premieren TIC Kassel
Rhapsody in Space II Do.-So., 19.30 Uhr. Ale Termine ab Seite 35.
© N. Klinger / STaatstheater Kassel
Fünf Jahre sind vergangen seit dem letzten Abenteuer der U.S.S. Rhapsody. Allister T. Ballister kehrt als Mitglied einer diplomatischen Delegation zurück auf die Rhapsody, die jetzt unter dem Kommando des weiblichen Captains Shyla T´Boria steht. Als plötzlich das barbarische Imperium mit der Zerstörung der Erde droht, darf Ballister noch einmal zu Höchstform auflaufen. Die Fortsetzung des Science-Fiction-Musicals „Rhapsody in Space“ – ein schräger Spaß auch für alle, die den ersten Teil verpasst haben. Von Christoph Steinau. Inszenierung: Rüdiger Canalis Wandel. Mit: Inga Jamry/Christina van Leyen, Annabelle Mierzwa/Tanja Krauth, Klaus Beyer/ Claudius Freyer, Christian Bulwien, Michael Fajgel, Martin Rüegg, Christoph Steinau. Kartentelefon: (0561) 701 87 22
tif
Sabrina Ceesay (Foto oben) spielt in der StaatstheaterProduktion das Aschenbrödel. Die Komödie Kassel legt den Grimm-Klassiker Frau Holle auf – mit Hannah Baus in der Hauptrolle.
Ab Jetzt Premiere: 29.11., 20.15 Uhr
MärchenTheater zum Fest Die Weihnachtszeit ist Familienzeit – auch im Theater. Und so haben die Kasseler Bühnen tolle Familienstücke im Programm. Ende November laufen die ersten Produktionen an.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, ab 20.11., Opernhaus Aschenbrödel lebt nach dem Tod ihres Vaters als Magd bei ihrer tyrannischen und selbstgefälligen Stiefmutter und muss niedrigste Arbeiten verrichten. Auch Stiefschwester Dorchen tut alles, um Aschenbrödel zu demütigen und zu unterdrücken. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen. Zum einen sind da ihre Freunde, die Tiere, zum anderen gibt es auch menschlichen Beistand: Von einem Freund erhält sie drei Haselnüsse, die magische Kräfte besitzen. Mit deren Hilfe kann sie sich als Jägerin und Armbrust-Schützin gegenüber dem Prinzen, in den sie sich verliebt hat, behaupten. ›› ab 6 Jahren, Inszenierung: Patrick Schlösser, mit Aljoscha Langel, Sabrina Ceesay, Sabine Wackernagel, Kartentelefon: 0561 - 1094-222
Rotkäppchen und der Wolf Premiere: 17.11., TIC Die Geschwister Karl und Lola und ihre Freunde Marvin und Lotta fin-
den auf dem Dachboden jede Menge Gerümpel, alte Bücher und Kleidungsstücke. Im Märchenbuch der Brüder Grimm entdecken sie die Geschichte vom Rotkäppchen und dem Wolf. Sie entschließen sich spontan das Märchen nachzuspielen. Der erste Streit ist allerdings schon vorprogrammiert, denn wer hat schon Lust die Großmutter zu spielen? Doch dann werden die Rollen verteilt und ein fantasievolles, kreatives Märchen wird auf dem Dachboden Wirklichkeit.
›› ab 4 Jahren, Regie: Michael Fajgel. Musikalische Leitung: Roland Oumard. Choreografie: Loreen Fajgel, Bühne: Oliver Doerr, Kartentelefon: 0561 - 7018722
gelangt sie in eine geheimnisvolle, unbekannte Welt – ins Reich von Frau Holle.
›› Regie: Markus Exner, mit: Hannah Baus, Martina Oberthür, Annika Zaich u.a., Kartentelefon: 0561 - 18383
Aladin – Geschichten von 1001 Nacht, 3.-15.12., H.- Schütz-Schule Aladin ist ein aufgweckter Junge, der das Schneiderhandwerk erlernen soll, aber lieber zaubern möchte. Als Mustafa, sein Onkel, in sein Leben tritt, verändert sich alles für Aladin. Mustafa ist hinter einer Wunderlampe her, die Aladin ihm besorgen soll. ›› keine Altersbeschränkung, Kartentelefon: 0561 - 7661693
Frau Holle Premiere: 20.11., Komödie
Die goldene Gans Premiere: 7.12. Casalla Theater
Marie lebt wie eine Magdbei Ihrer Stiefmutter und Stiefschwester im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Sie muss die ganze Arbeit alleine machen, nur Knecht Matti hilft ihr manchmal, wenn die beiden unter sich sind. Eines Morgens sitzt Marie am Brunnen und spinnt Wolle. Als die Spindel in den Brunnen fällt, verlangt ihre Stiefmutter, dass Marie in den Brunnen hinabsteigt, um sie heraufzuholen. Marie gehorcht und steigt ängstlich hinab. Doch unten
Ein Mann hat drei Söhne, davon heißt der jüngste Dummling.Der älteste Sohn wird vom Vater in den Wald geschickt, um Holz zu hacken. Er begegnet einem grauen Männchen, das ihn bittet, ihm davon etwas abzugeben. Er lehnt ab und verletzt sich daraufhin bei der Arbeit. So ergeht es auch dem zweiten Sohn. Nun überredet Dummling seinen Vater, ihn Holz hauen zu lassen. ›› Regie: Ralph Langlotz, insgesamt 21 Vorstellungen, Kartentelefon: 0561 - 774919
www.frizz-kassel.de
Theater_OK.indd 33
Falls Jerome aus dem Fenster sähe, böte sich ihm kein schöner Anblick. Neon, Smog, Straßenschluchten, wo jeder sofort verschwindet, der sich keine private Security leisten kann. Zum Glück schaut Jerome nie aus dem Fenster; es ist verbarrikadiert, seit Jahren. Er haust inmitten synthetischer Nahrung, synthetischer Klänge tief in den Slums und komponiert die universale Musik der Liebe. Wäre da nicht diese fatale Kreativblockade.… „Ab Jetzt“ ist die Komödie einer Zivilisation, die von ihren Errungenschaften überfordert ist. Inszenierung: Martin Schulze. Mit: Enrique Keil, Christina Weiser, Alina Rank, Caroline Dietrich, Dieter Bach. Kartentelefon: (0561) 109 42 22
tif
Tagebuch eines Wahnsinnigen Premiere: 7.11., 20.15 Uhr Da sein Streben nach höheren Aufgaben erfolglos und seine Liebe unbeantwortet bleiben, flüchtet sich Aksenti Iwanow Propistschin, ein unterrangiger Beamter im Staatsdienst, zunehmend in Wahnvorstellungen. Von Nikolai Gogol, Regie: David Czesienski, mit: Christoph Förster. Kartentelefon: (0561) 109 42 22
Schauspielhaus
Die Jungfrau von Orleans Premiere: 30.11., 19.30 Uhr Der französische König Karl ist verzweifelt: Alle seine Städte sind erobert, das Land ist zerstört. Einzig Orleans leistet noch Widerstand. Ein junges Mädchen, das behauptet, von der heiligen Jungfrau persönlich gesandt zu sein, habe sich an die Spitze des belagerten Heeres gestellt... Von Friedrich Schiller, Regie: Gustav Rueb. Mit: Alexander Weise, Anke Stedingk, Thomas Meczele, Björn Bonn, Bernd Hölscher, Matthias Fuchs, Jürgen Wink, Eva Maria Sommersberg, Christoph Förster. Kartentelefon: (0561) 109 42 22
November 2013
33
29.10.13 17:25