FRUCHTHANDEL Branchen-Guide 2016

Page 102

RESIDUE MONITORING AND QUALITY ASSURANCE Dr. Johannes Diederich, Leitung Rückstandsanalytik, ifp Institut für Produktqualität GmbH, Berlin

FH-Magazin: Werden Ihre gewonnenen Analysedaten anonym an eine übergeordnete Datenbank weitergeleitet, um ein möglichst komplexes Bild zu Pflanzenschutzmittel-Rückständen bei den Produkten zu erhalten?

gehören auch die Analysen, gezielt und effektiv einzusetzen. Das heißt zum Beispiel auch im Bereich der Labordienstleistung Mehrfachanalysen am gleichen Produkt zu vermeiden. Im Sinne eines effektiven und zielführenden Krisenmanagements haben diese Daten-Banken Zukunft. FH- Magazin: Welche Obst- und Gemüseprodukte zeigten sich im Jahr 2015 bislang besonders auffällig?

Dr. J. Diederich: Wir arbeiten mit verschiedenen Verbänden zusammen, welche unsere Ergebnisse zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Obst und Gemüse direkt in ihre jeweilige Datenbanken übertragen bekommen. Hier gibt es u.a. die Fresh.Point-Datenbank des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), die Fruitmonitoring-Datenbank von deutschen Einzelhändlern und die Rückstands-Monitoring-Datenbank von QS Qualität und Sicherheit GmbH. K. Ott: Derzeit sind es drei Datenbanken, in die wir unsere Ergebnisse einspielen. Das sind die QS-, die HDEund die Chainfood Datenbank. Alle drei Datenbanken verfolgenden das Ziel, die Untersuchungsergebnisse der Produkte unserer Kunden zu bündeln und bis zur Erzeugung zurückzuverfolgen. Hierbei geht es zum einen um Transparenz „from Farm to Fork“ aber im Wesentlichen auch darum, die Ressourcen, und dazu

Dr. R. Bernerth: Bisher sind keine Auffälligkeiten hinsichtlich bestimmter Produkte feststellbar. K. Ott: Aus unserer Sicht lässt sich das nicht an einzelnen Produkten festmachen. Ausschlaggebend hierfür sind oft sich ändernde gesetzliche Regelungen, auf die nicht rechtzeitig reagiert wurde bzw. nicht regiert werden konnte. Beispiel Phosphonsäure oder Chlorat. Ein weiterer Aspekt sind hier die vorhandenen Erzeugerstrukturen in bestimmten Ländern, die ein gezieltes Qualitätsmanagement erschweren. Dies ist z.B. in Ländern wie Indien oder China der Fall. Fruchthandel Magazin

D - Deutschland Absatzzentrale Kempen GmbH St.-Huberter-Str. 100 47906 Kempen T 02152-8 97 01-0 F 02152-8 97 01-97 info@az-kempen.com www.az-krefeld.com

Analytica Alimentaria GmbH Fahrenheitstr. 5 14532 Kleinmachnow T 033203-88 48-0 info@analyticaalimentaria.de www.analyticaalimentaria.de

Analytisches Institut Bostel GmbH & Co. KG Florianstr. 13 70188 Stuttgart T 0711-2 85 28-0 F 0711-2 85 28-55 institut@bostel.de www.bostel.de

surprisingly sweet pepper Footer_SweetPalermo-1.indd 1

102

6-7-2015 12:49:34


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.