
2 minute read
Plattform am Planetenpad
KULTUR Ukraine
3. Tag der Unabhängigkeit Zeitpunkt: 24. August
Advertisement
Seit 1991 feiert die Ukraine die Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Der Feiertag symbolisiert die Einheit des ukrainischen Landes und das ständige Streben des ukrainischen Volkes nach Souveränität und Unabhängigkeit.
Tradition:
• Volkskleidung • Ukrainische Fahnen überall • Singen von Liedern über die Freiheit und den lang erwarteten Sieg
Ukrainische Gerichte
1. Borschtsch
Borschtsch ist eine Gemüsesuppe aus Roter Beete, Kohl, Tomaten, Kartoffeln und Dill. Manchmal werden dem Gericht auch Fleisch oder Fisch hinzugefügt. Borschtsch ist seit dem 14. Jahrhundert eine der wichtigsten ukrainischen Spezialitäten. Der Name der Spezialität bezieht sich auf „Bärenklau“, der früher die Hauptzutat war, bevor er durch Rote Beete ersetzt wurde. Traditionell wird roter Borschtsch mit Pampuschka serviert – süße oder herzhafte Hefebrötchen, die normalerweise mit Knoblauch und Dill bestreut sind. Neben dem traditionellen ukrainischen Rezept für „roten“ Borschtsch, bei dem die Rote Bete der Suppe ihre erkennbare Farbe verleiht, bevorzugen viele Ukrainer auch „grünen“ Borschtsch, der aus Sauerampferblättern besteht. Es wird üblicherweise als „leichtes Gericht“ im Sommer serviert.

2. Vareniki
Vareniki ist das Nationalgericht der Ukraine bestehend aus halbmondförmig gefüllten Teigtaschen, die in Salzwasser gekocht oder auch in manchen Regionen über Dampf gegart werden.

Der Teig bestehend aus Weizenmehl, Wasser, Öl, Salz und Ei, für den manchmal auch Molke, Milch und Kefir verwendet wird, kann vielseitig befüllt werden. Sehr beliebte Füllungen sind u. a. (gestampfte) Kartoffeln und Fleisch, Kraut, Kürbis und für Liebhaber des süßen Geschmacks empfehlen sich süßer Quark, Kirschen, Obst und Beeren.
3. Bliný
Bliný ist eine, in der Ukraine weit verbreitete, Art von Pfannenkuchen, die wie runde, dünne Fladen aussehen. Traditionell werden diese zunächst mit Hefe, Mehl oder Grieß mit Wasser und üblicherweise ohne zusätzliche Süße angefertigt. Nach dem Gehen kann zur Verbesserung des Geschmacks heiße Milch, Schlagsahne, Eischnee oder auch Speiseöl hinzugefügt werden, wobei der Teig dann noch ein zweites Mal gehen muss. Anschließend werden die Pfannenkuchen in kleinen, henkellosen Pfannen wenige Millimeter dick gebacken. Häufige herzhafte Beilagen sind Hackfleisch, gesalzener geräucherter Fisch und Kaviar. Süße Alternativen zum Tee sind Honig, Konfitüre oder auch saure Sahne.

Wie überall auf der Welt, wurde auch auf Norderney viel zur Unterstützung der Ukraine unternommen. Menschen wurden aufgenommen, Spendengelder gesammelt und Sachspenden in Richtung Ukraine gebracht. So zeigt eine solche Krise, dass die Nationen der Welt gemeinsam viel erreichen können und vor allem wurde die Botschaft des Friedens in die Welt gesandt!
