20
L’Ecole de Demain Schule der Zukunft
Des décideurs du Ministère tunisien de l’Enseignement rencontrèrent en juillet 2012, au cous d’un voyage en Allemagne, des experts en politique de l’enseignement de plusieures institutions allemandes. Après ce voyage, initié et organisé par le GoetheInstitut, le ministère tunisien exprima le souhait de réfléchir en commun sur les étapes concrètes d’une réforme scolaire, et il demanda le soutien du Goethe-Institut.
Entscheidungsträger des tunesischen Erziehungsministeriums besuchten im Juli 2012 während einer vom Goethe-Institut initiierten und betreuten Deutschlandreise unterschiedliche Institutionen des deutschen Bildungswesens. Nach dieser Reise äußerte das tunesische Erziehungsministerium den ausdrücklichen Wunsch, mit der Unterstützung des Goethe-Instituts über konkrete Schritte einer tunesischen Schulreform zu reflektieren.
08.-15.07.2012
08.-15.07.2012
Berlin et Munich
Berlin und München
En septembre 2012 eut lieu, à Tunis, un atelier de travail sur l‘élaboration de critères pour la qualité de systèmes éducatifs, et sur la maintenance de la qualité. Cet altelier fut dirigé par Kirk Fünderich, directeur de L’“Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen“ (IQB), Berlin. Après l’analyse des résultat de l’atelier, Kirk Fünderich élabora une expertise quant aux mesures à prendre pour développer des critères de qualité du système éducatif en Tunisie.
Im September 2012 wurde in Tunis ein Workshop, geleitet von Kirk Fünderich, Geschäftsführer des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB, Berlin) zum Thema „Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Bildungssystemen durchgeführt. Nach einer Auswertung der Workshop-Ergebnisse erstellte Kirk Fünderich eine Expertise zu Maßnahmen der Qualitätsentwicklung im Bildungssystem. Diese Expertise soll das tunesische Bildungsministerium mit konkreten Empfehlungen unterstützen.
25.-26.09.2012 Tunis
25.-26.09.2012 Tunis
Projet dans le cadre du programme « Bildungsoffensive Deutsch », initiée, il y a quelques années, par le ministère allemand des affaires étrangères.
Ein Projekt im Rahmen der vom Auswärtigen Amt vor einigen Jahren initiierten Bildungsoffensive Deutsch.