Schul FRIZZ Kassel Herbst 2020

Page 1

SCHULE HERBST 2020

AUSBILDUNGSGUIDE FÃœR KASSEL

Exklusiv: Interview mit

MAYBERG

Infos +++ Wege in den Beruf +++ Duales Studium

GRATIS



THEMEN 6

SPECIAL Plattformen zum Online-Lernen.

12

INTERVIEW MIT MAYBERG Der neue Shooting-Star der Singer- und Songwriter-Szene.

20 BEWERBUNGSGESPRÄCHE Per Telefon und Skype glänzen.

22 BERUF AKTUELL Ausbildung – aber welche?

28 DIE ZIVILE BERUFSAUSBILDUNG Keine Uniform und trotzdem Bundeswehr.

30

TECHNOMATHEMATIK

Neuer Studiengang für die digitalisierte Arbeitswelt.

34 GAR NICHT NERDIG! Duales Studium in der IT-Branche.

44

WORK & TRAVEL Aufwertung im Lebenslauf.

WEGE IN DEN BERUF 20 Ausbildung 30 Studium 34 Duales Studium 40 Berufsschulen 42 Freiwilligendienst 44 Work & Travel


›› INTRO

8

2020 G ra t i s

Das Magazin für Kassel und Umgebung ANZEIGE

4

Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden

››

IM INTERVIEW PFLEGE MIT HERZ

VERANSTALTUNGSTIPPS

Sängerin Romana Reiff

Für Kassel und die Region

Gute Gründe für eine Pflegeausbildung

Monat kostenlos, aber unbezahlbar.

FRIZZ gibt‘s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern, Behörden und, und, und. Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

IMPRESSUM FRIZZ Schule Herbst 2020 Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin Terrasse 8 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de Projektverantwortung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktion Kathrin Bode, Willie Ditzel Druck Grafische Werkstatt von 1980, Kassel Verteilung Diva Werbung, Kassel Titel Rafael Paul Michel



6

›› PL ATTFOR MEN & TOOL S Z UM ON L IN E- L E RN E N

© Jagrit Parajuli | Pixabay

PLATTFORMEN FÜR VIDEOKONFERENZEN

Bei allen Plattformen ist die Qualität von Sprach- und Videoanrufen von der Internetverbindung abhängig. Weitere Gemeinsamkeit ist, dass alle unten genannten Videoplattformen sowohl für Audio-als auch für Videoanrufe geeignet sind und eine Nachrichtenfunktion haben. Zusätzlich können Nutzer Inhalte auf ihrem Bildschirm mit der Funktion „Bildschirm teilen“ mit den anderen Videokonferenzteilnehmenden teilen. Einige Plattformen für Videokonferenzen stellen wir euch hier vor ... Skype (von Microsoft): Die Videoplattform ist kostenlos als Applikation

auf allen gängigen Geräten wie PCs, Smartphones und sogar auf Spielkonsolen und Smart-TVs verfügbar. Die Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Skype-Konferenzsind die installierte Applikation, sowie ein Skype- oder Microsoft-Konto. An den Videokonferenzen können bis zu 50 Personen teilnehmen. Zusätzlich zu Videokommunikation sind über Skype-Anrufe ins Festnetz und in Mobilfunknetze möglich. Teams (von Microsoft): Über die Videoplattform Teams sind ebenfalls Anrufe ins Festnetz und in Mobilfunknetze möglich. Eine weitere


Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Internationale Freiwilligendienste Finde jetzt freie Stellen und bewirb dich unter: ib-freiwilligendienste.de/kassel IB Südwest gGmbH für Bildung und Soziale Dienste Freiwilligendienste Königsplatz 57 34117 Kassel Tel. 0561 57 46 370

Gefördert vom

Unsere Programme


8

›› PL ATTFOR MEN ZUM ON L IN E- L E RN E N

PLATTFORMEN FÜR VIDEOKONFERENZEN Besonderheit ist, dass die Inhalte von Microsoft Office Programmen, zum Beispiel Word oder PowerPoint in Echtzeit geteilt werden können. Teams ist beim Kauf oder Abonnement des aktuelle Office-Suite Version integriert. Bei den Videokonferenzen können nur vier Teilnehmer gleichzeitig gesehen werden: Die aktuell Sprechenden werden als Video eingeblendet. Zoom: Zoom ist als Erweiterung für Webbrowser oder als Smartphone Applikation nutzbar. Neben der Hauptkonferenz können, sogenannte „breakout rooms“ gebildet werden, die für den Austausch in Kleingruppen sinnvoll sind. Eine Videokonferenz mit der kostenlosen Zoom-Version ist für bis zu 100 Personen geeignet und auf eine Dauer von maximal 40 Minuten beschränkt. Bei der professionellen, kostenpflichtigen Version können bis zu 300 Personen, unbegrenzt lange teilnehmen.

Jitsi Meet: Jitsi funktioniert über eine Applikation auf dem Smartphone oder über den Webbrowser. Die JitsiLinks können auf jedem Browser geöffnet werden, mit Google Chrome ist die Ton und Bildqualität am besten. Bei der Webversion ist keine Anmeldung erforderlich. Über den Link https://meet.ffmuc.net/ kommt man auf den Jitsi-Server des Münchener Freifunks. Der Server ermöglicht eine geschützte Videoübertragung und ist für Videokonferenzen für bis zu 15 Teilnehmenden sinnvoll. Über die „Bildschirm teilen“ Funktion, mit der Teilnehmende Dokument teilen können, hinaus gibt es eine Funktion zum gemeinsamen Anschauen von YouTube-Videos. Blizz von Teamviewer: Die Videoplattform funktioniert über eine Applikation auf dem Smartphone oder Computer. Bei kostenloser Version können maximal zehn und bei der kostenpflichtigen Version bis zu 300 Personen an Videokonferenzen teilnehmen.


Lust auf Praktikum oder Ausbildung? Gestaltet deine Zukunft bei SMA! www.SMA.de/karriere/talent-campus


›› PL ATTFOR MEN ZUM ON L IN E- L E RN E N

ORGANISATORISCHE TOOLS © Lynette Coulston | Pixabay

10

Darunter fallen Online-Ordner in denen größere Dateien gesammelt werden, Plattformen mit denen gemeinsam an Texten und Notizen gearbeitet wird und Links geteilt werden oder Plattformen mit die hilfreich sind, um den nächsten Termin für die Videokonferenz zu finden: Dropbox: Die Dropbox ist ein Online-Ordner zum Sammeln von Dateien. Die kostenlose Version hat 2GB Speicherplatz, die kostenpflichtige Version hat bis zu 3TB Speicherplatz. Hessenbox: Sammelmappe von PowerFolder für Unis und Hochschulen in Hessen. Die Sammelmappe kann von Studierenden, Lehrendenund Mitarbeitenden der Universitäten genutzt werden und hat mindestens 30 GB Speicherkapazität.

Cryptpad und Etherpad: „Pads“ wie das Cryptpad und Etherpad sind webbasierte Textbearbeitungsprogramme. Darauf können Nutzer Dokumente erstellen und über einen Link teilen. Diejenigen, die den Link bekommen, haben vollen Zugriff auf das Dokument und können es zeitgleich mit anderen Nutzern bearbeiten. Dabei bleibt die Identität der Nutzer, die Zugriff auf die Datei haben anonym, weil keine Anmeldung nötig ist, um eine Datei zu bearbeiten. Solche Pads sind praktisch zum gemeinsamen Sammeln von Notizen, Ideen und Links. Doodle: Doodle ist ein OnlineDienst zur Erstellung von Terminumfragen oder einfachen OnlineUmfragen.



© Foto: Lukas Georgi

12

MAYBERG Es gibt in Kassel sehr gute Bands und Musiker in fast jedem Genre. Trotzdem stechen zwei Musikrichtungen hervor, in denen das musikalische Output deutschland- und auch weltweit „special“ ist: ‚Jazz‘ und seit einigen Jahren vermehrt ‚Singer/Songwriter‘. Frischen Wind in die Liedermacher-/Indie Folk-Szene brachten vor ein paar Jahren Louis on the run, es folgte die Weltkarriere von Milky Chance, in deren Schatten wiederum große Talente wie Ma Fleur, Project John, Jules Mayfield und Luna heran reiften. Und schon ist mit Visible, Pearl Viktoria und Mayberg die Zukunft am Start. Keine Frage, Mayberg, Absolvent der Albert-Schweitzer-Schule, inzwischen in Leipzig seßhaft geworden, ist der neue Shooting-Star der Singer- und Songwriter-Szene, für den es trotz Corona-Krise fantastisch läuft. Gerade ist seine neue Single, „Oh Mayberg“ erschienen, ein Album ist in Vorbereitung und im Oktober geht es auf Deutschland-Tournee.


© Foto: Lukas Georgi

››  IN T E RVIE W

M IT M AY B E RG

Wenn man deinen Geburtsnamen goo-

Mayberg: Gar nicht sooo schlecht asso-

gelt, dann fallen in Kassel sportliche

ziiert. Ich wollte einen edlen Namen, der

Leistungen und ein Faible für techni-

in goldenen Buchstaben auf einer teu-

sche Experimente während der Schul-

ren Whisky-Flasche stehen könnte. Dann

zeit auf, aber nichts ‚musikalisches‘.

hab‘ ich Namen gesammelt und Mayberg

Hast du heimlich zuhause Musik ge-

genommen. Mayberg find‘ ich edel.

macht oder kam das erst nach dem Um-

Wenn du heute an Kassel denkst? Was

zug nach Leipzig?

vermisst du?

Mayberg: Ich hatte früher Gitarrenunter-

Mayberg: Natürlich vermisst man die

richt und habe zuhause irgendwann an-

Zeit mit den Freunden irgendwie. Die

gefangen, eigene Songs zu schreiben. Die

Abende im Sommer in der Goethe und

letzten zwei Jahre habe ich in der Schul-

sowas, das war immer schön.

band Gitarre gespielt. Da hab‘ ich mich

Und was vermisst du überhaupt nicht?

aber nie getraut, zu singen.

Mayberg: Morgens die Fahrten im über-

„Und ich mach dir einen An..trag, halt um deine Hand..an, aber du liebst einen An..dren“ (aus ‚Bitte Bitte’)

füllten Bus zur Schule. Gott sei Dank war es von Harleshausen zur Kölnischen Straße nicht so weit. Wie hast du die Zeit des Lockdowns in den Monaten von Ende März bis Ende Mai verbracht?

Warum Leipzig?

Mayberg: Als man live nicht mehr spielen

Mayberg: Ich bin da mit Freunden zu-

konnte, habe ich versucht, online mehr

sammen gezogen. Das war mehr oder

zu machen. Videos, Instagram, etc. Ich

weniger unüberlegt. Inzwischen feier‘

verbrachte auch ein paar Wochen in mei-

ich Leipzig aber sehr. Da gibt‘s eine gu-

nem Elternhaus in Kassel.

te Musikszene und es ist entspannt, da zu

Gibt es Erfahrungen aus dieser Zeit,

leben.

von denen du jetzt schon glaubst,

Und warum ‚Mayberg‘, ein Name, den

dass sie dein Leben verändert ha-

man vielleicht mit einer Luxus-Limou-

ben? Etwas, das bleiben wird, auch

sine der Rolls Royce-Klasse assoziiert?

wenn das alles mal vorbei sein sollte?

13


14

››  I N TERVI EW

MI T MAYB E RG

Mayberg: Puh, das ist eine große

Hast du Vorbilder, nicht dergestalt,

Frage. Ich glaube nicht. Vielleicht, dass

dass du so sein willst wie sie, son-

man mehr wertschätzt, wenn man live

dern weil sie mit ihrer Kunst dir etwas

spielen darf. Aber wenn es wieder normal

gegeben haben, so wie du deinen auf-

wird, vergisst man das vermutlich bald.

merksamen Hörern auch etwas geben

Deine Songs zeichnet ein sehr inten-

möchtest?

sives ‚feeling‘ für das jeweilige Thema

Mayberg: Ich find‘ Milky Chance gut!

aus. Sie werden auch sehr emotional

Die haben eine krasse Live-Show. Falco

vorgetragen. Sind das Momentaufnah-

finde ich auch geil. Der hatte eine krasse

men, die in dem Augenblick niederge-

Kunstfigur geschaffen.

schrieben oder komponiert

werden,

wenn sie passieren oder Ergebnisse eines langen Arbeits-/ Kompositions-Prozesses?

„Ich hab’ ein Riesenproblem, was dich betrifft. Und ja, genau, es geht um Eifersucht. Wenn ich seh, wie du nen Anderen fickst tut das weh“ (aus ‚Es ist schön‘)

Mayberg: Ich schreib‘ schon manchmal in Situationen, wo

Beim Vorgespräch zu diesem Interview

mich irgendetwas krass trifft. Ich kann

hast du erzählt, dass du gar nicht über

auch besser schreiben, wenn es mir

Tinder datest. Wir kann man dann

schlecht geht. Aber man will ja nicht,

so einen authentischen Song darüber

dass es einem schlecht geht. Das ist total

schreiben?

absurd. Generell sammle ich aber einfach

Mayberg: Ich find‘ Tinder eigentlich

Zeilen und füge das dann irgendwann

ziemlich scheiße. Das kommt mir ko-

zusammen.

misch vor, sich da so zu präsentieren.

Was ist zuerst da? Das Thema oder die

Man kriegt ja dann trotzdem irgendwie

Melodie?

was davon mit, von Freunden und so.

Mayberg: Fast immer das Thema.

Der Text ist ja auch mega überzeichnet, das sollte man nicht alles wörtlich nehmen.


Wir suchen Dich – werde ein Teil der EAM Wir bilden aus

› Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) › Industrieelektriker (m/w/d) › Industriekaufmann (m/w/d) › Bachelor of Science Elektrotechnik (m/w/d) › Bachelor of Engineering Ingenieurwesen - Elektrotechnik (m/w/d) › Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Bewirb Dich einfach unter www.EAM.de oder sende Deine Bewerbung an Azubis@EAM.de EAM GmbH & Co. KG Aus- und Weiterbildung Monteverdistraße 2, 34131 Kassel Tel. 0561 933-1500


16

››  I N TERVI EW

MI T MAYB E RG

© Foto: Rafael Paul Michel

Bist du zur Zeit Single oder verliebt oder ist alles etwas kompliziert? Mayberg: Ich habe eine Freundin. Du darfst jetzt mit zwei, drei Sätzen für dein demnächst erscheinendes Album Reklame machen. Wer sollte es kaufen und warum? Mayberg: Ich denke, wer intensive Musik mag und sich gern auf Songs und Texte einlässt, der könnte damit was anfangen. Mal gucken, wann das Album kommt. Das schönste Kompliment, dass dir bisher ein/e Konzertbesucher/in oder Hörer/in gemacht hat? Mayberg: Ich kann das gar nicht auf eins runterbrechen. Schön ist es jedesmal, wenn Leute sagen, dass meine Songs sie ehrlich berührt haben. Das freut mich immer. Visible, die vor dir beim Liedermacher-Festival im Panoptikum auftritt, war früher Drummerin in einer Metal-Band und steht, obwohl sie inhaltlich und stilistisch eher dem Hippie-Style-Singer/Songwriter-Genre zuzuordnen ist, auf laute Musik. Gibt es auch bei dir eine ‚andere Seite‘? Mayberg: Nicht so krass, glaube ich. Ich feier‘ manchmal Texte im Rap,

weil die viel mit Worten spielen. Tatsächlich kann ich vereinzelt auch was mit so Autotune-Rapsongs anfangen, das kommt immer drauf an. Danke für deine Zeit. Wir sehen uns beim Konzert am 16. Oktober im Pano, für das wir dir alles Gute wünschen. Es wird bestimmt ein ‚Heimspiel‘. Mayberg-Konzert beim 2. Kasseler Singer/Songwriter Festival, 6. Oktober, 20 Uhr, Panoptikum Kupferhammer – Ausweichspielstätte der Kulturfabrik Salzmann an der Leipziger Straße 407. Weitere Künstlerinnen an diesem Abend sind die Singer-/Songwriterinnen Visible und Pearl Viktoria. Kartenvorbestellung unbedingt erforderlich unter: ›› www.kulturfabrik-kassel.de


SVLFG Für unsere Hauptverwaltung in Kassel suchen wir • Auszubildende zum/r Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Landwirtschaftliche Sozialversicherung zum 01.08.2021 • Dual Studierende zum/r Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) Studiengang Landwirtschaftliche Sozialversicherung zum 01.10.2021 • Auszubildende zum/r Fachinformatiker/in (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration zum 01.08.2021 • Dual Studierende zum/r Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) Schwerpunkt Verwaltungsinformatik zum 01.10.2021 • Ausbildungsintegriert Studierende (StiP) zum/r Bachelor of Science (m/w/d), Studiengang Informatik an der Universität Kassel in Verbindung mit einer Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration zum 01.08.2021 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mehr Informationen unter

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Weißensteinstraße 70 - 72 I 34131 Kassel Ansprechpartnerin: Nicole Thordsen, Telefon: 0561 785-15427 bewerbung@svlfg.de I www.svlfg.de


Der Landkreis Kassel bietet spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder für engagierte und motivierte junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst interessieren. In 16 verschiedenen Verwaltungsbereichen erbringen wir vielfältige Leistungen für die Menschen im Landkreis. Als modernes Dienstleistungsunternehmen ist uns die Nachwuchsförderung ein wichtiges Anliegen. Darum bilden wir – bei ca. 1300 Beschäftigen – rund 40 junge Menschen aus. Die Ausbildung ist in nahezu allen Aufgabengebieten möglich, z. B. im Personal- und Finanzwesen sowie in der Jugend- und Sozialverwaltung. Familienfreundlich kann sie auch in Teilzeit absolviert werden. Kommunikatives und freundliches Auftreten ist für unsere serviceorientierten Bereiche von großer Bedeutung. Neugierig? Nähere Informationen gibt es unter www.landkreiskassel.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Bormann, Tel. 0561 1003-1477, gern zur Verfügung. Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild sowie den letzten beiden Schulzeugnissen (praktischerweise ohne Klarsichthüllen, Klemmhefter) richten Sie bitte bis zum 11. September 2020 an: Landkreis Kassel – Der Kreisausschuss – Zentralbereich Wilhelmshöher Allee 19 – 21, 34117 Kassel oder per E-Mail an karriere@landkreiskassel.de


Zum 30. August 2021 werden in der Landkreisverwaltung Auszubildende für folgende Berufe gesucht:

• Verwaltungsfachangestellte/r • Inspektoranwärter/in für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes - Duales Studium Allgemeine Verwaltung (ab 01.09.2021)

• Inspektoranwärter/in für die Beamtenlaufbahn des ge-

hobenen Dienstes - Duales Studium Digitale Verwaltung (ab 01.09.2021)

• Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration • Tischler/in


20

© djdDEVKNew-Africa-stockadobecom

›› PER TEL EFON UN D SKYP E GL ÄN Z E N

Ob eine Ausbildungsstelle als Versicherungskauffrau, Fachinformatiker oder Mediendesigner: Bewerbungsgespräche finden nicht erst seit der Corona-Pandemie vermehrt per Telefon oder Videotelefonie statt. Damit das Gespräch erfolgreich verläuft, gilt es einiges zu beachten.

Unternehmen gut informiert haben.

1. Passendes Gesprächsumfeld: Am besten gehen Bewerber an einen ruhigen, ungestörten Ort. Die Umgebung sollte aufgeräumt sein. Damit es keine bösen Überraschungen gibt: sicherheitshalber vorab die gesamte Technik prüfen. Empfehlenswert ist es, nicht hektisch ins Gespräch zu gehen, sondern genügend Zeit einzuplanen.

4. Mimik und Gestik: Beim Interview kommt es gut an, wenn Bewerber aufrecht sitzen, ab und zu lächeln und nicht nervös herumspielen – etwa mit einem Stift. Außerdem ist es wichtig, deutlich und nicht zu schnell zu reden. Wer wegen der Nervosität einen trockenen Hals hat, stellt sich am besten ein Glas Wasser bereit.

2. Gut vorbereitet: Im Gespräch kommt oft die Rede auf Angaben aus dem Lebenslauf oder dem Anschreiben. Vorher also am besten noch einmal alles durchlesen und griffbereit haben – ebenso wie Block und Stift für Notizen. Wichtig ist, dass sich die künftigen Azubis über das

3. Richtig kleiden: Der erste Eindruck zählt. Dass man als potenzieller Auszubildender nicht in Jogginghose vor dem Bildschirm sitzt, sollte selbstverständlich sein. Am besten kleidet man sich genauso wie für das klassische Bewerbungsgespräch vor Ort.

5. Höflich verabschieden: Wer die Namen der Gesprächsteilnehmer im Telefonat einfließen lässt, vermittelt wirkliches Interesse. Am Ende kann man sich mit direkter Ansprache und einem Dank für das Gespräch verabschieden.


WIR SIND SPITZENVERDIENER UNTER DEN AZUBIS Ich lerne Pflegefachfrau/-mann im Diako Pflege ist nichts fĂźr dich? Wir bilden auch in der Verwaltung aus!

Jetzt Ausbildung starten!

Die Ausbildung ist auf

PLATZ 5 der bestbezahltesten Ausbildungsberufe (Quelle: ausbildung.de)

www.diako-kassel.de


22

›› W EGE I N DEN BERUF

Ausbildung – aber welche? Bevor dir deine Eltern in den Ohren liegen und zu glauben wissen, was für dich das Beste ist, finde es selbst heraus. Auf der Homepage der Agentur für Arbeit kannst du in einem umfangreichen Fragebogen schon einmal schauen, was passen könnte: www.portal.berufe-universum.de Die Broschüren „Beruf aktuell“ sowie „Studien- & Berufswahl“ sind in der Neuauflage ab sofort im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Kassel erhältlich. „Beruf aktuell“ gibt als Lexikon der Ausbildungsberufe einen Überblick über alle anerkannten betrieblichen und schulischen Ausbildungsberufe. Außerdem enthält das Buch Beschreibungen der Berufe mit Angaben zur Ausbildungsvergütung sowie Infos zu finanzieller Förderung und Berufsausbildung. Studien- & Berufswahl enthält alles, was man zum Thema wissen muss, in einem Buch. Schon einmal an ein Praktikum gedacht? Dort kannst du dich ausprobieren und in deinen Traumberuf reinschnuppern. Selten stimmen das öffentliche Bild über einen Beruf mit den tatsächlichen Tätigkeiten überein. Insbesondere für Schüler mit schlechteren Zeugnissen kann ein Praktikum die Eintrittskarte in die Ausbildung sein. Frag einfach in den Betrieben nach – ob telefonisch oder persönlich. Das kommt meistens gut an.

Die beliebtesten Lehrberufe

Die bestbezahlten Lehrberufe

1. Kauffrau/-mann für Büromanagement 2. Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3. Verkäufer/in 4. Altenpfleger/in 5. Kfz-Mechatroniker/in 6. Industriekaufmann/-frau 7. Medizin. Fachangestellte/r 8. Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel 9. Elektroniker/in 10. Zahnmedizin. Fachangestellte/r

1. Fluglotse/-lotsin 2. Duales Studium Beamter/Beamtin im gehobenen Zolldienst 3. Polizist/in 4. Schiffsmechaniker/in 5. Sozialvers.-Fachangestellte/r 6. Fluggerätmechaniker/in 7. Elektroniker/in Geräte & Systeme 8. Bankkaufmann/-frau 9. Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen 10. Physiklaborant/in


Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 2019

en Du suchst ein platz? Ausbildungs inen Du willst in e etrieb? B n e d n e is e w zukunfts die eichen bildet In vielen Ber nn hier de — s au l asse Universität K n. re ie cht nur stud kann man ni nende ich über span Informiere D r: te un n unge Berufsausbild ldung l.de/go /ausbi se as -k ni .u w ww ewerbung! s auf Deine B Wir freuen un Folge uns auf:

unikassel UniKassel

@presseunikassel Universität Kassel


IHR SEID: TEAMPLAYER? SORGENFRESSER? AN ALLEM INTERESSIERTE? DANN WERDET DOCH

ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE! Früher hießen sie Zahnarzthelfer/innen, seit vielen Jahren schon Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Auch wenn sich die Berufsbezeichnung geändert hat, ist eines gleichgeblieben: Ohne sie läuft nichts in einer Zahnarztpraxis. ZFA nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang, machen sie mit der Situation im Behandlungszimmer vertraut und bereiten alles vor, was Zahnärztin oder Zahnarzt brauchen. Während der Behandlung und im Alltag der Praxis sind die ZFA die rechte Hand von Zahnärztin oder Zahnarzt und haben trotz der vielen Handgriffe immer auch ein Lächeln oder ein nettes Wort, wenn es mal länger dauert oder der Patient nervös ist. Neben der Arbeit am Zahnarztstuhl und am Patienten gibt es in einer modernen Zahnarztpraxis viele weitere Aufgaben für die ZFA: Datenverwaltung und Abrechnung am PC, Praxishygiene oder Unterstützung bei Diagnoseverfahren, wie dem Röntgen, sind nur einige der vielen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die

Zahnmedizinische Fachangestellte in ihrer Ausbildung lernen und im Praxisalltag ausüben. Auch wenn es für Azubis viel Neues zu lernen gibt, sind Schulnoten für den Einstieg in den Beruf nicht entscheidend. Viel wichtiger ist Freude beim täglichen Umgang mit Menschen, an der Arbeit im Team und Interesse am Erlernen vieler neuer Fertigkeiten. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder sich für die Aufgaben zu spezialisieren, die einem am meisten zusagen. ZFA ist ein Beruf mit Zukunft, einer großen Auswahl an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und jeder Menge Chancen. Wer mehr wissen möchte, kann sich an die Landeszahnärztekammer Hessen wenden. Wir informieren über die Ausbildung und können auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen. Mehr Infos und Ansprechpartner gibt es auf www.lzkh.de unter Praxispersonal.


!

-

u . n m r e m

. n n e -

s


›› AUS BI LDUN G

© Foto: privat

26

Philipp, 22 Jahre | VollzeitAusbildung zum staatlich anerkannten Erzieher Philipp beendete am Ev. Fröbelseminar Kassel jetzt im Sommer 2020 das erste Jahr seiner Vollzeit-Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher. Diese Ausbildungsform dauert drei Jahre (zwei Jahre Unterricht an der Schule mit Praktikumsblöcken sowie das dritte und letzte Jahr als Berufspraktikant in einer sozialpädagogischen Einrichtung). Vor seiner Erzieher-Ausbildung hat Philipp bereits die „Vorstufe“ am Fröbelseminar absolviert – die zweijährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialassistenten. Philipp, wie trifft man als junger Mann die Entscheidung, Erzieher werden zu wollen? Vor vier Jahren habe ich ein Praktikum im Kindergarten absolviert, war sofort begeistert und habe mich informiert, welche Möglichkeiten und Ausbildungsformate es gibt. Nach meinem Realschulabschluss habe ich am Fröbelseminar neben der Sozialassistenz-Ausbildung

auch die Fachhochschulreife absolviert – ein gutes Fundament für die direkt anschließende Erzieher-Ausbildung. Was haben damals deine Eltern gesagt? Was deine Freunde? Meine Eltern finden es großartig, dass ich in einem Berufsfeld tätig bin, im dem fast nur Frauen arbeiten. Anfangs waren meine Freunde erst skeptisch, da sie in klassischen Männerberufen wie beispielsweise in der Automobilbranche arbeiten – das hat sich aber schnell gelegt. Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Ich möchte gern im Kindergarten arbeiten, kann mir aber auch vorstellen, dass ich noch mal ein Studium zur sozialen Arbeit absolviere.


Jetzt bin ich erst mal auf der Suche nach einem Platz für ein sechs-wöchiges Blockpraktikum im zweiten Ausbildungsjahr und habe mich auch schon beworben. In diesem Jahr ist mein geplantes Praktikum in einer Kita wegen der Corona-Pandemie natürlich ausgefallen. Seit Februar sind alle Schüler im „Homeoffice“, lernen über Homeschooling-Systeme und meine Mitschüler und die Schule fehlen mir extrem.

Wie ist die Schulgemeinschaft und -kultur am Fröbelseminar? Die Schulgemeinschaft ist sehr familiär und mir ist es besonders wichtig, dass hier Menschen aller Glaubensrichtungen willkommen sind. Und: Unsere Dozenten haben immer ein offenes Ohr – das ist großartig! Die tollen Angebote außerhalb der Schulzeit würde ich gern wieder wahrnehmen und freue mich auf den Schulstart. ›› www.froebelseminar.de


28

›› DI E ZI V I LE BERUFSAUSB IL DUN G © WorldInMyEyes | Pixabay

KEINE UNIFORM UND TROTZDEM BUNDESWEHR hin zur Ausbildung im medizinischen Bereich. Beispielhaft stellen wir dir zwei der Ausbildungsberufe vor:

Die Bundeswehr gehört zu den größten Arbeitgebern im öffentlichen Dienst. Neben den Soldatinnen und Soldaten gibt es eine Vielzahl an zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese sind nicht nur in den Streitkräften sowie Organisationsbereichen, sondern vor allem in der Bundeswehrverwaltung tätig. Sie sind unverzichtbar und leisten einen wichtigen Beitrag, dass alles reibungslos funktioniert. Damit das auch so bleibt, bildet die Bundeswehr in mehr als 50 zivilen Berufen aus. Jährlich werden rund 1.300 neue Auszubildende an etwa 400 Standorten eingstellt. Dabei reicht das Ausbildungsangebot von kaufmännischen Berufen über technische und handwerkliche Berufe bis

Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker für Systemintegration: Du lernst, mit komplexen EDV-Systemen der Bundeswehr umzugehen. Du konzi­ pierst und planst zukunftsweisende IT-Systeme, passt sie benutzergerecht den Kundenwünschen an, richtest sie ein und wartest sie. Zahnmedizinische Fachangestellte bzw. Zahnmedizinischer Fachangestellter: In diesem Beruf leistest du entscheidende Arbeit, damit die Versorgung von Patientinnen und Patienten in einer zahnärztlichen Praxis gelingt. Du betreust und versorgst Patientinnen und Patienten, bereitest zahnmedizinische Behandlungen sorgfältig vor, assistierst der Zahnärztin oder dem Zahnarzt und organisierst den Praxisbetrieb. Außerdem übernimmst du ebenso wichtige Aufgaben in der zahnmedizinischen Vorsorge. Weitere Ausbildungsberufe findet ihr: www.bundeswehrentdecken.de/perspektiven /azubi

››


Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel


30

›› N EUER STUDI EN GA N G F ÜR DIE DIGITAL ISIE RT E ARB E ITSW E LT

© Gerd Altmann | Pixabay

TECHNOMATHEMATIK

Die Digitalisierung der Arbeitswelt eröffnet auch Mathematikern und Mathematikerinnen neue Berufsperspektiven. Die Universität Kassel reagiert darauf mit einem neuen Studiengang Technomathematik, der Informatik und Ingenieurwissenschaften mit Mathematik verbindet. Der Studiengang Technomathematik startet im kommenden Wintersemester und er ist nicht zulassungsbeschränkt. Die Studierenden belegen Module in Mathematik und Informatik sowie in einem von vier möglichen Anwendungsschwerpunkten: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Umweltingenieur-

wesen. Studiengänge mit dem Namen Technomathematik sind in den vergangenen Jahren an etwa einem Dutzend Hochschulen entstanden. Das Bachelor-Programm an der Universität Kassel ist jedoch das einzige, das Kombinationsmöglichkeiten mit Umweltingenieurwesen bietet und somit einen starken Umweltbezug ermöglicht. Auch ein Master-Programm Technomathematik führt die Uni Kassel ein, das auf den neuen Bachelor aufsetzt. Der Master Mathematik wird zu einem englischsprachigen Studiengang. ›› Informationen und Bewerbung zum Bachelor unter: www.uni-kassel.de/go/b_technomathematik


Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Rad- und Kettenfahrzeuge. An Standorten weltweit entwickeln, fertigen und betreuen mehr als 4.000 Mitarbeiter ein umfassendes Produktportfolio. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit über 50 Nationen. Wir suchen Auszubildende (m/w/d) zum 01.09.2021 für folgende Berufe: • Industriekaufmann (Abitur/Fachhochschulreife) • Industriemechaniker (Mittlere Reife) • Elektroniker für Geräte und Systeme (Mittlere Reife) Wir suchen Duale Studenten (m/w/d) zum 01.09.2021: • Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildung zum Industriekaufmann • Elektrotechnik + Ausbildung zum Industriekaufmann • Maschinenbau + Ausbildung zum Industriekaufmann • Mechatronik + Ausbildung zum Industriekaufmann • Wirtschaftsrecht + Ausbildung zum Industriekaufmann • Informatik + Ausbildung zum Informatikkaufmann • Maschinenbau + Ausbildung zum technischen Produktdesigner Bewerbung unter: jobs-kassel@kmweg.de Bewerbungsfrist ist der 15.10.2020 Telefonische Rückfragen: 0561 105 2240 Mehr Infos unter: www.kmweg.de Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Human Resources | August-Bode-Str. 1 | 34127 Kassel

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich per E-Mail.


32

›› SPORTSTUDI UM D E R UN B EGRE N Z T E N MÖGL IC H KE IT E N

© djdIST-Hochschule-fuer-ManagementGetty-ImagesWestend61

SPORTBUSINESS STUDIEREN

(djd). Studieren und gleichzeitig bereits Berufserfahrung im Sportbusiness sammeln? Ein duales Studium machts möglich. Und alle Seiten profitieren davon: Der Student erwirbt einen weltweit akkreditierten Hochschulabschluss und lernt parallel im Betrieb den Berufsalltag kennen. Der Sportverein, die Liga oder das Sportunternehmen profitieren vom direkten Wissenstransfer aus dem Studium in die Arbeitspraxis und binden frühzeitig hoch motivierte Mitarbeiter. Die Chance, direkt nach dem Studium in ein festes Arbeitsverhältnis beim ausbildenden Klub übernommen zu wer-

den, ist hoch. Das Studium bietet deutlich mehr inhaltliche Tiefe und Nachhaltigkeit als etwa ein Praktikum. Dank flexibler Lern- und geringer Präsenzphasen können Studenten die weltweit akkreditierten Studiengänge zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Möglich machen dies multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen und Webinare. Die Studenten erwerben in sechs bis acht Semestern betriebswirtschaftliches und managementbezogenes Wissen, das sie auf zukünftige Managementtätigkeiten im Sportbusiness vorbereitet. ›› Mehr Infos gibt es unter www.ist-hochschule.de


Zukunft klarmachen!

Jetzt schnell sein und Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (m/w/d) fĂźr 2021 sichern: job@gesundbrunnen.org


© expresswriters | Pixabay

34

›› DUA L ES STUDI UM IN DE R IT- B RAN C H E

GAR NICHT NERDIG! Ein Leben ohne Computer ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. Bei dir liegt das aber nicht an Facebook, YouTube oder Google? Deine Gründe, wieso du nächtelang wach bleibst, heißen Java, Framework oder Bytes? Dann ist ein IT-Beruf genau das Richtige für dich. Eine kleine Auswahl ...

DUALES STUDIUM SCIENTIFIC PROGRAMMING Worum geht es? „Mathematik meets Informatik!“ Ob in Wirtschaft oder Forschung, ob beim Arbeiten in internationalen Forschungsteams oder in einem wirtschaftlich orientierten Unternehmen (wie z. B. Versicherungen, Banken oder Handelsgesellschaften), überall werden Mathematiker als Problemlöser gebraucht. Mit einem dualen Studium Scientific Programming kannst du so ein Retter in der Not werden. Der Studiengang bietet Auszubildenden zu jedem Wintersemester die Möglichkeit, innerhalb von drei Jahren einen doppelten Abschluss in einem mathematisch-technischen Umfeld zu machen. Überall dort, wo Informatiker mit einem mathematischen Verständnis oder aber Mathematiker mit Informatikkenntnissen benötigt werden, kannst du als mathematisch-technischer Softwareentwickler (kurz Mat Se) arbeiten. Im dualen Studium Scientific Programming wird die Ausbildung als mathematisch-technischer Softwareentwickler mit dem Bachelorstudium kombiniert. Du hast also am Ende der dreijährigen Ausbildungszeit gleich zwei Abschlüsse und kannst in vielen verschiedenen Gebieten arbeiten. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es? Master-Studium Empf. Schulabschluss: Fachabitur


Lust auf die Arbeit mit Menschen? Dann bist du an den Fachschulen des Ev. Fröbelseminars Kassel und Korbach genau richtig. Wir bilden S ozialassistent*innen, Erzieher*innen und Heilpädagog*innen aus. Alles zu Aufnahmevoraussetzungen, Ausbildungskosten, Bewerbungsformalitäten sowie Termine der Informationsabende unter: www.froebelseminar.de. s gern auch

Besuche un enen Tür“ am „Tag der off ber 2020 em ov N 7. Samstag, hr von 10 bis 14 U

Ev. Fröbelseminar Sternbergstraße 29 Tel. 0561 81640-0 34121 Kassel kassel@ev.froebelseminar.de

Die Ausbildungen können nach dem BAföG gefördert werden. Einzelne Module unserer Erzieher*innen-Ausbildung sind als gleichwertig mit Modulen im Bachelor-Studium anerkannt.


36

›› DUA L ES STUDI UM IN DE R IT- B RAN C H E

DUALES STUDIUM TELEKOMMUNIKATIONSINFORMATIK Worum geht es? Selfies mit niedlichen Filtern aufpeppen, mit wenigen Daumenwischern was beim Chinesen bestellen und beim Gassigehen noch schnell ein paar Pokémon einsammeln – mobile Apps gibt es noch gar nicht so lange, sie sind aber aus unserem Leben schon nicht mehr wegzudenken. Wie genau die hilfreichen Anwendungen funktionieren, wissen allerdings nur die Wenigsten. Wenn du einer dieser Wenigen sein möchtest, dann solltest du dir unbedingt das Duale Studium Telekommunikationsinformatik angucken. Darin lernst du alle Technologien kennen, die unsere Welt und die verschiedenen Geräte vom Tablet bis zum SmartTV vernetzen – und darfst so aktiv die digitale Zukunft mitgestalten. Im dreieinhalbjährigen dualen Studiengang Telekommunikationsinformatik geht es, ganz allgemein gesprochen, um die Technologien der Neuen Medien und die Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Informationen. Du widmest dich der Frage, wie das Web 2.0 mit all seinen sozialen Netzwerken und Applikationen funktioniert und verbessert werden kann. Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es? Masterstudium Empf. Schulabschluss: Fachabitur

DUALES STUDIUM IT-SECURITY Worum geht es? Die Digitalisierung bringt regelmäßig neue Technologien und Lösungen hervor, die gleichzeitig auch immer höhere Anforderungen an die ITSicherheit stellen. Unberechtigte Zugriffe durch Cyber-Kriminalität können erhebliche Schäden verursachen und ganze Netzwerke zum Erliegen bringen. Der Schutz sensibler Daten und Informationen ist daher wichtig, um für eine störungsfreie Funktion vernetzter IT-Systeme zu sorgen. Im dualen Studium IT-Security erlangen dual Studierende theoretisch fundiertes und praxisorientiertes Wissen aus den Gebieten der IT-Sicherheitstechnik, der Anwendungsprogrammierung, der Beurteilung und Nutzung marktüblicher Sicherheitssoftware sowie des Security Managements. Daneben werden auch weitere Bereiche im Studium behandelt, wie etwa die Kryptografie, die Netzwerkadministration sowie die Forensik. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es? Master of Science | IT-Security Empf. Schulabschluss: Abitur



Setz Dein Talent in Bewegung Ausbildung und duales Studium bei Continental in Hann. MĂźnden.


gung!

ium nden.

Wir suc hen Azubis & Dual Studier ende im kaufmä nnische n, technis chen un d IT Bere ich!


40

›› BERUFS SC HUL EN DE R STADT KASSE L UN D DE S L AN DKRE I S E S

© Gerd Altmann | Pixabay

UND NACH DER SCHULE?

In Kassel und im Landkreis Kassel gibt

liegen. In den vergangenen zehn Jahren

es neun Berufsschulen – die meisten

sind insgesamt 130 Millionen Euro in

sind inklusiv arbeitende und selbst-

die Modernisierung der Kasseler Schu-

ständige berufliche Schulen und man-

len geflossen, der Landkreis hat für

che verfügen über einen beruflichen

die Haushaltsjahre bis 2023 für Schu-

Gymnasialzweig. Für die Stadt Kassel

len und Sporthallen rund 51 Millionen

und den Landkreis Kassel sind Investi-

eingeplant. Hier findet ihr eine Liste

tionen in alle Schulen ein wichtiges An-

aller Berufsschulen:

Arnold-Bode-Schule

Max-Eyth-Schule

Elisabeth-Knipping-Schule

Oskar-von-Miller-Schule

Friedrich-List-Schule

Paul-Julius-von-Reuter-Schule

›› www.fls-ks.eu

›› www.reuterschule.de

Herwig-Blankertz-Schule

Willy-Brandt-Schule ›› www.wbs-kassel.com

›› www.arnoldbodeschule.de

›› www.elisabeth-knipping-schule.de

›› www.herwig-blankertz-schule.de

Martin-Luther-King-Schule ›› www.mlks-kassel.de

›› www.max-eyth-schule.de ›› www.ovm-kassel.info


WIR BILDEN AUS! Die Stadt Kassel sucht Auszubildende, Anwärterinnen und Anwärter (w/m/d)

zum 1. August 2021 für folgende Ausbildungsberufe: • Verwaltungswirt*in (Beamtenlaufbahn des mittleren Dienstes in der allg. Verwaltung) • Verwaltungsfachangestellte*r • Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing • Fachinformatiker*in für Systemintegration • Gärtner*in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv • Fachkraft für Veranstaltungstechnik • Duales Studium Bauingenieurwesen • Vermessungstechniker*in • Straßenbauer*in

zum 1. September 2021 für folgende Ausbildungsberufe: • Duales Studium Bachelor of Arts – Public Administration (Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der allg. Verwaltung) • Duales Studium Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung (Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der allg. Verwaltung / Laufbahnzweig Digitale Verwaltung) • Notfallsanitäter*in

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Zulassungsvoraussetzungen und das Onlinebewerbungsformular finden Sie unter

www.kassel.de/ausbildung Bewerbungsschluss: 30. November 2020 Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie unter www.kassel.de

Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt 34112 Kassel

www.kassel.de


42

›› FREI W I L L I GES SOZIAL E S JAH R & B UN DE SF RE IWIL L IGE N D I E NST

DIE WICHTIGSTEN FRAGEN Was bedeutet eigentlich Freiwilligendienst? Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sind Freiwilligendienste im sozialen Bereich. Du erhälst dabei die Möglichkeit, dich zu engagieren, du „tust etwas für die Gesellschaft“. Gleichzeitig erhälst du die Chance, dich beruflich zu orientieren. Du kannst Wartezeiten vor Studium und Ausbildung sinnvoll ausfüllen. Auf jeden Fall nimmst du etwas mit, denn soziales Engagement vermittelt Kompetenzen und prägt dein künftiges Leben. Wer kann bei den Freiwilligendiensten mitmachen? Beide Dienste stehen dir offen, wenn du die Vollzeitschulpflicht erfüllt hast. Beim FSJ kannst du bis 27 zu Jahre alt sein, beim BFD gibt es keine Altersgrenze nach oben. Der Unterschied zwischen BFD und FSJ ist in der Vertragsgestaltung und Organisation für Teilnehmer unter 27 Jahren nur geringfügig. Frauen und Männer, die älter als 27 Jahre sind können zum Beispiel auch in Teilzeit tätig werden. Wie lange dauert die Teilnahme an den Freiwilligendiensten? In der

Regel bist du zwölf Monate tätig, mindestens aber sechs Monate, höchstens achtzehn Monate und nur in der Ausnahme, wenn ein besonderes pädagogisches Konzept vorliegt, auch 24 Monate. Grundsätzlich bist du ganztägig im Einsatz, die Dienstzeiten richten sich natürlich nach den Einsatzstellen. Ist eine finanzielle Unterstützung möglich? Ja, du bekommst ein monatliches Taschengeld. Hier schreibt das Gesetz eine Höchstgrenze von 372,00 Euro vor. Wie ist das mit der sozialen Absicherung? Keine Sorge, du bist im Freiwilligendienst sozialversichert. Alle Freiwilligen sind über ihre Einsatzstellen versichert in der gesetzlichen Unfall-, Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Welche freiwilligen Tätigkeiten gibt es? Du kannst dich in diesen Bereichen freiwillig engagieren: im Wohnheim für Menschen mit geistigen Behinderungen, in Kindertageseinrichtungen, in Jugendfreizeithäusern oder aber auch beispielsweise im Rahmen der Betreuung hilfsbedürftiger Menschen.



44

›› WORK & TR AV EL

© StockSnap | Pixabay

ICH BIN DANN MAL WEG! Unterwegs an den schönsten Orten der Welt und arbeiten, wenn es sich ergibt. Work and Travel gehört fast schon zur obligatorischen Aufwertung im Lebenslauf. Doch davor gibt es Einiges zu organisieren.

Welches Land passt zu mir? Wer sich

Was kostet Work and Travel? Wie viel

bei der Wahl des Landes unsicher ist, der

Geld man verdient und was man zu-

sollte sich zunächst ein paar grundlegen-

sätzlich einplanen sollte, kann man pau-

de Fragen stellen und diese ehrlich be-

schal schwer beantworten. Das hängt

antworten: Was erwartest du von deinem

vom jeweiligen Land, deinem persön-

Work and Travel-Land? Wie verbringst

lichen Lebensstil und der Zeit, die du

du am liebsten deine Freizeit? Willst du

den beiden Komponenten „Work“ und

eine komplett neue Sprache lernen oder

„Travel“ widmest ab. Neben den Pro-

lieber dein Englisch perfektionieren?

gramm- und Flugkosten musst du je

Willst du das ganze Jahr über Sommer

nach Land mit folgenden Ausgaben rech-

oder magst du die Abwechslung, die die

nen: Visumsgebühren (bis zu 300 Eu-

vier Jahreszeiten mit sich bringen?

ro), Unterkunft, Mahlzeiten und Ver-



46

›› WORK & TR AV EL

pflegung, Transportkosten, Nachtleben,

deinem nationalen Führerschein und

persönliche Ausgaben, Auslandskranken-

nur in Kombination mit diesem gültig.

versicherung und weitere Versicherun-

Für Reisen innerhalb der EU genügt der

gen, Ausgaben für Exkursionen, Ausflüge

nationale Führerschein. Über die EU-

und falls notwendig Impfungen.

Grenzen hinaus wird der Internationale Führerschein verlangt. Diesen kannst

Welche Dokumente benötige ich?

du bei den Straßenverkehrsämtern bean-

Gültiger Reisepass: Deutsche Staatsbür-

tragen.

ger können auch außerhalb der EU in viele Länder ohne Visum einreisen. In

Nachweis für Impfungen: Einige Länder

diesen Fällen genügt ein gültiger Reise-

verlangen bei der Einreise einen Impf-

pass. Aber aufgepasst: „Gültiger Reise-

pass mit bestimmten Impfnachweisen.

pass“ bedeutet in der Regel, dass der Pass

Welche Impfungen sind in welchem

bei der Einreise meist noch für sechs Mo-

Land erforderlich bzw. empfehlenswert?

nate gültig sein muss. Eine Einreise mit

Unter www.auswaertiges-amt.de findest

Pass und ohne Visum berechtigt in den

du aktuelle Reise- und Sicherheitshin-

meisten Fällen für einen Aufenthalt als

weise mit medizinischen Ratschlägen.

Tourist für bis zu 90 Tage, eine Arbeitserlaubnis ist damit aber nicht inbegriffen

Kreditkarte: Unabdingbar. Allein um das Working-Holiday-Visum zu beantra-

Working Holiday Visum: Das Working

gen, brauchst du eine Kreditkarte.

Holiday Visum (WHV) ist ein speziell für Work and Travel konzipiertes Visum.

Welche Versicherungen sind erforder-

Australien, Neuseeland, Kanada, Japan

lich? Eine spezielle Auslandskrankenver-

und einige weitere asiatische Länder stel-

sicherung ist für viele Länder unerläss-

len es Backpackern aus, damit sie im Rei-

lich, eine Unfallversicherung und eine

sen und mit Gelegenheitsjobs Geld ver-

Haftpflichtversicherung sind empfeh-

dienen können.

lenswert. ›› www.auslandsjob.de/

Führerschein: Der Internationale Führerschein ist ein zusätzliches Dokument zu

work-and-travel-unterkunft.php


Beruflich orientieren

Plusprudnenkte fü

Lebenslauf

FÖJ SOZIAL REN ENGAGIE

FSJ

Hannah, 19 Jahre, Freiwillige

Philipp, 18 Jahre, Freiwilliger



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.