
1 minute read
Leonhardi-Ensemble e.V
Musik im Pfarrsaal „Die Piccolo-Zauberflöte“
Freitag, 21. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Advertisement
Pfarrsaal Mariä Geburt, Höhenkirchen, Schulstraße 11 „Die Piccolo-Zauberflöte“ Die neue Konzertsaison beginnt gleich mit einem ganz besonderen musikalischen Ereignis, das ein unvergessliches Erlebnis zu werden verspricht.
Bei der Geschichte vom jungen Prinzen Tamino, der Königin der Nacht und ihrer Tochter Pamina, vom Fürsten Sarastro und seinem Diener Monostatos und natürlich vom Vogelfänger Papageno und seiner Papagena stehen im Mittelpunkt immer wieder ein magisches Glockenspiel und die Zauberflöte.
»Die Zauberflöte« ist Mozarts bekannteste und weltweit eine der am meisten gespielten Opern. Da sie eigentlich mit vielen Solisten unterschiedlicher Charaktere aufwartet, ist die Darstellung mit nur zwei Sängern und zwei Musikern eine höchst spannende Aufgabe. Durch fantasievolle Kostüme, geschickte Reduzierung und spielfreudigen, „multifunktionalen“ Einsatz aller vier Protagonisten gelingt eine stimmige, kurzweilige und unterhaltsame Wiedergabe von Mozarts Meisterwerk! Mehr soll hier nicht verraten werden – lassen Sie sich überraschen!
Die Mitwirkenden: Doris S. Langara und Philipp Gaiser, Gesang, Barbara Gollwitzer, Harfe, Andreas Haas, Flöte+Erzähler. Eine Produktion des Freien Landestheaters Bayern FLTB. Dauer 60 Minuten, keine Pause
Der Eintritt beträgt 18 Euro, ermäßigt 10 Euro (nicht für Rentner). Nur Kartenreservierung! Kein Vorverkauf!
Um auf die aktuelle Situation schnell reagieren zu können, gibt es, wie schon mehrfach bewährt, ab Dienstag, 11. Oktober, eine Kartenreservierung über Telefon 08102/4238 (auch AB) oder e-mail: ingridsepp@t-online.de. Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse. Kath. Pfarrverband, Ingrid Sepp
Leonhardi-Ensemble e.V. Kleines Konzert
Beim Oktoberfest des Pfarrverbandes konnten die Kinder des Kinderchores, die schon aus den Ferien heimgekehrt waren, unter der Leitung von Regina Kätzlmeier einige fetzige Lieder vorsingen. Sie bekamen viel Zuspruch und Applaus und durften sich über spendierten Kuchen und Leberkässemmeln freuen. Dem Pfarrverband sei Dank. Liesel Oehlen (Foto: Bernhard Schmid)

