10
UNternehmen
Gewürz reporter 1/2013
Unternehmen
Fleischersatz mit Produkten von FRUTAROM Etol
Neues Know-how aus Südosteuropa FRUTAROM Etol in Slowenien ist das neueste Mitglied der FRUTAROMGruppe. Dadurch ist das Produktportfolio der FRUTAROM Savory Solutions jetzt noch vielfältiger – zum Vorteil der Kunden.
Seit einem Jahr gehört FRUTAROM Etol zur FRUTAROM-Familie. Der Aromenhersteller in Slowenien verfügt über viele Jahre Erfahrung und eröffnet mit seinem Know-how den Kunden der FRUTAROM Savory Solutions neue Möglichkeiten für Produktlösungen. Die größte Stärke des Unternehmens sind die vielfältigen Produkte im würzigen Bereich. Zudem entwickelt und produziert das Unternehmen aus Celje Aromen und Fruchtzusätze für Süßigkeiten, Milchprodukte sowie Getränke. FRUTAROM Etol ist zudem eines der ersten slowenischen Unternehmen, das die für die Branche so wichtigen Zertifizierungen „FSSC 22000 “, „HALAL“ und „Kosher “ vorweisen kann. „Mit ihrer Kompetenz im würzigen Bereich passt FRUTAROM Etol sehr gut in unser Portfolio “, sagt Rolf Sommer, Leiter Entwicklung am Standort Korntal-Münchingen bei FRUTAROM Savory Solutions. „So kommt
neues Know-how in unser Unternehmen, aus dem wir schöpfen können.“ Auch Patrick Bühr, Leiter Entwicklung am Standort Holdorf, sieht ausschließlich Vorteile in der Übernahme: „Etol ergänzt unser Produktangebot mit Aromen für Fleisch, Käse und Fisch als Pulver oder in flüssiger Form. Wir sind stolz darauf, die Aromen im eigenen Haus entwickeln zu können.“ Der R&D-Leiter bei FRUTAROM Etol, Radoslav Jonak, erklärt: „Einige Aromen werden mit der sogenannten Maillard-Reaktion produziert. Diese macht es möglich, Fleischgeschmack ohne tierische Bestandteile herzustellen. Das ist besonders interessant für den vegetarischen Markt.“ Beim europäischen Projekt „LikeMeat“ hat sich bereits gezeigt, dass FRUTAROM Etol große Kompetenz hat. Ziel des Projektes war es, fleischähnliche Produkte zu entwickeln, die exzellent in Textur, Aussehen und Geschmack sind. Dafür haben sich Spezialisten
verschiedener Unternehmen ausgetauscht. FRUTAROM Etol hat in diesem Zusammenhang eine Reihe von hitzestabilen Aromen entwickelt. Mithilfe verschiedener sensorischer Verfahren wurden anschließend die besten Lösungen herausgesucht.
hört die technologische Unterstützung der Kunden, insbesondere die Aufnahme, Bearbeitung und Umsetzung neuer Projekte. Dabei kommt dem 42-Jährigen seine langjährige Erfahrung im Unternehmen zugute. Höffmanns Nachfolger als ITC Manager North ist Patrick Bühr. Er war zuvor in Bristol in England als Application Manager Convenience für einen globalen Ingredients-Herstellers tätig. Seit rund einem halben Jahr ist er nun bei FRUTAROM Savory Solutions. „Das Konrad Höffmann ist bei FRUTAROM Savory Solutions jetzt als Application Unternehmen hat viel Potenzial und ich werde Manager Culture tätig. Sein Nachfolger als ITC Manager North ist Patrick mich sehr gut einbringen können “, sagt Bühr. Bühr, der seit September vergangenen Jahres im Unternehmen arbeitet. Der 34-Jährige ist seit zehn Jahren in der Lebensmittelbranche tätig, davon vier Jahre speziell im Gewürzbereich. Als gelernter Koch und studierter ErnährungswissenschaftFRUTAROM Savory Solutions wächst wei- ler bereichert Bühr das Unternehmen mit ter und baut seine Kompetenzen aus. Daher Know-how, das über den reinen Fleischbehat Konrad Höffmann, bisher ITC Manager reich hinausgeht. Zu seinen Hauptaufgaben North am Standort Holdorf, den Bereich Star- als ITC Manager North gehören die Betreuterkulturen im Unternehmen als Application ung von Neuproduktentwicklungen sowie Manager Culture die Aktualisierung übernommen. „Nur bestehender ProdukFRUTAROM Savory te. „Mein Team und Kundenorientierung Solutions bietet Forich betreuen den Inund professionelle Beratung dustriebereich im schung und Entwickstehen im Mittelpunkt lung, die Produktion heimischen als auch von Bakterienstämim Exportmarkt, spemen, das Mischen von ziell in Osteuropa Starterkulturen sowie die Abstimmung von und Russland “, erzählt Bühr. Würzungen und Reifemitteln aus einer Hand. Eines seiner jüngsten Projekte ist beiDaher werden wir diesen Bereich weiter stär- spielsweise die Unterstützung der Kunden ken und ihn noch mehr Kunden zugänglich im EU-Raum zur Überarbeitung von Würzmachen “, so Höffmann. Zu seinen neuen Auf- zubereitungen im Clean-Label-Bereich. Auch Konrad Höffmann gaben als Application Manager Culture ge- ein effizientes Projektmanagement soll über-
Auf der IFFA im Mai 2013 in Frankfurt können Besucher auch Produkte probieren, die Aromen von FRUTAROM Etol enthalten. Mehr Informationen zur IFFA lesen Sie auf Seite 9 und finden Sie im Internet unter www.likemeat.eu
Standort Holdorf
Erfahrene Männer für neue Aufgaben
Patrick Bühr
greifend für die Standorte eingeführt werden. „Zu meinen Aufgaben gehört die Optimierung der internen Prozesse, dadurch können wir auf Kundenwünsche noch besser reagieren “, sagt Bühr. Dafür ist er regelmäßig in Korntal, Sittensen und Loxstedt-Nesse vor Ort. Sein Ziel: „Es soll bei FRUTAROM Savory Solutions eine gemeinsame Plattform geschaffen werden, damit wir den Kunden noch bessere Lösungen anbieten können.“ Für den verstärkten Austausch mit Kunden hat Patrick Bühr in den vergangenen Wochen außerdem viele Workshops und Seminare zusammen mit dem Marketing und der Kundenbetreuung durchgeführt.