1 minute read

Energiekonzept Neuried

Next Article
SPD Neuried

SPD Neuried

Energiekonzept Neuried Gemeinsame Anstrengung

Unsere Freiheit, unsere Sicherheit und unser wirtschaftliches Wohlergehen hängen in diesen Tagen noch stärker als sonst von unseren gemeinsamen Anstrengungen ab. Anstrengungen die verfügbaren Mengen an Gas bestmöglich einzusetzen. Denn nicht nur die Wärme vieler Gebäude sondern auch ein Großteil unserer chemischen Produkte, von Dünger über Nylonstrümpfe zu Medikamenten, hängt am Gas. Mit seinen Verordnungen zur kurz- und mittelfristigen Sicherung der Energieversorgung (EnSikuMav und EnSimiMav) koordiniert der Bund die Arbeit von Industrie und Hauseigentümern den Gasverbrauch um die nötigen 20% zu verringern. Auch die Gemeinde Neuried ist davon betroffen und wird diesen Winter in allen Nichtwohngebäuden (außer Schule und Kinderhäusern) die Raumtemperatur auf 19° Celsius absenken, dezentrales Warmwasser weitgehend abschalten und Heizanlagen prüfen und optimieren. Die kühleren Raumtemperaturen werden uns allen einige Anpassungen abverlangen. Ob die lange Skiunterwäsche zur Arbeit oder eine zusätzliche Jacke oder Decke zu Hause, es gibt viele Kombinationen, mit denen sich auch 19° und sitzende Tätigkeiten noch gut verbinden lassen. Wenig hilfreich ist dagegen der Versuch kurzfristig statt durch Gas mit Strom zu heizen. Zum einen würde damit die Stromversorgung stark belastet, zum anderen ist es teuer. Einzige Ausnahme (laut Finanztest 11/22) ist die Heizdecke, die für 3 Cent/ Stunde direkt am Körper wärmt statt teuer den Raum aufzuheizen. Sinnvoll können auch programmierbare Thermostate sein, wenn Sie die Raumtemperatur nicht durchgehend per Hand regeln. Je Heizkörper müssen Sie dazu mit mindestens 25 Euro rechnen. Im Vergleich zu einem Verzicht auf Regelung können Sie dadurch bis zu 10% der Heizkosten einsparen. Viele weitere Kleinigkeiten helfen, die Heizwirkung um weitere 10% zu optimieren: Heizkörper sichtbar machen (Vorhänge, Möbel etc. schlucken die Strahlungswärme und behindern den Warmluftfluss); Heizkörper entlüften; richtig Lüften (3 mal täglich durch gleichzeitig ganz geöffnete, gegenüberliegende Fenster Querlüften bis die beschlagenen Fensterflächen abgelaufen sind) und Nachts die Rolläden schließen. Mit Durchlaufreglern aus dem Baumarkt (ca. 2 Euro je Wasserhahn bzw. Duschkopf) fließt das Wasser weicher und ergiebiger, und spart bis zu 100 Euro im Jahr. Ihre Ansprechpartner bei der Gemeinde Neuried: Hr. Saldana, Umweltamt, 75901-63, saldana@neuried.de, Fr. Hofmeister hofmeister@neuried.de , Dr. Dieter Maier 3. Bürgermeister, dieter.maier@ neuried.de.

Advertisement

This article is from: