18 minute read

Gemeinde Brunnthal

Soziale Einrichtungen

Sozialer Hilfsring Brunnthal Ansprechpartner: Christine Ettmüller 08102 / 08102 / 13 62 Sprechstunde im Pfarrheim Brunnthal am 01573 / 4509767 zweiten Montag im Monat von 10 – 11 Uhr Hospizkreis Ottobrunn Friedenstraße 21, 85521 Ottobrunn 089/66 55 76 70 Hospizkreis Ottobrunn e.V. info@hospizkreis-ottobrunn.de, www.hospizkreis-ottobrunn.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag bis Donnerstag 9 - 15 Uhr, Freitag 9 - 13 Uhr

Advertisement

Caritas Haus Ottobrunn Putzbrunner Str. 11a, 85521 Ottobrunn 089/60 85 20-0 - Soziale Beratung Sozialberatung bei persönlichen und 089/60 85 20-10 wirtschaftlichen Problemen

- Freiwilligenzentrum Engagementberatung und generationenübergreifende Projekte 089/60 85 20-12

- Mobile Werkstatt Kostenloser technischer Hilfsdienst von 089/60 85 20-10 Ehrenamtlichen für einkommensschwache Bürger - Caritas-Tisch Südost Lebensmittelvergabe an Bedürftige 089/60 85 20-10 gegen 1 Euro Gebühr

- Schuldenberatung Beratung bei Ver- und Überschuldung, 089/43 66 96-40 Präventionsangebote zur Vorbeugung von Überschuldung

- Migrationsberatung

Migrationsberatung für Erwachsene und 089/60 85 20-34 nachholende Integration, sowie Hilfe in schwierigen Lebenslagen AWO-Rumpelkammer Möbel und Einrichtungsgegenstände für 0152/53 63 96 06 Bedürftige; Abgabe von Möbelspenden awo-rumpelkammer@awo-nbh.de Beratungsstelle für Menschen Keferloher Straße 24, 85540 Haar 0176/16 72 09 15 mit Migrationshintergrund MBE@awo-kvmucl.de (AWO Kreisverband Sprechzeiten: Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr; München-Land e.V.) Montag und Dienstag 14 - 16 Uhr Blaukreuz-Zentrum Ottostr. 55a, 85521 Ottobrunn 089 / 66 59 35 60 München-Ottobrunn Psychosoziale Suchtberatungs- und Behandlungsstelle e-mail: suchtberatung.ottobrunn@blaues-kreuz.de www.blaues-kreuz.de/bkz-muenchen

Schuldner- und Insolvenzberatung

Regenbogen Arbeit gemeinnützige GmbH 089/45 69 83-0 Levelingstr. 10, 81637 München

Ambulante Kranken- und Rathaus Brunnthal, Natalie Speier 08102/890-15

Altenpflege

Informationsflyer hierzu liegen im Rathaus-Foyer aus Erzdiözese München und Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung 089/54 43 11-0

Freising

AWO Arbeiterwohlfahrt Beratungsstelle für Eltern, Jungendl. u. Kinder 089/601 93 64 Nebenstelle Höhenk.- 089 / 6019364 Siegertsbrunn Bahnhofstr. 7, 1. Stock

AWO Sozial Service SoS Wohnungsnotfallhilfe

089/4028797-20 FOL Präventiv zum Wohnungserhalt FOL@awo-kvmucl.de Wohnungslosenberatung OL@awo-kvmucl.de Unterstütztes Wohnen nach §67 SGBXII UW@awo-kvmucl.de Wohnungssuche und Vermietermanagement WoHin@awo-kvmucl.de Schuldner- und Insolvenzberatung LKrs.M. 089/67 20 87 – 176 sib@awo-kvmucl.de

Betreuungsverein

Stefanie.Sonntag@awo-kvmucl.de 089/672087-197

Stillberatung und Stillcafé Kostenfreie Stillberatung,

Sabrina Bönigk

Zertifizierte Stillberaterin der AFS Dorfstr. 7, 85649 Faistenhaar 0173/441 74 60

08104/908 34 83

Weißer Ring e.V.

Außenstellenleitung, Frau Rita Wagner Kriminalitätsopferhilfe Schmorellstraße 14, 82008 Unterhaching 089/6150 06 90

Paritätischer Wohlfahrts- Kostenlose Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde Brunnthal verband Bayern e.V. jeden letzten Mittwoch im Monat von 16.00 - 18.00 Uhr Fachstelle für pflegende (Es wird um vorherige Anmeldung gebeten.) Angehörige Beratung, Vermittlung und Vernetzung rund um die Themen Alter und Pflege Landratsamt München, Mariahilfplatz 17, 81541 München Dipl. Soz.päd.(FH) Petra Wiesner 089 / 6221 – 1279 petra.wiesner@paritaet-bayern.de

virtuelles Gemeindeblatt Blättern Sie im virtuellen Gemeindeblatt Brunnthal! www.virtuelles-gemeindeblatt.de/brunnthal

Soziale Einrichtungen

Landratsamt München Behindertenhilfefachberatung, Sigrid Karl 089/6221-25 45 sigrid.karl@lra-m.bayern.de Jugendbeauftragter des Landkreises München Dipl. Soz. Päd. Thomas Krug 089/6221-28 32

Malteser Hilfsdienst Mahlzeitendienst, Hausnotrufdienst gemeinnützige GmbH Köglweg 8, 82024 Taufkirchen 089/66 62 88 0

Sozialpsychiatrischer Dienst Ludwig-Thoma-Str. 46-48, 85521 Ottobrunn 089/60 50 54 München-Land-Süd 24 Stunden Notfalltelefon 0180 /65 53 000

Blaukreuz-Zentrum Psychosoziale Suchtberatungs- und Behandlungsstelle München-Ottobrunn 089 / 66 59 35 60 Ottostr. 55a, 85521 Ottobrunn e-mail: suchtberatung.ottobrunn@blaues-kreuz.de www.blaues-kreuz.de/bkz-muenchen

Pfarrämter

Kath. Pfarrverband

Höhenkirchen Schulstr. 11, Höhenkirchen-Siegertsbrunn 08102/77 40-0 pv-hoehenkirchen@ebmuc.de Fax: 08102/77 40-99

Katholische Pfarrgemeinde Wolfratshausener Str. 9, Sauerlach

St. Andreas

08104/97 20

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Martin-Luther-Platz 1, Höhenkirchen-S. 08102/78 08 58

Kreuz-Christi Kirche

Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien

Kinderbetreuung

Kinderparadies

Tannenstr. 25, Faistenhaar 08104/889 39 82

Villa Kunterbunt e.V. Großtagespflege Leitung: Antonia Halla Mail: leitung@kinderparadies-villa-kunterbunt.de

RaupenNest

AWO-Kinderkrippe Höhenkirchner Str. 2, Hofolding 08104/63 92 88

Mail: kinderkrippe.raupennest@awo-kvmucl.de Leitung: Ines Utikal Fax: 08104/63 92 89

St. Nikolaus

Caritas Kindergarten Rosskopfweg 6, Brunnthal Mail: janett.toth@caritasmuenchen.de Leitung: Janett Toth 08102/83 80

Gänseliesl

Tannenstr. 27, Faistenhaar

08104/629 49-15 AWO-Kinderhaus kinderhaus.gaenseliesl@awo-kvmucl.de Fax: 08104/629 49-31 (Kindergarten, Krippe) Leitung: Christine Weirauch Förderverein für Eugen-Sänger-Ring 6a, Brunnthal 089/609 64 95 Waldorfpädagogik e.V. Wiegestube & Kindergarten Leitung: Sylvia Brechlin, Mail: info@waldorfhaus-brunnthal.de

Wurzelzwerge

Höhenkirchner Str. 27, Hofolding AWO Waldkindergarten waldkindergarten.brunnthal@awo-kvmucl.de Leitung: Sabine Binderberger 0163/679 77 09

yenoit.de

GmbH Ihr IT-Systemhaus

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer!

11 jahre

Höhenkirchen-Siegertsbrunn 32 jahre

GDS mbH Grasbrunn

Unsere Dienstleistungen rund um Ihre IT Systeme bei Ihnen vor Ort oder per Fernwartung:

Firmenkundenbetreuung (regelmäßige Wartung, Service und Support) Real-time System-Monitoring Managed Services Netzwerk- und Serverinfrastruktur Cloud Telefonie Eigene Werkstatt im Haus (Einrichtung, Konfiguration, Reparatur …) IT Service vor Ort und aus der Ferne IT Security und Datenschutz Microsoft 365 und vieles mehr

Rufen Sie uns an unter 08102 78 45 906 oder schreiben eine Email an info@yenoit.de

Unsere Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind wir nach vorheriger Terminvereinbarung ebenfalls für Sie da.

Schule

Grundschule Brunnthal Schulstr. 2, 85649 Brunnthal Mail: vs-brunnthal@t-online.de

Jugendsozialarbeit in der Grundschule

Kreisjugendring München-Land Theresa Fritzmaier Mail: e-mail: t.fritzmaier@kjr-ml.de 08102/77 84 90 Fax: 08102/77 849-19 08102/ 77 849 28

Erich Kästner-Grund- Brunnthaler Str. 8

08102/89 61-81 und Mittelschule 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Fax: 08102/89 61 89 Mail: buero@vs-hoehenkirchen.de Realschule Neubiberg Buchenstr. 4, 85579 Neubiberg 089/660 11 70 Mail: realschule.neubiberg@t-online.de Fax: 089/660 117-29 Gymnasium Neubiberg Cramer-Klett-Str. 10 85579 Neubiberg Mail: kontakt@gymnasium-neubiberg.de Gymnasium Höhenkirchen- Bahnhofplatz 4, 85635 Höhenkirche-S.

Siegertsbrunn

Mail: sekretariat@gym-hksb.de 089/6 06 66 4-0 Fax: 089/6 06 66 4-29

08102/99 35-0 Fax: 089/99 35-129

Staatl. Gymnasium OttobrunnKarl-Stieler-Str. 1, 85521 Ottobrunn 089/60 66 65-0 Mail: sekr@gymnasium-ottobrunn.de Fax: 089/60 66 65-29 Schüler-Mittagsbetreuung Leitung: Angelika Kornmann Gruppe 1 im Feuerwehrstüberl 08102/7 78 49 24 Gruppe 2 in der Grundschule 08102/7 78 49 37 Gruppe 3 in der Grundschule 08102/7 78 49 27 Gruppe 4 in der Grundschule 08102/7 78 49 26 Pari-Hort Brunnthal Münchner Str. 9 hort.brunnthal@paritaet-bayern.de 08102/89 61 65-21 Leitung: Jana Dördelmann-Schika 08102/89 61 65-31

LOGOPÄDIE HÖHENKIRCHEN

Sprachtherapie, Sprech-, Schluck-, Stimmtherapie

Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in der Praxis u. als Hausbesuch Konzentrationstraining, Sprecherziehung, Entspannungstechniken Claudia Wagner Staatl. gepr. Logopädin

Rosenheimer Str. 28 (neben Rathaus) 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel. 08102 – 991 998 0 www.logopaedie-hoehenkirchen.com

Alle Kassen und Privat

Manchmal braucht der Mensch Unterstützung, um etwas Fehlendes oder Verlorenes zu ergänzen.

Kulturelle Einrichtungen

Gemeindebücherei Brunnthal

Gemeindehaus, Münchner Str. 9 08102/89 61 65-11

Öffnungszeiten: Di. 16 – 19 Uhr Mi. 14 – 17 Uhr Do. 8.30 – 11.30 Uhr und 16 – 19 Uhr Fr. 8.30 – 11.30 Uhr; in den Schulferien geschlossen Volksbücherei Hofolding Fichtenstr. 12, e-mail:elfriede.rother@web.de 08104/12 91 Öffnungszeiten: Mi. 15.00 – 18.00 Uhr In den Schulferien geschlossen

VHS Sauerlach e.V.

In Brunnthal Rathaus, Münchner Str. 5, 85649 Brunnthal 08102/890-70 Mail: info@vhs-sauerlach.de; Im Sitzungssaal, Öffnungszeiten: Mo. 16 – 18 Uhr In Sauerlach Geschäftsstelle, vhs-Haus, Bahnhofstr. 5, 82054 Sauerlach Mo.-Mi. 10 – 12 und Do. 16 – 18 Uhr

Musikschule Sauerlach-Brunnthal e.V. Instrumentalunterricht und Gruppenkurse

In Brunnthal Gemeindehaus, Münchner Str. 9 08102/89 61 65-61 Altes Feuerwehrhaus Hofolding, Faistenhaarer Str. 18 In Sauerlach Altes Forsthaus, Tegernseer Landstr. 18 08104/10 45 Mail: kontakt@musikschule-sauerlach-brunnthal.de www.musikschule-sauerlach-brunnthal.de Klavierschule Brunnthal Christoph Amtmann 08102/78 59 23 im Musikhaus Brunnthal Hofoldinger Str. 16 Mail: musikhausbrunnthal@musiksaal.net

ZAHN- UND MUNDGESUNDHEIT FÜR DIE GANZE FAMILIE Unterstützung gesucht: ZFA w/m/d in Teilzeit, 2-3 Tage / Woche mit Abrechnungskenntnissen

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an timea.wimmer@gmail.com oder rufen Sie mich an unter Telefon 08102 / 55 66. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung! Ihre Dr. Timea Wimmer & Team BAHNHOFSTR. 1A . 85635 HÖHENKIRCHEN . TELEFON: 08102 - 55 66

Protokoll der Sitzung des Bauausschusses am 22. Juni 2022

Beginn: 19.00 Uhr Ende 19.45 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus

A. Feststellung der Beschlussfähigkeit:

1. Ladung: Sämtliche Mitglieder wurden ordnungsgemäß geladen. Die übrigen Gemeinderatsmitglieder wurden von der Sitzung informiert. 2. Anwesenheit und Stimmberechtigung: Vorsitzender: Stefan Kern Mitglieder: Jürgen Gott, Peter Sachs Stellvertreter Matthias Amtmann, Vertretung für Frau Christine Zietsch Ingeborg Bänsch, Vertretung für Herrn Martin Rottenhuber Gerda Handl, Vertretung für Herrn Andreas Langner Hilde Miner, Vertretung für Herrn Michael Lechner Talat Sürmeli, Vertretung für Herrn Thomas Mayer Martin Werntshofner, Vertretung für Herrn Robert Huber Schriftführerin: Tanja Genseder Abwesende: Mitglieder Robert Huber, beruflich entschuldigt Andreas Langner, privat entschuldigt Michael Lechner, privat entschuldigt Thomas Mayer, beruflich entschuldigt Martin Rottenhuber, privat entschuldigt Christine Zietsch, privat entschuldigt Stellvertreter Helmut Vorleitner jun., beruflich entschuldigt Beschlussfähigkeit war gegeben.

B. Eintritt in die Tagesordnung: TOP 1 Abfrage von Änderungswünschen zur Tagesordnung

Der Vorsitzende erkundigt sich nach Einwänden gegen die Tagesordnung. Die Reihenfolge der TOP bleibt unverändert.

TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Sitzung

Die Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Bauausschuss-Sitzung wird genehmigt. zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 3 Bauantrag BV-Nr. 2022/43; Nutzungsänderung des Dachgeschosses zu zwei Wohnungen, Neubau von zwei Dachgauben u. Ersatzbau der best. Garagen zu 4 Duplexgaragen, Höhenkirchner Str. 8, Flst. 45, Gemarkung Hofolding

Der Tagesordnungspunkt wird abgesetzt, da der Bauantrag zurückgezogen wurde.

TOP 4 Bauantrag BV-Nr. 2020/44; Errichtung einer Lager- u. Montagehalle anstelle der bestehenden Garagen- und Lagerhalle, Ottostr. 2, Hofolding

Beschluss: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen zum Bauantrag vom 31.05.2022 her. zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 5 Bauantrag BV-Nr. 2022/45; Veränderung Zweifamilienhaus in Dreifamilienhaus u. Errichtung von 2 Stellplätzen, Im Kleefeld 3, Brunnthal, hier: Zustimmung zur neuen Stellplatzzufahrt

Beschluss: Die Gemeinde stimmt straßen- und wegerechtlich der neuen Zufahrt zu den erforderlichen Stellplätzen nur dann zu, wenn vom Bauherrn eine rechtsverbindliche Zusage vorliegt, dass sämtliche Kosten des Straßenumbaus, der aufgrund der geplanten neuen Lage und Gestaltung der Zufahrt nötig wird, von ihm übernommen werden. Bei der Befestigung der Zufahrt ist dabei die vorhandene Parkbucht miteinzubeziehen, damit keine Splitterflächen entstehen. Darüber hinaus ist die durch die beiden neuen Stellplätze entfallende genehmigte Begrünung auf dem Baugrundstück vom Bauherrn zu ersetzen. Zum Bauantrag wird klargestellt, dass Gegenstand der Prüfung durch die Gemeinde nur die namentlich beantragten Punkte waren. zugestimmt Ja: 8 Nein: 1

TOP 6 Bauvoranfrage BV-Nr. 2022/46; Haus 4: Anbau Wintergarten, Änderung Carport zu Einzelgarage, Waldstraße 10, Neukirchstockach

Beschluss: Die Fragen in der Bauvoranfrage vom 27.05.2022 werden wie folgt beantwortet: 1. Ist ein Anbau eines beheizten und geschlossenen Wintergartens möglich? 1.1 Option 1 Nordseite: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen in Aussicht. Die erforderliche Befreiung (Überschreitung der nördlichen Baugrenze) vom Bebauungsplan wird in Aussicht gestellt.

1.2 Option 2 Ostseite: Die Abstandsflächen nach der Abstandsflächensatzung sind nicht eingehalten. Einer Abweichung wird nicht zugestimmt.

Die Gemeinde stellt das Einvernehmen deswegen nicht in Aussicht.

2. Können wir statt des bereits genehmigten Carports auch eine Einzelgarage (geschlossen) erbauen? Die Gemeinde stellt das Einvernehmen in Aussicht.

3. Ergänzung eMail vom 13.06.2022, Erweiterung im EG: Die Gemeinde stellt das Einvernehmen in Aussicht.

4. Im Fall der Nrn. 1.1 und 2 und 3 kann ein entsprechender Bauantrag durch den ersten Bürgermeister o.V.i.A. selbständig ohne erneute Behandlung im Bauausschuss behandelt werden. zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 7 Bauvoranfrage BV-Nr. 2022/47; Dachstuhlanhebung und Einbau Wohnung, hier: Antrag auf Abweichung von der Abstandsflächensatzung, Birkenstraße 9, Hofolding

Beschluss: Die Abstandsflächen nach der Abstandsflächensatzung sind nicht eingehalten. Eine Abweichung wird nicht in Aussicht gestellt. zugestimmt Ja: 8 Nein: 1

TOP 8 Gemeindliches Wohnbauprojekt mit Kindertagesstätte Glonner Straße, Brunnthal; Bekanntgabe von dringlichen Anordnungen

Der Vorsitzende gibt folgende dringliche Anordnungen bekannt: 1. Dringliche Anordnung vom 24.05.2022, Vergabe der Landschaftsgärtnerischen Arbeiten an Grün-Wert Bayern Süd GmbH, Gebhardtgasse 8, 83661 Lenggries. Auftragssumme 261.721,13 EUR brutto (Mehrkosten 15.721,13 EUR brutto). 2. Dringliche Anordnung vom 24.05.2022, Beauftragung der Nachträge NA 02, NA 04 und NA 05, angepasste und zusätzliche Elektroarbeiten, EAG D-I-E Elektro AG, Am Bahnhof 19, 85653 Aying. Gesamtauftragssumme 3.529,71 EUR brutto (Mehrkosten). 3. Dringliche Anordnung vom 14.06.2022, Beauftragung Nachtrag NA 03 Briefkastenanlage, EAG D-I-E Elektro AG, Am Bahnhof 19, 85653 Aying. Auftragssumme 6.024,01 EUR brutto (Mehrkosten).

4. Dringliche Anordnung vom 14.06.2022, Beauftragung der Nachträge NA 01-02, angepasste und zusätzliche Zimmererarbeiten, Zimmerei Hillebrand GmbH, Krimping 1, A - 5071 Wals. Gesamtauftragssumme 35.560,88 EUR brutto (Mehrkosten).

5. Dringliche Anordnung vom 14.06.2022, Beauftragung des Nachtrages NA 02.1-02.2 angepasste und zusätzliche Trockenbauarbeiten, AST Sommer GmbH, Rudolf-Diesel Straße 5, 84375 Kirchdorf am Inn. Gesamtauftragssumme 30.617,12 EUR brutto (Mehrkosten).

6. Dringliche Anordnung vom 14.06.2022, Beauftragung des Nachtrages NA 01 angepasste und zusätzliche Innenputzarbeiten, Bizim Bau GmbH, Marcusallee 16, 28359 Bremen. Auftragssumme 3.731,95 EUR brutto (Mehrkosten).

TOP 9 Barrierefreier Bushaltestellenausbau Münchner Straße und Otterloher Straße, Brunnthal (Erd- und Straßenbauarbeiten); Bekanntgabe einer dringlichen Anordnung

Der Vorsitzende gibt folgende dringliche Anordnung vom 30.05.2022 bekannt, die notwendig geworden ist: Fa. Strabag AG, Bergstraße 16, 82024 Taufkirchen, 115.941,32 € (brutto), Münchner Straße und Otterloher Straße, Barrierefreier Bushaltestellenausbau Gewerk: Erd- und Straßenbauarbeiten

TOP 10 Wasserversorgung (Versorgungsleitung Schulstraße-Umlegung; Schulstraße, voraussichtlicher Zeitraum der Leistungserbringung: August/September 2022); Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung und Vergabe

Beschluss: Der erste Bürgermeister o.V.i.A. wird ermächtigt, den Auftrag für die Umlegung der Wasserleitung in der Schulstraße in eigener Verantwortung zu vergeben, damit die Maßnahme in den Sommerferien ohne Beeinträchtigung des Schulbetriebs durchgeführt werden kann. Auszahlungsanordnung bis zur Höhe des Auftragswerts wird erteilt. zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 11 Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

TOP 12 Nach Erledigung der Tagesordnung: Bekanntgaben und Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern

Stefan Kern, Erster Bürgermeister Tanja Genseder, Schriftführerin

Redaktionsschluss für die Septemberausgabe 2022 ist am Dienstag, 16. August 2022

Protokoll der Sitzung des Hauptausschusses am 29. Juni 2022

Beginn: 19.00 Uhr Ende 19.46 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus

A. Feststellung der Beschlussfähigkeit:

1. Ladung: Sämtliche Mitglieder wurden ordnungsgemäß geladen. Die übrigen Gemeinderatsmitglieder wurden von der Sitzung informiert. 2. Anwesenheit und Stimmberechtigung: Vorsitzender: Stefan Kern Mitglieder: Ingeborg Bänsch, Karin Beck, Sonja Hahnel, Hilde Miner, Fabian Sass, Christine Schulz, Talat Sürmeli, Florian Tränker Stellvertreter: Robert Huber, anwesend TOP 1 - 3 Abwesende: Beschlussfähigkeit war gegeben. B. Eintritt in die Tagesordnung:

TOP 1 Abfrage von Änderungswünschen zur Tagesordnung

Der Vorsitzende erkundigt sich nach Einwänden gegen die Tagesordnung. Die Reihenfolge der TOP bleibt unverändert.

TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Sitzung

Die Niederschrift über die vorangegangene öffentliche Hauptausschuss-Sitzung wird genehmigt. zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 3 Sozialer Hilfsring e.V., Antrag auf Zuschuss zum Aktivprogramm für Senioren Sachverhalt: Mit Schreiben vom 10.03.2022 beantragt der Soziale Hilfsring Brunnthal e.V. einen Zuschuss i. H. v. 1.900,00 € zum Aktivprogramm für Senioren.

Als 2019 vom Landratsamt München an die Nachbarschaftshilfen die Bitte herangetragen wurde, auch Möglichkeiten zu gemeinsamen Aktivitäten alleinstehender und ältere Menschen anzubieten, wurde das „Aktivprogramm für Senioren“ konzipiert. Die Veranstaltungen, u.a. gemeinsame sportliche Betätigungen, Ausflüge, Vorträge, Spiele- und Rätselrunden starteten 2020 und wurden gut besucht und zwischenzeitlich unter fachkundiger Leitung erweitert. Corona bremste diese Aktivitäten zeitweise bis heute aus. Man hofft, mit sinkenden Inzidenzen im Sommer das Programmangebot wieder gefahrlos ausweiten und anbieten zu können. Trotz der kostenlosen Nutzung des Mehrzweckraums der Grundschule, sowie den Räumlichkeiten im Ten-nisheim Brunnthal summieren sich die zusätzlichen Kosten z.B. für Sachaufwendungen, Honorare, Aufwandsentschädigungen bis hin zu Kleinbusmieten und Tankrechnungen, bis heute auf 1.900,00 €. Trotz der Erhebung eines nicht kostendeckenden pauschalen Unkostenbeitrags übersteigen die Ausgaben die finanziellen Möglichkeiten des Vereins.

Mittel im Haushalt 2022 sind nicht geplant. Die außerplanmäßigen Ausgaben sind über den Gesamthaushalt gedeckt. Nach § 12 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. f der GeschO fällt dieser Sachverhalt in die Angelegenheiten des Ersten Bürgermeisters.

Das Aktivprogramm für Senioren wurde vom Verein in der Sitzung vorgestellt.

In der Sitzung wurde ein zusätzlicher Antrag für einen Zuschuss für die Feier zum 15-jährigen Jubiläum des Sozialen Hilfsring Brunnthal e.V. in Höhe von 500,00 € eingereicht. Da alle Ausschussmitglieder anwesend waren und einstimmige Zustimmung zur Behandlung bestand, wurde der Antrag behandelt.

Beschluss: Der Hauptausschuss stimmt dem Antrag zu und gewährt dem Sozialen Hilfsring zum Aktivprogramm für Senioren einen Zuschuss in Höhe von 1.900,00 €. Zudem wird ein Zuschuss für die Feier zum 15-jährigen Jubiläum des Sozialen Hilfsring Brunnthal e.V. in Höhe von 500,00 € gewährt. Die außerplanmäßige Ausgabe wird genehmigt. zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

Dritter Bürgermeister Huber übernimmt für diesen Tagesordnungspunkt die Sitzungsleitung. Erster Bürgermeister Kern wird wegen persönlicher Beteiligung (Vorsitzender Sozialer Hilfsring Brunnthal e.V.) gemäß Art. 49 GO von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen.

TOP 4 Soziale Wohnraumförderung durch die Gemeinde Brunnthal; Richtlinien für die Vergabe von Mietwohnungen für das Objekt Südl. Glonner Straße, Brunnthal

Sachverhalt: Die Gemeindeverwaltung hat, angelehnt an die am 08.05.2019 vom Gemeinderat beschlossenen Richtlinien für die Ortsmitte Brunnthal und den am 11.12.2019 beschlossenen Richtlinien für die Wohnungen Ayinger Str. 6, Faistenhaar, Richtlinien zur Vergabe der Mietwohnungen für das Baugebiet Südl. Glonner Straße entworfen. Die Richtlinien sollen für die Vergabe der Wohnungen für das Objekt Südl. Glonner Straße an-gewandt werden.

Folgender Zeitplan ist von der Gemeindeverwaltung für die Vergabe angedacht:

Beschluss Richtlinien: Hauptausschluss 29.06.2022 Veröffentlichung Bekanntmachung: Anschlagstafeln, August Gemeindeblatt, Homepage, Facebook Bewerbungsfrist: August bis Mitte September Auswertung: September Beschluss Vergabe: Hauptausschuss Ende September Besichtigung Bewerber inkl. anschließendem Vertragsabschluss: Oktober Bezug: Januar/Februar Kleinkinderbetreuung: Kinder unter 3 Jahren Beschluss: Der Hauptausschuss stimmt dem Zeitplan der Vergabe, sowie den Richtlinien (Stand 29.06.2022) zu. zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 5 Kinderbetreuung; Vergabe der Betreuungsplätze 2022/2023 Stand: 25.05.2022

Die Gemeindeverwaltung berichtet über die Platzvergabe der Betreuungsplätze und die Personalsituation in den Kindertageseinrichtungen.

Einrichtung Kapazität Belegung zum September noch baulich vorhandene Plätze Anmeldungen freie Plätze zum September

AWO Krippe Raupe 24 10 14 6 4 unter 1 Jahr (kein Betreuungsanspruch) 0 fehlende Plätze

-2

AWO Krippe Gänseliesl 12 12 0 11 3 1 -8

Großtagespflege Villa 32 32 0 19 13 1 -6

gesamt 68 56 12 36 20 2 -16

abzüglich Auswärtige 32 20 -12

Orthopädietechnik

Sanitätshaus Udo Messinger· Orthopädie Mechaniker-Meister

Prothesen· Orthesen· Einlagen· Sanitätsbedarf Kompressionsstrümpfe· Bequemschuhe· Reha-Artikel Münchener Str. 17 · 82054 Sauerlach Tel. 08104 / 63 98 25 · www.sanitaetshaus-sauerlach.de

Raupennest: 1 Anmeldung nach Anmeldeschluss Umstrukturierung der Einrichtung Raupennest in Minikita und/oder Großtagespflege derzeit in Planung Gänseliesl: 1 Auswärtige bei den Anmeldungen mitgezählt Villa: 3 Auswärtige bei den Anmeldungen mitgezählt 12 fehlende Plätze im Kleinkindbereich

Einrichtung Kapazität Belegung zum September

AWO KiGa Gänseliesl 75 50 noch baulich vorhandene Plätze Anmeldungen freie Plätze zum September

25 21 10

Caritas KiGa 100 100 0

Waldkindergarten 18 18 0

gesamt 193 168 25 37 37

2 7

60 54

Kindergarten: Kinder von 3-6 Jahren

fehlende Plätze

-11

0

5

-8

Gänseliesl: Personalsituation im September: Vermutlich Wegzug einer Mitarbeiterin, daher nur 2 Gruppen statt 3; 2 nach Anmeldeschluss St. Nikolaus: 3 nach Anmeldeschluss WaldKiga: Aufnahme eines Kind mit Integrationsbedarf, belegt 3 Plätze aufgrund dessen nur 5 Plätze frei

ZAHNARZTPRAXIS DR. GRAF

Angerstraße 14 85635 Höhenkirchen- Siegertsbrunn Tel.: 08102-3112 info@za-graf.de

www.za-graf.de

CORONA TESTSTATION

Sie können bei uns einen Corona-Test nach den gesetzlichen Vorgaben durchführen lassen. Stäbchen rein - Sicher sein

Test nur nach OnlineAnmeldung! QR-Code scannen oder: www.testcenter-graf.de

8 fehlende Plätze im Kindergartenbereich.

Einrichtung Kapazität Belegung zum September Parität. Hort 62 62 Mittagsbetreuung 120 80

gesamt 182 152 noch baulich vorhandene Plätze 0 40

30

Schulkindbetreuung: Kinder von 6-10 Jahren

Anmeldungen freie Plätze zum September fehlende Plätze

27 21 -6 34 30 6

61 51 0

Hort: Unterbringung in der MB möglich, ggf. Wechsel unterm Jahr bei Kündigung im Hort Mitti: keine Betriebserlaubnis 2 nach Anmeldeschluss

Durch die Umstrukturierung im Kleinkindbereich (Raupennest) könnten die fehlenden Plätze ausgeglichen werden. Eine MiniKiTa bietet 12 Plätze, hier könnten aufgrund der Vergabekriterien zunächst die 8 fehlenden Plätze im Kindergartenbereich und anschließend weitere fehlende Plätze im Krippenbereich

ausgebessert werden.

Neubau Kinderhaus Südlich Glonner Straße:

Eröffnung einer Krippengruppe (12 Plätze) und einer Kindergartengruppe (25 Plätze) im Februar/März 2023 wird die Betreuungssituation sehr entlasten. Beschluss: Der Hauptausschuss nimmt die Vergabezahlen zur Kenntnis. zur Kenntnis genommen

TOP 6 Der Paritätische Kinderhort Brunnthal; Erhöhung des Defizits 2021

Sachverhalt: Die Gemeinnützige PARITÄTISCHE Kindertagesbetreuung GmbH Südbayern hat mit der Mail vom 31.03.2022 die Jahresabrechnung für das Jahr 2021 für den Kinderhort Brunnthal bei der Gemeindeverwaltung eingereicht. Bei der Überprüfung dieser Jahresabrechnung ist aufgefallen: Der Haushalt für das Jahr 2021 wurde mit einem Defizit von 43.347,57 € am 30.09.2020 eingereicht (Zustimmung Hauptausschuss vom 17.11.2021). Aus dem Haushaltsplan für 2021 ergaben sich Abschlagszahlungen über das Jahr 2021 in Höhe von 44.000,00 €. Wäre das Haushaltsjahr 2021 nach Plan verlaufen, hätte sich damit ein leichter Überschuss ergeben. Bei der Jahresabrechnung vom 31.03.2022 kam es jedoch zu einer Betriebskostennachzahlung in Höhe von 19.946,45 €. Bei der Jahresrechnung wurden jedoch die Abschlagszahlungen unter Einnahmen verbucht, welche im Haushaltsplan 2021 noch nicht unter Einnahmen verbucht waren.

Demnach ergibt sich ein Gesamtdefizit in Höhe von 63.946,45 € (44.000,00 € Abschlagszahlungen + 19.946,45 € Nachzahlung). Das erhöhte Defizit ergibt sich unter anderem um die Elternbeiträge, die Aufgrund von Corona ausgefallen sind. Hier entsteht ein Defizit von ca. 16.000 €. Auch das Essensgeld deckt sich nicht wie geplant mit den Ausgaben für Lebensmittel. Bei den Gesamtausgaben ergibt sich ein Differenzbetrag von lediglich 1.500 €. Nur die Einnahmen konnten nicht wie geplant vereinnahmt werden.

Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 10.03.2022 Top 4 „2021-03-10 GR TOP 4 Betreuung in Kindertageseinrichtungen während der Coronazeit“ wurde beschlossen, dass alle Beitragsausfälle, die auf Corona zurückzuführen sind, von der Gemeinde Brunnthal übernommen werden. Hierzu sollten die Träger einen An-trag bei der Gemeindeverwaltung stellen. Nach Auskunft der Finanzverwaltung konnte zur Gemeinnützige PARITÄTISCHE Kindertagesbetreuung GmbH Südbayern keine Zahlung für den Beitragsersatz im Jahr 2021 gefunden werden. Dies erklärt das Defizit, dass bei den Elternbeiträgen entstanden ist. Die Kosten der Beitragsausfälle 2021 wurden im Haushalt 2021 eingeplant.

Gemäß Vereinbarung muss der Gemeinderat über eine Überschreitung des Haushalts von über 10 % frühestmöglich informiert werden. Dies wurde von Gemeinnützige PARITÄTISCHE Kindertagesbetreuung GmbH Südbayern mit der Jahresabrechnung 2021 in der Mail vom 31.03.2022 gemacht.

Die Erhöhung des Defizits von 43.347,57 € auf 63.946,45 € entspricht einer Erhöhung um 32,21 %.

Die Haushaltsmittel im Jahr 2022 sind nicht vorhanden, es handelt sich somit um eine überplanmäßige Ausgabe. Beschluss: Der Hauptausschuss stimmt der Erhöhung des Defizits des Kinderhorts Brunnthal in Höhe von 19.946,45€ zu. Die überplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. zugestimmt Ja: 9 Nein: 0

TOP 7 Vollzug des Bayerischen Feuerwehrgesetzes; Bestätigung der Neuwahl des 1. Stellvertreters und 2. Stellvertreters von der Freiwilligen Feuerwehr Brunnthal

Beschluss: 1. Die Gemeinde Brunnthal bestätigt Herrn Ralf Seibert zum 1. Stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Brunnthal unter der auflösenden Bedingung, dass er innerhalb eines Jahres die erforderlichen Lehrgänge (Zugführer und Leiter einer Feuerwehr) erfolgreich ablegt, für die Amtszeit von sechs Jahren ab 01.07.2022. 2. Die Gemeinde Brunnthal bestätigt Herrn Marcel Otto zum 2. Stellvertretenden Kom-

Mobel Schreinerei

Rochelsberg

Faistenhaarer Str. 4 85649 Hofolding Tel.: 08104/13 12 Fax: 08104/6 16 14

moebel@schreinerei-rochelsberg.de www.schreinerei-rochelsberg.de

This article is from: