Schul FRIZZ Kassel Frühling 2021

Page 1

SCHULE FRÜHJAHR 2021

AUSBILDUNGSGUIDE FÜR KASSEL

Eine Welt steht Kopf Interview zur aktuellen Lage in den Schulen

Interview +++ Ausbildung +++ Studium

GRATIS



THEMEN 6

SPECIAL Aktuelle Lage der Schulen in Kassel und der Region.

8

INTERVIEW Interview mit Simon Richter Stadtschülersprecher des Stadtschüler*Innenrates Kassel.

20 AUSBILDUNGSNEWS 2021 Neue und modernisierte Berufe.

26 AUSBILDUNGSNEWS 2021 Ausbildung mit Zukunft.

32

VERANSTALTUNGSTIPP ONLINE 11. Kasseler

Nacht der Ausbildung.

38 STUDIUM Zusätzlicher Prüfungsversuch, längere Regelstudienzeit.

40 FRIZZ INFORMATIV Neue Plattform bringt Freiwillige und Einsatzstellen zusammen.

WEGE IN DEN BERUF

20 Ausbildung 36 Akademien 38 Studium 40 Freiwilligendienst


›› INTRO

9

2020 G ra t i s

Das Magazin für Kassel und Umgebung ANZEIGE

44

Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflaMIT LAMBERT, COŞCUN WUPPINGER DUO, LÙISA, GEORDIE LITTLE, EDGAR KNECHT TRIO, ANNA DEPENBUSCH, BJARKE FALGREN & SÖNKE MEINEN, CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH IM BALLHAUS | BERGPARK WILHELMSHÖHE

genstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden

››

FREIZEIT

KULTUR ERLEBEN

VERANSTALTUNGSTIPPS

Einfach mal ohne Auto

KW36: Woche der Museen

Für Kassel und die Region

Monat kostenlos, aber unbezahlbar.

FRIZZ gibt‘s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern, Behörden und, und, und. Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

IMPRESSUM FRIZZ Schule Frühjahr 2021 Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin Terrasse 8 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de Projektverantwortung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktion Kathrin Bode Druck Druck- und Verlagshaus Thiele und Schwarz GmbH Verteilung Diva Werbung, Kassel Titel iStockphoto by Getty Images


Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Internationale Freiwilligendienste Finde jetzt freie Stellen und bewirb dich unter: ib-freiwilligendienste.de/kassel IB Südwest gGmbH für Bildung und Soziale Dienste Freiwilligendienste Königsplatz 57 34117 Kassel Tel. 0561 57 46 37 - 26

Gefördert vom

Unsere Programme


6

›› I N TERVI EW MI T S IMO N RIC H T E R

Foto: © Steven Weirather | Pixabay

STA DTSC HÜL ERS PREC H E R DE S STADTSC H ÜL E R*IN N E N RAT E S K AS S E L

DIE WELT DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER STEHT KOPF Das Corona-Virus hält nicht nur die ganze Welt, sondern auch uns in Hessen und insbesondere mehr als 750.000 Schülerinnen und Schüler und deren Familien seit fast einem Jahr in Atem. Die aktuelle Situation, die seit den Weihnachtsferien gilt, verlangt allen Schülerinnen und Schülern und den Eltern und Erziehungsberechtigten seit vielen Wochen enorme Ausdauer und Disziplin ab.


7

Die Familien in unserem Land sehnen sich nach Normalität und schulischem Alltag. Kinder und Jugendliche vermissen Kontakte mit Gleichaltrigen und den persönlichen Austausch mit ihren Lehrkräften. Alle Schulen versuchen im Moment ihren Unterrichtsstoff über Internetplattformen an die Schülerinnen und Schüler weiterzuleiten und den Unterricht digital zu gestalten. Die Welt der Schülerinnen und Schüler ist komplett auf den Kopf gestellt: Aber wie ist die aktuelle Situation? Wir haben Simon Richter, Stadtschülersprecher des Stadtschüler*Innenrates Kassel, zum Interview eingeladen und mit ihm über den laufenden Schulbetrieb, die Digitalisierung der Schulen und die Zukunft gesprochen.


8

Wie hast du die letzten Monate erlebt? Natürlich habe ich mich, wie alle anderen auch, in den letzten Monaten stark einschränken müssen. Ich konnte meinen Hobbys nicht nachgehen und musste meine sozialen Kontakte stark reduzieren, sodass ich meine Freunde außerhalb der Schule nur digital treffen konnte. Zudem schreibe ich diesem Jahr mein Abitur und musste mich neben den Sorgen um Corona auch auf meinen Abschluss vorbereiten. In den letzten Monaten habe ich aber auch mehr und mehr erlebt, wie die Regierung grobe Fehler gemacht oder wichtige Dinge vernachlässigt hat. Auf der

setzt sich zusammen aus Schüler*innen

anderen Seite habe ich erlebt, wie vie-

von allen Schulen im Einzugsgebiet Kas-

le Schüler*innen darauf hingewiesen ha-

sel Stadt (ausgenommen sind Grund-

ben und versucht haben sich zu wehren.

schulen). Die Schüler*innenvertretung

Außerdem habe ich erlebt, wie die Leis-

jeder Schule stellt zwei gewählte SS*R-

tungsschere in der Schule immer weiter

Delegierte, die zu den SS*R-Sitzungen

auseinander geht, da Schüler*innen, die

eingeladen werden und ihre Schule im

ohnehin schon Probleme in der Schule

SS*R auf Stadtebene vertreten. Die SS*R-

hatten, jetzt noch weniger Chancen ha-

Sitzungen dienen in erster Linie dem

ben.

Austausch zwischen den Schulen, es werden allerdings auch aktuelle Themen

Was sind die Aufgaben des Stadt-

besprochen oder Beschlüsse gefasst. Im

schüler*Innenrates Kassel? Und deine?

SS*R wird zudem jedes Jahr ein Vorstand

Der Stadtschüler*Innenrat Kassel (SS*R)

gewählt, der aus der/m Stadtschulspre-



10

›› I N TERVI EW MI T S IMO N RIC H T E R

STA DTSC HÜL ERS PREC H E R DE S STADTSC H ÜL E R*IN N E N RAT E S K AS S E L

cher/in und zwei Stellvertreter*innen,

digital kennengelernt. In echt haben wir

einer/m Landesschülerratsdelegierten

uns nie gesehen.

und einer/m Vertreter*in, fünf Beisitzern und Freiwilligen besteht. Vor-

Wie läuft aktuell der Austausch

standsmitglieder sitzen in Ausschüssen

mit den Stadtverbindungslehrerinnen

der Stadt und vertreten die Meinung

und Stadtverbindungslehrern?

und Interessen der Schülerschaft.

Der Austausch im Vorstand, also auch mit

den

Verbindungslehrer*innen,

Meine Aufgaben als Stadtschulsprecher

funktioniert noch einigermaßen gut,

sind die Repräsentation des SS*R und

da es in den Videokonferenzen deutlich

somit der gesamten Kasseler Schüler-

übersichtlicher ist, als mit dem gesam-

schaft in der Öffentlichkeit und die Ko-

ten SS*R. Trotzdem ist natürlich jeder

ordination des SS*R und des Vorstan-

Austausch erschwert.

des. Wie geht es nach der Schule weiWie funktioniert eure Zusammenar-

ter? Diese Frage treibt derzeit vie-

beit gerade?

le Schülerinnen und Schüler und

Normalerweise halten wir unsere SS*R-

ihre

Sitzungen in Präsenz ab und können so

Corona-Pandemie

am besten arbeiten. Auch der Vorstand

Ausbildungsmessen und Berufsori-

trifft sich regelmäßig. Das muss jetzt al-

entierungstage in der Region abgesagt

les mit Videokonferenzen funktionie-

oder verschoben. Was kannst du den

ren. Das tut es auch einigermaßen, aber

Schülerinnen und Schüler raten?

gerade der wichtige Austausch zwi-

Viele Unternehmen und Bildungs-

schen den Schulen ist stark erschwert.

einrichtungen

Unser alljährliches SS*R-Seminar, auf

viele Möglichkeiten, sich zu informie-

dem wir ungestört und sehr produktiv

ren. Das ist natürlich kein vollwerti-

arbeiten können, musste natürlich co-

ger Ersatz, aber besser als gar nichts.

rona bedingt auch ausfallen. So hat sich

Einige

der diesjährige Vorstand ausschließlich

Bedenken und Ängste, während der

Eltern

um.

Aufgrund wurden

bieten

Schüler*innen

auch

haben

der

etliche

online

auch


SVLFG

ium ng & Stuedrung u d l i b s u h A ozialversic

sicher & gesund aus einer Hand

in der S

Für unsere Hauptverwaltung in Kassel suchen wir für das Jahr 2022

 Auszubildende zum/r Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Landwirtschaftliche Sozialversicherung - zum 01.08.

 Dual Studierende zum/r Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d) Studiengang Landwirtschaftliche Sozialversicherung - zum 01.10.

 Auszubildende zum/r Fachinformatiker/in (m/w/d)

Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration - zum 01.08.

 Dual Studierende zum/r Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d)

Studiengang Verwaltungsinformatik - zum 01.10.

 Ausbildungsintegriert Studierende zum Bachelor of Science (m/w/d) Studiengang Informatik an der Universität Kassel in Verbindung mit einer

Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in (m/w/d)

Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration - zum 01.08.

Bewirb dich jetzt!

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Weißensteinstraße 70 - 72 I 34131 Kassel Ansprechpartnerin: Nicole Thordsen, Telefon: 0561 785-15427 bewerbung@svlfg.de I www.svlfg.de


›› I N TERVI EW MI T S IMO N RIC H T E R

STA DTSC HÜL ERS PREC H E R DE S STADTSC H ÜL E R*IN N E N RAT E S K AS S E L

Pandemie mit einer Ausbildung oder

ignoriert werden und sich seit Jahren

einem Studium anzufangen und den-

anstauen und auf die wir Schüler*innen

ken deshalb über ein Wartejahr nach.

seit Langem hinweisen. Jetzt wird not-

Das bringt aber auch Nachteile mit sich.

gedrungen an der Digitalisierung ge-

Am Ende ist es jeder/m selbst überlas-

arbeitet, doch sie kommt viel zu spät.

sen. Ich habe auch vor, in diesem Jahr

Wäre auf uns Schüler*innen schon viel

ein Studium anzutreten, bin also auch

früher gehört worden, hätten wir heute

betroffen.

viel weniger Probleme. Und auch jetzt liegen wir noch Jahre zurück.

Stichwort Digitalisierung der Schulen, Präsenz- und Distanzunterricht:

Vor allem sollte jede/r Schüler*in die

Ein Statement deinerseits, bitte.

Möglichkeit haben, am digitalen Un-

Die Pandemie macht auf die Missstände

terricht teilzunehmen. Da reichen

in Sachen Digitalisierung an deutschen

Leihgeräte nicht aus, denn diese funk-

Schulen aufmerksam, die seit Jahren

tionieren ohne einen angemessenen

Foto: © Free-Photos | Pixabay

12


Damit Opfer nicht schutzlos bleiben. Helfen auch Sie!

Jetzt spenden: www.weisser-ring.de

Tom Wlaschiha


14

›› I N TERVI EW MI T S IMO N RIC H T E R

STA DTSC HÜL ERS PREC H E R DE S STADTSC H ÜL E R*IN N E N RAT E S K AS S E L

Internetanschluss auch nicht. In ei-

denn die aktuellen Maßnahmen rei-

nem Land, in dem Bildung angeblich

chen bei Weitem nicht aus. Dabei sind

kostenlos und für jede/n zugänglich

zur Zeit nur die Abschlussklassen im

sei, ist das unerhört. In einem digita-

Präsenzunterricht. Statt dass sich diese

lisierten Schulsystem müsste jeder/m

Schüler*innen auf ihre Abschlüsse kon-

Schüler*in dauerhaft ein Arbeitsge-

zentrieren können, müssen sie ständig

rät zur Verfügung stehen, nicht nur

Angst haben, sich unter diesen unzurei-

in einer Pandemie, sondern zu jeder

chenden Schutzmaßnahmen zu infizie-

Zeit. Das Schulsystem und seine ak-

ren und womöglich noch ihre Familien

tuellen Arbeitsmethoden sind voll-

anzustecken. Nicht einmal FFP2-Mas-

kommen veraltet in einer Welt, die so

ken werden für die Schüler*innen zur

schnell voranschreitet. Dass die Schu-

Verfügung gestellt. Wer sich um seine

len auf Biegen und Brechen um jeden

Gesundheit sorgt, muss sich diese sel-

Preis offen gehalten wurden/werden,

ber besorgen. Wenn jetzt auch noch

ist unter den Bedingungen unverant-

alle anderen Jahrgänge in den Prä-

wortlich. Der Schutz von Schüler*innen

senzunterricht geschickt werden, kann

und Lehrkräften wird vernachlässigt

man sich schon mal auf viele weitere

und Abschlussklassen bleiben in der

Ansteckungen gefasst machen.

Schule, was auch immer passiert. Ich gehöre dazu und sehe, wie andauernd

Was macht dir Mut? Was macht dich

Mitschüler*innen krank werden und

wütend?

trotzdem alles bleibt wie immer.

Einerseits kann ich es verstehen, dass es auch für die Politik momentan ei-

Woran arbeitet ihr aktuell?

ne schwere Zeit ist, trotzdem macht es

Unser Fokus liegt im Moment dar-

mich wütend, wie viele Fehler gemacht

auf, weitere Forderungen zu stellen,

werden und wie unverantwortlich zum

wir haben aber natürlich auch kleine-

Teil gehandelt wird. Das alles auf Kos-

re Projekte am Laufen. Wir fordern

ten der Schüler*innen. An Abschluss-

schon seit Langem Luftfilter und ähn-

klassen wird schon seit Anfang der Pan-

liche Schutzmaßnahmen an Schulen,

demie experimentiert. Ich mache selber


r i d n Gön etwas

Wertvolles! esbe g a T = l 2,0

darf

STARKE Mineralisierung SANFTER Geschmack

www.antonius-quelle.de

Heil- und Mineralquellen Germete GmbH · Am Brunnen 9 · 34414 Warburg - Germete


16

›› I N TERVI EW MI T S IMO N RIC H T E R

STA DTSC HÜL ERS PREC H E R DE S STADTSC H ÜL E R*IN N E N RAT E S K AS S E L

dieses Jahr mein Abitur und habe so

auch wenn sich manche Dinge dauer-

alles selber miterlebt. Was mich noch

haft ändern werden/müssen. Ich wün-

wütender macht, ist, wenn Politiker

sche mir auch weiterhin, dass vor allem

nicht einmal mehr selber wichtige Ent-

die junge Generation aktiv bleibt/wird,

scheidungen treffen, sondern die Ent-

auf Fehler hinweist und sich wehrt, vor

scheidungen auf beispielsweise Schul-

allem, wenn über sie entschieden wird.

leitungen abwälzen. Ein einheitlicher Kurs würde vieles einfacher machen,

Simon Richter, Alter 19

mindestens auf Stadtebene, aber am

Jacob-Grimm-Schule, Kassel

besten auch auf Bundesebene. Dass

Interessen: Sport, Naturwissen-

Schule immer noch Ländersache ist

schaften, Politik, Geschichte

und dadurch extreme Ungleichheiten

Motivation: Ich arbeite seit fast

entstehen, wird hier noch deutlicher als

neun Jahren in der Schülerver-

zuvor. Was mir Mut macht, ist die jun-

tretung, engagiere mich ger-

ge Generation. Einerseits im SS*R, aber

ne für meine Mitschüler*innen

auch das Engagement von Initiati-

und stehe für ihre Interessen

ven wie Unverantwortlich.org, die auf

ein. Das fängt als Klassenspre-

Missstände und Fehler der Regierung

cher an, geht über die Schü-

hinweisen und versuchen, diese zu

lervertretung zum Schulspre-

ändern. Das passiert überall in ganz

cher und zum Stadtschülerrat

Deutschland. So fangen Schüler*innen,

und da zum Stadtschulspre-

auf die so schlecht geachtet wurde, an,

cher. So kann ich Interessen der

sich zu wehren, und das gibt mir Mut

Schüler*innen auf Stadtebene

für die Zukunft.

vertreten. Dieses Jahr ist natürlich auch für den SS*R schwer,

Was wünscht du dir für die Zukunft?

aber gerade in solch einer Zeit

Ich wünsche mir natürlich, wie alle an-

muss Schüler*innen eine Stim-

dern auch, dass wir die Pandemie mög-

me gegeben werden. Wenn ich

lichst schnell überstehen und wieder

diese repräsentieren kann, bin

ein normales Leben führen können,

ich froh. ›› www.ssr-kassel.de


Schulen Dr. Rohrbach KASSEL Wilhelmshöher Allee 343 34131 Kassel +49 (0)561 937730

Komm zu uns und werde Physio- oder Ergotherapeut/in schulgeldfrei Studium neben der Ausbildung möglich

