G-MAG: Das Generationsmagazin #29

Page 1

G MAG Ausgabe 29 Oktober 2014

GENERATIONS

www.gmagonline.de

®

DAS GENERATIONSMAGAZIN FÜR DIE STADT SCHWEINFURT

GESUNDHEIT ALLE JAHRE WIEDER G-SPORTS NEU! G-MAG BASKETS FC 05 SCHWEINFURT S.OLIVER BASKETS G-MOBIL: SEHEN UND GESEHEN WERDEN REPORT: GESUNDE ERNÄHRUNG IM ALLTAG FASHION DAUERBRENNER: LEDERJACKE

TV-Program m Oktober2014

FRANK COLBERG

INTERVIEW

& Ehefrau Katharina

Anders als alle Anderen


Hier geht‘s zum Newsletter: tvtouring.de/newsletter

FERNSEHPROGRAMM MAIN - RHÖN ÜBER SATELLIT

17.00 - 17.30 UHR

17.30 - 17.45 UHR

MONTAG

TV TOURING AKTUELL

SPORTJOURNAL

DIENSTAG

TV TOURING AKTUELL

MENSCHEN / MEDIZIN IM GESPÄCH

MITTWOCH

TV TOURING AKTUELL

IMPULS

DONNERSTAG

TV TOURING AKTUELL

RHÖN MAGAZIN / SWmagaz.in

FREITAG

TV TOURING AKTUELL

FRAG‘ DEN REISER

SAMSTAG

WOCHENSCHAU

FRANKENS GUTE KÖCHE

SONNTAG

UNTERFRANKEN AKTUELL

KIRCHE IN BAYERN

(SPORTMAGAZIN)

(WIRTSCHAFTSMAGAZIN)

(KOCHSHOW) (KOCHSHOW)

17.45 - 18.00 UHR (MO-FR) UNTERFRANKEN AKTUELL WIEDERHOLUNGEN: 20.00 - 21.00 UHR UND 23.00 - 24.00 UHR

ÜBER KABEL (PROGRAMM SIEHE OBEN) AB 17.00 UHR SOWIE 18.00 UHR BIS 18.30 UHR AUF DER RTL-FREQUENZ STÜNDLICHE WIEDERHOLUNGEN

SONDERSENDUNGEN JEDEN ERSTEN DONNERSTAG IM MONAT – RHÖN MAGAZIN (17.30 - 17.45 UHR) JEDEN LETZTEN DONNERSTAG IM MONAT – SWmagaz.in (17.30 - 17.45 UHR)

24 Stunden im Kabel • 24 Stunden über Satellit • 24 Stunden als TV touring-App gratis im Mac App-Store • 24 Stunden via Live-Stream und Mediathek • Von Montag bis Freitag zusätzlich auf der RTL-Frequenz (18.00 bis 18.30 Uhr)



Verlag und Herausgeber TM-EventMedia GbR An den Schanzen 12 97421 Schweinfurt Marketing, Projekt – u. Vertriebsleitung: Tayfun Cenk Michael Morschett

WELCOME

impressum.

WELCOME editorial.

Anzeigenleitung: Tayfun Cenk Redaktionsleitung: Tayfun Cenk Michael Morschett Fanny Schwarz Redaktionelle Mitarbeit: Peter Hofmann Claudia Graser Peter Leisentrittt Janin Borowski Hofmann & Beck Layout und grafische Gestaltung: Michael Morschett Janin Borowski Druck: Rudolph Druck Schleifweg 1 97532 Ebertshausen Titelbild: Thomas Firsching www.firsching-fotografie.de Bildnachweis: TM-EventMedia Thomas Firsching Fotolia www.schweinfurtfuehrer.de Peter Hofmann Kontakt: TM-EventMedia GbR Telefon: 09721 – 370 777 8 Email: info@tm-eventmedia.de Sonstiges: Erscheinung: monatlich Distribution: an über 450 Auslagestellen in und um Schweinfurt

Für den Inhalt der einzelnen Artikel sind die jeweils benannten Autoren verantwortlich. Die Inhalte der Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Alle hier bereitgestellten Informationen dienen lediglich Informationszwecken sowie Zwecken der Meinungsbildung. G-MAG übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

Liebe Leserinnen und Leser, Wir sind im goldenen Monat, dem Oktober angelangt. Die bunten Blätter fallen von den Bäumen und die Temperaturen sinken zunehmend. Zum Herbstanfang kommt, alle Jahre wieder, auch eine dicke Erkältung. Wir zeigen Ihnen wie sie am besten Vorbeugen und auch ihre Kleinsten vor den unangenehmen Herbsttücken schützen können. Deftige Speisen und nasskaltes Wetter lädt zum Faulenzen und Schlemmen ein. Gesunde Ernährung für Faulenzer – wir zeigen Ihnen, wie sie sich auch im Alltagsstress noch gesund und ausgewogen ernähren können! Sind wir alle eingebildet Kranke? Was ist wirklich dran an Intoleranzen und Unverträglichkeiten? Wir zeigen Ihnen, wo der selbstaufgezwungene Verzicht unnötig ist, und welche Symptome wir uns meist nur einbilden. Trauen Sie sich wieder zu genießen! Die Jagd kann beginnen! In der Rubrik Sex wird es diesen Monat wieder heiß! Cougar-Jagd! Wie sie eine reife Frau verführen. Aber Vorsicht, verbrennen Sie sich nicht die Finger! Um auch bei kalten, nassen Herbsttagen in Schwung zu kommen, ist Sport genau das richtige – auch hiervon haben wir diesen Monat wieder einiges zu bieten! Erfahren Sie was in und um Schweinfurt in der Sportwelt passiert! Gutes Essen, das perfekte Herbstoutfit und eine bekämpfte Erkältung– was fehlt da? Ein gemütliches Zuhause. Auch dieses Mal erwarten Sie wieder exklusive Einrichtungstipps für ihre eigenen vier Wände. Zu einem interessanten, aufschlussreichen Interview haben wir uns mit Frank Colberg, Geschäftsführer von Sanitär Martin und seiner Ehefrau zusammengesetzt. Wann immer es um energiesparende Heizung oder innovative Haustechnik geht, sind Sie bei Ihm an der richtigen Adresse. Diese und viele weitere spannende und fesselnde Themen haben wir für Sie zusammengestellt. Wir wünschen allen einen erfolgreichen goldenen Monat und viel Spaß beim Lesen!

Ihr G-MAG Team ©TM-EventMedia GbR 2014 G-MAG® Das Generationsmagazin


inhalt.

29102014

G HISTORIE

G G INTERVIEW

34

FRANK COLBERG

06 08

64

MEIN MIXMEINE

GESCHICHTE G REPORT

G SPORTS

G-Historie G-Report: Mein Mix-Meine Geschichte G-enuss G-esundheit: Alle Jahre wieder G-HomeLiving G-Interview: Frank Colberg G-Fashion: Season's Finest

06 08 10 18 26 34 38

G-Report: Hallali - Cougarjagd G-Report: Dirty Talk G-Interview: Tattoo-Convention 2014 G-Report: Ich kann dir nicht verzeihen G-Mobil: Waschen, Saugen-was kommt dann? G-Mobil: Lichttest 2014 G-Sports

www.gmagonline.de // facebook.com/gmagonline

44 46 48 50 56 58 60


G HISTORIE

www.schweinfurtfuehrer.de

AUSGRABUNGEN AM ZEUGHAUS

D

as Zeughaus wird im Jahr 2013/2014 renoviert und die Innenräume - so weit möglich - wieder im alten Originalzustand hergerichtet. Auch der Platz um das Zeughaus wird neu gestaltet. Soweit dabei in den Boden eingegriffen werden muss, wurde diese Schicht auch durch eine so genannte "Notausgrabung" untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass der Friedhof um die ehemalige Kilianskirche (die Grundmauern sind auf den nachstehenden Fotos erkennbar, soweit diese noch freigelegt werden konnten) weit größer war, als zunächst vermutet. Die Gräber erstrecken sich auch zwischen ehemaliger Kilianskirche und dem Zeughaus, also auch westlich der Kirche und nicht nur südlich angrenzend. Es ist zu vermuten, dass auch im Bereich der Straße "Am Zeughaus" unter dem Straßengrund Gräber befindlich sind,

6

denn die freigelegten Skelette befinden sich bis an den direkten Rand der Straße. Auffällig dabei eine Vielzahl von Kinderskeletten, insbesondere von Kleinkindern. Die zeitliche Einordnung der Bestattungen steht noch nicht fest. Hier sind weitergehende Untersuchungen erforderlich. Die freigelegten sterblichen Überreste wurden gesichert und nach München verbracht. Dort werden diese näher untersucht werden. Grabbeigaben im klassischen Sinn gab es nicht. Gefunden jedoch MünPeter wurden Hofmann zen, die noch genau bestimmt werden müssen. Da Münzen damals auch lange Zeit im Umlauf waren, lassen sich durch deren Datierung keine genauen Rückschlüsse auf die Zeit der Bestattung ziehen. Interessant sind Bronzehaken und -ösen, die sich an manchen Skeletten befanden, daunter auch (Ehe-)Ringe.

Text / Foto: Peter Hofmann / schweinfurtfuehrer.de

Im Rahmen der Umgestaltung des Zeughausplatzes


Dieses Skelett hat im Brustbereich Spuren von Haken und Ösen; an der rechten Hand befindet sich ein Ehering aus Bronze.

Das Ausgrabungsgelände am 16.09.2014 - die roten Steine stammen aus dem Gebäude des ehemaligen Feuerwehrhauses, die hellen Mauerverläufe von der ehemaligen Kilianskirche. Gefunden wurden deutlich mehr als 50 Skelette. Es ist davon auszugehen, dass weit mehr Tote hier bestattet wurden. Die bei der Umgestaltung des Platzes nicht tangierten Bereiche werden jedoch nicht ausgegraben werden, sondern sollen als Bodendenkmal unberührt und ungestört bleiben. Kurz zur Geschichte des Friedhofes und der Kirche: Die allererste Kirche Schweinfurts (ebenso Kilianskirche genannt) stand am Löhlein/ Kiliansberg und wurde 1387 abgebrochen, damit sich dort außerhalb der „neuen“ Stadt keine feindliche Truppen verschanzen konnten. Als Ersatz begann der Neubau der Ersatz-Kilianskirche am heutigen Zeughausplatz, die erst 1412 mitsamt dem Friedhoffertiggestellt war. Quellen ist zu entnehmen, dass man diesen Ort, damals außerhalb

der ersten Stadtmauer liegend, „Am oder Auf dem Anger“ nannte. Der Würzburger Bischof war damit nicht zufrieden. Er nannte die Kirche „ein schlecht Kirchlein“, da dort „fremde verstorbene Leut“ begraben wurden. 1437 wurde die Stadtmauer der Neuen Gasse entlang nach außen gelegt und die Kirche befand sich damit im innerstädtischen Bereich. Auf Geheiß des Bischofs wurde jedoch auch die Kirche am Kiliansberg wieder aufgebaut, sodass man nun 2 Kilianskirchen hatte. Die hier am Zeughausplatz situierte Kirche wurde bis 1562 als Kirche genutzt; danach diente sie als Gießhaus, Salpetersiederei und als Mehlmagazin. 1907 wurde die Kirche abgebrochen; nur der Chorraum blieb stehen und wurde in das dort dann errichtete Feuerwehhaus integriert. Mit dem Abbruch desselben verschwand auch dieser im Jahr 1953.

Mit freundlicher Genehmigung von: Peter Hofmann


G REPORT

{

Name: Sebastian Heydrich Wohnhaft in: Schweinfurt Location: Stereo 117 Wenn ich ein Drink w채re, w채re ich ein...Manhattan Barkeeper seit: 2012 (zertifiziert) Durchschnittlicher Schlaf in Stunden / Wochenende: nicht so viel

MEIN MIXMEINE

GESCHICHTE 8


Sebastian: Es ist äußerst unterschiedlich, aber die Trendwende ist zu erkennen, dass wieder mehr auf Qualität geachtet wird. Wir verwenden ausschließlich Qualitäts- und Regionalprodukte. G-MAG: Cheers! Manche Gäste laden den Barkeeper kurzerhand auf einen Drink ein. Nimmst du an oder lehnst du ab? Sebastian: Den Drink lehne ich ab. Aber ein kurzer, schneller Schnaps oder ein Shot am Abend ist willkommen, und steigert das allgemeine Wohlbefinden. G-MAG: Was hilft am besten gegen den Kater am Morgen? Sebastian: NIX! Der Körper ist vergiftet worden und man lernt lediglich die Qual des „schlafen, übergeben, schlafen, übergeben“ zu überstehen. Vorm zu Bett gehen viel Wasser oder Tomatensaft trinken, um den Schnaps zu verdünnen. Zwei Aspirin zu sich zu nehmen könnte auch ein Weg sein dem „Kater“ vorzubeugen. Ein aufmerksamer, verantwortungsvoller Bartender erkennt eh, wenn ein Gast zu viel hatte und bietet gerne mal ein Glas Wasser auf Kosten des Hauses an.

Text / Foto: tm / tm

G-MAG: Wie bist du zum Barkeepern gekommen? Sebastian: 2000 machte ich erste Erfahrungen mit Shaker, Jigger, Mudoller und Spirituosen in der Cinema Bar. Dann war lange nix mehr mit Bar, weil ich dachte ich müsste ein „normales“ Leben führen, also eine Ausbildung machen und dann für 2 Jahre ins Ausland. 2009 fing ich dann nebenbei im Stereo117 an. Dort bin ich seit 2012 auch nicht mehr wegzudenken. G-MAG: Wenn du dich zurück erinnerst: Welche Erfahrungen hast Du in Deinem

Job mit alkoholisierten Gästen gemacht, die dir besonders im Kopf geblieben sind? Sebastian: Naja, unter Alkoholeinfluss geht die gute Kinderstube einiger weniger Gäste verloren. Da kommt es schon mal vor, dass gute Manieren auf der Strecke bleiben. G-MAG: Welcher Cocktail wird bei dir am Häufigsten bestellt? Sebastian: Keine bestimmten. Die Gäste vertrauen uns und lassen sich auch gerne mal überraschen. G-MAG: „Ich kann auch ohne!“ Gibt es auch einen Trend zu alkoholfreien Cocktails? Sebastian: Einen wirklichen Trend zu alkoholfreien Cocktails gibt es da nicht, nein. Stattdessen geht der Trend wieder zurück zu Klassischen Cocktails wie z.B.: Dry Martini, Old Fashioned etc. G-MAG: Was gefällt dir am besten an der Arbeit in der Bar? Sebastian: Hier im Stereo117 wird mir ein gewisser Freiraum geboten, der mir hilft meine Leidenschaft und Kreativität vor- und hinter der Bar voll zu entfalten.

„Ein aufmerksamer, Bartender erkennt, wenn ein Gast einen zuviel hatte und bietet auch gerne mal ein Glas Wasser auf Kosten des Hauses an“

{

G-MAG: Qualität und Quantität - Spielen für die Kunden die teuren Alkoholmarken überhaupt eine große Rolle?

Vielen Dank für das nette Gespräch! 9


G GENUSS

So einfach klappt ausgewogene Ernährung im Alltag

Gesunde Ernährung im stressigen Alltag Nach jeder flink verdrückten Currywurst oder der abendlichen Tafel Schokolade vor dem Fernseher überfällt es uns: das schlechte Gewissen. Eigentlich wollte ich bewusster essen. Mit mehr Nährstoffen und so. Nun täglich den Kochlöffel schwingen? Naschen wird tabu? Nein, es geht viel einfacher. Mit unseren Tricks klappt gesundes Schlemmen 100% stressfrei.

Text / Foto: tm / fotolia

10 10


Gesund Essen – was ist das überhaupt? Ob als lieb gemeinte Empfehlung unseres Arzts oder als verheißungsvolle Botschaft auf diversen Titelblättern, der Schrei nach gesunder Ernährung trifft uns überall. Ein ausgewogenes Essverhalten versorgt den Körper mit allem, was er braucht. Gesundesser nehmen eine Vielzahl wichtiger Vitamine und Mineralstoffe zu sich und setzen dabei auf natürliche Lebensmittel ganz ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder was die Chemieküche sonst noch hergibt. Zudem geben sie pflanzlicher Nahrung den Vorrang. Keine Angst! Auch tierische Lebensmittel dürfen auf den Speiseplan – in Maßen. Empfehlenswert ist außerdem ein reduzierter Umgang mit Zucker, Salz und Fett. Dafür kann der Gesundschlemmer bei Wasser, ungesüßtem Tee oder verdünntem Fruchtsaft zugreifen.

Die Gesund-Schlemmen-Regeln für den Alltag: #1 Etwas Abwechslung, bitte! Wer sich abwechslungsreich ernährt, profitiert gleich doppelt. Zum einen stellt sich so keine Langeweile in der hauseigenen Küche ein. Auf der anderen Seite ist man optimal mit verschiedensten Nährstoffen versorgt. Schließlich kommt jede Obst-, Gemüse-, Fleischsorte mit ihrem eigenen hübschen Päckchen ausgewählter Mineralstoffe und Vitamine daher, die sich selbst festgefahrene Gewohnheitskäufer keinesfalls entgehen lassen sollten. Augen auf beim nächsten Einkauf! Welches nährstoffreiche Lebensmittel haben Sie noch nie probiert? Es ist an der Zeit, erste Erfahrungen mit Maracuja, Granatapfel oder Pastinake zu sammeln…natürlich nicht als Fertigkost-Variante.

