
3 minute read
Hospizkreis Ottobrunn
Der Tod gehört zum Leben. Doch sollte er würdevoll erfolgen und nicht einsam. Dafür setzen sich die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte des Hospizkreises Ottobrunn e.V. seit nunmehr 20 Jahren ein. Sie wollen nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben. Für sie stehen Würde und Wünsche der Betroffenen im Vordergrund ihres Handelns. Sie sind da für andere und empfinden dies als anspruchsvolle und zugleich erfüllende Aufgabe. Das Engagement hört nicht mit dem Tode auf. Speziell ausgebildete Trauerbegleiter stehen Angehörigen auch nach dem Verlust eines lieben Menschen zur Seite, helfen bei praktischen und seelischen Fragen. Sei es mit dem neuen Trauerfilm auf www.hospizkreisottobrunn.de oder im „Trauercafé“ und bei der Trauerwanderung, wo Zugehörige Kraft und Unterstützung finden. Seit 20 Jahren bietet der HKO ambulante Hospiz- und Palliativberatung in sieben Gemeinden zwischen Putzbrunn im Norden und Aying im Süden. Entstanden ist ein Netzwerk, das Hilfe für Betroffene bietet und den Mitwirkenden bereichernde Verbindungen. Die
Advertisement
sieben Gemeinden seines Einsatzgebiets unterstützen die Arbeit des HKO. Dennoch freut er sich über Spenden sowie über neue Mitglieder und Interessierte. Sein Jubiläum feiert der 450 Mitglieder starke Hospizkreis am 20. Mai in Ottobrunn mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Der Hospizkreis Ottobrunn e.V. lädt ein zu seinem Jubiläum. Landrat Christoph Göbel. (Foto: HKO) Weitere Jubiläums-Aktionen sind geplant, etwa Benefizkonzerte mit den „Tabutanten“ am 20. 9. und der „Unterbiberger Hofmusik“ am 18. 11.. News, Termine und Fakten unter www.hospizkreis-ottobrunn.de. Wir laden Sie im Mai ein
- zum Gedankenaustausch unter Trauernden im „Trauercafé“ am Dienstag, dem 3.
Mai 2022, von 16 bis 18 Uhr, im KWA HannsSeidel-Haus, Ottostraße 44, Ottobrunn; Anmeldung erbeten per Mail an info@hospizkreis-ottobrunn.de oder Telefon 089/ 6655 7670. Der nächste Termin ist am Dienstag, 7. Juni, gleiche Zeit, gleicher Ort.
- zur „Wanderung für Trauernde“ am Samstag, dem 14. Mai 2022 und erneut am 2. Juli,
von 10 bis ca. 15 Uhr. Gemeinsam unterwegs in der Natur lässt sich leichter über Verlust und Trauer reden. Es wird zeitnah ein Weg ausgewählt, der angenehm zu begehen ist. Weg und Treffpunkt erfahren Sie über unser Büro unter Telefon 089/66 55 76 70 oder info@ hospizkreis-ottobrunn.de, kostenfrei, Spenden sind willkommen. Angela Boschert
Sparen im Alltag – Die Caritas Schuldnerberatung gibt Tipps
Wie wir Alle tagtäglich an der Kasse und der Tankstelle merken, haben globale Ereignisse einen gravierenden Einfluss auf das Thema Finanzen. Inflation, steigende Energie- und Spritpreise rücken das Thema „Sparen“ für Alle in den unmittelbaren Fokus.
Wir, die Schuldnerberatung der Caritas im Landkreis München möchten Ihnen ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps zum Sparen im Alltag geben: - Schreiben Sie sich einen Einkaufszettel, damit Sie nur das kaufen, was Sie wirklich brauchen. - Nehmen Sie sich Ihre Brotzeit von daheim mit. - Lassen Sie beim Onlineshopping die ausgesuchten Dinge für drei Tage im Warenkorb liegen und entscheiden Sie dann erst, ob Sie die Sachen wirklich brauchen. - Stecken Sie Elektrogeräte, die Sie gerade nicht benutzen, komplett aus. Auch Geräte im Standby-Modus ziehen Strom. - Steigen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad um, wo es möglich ist. - Nehmen Sie Beifahrer*innen mit, die sich an den Spritkosten beteiligen (einfach
Kolleg*innen fragen). - Fahren Sie langsamer, vor allem auf den
Autobahnen. Dadurch verringert sich der
Spritverbrauch enorm: Allein Tempo 130 anstatt 160 spart schon ein Drittel an Spritkosten. Neben dem Geldsparen hat dies auch noch den Effekt, dass es der Umwelt zugutekommt, weil viel weniger CO2 ausgestoßen wird.
Bei Fragen zum Thema Budgetplanung, Schulden etc. können Sie sich gerne für eine kostenfreie Beratung an uns wenden: Caritas-Dienste Landkreis München Schuldner- und Insolvenzberatung Kreillerstraße 24, 81673 München 089/43 66 96 40 schuldnerberatung-lkm@caritasmuenchen.de

Wir sind für Sie da!

Sprechen Sie mit uns: Kostenlos, unverbindlich und individuell.
Blumige Grüße an alle Mütter und Väter
Manuela Schultheis
Geschäfts- & Pflegedienstleitung Bahnhofstraße 7 85635 Höhenkirchen- Siegertsbrunn Tel: 08102-9998913 info@manuelas-pflegeteam.de