Jetzt ngstermin tu ra e B n: vereinbare 7 30 0561 93 7 r ion mit de In Kooperat e Hochschul

weitere Infos ROHRBACHSCHULEN.DE




›› AUS BI LDUN G

NEUE UND MODERNISIERTE BERUFE Wirtschaft, Politik und Gesellschaft unterliegen einem ständigen Wandel: Neue Technologien werden erfunden, neue Produkte auf den Markt gebracht, neue Gesetze treten in Kraft. Diese Entwicklungen wirken sich auch auf viele Berufe aus. Deshalb werden die Ausbildungsverordnungen der verschiedenen Lehrberufe regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und überarbeitet. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten: Ganz neue Berufe werden geschaffen, mehrere bestehende Berufe zu einem zusammengelegt, ein bestehender Beruf in mehrere Berufe gesplittet. Manchmal ändern sich auch die Bezeichnung, die Ausbildungsinhalte oder die Prüfungsmodalitäten. Wir stellen zwei Ausbildungen in der IT-Branche vor (Will be continued!) : Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement: HTML und Java sind keine Fremdwörter für dich? Du programmierst bereits zu Hause an

Foto: © James Osborne | Pixabay

20

deiner eigenen Webseite oder hilfst deinen Eltern bei einigen IT-Problemen?! Dann mach dein Hobby zum Beruf und werde Kaufmann für ITSystemmanagement. Du erfüllst folgende Voraussetzungen: Interesse an IT-Hardware und Software, logisches Denken, Planungs- und Organisationstalent, gute Überzeugungskraft und Selbstständigkeit. Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement: Du lernst in der Berufsschule sowie im Ausbildungsbetrieb die nötigen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten für die Ausübung des Berufs kennen. Um dir einen einfachen Einstieg in die Ausbildung zu ermöglichen, solltest du bereits Informatikkenntnisse besitzen und gut analytisch arbeiten. Folgenden Eigenschaften sind wichtig: sorgfältige Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen, sehr kommunikativ, selbstständig sowie service- und kundenorientiert. ›› www.aubi-plus.de


irb Bew h Dic ! t jetz

Lust auf Ausbildung? Wir bilden aus

› Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) › Industrieelektriker (m/w/d) › Industriekaufmann (m/w/d) › Bachelor of Science Elektrotechnik (m/w/d) › Bachelor of Engineering Ingenieurwesen Elektrotechnik (m/w/d)

› Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Bewirb Dich einfach unter www.EAM.de oder sende Deine Bewerbung an Azubis@EAM.de EAM GmbH & Co. KG Aus- und Weiterbildung Monteverdistraße 2, 34131 Kassel Tel. 0561 933-1500


22

›› AUS BI LDUN G

INTERESSIERT AN SOZIALEN BERUFEN? Ausbildung am Ev. Fröbelseminar Kassel oder Korbach ist das ideale Fundament: Noch gibt es freie Plätze. Wie geht es nach der Schule mit dem Realschul-Abschluss oder dem Fach-(Abitur) weiter? Diese Fragen treiben derzeit viele Schüler*innen und ihre Eltern um. Weil aufgrund der Corona-Pandemie etliche Ausbildungsmessen und Berufsorientierungstage in der Region abgesagt oder verschoben werden, setzt das Ev. Fröbelseminar als sozialpädagogische Ausbildungsstätte verstärkt auf individuelle Beratungen und Hausführungen für Interessierte. Das regelmäßige Angebot (die nächsten Termine sind am 6. sowie 27. März 2021) kommt in der Bevölkerung positiv an und zeigt einmal mehr: Persönliche Kontakte sind dem Fröbelseminar äußerst wichtig, schließlich werden die Auszubildenden darauf vorbereitet, künftig als Sozialassistent*innen,

Erzieher*innen oder Heilpädagog*innen tätig zu sein. Eric Kollien, Schüler der 10. Klasse der Heinrich-Schütz-Schule Kassel, wurde von seiner Nachbarin Kim Mara Hoffmeister auf das Fröbelseminar aufmerksam gemacht. Das Mädchen aus der Offenen Schule Waldau will seine Bewerbung für die Sozialassistenz-Ausbildung ab Sommer 2021 direkt abgeben und hat mit ihrer Begeisterung Eric angesteckt. So haben sich beide für die Führung durch die Schule in der Kasseler Sternbergstraße 29 bei der Pressesprecherin Grit Finauer angemeldet. Sie bekommen Einblicke in Klassenzimmer, schauen sich in der Aula um, begutachten den


23

Cafeteria-Bereich, werfen einen Blick auf die Bibliothek, lernen den religionspädagogischen Raum der Stille kennen, erfahren vom Kindergartenbegründer Friedrich Fröbel und seiner Pädagogik, bewundern im Dachgeschoss den atemberaubenden Herkulesblick, erkunden den Spiele- und Musikraum – und sind angetan vom modernen Gebäude, der freundlichen Lernatmosphäre, der Fülle an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, dem Gemeinschaftssinn der Schulgemeinde – kurzum: der Willkommenskultur am Ev. Fröbelseminar. Vor allem die Möglichkeit, neben der zweijährigen Sozialassistenz-Ausbildung mit Zusatzunterricht die bundesweit anerkannte allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben, interessiert die beiden. Nach dem Rundgang sind sie sich sicher: Nach der Mittleren Reife probieren wir es mit dem Fach-Abi. Damit stehen ihnen beruflich alle Möglichkeiten offen. Manche Auszubildende verlassen das Fröbelseminar mit dem Sozialassistenz-

Abschluss in der Tasche und starten ihr Berufsleben oder ein Bachelor-Studium an einer Hochschule oder Universität. Der Großteil der Absolvent*innen bleibt aber am Fröbelseminar und schließt die Erzieher*innen-Ausbildung an. Übrigens neu ist bei der Erzieher*innen-Ausbildung in Vollzeit und Teilzeit, dass Studierende ein Elterneinkommen-unabhängiges und ohne Altersgrenze ausgerichtetes Aufstiegs-BAföG beantragen können. Es handelt sich hier um einen finanziellen Vollzuschuss in der Zeit der Ausbildung bis zum Abschluss als Erzieher*in mit ggf. Kinderbetreuungszuschlag sowie Unterstützung zum Lebensunterhalt. Beratung zum AufstiegsBAföG sowie die Anträge gibt es beim Studierendenwerk Kassel. ›› Wer das Fröbelseminar kennenlernen möchte, eine individuelle Beratung zum Bewerbungsprozedere, den Ausbildungsgängen, der Finanzierung oder beruflichen Perspektiven wünscht, kann sich gerne auf der Website anmelden. Sobald es die aktuelle Lage zulässt, werden zusätzlich auch wieder Infoabende angeboten. www.froebelseminar.de


Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Men-

Insgesamt sind wir 21 Mal vor Ort. Das geht nur,

Dein Berufsstart bei uns


überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit

pflegen und mit unseren ambulanten Diensten,

www.gesundbrunnen.org

Hauswirtschaftler

Hauswirtschaftlerinnen und

Köchinnen und Köche

... in der Hauswirtschaft

Kaufleute für Büromanagement

Kaufleute im Gesundheitswesen

... in der Verwaltung

Altenpflegehelfer

Altenpflegehelferinnen und

Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

... in der Pflege

Sei dabei – wir bilden aus

und das in ganz Nordhessen und in Thüringen.

An 21 Standorten in Hessen und Thüringen

Hessen

Thüringen

Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns

Insgesamt sind wir 21 Mal vor Ort. Das geht nur,

schen in unseren Altenpflegeheimen, Tages-

Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Men-

Dein Berufsstart bei uns


›› AUS BI LDUN G

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Neben gut bezahlten Ausbildungsberufen gibt es auch weitere Ausbildungen, die als Berufe mit Zukunft gelten. Das heißt, diese Berufe werden in den kommenden Jahren sehr nachgefragt und du findest mit hoher Sicherheit einen Ausbildungsund Arbeitsplatz. Ausbildung mit Zukunft im Technischen Bereich: Elektroniker*in für Betriebstechnik, Mechatroniker*in, Technische*r Systemplaner*in, Technische*r Produktdesigner*in, Fachkraft für Metalltechnik Ausbildung mit Zukunft inder IT-Branche: Fachinformatiker*in, Informatikkaufmann*frau, In for mat i ons el ekt ron i ke r * i n , Mathematisch-technische*r Softwareentwickler*in, IT-SystemElektroniker*in Ausbildung mit Zukunft im kaufmännischen Bereich:

Foto: © awadpalestine | Pixabay

26

Kaufmann*frau im E-Commerce, Industriekaufmann*frau, Kaufmann*frau für Büromanagement, Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandel, Bankkaufmann*frau Ausbildung mit Zukunft in der chemischen Produktion: Lebensmitteltechniker*in, Chemikant*in, Produktionsfachkraft Chemie, Chemielaborjungwerker*in Ausbildung mit Zukunft im medizinischen Bereich: Altenpfleger*in, Augenoptiker*in, Zahntechniker*in, Hörakustiker*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in Falls du noch keinen Wunsch-Ausbildungsberuf hast, dich aber auch kein Ausbildungsberuf aus den oberen Listen angesprochen hat, hilft dir dieser Check weiter: ›› www.azubi.de/karrierecheck


Was macht dich fit für die Arbeit mit Menschen? Die Ausbildung am Ev. Fröbelseminar Kassel und Korbach ist dabei genau das richtige Fundament. Wir bilden Sozialassistent*innen und Erzieher*innen aus. Unsere Ausbildungen können nach dem BAföG, Aufstiegs-BAföG oder über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Für das Schuljahr 2021/22 gibt es noch freie Ausbildungsplätze. Sehr gerne bieten wir persönliche Einzel-Beratungen und Hausführungen durch die Schule in Kassel, Sternbergstraße 29, bzw. Korbach, Westwall 20, an. Für Fragen und Anmeldung: www.froebelseminar.de oder 0561 81640-0 (Kassel) bzw. 05631 50508-101 (Korbach)


28

›› AUS BI LDUN G

VIELFÄLTIGE AUFGABEN MIT VERANTWORTUNG Das Regierungspräsidium Kassel ist eine Art Schnittstelle zwischen der Region NordOstHessen und der hessischen Landesregierung. Hier werden öffentliche Interessen gebündelt und komplexe Verwaltungsentscheidungen getroffen. Die Themen reichen von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zentrale Bußgeldstelle. Es werden beispielsweise Belange des Naturschutzes geprüft, Bergbaubetriebe beaufsichtigt, das Tierschutzrecht überwacht, Windkraftanlagen genehmigt, Verkehrsverstöße geahndet und soziale Einrichtungen und Maßnahmen gefördert. Das Internet spielt auch im Arbeitsleben eine immer größere Rolle, deshalb leistet das Regierungspräsidium als Digitale Modellbehörde einen wichtigen Beitrag zu einer modernen Verwaltung. Das Regierungspräsidium Kassel sucht engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen, die die Zukunft der Region mitgestalten und Verantwortung für die

Gesellschaft übernehmen möchten. Dazu bietet das Regierungspräsidium spannende Studien- und Ausbildungsgänge mit Zukunftsperspektive an. Während der Praxisphasen des Studiums und der Ausbildung erwartet euch ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit „tausendundeiner Aufgabe“. Angeboten wird das Duale Studium in der allgemeinen Verwaltung mit den Bachelorstudiengängen Public Administration und Digitale Verwaltung sowie die dreijährige Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Die Ausbildung findet schwerpunktmäßig an den Standorten in Kassel und Bad Hersfeld statt. Das Regierungspräsidium Kassel bietet berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Sicherheit in einem familienfreundlichen und kollegialen Umfeld. ›› Bewerbt euch und werdet #teildavon! Habt ihr noch Fragen? Schickt eine E-Mail an: ausbildung@rpks.hessen.de www.rpks.hessen.de


KARRIERESTART MIT PERSPEKTIVEN:

DEINE AUSBILDUNG BEI HACKLÄNDER Als Teil der SPAETER-Gruppe ist die F. Hackländer GmbH eine der größten Stahlhandelsgesellschaften in Deutschland. Wir verfügen über eine eigene, leistungsstarke Logistik und liefern unsere Waren an Kunden in ganz Europa. Gleichzeitig sind wir Spezialisten für die Metallbearbeitung. Die SPAETER-Gruppe beschäftigt deutschlandweit an mehr als 20 Standorten über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Ausbildungsberufe: • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) • Fachlagerist (w/m/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) • Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

Jetzt bewerben auf chancen.hacklaenderkassel.de

Was wir dir bieten: • Starkes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen • Praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit viel Abwechslung • Interne und externe Schulungen • Teilnahme an Ausbildungsmessen • Spannende Azubi-Projekte • Sehr gute Übernahmechancen • Hervorragende berufliche Perspektiven

F. Hackländer GmbH | Holländische Straße 120 | 34127 Kassel Ansprechpartnerin: Katja Schmidt | ausbildung@hacklaenderkassel.de | Tel.: +49 (561) 9834-317


© ZDB/Simonis

© ZDB/Simonis

© ZDB/Simonis

Du suchst Firmen für ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium in der Region?


Bau Dir Deine Zukunft Du bist engagiert, flexibel und fit, interessiert an moderner Technik, arbeitest gern mit Hand und Kopf im Team? Du suchst eine Herausforderung, möchtest Deine Zukunft selbst gestalten und Karriere machen. Dann komm zu den Profis am Bau! Die Bauwirtschaft Kassel bietet interessante Ausbildungsplätze zum 01.09.2021. Bewirb Dich jetzt! Das sind unsere Berufe: Mauer/in, Fliesen-, Platten und Mosaikleger/in, Straßenbauer/in, Beton- und Stahlbetonbau/in, Hoch- und Tiefbaufacharbeiter/in u.v.m. Willst Du mehr über die Berufe erfahren, dann schau auf www.bauberufe.net

Weitere Informationen findest Du bei der Arbeitsgemeinschaft Stufenausbildung (Bau) Kassel e.V. : www.ask-lehrbaustelle.de


32

›› 11. KAS SELER NAC H T DE R AUSB IL DUN G

EIN LIVESTREAM – VIELE MÖGLICHKEITEN

Du i „Wir wissen, wie schwierig in der derzeitigen Situation das Thema Berufs- und Studienorientierung für Berufseinsteiger*innen, Schüler*innen und Schulen ist.“ Dieses Wissen veranlasst das Team der KNdA getreu dem Grundsatz „von jungen Leuten für junge Leute“ am 18. März 2021 ab 18 Uhr auf www.knda.de einen Livestream mit parallelem Beratungsprogramm zu gestalten. Die Besucher haben die Möglichkeit, Berufe und Studiengänge kennenzulernen und sich mit Auszubildenden und Ausbildern

auszutauschen. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Die Besonderheit der Veranstaltung ist, dass diese von Auszubildenden der Unternehmen B. Braun Melsungen AG, Gesundheit Nordhessen Holding AG, F. Hackländer GmbH, Volksbank Kassel Göttingen eG, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH, Management Services Helwig Schmitt GmbH, Stadt Kassel, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG, SMA Solar Technology AG, Mercedes-Benz Werk Kassel geplant und organisiert wird. Die

a K

V in (d K (T

Ih a w u


Ausbildung ab 2022 beim

Regierungspräsidium Kassel … wir freuen uns auf Euch! Bachelor of Arts - Public Administration in Kassel und Bad Hersfeld (dreijähriger Vorbereitungsdienst im gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung einschließlich Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung) Kontakt: Claudia Weide (Tel.: 0561 106-1214) NEU Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung dium s Stu in Kassel (dreijähriger VorbereitungsDuale Bereich dienst im gehobenen Dienst in der allim ITgemeinen Verwaltung einschließlich Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung) Kontakt: Daniela Beck (Tel.: 0561 106-1218)

Verwaltungsfachangestellte/r in Kassel und Bad Hersfeld (dreijährige duale Berufsausbildung) Kontakt: Daniela Beck (Tel.: 0561 106-1218) Ihre Fragen an uns: ausbildung@rpks.hessen.de www.rp-kassel.hessen.de g Über uns g Karriere im RP

os re Inf e h ä t N terne im In


34

›› 11. KAS SELER NAC H T DE R AUSB IL DUN G

FOM Hochschule unterstützt das Projekt als Partner für das duale Studium. Ziel der Kasseler Nacht der Ausbildung ist es, junge Menschen auf Augenhöhe zu informieren und ihnen einen Einblick in die große Vielfalt der Ausbildungs- und Studiengänge zu ermöglichen. Außerdem erfahren Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern, als wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung, wie sie hilfreich zur Seite stehen und unterstützen können. Aus diesem Grund werden am 19.03.21 von 16-19 Uhr weitere Beratungstermine angeboten, die gerne auch von Eltern wahrgenommen werden können. Eins kann jetzt schon versprochen werden: Es wird spannend. Die Kasseler Nacht der Ausbildung fand erstmalig im Jahr 2010 statt. Gründungsmitglieder sind die Unternehmen B. Braun Melsungen AG, F. Hackländer GmbH, Volksbank Kassel Göttingen eG, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH, Management Services Helwig Schmitt GmbH,

SMA Solar Technology AG, Mercedes-Benz Werk Kassel und die FOM Hochschule. Die Unternehmen Nordhessen Holding AG, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG und die Stadt Stadt Kassel haben den Kreis der beteiligten Unternehmen im Lauf der Zeit ergänzt. Seit Beginn wird der Grundgedanke gelebt, dass die Unternehmen ihren Auszubildenden die Planung und Gestaltung der Veranstaltung anvertrauen. Die Auszubildenden haben dabei das Konzept der Kasseler Nacht der Ausbildung von Jahr zu Jahr weiterentwickelt und um ein vielseitiges Rahmenprogramm erweitert. Der Lohn ist die besondere Atmosphäre der Veranstaltung, durch die informative und interessante Gespräche ermöglicht werden. Zuletzt wurde die Kasseler Nacht der Ausbildung von rund 1.000 Personen besucht. Nachdem im letzten Jahr die KNdA aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste, findet sie in diesem Jahr online statt. ›› www.knda.de



