1 minute read

BUND Naturschutz

BUND Naturschutz, Ortsgruppe Höhenkirchen-Siegertsbrunn Hecken und Feldraine als Lebensraum

In unserer ausgeräumten Landschaft mit hochintensiv bewirtschafteten Monokulturen finden immer weniger Insekten und Kleintiere genügend Lebensraum. Um dem Artenschwund entgegenzuwirken, brauchen wir Hecken, Feldraine und artenreiche Wiesen, so wie es einige von uns noch aus der Jugendzeit kennen.

Advertisement

Eine besondere Bedeutung haben dabei die Hecken. Sie können als sogenannte Linienbiotope einzelne inselartige Biotope miteinander verbinden. Man spricht dann von einer Biotopvernetzung. Zu den Linienbiotopen zählen unter neben den Hecken auch Ackerrandstreifen, Raine, Böschungen und Straßenränder. Solche zusammenhängenden bandförmigen Flächen bereichern auch die Flora und Fauna benachbarter Monokulturen.

Hecken dienen den Vögeln, Insekten und anderen Kleintiere, wie dem Igel, als Schutzraum oder Nistplatz. So finden Insekten und Vögel in Fruchthecken Nahrung. Auch immergrüne Hecken bieten besonders im Winter Schutz für Vögel und Kleintiere. Eine positive Wirkung ist die Verminderung von Windgeschwindigkeiten. Dadurch wird die kostbare Erdkrumme nicht verweht. Darüber hinaus filtern Hecken den Staub aus der Luft, verringern Lärm und produzieren auch noch Sauerstoff.

Je nach Region und klimatischen Verhältnissen variiert die Zusammensetzung einer Hecke. Häufig findet man Weißdorn, Hainbuche, Schlehe, Holunder und verschiedene Weidengewächse. Naturnahe Zierhecken aus heimischen Sträuchern, vor allem aus Schlehe, Weißdorn und Hunds-Rose, bieten einer artenreichen Tierwelt Lebensraum.

Um die Artenvielfalt in unserer Gemeinde durch eine Heckenpflanzung zu bereichern, werden wir zusammen mit hoffentlich vielen Helfern und Spaten in Höhenkirchen am

Samstag, 15. Oktober 2022 ab 10 Uhr am Riedhauser Weg eine Hecke pflanzen. Unser monatliches Treffen findet an jedem zweiten Dienstag immer um 19 Uhr in der Taverna Ammos, Sportplatzstraße 11 in Höhenkirchen statt. Weitere Informationen finden Sie auf Instagram bn.brunhoesi und auf der Webseite https://hoehenkirchen.bund-naturschutz.de Anregungen und Fragen bitte an bn.brunhoesi@gmx.de oder hoehenkirchen@bund-naturschutz.de senden. Angelika Bauer-Richter

ELEKTRONIKER/-IN FÜR ENERGIE UND GEBÄUDETECHNIK

AZUBI-TAG

Weißt du schon was du werden willst? Es gibt so eine große Auswahl, aber was gefällt dir wirklich? Wir veranstalten einen Azubi-Tag. An diesem Tag stellen wir unseren abwechslungsreichen Beruf und unsere Firma vor. Am 3. November 2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr

Anmeldung bitte mit Namen und Telefonnummer unter: kontakt@elektro-richter.info oder 08104/61595

This article is from: