
2 minute read
Hospizkreis Ottobrunn
from BG Brunnthal
Hospizkreis Ottobrunn
Danke!
Advertisement
Einen Dank an Pflegekräfte, die sich unermüdlich der Betreuung von Kranken und Senioren widmen, hat der Hospizkreises Ottobrunn e.V. überbracht.
Anfang Februar besuchten jeweils einige Ehrenamtliche samt Koordinatorin acht Einrichtungen im Einsatzgebiet des Hospizkreiseses und übergaben selbstgebackene Kuchen und Blumen. Die Überraschung bei den Pflegekräften war groß und ihr Dank herzlich. Besucht wurden das Wilhelm-Högner- und das Ludwig Feuerbach-Haus in Neubiberg, das KWAHaus am Brunneck und Hanns-Seidel-Haus in Ottobrunn, die Demenz-WGs in Ottobrunn, das Pflegeheim Lore-Malsch Hohenbrunn, das AWO-Seniorenzentrum Aying sowie Wohnen am Schlossanger Höhenkirchen.
Die insgesamt 15 beteiligten Ehrenamtlichen zeigten, „dass die Zusammenarbeit auch unter den erschwerten Bedingungen nicht leiden soll“, sagt die Koordinatorin Katrin Jaeger: „Wir
Vor dem Ludwig Feuerbach Haus in Neubiberg übergibt Hospizkoordinatorin Martina Neldel an Einrichtungsleiter André Schinck einen Kuchen als Dank und Anerkennung. (Foto: Hospizkreis Ottobrunn) Einrichtungsleiterin Caroline Sigl erhält von Hospizbegleiterin Stephanie Petz vor dem Wilhelm Hoegner Haus Neubiberg einen Kuchen als Dank und Anerkennung. (Foto: Hospizkreis Ottobrunn)

sind in der Regel in engem persönlichen Kontakt mit den Pflegekräften, das ist ja derzeit nicht möglich. Doch wir haben sie nicht vergessen“.
Der Hospizkreis Ottobrunn dankt allen, die seine Arbeit unterstützen, etwa mit Spenden. Wer selbst mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Er ist auch in Putzbrunn, Brunnthal, Hofolding, Aying mit Helfendorf tätig und für die Bürger da und hofft, bald wieder seine regelmäßigen Veranstaltungen wie das Trauercafé und die Offene Trauersprechstunde sowie weiteres anbieten zu können. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage www.hospizkreis-ottobrunn.de oder per Anruf unter Telefon 089/ 6655 7670. Wir schenken Ihnen gerne unsere Zeit!
Terminübersicht - Aktuell geplant sind: Trauercafé:
Dienstag, 6. April und 4. Mai, jeweils von 16 bis 18 Uhr,
Offene Trauersprechstunde:
21. April und 19. Mai, jeweils von 17 bis 18 Uhr Trauerwanderung: 15. Mai, von 10:30 bis ca. 15 Uhr mit Start in Ottobrunn
Bitte fragen Sie im Büro unter Telefon 089/ 6655 7670 oder schauen Sie auf der Homepage www.hospizkreis-ottobrunn.de, ob die Termine stattfinden dürfen.
Angela Boschert
OTTOBRUNN MÜNCHEN MARKT SCHWABEN

Spende der Universität der Bundeswehr Neubiberg
Wer einmal mit der Hospiz- und Palliativ-Versorgung zu tun hatte, weiß, wie wichtig diese Arbeit sowohl für Patienten als auch für deren Angehörige ist. Diese Arbeit vom Hospizkreis Ottobrunn wurde jetzt erneut finanziell unterstützt. Im Dezember 2020 hatte Leutnant Johannes Jentzsch vom Studierendenfachbereich „Aeronautics“ der UniBw München die Idee, von seiner „Corona-Sonderzahlung 2020“ im Rahmen der TVöD-Tarifrunde 2020 einen Teil zu spenden. Er motivierte mit seinem Plan Studierende und Professoren aus dem Studierendenfachbereich „Aeronautics“, dies ebenfalls zu tun. Auf diese Weise kamen erfreulicherweise 3.040 Euro zusammen. Bei einem informativen Treffen in der Universität der Bundeswehr wurde jetzt ein Scheck an Katrin Jaeger und Erika Aulenbach vom Hospizkreis Ottobrunn übergeben.
Hospizkreis Ottobrunn
Der Hospizkreis Ottobrunn e.V. ist auch während der Pandemie und möglicher Lockdowns für alle Menschen da, die seine Unterstützung wünschen. Getreu seinem Motto „Wir helfen Menschen bis zum Lebensende in Würde zu

(von links): Stabsfeldwebel Alexander Mois, Oberstleutnant Ken Launus, Leutnant Johannes Jentzsch, Offizier bei der Luftwaffe und Student an der UniBw.Die Vertreterinnen des Hospizkreis Ottobrunn e.V.: Katrin Jaeger, Palliative Care Fachkraft und Koordinatorin, Erika Aulenbach, Vorstandsmitglied des Hospizkreis Ottobrunn e.V.