36

›› STUDI UM A N A KA D E M IE N

STUDIEREN AN PRIVATEN HOCHSCHULEN Viele Studiengänge in kreativen, medizinischen und wirtschaftlichen Bereichen werden nicht an herkömmlichen Universitäten angeboten, sondern an privaten Hochschulen, an Akademien und Berufsfachschulen. Das dortige Studium bietet individuelle Betreuung, moderne Ausstattung, geringe Abbruchquoten und engen Kontakt zur Wirtschaft. Demgegenüber stehen allerdings hohe Studiengebühren. Wir stellen euch einige Angebote in der Region vor: In Kassel und der Region haben sich eine Reihe von Akademien und andere privater sind etwa die Ausbildungen zum Logopäden an der Akademie Logopädie Medau & Hendriks und die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten an der Akademie Göttingen.

Hessisch

Lichte-

nau e.V. wartet etwa mit einer eigenen

Physiotherapieschu-

le auf. Die dortige dreijährige Ausbildung endet mit dem staatlichen Examen, daneben kann auch ein Bachelorstudiengang absolviert werden. Die Schulen Dr. Rohrbach in Kassel bieten ein halbes Dutzend Studiengänge im Bereich Gesundheit & Soziales, zum Beispiel Ergotherapie, Physiotherapie und den Bachelor-Studiengang Medizinalfachberufe an. An der DIPLOMA Hochschule Kassel kannst du berufsbegleitend ein Studium in den Fachrichtungen Wirtschaft, Recht, Gestaltung, Technik, Gesundheit und Soziales aufnehmen. Für angehende Schauspieler gibt es mit der Schauspielschule Kassel und der Schule für Darstellende Künste zwei sehr gute Anlaufstellen. Die Akademie für Absatzwirtschaft (AfAK) bietet ein Studium zum staatlich geprüften Kommunikationswirt an.

Foto: © Serhii G. | Pixabay

Hochschulen etabliert. Beliebt



›› STUDI UM

ZUSÄTZLICHER PRÜFUNGSVERSUCH, LÄNGERE REGELSTUDIENZEIT

Foto: © Gerd Altmann | Pixabay

38

Studierende, die unter Corona-Bedingungen eine eigentlich nicht wiederholbare Prüfung nicht bestanden haben, bekommen einen weiteren Versuch. Darauf haben sich Wissenschaftsministerin Angela Dorn und die Präsidentinnen und Präsidenten der hessischen Hochschulen verständigt. Eine Rechtsverordnung des Wissenschaftsministeriums, die derzeit erarbeitet wird, wird in Kürze allen Studierenden, die im Wintersemester 2020/2021 eine solche Hochschulprüfung nicht bestanden haben, einen weiteren Prüfungsversuch einräumen. Gleiches soll für das kommende Sommersemester 2021 gelten sowie auf Antrag der Studierenden auch für zurückliegende Prüfungen im Sommersemester 2020. Darüber hinaus wird –

wie schon für das Sommersemester 2020 – auch für das Wintersemester 2020/2021 eine Erhöhung der Regelstudienzeit eingeräumt werden und damit eine weitere Verlängerung des möglichen BAföG-Bezugs. Studienerfolg unterstützen: „Wir wollen mit dieser Regelung den Studierenden die Entscheidung zur Teilnahme an den Prüfungen erleichtern, pandemiebedingte Beeinträchtigungen abmildern und den Studienerfolg unterstützen“, erklärt Wissenschaftsministerin Dorn. „Corona erschwert das Studium ohnehin, gerade für Studierende in der Abschlussphase. Deshalb wollen wir bei den Rahmenbedingungen soweit möglich eine Entlastung schaffen.“ ›› www.hessen.de


Studium und Ausbildung am Campus in Bad Sooden-Allendorf! ∙ Soziale Arbeit (B.A.) ∙ Kindheitspädagogik (B.A.) Jetzt ∙ Tourismusmanagement (B.A.) termin Beratungs n: ∙ Medienwirtschaft- und vereinbare management (B.A.) 770 05652 587 ∙ Betriebswirtschaft (B.A.) n ion mit de In Kooperat ∙ Mechatronik (B.Eng.) ∙ Physiotherapie (B.Sc.) ausbildungsbegleitend ∙ Ausbildung Physiotherapie (schulgeldfrei)

Das komplette Studienangebot unter: DIPLOMA HOCHSCHULE Private Fachhochschule Nordhessen University of Applied Sciences

diploma.de

+49 (0)5652 58777-0


›› FREI W I L L I GENDI ENST E

NEUE PLATTFORM BRINGT FREIWILLIGE UND EINSATZSTELLEN ZUSAMMEN

Foto: © Gerd Altmann | Pixabay

40

Die neue Online-Plattform „Freiwillige helfen jetzt“ bringt Freiwilligendienstleistende, die an ihren Einsatzstellen nicht mehr tätig sein können, und Einrichtungen, die in der Corona-Zeit Freiwillige suchen, zusammen. Die Online-Plattform will lokale und regionale Kontakte zwischen Freiwilligendienstleistenden aus Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwilligem Sozialen Jahr (FSJ) und Freiwilligem Ökologischen Jahr (FÖJ), die im Moment nicht an ihren eigentlichen Einsatzorten tätig sein können, weil

diese eingeschränkt oder geschlossen sind, erleichtern. Wenn Freiwillige außerhalb ihrer eigentlichen Einsatzstelle helfen möchten, können sie in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, die aktuell jede hilfsbereite Hand willkommen heißen, unterstützen – sei es in kommunalen Bereichen, im öffentlichen Gesundheitswesen, in der Pflege oder bei den großen Lebensmittel-Verteilstellen der Tafeln. Es gibt unzählige kleine und große Tätigkeiten, bei denen die Zahl der Helfenden und die Flexibilität ihres


Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel


42

›› FREI W I L L I GENDI ENST E

Einsatzes ganz wesentlich darüber entscheiden, wie gut unser Land diese Tage und Wochen bewältigt. Ziel von „Freiwillige helfen jetzt“ ist es, dass die Freiwilligen und ihre möglichen neuen Einsatzbereiche vor Ort durch eine lokale Vermittlung ihrer Online-Einträge möglichst einfach zusammenfinden. Viele Einsatzstellen in den Freiwilligendiensten haben wegen der Corona-Pandemie derzeit ihren Betrieb stark eingeschränkt oder ganz geschlossen. Damit dies nicht zulasten der Freiwilligen geht, laufen die Zahlungen des Bundes für Taschengeld und Sozialversicherung grundsätzlich genauso weiter, als ob diese ihren Dienst regulär leisten würden. Gleichzeitig besteht bei vielen Freiwilligen der Wunsch, trotz der geschlossenen Einsatzstelle an anderer Stelle auszuhelfen. In den Freiwilligendiensten BFD, FSJ und FÖJ sind im laufenden

Jahrgang über 90.000 Freiwillige aktiv, davon 39.000 im BFD, 52.000 im FSJ und 3.000 im FÖJ. Mehr als 25.000 von ihnen haben sich von Anfang an für eine Einsatzstelle des Gesundheits- und Pflegebereichs entschieden. Sie helfen beispielsweise in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder im Rettungsdienst. Damit sind sie in Bereichen tätig, die aktuell ganz besonders wichtig sind und auch ganz besonders unter Druck stehen. Andere sind beispielsweise im Zivil- und Katastrophenschutz eingesetzt oder im Kulturbereich, der Denkmalpflege oder im Umweltschutz. Die Freiwilligen und die Einrichtungen suchen sich ihre lokale Vermittlungsstelle auf der Startseite heraus und tragen sich dort in ein Online-Formular ein. Das Matching der Einträge erfolgt anschließend durch die lokalen Vermittlungsstellen mittels persönlicher Sichtung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ›› www.bmfsfj.de



44

›› FREI W I L L I GENDI ENST

BESTE ZEIT FÜR BERUFSORIENTIERUNG UND ALLES ANDERE ALS LANGWEILIG DRK Volunta informiert auf Online-Veranstaltungen über das FSJ und Auslandsaufenthalte Wer eine gute Orientierung für sein weiteres Leben sucht, für den ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) perfekt. Und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich zu informieren. Auf den wöchentlichen Online-Infoveranstaltungen erfährst du, wie ein FSJ abläuft, was es zu beachten gibt und welche guten Gründe auch in der Corona-Zeit, für ein FSJ sprechen. Und du lernst aktuelle oder ehemalige Freiwillige kennen, die über ihre Erfahrungen berichten. „Das FSJ ist eine mega Chance für mich, Berufserfahrung zu sammeln und den Alltag in einem Krankenhaus kennenzulernen“, sagt Diana, die das FSJ zur Vorbereitung auf das Medizinstudium nutzt. Dass das FSJ auch als Brücke in die Ausbildung richtig gut funktioniert, bestätigen auch Selina und Saskia, die Schülerinnen und Schüler mit Handicap unterstützen. Der Einsatz ist in vielen Bereichen möglich,

etwa im Rettungsdienst, in der Alten- und Krankenpflege und in der Schülerbetreuung. Freiwillige werden aber auch in Museen, im Theater oder in der Öffentlichkeitsarbeit gebraucht. Im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) ist dein Engagement für Ökologie, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz gefragt. Ein ganz neues Angebot ist das FSJ Digital. Dabei leitest du ein Projekt. Du zeigst Schulkindern oder älteren Menschen mit Tablets oder Smartphones umzugehen oder hilfst bei der Pflege von Instagram. Auch im Ausland gibt es interessante Angebote, die auch im Corona-Jahr funktionieren, z. B. in Ruanda, Thailand, Gran Canaria oder Lettland. Zum FSJ gehören neben der praktischen Arbeit auch 25 Bildungstage, die dir Input für den Alltag geben und Raum zum Austausch mit deinen Mitfreiwilligen. Die Seminare werden von den Freiwilli-


45

gen mitgestaltet, indem sie Themen selbst bestimmen und ausgestalten. Allen Angeboten ist gemeinsam, dass du nie alleine bist. Deine pädagogische Beraterin/dein pädagogischer Berater und deine Seminarleitung sind immer für dich da. Am Schluss ganz wichtig zu wissen: Deine Noten spielen im FSJ keine Rolle! Alle Termine auf www.volunta.de/

veranstaltungen oder bewirb dich gleich auf www.volunta.de/bewerben, dann wirst du zu einem persönlichen Beratungsgespräch eingeladen. DRK in Hessen Volunta gGmbH Instagram: volunta_drk Service-Nr. 0611 /95 24 90 00 ›› www.volunta.de

JETZT BEWERBEN ! VOLUNTA.DE


E

di Ka Pf W


Entdecke mit uns... die neue Gesundheitsversorgung für Kassel und die Region. Pflegeausbildung in Kassel Wir freuen uns auf dich! www.gnh.net/karriere


Nach Theorie jetzt Praxis. Nach Theorie jetzt Praxis.

Komm Kommins ins Team TeamHandwerk! Handwerk! Vereinbare ganz einfach online Gesprächstermine mit Vereinbare ganz einfach online Gesprächstermine mit Ausbildungsund Praktikumsbetrieben! Ausbildungsund Praktikumsbetrieben! www.komminsteamhandwerk.de www.komminsteamhandwerk.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.