#2 Spreu vom Weizen trennen Getreideprodukte wie Nudeln oder Brot und Kartoffeln enthalten massenhaft Nährstoffe. Von diesen leckeren Nahrungsmitteln sollte mehrmals täglich eine Portion geschlemmt werden. Freunde der gesunden Küche greifen zu Vollkorn-Varianten. Diese Produkte enthalten alle Inhaltsstoffe des Getreidekorns und sind somit nährstoffreicher als ihre Verwandten aus hellem Mehl. Aufgepasst bei Mehrkornprodukten! Hier wird häufig das mehrfach ausgemahlene Weizenmehl verwendet, welches mit einigen Körnern verziehrt ist. Leider gehen bei diesem Herstellungsprozess viele wichtige Nährstoffe verloren.

#4 Unsere tierischen Freunde Veganer essen nicht unbedingt gesünder. Schließlich enthalten Milch und Milchprodukte viel Calcium, was der Körper für seine starken Knochen braucht. Fleisch liefert lebenswichtige B-Vitamine und Fisch beschenkt uns mit Jod und Omega-3-Fettsäuren. Wer diese Lebensmittel im richtigen Maß konsumiert, profitiert von ihren Nährstoffen und braucht sich um einen erhöhten Cholesterinspiegel und zu viel aufgenommenes Fett keine Gedanken machen. Milch und Milchprodukte sollten täglich auf dem Speiseplan stehen, bevorzugt die fettarmen Varianten (z.B. Magermilch, Hüttenkäse, Harzer Käse). Nach Fisch verlangt der Speiseplan ein- bis zweimal und vom Fleisch dürfen es 600 Gramm pro Woche sein. Auch hier sollten fettarme Produkte bevorzugt werden wie Seefisch, Geflügel oder Kasseler.

#5 Bitte in Maßen Die lebensnotwendigen Fettsäuren sollten zu einem geringeren Anteil aus tierischen Nahrungsmitteln und überwiegend aus pflanzlichen Produkten, wie Oliven- oder Rapsöl, bezogen werden. Ebenfalls schüchterne Zurückhaltung ist bei Zucker und Salz geboten. Wer auf Karies und Extrapfunde verzichten und seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, greift bedacht zu den süßen Verführungen oder wählt statt Salz frische Kräuter und Gewürze. Vorsicht auch bei Fast Food, Fertiggerichten oder frittierten Speisen! Hier verstecken sich eine Menge Fett, Salz und Zucker. Kochen Sie lieber selbst, um zu wissen, was auf dem Teller landet. Eine Tomatensoße oder ein Pfannkuchenteig sind schnell selbst zusammengerührt und müssen keineswegs als Fertigmischung konsumiert werden.

#6 Wasser, Marsch! Um die Stoffwechselprozesse unseres Körpers in Gang zu halten, benötigen wir täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit. Besser sind zwei bis drei Liter. Ideale Durstlöscher sind (Mineral-) wasser oder ungesüßte Früchte- und Kräutertees. Wem das zu langweilig ist, der kann seinem Wasser mit einem Spritzer Zitronen- oder Limettensaft den letzten Schliff verleihen. Auch Ingwerwasser ist sehr lecker und stärkt zudem das Immunsystem. Limo, Cola, Saft oder Milch enthält viele Kalorien und kommt als Durstlöscher nur bedingt in die engere Auswahl.

#3 5x täglich Obst und Gemüse

#7 Locker bleiben!

2 Portionen Obst und 3 Portionen Gemüse sollten es täglich sein. Keine Panik! Diese Regel ist leichter umzusetzen als es beim ersten Lesen scheint. Eine Portion entspricht etwa einer Hand voll. Das ist schnell verfuttert. Zum Frühstück ein leckeres Müsli mit frischen Früchten. Auch eine Banane und ein paar Weintrauben sind leicht verzehrt. Vormittags als Zwischenmahlzeit Gurke und Karottensticks. Mittags Salat oder Gemüse als Beilage zum Essen. Einen Apfel am Nachmittag und abends noch ein paar Tomatenscheiben oder Paprikaspalten aufs Brot. So einfach geht’s! Wem es zu kompliziert wird, der kann eine der Portionen auch durch ein Glas Saft oder einen Smoothie ersetzen.

Essen trägt zu unserer Lebensqualität bei und soll Spaß machen. Gesunde Ernährung schließt deshalb die Currywurst oder eine große Portion Eis keineswegs aus. Aber in Maßen sollte es sein. Wer ab und an mal zu einer kleinen fettigen oder süßen Sünde greift, der bleibt von Heißhungeranfällen verschont und hat weiterhin Freude am Essen. Es geht darum, bewusst zu schlemmen und sich gelegentlich zu fragen, ob der Burger aus dem nähstgelegen Fast-Food-Restaurant besser ist als selbst gekochtes Gemüse mit Reis und einer leckeren Soße. (Kleiner Hinweis: der Zeitaufwand für das zweite Gericht beträgt maximal 20 Minuten).


G GENUSS

Schlutzkrapfen mit Ricotta-Spinat-Füllung

300g Mehl mit 2 Eiern und 1Tl Steinsalz vermischen. 100ml Milch erwärmen und 20g Butter darin schmelzen. Mehl-Ei-Mischung mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen. Ricotta-Spinat-Füllung: 200g Blattspinat auftauen, ausdrücken und fein hacken. Rapskernbratöl in einem Topf erhitzen, 75g Zwiebelund 10g Knoblauchwürfel darin andünsten, Spinat zugeben und diesen für ca. 2 Minuten mitdünsten. 250g Ricotta, 50g geriebenen Parmesan und 20g Semmelbrösel in eine Schüssel geben, Spinat unterrühren, mit Steinsalz, Pfeffer und Muskat abschmecken und abkühlen lassen.

Kirschtomaten-Rosmarin-Butter: 120g Butter mit 1/2 Bund Rosmarin und 500g halbierte Kirschtomaten in einer großen Pfanne erhitzen. 12

Text / Foto: tm / fotolia

Den Schlutzkrapfenteig halbieren und beide Hälften auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Füllung mit einem Teelöffel in gleichmäßigem Abstand auf einer der Teigplatten verteilen. Dann die Zwischenräume mit Wasser bepinseln und die zweite Teigplatte darüber legen. Zwischenräume gut andrücken und gefüllte Nudelplatten mit einem Teigrädchen in Quadrate schneiden. Schlutzkrapfen in kochendem Salzwasser ca. 5 - 10 Minuten bissfest gar ziehen lassen, abschöpfen, gut abtropfen lassen und kurz vor dem Servieren in der Kirschtomaten-Rosmarin-Butter schwenken. Mit Steinsalz und Pfeffer würzen.


1kg Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, 250g Zucker auf den Rand geben. 250ml Milch lauwarm erwärmen (nicht zu heiß werden lassen), die 2 Würfel Hefe darin auflösen. Die Hefemilch in die Vertiefung geben und einen breiigen "Vorteig" in der Mitte anrühren. Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und

für eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. 2 Eier mit einer prise Salz verquirlen und zum Vorteig geben, ca. 100 - 130 Gramm Margarine oder Butter nach und nach zufügen, nicht zuviel auf einmal, der Teig sollte nicht zu glitschig werden. Den Teig zunächst mit den Knethaken vom Handrührgerät gut durchkneten, später mit den Händen richtig gründlich durchkneten.

Zwetschenplotz Nach Omas rezept

Aus dem Teig eine Kugel formen, zurück in die Schüssel geben, mit etwas Mehl bestäuben und nochmals ca. 40 Minuten gehen lassen. Wieder durchkneten, ausrollen, auf ein Blech geben, etwas vom Teig wird vorher abgenommen und umlaufend eine Rolle aufmodeliert, um den Rand zu erhöhen. 2kg reife Zwetschgen längs halbieren, Kern entfernen und mit der aufgeschnittenen Seite nach Oben den Teig dicht an dicht belegen (wirklich sehr dicht, die Zwetschgen stehen fast senkrecht auf dem Teig) 2 EL Zucker und 4Pck. Vanillinzucker mischen und die Zwetschgen damit gleichmäßig bestreuen, wer mag kann auch etwas Zimt zumischen. Den Kuchen bei 175°C für ca. 40-45 Minuten in den Backofen (Ober-/Unterhitze) Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, aus den zwei Päckchen Tortenguss und den restlichen 4 gestr. Esslöffeln Zucker einen Guss nach Anleitung aufkochen und den Kuchen damit überziehen (so bleiben die Zwetschgen schön saftig und trocknen nicht aus). Der Kuchen hat einen sehr dicken Hefeteig, früher, zu Omas Zeiten, aß man ihn so. Wer es nicht so dick mag: mit einem halben Rezept geht es auch, gibt einen dünnen Boden. Dazu gehört auf jeden Fall frische Schlagsahne. 13


G REPORT

Herbst Deko Zauber für die Wohnung

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und das Wetter wird grau und trüb. Da hilft nur eins: Farbe und Licht in Ihr Zuhause bringen! Mit dem meteorologischen Herbstbeginn am 1. September ist die Deko-Saison eröffnet! Kürbisse, Früchte und Blumen bringen warme Rot-, Orange- und Gelbtöne ins Haus. Laternen und Kerzen spenden wunderbares Licht und machen es gemütlich. Ein schön eingedeckter Tisch mit erntefrischen Gerichten wird mit dem passenden Dekor noch stimmungsvoller.

Beschäftigung für Drinnen: Herbstsaison ist Bastelsaison

Im Fachgeschäft wie z.B. der QuadrO in Schweinfurt bekommen Sie alles, was Sie für ein stilvoll dekoriertes Zuhause benötigen. Die hier angebotenen Früchte, Blumen und Kürbisse haben den Vorteil, dass sie ihre Form nicht verlieren und nicht verderben. Auch für Kinder und Haustiere sind die kunstvoll nachgebildeten Objekte eine ungiftige Alternative zum selbst gesammelten. Natürlich sind sie auch nächstes Jahr genau so schön wie frisch gekauft.

Sie feiern Halloween? Bei der QuadrO bekommen Sie die passend gruselige Deko, Schminke zum Verkleiden und das richtige Werkzeug, um ihren Kürbis zu schnitzen. Dafür eignen sich Linolmesser hervorragend. Die Füllung des Kürbis kann man schön für eine leckere Suppe verwenden.

14

Text / Foto: Quadro / fotolia

Filz und Wolle sind hier erhältlich und bieten sich für kunstvolle Projekte an. Natürlich gibt es Kerzen aller Art, Servietten in abgestimmten Farben und die passenden Tischläufer, z.B. für ein Erntedankfest.

Für Sankt Martin gibt es bereits Laternensets oder Zubehör, um selbst kreativ zu werden. Ein Türkranz oder Tischgesteck sind nicht schwierig herzustellen und geben Ihrem Zuhause eine persönliche Note. Für viele Themen gibt es Bücher, die verschiedene Projekte Schritt für Schritt einfach erklären.


Zutaten für 8 Portionen 2 kg Kürbisfleisch 1/2 Becher Milch 500 g Möhren 1 kg Kartoffeln 2 Zwiebeln 2 EL Butter 2 Liter Gemüsebrühe Salz und Pfeffer, evtl. Kürbiskerne

Zubereitung Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 45 Min. Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: ca. 250 kcal Kürbis in Spalten schneiden, schälen und entkernen. In kleine Stücke würfeln. Die Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Fett erhitzen und Zwiebelwürfel darin andünsten. Brühe hinzufügen und aufkochen lassen. Jetzt den Kürbis, die Möhren und Kartoffeln zugeben und darin garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 45 Min. kochen lassen, dabei die Hitze auf kleine Flamme herunter stellen. Mit einem Pürierstab die Suppe pürieren und abschmecken. Heiß servieren. Wer mag, kann vor dem Verzehr noch Kürbiskerne darüber streuen. Anmerkung: Natürlich kann man den Kürbis auch ganz lassen und später einen Halloween - Kürbis daraus machen. Dann muss man das Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen.

Tipp: Wenn man statt Milch Sahne nimmt, wird das Ganze noch cremiger.

Anzeige

Cremige Kürbissuppe

KREATIV-WORKSHOPS Mitmach-Aktionen für Bastler! DIENSTAG, 04.11., 10 – 18 UHR Quillingaktion – Fa. Rayher

MITTWOCH, 05.11., 10 – 18 UHR Häkelaktion mit dem Frech-Verlag

MITTWOCH, 19.11., 10 – 18 UHR Kalligrafie auf Weihnachtskugeln – Gosbert Stark

MITTWOCH, 26.11., 10 – 18 UHR Arbeiten mit Fimo – Fa. Staedtler

KUNST-WORKSHOPS Kunst-Workshops für Einsteiger! DONNERSTAG, 30.10., 14 – 18 UHR Aquarellmalerei mit Brigitte Waldschmidt

DONNERSTAG, 13.11., 14 – 18 UHR Acrylmalerei mit Dorothea Göbel WAS KOSTEN DIE KURSE? Kreativ-Workshops kostenlos. Kunst-Workshops Kostenpauschale in Höhe von € 10,00. Jeweils zzgl. Verbrauchsmaterialien. Teilnahme nur möglich, wenn die Kursgebühr 8 Tage im Voraus in bar bezahlt wurde. Mehr Info und Anmeldung unter 09721 1712-92.

www.facebook.com/MeinQuadrO Am Oberen Marienbach 1 | 97421 Schweinfurt | 09721 1712-0


G REPORT

!“ t h ic n ir m t m m o „Das bek l-Intoleranzen Nahrungsmitte

– bittere Wahrheit oder süßes Hirngespinst?

Kaum jemand kann von sich behaupten, nicht gegen irgendein Nahrungsmittel allergisch zu sein. Manch einer meidet laktosehaltige Produkte, andere greifen zu glutenfreien Speisen oder machen einen großen Bogen um Nüsse. Warum entwickeln plötzlich immer mehr Menschen eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Während 2007 nur 6,5 Prozent der deutschen Haushalte zu laktosefreien Nahrungsmitteln griffen, war die Zahl der Laktosefrei-Anhänger fünf Jahre später knapp dreimal so hoch. Ist der zwanghafte Verzicht auf bestimmte Lebensmittel wirklich notwendig oder machen sich vermeintliche Allergiker selbst das Leben schwer?

Experten gehen davon aus, dass 15% der Menschen unter einer Laktoseintoleranz leidet. Während sich diese Annahme weitestgehend mit der Spiegel-Studie deckt, stehen den subjektiv empfundenen Unverträglichkeiten an anderer Stelle nüchterne Zahlen erfahrener Mediziner gegenüber. Weniger als 5% der Bevölkerung verspürt unangenehme Symptome durch den Konsum von Fruktose. Eine Histamin- oder Glutenunverträglichkeit betrifft sogar nur 1% der Bevölkerung.

Die Zahlen sprechen für sich

Ist also alles nur Einbildung?

16

Macht uns unser Essen doch nicht krank? Es nehmen mehr Menschen an, an einer Lebensmittelallergie oder –unverträglichkeit zu leiden als sich medizinisch bestätigen lässt. Nur 20% der vermeintlich Betroffenen hat auch die ärztliche Diagnose auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch zu reagieren. Die meisten Konsumenten meiden somit aufgrund eigener Annahmen einzelne Inhaltsstoffe. Warum weichen subjektives Empfinden und objektive Diagnose einer Nahrungsmittel-Intoleranz so stark voneienader ab? Sind die zwanghaften Diäten wirklich notwendig?

Text / Foto: tm / fotolia

Eine kürzlich im Auftrag von Spiegel Online durchgeführte repräsentative Studie verdeutlicht, wie viele Personen nach eigener Aussage von einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit betroffen sind. Gut jeder Fünfte der 2.450 Befragten im Alter von 18 bis 65 Jahren gab an, bestimmte Lebensmittel nicht zu vertragen: - 16% meiden laktosehaltige Produkte - 11% verzichten weitestgehend auf histamin reiche Lebensmittel (Rotwein, Käse, Fleisch) - 10% greifen zu fruktosearmer - 9% meiden glutenhaltige Produkte - 13% verzichten auf andere Inhaltsstoffe oder Lebensmittel, wie z.B. Erdnüsse


Nicht immer ist eine Diagnose möglich

Medizinische Tests finden nur das, was sie suchen. Daher kann die Diagnose einer Unverträglichkeit mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Immer neue exotische Produkte und chemische Zusätze, die den Lebensmittelmarkt fluten und deren Auswirkung auf unseren Körper noch nicht bekannt ist, erschweren es, eine Unverträglichkeit medizinisch festzustellen. Es gibt noch nicht einmal für alle kritischen Inhaltsstoffe passende Tests. Auch die Symptome, mit denen sich eine Nahrungsmittel-Intoleranz mitunter bemerkbar macht, sind äußerst unspezifisch: Kopfschmerz, Hautunreinheiten, Müdigkeit, Erbrechen, Durchfall,… Oftmals bringt nur eine genaue, über einen längeren Zeitraum durchgeführte Analyse des Essverhaltens etwas Licht ins Dunkel Viele Betroffene gehen davon aus, sich gesund zu ernähren, wenn sie auf bestimmte Inhaltsstoffe in ihrer Nahrung verzichten. Dies ist nur bedingt richtig. Wer bereits den Konsum bspw. glutenhaltiger Lebensmittel meidet, bei dem lässt sich keine Glutenunverträglichkeit diagnostizieren. Auf der anderen Seite kann auch der Verzicht dieser Nahrungsmittel eine Intoleranz hervorrufen. Nimmt der Körper z.B. nach langer Zeit wieder Laktose auf, ist es möglich, dass er plötzlich mit unangenehmen Symptomen darauf reagiert. Oftmals sind es auch simple Ernährungsfehler, die den Körper aus dem Gleichgewicht bringen: zu viel Fett, zu wenig Ballaststoffe, zu viel Obst, zu viel Zucker. So kann ein verändertes Essverhalten auch ohne vorliegende Unverträglichkeit der Schlüssel zu beschwerdefreier Gesundheit sein.

Zu viel Aufmerksamkeit verstärkt die Symptome Immer neue Lebensmittelskandale, über die die Medienlandschaft zuverlässig berichtet. Erzählungen von Freunden, Bekannten oder schillernden prominenten Persönlichkeiten, die eine diatätische Lebensweise propagieren. Getreu dem Motto: „Seit ich auf Fruchtzucker und Laktose verzichte, geht es mir viel besser.“ Diese Vielzahl von Informationen, die vereinzelt eine Massenhysterie auslösen, macht uns kritisch und sensibel. Bekomme ich nicht auch immer Blähungen, wenn ich Käse gegessen oder Milch getrunken habe? In diesem Fall stellt man für sich die Diagnose, an einer Laktoseintoleranz zu leiden. Durch den sogenannten Nocebo-Effekt führt plötzlich jeder Milchzucker-Konsum bzw. alles, was man für Milchzucker hält (selbst wenn es sich um Traubenzucker handelt) zu den krankhaften Symptomen und bestätigt die eigene Vermutung.

Der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel bringt noch einen zweiten Vorteil mit sich: Wir erhalten Kontrolle über unseren Körper. Endlich können wir etwas dagegen tun, dass es uns schlecht geht. Allein das Gefühl, unser Essverhalten und damit wieder den eigenen Körper im Griff zu haben, lässt die vermeintlichen allergischen Symptome abklingen. Was dem vermeintlichen Allergiker wiederum die Bestätigung bringt, wirklich an einer Intoleranz gelitten zu haben. Zudem steigert die Kontrolle des eigenen Essverhaltens unser Wohlbefinden. Es ist doch toll, wenn wenigstens etwas – und sei es nur der Speiseplan – in dieser chaotischen Welt so ist, wie wir es uns vorstellen.

Zeig mir deinen Teller und ich sage dir, wer du bist

Essen ist Teil unserer Persönlichkeit und hilft dabei, unseren Charakter ins rechte Licht zu rücken. Ist jemand z.B. Vegetarier verbinden wir damit eine Reihe Eigenschaften: rücksichtsvoll, naturlieb, Tierfreund. Genauso wie mit dem „Alles-Esser“, der keinen Tag ohne ein ordentliches Stück Fleisch sein kann. Verträgt man bestimmte Nahrungsmittel nicht und meidet diese, zeigt das den lieben Mitmenschen: „Ich kann verzichten.“ Eine der Intoleranz angepasste Ernährung drückt die eigene Sensibilität aus und zeigt eine Spur Empfindsamkeit, um sich von anderen Personen zu differenzen. Man wird so zu etwas Besonderem und gehört nicht zu der Horde blasser Normalos, für die sich niemand interessiert. Nicht immer ist eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit durch eine allergische Reaktion auf bestimmte Inhaltsstoffe begründet. Oft steckt mehr bzw. etwas ganz anderes hinter dem Zwang, bestimmten Lebensmitteln aus dem Weg zu gehen. Sind wir eingebildet krank? Ja, im Einzelfall trifft dies sicherlich zu. 17


G GESUNDHEIT

ALLE

JAHRE WIEDER! Für uns Erwachsene ist es eigentlich ganz leicht den Erkältungskrankheiten aus dem Weg zu gehen. Zu aller erst erinnern wir uns an die prägenden Sprüche aus der Kindheit: „Vor dem Essen Händewaschen nicht vergessen!“ - Allein diese kleine Maßnahme kann eine immense Auswirkung haben. Die Menge an Keimen, die wir tagtäglich wahrlich in den Händen halten entzieht sich unserer Vorstellungskraft. Weitere Maßnahmen wären die ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie Abhärtung z.B. durch Wechselduschen oder Saunagänge. Was ist aber mit den kleinen Kindern? Da kennen wir die Wehwehchen doch auch! Erst läuft die Nase, dann hören die Sprösslinge nicht mehr gut und geben Ohrenschmerzen an. Und dann kommt nachts noch der unruhige Schlaf, das Schnarchen, die Hals- und Schluckschmerzen … . Spätestens jetzt wissen wir wieder, dass die Erkältungszeit da ist!

18

Grundsätzlich gelten auch für unseren Nachwuchs die „Vorbeugeregeln“, nur die werden all zu gerne „vergessen“. Wenn es nun also zu spät für die Erkältungsprophylaxe ist, dann gilt es schnell zu reagieren, um die Beschwerden nicht eskalieren zu lassen. Wenn nachts die Nase zu ist und morgens kräftig läuft, kann schon die Anwendung eines Nasensprays – zunächst auch mit Salzwasserlösung – Wunder vollbringen. Sobald aber die Ohren beteiligt sind, gilt es neben einem abschwellenden Nasenspray auch mit einem Schleimlöser – am besten einer pflanzliche Variante – zu arbeiten. Diese Optionen sind wichtig, da solche Beschwerden in aller Regel am Wochenende beginnen, wenn weder Kinder- noch HNO-Arzt erreichbar ist. Wenn diese Maßnahmen greifen und alle Symptome zum Ende des dann weniger erholsamen Wochenende abklingen, haben wir noch einmal Glück gehabt. Wenn aber nicht, dann sollte einer der vorgenannten Ärzte aufgesucht werden. Nicht selten finden sich dann Mittelohrentzündungen, vergrößerte Rachenmandeln (kindliche Polypen), verdickte Halslymphknoten oder geschwollene rote Gaumenmandeln. Hier geht es dann kaum noch ohne intensive Lokaltherapie und Antibiotikum weiter! Wiederkehrende Infekte mit den oben beschriebenen Beschwerden bedürfen insbesondere bei Kleinkindern hoher Aufmerksamkeit.

Text / Foto: tm / fotolia

Es ist schon fast wie ein jährlich wiederkehrendes Ritual! Die nasskalte Jahreszeit beginnt und gleichzeitig sehen wir immer mehr rote Nasen vom Schneuzen, hören überall Husten und die Klagen über Halsschmerzen. Da ist sie wieder die Erkältungszeit!


Anzeige

OFT LIEGT DIE URSACHE IM „ZENTRUM“!

ERKÄLTET ?

Sind die zentral liegenden Polypen zu dick, kann es zu einem Schleimaufstau in die Mittelohren, also einem Paukenerguss kommen. Gleichzeitig ist die Nase „von hinten“ zu und der Schleim läuft vorne aus der Nase. Durch die so folgende Mundatmung trocknet dann der Hals aus, was oftmals in Schluckschmerzen endet und eine Mandelentzündung fördert. Es ist also eine erklärbare und gut vorhersehbare Verkettung, welche schwerwiegende Folgen haben kann. Leiden unsere Kinder also jeden Herbst/Winter oder mehrfach pro Saison unter solchen Beschwerden, dann kann ein operativer Eingriff der letzte Weg zur „dauerhaften“ Linderung sein. Bei einem solchen Eingriff wird dann in aller Regel die Rachenmandel entfernt und die Trommelfelle eröffnet. Wir vermeiden das Einbringen von Fremdkörpern, den sog. Paukenröhrchen, durch eine Laser-Operation. Abhängig von zusätzlich auftretenden Mandelvergrößerungen und -entzündungen, nächtlichen Atemaussetzern und Schluckbeschwerden, müssen auch die Gaumenmandeln mit behandelt werden. Hier lässt sich grundsätzlich zwischen einer Teilentfernung und der kompletten Entfernung unterscheiden. Die komplette Entfernung ist eigentlich nur bei mehrfach auftretenden, eitrigen und antibiotikapflichtigen Entzündungen notwendig. Die Teilentfernung dagegen ist schon bei einer reinen Vergrößerung der Mandeln mit nächtlichen Atemaussetzern oder bei Schluckbeschwerden indiziert. Dieser Eingriff kann von uns – wie auch die OP der Polypen und Trommelfelle – als sog. Laser-Tonsillotomie ambulant vorgenommen werden. Das heißt, sie ersparen sich und Ihrem Kind eine Woche Krankenhausaufenthalt bei geringeren Schmerzen. Es muss auch niemand zu hause sein, um ggf. auf das zweite oder dritte Kind aufzupassen. Dieser Eingriff kann auch schon vor dem 4ten Lebensjahr erfolgen, also auch wenn das Immunsystem noch nicht ausreichend trainiert ist, da ja eine Teil der Mandeln zurückbleibt. Diverse Studien haben mittlerweile auch gezeigt, dass nach einer Laser-Teilentfernung keine gehäuften (Rest)Mandelentzündungen mehr auftreten. Das Vertrauen und den Sinn solcher Eingriffe unterstreicht, dass diese Eingriffe mittlerweile auch schon von verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen (leider nicht alle) zum Teil bis zum 7ten, zum Teil bis zum 18ten Lebensjahr getragen werden. Wenn trotz aller Prophylaxe Beschwerden bei Ihrem Kind auftreten, dann schnellstens einen Termin bei Ihrem Kinder- und/oder HNO-Facharzt vereinbaren.

Praxisgemeinschaft Drs. Ramming & Waller Spitalstrasse 32 97421 Schweinfurt Tel.: (09721) 27 07 8 Email: info@ramming-waller.de

www.ramming-waller.de


G GESUNDHEIT

WER HAT MEINEN KÄSE GEKLAUT?

VERÄNDERUNGEN ERFOLGREICH BEGEGNEN

Was haben Veränderungen mit Käse zu tun, werden Sie fragen. Ich habe mir diese Metapher und einige Textstellen aus dem Buch von Spencer Johnson („Who moved my cheese“) zum Thema Veränderungen ausgeliehen.

Hier ein konkretes Beispiel, welches man mit der „Käseregel“ in den Griff bekommen kann: Stellen Sie sich vor, eines der wichtigsten Dinge in ihrem Leben, also ihr Käse, wäre ihr Job. Und plötzlich wird ihr Job wegrationalisiert.

Veränderungen, wie kommt`s?

Sie werden in eine andere Abteilung versetzt. Hier haben Sie eine völlig andere Aufgabe, neue Kollegen usw.

Und was ist jetzt mein Käse? Ihr Käse ist das, was Ihnen im Leben sehr/am wichtigsten ist. z.B. Partner/in, Familie, Erfolg, Beruf, Gesundheit, Geld usw. Dieser „Käse“ (also was Ihnen wichtig ist) kann sich natürlich auch ändern, vielleicht war Ihnen der Job immer am wichtigsten, jetzt ist es die Familie…

Hilfe, mein Käse ist weg! Nun nehmen wir an, dieser „Käse“ wird Ihnen weggenommen, einfach so, von heute auf morgen. Was machen Sie? Nachdem Sie den ersten Schock überwunden haben, gibt es mehrere Möglichkeiten: • • • 20

Verzweifeln und den Käse abschreiben Versuchen, den Käse zurück zu bekommen Neuen Käse suchen, der genauso gut oder vielleicht noch besser ist

Ihre möglichen Reaktionen: • • • •

Sie fühlen sich als Opfer und sind wütend Sie kündigen und suchen sich einen neuen Arbeitgeber Sie fügen sich widerwillig, voreingenommen, sehen alles negativ Sie schauen sich die neue Stelle unvoreingenommen an und registrieren auch die neuen, eventuell positiven Aspekte

Hat sich die Veränderung vielleicht vorher unbemerkt angekündigt - war mein Käse also schon teilweise schimmelig? Diese Frage hat durchaus ihre Berechtigung. Oft kündigen sich Veränderungen nämlich schon über einen längeren Zeitraum an. Wir bemerken das entweder nicht, oder wir wollen es vielleicht auch nicht bemerken (Vogel-Strauss-Technik). Je wichtiger uns unser Käse ist, umso mehr wollen wir ihn schließlich behalten. Bezogen auf unser Beispiel könnte es sich ja schon länger abgezeichnet haben, das die Firma neue Wege gehen muss, die Abteilung sich verändert hat, vielleicht auch schon der ein oder andere Kollege versetzt wurde.

Text / Foto: Claudia Graser / fotolia

Veränderungen passieren, werden oft zu spät bemerkt, machen manchmal Angst oder auch Freude. Veränderungen sind erst mal neu und meist zunächst anstrengend. Veränderungen betreffen oft einen Bereich des Lebens, der einem sehr wichtig ist, so wichtig wie für die Mäuse der sprichwörtliche Käse (auch wenn Mäuse im wirklichen Leben natürlich andere Dinge viel lieber essen). Veränderungen können so einschneidend sein, dass man völlig aus der Bahn geworfen wird.


Anzeige

Praxis für Psychotherapie Claudia Graser staatl. gepr. Heilpraktikerin Psychotherapie

Ihr Unterbewusstsein hat wahrscheinlich geahnt, dass sich Neue Dinge abzeichnen. Aber aktiv einzuschreiten, ist anstrengend. Zum Beispiel eine Weiterbildung, Umschulung oder sich nach einem neuen Aufgabenbereich umschauen macht Mühe, eventuell auch Angst. Abwarten und hoffen, dass alles so bleibt ist einfacher.

Hier ein paar oft strapazierte Glaubenssätze, um nichts zu ändern: • • • • • • •

Das war doch schon immer so, das haben wir schon immer so gemacht! Abwarten und Tee trinken… Das sitze ich aus! Never change a running System! Das ist viel zu teuer, zu gefährlich, zu hohes Risiko… Das kann ich sowieso nicht… Einen alten Baum verpflanzt man nicht…

Diese alten Überzeugungen sind sicher nicht immer falsch, aber oft eine Blockade. Diese gelernten Muster stehen Glück und Erfolg im Wege! Natürlich ist es nicht einfach, sich von alten Mustern zu lösen und neue Wege zu gehen, Veränderungen zu akzeptieren und vielleicht sogar zu genießen. (Neuer Käse kann nämlich auch sehr lecker sein!) Um nochmal unser Beispiel zu strapazieren: hätten Sie frühzeitig auf die kleinen Zeichen, die auf eine Veränderung hinweisen geachtet, wären Sie vorbereitet gewesen. Sie hätten im Vorfeld agieren können, statt „aus allen Wolken zu fallen“ und nur noch zu reagieren.

Hier ein paar Tipps, wie man seinen Käse genießen kann: • • • • •

Sei darauf vorbereitet, dass dein Käse sich jederzeit verändern oder verschwinden kann! Schnuppere öfter an deinem Käse, damit du schnell merkst, wenn er alt wird. Wenn der alte Käse stinkt, lasse ihn sausen und suche dir neuen! Freue dich daran, frischen Käse zu finden! Vergesse nie: es gibt immer neuen Käse! Du musst ihn nur suchen.

THERAPIE Burn-out / Stressmanagement Schlafstörungen Depressive Verstimmung Traumaablösung Ängste / Phobien / Zwänge Begleitung bei ADS / ADHS Begleitung bei Trennung / Trauer / Kummer

BERATUNG - COACHING Partnerschafts-Beratung Impulsberatung bei Entscheidungen / Veränderungen Hilfe bei Prüfungsangst und Lernblockaden Neue Ziele setzen und erreichen Motivationstraining Optimierung ihrer Lebenssituation

Im Leben stehen immer mal wieder Entscheidungen oder Veränderungen an, manchmal werden sie auch erzwungen. Ich biete Ihnen ein Impuls-Gespräch oder eine Begleitung in einer schwierigen Lebensphase an. Beides kann wunderbar unterstützen und viel bewirken. Informationen jederzeit telefonisch unter 09721-5335550 oder unter www.leben-managen.de Ihre Claudia Graser, staatl. geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie

Rückertstraße 24-26 97421 Schweinfurt Telefon: 09721-533 555 0 E-mail: cmg@claudia-graser.de

www.leben-managen.de


www.moemken-redelberger.de

DR.HENRIK MÖMKEN & IVONNE REDELBERGER Georg-Wichtermann-Platz 8

97421 Schweinfurt

Tel.: 09721-18 28 3


Wiesn Make-up

%Rabatte% Wiesn-Partys

Ăœberraschungen Angebote

Tolle Stimmung


G GESUNDHEIT

Strahlend weiße Zähne

...Dank Bleaching ENDLICH WEISSE ZÄHNE? Weiß sollen Sie werden, strahlen und einfach schöner aussehen. Mit normaler Zahnpflege kommen Sie da nicht weit. Wie wäre es denn mit einer professionellen Zahnaufhellung? Bei einem Bleaching werden bei einzelnen Zähnen oder ganze Zahnreihen störende Farbpigmente entfernt. Eine der modernsten Methoden ist die Kombination eines Bleichgels mit der Lasertherapie. Dieses Verfahren ist besonders schonend für die Zahnoberfläche und das Zahnfleisch. Voraussetzung für ein erfolgreiches Bleaching ist die Zahngesundheit. In einem Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen, für welche Behandlungsform Ihre Zähne geeignet sind und wir zeigen Ihnen die zu erwartenden Resultate auf. Nur so können wir Ihnen garantieren, dass der Zahnschmelz nicht angegriffen wird, der von Ihnen gewünschte Farbton erreicht wird - und vor allem lange anhält. Frei verkäufliche Home-Bleaching-Produkte versprechen überwältigende Erfolge in nur kurzer Zeit. Diese Mittel sind jedoch Ihren individuellen Voraussetzungen in keinster Weise angepasst und sollten deshalb auch mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden. So können Komplikationen durch Verschlucken des Gels auftreten, kranke Zähne dauerhaft geschädigt und das Zahnfleisch stark angegriffen werden.

24


Anzeige

Auch ist die Aufhellung Ihrer Zähne nur von kurzer Dauer, da die Home-Bleaching-Produkte nicht im eigentlichen Sinne bleichen, sondern Ihre Zähne nur oberflächlich aufhellen. Mit professionellen Bleaching - Verfahren und einer vorherigen professionellen Zahnreinigung holen Sie wieder das Maximum aus Ihrem Lächeln. Der Bleaching-Effekt hält in der Regel bis zu zwei Jahren an. Der langfristige Erfolg wird natürlich von Ihren Konsumgewohnheiten beeinflusst.

ZAHN

Aesthetik- und Laserinstitut

verfärbungen Nahrungs- und Genussmittel wie Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin führen auch bei regelmäßigem Zähneputzen zu Zahnverfärbungen. Mit einem professionellen Bleaching holen Sie sich Ihr schönstes Lächeln wieder.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen internen und externen Verfärbungen.

Text / Foto: tm / fotolia

Interne Verfärbungen entstehen durch Ablagerungen im Zahninneren. So können z.B. schon während der Zahnentwicklung Farbstoffe in den Zahn einlagern. Auch bestimmte Medikamente oder Wurzelfüllmaterialien führen dazu, dass die Zähne dunkler werden. Schließlich können diese mit zunehmenden Alter ebenfalls ihre Farbe verändern. Externe Verfärbungen liegen auf der Zahnoberfläche auf. Meist werden sie von Genussmittel verursacht, die wir jeden Tag zu uns nehmen. Dazu zählen Röststoffe in Tee oder Kaffee, Tanin im Rotwein und nicht zuletzt auch Teer und Nikotin im Tabak. Gelegentlich führen bestimmte Nahrungsmittel wie Kirschen, Holunder oder Johannisbeeren ebenfalls zu Farbablagerungen. Auch Medikamente (z.B. manche Antibiotika) und Mundspüllösungen, die z.B. Chlorhexidin oder Zink enthalten, können Zahnverfärbungen hervorrufen. Im Zusammenhang mit den Bakterien auf der Zahnoberfläche kann es zu Farbablagerungen kommen. Durch eine gute Mundhygiene können externe Verfärbungen jedoch in Grenzen gehalten werden. Bei internen Verfärbungen ist das Zahninnere direkt betroffen. Sie können deshalb nur durch Bleichen behandelt werden. Hierzu stehen heute verschiedene professionelle Bleaching-Methoden zur Verfügung.

Zahnbehandlung Hautbehandlung Haarentfernung white & well Dr. med. dent. Marion Ramming Zahnärztin Dr. med. Jürgen Ramming Facharzt für HNO-Heilkunde Dr. med. Tobias Waller Facharzt für HNO-Heilkunde, Allergologie Spitalstraße 32 97421 Schweinfurt Tel. + 49 (0) 97 21 - 7 30 26 95 Fax + 49 (0) 97 21 - 18 53 62 E-Mail: info@white-well.de www.white-well.de


G HOMELIVING

1

2

3 1 Thonet

2 Schönbuch

Garderobenständer „Sticks“ B: 670 x T: 510 x H: 1.660 mm Ausführung: Nussbaum natur geölt (in weiteren Ausführungen erhältlich) Schönbuch, 360 Euro inkl. MwSt.

3 Geneva

“Sound System Model S Wireless DAB+” Bluetooth, UKW, DAB/DAB+, Wecker, Lautsprecher, Verstärker. All-in-One Ausführung: Hochglanz weiß, rot oder schwarz (in weiteren Ausführungen erhältlich) Geneva, 399 Euro inkl. MwSt.

26

Produkte erhältlich bei Steinmetz- Die Objekteinrichter in Würzburg und Steinmetz & Christoffel- Die Objekteinrichter in Schweinfurt

Text / Foto: Thonet, Schönbuch, Geneva, USM, Vitra, Signet

4

Sekretär „S1200“ B: 1.100 x T: 670 x H: 740/880 mm Platte: Edelholz, Nussbaum; Aufsatz: Decklack weiß, Gestell: chrom (in weiteren Ausführungen erhältlich) Thonet, 1.630 Euro inkl. MwSt.


Anzeige

5

„Frohe„Frohe Weihnachten“ Weihnach

wunscht euch das wunscht Team von euch Steinmetz das TeamEinrichtungen von Steinmetz Ein :

Stuhl „Tip Ton“ Ausführung: Farbe senf (in weiteren Ausführungen erhältlich) Vitra, 229 Euro inkl. MwSt.

:

4 Vitra

5 USM

Servierwagen „USM Haller“ B: 773 x T: 523 x H: 575 mm mit Griff und Rollen Ausführung: rubinrot / chrom (in weiteren Ausführungen erhältlich) USM, 481 Euro inkl. MwSt.

6 Signet

Drehhocker „Y-NOT“ B: 330 x T: 330 x H: 500 mm Ober- u. Unterteil verbunden und um 360° drehbar Bezug: Stoffgruppe A (in weiteren Ausführungen erhältlich) Signet, 204 Euro inkl. MwSt.

6

BERATUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG

www.steinmetz-einrichtungen.de mail@steinmetz-einrichtungen.de

Für Preisangaben übernehmen wir keine Haftung.

Schweinfurter Str.9 97080 Würzburg Tel.: 0931/304083-0

Amsterdamstr.8 97424 Schweinfurt Tel.: 09721/7441-0


G HOMELIVING GROHE präsentiert F-digital Deluxe, eine ultraschlanke Bedieneinheit, mit der Sie alle Produkte der GROHE F-digital Deluxe Kollektion intuitiv steuern können – entworfen um all Ihre Sinne zu berühren. Durch eine leichte Berührung wählen Sie vor dem Betreten Ihres Duschbereichs Ihre persönliche Kombination aus Beleuchtung, Musik und Dampf – die drei vitalisierenden Elemente die sich positiv auf Ihr körperliches, emotionales und geistiges Wohlbefinden auswirken.

Text / Foto: GROHE

SINNLICHKEIT UND SINN IN PERFEKTER HARMONIE Mit GROHE F-digital Deluxe sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Für Ihre ganz persönliche Wellness-Dusche und viele weitere Informationen besuchen Sie uns in unserer Böder Lounge im Schweinfurter Hafen.

Sound Module Mit den GROHE Sound-Modulen können Sie Ihre Lieblingsmusik nun auch beim Duschen genießen.

Deckenbrause Verwirklichen Sie mit GROHE F-digital Deluxe Ihren Traum von der perfekten Wellness-Dusche: Von den Licht-Modulen über die Kopfbrause bis hin zu den Dampfdüsen. 28

Licht Module Mit den GROHE Licht-Modulen können Sie alle Farben Ihrer Stimmung anpassen und beim Duschen Ihre ganz persönliche Chromotherapie genießen.


Anzeige

Touch Mit einer Berührung verwandeln Sie Ihre Dusche in Ihr ganz persönliches Spa: Vom sanften Licht über den entspannenden Dampf bis hin zu Ihrer persönlichen Lieblingsmusik – mit dem Apple iPod touch 4G aktivieren Sie ganz intuitiv und mit nur einer Handbewegung all Ihre Sinne.


1

G HOMELIVING

INDIVIDUELLER AUSDRUCK.

2 Text / Foto: tm/Lamy Presse

LAMY MEETS FRANCO CLIVIO.

3 DESIGN TRIFFT EMOTION.

1

Der LAMY accent ist das erste Schreibgerät mit verschiedenen auswechselbaren Griffstücken. Den LAMY accent gibt es als Füllhalter, Kugelschreiber, Tintenroller und Mehrsystemschreiber. Füllhalter 59,00 € Kugelschreiber 49,00 €

30

2

Der LAMY dialog 3 ist ein wegweisender Füllhalter ohne Kappe. Durch einen faszinierenden Drehmechanismus gleitet die Feder elegant aus dem Inneren des Behälters, während sich der Clip auf das Gehäuse senkt. Der Drehfüllhalter ist somit schreibbereit. Füllhalter 280,00 €

3

Die Modellpalette des LAMY scala, die vor einem Jahr erfolgreich eingeführt wurde, wird nun um einen Füllhalter erweitert.Hinter seinem edlen, zurückhaltenden Auftritt, der bewusst auf materiellen Überfluss verzichtet, verbergen sich hochpräzise technische Detaillösungen, die ein Schreibgerät in dieser Form überhaupt erst möglich machen. Füllhalter 120,00 € Kugelschreiber 75,00 €


11.10.2014

BASTEL AKTION

Anzeige

TERMINE: OKTOBER2014

90 JAHRE MEISTERSTÜCK KOLLEKTION Das seit 1924 gefeierte Meisterstück steht seit 90 Jahren für unübertroffene Eleganz.

Am Samstag, den 11.10. können Sie sich von einem "Kreativ-Profi" viele Tricks und Tipps rund um das Gestalten von Karten zeigen lassen. Ob Einladungs-/ Weihnachts- oder Hochzeitskarten- für jeden Anlass ist was dabei. Lassen Sie sich von 11-17 Uhr inspirieren.

16.10.2014 Am 16.Oktober 2014 gravieren wir alle hierfür geeigneten Lamy-Schreibgeräte GRATIS bei uns im Haus am Roßmarkt. Bitte notieren Sie sich diesen Termin.

LAMY graviert ... ... am 16.10. alle hierfür geeigneten LamySchreibgeräte gratis bei uns im Haus.

GRATIS

GRAVUR

papierschmitt Roßmarkt 2 am Busbahnhof Schweinfurt | Telefon 0 97 21 - 2 15 14 schweinfurt@papierschmitt.com www.facebook.com/papierschmitt.schweinfurt


G TECHNIK

1

1 Beats by Dr.Dre Solo2 On-Ear-Kopfhörer

Beats Over-Ear-Kopfhörer bieten hohen Komfort, hervorragende Klarheit und Sound der Spitzenklasse – so kannst du deinen Lieblingssongs noch intensiver lauschen. Vom legendären Beats Studio bis zum neu designten Solo2 – die Musik klingt so, als würde der Künstler sie dir persönlich vorspielen. Beats by Dr.Dre, 199.95 € erhältlich in diversen Farben

FUEL 2 LaCie Mehr Mobilität. Mehr Unterhaltung. Platzprobleme gehören der Vergangenheit an. Sie brauchen sich nie mehr Gedanken darüber zu machen, was Sie mit Ihrem iPad synchronisieren und was nicht. Mit 1 TB Kapazität ermöglicht die LaCie Fuel Ihnen die kabellose Speicherung von über 500 Filmen oder Tausenden von Fotos, Liedern und Dokumenten, und den Zugriff auf diese auf Ihrem iPad, iPhone® oder Mac®. Dank der langen Batterielebensdauer von bis zu 10 Stunden* können Sie mit der LaCie Fuel ohne Internet und ohne Kabel den ganzen Tag Ihre Medien genießen. LaCie FUEL, ab 169.95 € auch erhältlich mit 2 TB

32

Produkte erhältlich bei FMS Computer: Bad Kissingen - Bamberg - Schweinfurt - Erlangen // Für Preisangaben übernehmen wir keine Haftung.

Text / Foto: FMS / Apple, Beats by Dr.Dre, LaCie

2


Anzeige

KOMMEN & STAUNEN Teste jetzt das iPhone 6 bei deinem FMS Computer Händler! www.fms-computer.de

3

FMS. DIE APPLE EXPERTEN IN SCHWEINFURT

10%

de_apr_bts_mac_print_ad_205x185 de_apr_bts_mac_print_ad_205x185 de_apr_bts_mac_print_ad_205x185

AUF ALLE* iPad Air Besteht jeden Test. iPad mini Besteht jeden Test. jeden Te Besteht bei FMS Besteht jeden Test. SCHWEINFURT

Jetzt doppelt sparen! Jetzt doppelt sparen Jetzt doppelt spa Jetzt doppelt sparen!

€ 75,- Rabatt auf einen Mac und 0%-Finanzierung bei einer Laufzeit bis zu 30 Monaten. € 75,- Rabatt € auf75,einen Macauf und 0%-Finanzierung bei einer Laufzeit bis zuLaufze 30 Mo Rabatt einen Mac und 0%-Finanzierung bei einer *Nur auf Lagerware

Mehr als Größer.

Effektiver Jahreszins von 0% bei einer Laufzeit von 30 Monaten entspricht dem Sollzins von 0,00% p.a. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Santander Consumer Bank AG. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs.3 PAngV dar.

Effektiver Jahreszins von 0% bei einer Laufzeit von 30 Monaten entspricht dem Sollzins von 0,00% p.a. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Santander Consumer Bank AG. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs.3 PAngV dar. 1 1

3

Effektiver Jahreszins von 0% bei einer Laufzeit von 30 Monaten entspricht dem Sollzins von 0,00% p.a. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Santander Consumer Bank AG. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs.3 PAngV dar.

Aktion gültig bis 26.10.2014

1

1

Effektiver Jahreszins von 0% bei einer Laufzeit von 30 Monaten entspricht dem Sollzins von 0,00% p.a. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Santander Consumer Bank AG. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß §6a Abs.3 PAngV dar.

de_apr_bts_mac_print_ad_205x185

€ 75,- Rabatt auf einen Mac und 0%-Finanzierung beireicht. einer Laufzeit bis zu 30 Monaten. bzw. solange Vorrat

z.B. MacBook Air z.B. MacBook z.B. 13“ 1,3 GHz Dual-Core i5 – 128 GB MacBo z.B. MacBook Air Air Irrtum und Änderung vorbehalten.

statt € 1.099,-

13“ GHz Dual-Core 128 Dua GB 13“GBi5 1,3– GHz 13“ 1,31,3 GHz Dual-Core i5 – 128 statt € 1.099,statt € 1.099,statt € 1.099,-

e1.024, e1.024, e1.024, e1.0 monatl. ab e 34,13 monatl. ab emonatl. 34,13 a

KOMM ZU FMS COMPUTER

Die Apple Tasse.** monatl. ab e 34,13 1

Gratis BAD KISSINGEN 1 beim Kauf eines Apple mehr InformationenMacBook zur AktionPro/Air, auf SeiteiMac 2 oder iPad Columbiastr. 15, Tel. 0971.72 100 1 bei FMS. SCHWEINFURT mehr Informationen zur Aktion auf Seite 2 Spitalstraße 20, Tel. 09721.7 30 35 17 **Aktion bis 30.10.2014 bzw. solange mehr Informationen Seite 2 Hole dir deinezur Aktion mehrauf Informationen BAMBERG Vorrat Tasse! reicht. Irrtum und Änderung Apple Gratis und nur vorbehalten. Kettenbrückstraße 1, Tel. 0951.29 95 69 80 70 Euro Gutschein solange der Vorrat ERLANGEN Angebot hier einfügen. Angebot hier einfügen. reicht. aufeinfügen. dazu gekauftes Zubehör * beim Angebot hier Angebot hier Kauf einfügen. Hauptstraße 28,Gratis Tel. 09131.4 00 Hole 05eines 70dir deine Änderung und

Back to School Aktion bei FMS

GRATIS

Tasse. Back to School Die Apple GRATIS Back to School Back to School GRATIS GR Aktion bei FMS Aktion beiAktion FMS bei FMS GRATIS

Das iPhone 6 ist nicht einfach nur größer. Es ist einfach in allem besser. Länger und breiter, aber deutlich dünner. Apple Tasse! Hole dir deine MacBook Air, MacBook Pro oder Aktion gültig mit aktueller Immatrikulationsbescheinigung beim Leistungsstärker, aber unglaublich energieeffizient.TM und © 2013 Apple*Inc. Gratis und nur Kaufvorbehalten. eines Apple Rechners außer Mac mini. Apple Tasse! Alle Rechte iPad beiausgezahlt FMS werden. Der Gutschein kann nicht Euro solange der Vorrat Seine glatte Oberfläche aus Metall schließt 70 nahtlos an Gutschein Gratis und nur Angebot hier einfügen. Angebot hier einfügen. reicht. 70[APR EuroName]. 70 Euro Gutschein solange der Vorrat unser neues Retina HD Display an. Soauf entsteht eine Aktion bis 31.08.2014 bzw. solange Vorrat reicht. dazuAngebot gekauftes Zubehör * Gutschein Komm zu hierhier einfügen. Angebot einfügen. Angebot hier einfügen. Angebot einfügen. Angebot hier einfügen. Angebot hier einfügen. reicht. Irrtum undhier Änderung vorbehalten. Änderung und auf dazu gekauftes Zubehör *vorbehalten. durchgehende Form, in der Hardware und Software inDie Apple auf dazu gekauftes Zubehör * Experten in deiner Nähe. Komm zu FMS Irrtum Angebot hier einfügen. Angebot einfügen. Angebot hierhier einfügen. Angebot hier einfügen. Änderung und Die Apple Expertenbeim in deiner Nähe * Aktion mit aktueller Immatrikulationsbescheinigung perfekter Einheit zusammenarbeiten – gültig für eine neue Irrtum vorbehalten. www.website.com | Telefon 000 123 4567 | E-Mail info@aprname.com | Erste Adresszeile, zweite Adresszeile, PLZ Ort Kaufvorbehalten. eines Apple Rechners außer Macaktueller mini. Immatrikulationsbescheinigung www.fms-computer.de | Telefon: 3517Immatrikulationsbescheinigung | Spitalstr. mit beim 20 | 97421 Schweinfurt beim * Aktion gültig09721.730 mit aktueller und © allen 2013 Apple Inc. Alle Rechte iPhone Generation, dieTMnach Maßstäben besser ist. * Aktion gültig Irrtum vorbehalten.

www.fms-computer.de Der Gutschein kann nicht ausgezahlt werden.

Kauf © eines Apple Rechners außer Mac Kaufvorbehalten. einesmini. Apple Rechners außer Mac mini. TM und © 2013 Apple de_apr_bts_mac_print_ad_205x185.indd Inc. Alle Rechte TM undvorbehalten. 2013 Apple1Inc. Alle Rechte

Der Gutschein kann nicht ausgezahlt werden. Der Gutschein kann nicht ausgezahlt werden.

GRATIS

Ho A Gra solan

Irr


G INTERVIEW

W

ann immer es um Ihr Zuhause geht - um Ihr schönes Bad, um energiesparende Heizung oder innovative Haustechnik, dann sind Sie beim inhabergeführten Familienunternehmen „Martin“ in den besten Händen. Und um ihr Paradies in die eigenen vier Wände zu bringen, steht Ihnen ein kompetentes Verkaufsteam mit umfassendem Fachwissen zur Verfügung.

FRANK COLBERG Anders als alle Anderen

34


INTERVIEW

G-MAG: Herr Colberg, was hat Sie bewogen den Posten des Geschäftsführers bei Sanitär Martin zu übernehmen? Seit wie vielen Jahren stehen Sie bereits an der Spitze dieses Unternehmens? F.Colberg: Seit Sommer 2000 bin ich bei Martin in der Verantwortung und bewogen nach Schweinfurt zu kommen hat mich die Liebe und die Ehre den Betrieb in der 3. Generation weiterführen zu dürfen…. mein Vater hatte schon einen eigenen Betrieb - der Wunsch nach Selbständigkeit liegt wohl in den Genen. G-MAG: Was schätzen Sie besonders an Ihrem Beruf? F.Colberg: Die Netzwerke zwischen unseren Herstellern, Handwerkern und Kunden werden hier bei uns gebündelt. Von daher ergeben sich jeden Tag neue Herausforderungen. Wir haben ein tolles Team mit vielen langjährigen Mitarbeitern, aber auch jungen Nachwuchskräften, die voll zum Unternehmen stehen und auf die wir uns verlassen können. Das gibt einem ein gutes Gefühl.

Text / Foto: tm / Firsching Fotografie

G-MAG: Sanitäranlagen – eine weitläufige Bezeichnung. Was sind die Arbeitsfelder von Sanitär Martin? Worauf sind Sie spezialisiert? F.Colberg: Wir bieten professionelle Badlösungen für alle Ansprüche, für jeden Geldbeutel. Was viele aber nicht wissen, auch das Sortiment der kompletten Hausund Heiztechnik bieten wir an. Wir sind somit nicht nur der „Sanitär Martin“ (lacht), wir sind mehr als das. G-MAG: Haben Sie eine Unternehmensphilosophie? Und was unterscheidet sie von anderen Händler Ihrer Branche? F.Colberg: 4 A´s: Anders als alle anderen! Wir sind seit über 60 Jahren „auf dem Markt“ und seit Anfang an in Familienbesitz. Das unterscheidet uns in Schweinfurt von allen anderen Großhändlern der Branche. Kurze Entscheidungswege, der persönliche Kontakt zum Lieferanten und zum Kunden. Dadurch sind wir auch flexibler als ein Filialist. G-MAG: Qualität – ein großer Begriff. Was macht ihre Produkte qualitativ hochwertig? F.Colberg: Qualität setzt sich immer durch. Aber es ist nicht nur das Produkt an sich, es ist die Produktleistung! Originalware und keine Re-Importe, Klärung der technischen Gegebenheiten auf der Baustelle, fachgerechte intensive Beratung, Gewährleistung, Umgang mit Reklamationen, Nachkauf- und Ersatzteilgarantie, all das und ein verlässlicher Service

INTERVIEW

EXKLUSIV

gehören für uns dazu. G-MAG: Heutzutage bieten sogar Discounter ab und an schon Sanitärutensilien an. Bleibt der Markt erhalten? F.Colberg: Bei einer Discounter Handbrause für wenige Euro erkennt man leider erst nach dem Kauf die mangelnde Qualität und merkt erst nach dem Auspacken aus der Blisterverpackung, dass die Handbrause nach verbranntem Kunststoff riecht! Da sagen wir Nein Danke! Als Fachhändler wissen wir welche Produkte das Vertrauen unserer Kunden verdienen. Wer billig kauft, kauft zweimal. Dann hoffentlich bei uns.

"Wer billig kauft, kauft zweimaldann hoffentlich bei uns." G-MAG: Das Einkaufen im Internet nimmt weiter zu. Wie schätzen Sie die Nachfrage in Zukunft ein? F.Colberg: Der E-Commerce macht auch uns Konkurrenz, aber lassen Sie sich nicht von billigen Internetpreisen ködern. Billig ist nicht unbedingt günstig. Meist findet man im Netz doch nur Produktlisten, ein Gesamtüberblick und Inspiration sind Glücksache. Ein neues Bad aus dem Netz oder per Katalog funktioniert einfach nicht. Jede Raumsituation, jede Renovierung erfordert die richtige Materialzusammenstellung. So werden im Gespräch mit dem Kunden Fehlplanungen und der damit verbundene Fehlkauf vermieden. G-MAG: Kann man Sich vor Ort Inspirationen für ein fertig gestaltetes Badezimmer holen? F.Colberg: Absolut! In unserer Bäder Lounge zeigen wir auf über 600 qm mehr als 50 Badlösungen und es wird ständig aktualisiert was es in Sachen Form, Farbe, Material und Technik Neues gibt. Meine Frau ist Architektin und entwirft gerne weitergehende Badlösungen und bringt sich ein, wenn es über die klassische Raumarchitektur hinausgeht. Hinzu kommt unser Heiztechnik-Forum. Technik zum Anfassen rund um die Themen moderne Haus-, Heiztechnik und

35


G INTERVIEW

„Ich als Zugereister fühle mich mit meiner Familie in Schweinfurt sehr wohl“

G-MAG: Kopf frei kriegen - Was machen Sie privat als Ausgleich zu Ihrem Beruf?

F.Colberg: Aber ja. Gerade bei Renovierungen steht oftmals nicht der Platz wie gewünscht zur Verfügung. Aber mit einer geschickten Raum- und durch pfiffige Detailplanung entsteht das Bad was Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

F.Colberg: Ich habe gerade wieder begonnen Tennis zu spielen. Meine Frau geht zum Yoga. Auch für unsere Mitarbeiter bieten wir zum Entspannen im Unternehmen gelegentlich Yoga oder Klangschalenmassage an. Den größten Ausgleich geben uns natürlich unsere beiden Kinder.

G-MAG: Schweinfurt is a place to be – Was macht Schweinfurt für Sie besonders? F.Colberg: Ich als Zugereister fühle mich mit meiner Familie in Schweinfurt sehr wohl. Die Stadt ist nicht zu klein und nicht zu groß. Beim Einkaufsbummel oder Ausgehen trifft man Bekannte und es ist ein richtig guter Fleck um sich zu entscheiden, fahre ich Mainabwärts, um aufs Weinfest zu gehen oder den Main aufwärts, um ein uriges unterfränkisches Bier zu trinken.

36

G-MAG: 360 Grad - Einmal komplett bitte! Angenommen, eine Komplettsanierung steht an: Inwieweit begleiten Sie diesen Prozess? F.Colberg: In drei Schritten: Unsere Vorgehensweise lautet wie unser Verkaufskonzept. Bäder - sehen - planen – kaufen. Vom ersten Anschauen, fühlen, sprich „begreifen“ der Produkte und der Produktauswahl, zur bedarfsgerechten Badplanung bis zur Umsetzung durch einen unserer Partner aus dem Fachhandwerk. Auf Wunsch organisieren und koordinieren wir dann alle Maßnahmen.

Text / Foto: tm / Firsching Fotogtafie

G-MAG: Klein aber fein – ist es auch in kleinen Räumen möglich sich ein Wellness Paradies zu schaffen?


G-MAG: Welcher Einrichtungsstil liegt derzeit total im Trend? Welche Produkte werden besonders gern gekauft? F.Colberg: Auf spezielle Produkte kann man das so gar nicht reduzieren. Aber alles was sich um das Thema Komfort rankt. Produkte die Zusatznutzen bieten und sich oftmals auch erst auf den zweiten Blick erschließen. Beispielsweise ein spülrandloses WC oder ein Dusch WC. G-MAG: Weiterbildung ist wichtig! Wie bleiben Sie und ihr Team auf dem neuesten Stand? F.Colberg: Wir und unsere Mitarbeiter besuchen die jährlich stattfindenden Fachmessen und Seminare, nutzen Schulungen der Hersteller und Werksbesichtigungen zum Weiterbilden. G-MAG: Nach zwei erfolgreichen Abend Events findet auch in diesem Jahr wieder die Bäder Lounge statt. Was erwartet die Besucher und Interessierten am 9.Oktober 2014 auf der „3rd Edition“? F.Colberg: Ein Mix aus Vielem! In der illuminierten Ausstellung informieren wir – ganz unverbindlich über neueste Badtrends, bei Lounge Musik umrahmt von den beeindruckenden Skulpturen der Schweinfurter Bildhauer Steff Bauer & Sören Ernst, „Walking Models“ aus dem Modereich und Fotografien in Pop von Volker Martin. Der SchokoWerker Volker Müller zaubert leckere Pralinen und Barista Mike Mangold den perfekten Cappuccino: Einfach vorbei kommen und den Abend genießen.

"Mit einer geschickten Raumund durch pfiffige Detailplanung ensteht das Bad was Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert"

Vielen Dank für das interessante Gespräch! 37


G REPORT

isons Safinest Herbsttrends 2014

D

er Sommer hat sich verabschiedet und mit ihm auch die sonnig, warmen Temperaturen. Jetzt wird es höchste Zeit die warmen Kuschelpullover aus dem Schrank zu holen. Vielleicht nutzen Sie den Jahreszeitenwechsel auch für eine ausgiebige Shopping-tour? Mit lässigen Übergangsjacken wie Parka oder Trenchcoat, Ankle-, Chelsea Boots, Karo und Aztekenmuster, gedeckten Naturtönen und kuscheligen Strickpullis leisten Sie sich garantiert keinen Fehlkauf. Lassen Sie sich mit coolen HerbstHighlights die kalte Jahreszeit versüßen!

Text / Foto: tm / fotolia

38


Anzeige

fun tours 2014 ⁄ 2015

tagesfahrt in die alpen* 01.11.2014 · 15.11.2014 · 29.11.2014 20.12.2014 · 10.01.2015 · 24.01.2015 07.02.2015 · 21.02.2015 · 14.03.2015 04.04.2015 abfahrt 02.00 uhr burger king, sw-hafen je nach schneelage geht die fahrt in ein top snowboard-gebiet · fahrt ⁄ transfers im ****-luxusliner · reiseleitung

39,–

infohotline 09721 6756730

www.facebook.com ⁄surfinsw schweinfurt | schultesstr. 13 | info@surf-in.net reiseveranstalter mauder reisen, poppenhausen

www.surf-in.net


MODE GMODE G

LEDERJACKE

E

s gibt Kleidungsstücke, die bleiben, warum auch immer, stets im Trend. Sie treten permanent, über Jahrzehnte hinweg in Zeitungen, Modemagazinen, Werbung, und anderen Medien auf. Neben der alteingesessenen Jeans gehört auch die Lederjacke zum jahrelangen Must-Have. Egal ob Frau oder Mann, sogar schon Kinder und Kleinkinder gehen mit dem

40

Trend. Es gibt sie in jeglicher Form und Farbe. Sie begeistert mit den unterschiedlichsten Schnitten und Verzierungen, die sich über die Jahre hinweg verändert haben und es auch immer weiter tun. Ob fransige braune Lederjacke oder peppig rotes Modeaccessoire. Die Lederjacke schafft es immer wieder Menschen mit ihrer Individualität in den Bann zu ziehen.

Text / Foto: tm / fotolia

DAUERBRENNER


Ein Kleidungsstück wieder und wieder neu interpretiert

Steht mir nicht Gibts nicht!

Schauen Sie doch einmal in Ihren Kleiderschrank. Sehen Sie nicht auch eine oder mehrere robuste Lederjacken? Wenn ja, dann sind Sie in guter Gesellschaft! Lederjacken kommen nämlich nie aus der Mode. Mittlerweile sind sie ein fester Bestandteil der Herbst- und Winterkollektionen geworden. Dabei hängen in den Geschäften nicht etwa Jahr für Jahr die gleichen Modelle, vielmehr überlegen sich die Designer immer wieder etwas Neues, Ausgefallenes, um unsere liebste Jacke an die aktuellen Trends anzupassen. Sie entwerfen etwa Designs in modischen Farben oder verzieren die Lederjacken mit rockigen Nieten oder Fellapplikationen. In diesem Herbst finden sich unter den aktuellen Lederjacken sowohl Modelle in zeitlosen Farben wie Schwarz und Braun als auch Kreationen in Trendnuancen wie Rostrot, Senfgelb oder Royalblau. Eine große Farbauswahl bietet insbesondere die Damenmode – bei den Herren sind hingegen weiterhin eher die klassischen robusten Designs gefragt.

Was macht die robusten Jacken eigentlich so beliebt? Ganz einfach: Durch ihre wahnsinnige Individualität und Wandelbarkeit steht die Lederjacke absolut jedem! Sofern die richtige Länge, Schnitt und die passende Farbe gefunden ist, kann nichts mehr schief gehen. Lassen Sie sich beim Kauf einer neuen Lederjacke am Besten von einem Fachmann beraten. Das Tragen einer Lederjacke ist nicht abhängig von Maßen oder Gewicht. Sowohl für mollige als auch für Schlanke gibt es eine Vielzahl modischer Modelle. Ebenso wenig ist es im Übrigen vom Alter abhängig, ob man Lederjacken tragen kann oder nicht, denn die Designer integrieren sowohl flippige als auch schlichte Modelle in ihre Kollektionen. Eine gute Lederjacke passt sich einfach jedem Style an: Je nach Geschmack kann man sie etwa mit Jeans und Sneakers oder aber mit einem schicken Kleid kombinieren. Lediglich den Komplett-Leder-Look sollten Sie besser im Schlafzimmer lassen.

www.jean-drescher.de

Schweinfurt

Kesslergasse 8-12 09721-22401

Würzburg

...natürlich wohlfühlen

Eichhornstrasse 15-17 0931-54707

Anzeige


HERBST / WINTER KOLLEKTIN 2014 /15

Text / Foto: Haarmonie / Loreal Presse

DAS GOLDENE ZEITALTER für reifere Frauen

Was saisonale Trends angeht steht Jerry Hall mit ihrem Goldenen Lob ItLook wie immer an vorderster Stelle. Das texanische Supermodel ist aber nicht die einzige reife Frau, die ganz vorne mit dabei ist, wenn es darum geht, trendig zu bleiben. Hier präsentieren wir eine Auswahl an bekannten Schönheiten, deren Haar mit dem Alter nur besser zu werden scheint. 42

H


Glenn Close, 67

Sharon Stone, 56

Jane Seymour, 63

DIE IT-FARBE FÜR JERRY HALL

von Fréderie Mennetrier

„Bei reiferen Frauen, die ihr blondes Haar gerne behalten möchten, kann gold-blond sehr schmeichelhaft wirken, da es modisch ist und ihrer Haarfarbe eine ganz besondere Vitalität und Schattierung verleiht.“ Lassen Sie sich von den neuen Looks inspirieren, wir beraten Sie gerne!

Ihr Haarmonie-Team

Haarmonie

Haarmon frisuren & mehr... Kirch g asse 1- 5 97421 Sch wein f u rt 0 97 21 53 39 03

www.haarmonie-online.de


G REPORT

HALLALI DIE COUGARJAGD IST ERÖFFNET

Der Begriff Cougar – auf Deutsch Puma beziehungsweise Silberlöwe – steht für die moderne Frau jenseits der 40, die ihren Appetit auf Sex gerne mit zumeist wesentlich jüngeren Liebhabern stillt. Während früher ältere Frauen mit jungen Männern in der Allgemeinsicht nur peinlich waren und ausgegrenzt wurden, können sie

44

sich heutzutage sehen lassen. Denn sie sind stylischer, freier und attraktiver als frühere Generationen, auf traditionelle Lebenspläne à la Hausfrau und Mutter wird zudem gerne gepfiffen. Eine heutige 40jährige kann eben alles sein – von Hausfrau, Mutter, Großmutter bis Unternehmerin – oder eben auch eine Cougar. Sie sind eine Klasse für sich: Die Cougars sind auf dem Vormarsch! Entstanden ist der Begriff Cougar, der auf die silberne Haarfarbe ebenso anspielt wie auf den Jagdtrieb älterer Frauen, in der kanadischen Provinz. War es anfangs noch eher ein negativer Begriff hat sich dies inzwischen gewandelt, denn die Cougar-Frauen sind selbstbewusst und wählerisch, nicht Liebesfrust oder Altersverzweifelung treibt sie in die Arme unverbrauchter Männer, sondern die pure Lust am Leben.

Text / Foto: tm / fotolia

Susan Sarandon hat es vorgemacht, andere (reifere) Frauen wie Demi Moore, Nina Hagen, Caroline Beil, Simone Thomalla, Madonna oder Halle Berry haben es ihr gleich getan: Sie stellen sich mit ihren erheblich jüngeren Liebhabern der Öffentlichkeit. Das Umdenken im Kopf ist zwar in Gang gekommen, aber gesellschaftlich toleriert wird die Kombination ältere Frau/ jüngerer Mann immer noch nicht immer und überall. Die Ladys, die ein gewisses Alter erreicht haben, das Leben genießen und sich nehmen, was sie möchten, werden als Cougars bezeichnet. Die Cougar-Jagd ist eröffnet. Wir geben Tipps, wie man bei reiferen Frauen punkten kann.


S

ie wissen, was sie wollen und sie haben das Geld und das Ego, es sich nehmen. Jüngere Männer dagegen schätzen diese Ladys wegen ihrer Erfahrung und Unabhängigkeit. Was bei älteren Männern gang und gäbe ist und gesellschaftlich toleriert wird, fordern die Frauen nun eben auch. Es wird aber wohl doch noch eine Weile dauern, bis auch diese Paar-Konstellationen als vollkommen natürlich und "normal" hingenommen werden.

Tipps zum richtigen Umgang mit den Silberlöwinnen:

1. Witterung aufnehmen

Das Internet macht’s wie immer möglich, denn hier findet man Flirtportale für Cougarfrauen und interessierte Männer. Auch Partneragenturen haben inzwischen die Zeichen der Zeit erkannt und vermitteln Kontakte zu und für Cougar-Frauen. Hier können sowohl neugierige Jungs reife Damen daten oder auch Cougar-Weibchen nach „Beute“ Ausschau halten.

2. Anpirschen Wer als Mann eine Cougar-Frau erobern möchte, sollte folgende Punkte beachten:

Frauen um die 30:

Diese Zeit ist durch Fruchtbarkeit geprägt. Also, Cougarjäger aufgepasst, es könnte durchaus sein, dass die Raubkatze auf Nachwuchs aus ist. Der Sex ist gut, aber auch anspruchsvoll, denn Frauen in diesem Alter haben zumeist schon viel erlebt und dementsprechend hoch dürfen die Erwartungen sein.

Frauen um die 40:

Sie haben oft schon Enttäuschungen hinter sich und sind vorsichtig geworden. Also, nicht im vollen Galopp daher kommen, sondern IHR das Gefühl von Sicherheit und Langfristigkeit zu vermitteln. Der Sex ist zunächst Vertrauenssache, aber dann geht’s ab.

Frauen um die 50:

Die 5 vorne dran kann sogar selbstsichere Cougars zunächst irritieren oder sogar leicht beunruhigen. Also gehen Jäger besser vorsichtig auf die Pirsch und sprechen gar nicht über das Alter, sondern wie begehrenswert sie sei. Der Sex: Diese Ladys haben die 68er und deren Lebensgefühl erlebt, ihnen ist wenig fremd. Und die 69er Stellung ist da oft nur der Anfang…

Frauen um die 60:

Don’t panic, Jungs. Je offener ihr selbst mit dem Altersunterschied umgeht, umso schneller nehmt ihr den Lästerern den Wind aus den Segeln. Der Sex spielt immer noch eine große Rolle. Vielleicht geht nicht mehr alles so geschmeidig wie noch vor zehn Jahren, aber Lust und Leidenschaft verpuffen nicht, nur weil man im Herbst des Lebens angekommen ist. Ganz im Gegenteil: So manche Frau kann jetzt die Früchte ernten…

Cougarfrauen findet man heutzutage eigentlich überall, allerdings häufiger in den Städten als auf dem Land, im Supermarkt seltener als an der Tanke. Die Puma-Damen meiden jedoch meistens Orte, die eher den jüngeren Geschlechtsgenossinnen vorbehalten sind. Angesagt sind da eher hippe Cocktailbars, Starbucks oder trendige In-Läden.

3. Das Beutetier im Visier

Junger Mann, keinesfalls einfach drauflos preschen, das vertreibt den Cougar. Ganz wichtig: Reifere Damen wollen intelligent umworben werden, denn sie kennen die Männer und reagieren auf leere Komplimente genauso verschnupft wie auf plumpe Anmachen. Merke: Besser vorsichtig anschleichen, Blickkontakt suchen und ein intelligentes, einfühlsames Gespräch führen.

4. In eine Cougar verliebt?

Na wunderbar. Etwas Besseres kann einem Mann (meistens) gar nicht passieren. Doch bitte nichts überstürzen und die Auserwählte wie eine Königin behandeln. Und vor allem: Authentisch bleiben und nicht krampfhaft auf reifen Typ machen, das törnt Cougars reichlich ab.

5. Der Sex

Sie ist älter, hat mehr Erfahrung im Leben und im Bett. Daher sollten Cougarjäger die große Variationsbreite dieser Erotik genießen. Nicht gängeln lassen, aber auch nicht zu unterwürfig werden, sondern Mut haben, neue Liebesspiele zu entwickeln und gemeinsam auszuprobieren.

6. Die Familienbeichte

Nun ja, es könnte erstmal ein Schock für Papa und Mama sein, wenn die neue Traumfrau gleichaltrig oder sogar älter als die Eltern ist. Wer jedoch seine Cougar wirklich liebt, steht zu ihr, den gemeinsamen Gefühlen und lässt sich von bösen Zungen aus Familien- oder Freundeskreis oder Nachbarn die große Liebe nicht vermiesen.

45


G REPORT GREPORT MODE G

Dirty Talk 46

Text / Foto: tm / fotolia

Heiss statt peinlich


ÜBUNG MACHT DEN MEISTER Egal, ob von Angesicht zu Angesicht, über das Telefon oder schriftilich, Dirty Talk macht an. Wie bei jeder anderen Fremdsprache auch, heißt es üben, üben, und nochmals üben, um diese akzentfrei zu beherrschen. Also wagen Sie den ersten Schritt und probieren Sie es einfach mal aus. Ein guter Anfang ist, z.B. „Ich habe gerade total Lust auf dich.“ Wichtig ist, dass Sie ernst meinen, was Sie sagen und selbstbewusst auftreten. Dirty Talk und Kleinkindgehabe passen nun einmal nicht zueinander. Dirty Talk braucht einen auffordernden Gesichtsausdruck, der keinen Blickkontakt scheut. Keine Angst, die Sicherheit beim schmutzigen Gerede kommt mit der Zeit von ganz allein.

Dirty Talk

I

talienisch ist die Sprache der Liebe? Von wegen. „Schmutziges Gerede“ ist das I-Tüpfelchen, um der/dem Liebste(n) im Bett einzuheizen. Damit es nicht peinlich wird und Ihnen die Traumfrau bzw. der Traummann vor Lachen nicht aus dem Liebesnest fällt, gibt es hier den Sprachkurs für zukünftige Dirty Talker.

NICHT AUF DEN MUND GEFALLEN Grundregel Nummer zwei: Klartext reden. Zweideutige Anspielungen sind beim Dirty Talk unerwünscht. Ihnen fehlen die passenden Worte? Kein Problem. Überlegen Sie sich einfach ein paar Synonyme, die Ihnen für das beste Stück des Mannes oder das Lustzentrum der Frau spielend leicht über die Lippen kommen. Meist reicht es, ein paar Wörter auszutauschen, um z.B. statt „Du küsst so gut.“, dem Partner mit „Du küsst so geil.“ einzuheizen. Da braucht es keinen pornoreifen Wortschatz. Übrigens: Mit Ausnahme von „Schwein“ und „Sau“ sind Tiernamen beim Dirty Talk tabu. Kreieren Sie Ihre eigene Sprache, die am besten zu Ihnen passt. Dirty Talk ist individuell. Was in den Ohren eines Paares nahezu jungfräulich klingt, kann bei dem nächsten schiere Atemlosigkeit hervorrufen. KEINE BELANGLOSIGKEITEN AUSTAUSCHEN Seien Sie konkret. Sagen Sie frei heraus, was Ihnen gefällt und was Ihr Partner mit Ihnen anstellen soll. „Falls es dir nichts ausmacht, dann würde ich gern von dir…“ ist beim Dirty Talk vollkommen daneben. Mit der Aussage „Ich will, dass du mich von Kopf bis Fuß küsst und keine Stelle auslässt.“, kann hingegen jeder etwas anfangen und ist Ihnen gern zu Diensten. Beim Dirty Talk über das Telefon lohnt es sich, dabei auch noch weiter ins Detail zu gehen. KLAR UND DEUTLICH Bitte nuscheln Sie nicht oder schlucken Sie Satzteile halb unter, weil sie Ihnen peinlich sind. Wenn Dirty Talk Ihrem Partner einheizen soll, sprechen Sie deutlich, reden Sie langsam und betonen Sie unanständige Worte, die sie normalerweise nicht in den Mund nehmen. Das lässt auf Garantie niemanden kalt. Besonders prickelnd: die schmutzigen Gedanken in der Öffentlichkeit z.B. während eines Restaurantbesuchs leise in ihr/sein Ohr zu flüstern. KONSEQUENT BLEIBEN Nach dem Sex ist vor dem Sex. Deshalb sollten Ihnen Ihre schmutzigen Verbalattacken nicht plötzlich peinlich sein. Also gestalten Sie auch das Nachspiel ruhig etwas dirty, indem Sie Ihrem Spielpartner ein ernst gemeintes Kompliment hauchen á la „Wow, das war der Hammer…ich habe aber immer noch Lust auf dich.“ Und schon geht es in die nächste Runde. 47


G REPORT

INTERVIEW Astrid und Manny Rhön-Schweinfurt-Event-GbR

Bald ist es wieder soweit! Die kreative Welt der Farben und Formen kommt nach Schweinfurt. Bereits zum zweiten Mal haben Astrid und Manny der Rhön-Schweinfurt-Event-GbR. die Tattoo&Art Convention in Schweinfurt organisiert. In einem exklusiven Interview durften wir mehr über die diesjährigen Specials erfahren.

Manny: Die Gestaltung des Plakats bzw. der Flyer und die Suche nach einem passenden Tattoomodel. Die Organisation selbst ist ja sehr trocken, man sieht ja nicht wirklich was man geleistet hat. Man sitzt nur monatelang vor dem PC….aber das Plakat zu gestalten, das macht Spaß. Wenn man am Ende sieht, was dabei raus kommt, darauf freuen wir uns immer sehr. Vor allem muss man unserem Grafiker Yvo ein ganz großes Lob aussprechen. Er setzt auf Wiedererkennung und macht seine Sache einfach hervorragend, wie man ja sieht. Astrid: Was mir persönlich richtig Spaß macht, ist auch die Entdeckung von jungen talentierten Artists. Ich mache mir da richtig viel Arbeit, studiere FB- und HP-Seiten und lade dann die Künstler ein. Letztes Jahr waren das z.B. die Tackerbude Zwieliiicht aus der Schweiz. Damain und Micky waren vorher noch nie auf einer Tattoomesse in Deutschland. Sie kamen aber so gut an, dass Gäste der letztjährigen Convention, mal kurz nach Rüti in die Schweiz gefahren sind, um sich stechen zu lassen. Das ist doch großartig, oder? In diesem Jahr haben wir auch wieder ein Tattooküken aus Norddeutschland dabei, den ich für überaus talentiert halte. G-MAG: Wir sind gespannt! Was erwartet die Besucher dieses Jahr auf der Tattoo & Art Convention 2014? Manny: Top-Tätowierer, Tattoo-Contests, Hennatattoos, Händler, Zeichner, Künstler, die ihre Bilder und Werke ausstellen und ein geniales Showprogramm mit Topmusikern, wie z. B. die Mihalys Theorie, My Wood, Hank Cash und die charismatische Layla Zoe, die extra mit ihrer Band aus Kanada 48 anreisen wird. Sie wird euch mit eurer Stim-

G-MAG: Hey, den kenn ich doch! Auf welche Special Guests dürfen sich die Besucher an den beiden Tagen freuen? Manny: Auf unseren Rolf Buchholz. Der meist gepiercte Mann der Welt war letztes Jahr schon in Schweinfurt. Er machte vor kurzem erst wieder Schlagzeilen, weil man ihn in Dubai nicht einreisen ließ. Auch dabei, Nader Rahy aus Berlin und Andreas Kümmert aus Gemünden. Beide haben 2013 an der 3. Staffel von „The Voice of Germany“ teilgenommen und Andreas hat das Ding absolut gerockt. Nader arbeitet seit 2002 mit Nena zusammen und ist Gitarrist in ihrer Band. In 12 Jahren hat er über 1000 Konzerte mit ihr gespielt! Mit seiner eigenen Band steht er bei uns am Samstag auf der Bühne. Andreas wird am Sonntag die Schweinfurter Conventionbühne rocken. Auch dabei sind Tattoomodels, wie Mademoiselle Jess aus Montabaur, Ivonne von Cat Meow aus Mönchengladbach und Jordan Rock aus Bad Salzungen. Astrid: An unsere weiblichen Gäste haben wir natürlich auch gedacht, dafür habt ihr ja mich! Rocky Danny aus Darmstadt und nicht zu vergessen unser Schnuckel-Moderator Moa aus Frankfurt. G-MAG: Zurückgeschaut! Wie war die Tattoo & Art Convention im letzten Jahr und was ist dieses Jahr anders? Manny: Letztes Jahr? Das war ein Mega Erfolg. Wir waren alle so dermaßen überrascht darüber, wie gut die Convention angenommen wurde. Das war auch der Grund dafür, warum wir uns entschieden haben weiterzumachen. Was auf jeden Fall anders sein wird ist die Location. Dieses Jahr findet ihr uns in der Altmain-Sporthalle Grafenrheinfeld. Leider war die Parkplatzsituation in Dittelbrunn nicht gut gelöst. Da mussten wir reagieren. Wir selbst und auch viele Besucher haben sich eine größere Halle gewünscht, aber da ist in Schweinfurt und in der näheren

Umgebung nichts zu machen. Aber vielleicht bekommen wir ja im nächsten Jahr noch die Kulturhalle von Grafenrheinfeld dazu, das wäre super. G-MAG: Aus aller Welt! Wie viele Tätowierer werden auf der Convention vertreten sein? Manny: Wir haben über 80 ausgewählte nationale und internationale Topkünstler zu Gast. Dieses Jahr hatten wir so viele Anmeldungen, dass wir noch eine Halle hätten füllen können, was wohl auch an unserer guten Organisation und an unserem guten Catering lag, wie wir hörten. Astrid: Ein Kollege sagte vor ein paar Monaten zu mir, dass Schweinfurt für ihn als „Geheimtipp“ unter den Conventions gilt. Darüber war ich echt mega stolz! G-MAG: Tattoos sind Kunst! Was meint Ihr wie viele Menschen lassen sich auf der Tattoo & Art Convention allein aufgrund des Events tätowieren? Manny: Wir glauben, recht viele. Wo hat man schon mal die Möglichkeit sich kurzfristig einen Termin bei einem Top-Tätowierer zu angeln? Bei den meisten guten Studios wartet man Wochen, Monate, wenn nicht sogar Jahre auf einen Termin. G-MAG: Falsch gedacht! Was ist der größte Irrtum über die Welt des Tätowierens? Astrid: Da fällt uns spontan der Leserbrief aus der Main-Post vom letzen Jahr ein. „Dittelbrunn hat sein Gesicht verändert“ schrieb da eine Dame aus Dittelbrunn. Zitat: „Zum Glück waren Hunde nicht erlaubt, sonst wäre so mancher Hundebesitzer auf die Idee gekommen, sein Tier tätowieren zu lassen“. Wahnsinn, oder? Es gibt immer noch Menschen, die nicht begreifen wollen oder können, dass Tattoos in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Punkt! Dieser Satz ist in letzter Zeit sehr oft zitiert, benutzt und vielleicht sogar überstrapaziert worden. Aber er stimmt, und zwar in jeder Konsequenz, mit allen Vor- und Nachteilen. Tätowierungen sind da, sie sind nicht mehr wegzudenken. Tattoos sind in aller Munde, auf aller Haut und definitiv aus der Schmuddelecke raus.

