Aufsichtsrat der WirtschaftsHaus AG
Bei derVerwaltung der Pflegeimmobilie bleiben die Eigentümer nicht sich selbstüberlassen.HiertrittdieWirtschaftsHaus-Verwaltungsgesellschaft in Aktion. Sie nimmt die Miete ein, berechnet die Betriebskosten und stellt die Wirtschaftspläne auf. Zurzeit werden jährlich ca. 32,4 Mio. Euro Miete an die Eigentümer gezahlt.
Fakten WirtschaftsHaus AG Sitz
31582 Nienburg Burgstraße 1 Geschäftsadresse Steinriede 14 30827 Garbsen Stammkapital 630.000 Euro 9 untergegliederte Gesellschaften Prof. Heinrich Bockholt (Vors.) Aufsichtsrat Dr. Norbert Dieterich Ini Haaks Vorstand Edwin Thiemann Harald Senftleben Sandro Pawils Verkaufte Pflegeimmobilien 5.400 Objektvolumen 638 Mio. Euro 32,4 Mio. Euro jährliche Mietzahlungen an Investoren 3.000 angeschlossene Makler
DieWH plan & projekt GmbH entwickelt und baut neben Ein- und Mehrfamilienhäusern stationäre Pflegeeinrichtungen. Der Architekt Torsten Radomi bringt 25 Jahre Erfahrung ins WirtschaftsHaus. Zum Aufgabengebiet der Gesellschaft zählt unter anderem die Überwachung von Gewährleistungsfristen bei Bestands- und Neubauimmobilien. Damit garantiert das WirtschaftsHaus seinen Investoren, dass die Betreiber regelmäßig, gemäß Mietvertrag, in die Instandhaltung ihrer Pflegeheime investieren und Bauträger ihrer Gewährleistungspflicht nachkommen. Auf diese Weise bewahren die hausinternen Architekten die Investoren davor, aufwändige Reparaturen von Dach und Fach zahlen zu müssen. Für alle sonstigen Renovierungsarbeiten in den Gebäuden sind die Betreiber selbst zuständig.
Pflegeimmobilien bieten steuerliche Vorteile und interessante Renditen Im Durchschnitt werden mit der Kapitalanlage „Pflegeimmobilie“ Mietrenditen zwischen 5 und 6 % erreicht. Hinzu kommen eventuelle Wertsteigerungen, besonders an einem so interessanten Standort wie München, sowie die steuerlichen Vorteile durch Abschreibungen. Die Eigentümer holen sich so einen Teil ihrer Einkommenssteuer vom Finanzamt zurück. Die Pflegeimmobilie des WirtschaftsHauses bietet eine konjunkturunabhängige und zugleich ungewöhnlich sichere Kapitalanlagemöglichkeit. Angesichts des derzeitigen historisch niedrigen Zinsniveaus ergibt sich eine wirtschaftlich interessante Gesamtrendite. Besonders ratsam ist die Anlagemöglichkeit „Pflegeimmobilie“ als Altersvorsorge für Berufstätige und Selbstständige im Alter bis Ende 30. Sie hätten dann mit ihren Eintritt in das Rentenalter die Pflegeimmobilie vollständig abbezahlt. Die weiter fließenden Mieteinnahmen müssen jetzt nicht mehr zum Abtrag der Pflegeimmobilie aufgewendet werden, sondern können zur Aufbesserung der Altersversorgung genutzt werden. Diese Argumentation überzeugt auch viele bereits bestehende Investoren, nicht umsonst kaufen sich nämlich diese Investoren eine zweite oder sogar dritte Pflegeimmobilie als Kapitalanlage oder Altersvorsorge dazu.
Auch bei Maklern erfreuen sich die Pflegeimmobilien der WirtschaftsHaus Gruppe immer größerer Beliebtheit. Bereits über 3.000 Immobilien- und Finanzmakler in ganz Deutschland kümmern sich um den Vertrieb der Sozialimmobilien. Dabei werden sie umfassend von der Vertriebs- und Marketingabteilung des WirtschaftsHauses unterstützt. Nicht zuletzt durch eine eigene Marketinggesellschaft, die speziell auf die Belange von Finanz- und Versicherungsmaklern ausgerichtet ist.
Prof. Heinrich Bockholt, seit 2007 Leiter Institut für Finanzwirtschaft • Vorsitzender des Bundesverbandes Finanz-Planer e.V. Oldenburg • Mitglied des prüfenden Fachgremiums bei der IHK Frankfurt für die Bestellung des öffentlich rechtlich bestellten und vereidigten Sachverständigen: Kapitalanlagen und private Finanzplanung • Mitglied der Prüfungsausschüsse der IHK Koblenz für Fachberater für Finanzdienstleistungen und Fachwirt für Finanzberatung • Gerichtsgutachten für Kapitalanlagen und private Finanzplanung • Mitinitiator des Studienganges Betriebswirt bAV an der FH Koblenz
Dr. Norbert Dieterich • Promovierter Agrarwissenschaftler • Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft der Deutschen Shell AG • Geschäftsführer der amerikanischen Cyanamid, die das Geschäft 1993 übernahm • 1996 General Manager und VP der amerikanischen Allied Signal mit der Verantwortung für das globale Spezialchemikaliengeschäftes • 2000 CEO der SF- Chem in der Schweiz • 2003 Leiter des globalen Pharma- und Feinchemikaliengeschäftes der Clariant AG in Frankfurt • 2008 bis 2012 Vorstand der Neschen AG in Bückeburg
➲ KONTAKT
WirtschaftsHaus Gruppe Steinriede 14 30827 Garbsen Tel.: +49(0) 5131 4611-0 Fax: +49(0) 5131 4611-100 www.wirtschaftshaus.de post@wirtschaftshaus.de
33