›› FRIZZ KULTUR IM KRAFTFELD DER ERINNERUNGEN | 28.02.2021 | MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR
MEMENTO
© Foto: Leila Badblood
Das Museum für Sepulkralkultur widmet die Ausstellung MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen, mit einer Auswahl von internationalenkünstlerischen Werken, sozialen Projekten und kulturhistorischen Objekten aus der Sammlung, individuellen Formen des Erinnerns und Gedenkens an Verstorbene. Die Art und Weise, wie Menschen den Tod vertrauter und geliebter Personen verarbeiten und darin ihre emotionale Betroffenheit zum Ausdruck bringen, hat individuelle Facetten und Formen. Neben religiösen und kulturellen Traditionen, unserem kollektiven Geschichtsbewusstsein sowie ideologischen und gesellschaftlichen Werten wird das Erinnern und Gedenken an Verstorbene von individuellen Wesensmerkmalen und von der jeweiligen Lebenssituation der Hinterbliebenen geprägt. Erinnerungen unterliegen – je nach Situation und Lebensphase – einem stetigen Wandel. Viele Menschen suchen daher eine persönliche Sprache zur Vergegenwärtigung des Vergangenen. Sei es, dass sie Erinnerungen in sinnlich erlebbare Handlungen überführen oder persönliche, objekthafte Hinterlassenschaften zu Erinnerungsträgern erheben und diese sorgsam aufbewahren. Feierlich, traurig, lamentierend und klagend, laut und extrovertiert, tänzerisch, im Stillen, aber auch in Form von rituellen Handlungen erinnern und gedenken Angehörige und Freund*innen ihrer Verstorbenen. ›› www.sepulkralmuseum.de © Foto: Kasseler Dokfest | Anja Köhne | atelier capra | Yvonne Weber
37. KASSELER DOKUMENTARFILM- UND VIDEOFEST | 17. BIS 22. NOVEMBER 2020
Endlich wieder Kino!
Die Vorbereitungen für das 37. Kasseler Dokfest sind bereits in vollem Gange! 3.169 Einreichungen wurden gesichtet, nun beginnt die Programmierung des Festivals. Über 200 Kurz- und Langfilme und 17 Medieninstallationen werden im November zu sehen sein. Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist: Der November bleibt Kinozeit! Das 37. Kasseler Dokfest wird vom 17.-22. November – mit einem umfassenden Hygienekonzept in den Festivalkinos – wieder die Magie der großen Leinwand erfahrbar machen. Während der Festivalwoche sollen Begegnungen und Gedankenaustausch im Mittelpunkt stehen. Daher werden Filmemacher*innen und Künstler*innen auch im Jahr 2020 nach Kassel eingeladen, um dem Kasseler Publikum ihre Werke persönlich zu präsentieren. Der eingeschränkte Kinoraum wird im Internet um 300 zusätzliche Plätze pro Film erweitert; das bundesweit abrufbare Onlineangebot DokfestStreams wird die Möglichkeit bieten, Filme nach deren ersten Präsentation im Festivalkino für 6 Tage von zu Hause aus abzurufen. Darüber hinaus werden, in an die Zeit angepasster Form, die Medienkunstausstellung Monitoring, der Hessische Hochschulfilmtag, das DokfestForum, interfiction und A Wall is a Screen stattfinden. ›› www.kasselerdokfest.de NEUE KONZERTREIHE AB OKTOBER 2020 AN ST. MARTIN
5 x 10 – Lunchkonzerte
© Foto: PIRO4D | Pixabay
Für zehn Personen exklusiv wird an fünf aufeinanderfolgenden Tagen in der Martinskirche ein Lunchkonzert angeboten. Damit bietet das Musikbüro den Hörern ein intensives Erleben der Musik am Mittag. Die zehn Eintrittskarten pro Veranstaltung gibt es nur im Vorverkauf. In privater Atmosphäre spielt der Cellist Manfred Schumann an fünf aufeinanderfolgenden Tagen mit Johann Sebastian Bachs Cellosuite Nr. 4 (BWV 1010) ein intimes Meisterwerk der Celloliteratur für jeweils nur zehn Besucher. Erlebt Musik in der Martinskirche als ganz persönliches Wohnzimmerkonzert. An fünf Tagen, exklusiv für je zehn Zuhörer – ein kleines Format, passend zur Zeit. Termine/Info: 23. – 27. November, Manfred Schumann, Violoncello jeweils 13.00 bis 13.30 Uhr Ihr traditionelles Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in derAdventszeit führt die Kantorei St. Martin auch in diesem Jahr auf: 12. und 13. Dezember, jeweils um 16 und 19 Uhr Karten ab 1. November im Vorverkauf – keine Abendkasse.
4 10
›› www.musik-martinskirche.de
Oktober 2016 November 2020
www.frizz-kassel.de