
1 minute read
Kulturelles Leben Fotokreis Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Fotokreis Höhenkirchen-Siegertsbrunn Neue Foto-Ausstellung: Aller guten Dinge sind drei
Über die Zahl „Drei“ gibt es seit Jahrhunderten unzählige Sprichwörter, die wir immer wieder verwenden, ohne groß darüber nachzudenken. „Nicht bis drei zählen können“ gilt als besonders unwissend, „Drei Kreuze machen“, „Die Dreifaltigkeit“, „Die drei Könige“ sind wichtige Elemente im christlichen Glauben. Es gibt aber noch viele Beispiele, von denen hier nur einige genannt werden können: „Ewig und drei Tage“, „Drei Meilen gegen den Wind riechen“, „Drei Dimensionen“, „Aussehen wie drei Tage Regenwetter“. Auch Dante schuf sein Meisterwerk „Die göttliche Komödie“ mit Versen in Dreier-Gruppen, den „Terzinen“ und legte damit die Grundlagen der neuen italienischen Sprache.
Advertisement
Woran liegt nun das Besondere an dieser einfachen, in vielen Weltreligionen aber „heiligen“ Zahl „Drei“? Manche Wissenschaftler sehen eine spezielle Harmonie und Ausgewogenheit in der Einheit von drei Objekten. In der Physik sieht man darin das stabile Gleichgewicht dargestellt, man denke nur an einen dreibeinigen Schemel, der nie wackeln kann! Die Harmonie einer Dreiergruppe im Bild einzufangen, war es auch, was den Fotokreis bewogen hat, sich diesem Thema anzunehmen und in seiner neuen Ausstellung zu zeigen. Beim Betrachten der Bilder sollten auch Sie sich vom Eindruck der Harmonie bewegen lassen und in Zukunft die Zahl Drei mit ganz neuen Augen sehen.
Die Ausstellung ist zu besichtigen ab Anfang Oktober bis Ende Januar 2023 im Seniorenzentrum Höhenkirchen-Siegertsbrunn an der Bahnhofstraße im Erdgeschoss, und ist wie immer tagsüber von innen und außen zugänglich, soweit es die jeweils geltenden CoronaRegeln zulassen. Die Bilder können Sie auch auf der Web-Seite der Gemeinde oder direkt unter „fotokreis.hksi.de“ in Ruhe ansehen. Reinald Rode (Foto: Elmar Schätzlein)