Text / Foto: tm / Rhön-Schweinfurt-Event-GbR

G-MAG: Was würdet Ihr sagen, was eure Lieblingsaufgabe bei der Planung des Events ist?

me und ihrem Temperament absolut begeistern. Unter anderem gibt es Showacts mit Nathalie Schöneberger (Europameisterin im Poledance), die Danceacademy Schweinfurt by Nathalina Ebel und die Drag-Queen Frl. Strich aus Dortmund.


49


G REPORT

Ich kann dir

nicht verzeihen!

Und warum es so wichtig ist, es dennoch zu tun

Jeder von uns hat schon mal eine Situation erlebt, die einen zutiefst erschüttert und traurig, wütend oder böse gemacht hat. Vertrauen wurde missbraucht, ein Geheimnis verraten, der Chef hat einen vor die Tür gesetzt. Und der Betroffene ist wahlweise alles – von enttäuscht, frustriert bis wütend und verletzt. Und dann predigen es die einen von der Kanzel herunter, dass man vergeben und verzeihen soll, und die anderen – die Psychologen – legen es ihren Patienten ebenfalls nahe, denn Verzeihen würde befreien und helfen, den Blick wieder nach vorne zu richten. Kann ich wirklich alles verzeihen? Die klare Antwort im ersten Moment lautet bei den meisten von uns: Sicher nicht! Ganz im Gegenteil, wir wünschen dem Verursacher alles Schlechte, am liebsten noch die Cholera und die Pest an den Hals. Aber: Wir könnten ins Reine kommen - mit uns und mit den Menschen, die uns verletzt haben. Sonst besteht die Gefahr, dass wir im Zorn gefangen bleiben. Die Experten sind sich einig: Wer sich und anderen nicht verzeiht, bleibt stecken, findet emotional keinen Ausweg. Wut und Frust fräsen sich ins Gedächtnis und stehen der Freiheit im Weg. Verzeihen heißt übrigens nicht, unrechtes Verhalten zu entschuldigen oder

50

gutzuheißen. Es bedeutet, emotionalen Abstand zu gewinnen. Einen Freibrief für Wiederholung stellt man mit Vergebung nicht aus, sagen Psychologen. Was also tun? Nach einer Verletzung geht es darum, seinen inneren Frieden wiederzufinden. Wem Verzeihen unmöglich erscheint, dem hilft vor allem eines: reden, reden, reden. Am besten natürlich mit dem Menschen, der uns verletzt hat. Wenn das unmöglich ist, sollte man sich guten Freunden anvertrauen. Einerseits, um sich die Wut und den Zorn von der Seele zu reden, andererseits, um eine eher neutrale Meinung zu hören. So ein Perspektiv-Wechsel kann durchaus dazu führen, dass man erkennt, warum der andere aus seinem Lebenskontext heraus so und nicht anders gehandelt hat. Oder, dass Dritte das „Vergehen“ gar nicht so verwerflich finden, etwa den „schweren Geheimnisverrat“ nur als Klatsch bewerten, den Seitensprung eher für ein mittelschweres Drama, aber nicht für einen Weltuntergang halten. Manchmal spielt aber auch das Schicksal Therapeut und hält uns einen Spiegel vor. Wer nicht loslässt und verzeiht, den vergiftet die Kränkung. Schon klar, aber wie macht man das? Wie kann man das lernen, schließlich können es andere Menschen ja auch? Sind diese nun einfach robuster oder gar stumpfer? Fakt ist, jeder Mensch ist einzigartig, die einen empfindsamer, die anderen robuster, die einen können mit gewissen Situationen oder Lebensentwicklungen besser umgehen, die anderen haben gewisse Probleme damit. Wichtig ist vor allem, sich selbst Zeit zu geben, um die ganze Geschichte zu verarbeiten. Wer nach 25 Jahren Ehe von seinem Mann verlassen wurde, kann nicht nach drei Wochen obenauf sein, lächelnd durchs Leben schweben und allen verkünden, wie gut es einem gehe und dass man diesem Mistkerl alles verziehen hätte.

Text / Foto: tm / fotolia

Ein Ehepaar sitzt wie üblich am Abend zusammen, redet ein bisschen miteinander, schaut einen Film und sie stellt ihm fast schon beiläufig die Frage: „Sag mal Schatz, hast du was?“ Die Antwort stellt ihr Leben danach gründlich auf den Kopf – „ja, eine Geliebte!“ Was folgt ist der mentale Zusammenbruch, die eigene Welt liegt in Scherben, sie fühlt sich metertief in die Erde gebombt! Verzeihen? Nach 25 Jahren Ehe, drei Kindern, ausgetauscht für eine Jüngere? Das soll ich verzeihen? Niemals! – Warum Verzeihen können, auch wenn es noch so schwerfällt, so unendlich wichtig ist, beleuchtet das G-MAG.


“Wir könnten ins Reine kommen mit uns und mit den Menschen, die uns verletzt haben.“ Es braucht einfach Zeit, und auch dies ist individuell sehr verschieden – und man sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen. Wenn es aber einfach nicht besser wird, dann wird es Zeit, den Schmerz aktiv loszulassen. Zeit, mit dem aktiven Verzeihen zu beginnen. Das wirksamste Mittel zum Verzeihen ist folgendes: Den Sinn suchen, in dem was passiert ist. Die Psychologie hat festgestellt, dass Menschen psychisch umso widerstandsfähiger sind, je stärker sie versuchen, dem ganzen Drama einen positiven Sinn zuzuweisen. Die Betonung liegt dabei auf „zuweisen“. Denn diese psychisch robusten Menschen geben dem schmerzhaften Ereignis ganz gezielt eine positive Bedeutung, wo andere Menschen sich fragen „Warum ich?“ oder „Warum hat er mir das angetan?“. Klingt auf den ersten Blick einfach, aber wie setzt man das um – vor allem, wenn man noch so richtig angefressen ist von der Situation? Wie gesagt, sich erst einmal die Zeit nehmen, um das ganze Dilemma zu verarbeiten, sich auf sich selbst zurückzuwerfen und alles zu reflektieren. Beispielsweise indem man versucht, einige Fragen offen und ehrlich für sich selbst zu beantworten wie: - Auch wenn es weh tut, was kann ich daraus lernen? - Auch wenn ich mir das anders wünschen würde, was könnte sich Gutes aus dieser Sache entwickeln, sobald ich es verarbeitet habe? - Welche der guten Dinge in meinem Leben hätte ich nicht erlebt, wenn diese schmerzhafte Sache nicht passiert wäre? - War dieses schmerzhafte Erlebnis vielleicht ein Weckruf, etwas in meinem Leben zu ändern? - Welche positive Entwicklung hat das schmerzhafte Erlebnis bei mir angestoßen? - Was habe ich durch das schmerzhafte Erlebnis getan, was ich sonst nie in Angriff genommen hätte?

Diese Fragen können dabei helfen, das schmerzhafte Erlebnis positiver zu bewerten und einen Sinn in dem zu finden, was passiert ist. Dies wiederum kann dann die seelische Widerstandsfähigkeit erhöhen und es einfacher machen, zu verzeihen und einer emotionalen Altlast doch noch etwas Gutes, Positives abzugewinnen und den Schmerz möglicherweise irgendwann ganz verheilen lassen zu können. Vielleicht wird sich mit der Zeit die eigene Einstellung und die Gefühlslage ändern und man vielleicht wirklich verzeihen können und sich dadurch selbst befreiter fühlen. Um zum Anfangsbeispiel der verlassenen Ehefrau und Mutter zurückzukehren: Das Gute daran war, dass die Ehefrau plötzlich mit der Situation konfrontiert wurde, alles ALLEINE zu managen – den Job, die Kinder, aber auch kleine Dinge wie den Rasen selbst zu mähen, ein Loch in die Wand zu bohren etc. Damit geht unter Umständen eine (positive) Veränderung der Persönlichkeitsstruktur einher – die verlassene Ehefrau wird selbst- und verantwortungsbewusster! Und findet vielleicht nach reiflicher Selbstreflexion den richtigen Partner fürs Leben. Oder das andere Beispiel, wenn der Chef einen aus dem Job geworfen hat. Zunächst steht man vor einem Scherbenhaufen und weiß nicht, wie es weitergehen wird, soll und kann. Wer dieses Trauma wirklich verarbeitet und verziehen hat, sieht im Nachhinein, dass dieser Rauswurf die Chance war, sich beispielsweise selbstständig zu machen, was man sich vorher nie getraut hätte oder zu einer anderen, möglicherweise besseren Firma zu wechseln. Ganz zum Schluss: Es gibt vermutlich wirklich Dinge, die man nicht verzeihen kann (oder will). Es stellt sich dabei die Frage, wem man durch die eigene Unversöhnlichkeit am stärksten schadet - meistens ist man es selbst.

51


G RECHT

TEIL

SCHEIDUNG

3

ANERKENNUNG AUSLÄNDISCHER EHESCHEIDUNGEN IN DEUTSCHLAND In Anbetracht dessen, dass sehr viele Ehen mit unterschiedlicher Staatsangehörigkeit der Eheleute zustande kommen, stellt sich immer wieder das Problem, wie zu verfahren ist, wenn ausländische Ehen geschieden werden und unter welchen Voraussetzungen diese in Deutschland anerkannt werden.

Sollte folglich dieses Anerkenntnisverfahren in Deutschland nicht durchgeführt werden, werden die „Eheleute“ in den deutschen Personenstandsbüchern oder Melderegistern als verheiratet geführt. Besonderheiten EU-Staat Eine Besonderheit ergibt sich in den EU-Ländern. Hier werden Entscheidungen, die speziell in Ehesachen verankert sind und in einem der EU-Länder ergangen sind, in den übrigen EU-Staaten anerkannt, unabhängig davon, ob ein Anerkenntnisverfahren stattgefunden hat oder nicht. Wichtig: In Dänemark ist die obige Ansicht nicht vertreten.

In der Türkei muss ein förmliches Anerkennungsverfahren („Tanima Ve Tenfiz Davasi“) stattfinden. Wird dieses Anerkennungsverfahren nicht durchgeführt, entfaltet die Scheidung, die in Deutschland per Gerichtsbeschluss stattgefunden hat, keine Rechtskraft in der Türkei. Das bedeutet, die Ehe wird in der Türkei als fortdauernd betrachtet. Eine Wiederheirat in der Türkei scheidet somit aus. Ein weiteres Problem stellt sich speziell für Frauen mit türkischer Staatsangehörigkeit. Diese können in Bezug auf ihren Ausweis den Namen auf ihren Mädchennamen nicht umändern. Weiterhin ist es zu befürworten, dass beide Parteien bei einem Anerkenntnisverfahren mitwirken. Ist das der Fall, kann dieses Verfahren innerhalb von wenigen Wochen ein Ende finden. Tipp: Lassen Sie sich über die Voraussetzungen eines Anerkenntnisverfahrens von einem erfahrenen Rechtsanwalt/einer Rechtsanwältin beraten. Sie werden im gesamten Prozess des Verfahrens unterstützt und über jeden wichtigen Schritt informiert.

Umgekehrter Fall: Anerkennung eines deutschen Endbeschlusses über die Ehescheidung im Ausland

Nuray Logen

Rechtsanwältin

52

Text / Foto: Hofmann & Beck

Grundsätzlich entfalten Gerichtsurteile Rechtswirkungen nur in dem Staat, in dem sie erlassen worden sind. Somit kommt einer im Ausland vorgenommenen Scheidung in Deutschland so lange keine Wirkung zu, bis in Deutschland ein Anerkenntnisverfahren durchgeführt wurde.

Soll ein deutscher gerichtlicher Beschluss, nämlich ein Endbeschluss über die Ehescheidung, zum Beispiel in der Türkei anerkannt werden, müssen folgende Voraussetzungen beachtet werden:


Das Aiki-Institut für Gesundheitsförderung & Selbstentwicklung mit seinem Angebot an Aikidô, Japanischen Qi-Gong und Meditativen TanZen befindet sich seit 25 Jahren in Schweinfurt am Deutschof, Nußbergstr. 35 (siehe www.aiki-institut.de).

Text: AIKI-Institut

Aikidô ist eine japanische Kunst der Selbstverteidigung, die wie keine andere Kampfkunst uns vermittelt, wie man zwischenmenschliche Konfliktsituationen achtsam und konstruktiv handhaben kann. Durch die Bewegungsabläufe und Techniken des Aikidô werden jene Grundlagen für eine friedfertige und gewaltlose Konfliktregulation entwickelt, die dann auch auf andere Lebensbereiche übertragen werden können. Körperliche Kraft spielt hierbei eine untergeordnete Rolle; es sind eher Faktoren wie motorische Koordination und Einfühlung, Zentriertheit, Ausrichtung und Kontaktfähigkeit, auf die es dabei ankommt und die eingeübt werden. Aikidô ist daher für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Die Lehrer am Aiki-Institut zählen zu der ersten Generation des Aikidô in Deutschland, besitzen eine über 40-jährige eigene Übungspraxis und eine über 25-jährige Lehrerfahrung. Winfried Wagner, der Leiter des Aiki-Instituts, ist Inhaber des 7. Dan (Meistergrad). Er ist Mitglied des Lehrerkommitees im Bundesverband der Aikidôlehrer sowie der internationalen Organisation Aiki-Extensions, die sich um die Übertragung von Aikidô-Prinzipien in verschiedene Lebensbereiche und Berufsfelder bemüht. Außerdem lehrt er Aikidô im Rahmen des Masterstudienprogramms „Peace Studies“ (Friedensarbeit) der UNESCO an der Universtität Innsbruck und ist Autor mehrerer Sachbücher rund um das Aikidô. Anzeige

Information variabel sein sollte.

AIKI-Institut . Nussbergstr. 35 . 97422 Schweinfurt Mehr Infos unter: 09721-31388 oder www.aiki-institut.de


G HOMELIVING

DER SHISHA-FACHHANDEL

IN SCHWEINFURT

b 78 mail: info@nargile-cafe.clu Schweinfurt Mobil: 017523411 r Niederwerrner Str. 48 97421 Uh 18 Samstag 10Öffnungszeiten: Montag -

KAYA SHISHA Mundstücke in versch. Farben je 12,00 €

SHISHA Almani in vielen Farben erhältlich 89,00 €

TABAK Ultimate 150g 13,90 €

TABAK Start Now in versch. Aromen 250g 14,90 € 54

ALLE TABAKMARKEN UND GESCHMACKSRICHTUNGEN HIER ERHÄLTLICH!

Text / Foto: tm / firsching-fotografie.de

SHISHA Caesar Highline ab 99,00 €


Anzeige

TABAK Al-Waha Gold In versch. Aromen 200g 17,75€

- MONTAG -

große oder kleine Shisha + 0,3l Getränk NPS oder Deluxe Shisha + 0,5l Getränk VIP Shisha + 0,5l Getränk + 1 Glas Tee Gratis dazu!

- DIenstag -

LADIESNIGHT Ladys genießen jede Shisha zum halben Preis SHISHA NPS Ultimate aus Edelstahl ab 219,00 €

- MITTWOCH kleine Shisha + Kaminkopf + spezial + Ice Bazooka + Pommes/Bratkartoffeln + 0,3l Getränk statt 15,60€ nur 9,90€ große Shisha: +2€ NPS Shisha: +4€ Deluxe Shisha: +6€ VIP Shisha statt 30,60€ nur 19,90€

DAMPFSTEINE Shiazo In versch. Aromen 6,00 €

- alkoholfrei-

wir schenken ausschließlich alkoholfreie Getränke aus

- MOBILE SHISHA -

sc h

Pr nen o Pe tü Gu rso rkis ei tsc n n ch nl h ur en ös ein e in Te ba e r

i

re

VERKAUF VON TABAKWAREN AB 18 JAHREN!

Gu fü t

Niederwerrner Str. 58 97421 Schweinfurt Mobil: 01719781880 mail: info@nargile-cafe.club Öffnungszeiten: Montag - Samstag 18:00 - 01:00 Uhr Sonntag und Feiertage 14:00 - 01:00 Uhr

ei n

Mieten Sie unsere Shishas für ihre privaten Partys & Veranstaltungen


G MOBIL

WASCHEN,

SAUGEN UND WAS KOMMT DANN?

ie Fahrzeugaufbereitung als Dienstleistung bietet mehr als Sie erstmal vermuten! Je nach Fahrzeugzustand kann aus einem optisch weniger attraktivem Auto wieder ein ansehnliches Prachtstück werden. Die gründliche Fahrzeugwäsche und die Reinigung des Innenraums sind Voraussetzung für die darauf aufbauende Tätigkeit der Fahrzeugaufbereitung. Matte Lackoberflächen, kleine Kratzer, Verunreinigungen aber auch unangenehme Gerüche werden beseitigt bzw. gemindert. Der Winter steht bevor. Nun ist es höchste Zeit auch Ihr Auto darauf vorzubereiten, denn die Streusalze greifen den Autolack an und bilden, im schlimmsten Fall, den perfekten Nährboden für unschöne und schädliche Roststellen. Da schon kleinste Mikroschäden als Angriffsfläche für Rost genügen, empfiehlt es sich das Auto von einem Fachmann noch vor Winteranbruch für die bevorstehende Jahreszeit fit machen zu lassen. Um ganzjährig jeglichen Umwelt- und Witterungseinflüssen entgegenzuwirken und für einen lang anhaltenden Schutz, sowie intensive Farbeffekte zu sorgen, können Sie eine Lackbehandlung inkl. Versiegelung in Anspruch nehmen. Die Firma Daniel Schmidt Fahrzeugaufbereitung steht Ihnen dabei gerne beratend zur Seite. Um Ihnen

56

eine langanhaltende und hochwertige Lackversiegelung bieten zu können, arbeitet diese ausschließlich mit Wachs aus dem Hause SWISSVAX. Seit mittlerweile sechs Jahren wenden sie das weltweit bekannte SWISSVAX-Konzept an. Die Mitarbeiter der Daniel Schmidt Fahrzeugaufbereitung beraten Sie gerne, sodass Sie gemeinsam die individuell beste Pflege für ihr Auto finden können. Alle hierzu benötigten Produkte stammen von namhaften Herstellern mit bester Qualität.

Text / Foto: tm / Daniel Schmidt

D


U

m dauerhafte Ergebnisse und langanhaltenden Schutz zu erzielen, sollten Sie ihr Auto jährlich vor Winteranbruch von einem Fachmann professionell aufbereiten lassen. Denken Sie zusätzlich, gerade in der Winterzeit, an regelmäßige Fahrzeugwäschen. In der Winterzeit ist ihr Fahrzeug den ständigen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Zum entfernen von schädlichem Streusalz sollten Sie den Besuch einer Waschstraße jedoch meiden. Oftmals hinterlassen die dort verwendeten Waschbürsten in Verbindung mit Eis und Salz ihre Spuren, die bei Sonneneinstrahlung unschön zum Vorschein kommen. Halten Sie sich bei dem Wunsch nach einem gepflegten, strahlendem Fahrzeug an unsere Experten der Daniel Schmidt Fahrzeugaufbereitung. Sie garantieren mit dem „Waschtag“ eine schonende Fahrzeugpflege und sorgen für einen gepflegten Auftritt auch in der Winterzeit. Weitere Informationen zu angebotenen Leistungen finden Sie unter: www.ds-fahrzeugaufbereitung.de

Anzeige


G MOBIL

DIE GEFAHREN IN DER DUNKLEN JAHRESZEIT

& GESEHEN WERDEN

LIC HT

BESTEH

T ER

HÖHTE UNFAL LGEF

AHR!

58

Text / Foto:Peter Leisentritt / fotolia

OHNE


Vom 1. bis 31. Oktober finden die jährlich wiederkehrenden Beleuchtungsaktionen für Kraftfahrzeuge statt. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit sind richtig eingestellte und funktionierende Beleuchtungseinrichtungen von besonderer Bedeutung. Beleuchtungsaktionen leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Daher überprüfen auch in diesem Jahr Autowerkstätte und mobile Prüfstände im Oktober kostenlos die Beleuchtungsanlagen von Kraftfahrzeugen. Dämmerige Lichtverhältnisse, Regenwetter und schlecht oder unbeleuchtete Straßen führen dazu, dass Verkehrsteilnehmer Hindernisse oftmals erst sehr spät wahrnehmen. Vor diesem Hintergrund rät die Polizei PKW-Fahrern, nicht nur bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Abblendlicht oder Tagfahrlicht zu fahren. Für Radfahrer weist die Polizei nochmals darauf hin, dass Fahrräder beim Führen im Straßenverkehr mit einem weißen Scheinwerfer vorne, einem weißen Frontreflektor, einer roten Schlußleuchte, einem roten Rückstrahler, gelben Speichenreflektoren oder retroreflektierenden

Streifen, einer Klingel, Dynamo und zwei unabhängigen Bremsen ausgerüstet sein müssen. Dabei darf eine batteriebetriebene Dauerbeleuchtung für Scheinwerfer und Schlußleuchte nur zusätzlich angebracht sein. Darüber hinaus merkt die Polizei an, dass Radfahrer mit einer farblichen Oberbekleidung dazu beitragen, dass andere Verkehrsteilnehmer sie früher erkennen. In der Bekleidung enthaltene oder zusätzlich angebrachte reflektierende Applikationen oder Reflektoren verstärken diese Wirkung. In diesem Zusammenhang rät die Polizei Radfahrern auch zum Tragen eines Fahrradhelmes. Für Kraftfahrzeugfahrer gilt neben richtig eingestellten und funktionierenden Beleuchtungseinrichtungen auch das stetige Reinigen der Fensterscheiben und das rechtzeitige Erneuern der Wischerblätter. Alle diese Hinweise können helfen, vermeidbare Gefahrensituationen zu minimieren. Die Polizei fordert daher Radfahrer auf, ihre Räder zu überprüfen und erkannte Mängel unverzüglich zu beheben. - Peter Leisentritt

„Nutzen Sie die kostenlosen Überprüfungen in den entsprechenden Fachbetrieben der Auto-Freizeit-Sport Mitgliedhändler im Rahmen der Beleuchtungswochen!“

WWW.AUTO-FREIZEIT-SPORT.DE

Die Interessengeme

inschaft der Schw einfurter Autohänd

ler

59


G SPORTS

startet mit 114:63-Kantersieg

Einen besseren Start in die „Mission Wiederaufstieg" hätten sich die s.Oliver Baskets und ihre 3.024 Anhänger - darunter nicht einmal eine Handvoll Gästefans - in der fast ausverkauften s.Oliver Arena nicht wünschen können: Beim Saisonauftakt gegen die Cuxhaven BasCats lagen die Würzburger bereits nach dem 1. Viertel mit 20 Punkten in Führung und kamen dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu einem 114:63-Sieg. Top-Scorer waren Kapitän Darren Fenn (22 Punkte/3 Dreier) und Basti Betz (18/5). 60

Text / Foto: Michael Will / firsching-fotografie.de

MISSION WIEDERAUFSTIEG


Mit einem Korbleger zur Auftaktführung gab Ruben Spoden nach 37 Sekunden den Startschuss für die „Mission Wiederaufstieg“ der s.Oliver Baskets. Nach einem noch vorsichtigen Abtasten in den ersten Spielminuten war es erneut Spoden, der mit dem ersten Dreier des Abends die Baskets-Offensive ins Rollen brachte. Kapitän Darren Fenn traf nun genauso wie seine Teamkollegen Stefan Jackson und Jeremy Dunbar nahezu jeden Wurf, während in der Verteidigung kaum erfolgreiche Angriffe der Gäste aus Cuxhaven zugelassen wurden. Folgerichtig konnten die Gastgeber bereits das erste Viertel deutlich mit 39:19 zu ihren Gunsten gestalten. Kapitän Fenn bewies im Anschluss seine Treffsicherheit von Außen: Mit zwei Distanztreffern in Folge erhöhte der spätere „MVP“ des Spiels in der 14. Spielminute nicht nur auf 50:20 für die Unterfranken, sondern erzielte zugleich seinen zwanzigsten Punkt bei bis dahin neun Minuten Spielzeit. Auf Seiten der Gäste von der Nordseeküste stemmten sich vor allem die auffällig agierenden Bill Borekambi und Aaron Cook gegen das drohende Debakel. Gemeinsam konnten sie

verhindern, dass sich der Rückstand bis zum Seitenwechsel weiter vergrößerte. Die s.Oliver Baskets bewiesen nach der Pause, wie flexibel sie im Angriff sind. Während die ersten beiden Viertel offensiv von Darren Fenn dominiert wurden, übernahmen im 3. Spielabschnitt zunehmend Carlos Medlock und sein Backcourt-Kollege Stefan Jackson das Kommando. Neun Punkte steuerte Spielmacher Medlock alleine im dritten Abschnitt zum deutlichen 87:53-Vorsprung vor den letzten zehn Minuten bei. Im finalen Abschnitt wechselte das heiße Händchen bei den Würzburger Mannschaft dann noch einmal den Inhaber. Nun war plötzlich Sebastian Betz „on fire“: Er versenkte in den letzten acht Minuten der Partie fünf Dreier bei fünf Versuchen. Zum ersten Mal seit Jahren sprang die Punkteanzeige in der s.Oliver Arena dann genau fünf Minuten vor dem Spielende auf die 100. Nach einem Ballgewinn durch Consti Ebert, der kurz zuvor zum ersten Mal in der ProA eingewechselt worden war, war es Flügelspieler Jason Dourisseau, der nach Vorlage von Basti Betz den dreistelligen Punktestand voll machen durfte.

61


G SPORTS

1.FC SCHWEINFURT 05 vs. TSV 1860 MÜNCHEN II

1884 ZUSCHAUER 62

IN DER ZWEITEN HÄLFTE SPIELTEN WIR AUF RISIKO


Nach drei Siegen in Folge hat der FC 05 am Freitagabend vor 1884 Zuschauern im Willy-Sachs-Stadion gegen den Tabellenführer TSV 1860 München II 1:3 (0:2) verloren. Dabei boten die Schnüdel kämpferisch und auch spielerisch eine guten Leistung und hätten angesichts der zweiten Halbzeit einen Punkt gegen die starken Junglöwen durchaus verdient gehabt. Im ersten Durchgang versuchten die Grün-Weißen, mit konsequenter Abwehrarbeit in erster Linie kompakt zu stehen. Dies gelang auch bestens, brachte aber nicht das gewünschte Ergebnis, weil die Münchner von drei guten Chancen zwei nutzten: Kapitän und Top-Torschütze Korbinian Vollmann besorgte in der 13. Minute mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern ins linke Eck das 0:1, FCKeeper Christopher Pfeiffer hatte keine Chance. Und nach Konter und Flanke von Christian Köppel erzielte Sebastian Wiesböck das 0:2(39.).

"Meine Mannschaft hat super gespielt und wir können aus solchen Spielen nur dazulernen.”

Text / Foto: 1.FC Schweinfurt Presse / firsching-fotografie.de

-Gerd Klaus Zur Pause kamen bei den Schnüdeln zwei Stürmer für zwei Innenverteidiger, nämlich Tom Jäckel und Marino Müller anstelle von Manuel Müller und Marco Janz. Das Spiel wurde mitreißend, spätestens nachdem Johannes Bechmann in der 58. Minute nach einem Eckball per Kopf auf 1:2 verkürzt hatte. Kurz davor war Münchens Maximilian Wittek nach einer Tätlichkeit im Mittelfeld nach einem Foul an ihm und anschließender Rudelbildung mit Rot vom Platz gestellt worden. Nun drängte der FC 05 auf den Ausgleich. Doch Tom Jäckels 25-Meter-Knaller strich über die Latte, Kevin Fery verfehlte den Kasten in der 75. Minute auch nur um Zentimeter. Am Ende nutzten die Sechziger die nun entstandenen Räume stattdessen zu einem Konter zum 1:3 (89., Mvibudulu). “Meine Jungs sind heute Männer geworden”, stellte 1860-Trainer Torsten Fröhling fest. “In diesem Spiel war alles geboten, Kampf, Hektik und die Kulisse. Wer sich hier in Schweinfurt durchsetzt, steht zu Recht oben an der Tabellenspitze. Nach der Pause war es ein Kampfspiel und nach der Roten Karte standen wir sehr unter Druck.” Schweinfurts Trainer Gerd Klaus war mit dem Auftritt seines Teams in einem “sehr guten Regionalligaspiel” ebenfalls zufrieden: “In der zweiten Hälfte spielten wir Risiko, und es wäre fast belohnt worden. Meine Mannschaft hat super gespielt und wir können aus solchen Spielen nur dazulernen.”

63


G SPORTS

Die G-MAG BASKETS, bekannt als TG Schweinfurt Basketball, gegründet 2003, ist die jüngste der 28 Abteilungen der Turngemeinde Schweinfurt e.V. Nach mehreren Aufstiegen und der letztjährigen Meisterschaft der Bezirksliga zog die 1. Herrenmannschaft erste Aufmerksamkeiten von Sponsoren auf sich. Daraus kristallisierten sich Verhandlungsgespräche mit TMEventMedia, den Herausgebern des Generationsmagazins “G-MAG“ für die Stadt Schweinfurt heraus.

„Genau das ist es, was unsere Mannschaft ausmacht. Das Team hat einen starken Zu-sammenhalt und jeder ist für den Anderen da. Wir haben sowohl neue Spieler, die sich perfekt einfügen und zu uns passen, als auch Spieler, die seit Jahren im Verein spielen. Wirklich alle sind unersetzlich“, so Abteilungsleiter Jan Krause. Zu den Zielen dieser Saison äußerte sich Coach Stefan Nörl gelassen: „Wir wollen uns erstmal bleibend in die neue Liga integrieren und dann schauen, wie es sich entwickelt“.

Durch einige Gespräche mit der Abteilungs- und Vereinsführung wurde dann schnell klar, dass TMEventMedia, Namensträger der Abteilung werden. „Mit Basketball wollen wir in Schweinfurt ein umfassendes Alternativangebot zu den sehr etablierten Sportarten wie Eishockey und Fußball unterstützen“, so die Geschäftsführer Tayfun Cenk & Michael Morschett. Es wurden die G-MAG BASKETS geboren.

Passend zum Saisonstart wurden die G-MAG BASKETS mit zwei neuen Trikotsätzen für Heim- und Auswärtsspiele von TM-EventMedia (G-MAG) ausgestattet. Das Sponsoring für die Trainingsanzüge übernahm die Modulbausatz GmbH aus Schweinfurt. Auch die DB Main-frankenbahn unterstützt als Sponsor und Mobilitätspartner die G-MAG BASKETS für die laufende Saison.

Das Team besteht neben Coach Stefan Nörl, dem Abteilungsleiter und Spieler Jan Krause , aus 15 weiteren Teammitgliedern, die eine vielseitige, bunte Truppe formen. Neben gebürtigen Schweinfurtern, wurden auch Auswärtige, die Schweinfurt sonst nur als Studentenstadt nutzen, ins Team integriert. Mit einem Durchschnittsalter von 24,6 Jahren sind alle Schichten, vom Studenten bis hin zum berufstätigen Familienvater, im Team vertreten. Alle verbindet eins: die Liebe zum Basketball! Das Team selbst bildet eine große, harmonische Familie, die sich auch außerhalb des Courts zu Ausflügen, Teamevents oder gemütlichen Teamabenden zusammenfindet. 64

Für die Zukunft wünschen wir viel Erfolg und berichten monatlich von aktuellen Ereignissen rund um das Team und die Saison.

#SCHWEINWHO!? Wollen auch Sie den Basketball in Schweinfurt unterstützen? Die G-MAG BASKETS freuen sich auf weitere Unterstützer. Weitere Informationen diesbezüglich erhalten Sie unter der Telefonnummer: 09721 – 370 777 8

Text / Foto: tm / firsching-fotografie.de

AUS LIEBE ZUM BASKETBALL



Text / Foto: DB Mainfrankenbahn

Mainfrankenbahn und Main-SpessartExpress unterstützen engagierte Nachwuchs-Handball-Schiedsrichter

Konsequent setzt die DB Regio Franken mit ihren beiden Premiummarken Mainfrankenbahn und Main-Spessart-Express die Förderung im Kultur-, Sport- und Eventbereich der mainfränkischen Region fort. Peter Weber (Marketing Mainfrankenbahn/ Main-Spessart-Express): „Im Bereich Sport unterstützen wir nicht nur Spitzenteams aus der Region, sondern hauptsächlich mit Sachleistungen auch Vereine, die eine aktive Jugendarbeit betreiben, und motivierte Nachwuchssportler. Dadurch zeigen wir die Verbundenheit mit der Region, soziale Kompetenz und Verantwortung für die Gesellschaft.“

66

Mit Michael Endres (MHV 09 Schweinfurt) und Markus Krapf (TV Gerolzhofen) wurden jetzt zwei

Mitglieder des Schiedsrichter-Nachwuchskaders des unterfränkischen Handballbezirks neu eingekleidet. Die beiden leiteten in den vergangenen zwei Jahren vor allem Spiele im Jugendbereich. In der kommenden Saison werden Endres/Krapf als Team bei mehr als 20 Spielen in der Region Unterfranken, schwerpunktmäßig in der Männer-Bezirksliga und den Jugend-Landesligen, beispielsweise auch beim TV Großwallstadt, pfeifen. Das nächste Ziel der beiden Nachwuchsschiedsrichter steht auch schon fest: „Wir wollen uns für den B-Kader des Bayerischen Handballverbandes qualifizieren, um auch Spiele der Landesliga im Erwachsenenbereich leiten zu dürfen.“


Ein Tag, der bleibt.

Mit dem Bayern-Ticket für nur 23 Euro und 4 Euro je Mitfahrer. :

uch in Ticket gilt a

Weitere Informationen, Ausflugstipps und Kauf unter bahn.de/bayern Mit persönlicher Beratung für 2 Euro mehr. Erhältlich für bis zu 5 Personen.

Die Bahn macht mobil.

Jetzt Fan werden! fb.com/bayernticket


[Schweinfurt, Br端ckenstrasse 5 // Tel. 09721 - 18 61 50] [Knetzgau, Hauptstrasse 45 // Tel. 09527 - 3 10] [Hassfurt, Obere Vorstadt 3 // Tel. 09521 - 32 87] [Zeil am Main, Hauptstrasse 7 // Tel. 09524 - 68 08]


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.