GELD-Magazin, May 2021

Page 58

IMMOBILIEN . Preistrend

Sind Wohnungen noch leistbar? Niedrige Zinsen und eine anhaltende Nachfrage nach Wohneigentum sowie Anlageimmobilien treiben die Wohnungspreise weiter nach oben. GELD-Magazin befragte Experten bezüglich aktueller Markttrends. M I C H A E L KO R D OV S K Y

D

ie Immobilienpreisdebatte wird in

einem Aufschlag von 1,5 Prozentpunkte auf

Österreich sehr emotional geführt.

den Euribor von 62.700 auf 130.300 Euro.

Sozialer Wohnbau und Altbauten

Setzt man die Entwicklung dieses „leist-

mit Richtwertmieten stehen neuen Woh-

baren Kreditvolumens“ in Relation zur

nungsprojekten mit Kaufpreisen von über 6000 Euro pro m2 in Wien-Donaustadt oder

Preisentwicklung an den Immobilienmärk-

Sonderfaktoren am Wiener Wohnungsmarkt

gar über 9000 Euro in Innsbruck gegenüber.

nimmobilien bundesweit seit dem Jahr

Das Wort „Immobilienblase“ nimmt im

2000 um gut acht Prozent – außerhalb Wi-

Den Wiener Wohnungsmarkt skiz-

Sprachgebrauch zu. Doch der Zinsfaktor re-

ens um ca. 15 Prozent, in Wien ging sie um

ziert Bauernfeind: „Wien erlebt in den

lativiert: Bis zur Finanzkrise 2008 hielt sich

rund sieben Prozent zurück. Nimmt man

Jahren 2020 und 2021 mit ca. 19.000

der Wohnungspreisanstieg in engen Gren-

aber das Jahr 2009 als Ausgangspunkt, so

Wohnungen einen absoluten Boom

zen. Erst mit den Zinssenkungen durch die

brach in Österreich die Leistbarkeit um 22,6

in der Neubauproduktion der Woh-

Notenbanken kam Bewegung ins Spiel, da

Prozent ein, bei gebrauchten Wohnungen in

nungen. Allerdings kommen ca. zwei

vermietete Immobilien auch zu einem ge-

Wien sogar um 28 Prozent (Preisanstieg

Drittel dieser Wohnungen als Miet-

wissen Teil als „Zinsinstrumente“ in Kon-

2009 bis 2020: 6,5 Prozent p.a., lt. Wohn-

wohnungen auf den Markt, weil die

kurrenz mit Anleihen betrachtet werden

immobilienpreisindex der OeNB).

Projekte vorab bereits an Investoren

können. Nimmt man einen Jahresschnitt

verkauft wurden, während nur etwa

des Dreimonats-Euribor so war dieser von

Anhaltende Nachfrage trotz Corona

ein Drittel dieser Wohnungen als Ei-

4,51 Prozent im Jahr 2008 auf 1,15 Prozent

Im Jahr 2020 stiegen laut diesem Index die

gentumswohnungen verkauft wer-

im Jahr 2009 rückläufig, ehe er bis 2020 auf

Preise für Wohnimmobilien bundesweit um

den. Durch dieses große Angebot an

-0,44 Prozent regelrecht einbrach.

sieben Prozent. Im ersten Quartal 2021 ver-

Mietwohnungen stabilisierten sich die

Angenommen, unselbstständig Beschäftigte

lagerte sich der Boom mehr in die „Provin-

Mieten, während die Kaufpreise wei-

können ein Viertel des Nettoeinkommens in

zen“, wo Wohnimmobilien auf Jahresbasis

ter stiegen. Dieser Trend wird sich in

die Rückzahlung eines Immobilienkredits

um 14 Prozent (in Wien um 10,9 %) teurer

den nächsten Jahren wieder einschlei-

investieren: Dann stieg das maximal leist-

wurden. Für neue Wohnungen musste sogar

fen, da unserer Meinung nach wie-

bare Kreditvolumen von 2008 bis 2019 bei

um 16,7 Prozent mehr bezahlt werden!

ten, dann stieg die Leistbarkeit von Woh-

der weniger gebaut werden wird.“ Ein weiterer Faktor ist der Wegfall der AirBNB-Wohnungsvermietung. „Wir

WOHNUNGSPREISE 2020 IN ÖSTERREICH UND DEN BUNDESLÄNDERN

gehen davon aus, dass in Wien ca.

10.000 Wohnungen als AirBNB-Woh-

Österreich 220.930,- €

nungen Verwendung fanden. Durch

Wien

247.253,- €

+0,4 %

4.186,- €

+2,4 %

den Wegfall der Touristen und weil

Burgenland 121.330,- €

+10,9 %

2.341,- €

+20,9 %

diese Situation auch ungewisse Zeit

Kärnten

170.760,- €

+3,1 %

2.803,- €

+4,6 %

andauern wird, wurden diese Woh-

Niederösterreich 176.782,- €

+3,9 %

2.981,- €

+5,8 %

nungen wieder der Langfr istver-

Oberösterreich

201.620,- €

+6,7 %

2.981,- €

+8,2 %

mietung (also drei Jahre) zugeführt,

Salzburg 262.040,- €

+3,5 %

4.026,- €

+1,3 %

was wiederum dämpfende Auswir-

Steiermark

159.513,- €

+6,0 %

2.525,- €

+3,1 %

kungen auf den Mietenmarkt und

Tirol 278.838,- €

+9,4 %

4.014,- €

+9,8 %

das Mietniveau hat“, so Bauernfeind.

Vorarlberg

+5,1 %

4.436,- €

+12,7 %

310.720,- €

ÄND. ZU 2019

Ø m2-PREIS 2020

+4,3 %

3.479,- €

ÄND. ZU 2019 +4,8 %

Verbücherungen nach dem Amtlichen Grundbuch 1.1. - 31.12.2020 Kaufakte, Quelle: RE/MAX-ImmoSpiegel / IMMOunited GmbH

58 . GELD-MAGAZIN – Mai 2021

Credits: beigestellt/Archiv

Ø WOHNUNGSPREIS 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GELD-Magazin, May 2021 by 4profit Verlag GmbH - Issuu