3 minute read

Caritas Kindergarten St. Nikolaus

Caritas Kindergarten St. Nikolaus Brunnthal Vieles neu macht der Mai…

Im Caritas Kindergarten St. Nikolaus strecken wir uns wieder aus…nach Monaten der Begrenzungen freuen sich Kinder, Eltern und Mitarbeitende unserer Einrichtung, dass die Lockerungen der Corona Auflagen innen und außen ihnen neue Freiräume schenken und Möglichkeiten des Miteinanders wirklich werden. schulkinder im vergangenen Jahr den Kindern zum Abschied geschenkt hatten. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung wird uns in diesem Zuge im Rahmen eines Projektes noch weiter begleiten – beim Beobachten der Insekten, die in das Insektenhotel einziehen und auch beim Gemüseernten für die Brotzeit.

Advertisement

Die Kinder bewegen sich wieder frei auf dem gesamten Außengelände, spielen miteinander und treffen Freunde aus anderen Gruppen. In einer groß angelegten Gartenaktion haben einige Eltern unseren Garten auf Vordermann gebracht – es wurden unter anderem die Beete neu bepflanzt und in die Jahre gekommene Sachen repariert. In diesem Zuge wurde auch das Insektenhotel angebracht, was die VorInnerhalb des Kindergartens bewegt sich auch vieles. So kommt Claudia Laube die Gemeindereferentin wieder regelmäßig in den Kindergarten und spricht mit den Kindern in Kleingruppen über religiöse Themen. Die werteorientierte Bildung und Erziehung begleitet uns im Rahmen dieser Angebote und auch in unserem Alltag sowie im Jahreskreis mit besonderen religiösen Einheiten orientiert an F. Kett.

Im Rahmen der sprachlichen Bildung und der Literacy besucht jede Gruppe mit den Kindern einmal im Monat die Bücherei – es können Bücher ausgeliehen werden, es wird viel geschmökert und als Highlight wird den vor Ort eine Geschichte vorgelesen. Die Kinder bekommen auf diese Art und Weise Zugang zu Büchern: sie erleben so die Magie, die von Büchern ausgeht, machen die Erfahrung wie wichtig der eigene Zugang zu Büchern ist, um das eigene Wissen zu erweitern und die Fantasie anzuregen. Zu den bereits genannten Bildungsbereichen

wollen wir den Kindern für ihren Lebensweg die Erfahrung und das Erleben ermöglichen und mitgeben, dass sie selbst etwas bewegen können. Im Rahmen der Partizipationsprozesse, wo Teilhabe, Beteiligung und Mitwirkung wichtige demokratische Prinzipien sind, die wir mit den Kindern im Alltag leben. Sie haben in den einzelnen Gruppen die Regeln für das soziale Miteinander erarbeitet, sie bestimmen in regelmäßigen Abständen Themen, über die sie gern mehr wissen möchten, ab. Auch an hauswirtschaftlichen Aufgaben beteiligen sich die Kinder. Sie beteiligen sich an Diensten, wie fegen oder Tische wischen, bringen die Essenswägen in die Gruppen und erstellen die Pläne für die Brotzeit. Das neu eingeführte Highlight für die Kinder ist, dass sie an einigen Tagen in der Woche mithelfen, ihr Frühstück zuzubereiten – dabei bewältigen die Kinder bereits selbstständig Aufgaben wie Rührei anrühren und zubereiten. An diesen Tagen schmeckt das gemeinsame Frühstück besonders gut.

Nach langer Zeit können auch wieder Feste und Aktionen mit Eltern in Präsenz stattfinden – ein paar Tage nach der Gartenaktion gab es, nach der anstrengenden Arbeit, den lohnenden Ausgleich mit einer kleinen Familienwanderung durch den Brunnthaler Wald und einem abschließenden gemütlichen Zusammensein auf grüner Wiese. Die Vorschulkinder stecken bereits mitten in den Vorbereitungen auf ihren Übergang in die Schule – sie suchen sich ihre Schultüte aus, die sie gemeinsam mit Mama oder Papa im Kindergarten basteln werden. In diesem ereignisreichen Übergang werden sie von allen begleitet und unterstützt – ein guter Grundstein für zukünftige erfolgreich erlebte Übergänge wird gelegt. Ein herzliches Dankeschön an die beteiligten Familien für die Unterstützung bei der Gartenaktion!

Zusätzlich möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Mamas und dem einen Papa bedanken, die ihre kostbare Zeit geopfert haben, um uns in der Küche zu unterstützen, als wir über einen längeren Zeitraum einen Personalausfall kompensieren mussten – vielen herzlichen Dank fürs Kochen, liebevoll Obst und Gemüse schneiden, fürs Essen verteilen, fürs Spülen und Küche aufräumen, fürs Wäsche waschen und falten, einfach für alles … es war für uns eine unfassbare Erleichterung und sehr große Unterstützung im pädagogischen Alltag! Auch dem Elternbeirat für die Organisation und Koordination von Küchenaushilfen, Festen und der Gartenaktion sagen wir ein herzliches Dankeschön für das gute Miteinander zum Wohle der Kinder und Familien.

Wir alle freuen uns auf weitere 2,5 Monate voller Aktionen und gemeinsam erlebter Freude vor der Sommerpause.

Ihre Janett Toth, Einrichtungsleitung Kindergarten St. Nikolaus Janett Toth (Fotos: Caritas KiGa)

This article is from: