
10 minute read
T:K KOOPERATIONEN
Wie jedes Jahr freuen wir uns auf das Kammermusikfestival CLASSIX Kempten im September, den Kemptener TANZherbst im Oktober, und den Kemptener Jazzfrühling im Frühjahr.

Advertisement
Ganz besonders gespannt sind wir im Herbst 2022 auf die Schwäbischen Theatertage, bei denen wir in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Schwaben Gastgeber sein dürfen und mit „Die unglaubliche Tragödie von Richard III.“ Premiere mit dem Bürgertheater Kempten feiern werden. An dieser Stelle unser Dank an alle Förderer, Freunde und Sponsoren, ohne die das T:K seine Pläne nicht mal ansatzweise realisieren könnte. Danke!


Fr. 23.09.2022 | 19:00 | Stadttheater
Musikalische Lesung mit Ausstellung Nach einer Idee von Amelie Lang und Florian Herb
Texte: Alex, Butterfly, Delphin, Doritrizin, Eifelbauer, Hapag-Lloyd, Maddin, Michi, Nora, Pia, Rocco, Wassili u.a. Fotos: Martin Erd Mit Hans Piesbergen, Murat Parlak, Corinne Steudler, Sebastian Strehler
T:K in Kooperation mit der Wärmestube des Bayerischen Roten Kreuz
Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Bertolt Brechts Satz gilt auch heute noch. Bedürftige Menschen in besonderen Lebenslagen sind in der Regel wenig sichtbar. Auch in Kempten. Amelie Lang, Leiterin der Wärmstube des Bayerischen Roten Kreuzes findet, dass es Zeit ist, diese Mitbürger:innen ins Licht zu holen. Sie hat mit einem Team von Künstler:innen und Ehrenamtlichen Interviews mit obdach- und wohnungslosen Menschen geführt. Jene erzählen von elementaren Krisen in der Familie oder im Beruf, wie sie jeden von uns treffen können. Hinter jedem Schicksal verbirgt sich eine Persönlichkeit, eine Lebensgeschichte, ein Gesicht. Enttäuschungen und Hoffnungen, Wünsche und Träume. Diese Texte werden vom Ensemble des T:K gelesen, Portraits des Fotografen Martin Erd werden eingeblendet und im Foyer großformatig ausgestellt. Die von bedürftigen Bürger:innen Kemptens erstellten Collagen wurden unter der Anleitung der Künstlerin Iris Flexer kreiert.
Zusammengefasst werden die verschiedenen Beiträge in der neuen Obdachlosen-Zeitschrift „Über den Tellerrand“, die an diesem Abend im T:K erstmals vorgestellt wird.
19,00 €



17. INTERNATIONALES FESTIVAL DER KAMMERMUSIK
Liebes Publikum von Classix Kempten,
stolz präsentiere ich Ihnen hier das aktuelle Programm des Musikfestivals Classix Kempten 2022. Es wird wirklich ein außergewöhnliches musikalisches Fest!
Freuen Sie sich auf sieben Konzerte im Theater in Kempten, die in der Woche vom 24.9. bis 2.10.2022 mit vielfältigem, exzellentem Programm stattfinden. Wieder sind aufregende Topmusiker an Bord:
Ein weltweit begehrtes, da neuartiges Streichquartett eröffnet das Festival: das Vision String Quartet mit seinem neuen Primarius und in Kempten schon gefeierten Geiger und Komponisten Florian Willeitner. Sie können hier die Welturaufführung seines neues Streichquartetts und vieles mehr erleben. Am nächsten Tag betritt das New Piano Trio die Bühne, das ausschließlich Willeitners gegenwartsnahe Musik spielt, die bestens zum Kempten-Spirit passt: Klassik und Groove können nebeneinander!
Zusammen mit dem kroatischen Weltpianisten Dejan Lazic gewannen Benjamin Schmid & Co. den OPUS KLASSIK 2021. Die zwei MozartKlavierquartette der preisgekrönten CD sowie zwei Mozart/Lazic-Bearbeitungen erklingen bei uns live. Schon lange erwartet haben wir das virtuose Duo BartolomeyBittmann: Die zwei Musiker haben das Genre Streichduo neu erfunden, mit eigener Musik, viel Poesie, Groove und fantastischer Lichtshow – hinreißend! Ein großes Kammermusikkonzert präsentiert Ihnen Ravels traumschönes Harfenseptett mit der atemberaubenden Harfenistin Serafina Jaffé. Auch das klangrauschende Klavierquintett von César Franck, dessen 200. Geburtstag wir heuer feiern, steht auf dem Programm.
Am finalen Wochenende begrüßen wir das schwedische Kammerorchester Musica Vitae, das von den Kemptenern letztes Jahr so sehr bejubelt wurde. Zunächst stellt es Mozart und Bottesini vor, u.a. dessen „Grand Duo“ mit Shooting Star Dominik Wagner am Kontrabass. Sonntags hören Sie Mozarts ätherisches Konzert für Flöte und Harfe mit Michael Martin Kofler, Soloflötist der Münchner Philharmoniker und ein Erlebnis an seinem Instrument. Zum Schluss überrascht eine Sinfonie des Deutsch-Schweden Joseph Martin Krauss, des „Odenwälder Mozart“.
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Benjamin Schmid (Künstlerischer Leiter)
Tickets unter www.classix-kempten.de
SINNLICHKEIT UND GENUSS!
Sa. 15. – So. 23.10.2022
Der 22. Kemptener TANZherbst präsentiert ein internationales und sehenswertes Festivalprogramm. Dazu lädt der Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V. in Kooperation mit dem T:K und dem KARI.TANZHAUS Kempten alle recht herzlich ein!
„Diva“ LES SCHINIS / Frankreich Sa. 15.10.2022 | 20:00 | Stadttheater Uraufführung
Bereits 2019 begeisterten Les Schinis mit „Le petit vieux“ das Kemptener Publikum. In ihrer neuen Produktion Diva erforschen Melodie Cecchini und Gaetan Boschini die Begriffe Wahrheit und Realität.
„Play!“ / ChoreoLab – Made in Ulm / Deutschland Mo. 17.10.2022 | 20:00 | TheaterOben Kooperationsproduktion
PLAY! ist ein spannender Tanzabend von drei preisgekrönten Choreografen, der aus drei kurzen Stücken mit vier Tänzern besteht – frei nach Albert Einsteins Zitat „Spielen ist die höchste Form der Forschung“.
„Inter-Being“ HEIDI WEISS / Deutschland Di. 18.10.2022 | 20:00 | TheaterOben
Inter-Being ist ein Tanztheaterstück mit sieben über 50-jährigen, erfahrenen Tänzer:innen aus der Berliner Szene, welches die Frage nach dem Alter im Tanz in unserer westlichen Kultur thematisiert.
„Abrazo“ NEREA MARTINEZ & NATALIE GARCIA / Spanien Mi. 19.10.2022 | 20:00 | TheaterOben Deutschlandpremiere
Abrazo (die Umarmung) ist ein Stück, das Raum für Betrachtung und Stille lässt. Zwei Körper in einem Zustand von Ruhe und Innehalten, tiefgreifende Bilder, die jedes Detail in seiner Ganzheit offenbaren.
„Azul Petróleo“ IRON SKULLS / Spanien Do. 20.10.2022 | 11:00 | Stadttheater | Schülerperformance Do. 20.10.2022 | 20:00 | Stadttheater
Azul Petróleo ist eine kraftvolle Mischung aus Elementen des Break Dance kombiniert mit fließendem, zeitgenössischem Tanz. Eine Reflexion darüber, wie Gruppenzugehörigkeit unsere individuelle menschliche Natur beeinflusst.
„Different“ OLGA PONA / Ukraine Sa. 22.10.2022 | 20:00 | Stadttheater
Different zeigt neun klassisch geprägte Tänzer:innen mit all ihren fortgeschrittenen, physischen Fähigkeiten, die gleichzeitig über ihre Ängste, ihre Hoffnungen als Tänzer:in sprechen.
JungerTanzSchwaben So. 16.10.2022 | 17:00 | Stadttheater
TANZszene Schwaben Fr. 21.10.2022 | 20:00 | THEaterOben
ALLGÄU/SCHWABEN BATTLE Sa. 15.10.2022 | 12:00 | Stadtjugendhaus Kempten
TANZ IM KINO – FLY Mo. 17.10.2022 | Uhrzeit folgt | Colosseum Center Kempten
DIE MILONGA – TANGO TANZEN So. 23.10.2022 | 19:00 | Haus International
TANZherbst-Programm mit Workshops, Tickets und Anmeldungen unter
www.tanzherbst-kempten.de.
Infos zum Festival erhalten Sie unter Tel. 0831.23582 oder info@tanzherbst-kempten.de.



THEATER- UND MUSIKGESELLSCHAFT
DER FÖRDERVEREIN DES T:K
JETZT MITGLIED WERDEN!
Die Theater- und Musikgesellschaft (TuM) ist 2007 aus dem Förderverein Zugabe entstanden, der maßgeblich daran beteiligt war, dass das Stadttheater mit seiner 400 Jahre alten Tradition heute zu den schönsten Bayerns zählt. Seither fördert, begleitet und berät die TuM das Theater in Kempten maßgeblich bei Eigenproduktionen, Jugendarbeit und Projekten.
Darum sollten sie Mitglied werden
Helfen Sie mit, dass mehr Eigenproduktionen im T:K entstehen und ein eigenes Ensemble weiter aufgebaut wird. Unterstützen Sie mit der TuM die Jugendarbeit mit einer eigenen Theaterpädagogik, sodass Kinder und Jugendliche den Zugang zu dem erleben können, was Theater ausmacht.
Ihre Unterstützung macht’s möglich
Die TuM fördert mit ihren Mitgliedsbeiträgen eine Eigenproduktion pro Jahr maßgeblich. Durch den Beitrag der TuM können Kinder und Jugendliche das T:K besuchen, die es sich sonst nicht leisten könnten.
Der Dank für Ihren Beitrag
Sie treten in spannende Kontakte mit Schauspielern und Theatermachern, nehmen an interessanten Ausflügen zu anderen Theatern teil. Zudem werden Sie als erste über das aktuelle Programm sowie außergewöhnliche Sonderprojekte des T:K informiert.
Wenn Sie Mitglied im Förderverein Theaterund Musikgesellschaft (TuM) werden möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter foerderverein@theaterinkempten.de.
15. SCHWÄBISCHE THEATERTAGE 2022 DIE UNGLAUBLICHE TRAGÖDIE VON RICHARD III.
IM THEATER IN KEMPTEN
05. & 06.11.2022
Nach zwei Jahren Pandemie, endlosen Verschiebungen und zahlreichen Absagen rufen wir: Amateurspieler:innen Schwabens!
Kommt runter von der Couch, lasst uns gemeinsam wieder die Bretter betreten, die die Welt bedeuten. Am 5. und 6. November 2022 finden zum ersten Mal die Schwäbischen Theatertage im Theater in Kempten statt. Bringt einfach einen 30-minütigen Ausschnitt aus einem Stück mit. Wenn ihr pandemiebedingt kein neues habt, dann nehmt 30 Minuten eines Stückes, das ihr bereits gespielt habt, wieder auf. Wichtig sind nur Spielspaß und Spielfreude –lasst uns das Leben feiern! Für Kost und Logis in Kempten wird gesorgt. Außerdem ergänzen Impro-Workshops, Gesprächsrunden zu den Folgen der Pandemie für die Amateurszene Schwabens sowie ein Stückemarkt, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Amateurszene, das Programm.
Am 5. November feiern wir abends im Gasthof zum Hirsch in Krugzell die Premiere von DIE UNGLAUBLICHE TRAGÖDIE VON RICHARD III. von Shakespeare.
Anmeldung bis 1. September 2022 unter info@theaterinkempten.de mit Stückauswahl, Anzahl der Spieler:innen, Anzahl der voraussichtlich Mitreisenden, wie lange es Euch schon gibt. Wir freuen uns auf Euch.
Unterstützt von
SCHWÄBISCHE THEATERTAGE 2022
November 2022 Gasthof zum Hirsch, Krugzell
Komödie von Michael Niavarani frei nach William Shakespeare
Mit dem Bürgertheater Kempten
Ein Schuster und ein Koch sollen dem skrupellosen, machtgierigen Monster Richard, Earl of Gloucester, helfen König zu werden. Es beginnt ein Abenteuer, von dem sie niemals zu (alp)träumen gewagt hätten. Also: nur nicht den Kopf verlieren!
Morde. Folter. Huren. Ein Heiratsantrag. Eine alte, grantige Königin. Englischer Wein. Einige Biere. Echtes Theaterblut. Zwei abgeschnittene Köpfe. Ein Gebet zu Gott, dem Herrn. Und eine Liebeserklärung an die Freundschaft.
Weitere Informationen auf Seite 48.
24,00 €
Unterstützt von
Wir danken herzlich für die Unterstützung
Allgäuer Volksbank | Allgäuer Zeitung | Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten | Atelier Geppert, Kempten | Ulrike und Heinrich Baur, Kempten | Bayerisches Rotes Kreuz | Café Weber, Kempten CamboMare Freizeit- und Erlebnisbad, Kempten | Dr. Doris Caspari und Dr. Gerd Riedel-Caspari, Kempten | C. Bechstein Centrum, Kempten | Susanne Duschek, Kempten | Eigenbetrieb Stadttheater Kempten | Freundeskreis Classix-Konzerte e.V, Kempten | Rupert Gabler-Stiftung | Gasthof zum Hirsch, Krugzell | Hotel Fürstenhof, Kempten | Jugendhaus Kempten | JUFA Kempten im Allgäu – FamilienResort | Kempten Tourismus | Kulturamt der Stadt Kempten | mona Allgäu, Kempten | Schöler Druck & Medien, Immenstadt | Annemarie Simon, Kempten | Stadtjugendring Kempten | Hubert Wipper Konditorei und Bäckerei, Kempten | Wolkenberg – Florian Schellheimer, Wildpoldsried | Systemgastronomie Anton Beer, Kempten | Theater- und Musikgesellschaft, Kempten | Töpfer Babywelt, Dietmannsried | Volkshochschule Kempten | Barbara und Bernd Wolfart, Kempten
… und besonders unseren Paten für die Förderung der Spielzeit 2021/22
Buchhandlung Lesezeichen – Daniela Haberkorn Rechtsanwälte Beschnidt, Knott & Partner mbB
IMPRESSUM
Theater Kempten gGmbH Rathausplatz 29, 87435 Kempten (Allgäu) Tel. 0831 / 870 232-0, info@theaterinkempten.de www.theaterinkempten.de
Theaterjahrbuch 2022/23
Redaktion: Silvia Armbruster, Hans Piesbergen, Nicole Schönmetzer Texte: Silvia Armbruster, Hans Piesbergen, Ulrike Rottenburger, Sandra Schmidbauer, Nicole Schönmetzer, Dr. Franz Tröger (Meisterkonzerte), Richard Klug (Tanzherbst), Susanne Duschek (Jazzfrühling) sowie Werbematerial der kooperierenden Theater, Produzenten und Agenturen Fotoserie: Birgitta Weizenegger Fotos Künstler: Matthias Becker, Meret Becker, Annuschka Blommers, Tanja Dorendorf, Daria Gorskaya, Janine Guldener, Christian Hartmann, Petra Homeier, Hans Peter Hösl, Daniel Kastner, Ernst Konarek, Wolfgang Lienbacher, Ralf Lienert, Tim Müller, Allan Ovaska, Tina Richter, Urban Ruths, Linda Rosa Saal, Hagen Schnauss, Niels Schumm, Rainer Spitzenberger, Annika Weinthal, Birgitta Weizenegger, Justina Wilhelm, Alexander Wipprecht, Dr. Bernhard Wrónski, Paul Zimmer Druck: Schöler Druck & Medien GmbH, Immenstadt
Redaktionsschluss 30. April 2022 Änderungen vorbehalten!
38. KEMPTENER JAZZFRÜHLING
29. April bis 7. Mai 2023
Schon kurz nach dem Jazzfrühling 2022 beginnen die „Kleckser“, Programm und Finanzen für 2023 zu planen. Plakate, Aufkleber, Brückenbanner, Programmheft wie auch das ausführliche Programmbuch werden getextet, gestaltet, gedruckt. Die Technik und vieles Drumherum will wieder optimal vorbereitet sein. Ein eingespieltes Team studiert aufmerksam die Technical Rider der Künstler. Welcher Musiker, welche Band benötigt wann welches Equipment. Sind besondere Mikrofone oder ein bestimmter Bass Amp gewünscht? Ein bestimmter Flügel gefordert? Wann muss der auf welcher Bühne stehen, und wieder runter? Welche Band wünscht wann und wo abgeholt zu werden. Haben die Künstler besondere Verpflegungswünsche? Und, und, und … Sind die Einsatzpläne erstellt? Abendkasse, Einlasskontrolle, Ansagen, Auf- und Abbau der Bühnen, Installieren des Bierwagens für den Eröffnungssamstag, Fahrdienste, Catering für Künstler und „Kleckser“, Backline von A nach B „umziehen“, Programmhefte und -bücher an den Spielstätten auslegen … Es gibt viel zu tun, wenn es um die Organisation des Kemptener Jazzfrühling geht. Wir wollen etwas bewegen. Daher sind wir heute schon heiß auf all that jazz beim 38. Kemptener Jazzfrühling!
www.klecks.de/jazzfruehling



Macht Ihre Heizung auch ständig
Theater?

