Aktuelles aus Frohnleiten
Juli 2016
Die Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH sucht eine/n:
REGIONSMANAGER/IN – PROJEKTMITRBEITER/IN Der Tätigkeitsbereich für die ausgeschriebene Stelle umfasst hauptsächlich folgende zwei Bereiche: 1.
Foto: Michen-Trummler
2.
Wollen gemeinsame Sache machen: Bgm. Markus Windisch (Übelbach), Bgm. Michael Viertler, GFG-Geschäftsführer Michael Überbacher, Bgm. Johannes Wagner und GR Hannes Tieber (Peggau) Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, wie beispielsweise der Gründung von Einkaufsgemeinschaften zur Anschaffung effizienter Elektrogeräte oder sparsamer Heizungspumpen, können Kosteneinsparungen im privaten wie auch gewerblichen Bereich erzielt werden.“
Ein großer wirtschaftlicher Nutzen für alle Beteiligte Es wird eine Erhöhung der regionalen Wertschöpfung durch die Nutzung von vor Ort verfügbarer Ressourcen sowie der Beteiligung der lokalen Wirtschaft bei der Umsetzung der Maßnahmen erwartet. Die Klima- und Energie-Modellregion GUNord bringt somit den beteiligten Gemeinden einen großen wirtschaftlichen Nutzen.
Umsetzungsprojekte als Erfolgsfaktor Das Projektteam erarbeitet #07 / 2016
in den nächsten Monaten ein maßgeschneidertes Umsetzungskonzept für die vier Gemeinden. 2017 soll mit der Umsetzung erster Maßnahmen begonnen werden. Für die Erstellung des Konzeptes zeichnet die „4ward Energy Research GmbH“ verantwortlich, die das Projekt begleitet. „Durch intensive Gespräche mit der Region und die Berücksichtigung der regionalen Stärken bildet das Konzept die Basis für die weitere Umsetzung“, so Geschäftsführer Martin Schloffer, der vorerst auch als interimistischer Modellregionsmanager fungiert.
Weitere Informationen Mag. Michael Überbacher, Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH; E-Mail: michael.ueber bacher@gemeindebetriebe.at) Interimistischer Modellregionsmanager DI(FH) DI Martin Schloffer; E-Mail: martin. schloffer@4wardenergy.at
REGIONSMANAGER/IN für die neue Klima- und Energie-Modellregion „Graz Umgebung Nord“ der Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau sowie Übelbach. PROJEKTMITARBEITER/IN zur Unterstützung der Projektleitung von „Smart City Frohnleiten“.
Aufgabengebiete • Betreuung einer Klima- und Energie-Modellregion vor Ort • Einrichtung und Betreuung einer Informationsstelle • Budgetverantwortung für die Klima- und Energie- Modellregion • Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und lokalen Stakeholdern im Energie- und Klimaschutzbereich • Initiierung, Koordinierung und Umsetzung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Mobilität • Akquisition von Fördermöglichkeiten sowie Erstellen von Förderanträgen • Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung von Projektergebnissen und Klimaschutzthemen sowie Durchführung von Bewusstseinsbildungsmaßnahmen • Durchführung von Informationsveranstaltungen sowie Vernetzungs-, Planungs- und Evaluierungsworkshops und für die Bevölkerung, Betriebe und öffentliche Stakeholder • Teilnahme an Schulungs- und Vernetzungstreffen der Klima- und Energie-Modellregionen • Know-how-Vertiefung in den Regionen für Umsetzungsprojekte • Unterstützung der Projektleitung, Terminplanung, Controlling und Reporting im Rahmen des laufenden Projekts „Smart City Frohnleiten“ • Koordination der Projektpartner bei der Erarbeitung vom Umsetzungsmaßnahmen im Rahmen von Smart City-Folgeprojekten Anforderungsprofil • Matura erwünscht; technisches, naturwissenschaftliches, wirtschaftliches oder kommunikationstechnisches Studium von Vorteil • Fundiertes Basiswissen sowie mehrjährige Erfahrung im Energieund Umweltbereich (erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Mobilität o. Ä.) • Zusatzausbildung im Bereich Energie und Mobilität notwendig (z.B.: EnergieberaterInnenausbildungen, Energieautarkie-Coaches o. ä.) • Weitreichende Erfahrung im Projektmanagement • Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit • Guter Einblick in die österreichische Förderlandschaft • Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick • Hohe Präsentations-, Kommunikations- sowie Teamfähigkeiten • Eigeninitiative, Zielorientierung sowie Hands-on-Mentalität • Unternehmerisches und ganzheitliches Denken • Selbstständige, eigenverantwortliche und proaktive Arbeitsweise • Regionale Verbundenheit, sehr gute Regionskenntnisse • Erfahrungen mit Politik und öffentlicher Verwaltung auf Gemeindeebene Unser Angebot: Wir bieten einen herausfordernden Aufgabenbereich an der Schnittstelle öffentlicher Verwaltung und Bevölkerung. Die Position ist über die genannten Projekte hinaus auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgerichtet. Weiters erwarten Sie folgende Benefits: • Eine Anstellung im Ausmaß von 40 Stunden pro Woche • Enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Klima- und Energie Modellregion sowie des Projekts „Smart City Frohnleiten“ • Weitgehend flexible Arbeitszeiten • Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten • Entgelt: EUR 3.200,- brutto/Monat (Verhandlungsbasis) • Arbeitsbeginn: Herbst 2016 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte per Email an folgende Adresse senden: martin.schloffer@4wardenergy.at. Die 4ward Energy Research GmbH wird eine Vorauswahl der BewerberInnen vornehmen. Ausgewählte BewerberInnen werden anschließend zu einem Hearing geladen.
13