nachtdienst Außerhalb der angegebenen Betriebszeiten auf Vorbestellung

#11 / 2016


Aktuelles aus Frohnleiten

November 2016

Veranstaltungskalender SAMSTAG – 19. NOVEMBER Sport- und Freizeitpark Eishockey Steirische Meisterschaft U11 BEGINN: 8 UHR Sporthalle ASKÖ-Tischtennis-Turnier BEGINN: 9 UHR Café B-quem Wuzzel-Turnier BEGINN: 13 UHR Sporthalle Damen-Volleyball-Meisterschaft 1.Gebietsliga BEGINN: 13 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga Tigers Übelbach gegen EC Vamps BEGINN: 18 UHR EC Styrian Wild Boars gegen EC Black Stars BEGINN: 19.45 UHR Gh. Hoaterwirt 9. Hausball BEGINN: 20 UHR SONNTAG – 20. NOVEMBER Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Styrian Indians II gegen Eisbären Peggau II BEGINN: 17.30 UHR EC Mur Piranhas gegen EC Rubber Ducks BEGINN: 21 UHR DONNERSTAG – 24. NOVEMBER Volkshaus „Achtung Wichtel“ Weihnachtskabarett mit Betty O. BEGINN: 19 UHR FREITAG – 25. NOVEMBER Pfarrzentrum Weihnachtsmarkt der Kath. Frauenbewegung Auch am 26. und 27. November BEGINN: 9 UHR SAMSTAG – 26. NOVEMBER Sport- und Freizeitpark Eisstockschießen ASKÖ Unterliga Herren BEGINN: 6 UHR

Futsal - Österreichische Meisterschaft BEGINN: 12 UHR Pfarrkirche Röthelstein Adventbasar Musikalische Gestaltung: Festtagschor Röthelstein BEGINN: 17 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Eliteliga: EC Panthers Frohnleiten - EV Zeltweg BEGINN: 18 UHR Stadtliga: EC Mur Piranhas - EV Eislutscher BEGINN: 20.45 UHR SONNTAG – 27- NOVEMBER Sport- und Freizeitpark Eisstocksport ASKÖ Unterliga Senioren BEGINN: 6 UHR Sporthalle Rollstuhlbasketball Staatsmeisterschaft BEGINN: 8 UHR Pfarrkirche Röthelstein Adventkranzsegnung BEGINN: 9 UHR St. Georgs-Kirche Adriach Adventkonzert Sängerrunde Adriach BEGINN: 15 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Graz-Linien gegen EV Eislutscher BEGINN: 21 UHR DONNERSTAG – 1. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Rubber Ducks gegen EC Graz-Linien BEGINN: 17.15 UHR FREITAG – 2. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Eishockey-Schnuppertag Styrian Flyers und VS Deutschfeistritz BEGINN: 8 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Ice Hawks gegen EC Styrian Indians II

SAMSTAG – 3. DEZEMBER Sporthalle Faustball-Meisterschaft Landesliga BEGINN: 15 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Bezirksliga Deutschf. Flyers gegen Murkanadier BEGINN: 17.30 UHR Pfarrkirche Frohnleiten Adventkonzert Chor und Orchester der Pfarrkirche Frohnleiten BEGINN: 19 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EC Tigers Übelbach gegen EC Blue Point Ice Pirates BEGINN: 20 UHR EC Eisbären Peggau II gegen EC Ice Hawks BEGINN: 21.45 UHR SONNTAG – 4. DEZEMBER Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Landesliga Eisbären Peggau gegen IPR Langenwang BEGINN: 17 UHR Stadtliga EV Eislutscher gegen EC Mur Piranhas BEGINN: 19.15 UHR MONTAG – 5. DEZEMBER Hauptplatz Krampusrummel Veranst: SV MM-Karton Faustball BEGINN: 14 UHR

Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Eliteliga EC Panthers Frohnleiten gegen Rattle­ snakes Graz BEGINN: 18 UHR Pfarrkirche Frohnleiten Russische Weihnacht Zarewitsch.Donkosaken BEGINN: 19 UHR Steinmetz Pirstner Musikwerkstatt BEGINN: 20 UHR Sporthalle Weihnachtsturnen Turnverein BEGINN: 16 UHR Sport- und Freizeitpark Eishockey-Meisterschaft Stadtliga EDC Vamps gegen EC Styrian Indians II BEGINN: 19 UHR Landesliga Eisbären Peggau gegen Hot Shots Kapfenberg BEGINN: 20.45 UHR Veranstaltungstermine: Bitte beachten! Fehlerhafte oder unvollständige Veranstaltungstermine (etwa ohne Beginnzeiten) sind immer unangenehm. Bedenken Sie aber bitte: Voraussetzung für korrekte Angaben sind richtige, vollständige und zeitgerechte Angaben durch den Veranstalter. Nur jene Daten, die jeweils bis zum Annahmeschluss eingegangen sind, können verarbeitet werden. Der jeweilige Annahmeschluss ist auf Seite 20 in der Rubrik „SERVICE“ angegeben.

Dorfplatz Schrems Nikolaus, Krampus und Perchten BEGINN: 17 UHR DIENSTAG – 6. DEZEMBER Hauptplatz Krämermarkt BEGINN: 6 UHR MITTWOCH – 7. DEZEMBER Hauptplatz Frohnleitner Christkindlmarkt Eröffnung BEGINN: 14 UHR

Besuchen Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender auf www.frohnleiten-kg.at Terminankündigungen bei Fr. Thir, Tel. 03126 / 5043-304 oder julia.thir@frohnleiten-kg.at

IMPRESSUM: Stadtjournal Frohnleiten | Medieninhaber und Verleger: Stadtgemeinde Frohnleiten | Redaktion: Franz Köhldorfer | Produktion: dieTexter.at | Hersteller: Offsetdruck Dorrong OG, Kärntner Straße 96, 8053 Graz, Tel. 0316/2602 | Verwaltung: Stadtgemeinde Frohnleiten, Bruckerstraße 2, 8130 Frohnleiten, Tel. 5043-0 – Fax 5043-470 E-Mail: stadtjournal@frohnleiten.at | Verteilt durch: post.at | Fotos (wenn nicht anders angegeben): Stadtjournal bzw. KK #11 / 2016

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.