2 minute read

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Next Article
Notdienste

Notdienste

Sigoho-Marchwart-Grundschule Unser Rätseltag im Wald

Mitte Oktober konnten die dritten und vierten Klassen jeweils einen erlebnispädagogischen Tag im Wald verbringen. Unsere Klasse 3a konnte am 12. Oktober daran teilnehmen.

Advertisement

Zuerst sind wir zur Feuerwehrwache in Höhenkirchen gegangen. Dort haben wir ein Kennenlernspiel gespielt, bei dem man ein geknotetes Seil so schnell wie möglich herumreichen musste. Dabei haben wir eine neue Rekordzeit von knapp vier Sekunden aufgestellt. Anschließend hat Jürgen, der Erlebnispädagoge, uns das Ziel und unsere Aufgaben für den Tag erklärt. Wir sollten mit ihm über Walkie-Talkie in Kontakt bleiben, alle die von ihm versteckten Seile finden und unterwegs Rätsel lösen. Nach unserer Brotzeit wurde uns die erste Station, das Maisfeld, durchgegeben. Dort konnten wir die ersten beiden Seile finden. Während wir durch den Wald geschickt wurden, konnten wir noch weitere Seile zum Teil am Boden und in den Ästen der Bäume finden und alle gestellten Rätsel lösen. Anschließend durften zwei Kinder unserer Klasse noch eine Spezialaufgabe erledigen: Wir haben mit dem Hund von Frau Gruber Entenjagd gespielt. Ein Kind durfte ein Säckchen so weit wie möglich in den Wald werfen und

Kinder der Klasse 3a (Foto: Frau Schedel)

Ihr SpezIalISt für SchnItt und farbe

Öffnungszeiten

Mo 8 - 16 Uhr Di 8 - 20 Uhr Mi 8 - 19 Uhr Do 8 - 20 Uhr Fr 8 - 19 Uhr Sa geschlossen

Gruppenfoto der Klasse 3a (Foto: Frau Kroiß)

dann laut „Quack, quack, quack!“ rufen. Da Hunde die Farbe dieses Säckchens vom Waldboden nicht unterscheiden können, musste sich Sina, Frau Grubers Hund, hierbei ganz auf ihren Geruchssinn verlassen.

Bevor wir den Wald wieder verließen, gab es noch eine Gemeinschaftsaufgabe zu bewältigen. Dabei wurde jedes Kind unserer Klasse über ein Seil gehoben, ohne dieses zu berühren. Mit unserem Joker, Frau Dörflinger, ist uns dies auch gelungen.

Zurück an der Schule zeigte uns Jürgen noch, wie man mit einem Feuerstein Feuer machen kann. Wir durften dies auch ausprobieren. Danach war der Schultag schon vorbei. Es hat uns sehr gut gefallen und wir hoffen, dass wir das bald mal wieder erleben können! Frau Dörflinger und die 3a (Gemeinschaftsprojekt)

(Foto rechts oben): Teamwork (Foto: Frau Schedel; (darunter): So erzeugt man Feuer mit dem Feuerstein (Foto: Frau Dörflinger)

This article is from: