FRIZZ Das Magazin Kassel Oktober 2021

Page 1

10 2021 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

Musik digital erleben! Musikkurse, Apps & Co.

INTERVIEW

HIGHLIGHT

NEUSTART

Brigitte Bergholter | Bürger für das Welterbe e. V.

30. Göttinger Literaturherbst

Theaterstübchen eröffnet wieder

››


E R FA H R E N – Ihre Fachklinik für umfassende Orthopädie SCHONEND – Notwendige Eingriffe, so klein wie möglich PERSÖNLICH – Ihre Lebensqualität steht im Mittelpunkt vitos.de/orthopaedie

ORTHOPÄDISCHE KLINIK KASSEL IN GUTEN HÄNDEN


›› FRIZZ INHALT

THEMEN

14

FRIZZ MUSIK

Das Musikschultaxi, Klavierunterricht heute, Musik- und Kunstatelier ART- 125. Geburtstag: Elisabeth Selbert, praxis, Vier Monate „offener Kulturvoll- zug“ im Kulturzentrum Schlachthof „Sauberhaftes Kassel“ genießen, gehen zu Ende, Musikunterricht 2.0 an Skandal im Spreebezirk, Herbst für Heldentaten 2021, 30. Göttinger Litera- der Musikschule Kassel e. V. turherbst.

4 PANORAMA

INTERVIEW

Brigitte Bergholter | Bürger für das Welterbe e. V.

18 INTERVIEW Surftalent Nick Spangenberg. 24

© Foto: Pascal Bunning

6

Viele Veransta ltungen findet ih r in u n s e re m OnlineKalender .

FRIZZ NACHHALTIGKEIT

Individuelle Beratung beim Fahrradhof 8 FRIZZ AUF DER BÜHNE in Kassel, Neddermann: Stark in Fahr- Over The Top | Theater im Centrum, rad, E-Bike und Kinderrad. Ekstase mit Patrick Salmen, 44. Göttin- ger Jazzfestival, Die Rockstars der Oper, 26 FRIZZ NACHHALTIGKEIT II „Ich hab nur zwei Hände!“. Nachhaltige Gastronomie im Renthof Kassel.

10

FRIZZ AUF DER BÜHNE II

Sein oder Nichtsein Schauspiel | Staatstheater Kassel.

12

FRIZZ KUNST

Von Netflix-Wurm bis Oscar, TOBA KHEDOORI, CIRCULARE – Bilder von Erika Oppelt, Galerie Salón Dynamique.

32

FRIZZ KALENDER

Oktober 2021.

30 IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

30. Göttinger Literaturherbst mit Schauspielikone Benno Fürmann.


›› FRIZZ PANORAMA © Foto: Hebi B. | Pixabay

ZUM TITEL 10/2021

10 2021 G rati s

Die Musikschule Kassel hat in den vergangenen Monaten das Thema Digitalisierung vorangebracht. Neben dem klassischen Instrumentalunterricht, der in Präsenzform oder auch als Onlineunterricht stattfinden kann, besteht nun an der Musikschule die Möglichkeit, den UnMusik digital erleben! terricht durch digitale Medien zu ergänzen. Die Musikschule verfügt nun auch über eine eigene App, die INTERVIEW HIGHLIGHT NEUSTART neben der Funktion, Onlineunterricht professionell zu erteilen, auch als Messenger und Kontaktportal für Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern dient. „Über die kostenfreie App“, so Musikschulleiter Sebastian Wolf, „kann man sich über unsere kommenden Veranstaltungen, aktuellen Mitteilungen und auch wichtigen Informationen der Musikschule informieren. Lehrkräfte und Schüler*innen können zudem über unsere App nicht nur datenschutzsicher kommunizieren, sondern auch Videos und Fotos über die App miteinander teilen“. Weitere Apps werden ergänzend von den Musikschullehrkräften im Instrumentalunterricht genutzt. Neben einer Notationssoftware kommen am Tablet Programme für Gehörbildung, Rhythmustraining, Timing oder auch Stimmgeräte zum Einsatz. ›› www.musikschule-kassel.com Musikkurse, Apps & Co.

Brigitte Bergholter | Bürger für das Welterbe e. V.

30. Göttinger Literaturherbst

Theaterstübchen eröffnet wieder

››

ANIMATIONSFILM GIBT EINBLICKE IN ENGAGEMENT UND PERSÖNLICHKEIT

125. Geburtstag: Elisabeth Selbert

4

ACHTLOSES WEGWERFEN VON ABFÄLLEN HAT WEITREICHENDE FOLGEN

„Sauberhaftes Kassel“ genießen Ob bei Sonnenschein oder Schmuddelwetter: Die Kasselerinnen und Kasseler genießen das Beisammensein an den vielen schönen Plätzen der Stadt, in Parks oder am Fuldaufer. Damit einher geht ein erhöhtes Abfallaufkommen, leider bleibt auch einiges auf dem Boden liegen. Achtlos weggeworfene Abfälle wie Zigarettenkippen, Einwegbecher, Dosen und Flaschen, Kaugummis, Pizzakartons, Plastikbehälter oder -tüten sind nicht nur ein hässlicher Anblick. Die Vermüllung im städtischen Raum und auf Grünflächen, das sogenannte „Littering“, belastet die Umwelt und führt zu erheblichen Kosten. Viele Abfälle bleiben in der Natur sichtbar. Styroporverpackungen bauen sich praktisch niemals ab, eine Plastikflasche benötigt 450 Jahre, um in der Natur zu verrotten, ein Coffee-to-go-Becher etwa 50 Jahre und ein Zigarettenstummel oder Kaugummis benötigen bis zu fünf Jahre. Sind die Abfälle einmal in der Umwelt, können sie viel Schaden anrichten. Wer achtlos Einwegverpackungen, Zigarettenstummel, Einwegmasken oder Hundekotbeutel auf den Boden wirft, egal ob in der Stadt oder auf dem Feld, macht sich strafbar. Je nach Vergehen drohen Bußgelder bis in den vierstelligen Bereich. Die Stadtreiniger Kassel sind täglich für eine saubere Stadt im Einsatz. Die Reinigung an zentralen Plätzen wurde ausgeweitet, neue Papierkörbe aufgestellt und die Leerung der Papierkörbe erfolgt noch häufiger. Dennoch wird eine Stadt nur dann sauber sein, wenn alle an einem Strang ziehen und Müll nicht achtlos liegen lassen oder wegwerfen. ›› www.stadtreiniger.de LACH- UND MACHTGESCHICHTEN ZUR LAGE DER NATION | 07.10.21 | BÜRGERHAUS GUDENSBERG

Skandal im Spreebezirk

Das neue Programm „Skandal im Spreebezirk“ belebt die Ästhetik des Kabaretts in den 1920er Jahren neu und ist somit zugleich – 100 Jahre später – auch eine Hommage an seine Wurzeln in Berlin. „Die Künstler*innen der 20er Jahre benutzten die Collage, also das Verbinden von etwas, das auf den ersten Blick nicht zusammenpasst, zu einem Gesamtwerk, das stimmig ist, aber Reibungsfläche schafft. Wir haben versucht, diese ursprüngliche Form des Kabaretts neu zu interpretieren“, so Robert Schmiedel und Frank Voigtmann, Autoren des Programms. „In den 20ern kam abends auf die Bühne, was erst tagsüber aufgeschrieben wurde. Damals gab es meist keine fixe Dramaturgie, keine festgelegte Reihenfolge.“ „Skandal im Spreebezirk“ greift diese direkte Buntheit stilistisch auf – und natürlich geht es um die Skandale der Zeit – wie Wohnungsnot, MeToo, German Angst, BargeldAus … – bis hin zum politisch korrekten Kinderfasching. Mit Jana Kozewa, Stefan Martin Müller, Frank Voigtmann ›› VVK: 25 Euro / Abendkasse: 27 Euro, Kartenvorverkauf: online www.reservix.de sowie alle ADticket VVK-Stellen, z. B. Bürgerbüro der Stadt Gudensberg, Tel: 05603/933-0 oder HNA-Kartenservice

Oktober 2021

www.frizz-kassel.de

© Foto: Chris Gonz

Die Idee, das historisch bedeutende Engagement der Kasseler Ehrenbürgerin Dr. Elisabeth Selbert auch einmal mit einem anderen Medium darzustellen, gab es schon lange. Anlässlich des 125. Geburtstages der Politikerin und Juristin wurde nun ein Animationsfilm über Elisabeth Selbert und ihre zentrale Rolle bei der Aufnahme der Formulierung „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland realisiert. Die Kasseler Trickfilmerinnen Katrin Nicklas und Frauke Striegnitz setzten dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Archiv der deutschen Frauenbewegung um. Beim Festakt im September in der Brüderkirche wurde der Film in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erstmals gezeigt. Der Trickfilm ist über den Youtube Kanal der Stadt unter https://youtu.be/cgxQsjnRb5Q abrufbar. Mehr zum Nachlass und zur Biografie von Selbert findet ihr auf der Website des AddF: www.addf-kassel.de oder in den sozialen Medien mit dem Hashtag #125jahreselbert.

© Katrin Niklas und Frauke Striegnitz | AddF und Stadt Kassel

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

Musikschule Kassel digital


© Foto: Freiwilligenzentrum

FREIWILLIGENTAGE UND MEHR | 18.09.-31.10.21

Herbst für Heldentaten 2021

© Foto: Tina Niedecken

© Foto: Pascal Bunning

Mitmachen leicht machen und das trotz Corona, das ist die Leitlinie des Freiwilligenzentrums. Zum 20. Mal wird die Bevölkerung aufgerufen, für die gute Sache mit anzupacken! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat das Planungsteam das Konzept für den jährlichen Freiwilligentag angepasst und daraus den Herbst für Heldentaten entwickelt. Kassels heimliches Maskottchen ist nun als Superwaschbär für die Aktion unterwegs und lädt zum Mitmachen ein. „Corona fordert uns immer noch heraus. Ständig müssen Pläne verworfen und geändert werden“, sagt Laura Skiba vom Freiwilligenzentrum Kassel, „da wollen wir es gemeinnützigen Einrichtungen besonders leicht machen, Herzensprojekte, liegengebliebene Baustellen und Veranstaltungen mithilfe von Freiwilligen umzusetzen.“ Über den verlängerten Zeitraum (18.09.–31.10.21) gibt es viel mehr Engagementmöglichkeiten, die mit Hygienekonzepten oder komplett ohne Restrisiko digital stattfinden können. Der Herbst für Heldentaten zeigt die Vielfalt gemeinnütziger Vereine, Organisationen und Initiativen, ermöglicht die Teilnahme an Fortbildungen, bietet Möglichkeiten für Kurzzeitengagements in und um Kassel. Macht auch ihr mit! ›› www.herbst-fuer-heldentaten.de

MIT GROSSEM JUBILÄUMSPROGRAMM: VOM 23.10. BIS 7.11.2021 MIT 57 VERANSTALTUNGEN

30. Göttinger Literaturherbst

Jonathan Franzen, Mai Thi Nguyen-Kim, Frank Schätzing, Judith Hermann, Edgar Selge, Robert Seethaler, Daniela Krien, Eva Menasse, Emilia Roig und Lady Bitch Ray, Maja Göpel, Klaus-Peter Wolf — diese und viele weitere großartige Autor*innen geben sich in diesem Jahr die Klinke in die Hand, wenn der Göttinger Literaturherbst 30-jähriges Jubiläum feiert. Niedersachsens größtes Literaturfestival präsentiert vom 23.10. bis 7.11.2021 in 57 Veranstaltungen die interessantesten Neuerscheinungen des Jahres, Wissenschaftsbestseller und brandaktuelle gesellschaftliche Debatten. Satirefans kommen bei den Veranstaltungen mit Axel Hacke, Julius Fischer, Dietmar Wischmeyer, Andrea Sawatzki und Anneke Kim Sarnau voll auf ihre Kosten. Musikalisch-literarische Highlights versprechen die Auftritte von BAP-Sänger und Bob Dylan-Experte Wolfgang Niedecken und die große Babylon Berlin-Show mit dem Moka Efti Orchestra und Schauspielikone Benno Fürmann. Für alle, die sich digital einklinken wollen, gibt es das ON AIR-Ticket: Alle Lesungen stehen mit nur einer Karte zum Preis von 22 Euro bis Ende November als Streams in hoher Bild- und Tonqualität zur Verfügung. Buchbar sind die Saaltickets und das ON AIR-Ticket ab sofort unter: ›› www.literaturherbst.com


›› FRIZZ INTERVIEW

Redaktion: Kathrin Bode

Foto: © N. Klinger

WIR SIND WELTERBE Seit nunmehr 20 Jahren engagiert sich der Verein für das Weltkulturerbe. Nach dem erfolgreichen Bewerbungsprozess, an dem der Verein durch Aktivierung des stadtgesellschaftlichen Engagements einen großen Anteil hatte, erfolgte am 23. Juni 2013 die Ernennung. Die Ernennung bedeutete jedoch Aufgabe und Verpflichtung, sich tatkräftig für dieses kulturelle Erbe einzusetzen. Deshalb orientierte sich die folgende Arbeit des Vereins an der Fragestellung: Was bedeutet es, eine Welterbestätte zu sein? Diese Kursänderung, diesen Impuls in die Stadtgesellschaft zu tragen, bestimmt seitdem weitgehend die Vereinsarbeit. Wir haben uns mit Brigitte Bergholter, der 1. Vorsitzenden des Vereins Bürger für das Welterbe, getroffen und mit ihr über weitere Themen rund um das Weltkulturerbe gesprochen.

Im Spätsommer 2021 feierte der Verein Bürger für das Welterbe sein 20-jähriges Jubiläum. Ein Rückblick: Was war der größte Erfolg? Zweifellos war die Anerkennung des Bergparks Wilhelmshöhe als Weltkulturerbe im Sommer 2013 der größte Erfolg des Bewerbungsprozesses, an dem der Verein einen großen Anteil hatte. Seine Anstiftung zur Bürgerbeteiligung auf dem Weg zum Welterbe erfüllte den Anspruch der UNESCO. Durch eine Vielzahl von Veranstal-

6

Oktober 2021

tungsformaten konnte der Verein die Stadtgesellschaft motivieren und so wurde das Welterbe in Kassel zum öffentlichen Thema. Auch der neu gegründete „Runde Tisch Kasseler Kulturgesellschaften“ begeisterte sich und trug die Bewegung für das Welterbe in den Kreis seiner rund 6000 Mitglieder hinein.

Was passierte, nachdem der Bergpark Wilhelmshöhe zum Weltkulturerbe ernannt worden war? Die Anerkennung war das schönste Geburtstagsgeschenk, das die Stadt Kassel 2013 zu ihrem 1100. Jubiläum erhalten konnte, stellt sie doch eine einzigartige Verbindung dar zwischen der wechselvollen Geschichte der Stadt, die durch Zerstörung und Wiederaufbau gekennzeichnet ist, und ihrem unverwechselbaren Kulturerbe. Das „Geschenk“ bedeutete jedoch Aufgabe und Verpflichtung, sich tatkräftig für dieses kulturelle Erbe einzusetzen. Deshalb orientierte sich die weitere Arbeit des Vereins an der Fragestellung: „Was bedeutet es, Welterbe zu sein?“ Man kann den Titel aber auch wieder verlieren. Könnte dem Bergpark Wilhelmshöhe das auch passieren? Die Gefahr der Aberkennung des Titels besteht meines Ermessens nicht, denn sowohl die MHK (Museumslandschaft Hessen Kassel) als auch der www.frizz-kassel.de

Welterbebeirat, der in seinem jährlichen Monitoring-Treffen Erfolgskontrolle, Prüfung der Zielsetzung und strategische Ausrichtung diskutiert, sorgen für den Schutz, damit keine Beeinträchtigungen das Welterbe gefährden. Unsere Erfahrungen und Beobachtungen zeigen aber auch, dass die Mehrzahl der Besucher und Besucherinnen respektvoll und angemessen mit dem Kulturerbe umgehen. Es gibt immer wieder Ärger, weil Leute gegen die Parkordnung verstoßen? Unser Bergpark ist kein Museum, wir zäunen ihn nicht ein, er steht allen Besuchern offen, die einzigartige historische Schönheit dieser Anlage zu genießen. Das erfordert jedoch besondere Regeln des Umgangs miteinander und den schützenswerten Anlagen. Die Parkordnung sieht das Anleinen von Hunden und das Fahrverbot für Radfahrer vor. Angestrebt werden besondere Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen. Durch regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit und aufklärendes Aufsichtspersonal erreichen wir zunehmend ein verantwortungsbewusstes Besucherverhalten. Wie will der Verein erreichen, dass die Menschen sorgsam mit ihrem Welterbe umgehen? Warum ist Ihre Arbeit so wichtig?


Foto: © N. Klinger

Um das Welterbe schätzen zu lernen, braucht es Information, Begegnungen und Auseinandersetzungen mit der vielschichtigen historischen Entwicklung der Kasseler Kulturlandschaft. Deshalb steht die Vermittlungsarbeit im Zentrum der Bemühungen des Welterbevereins. Hierbei sind vielfältige Kooperationen mit Kasseler Vereinen und Kulturgesellschaften für uns unerlässlich. Die Jugendarbeit hat einen hohen Stellenwert: Was machen Sie da genau? Welterbestätten sind Lernorte. Der Verein möchte die Kinder neugierig machen und sie anregen, sich mit IHREM Welterbe kreativ auseinanderzusetzen. Dazu geben wir Hilfestellung: didaktisches Material für Grundschulen, Wettbewerbe, Workshops, Führungen etc. Wir fördern erfolgreiche Projekte und zeichnen sie aus. Hat der Verein noch weitere Aufgaben? Neben regelmäßigen Förderprojekten zum Schutz und Erhalt der Welterbestätte, wie es unserer Satzung entspricht, suchen wir in der öffentlichen Diskussion Stellung zu beziehen zu stadt,- landschafts- und verkehrsplanerischen Anliegen. Eine weitere Aufgabe sehen wir in der Vernetzung unserer Arbeit mit anderen Welterbestätten in der Region. Gestatten Sie uns noch ein paar persönliche Fragen. Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten? Die vielfältigen Impulse, die uns der Park immer wieder neu gibt, führen uns zu einer ständigen Erweiterung unseres Erfahrungs- und Aufgabenfeldes. Das wachsende Vereinsleben, die engagierte Mitarbeit vieler Menschen und die Kreativität unserer Vorstandsarbeit bereichern mich.

30 Göttinger Literatur Herbst

23. 10.— 07.11.2021

Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Für die zukünftige kulturelle Entwicklung der Stadt Kassel wünsche ich mir, dass unsere Vermittlungsarbeit dazu beiträgt, dass die Kasseler Stadtgesellschaft sich mit dem Welterbe als ihrem Schatz identifiziert im Verbund mit den beiden anderen internationalen Weltmarken, der documenta und dem Erbe der Brüder Grimm. Und ich bin mir sicher: Wer selbst begeistert ist, kann auch andere begeistern! ›› www.welterbe-kassel.de

Erleben Sie unser großes Jubiläumsprogramm mit 57 Lesungen im Saal oder digital on air.

literaturherbst.com 19 Zu seinem 20-jährigen Bestehen hat der Verein die Publikation „… in chinesischem Geschmack erbauet …“ herausgebracht, in der über die Pagode und die dortige Buddhaskulptur sowie über die langjährigen Bemühungen des Vereins um deren Erhalt und Förderung berichtet wird. Das „chinesische Dorf “ Mulang und dort vor allem die Pagode hatten sich schon bald nach der Gründung des Vereins Bürger für das Welterbe zu einem besonderen Schwerpunkt der Bemühungen um Erhalt und Förderung des Bergparks entwickelt. Die Publikation ist in den Museumsshops sowie bei Vietor, Brencher und der Buchhandlung am Bebelplatz erhältlich. Oktober 2021

7


›› FRIZZ KULTUR: AUF DER BÜHNE EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE MIT SONGS DER 70ER JAHRE | PREMIERE: FR. 15.10.2021

Over The Top | Theater im Centrum

Illustration: © Theater im Centrum

Das Neue kommt, das Alte geht! Am Silvesterabend treffen sich zufällig vier Menschen auf einem Hochhausdach. Alle haben ihre eigenen Sehnsüchte, Ängste und natürlich auch eine Menge Vorsätze für das neue Jahr. Doch ziemlich schnell werden diese durcheinander gebracht und man fragt sich: Ist das zufällige Zusammentreffen der vier vielleicht doch kein Zufall, sondern Schicksal? „Over The Top“ ist eine Musicalkomödie mit viel Witz, Musik und einer großen Portion Hoffnung. Der Hoffnung, dass es die große Liebe wirklich gibt ... Besetzung: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Michael Fajgel, Andreas Schneider | Regie: Fabian Joel Walter | Choreografie: Tanja Krauth | Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott | Bühnenbild: Oliver Doerr | Kostüme: Verena Polkowski Weitere Termine: Sa 16.10. 19:30 | So 17.10. 18:00 | Fr 22.10. 19:30 | Sa 23.10. 19:30 | So 24.10. 18:00 | Fr 29.10. 19:30 | Sa 30.10. 19:30 | So 31.10. 18:00 ›› Spieldauer: ca. 120 Minuten mit Pause Eintrittspreise: 24,00 Euro (ermäßigt 22,00 €) Ticketbuchungssystem: www.theaterimcentrum.de/spielplan Kartentelefon: 0561 7018722 Ticketshop: Mo., Mi. und Fr. von 12−14:00 Uhr, Do. 15−18:00 Uhr. sowie 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn Foto: © Fabian Stürtz

MITTWOCH, 06. OKTOBER 2021 | KOMÖDIE KASSEL

Ekstase mit Patrick Salmen Obacht, dies ist ein Pressetext! Aus Budgetgründen muss ich ihn selber schreiben und das ist traurig. Dieser Text soll euch, liebe Zuschauer*innen, zu meinem Live-Programm locken und einen kleinen Vorgeschmack liefern, was euch an diesem illustren Abend erwarten könnte. Aber wie sagt man so schön: Erwartungen sind die Grundlage jeder Enttäuschung. Zwar könnte ich Ihnen an dieser Stelle etwas von lustigen Ballontieren, Lasershow und Pyrotechnik erzählen, aber faktisch gesehen sitze ich zwei Stunden lang auf einem Stuhl und lese Geschichten vor. Disco, Baby! Manchmal wechsle ich die Tonlage, gucke grimmig oder kichere über meine eigenen Witze. Performancetechnisch passiert da nicht viel. Vielleicht irgendwas mit Oboen. Ich präsentiere neue und unverbrauchte Kurzgeschichten aus meinem Buch Ekstase. Das Buch habe ich bereits selbst gelesen und finde es sehr gut. Es handelt von Zweifeln und der Schönheit des Widerspruchs, von Franzbrötchen und Feminismus, von Popmusik und der Ironisierung der Welt, von Volker und Kerstin und am Ende sind wahrscheinlich wieder alle tot. ›› www.komoedie-kassel.de | FRÜHE SHOW: Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | SPÄTE SHOW: Einlass: 20:30 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr

INTERNATIONALE UND REGIONALE BANDS | 5.–13. NOVEMBER 2021

44. Göttinger Jazzfestival

Foto: © Jake Farra

Die 44. Ausgabe des Göttinger Jazzfestivals möchte bei allem gebotenen Abstand wie immer nah dran sein an dem, was im Jazz gerade Spannendes geschieht. Mit angepasstem Konzept wird es ein breites Spektrum an internationalen und regionalen Bands präsentieren. Alle hofften und viele glaubten vor einem Jahr, dass man ein Jahr später mit der Pandemie durch sei. Hinter Tourneeplanungen stehen große Fragezeichen und die Publikumskulisse ist notgedrungen ausgedünnt. Dennoch: Auf ein Neues! Nachdem die Macher das Göttinger Jazzfestival 2020 coronabedingt absagen mussten, freut man sich nun wieder auf anregende Konzerte und Begegnungen. Das rege Treiben auf den drei Bühnen des Deutschen Theaters und abseits davon wird in diesem Jahr nicht möglich sein. Es werden pro DT-Abend zwei herausragende Gruppen auf der großen Bühne als Doppelkonzert stehen. Am Freitag tritt die estnische Sängerin und Pianistin Kadri Voorand mit ihrem Duopartner Mihkel Mälgand am Kontrabass auf und präsentiert ein Wunderwerk an Vokalkunst und Soundmagie. Im Anschluss präsentiert die kanadische Saxophonistin Jane Bunnett mit Maqueque ein Ensemble kubanischer Musikerinnen, das eine energetische Mischung aus rhythmusgetriebenem Jazz und afrokubanischen Melodien spielt. Konzerte lokaler Bands wurden auf andere Tage und Veranstaltungsorte verteilt. Es gibt mehrere Konzerte im Alten Rathaus und in der Marienkirche. ›› www.jazzfestival-goettingen.de

84

Oktober 2016 2021

www.frizz-kassel.de


Foto: © Julian Freyberg

Beuys to go

Unterwegs zu 7000 Eichen Joseph BeuysLiv hat paziergänge e-SKassel

ein großartiges Geschenk gemacht!

FREITAG | 22.10.2021 | 20 UHR KULTURHALLE NIEDERVELLMAR

Die Rockstars der Oper

Egal ob jung, ob alt, Klassikliebhaber oder Menschen, die bisher Popkonzerte der Oper vorgezogen haben: The Cast führen ihr Publikum vom ersten Moment in den Bann der Musik und lassen jeden Abend zu einem mitreißenden Feuerwerk an Begeisterung und Freude werden. Und das auf weltweitem Spitzenniveau. „Die Rockstars der Oper“ Hochkarätige Stimmen und glänzende Unterhaltung – wenn diese Opern-Band auf die Bühne kommt, dann glüht der Saal. Fernab jeder steifen Etikette, haben diese sechs umwerfenden Sängerinnen und Sänger wieder ein Programm kreiert, das die Klassiker der Oper so zeigt, wie sie einmal waren: aufregend, belustigend, zeitgemäß, mitreißend, ein wenig ironisch, erfrischend und vor allem: unglaublich sinnlich. Wo immer die aus den USA, Kanada, Chile, China und Deutschland stammenden Künstler auftreten, bringen sie das Publikum zum Lachen, Klatschen und Kreischen, wenn sie zwischen den atemberaubend dargebrachten Liedern und Arien über sich und auch über ihre persönlichen Lieblings-Bühnen-Pannen erzählen. ›› Karten im VVK inkl. Kombiticket Kassel Plus ab € 25,20 (nicht numme-

Mittwoch und Sonntag

Route & Treffpunkt unter: cdw-stiftung.de

rierter Platzbereich) bis € 28,50 je nach Reihe im nummerierten Platzbereich | AK: Erwachsene € 29,60, ermäßigt € 26,30 | www.piazza-vellmar.de

Foto: © privat

Gefördert durch die

DONNERSTAG | 28.10.2021 | 20 UHR | PIAZZA VELLMAR

„Ich hab nur zwei Hände!“ Hennes Bender ist ein Freund vieler Worte. Daran hat sich auch in seinem neuesten Programm nichts geändert. Und wieder stellt er sich ohne Punkt und Komma den großen Fragen des Lebens: Lästern Alexa und Siri hinter meinem Rücken über meinen Haaransatz? Ist die Cloud, in der ich meine Daten lagere, wirklich eine Wolke oder nur ein anderer Computer? Wozu eine Vorratsdatenspeicherung, wenn ich ein Langzeitgedächtnis habe? Und überhaupt: Sollte alles eigentlich nicht alles leichter sein als vorher? Stattdessen jonglieren wir unser Leben zwischen iPad, Thermomix und Staubsaugerroboter und haben trotzdem weniger Zeit als vorher. Inzwischen bricht der öffentliche Nahverkehr zusammen, die Regierung meldet kollektive Arbeitsverweigerung und im Internet wird nur noch gehasst! Und dann der Moment, in dem man an sich hinabschaut und feststellt: Ich hab nur zwei Hände! Und die sind einem dann auch meistens noch gebunden! Nur mit einem Mikrofon bewaffnet stellt sich Hennes Bender, einer der langlebigsten und dienstältesten Stand-Up-Komiker Deutschlands vor sein Publikum und demonstriert auf seine eigene, sprachverliebte und quirlige Art, dass Widerstand nicht zwecklos ist. Kleiner Mann, große Klappe und viel dahinter. Hennes Bender ist wieder zurück. Aber so was von. ›› Karten im VVK inkl. Kombiticket Kassel Plus ab € 20,80 (nicht nummerierter Platzbereich) bis € 23,- je nach Reihe im nummerierten Platzbereich | AK: Erwachsene € 24,10 ermäßigt: € 20,80 www.piazza-vellmar.de

TOBA KHEDOORI 9.10.2021 – 20.2.2022

Toba Khedoori: Untitled, 2019–2020 (detail) © the Artist, photo: Evan Bedford. Courtesy Regen Projects and David Zwirner

Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel t +49 561 70727-20 / www.fridericianum.org

RZ_FDM_TK_FRIZZ-mag_95x130_210924.indd 1

Oktober 202124.09.21 912:06


›› FRIZZ KULTUR: AUF DER BÜHNE

FÜNF PREMIEREN, EIN FESTIVAL UND DIVERSE KONZERTE (EIN AUSZUG)

SEIN ODER NICHTSEIN

Im September eröffnete das Staatstheater Kassel die Spielzeit mit einem Reigen an Opern-Premieren: Nun ist das Schaupiel an der Reihe. Uns erwarten fünf Premieren, das Festival „Kein Schlussstrich!“, diverse Konzerte und eine ganze Reihe von Extras. Zur künstlerischen Neuausrichtung des Staatstheaters Kassel gehört neben einer verstärkten Öffnung zur Stadt hin das spartenübergreifende, kooperative und partizipative Arbeiten.

Sein oder Nichtsein

Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Drehbuch von Edwin Justus Mayer und Melchior Lengyel Regie: Christian Weise, Bühne und Kostüme: Paula Wellmann, Musik: Jens Dohle, Dramaturgie: Dirk Baumann Mit: Iris Becher, Marius Bistritzky, Katharina Brehl, Jens Dohle, Johann Jürgens, Eva-Maria Keller, Aljoscha Langel, Hagen Oechel, Oscar Olivo, Rahel Weiss Eine Komödie über Nazis – geht das? Und ob! Warschau 1939, kurz vor Kriegsbeginn. Das Theaterensemble um die Hauptdarsteller:innen Maria und Josef Tura steht kurz vor der Premiere eines NS-kritischen Stücks, das auch prompt verboten wird. In den Kulissen des verbotenen Stücks erschaffen sie ein falsches Gestapo-Hauptquartier, um Polen und die eigene Haut zu retten. Komödien-Meister Christian Weise inszeniert ein grell-buntes Verwirrspiel, in dem echte Nazis auf falsche treffen und die Schauspieler:innen nicht nur mit den Rollen, sondern auch mit Eitelkeiten, Eifersüchteleien und Profilneurosen zu kämpfen haben. Sein oder Nichtsein: zum Schreien komisch und ein Debattenbeitrag um neurechte Konjunktur und Cancel Culture zugleich.

steller Cliff Bradshaw in ihren Bann. Im legendären KitKat-Club trifft er auf Sally Bowles. Sie verlieben sich und für einen Augenblick wirkt es, als würde die Party niemals enden. Doch bald darauf zeigt der aufkeimende Nationalsozialismus erstmals seine hässliche Fratze. Aus Freunden werden politisch Kämpfende und selbst die Liebe beugt sich Angst und Opportunismus. All das wirkt erschreckend gegenwärtig und macht „Cabaret“ zu einer Reflexionsfläche unserer Gegenwart. John Kander zeichnet mit Revue-Nummern und JazzRhythmen die grandiosen Klangwelten der Weimarer Republik nach. Henriette Hörnigks Inszenierung schwelgt nicht nur im Lebensgefühl der Goldenen 20er, sondern hebt die sich anbahnende politische Katastrophe so hervor, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt.

Sonntag, 17. Oktober, 16 Uhr, Opernfoyer

Oper raus!

Eine Diskursreihe von fimt und und des Staatstheaters Kassel Live im Opernfoyer und als Podcast Mit: Lena Schiestel (Psychologin und Moderatorin des Psychologie-Podcasts Die Lösung) und Moderation Raus aus der Versenkung! Raus in die Stadt! „Oper raus!“ ist die neue Diskursreihe des Musiktheaters im Staatstheater Kassel und des Forschungsinstituts für Musiktheater der Universität Bayreuth (fimt). Vor ausgewählten Opernvorstellungen treffen sich Künstler:innen und Wissenschaftler:innen in kleiner Runde, diskutieren gesellschaftspolitische Potenziale und Utopien der Gattung, triggern ihre Schmerzpunkte und blicken dem Verblendungszusammenhang in die Augen. Live im Opernfoyer und danach als Podcast abrufbar. Eintritt frei, Platzkarten an der Theaterkasse

Spartenübergreifende Premiere: Freitag, 29. Oktober, 19:30 Uhr, Schauspielhaus Foto: © Falk Wenzel Komp

A Divine Comedy

Premiere: Samstag, 23. Oktober, 19:30 Uhr, Opernhaus (Pandaemonium)

Cabaret

Buch von Joe Masteroff nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood Gesangstexte von Fred Ebb, Musik von John Kander, Deutsch von Robert Gilbert in der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker Eine Produktion der Oper Halle, adaptiert für das Staatstheater Kassel Musikalische Leitung: Peter Schedding, Regie: Henriette Hörnigk, Choreografie: Dominik Büttner, Bühne: Claudia Charlotte Burchard, Kostüme: Henrike Engel, Dramaturgie: Teresa Martin Mit: Florian Krannich (Conférencier), Jasmin Eberl (Sally Bowles), Nils Thorben Bartling (Cliff Bradshaw), Barbara Schnitzler (Fäulein Schneider), Matthias Brenner (Herr Schultz), Nora Schulte (Fräulein Kost), Harald Höbinger (Ernst Ludwig) u.v.a.m. Berlin: Die pulsierende Metropole zieht den jungen Schrift-

4 10

Oktober 2016 2021

licher Disziplinen sucht sie nach einer möglichen Spiritualität für das 21. Jahrhundert. Das Ensemble erforscht gemeinsam den Tanz des Todes und lässt dabei die eigenen Körper zum Schauplatz metaphysischer wie anatomischer Erkundungen werden – um Fragen rund um Alter, Tod und Transzendenz zu untersuchen.

Kassel Edition Eine Tanzperformance von Florentina Holzinger Ab 18 Jahren Eine Auftragsarbeit der Ruhrtriennale. Produziert von Something Great, Spirit, Ruhrtriennale und dem Staatstheater Kassel In Koproduktion mit Tanzquartier Wien, Volksbühne Berlin, deSingel Antwerpen, Theater Freiburg und Julidans Amsterdam Konzept und Regie: Florentina Holzinger, Performance und Choreografie: Foxxy Angel, Amanda Bailey, Linda Blomqvist, Renée Copraij, Beatrice Cordua, Paige A. Flash, Alba Gentili-Tedeschi, Noam Gorbat, Ria Higler, Florentina Holzinger, Susanne Jablonski, Steffi Laier, Annina Machaz, Courtney May Robertson, Audrey Merilus, Xana Novais, Maja Osojnik, Bärbel Schwarz, Miranda van Kuilenburg, Anna Tierney, Linnéa Tullius, Isabelle Volckaert; Komposition und Sounddesign: Maja Osojnik & Stefan Schneider, Bühne: Nikola Knežević, Dramatugie: Renée Copraij, Sara Ostertag, Dirk Baumann Die für ihre ebenso innovativen wie provokativen Tanzperformances bekannte Regisseurin und Choreografin Florentina Holzinger kommt für eine raumgreifende, die Sinne fordernde, rauschhafte Theaterperformance nach Kassel! Holzingers „A Divine Comedy“ verortet Paradies und Hölle gemeinsam im Hier und Jetzt: Mit einer rein weiblichen Besetzung von Performerinnen aller Altersgruppen sowie verschiedener körperlicher, musikalischer und sport-

www.frizz-kassel.de

Foto: © Nicole Marianne Wytyczak

Sneak In: Donnerstag, 7. Oktober, 19:30 Uhr, Schauspielhaus Premiere: Samstag, 9. Oktober, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

Eröffnung Freitag, 22. Oktober, 17 Uhr, Opernfoyer

FESTIVAL „KEIN SCHLUSSSTRICH!“

Ein bundesweites, dezentrales Theaterprojekt mit künstlerischen und zivilgesellschaftlichen Interventionen zum NSU-Komplex vom 21. Oktober bis 7. November 2021 in Chemnitz, Dortmund, Eisenach, Hamburg, Heilbronn, Jena, Kassel, Köln, München, Nürnberg, Rostock, Rudolstadt, Weimar und Zwickau. Mit Theateraufführungen, Interventionen im öffentlichen Raum, Lesungen, Diskussionen und Workshops regt das Projekt die Auseinandersetzung mit institutionellem und strukturellem Rassismus in unserer Gesellschaft an und befragt die Verantwortung der Institutionen und der Zivilgesellschaft.

Donnerstag, 28. Oktober, 20 Uhr, Martinskirche

Eröffnungskonzert der Kasseler Musiktage

Eine Koproduktion der Kasseler Musiktage und des Staatstheaters Kassel Solistin: Ines Schüttengruber, Orgel; Dirigent: Francesco Angelico; Staatsorchester Kassel Eric Satie: Gymnopédie Nr. 1 und 3; Arthur Honegger: Sinfonie Nr. 2; Germaine Tailleferre: Petite Suite für Orchester; Francis Poulenc Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken Verspielter Humor und tiefe Religiosität verbinden sich auf wundersame Weise im Orgelkonzert des französischen Komponisten Francis Poulenc. Prunkvoll überwältigende Klänge treffen auf charmante Heiterkeit. Zum Auftakt der diesjährigen Kasseler Musiktage erfüllen die junge österreichische Organistin Ines Schüttengruber und das Staatsorchester Kassel unter der Leitung von Francesco Angelico die Martinskirche mit dem lebhaften Geist der französischen Metropole Paris in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der auch in den Werken von Satie, Honegger und Tailleferre zu hören sein wird.

›› www.staatstheater-kassel.de


Mo. 08.11.2021 | 20:00 Uhr

Nils Wülker

Di. 09.11.2021 | 20:00 Uhr

Joey Alexander Trio www.theaterstuebchen.de

www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

34117 Kassel | Jordanstr. 11

34117 Kassel | Jordanstr. 11

Fr. 29.10.2021 | 20:00 Uhr

Studnitzky Sa. 20.11.2021 | 19:00 Uhr

Kraan

www.theaterstuebchen.de

www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

34117 Kassel | Jordanstr. 11

34117 Kassel | Jordanstr. 11

22. BluesWoche 11. - 21.10.2021 www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

34117 Kassel | Jordanstr. 11

DISKO

Kassels Disko für Erwachsene www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor

34117 Kassel | Jordanstr. 11

EFÜLR NE G E R R 2G ITT NU GENESE EINTRPFTE UND GEIM

www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor Lorem ipsum

Lorem ipsum

34117 Kassel | Jordanstr. 11

Neustart 1.10.2021: • 100 Konzerte bis Jahreswechsel • Live-Streaming aller Konzerte • 8.000 m3 Frischluft pro Stunde • Soundsystem optimiert auf HiFi Niveau • Disko für Erwachsene nach 2G-Regel Gefördert durch:

artwork: steffi schneidewind


›› FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN STADTMUSEUM ZEIGT GESCHICHTEN AUS DER UNI KASSEL | BIS 9. JANUAR 2022

Von Netflix-Wurm bis Oscar

Die etwas andere Uni-Stadt: Seit 50 Jahren geht die Wirkung der Universität Kassel weit über Studentenkneipen hinaus. Eine Ausstellung im Stadtmuseum beleuchtet ab Oktober schlaglichtartig Forschung und Geschichten der jüngsten hessischen Universität und verdeutlicht ihre Ausstrahlung auf Stadt und Region. Die Sonderausstellung „Wunderkammer modern – 50 Jahre Universität Kassel“ ist vom 15. Oktober bis zum 9. Januar im Stadtmuseum zu sehen. Organisatorin und Kuratorin Prof. Dr. Martina Sitt zeigt darin anhand von 50 Objekten aus 50 Jahren Hochschulgeschichte die innovative und ästhetische Dimension wissenschaftlicher Prozesse und ihre Wirkung auf Umwelt, Gesellschaft, Kulturleben und Wirtschaft. Die Ausstellung „Wunderkammer modern“ wird durch Vorträge und ein Mitmach-Angebot für Kinder ergänzt. Sie ist Teil des Jubiläumsprogramms, mit dem die nordhessische Hochschule ihren Geburtstag feiert: 1971 nahm sie als Gesamthochschule ihren Betrieb auf. Teil der Universität ist die Kunsthochschule, dort hat Martina Sitt nach 20 Jahren als Kuratorin in verschiedenen deutschen Museen seit 2010 eine Professur für Kunstgeschichte inne. Foto: © gdb

›› Stadtmuseum Kassel, Ständeplatz 16. Dienstag sowie Donnerstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr. Mittwoch: 10 bis 20 Uhr. Eintritt vier Euro, ermäßigt drei Euro, Studierende der Universität Kassel sowie Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei. Der Besuch der flankierenden Vorträge ist kostenfrei. https://50jahre-unikassel.de/ausstellung-stadtmuseum Foto: © Rachel Khedoori

ERSTE EINZELAUSSTELLUNG IN DEUTSCHLAND | 9. OKTOBER 2021 – 20. FEBRUAR 2022

TOBA KHEDOORI

Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren arbeitet Toba Khedoori an einem Werk, das zu den herausragendsten, zugleich aber auch ungewöhnlichsten Beiträgen der Gegenwartskunst gezählt werden kann. Ihre Arbeiten, die das Resultat eines langen, konzentrierten Fertigungsprozesses sind, können an der Grenze zwischen Zeichnung und Malerei verortet werden, wobei sich mit ihnen auch haptische Qualitäten verbinden. Als Grundlage ihrer Hervorbringungen fungieren in der Regel mit Wachs bearbeitete Papierbahnen, die derart nebeneinander arrangiert sind, dass sie zusammenhängende Bildträger von monumentalem Format ergeben. Auf ihren Oberflächen verfertigt Khedoori unter Einsatz von Grafit und Ölfarbe Zeichnungen, die durch eine ausgesprochen präzise Ausführung und, damit einhergehend, einen großen Detailreichtum bestechen. Das Fridericianum zeigt die erste Einzelausstellung von Toba Khedoori in Deutschland. Anhand von annähernd dreißig, zwischen 1994 und 2021 entstandenen Arbeiten soll die Schau einen weitreichenden Einblick in das Zeichnungen und Malereien umfassende Werk der Künstlerin vermitteln. ›› www.fridericianum.org

AUSSTELLUNG IM SANDERSHAUS: 3. OKTOBER 2021 BIS 2. JANUAR 2022

CIRCULARE – Bilder von Erika Oppelt

© Werkabbildung: circulare 1 | Erika Oppelt

Dynamik ist das wichtigste Element in Erika Oppelts Bildern. Bewegung und Musik sind die Hauptthemen in ihrer Arbeit als Malerin. Erika Oppelt studierte Sportpädagogik mit dem Schwerpunkt Tanz und Kunstpädagogik. Anschließend absolvierte sie ein Studium der Freien Kunst bei Professor Urs Lüthi in Kassel. In ihrer Malerei arbeitet sie synästhetisch, verbindet Töne und Bewegung mit Formen und Farben. Sie erfreut sich an den Details und Objekten der darstellenden Bühnenkünste, also an Tanz, Artistik, Ballett und Theater. Das ist für sie die Spielwiese, auf der sie diese Objekte zu Protagonisten ihrer Malerei macht. Instrumente und Zubehör des Rock´n Rolls oder Accessoires des Zirkuslebens tanzen in einer malerischen Manege miteinander. Erika Oppelts Kunst ist von der Faszination für kompositorische Sportarten, den Bühnentanz und für Artistik/Zirkus inspiriert. Vor allem die Rhythmische Sportgymnastik ist Bestandteil vieler Werke, deren visuelles Erscheinungsbild von Leichtigkeit, Eleganz und virtuosem Spiel geprägt ist. Ihre eigene tänzerische und choreografische Bühnenerfahrung (z. B. Solochoreografien mit Band, Ball, Seil und Reifen) während des Sportstudiums und ihrer tanzpädagogischen Fortbildungen durchdringen die malerische Themen. Vernissage: Samstag, 02. Oktober 2021 um 19:00 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend. ›› www.erika-oppelt.de und www.sandershaus.de

4 12

Oktober 2016 2021

www.frizz-kassel.de


Foto: © Zaki Al-Maboren

KUNSTPROJEKT IN NEO-RENAISSANCEVILLA IM VORDEREN WESTEN KASSEL

Galerie Salón Dynamique

Im Herbst 2021 startet in Kassels Vorderem Westen ein singuläres Kunstprojekt. Die „Galerie Salón Dynamique“ präsentiert sich in einer Neo-Renaissancevilla von 1890 in der Reginastraße 12. Sie wird die Projektion eines dynamischen Art & Culture-Ausstellungsprojekts sein. Eine dynamische Assemblage verschiedenster kreativer Kunstrichtungen und Kulturkonzepte. Privat, dynamique und unique. Die Kunst präsentiert sich in einem Ambiente, das atmosphärisch die letzten 130 Jahre atmet. Stuckdecken und Dielen, Parkettböden sowie ausgewählte Möbel aus der Gründerzeit und Postmoderne schaffen Salon-Atmosphäre. Unbelassen. Verweht. Diese wird für Gespräche und Vorträge, für Lesungen genutzt. Das Vintage-Ambiente ist Einladung und Botschaft. Gastgeber der Galerie-Etage sind Antje SkerraFunke und Dr. Claudio Funke.

reiner wohnsinn Neue Fahrt 2 | 34117 Kassel Telefon 0561 – 7 00 01 - 0 www.gwg-kassel.de

Zaki Al-Maboren, international bekannter sudanesischer Künstler mit Sitz in Kassel, wird mit seinen neuesten Werken und afrikanischen Zyklen La Dynamique eröffnen. Er fungiert zudem als Kurator für das Art & CultureGalerieprojekt. Er will einen Ort der Begegnung internationaler und einheimischer Künstler mit Schwerpunkt außereuropäischer Kunst verwirklichen. Europäische sowie nach Europa emigrierte Künstler sollen aufeinandertreffen. Ein besonderes Thema wird Kunst und Kultur aus Afrika sein. Geplant sind vier Ausstellungen pro Jahr in einem vierwöchigen Turnus. Mit festen Öffnungszeiten samstags und sonntags sowie nach Vereinbarung. Die Galerie verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen. Der Kurator kreiert kreative und künstlerische Angebote aus den Kulturen der Welt. La Dynamique. Der Verein ARTvanced ist Partner der „Galerie Salón Dynamique“ und unterstützt das neue Kunst- und Kulturerlebnis in Kassel. Im Rahmen seines Jahresprogramms kündigt der Vorsitzende Markus Braband ergänzend zu den Besuchen der Kasseler Museumsszene, Ateliers und Galerien eigene Ausstellungen für den Verein in La Dynamique an. ARTvanced will den Dialog mit den Kunst- und Kulturschaffenden fördern. Im Vorderen Westen sollen Künstlerinnen und Künstler aus der Region nachhaltig einbezogen werden. ›› www.dynamique-galeriesalon.de Foto: © Markus Braband

Oktober 2021

13


›› FRIZZ MUSIK DEINE MOBILE MUSIKSCHULE

Das Musikschultaxi

Foto: © MUSIKSCHULTAXI

Das Musikschultaxi ist eine mobile Musikschule, die professionellen Musikunterricht direkt zu den Schülern nach Hause bringt. Dies erleichtert die Organisation aller Beteiligten, sodass man sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren kann, die Musik. Die mobile Musikschule setzt auf moderne Lehrmethoden, die Spaß und Freude am Musizieren vemitteln, dabei aber stets die individuellen Ziele der Schüler berücksichtigen. Es werden zahlreiche Instrumente für alle Altersgruppen angeboten. In Zeiten von Corona hat das Musikschultaxi vermehrt Onlineunterricht angeboten, der von vielen Schülern auch dankbar angenommen wurde. Auch Präsenztermine konnten relativ schnell wieder realisiert werden, da der Unterricht im privaten Haushalt stattfindet und so die Abstands- und Hygieneregeln gut eingehalten werden konnten. Die aktuellen Umstände haben aber auch einige neue Ideen geweckt und neue Konzepte entsehen lassen, wie z. B. eine musikalische Früherziehung in digitaler Form. So konnte das Musikschultaxi auch einen Beitrag für die ganz Kleinen leisten. Inzwischen findet der Unterricht nahezu wie gewohnt statt. Einige Schüler möchten ihren Unterricht sogar weiterhin online wahrnehmen. ›› www.musikschultaxi.de Foto: © Carsten Herwig

DAS BESTE BEIDER WELTEN

Klavierunterricht heute Tradition und Moderne in Verbindung zu bringen, das war schon immer das Konzept von KlavierAktiv, der Klavierschule des international erfolgreichen Kasseler Jazzpianisten Edgar Knecht. So ist es für KlavierAktiv heute selbstverständlich, neben dem bewährten Präsenzunterricht High-End-Onlineunterricht anzubieten, bei dem beispielsweise durch mehrere Kamerablickwinkel und Bildschirmtastaturen alles wunderbar anschaulich wird. Diese Konzepte werden in innovativer Weise auch im Präsenzunterricht eingesetzt, sodass Schüler und Lehrer das musikalische Geschehen noch detaillierter verfolgen können. Zwei Flügel oder Klaviere in jedem Raum und eine moderne Lüftungsanlage sorgen darüber hinaus für Sicherheit und zwischen Offline- oder Onlineunterricht kann jederzeit gewechselt werden. Zusätzlich besteht nun die Möglichkeit, Schulkonzerte als Videovorspiele zu gestalten und in einem echten Bühnenambiente können Schülerinnen und Schüler professionelle Videos von ihren aktuellen Darbietungen aufnehmen lassen. So macht Klavierunterricht völlig krisenunabhängig jede Menge Spaß. ›› KlavierAktiv, Wilhelmine-Halberstadt-Straße 16, 34131 Kassel, Tel. 0561 3165888, www.klavieraktiv.de

SEIT SEPTEMBER: NEUERÖFFNUNG IN ZIERENBERG

Musik- und Kunstatelier ARTpraxis

Foto © ARTpraxis

Die ehemalige Hausarztpraxis in Zierenberg wird zum Kunst- und Musikatelier ARTpraxis und bleibt damit ein Ort für Heil-Künste. In der ARTpraxis hat das bisherige künstlerische Wirken von Ulrike Lentz ein neues Zuhause gefunden. Hier möchte sie ihre bisherige Tätigkeit als freiberufliche Musikerin, Konzertflötistin, Dozentin und Kuratorin verschiedener Veranstaltungsreihen in Kassel und in der internationalen freien Musikszene vertiefen und mit neuen Aspekten beleben. Interdisziplinäres Arbeiten hat Ulrike Lentz immer besonders fasziniert und ist ein fester Bestandteil ihres künstlerischen Schaffens. Die Verbindung und Synergie von Klang, Gestalt, Form, Farbe, Bewegung und Natur findet in der ARTpraxis einen neuen Entfaltungsraum. Musikunterricht für Musiker*innen und Ambitionierte: * Querötenunterricht (7–99 Jahre) * Klavierunterricht * Studienvorbereitung Querflöte Tages- und Ferienangebote: * Kammermusik * Freie Improvisation * erweiterte Spieltechniken * Querötenensemble Individuelle Angebote für Musiker*innen, Studierende und Ensembles: * Arbeit am Repertoire * Auftrittstraining * Coaching * Lehrpraxis für Holzblasinstrumente * Freie Improvisation

4 14

›› Angebote bis Dezember 2021: www.artpraxis.eu

Oktober 2016 2021

www.frizz-kassel.de


Fotos: © Can Wagener

Unsere Premieren im Oktober ALLES ANDERS-Festival SUBKULTUR, VIELFALT UND GEMEINSAMER AUSTAUSCH IN DER NORDSTADT

Vier Monate „offener Kulturvollzug“ im Kulturzentrum Schlachthof gehen zu Ende Ermöglicht durch die „Ins Freie“-Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst fanden von Juni bis September weit über 70 Veranstaltungen unter dem Motto „offener Kulturvollzug“ im Boreal, dem Biergarten des Kulturzentrum Schlachthof, statt. Über 9.000 Gäste erlebten neben abwechslungsreichen Konzerten auch Literaturveranstaltungen, Filmvorführungen, Workshops sowie mehrtägige Festivals in gemütlicher Biergartenatmosphäre. Das Boreal bot dabei eine Bühne für internationale Acts wie für den isländischen Singer-Songwriter Svavar Knutur und nationalen Größen wie CATT oder Max Prosa. Auch Kasseler Künstler*innen bekamen bei offenen Formaten wie der Kunstbude oder Kunst gegen Bares die Möglichkeit, das Publikum in der Nordstadt mit ihren Songs und künstlerischen Potenzialen zu begeistern. Literaturfans kamen bei ausgefallenen Lesungen, wie „Hardcore-Lyrik trifft Hardcore-Schlager“, auf ihre Kosten und das Boreal verwandelte sich auch immer wieder in ein Freiluftkino: Es wurden Kinderfilme mit Begleitprogramm angeboten und auch Filme von Studierenden der Kunsthochschuhe Kassel gezeigt. Der Eintritt für die Veranstaltungen war zumeist gegen Spende, damit finanzielle Gründe keine Barriere für die kulturelle Teilhabe darstellten. Das, was den offenen Kulturvollzug ausmachte, konzentrierte sich dann insbesondere in den mehrtägigen Festivals: Das 23. Kasseler Weltmusikfestival präsentierte Musik und Kultur aus aller Welt. Das ALLES ANDERS-Festival mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt wurde ehrenamtlich von Mitarbeiter*innen des Kulturzentrums organisiert und bot Raum für einen dreitägigen Austausch in der Nordstadt mit Angeboten für die ganze Familie. Das Storytales-Geschichtenfestival ermöglichte für die Jüngsten das Eintauchen in Geschichten bei Lesungen und mit einer interaktiven Ausstellung. Bei dem Nach dem Rechten Sehen-Festival wurde das Boreal Diskussionsort zu gesellschaftlichen Debatten. „Trotz turbulenter Zeit und sehr geringen Vorlaufzeiten blicken wir auf einen tollen Sommer mit viel und unterschiedlicher Kultur zurück. Wir freuen uns, dass wir mit den unterschiedlichen Kooperationspartner*innen so ein spartenübergreifendes Programm anbieten konnten und auch mit neuen Formaten wie z.B. KaffeeSieb&Beat oder dem Storytales-Festival bei Groß und Klein Begeisterung auslösten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen von Gästen und allen Beteiligten sind bereits erste Gespräche für die weitere Fortsetzung geplant“, resümiert Catharina Nieland, Leitung des Musik- und Kulturprogramms. Da die Tage jetzt kürzer und die Nächte kälter werden, geht es ab Oktober dann wieder in den Saal des Kulturzentrum Schlachthof mit einem abwechslungsreichen Programm. ›› www.schlachthof-kassel.de

Oh yeah, Baby! Ein (mobiles) Discostück von Leandro Kees für alle ab 2 Jahren Premiere 3. Okt 2021 Sein oder Nichtsein Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch R: Christian Weise Premiere 9. Okt 2021

Cabaret Musical von John Kander, Joe Masteroff und Fred Ebb ML: Peter Schedding R: Henriette Hörnigk Premiere 23. Okt 2021 FS K

A Divine Comedy 18 Tanzperformance von Florentina Holzinger Premiere 29. Okt 2021

Der Funke Leben (UA) nach dem Roman von Erich Maria Remarque R: Lars-Ole Walburg Premiere 22. Okt 2021 Alle weiteren Premieren und Uraufführungen sowie Tickets unter → www.staatstheater-kassel.de

KLAVIER AKTIV DIE EDGAR KNECHT KLAVIERSCHULE

KLASSIK JAZZ ROCK LATIN POP ...

T

H TERRIC VIERUN U A L K R EA NE MODER SS & NIV MIT SPA

Die Bühne vom Boreal

FON 0561 3165888 WWW.KLAVIERAKTIV.DE Oktober 2021

15


›› FRIZZ MUSIK

VOLL VERNETZT! DIGITAL IN DIE ZUKUNFT Musikunterricht 2.0 an der Musikschule Kassel e. V.

Die Musikschule Kassel hat sich seit langem mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt. Die ersten wichtigen Schritte konnten nun in den vergangenen Monaten vorangebracht werden. Neben dem klassischen Instrumentalunterricht, der in Präsenzform oder auch als Onlineunterricht

stattfinden kann, besteht nun an der Musikschule die Möglichkeit, den Unterricht durch digitale Medien (Apps, Programme) zu ergänzen. Musikschul-App: Die Musikschule verfügt nun auch über eine eigene App, die neben der Funktion, Onlineunterricht professionell zu erteilen,

auch als Messenger und Kontaktportal für Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern dient. Musikschulleiter Sebastian Wolf ist besonders stolz auf die eigene App: „Über die kostenfreie App kann man sich über unsere kommenden Veranstaltungen, aktuellen Mitteilungen und auch

Von Musik über Bewegung bis Sprachen

Volkshochschule Region Kassel

Programm Herbst/Winter 2021/22

Die vhs hat ein vielfältiges Seminarangebot - online und in Präsenz. Mit der vhs wieder in Bewegung kommen...

Auf unserer Website finden Sie alle Seminarangebote: www.vhs-Region-Kassel.de scannen, stöbern, buchen und los! Folgen Sie unseren Kanälen:

Übungen zum sofort loslegen:

Jetzt

Yoga-Pause anmelden!

Seite 127

Qigong-Pause Seite 135

facebook.de/vhs.regionkassel instagram.com/vhsregionkassel


wichtigen Informationen der Musikschule informieren. Lehrkräfte und Schüler*innen können zudem über unsere App nicht nur datenschutzsicher kommunizieren, sondern auch Videos und Fotos miteinander teilen“. Weitere Apps werden ergänzend von den Musikschullehrkräften im Instrumentalunterricht genutzt. Neben einer Notationssoftware kommen am Tablet Programme für Gehörbildung, Rhythmustraining, Timing oder auch Stimmgeräte zum Einsatz. Highspeed-Internet dank WLAN: “Mit unserem flächendeckenden WLAN in der Musikschule, können nun endlich auch Unterrichtsstunden Online erteilt werden, wenn z. B. Schüler*innen aufgrund von Quarantäne ihren Präsenzunterricht nicht wahrnehmen können“, berichtet Musikschulleiter Sebastian Wolf. Ein großer Dank bei der Umsetzung geht an die Stadt Kassel, die kurzfristig die Infrastruktur für das W-LAN im gesamten Gebäude ermöglicht hat. GarageBand-Kurs für Einsteiger: „Von der Songskizze bis zum fertigen Arrangement in Studioqualität!“ In dem neuen Einsteigerkurs der Musikschule werden gemeinsam die Funktionen des Programmes erlernt, um die eigene musikalische Kreativität voll entfalten zu können. Hast du eine Idee für einen Song, aber weißt nicht, wie du ihn verwirklichen sollst? Wolltest du schon immer mal Beats erstellen und mit Loops arbeiten? Oder willst du deine Gitarre oder deinen Gesang aufnehmen und mit anderen teilen?

• Laden und Spielen von Softwareinstrumenten • Aufnehmen von akustischen/ elektrischen Instrumenten und Gesang • Erstellen von Beats/ Backing Tracks • Musikproduktion mit Hilfe von vorgefertigten Elementen (Loops) • Erstellen von Songs/Arrangements • gemeinsames Musizieren via Jam-Session Der Kurs „GarageBand für Einsteiger“ startet ab November an der Musikschule Kassel. Jetzt anmelden unter: ›› www.musikschule-kassel.com Oktober 2021

17


›› FRIZZ INTERVIEW MIT SURFTALENT NICK SPANGENBERG Redaktion: Kathrin Bode

DAS IST DIE PERFEKTE WELLE Aktuell befindet sich Nick Spangenberg in Dänemark und nimmt am PWA Youth Weltcup teil. Wir haben das Surftalent kurz vor seiner Abreise getroffen und mit ihm über seine Zukunftspläne, seine Erfolge und seine schwierigste Zeit gesprochen. Du hast dein Abitur in der Corona-Pandemie absolviert: Waren das erschwerte Bedingungen? Ja, das stimmt. Mein Abitur habe ich in diesem Jahr am Goethe-Gymnasium in Kassel absolviert. Persönlich fand ich nicht, dass man große Nachteile hatte. Ich hatte das Glück, dass ich fast die ganze Zeit in die Schule durfte, trotz Lockdown. Somit haben wir uns gut auf das Abitur vorbereiten können und konnten den Lehrern noch individuelle Fragen stellen. Zu dem unterstützen mich meine Eltern und meine Freundin sehr. Schwierig war es nur dann, wenn man zu Hause war. Durch die Kontaktbeschränkungen konnte man nur wenig mit Freunden zusammen lernen und war auf sich alleine gestellt. Zu dem kam dazu, dass man oft Angst hatte, in Quarantäne zu müssen und wichtige Unterrichtsstunden zu verpassen. Trotz allen Umständen habe ich keine Angst gehabt, nicht genügend vorbereitet gewesen zu sein.

18

Oktober 2021

Das Abitur hast du nun in der Tasche: Was hast du für Pläne? Studieren oder Profi-Karriere? Mein Plan für die kommenden Jahre ist es definitiv, das Leben zu genießen und möglichst zu trainieren. Dennoch ist es wichtig, eine Absicherung für das Leben nach der Profi-Karriere zu haben. Deswegen möchte ich in diesem Jahr mit einem Lehramtsstudium in Kassel für Sport und Englisch anfangen. Die Priorität liegt jedoch vorerst beim Windsurfen. In diesem Jahr möchte ich noch für fast einen Monat nach Kapstadt und nehme noch an einigen Wettkämpfen, wie zum Beispiel dem Weltcup in Dänemark, teil. Wir machen eine kleine Reise in die Vergangenheit? Was aus deiner Schulzeit wirst du nie vergessen? Es gibt viele Momente aus meiner Schulzeit, die ich nie vergessen werde. Aber Highlights waren definitiv die Klassenfahrten und unsere Gemeinschaft, die gerade in den letzten beiden Schuljahren verstärkt wurde. Wir haben viele lustige Dinge erlebt und waren wie ein Team.

www.frizz-kassel.de

Du hattest vor ein paar Jahren eine schwere Rücken-OP, die ziemlich dramatisch war. Was ist damals passiert? Ja, das stimmt. Ich war im Sommer 2018 in Dänemark Wellenreiten, als ich plötzlich einen sehr starken Krampf in der Wade bekam. Es fühlte sich an, als würde ein Hai mein Bein anbeißen. Als ich vom Wasser kam, legte ich mich hin und wachte kurze Zeit später mit unfassbar starken Rückenschmerzen auf. Dabei konnte ich meine beiden Beine kaum spüren und jede kleine Bewegung tat weh. Zurück in Kassel, stellte sich bei einem MRT heraus, dass in meinem Spinalkanal an der Wirbelsäule eine Art Fistel ist, die den Blut- und Sauerstofftransport abbremst. Dies hätte so schrecklich enden können, dass ich nie wieder hätte windsurfen können. Als ich im Dezember die zweite OP hinter mir hatte, bekam ich mit, dass alles gut gelaufen war. Ich war unfassbar glücklich und konnte Anfang Januar schon wieder aufs Wasser und an einem Weltcup in Spanien teilnehmen. In der Zeit, wo noch nicht klar war, ob ich jemals wieder surfen kann, habe ich nie aufgegeben und immer positiv gedacht – ich denke, das ist am Wichtigsten, egal bei was. Man sollte nie an sich zweifeln oder aufgeben.


Du lebst in Kassel – doch recht weit weg vom Wasser. Wie bist du zum Surfen gekommen? Zum Surfen bin ich durch meinen Vater gekommen. Wir waren damals oft auf Naxos und in Dänemark. Stundenlang habe ich den Windsurfern auf dem Wasser zugesehen und war fasziniert, wie schnell man nur durch den Wind auf dem Wasser fahren kann. Mein Vater meinte, dass ich, wenn ich sechs Jahre alt bin, in Dänemark den Sport in einer Surfschule lernen kann. Ich freute mich riesig und als es schließlich so weit war, habe ich täglich bis zu neun Stunden auf dem Wasser verbracht und habe ehrgeizig geübt. Deine größten Erfolge? Schon bei meinem ersten Windsurfwettkampf 2017 habe ich die Deutschen Meisterschaften auf Sylt bei den Junioren gewonnen. Dies war natürlich direkt ein großer Erfolg für mich und hat mich motiviert, an weiteren Wettkämpfen teilzunehmen. Als ich nun auch bei internationalen Wettkämpfen an den Start ging, belegte ich mit 15 Jahren in Marokko 2018 den 4. Platz bei der Altersklasse U21. Weitere große Erfolge waren, dass ich im Herbst 2019 Vizeeuropameister in Dänemark wurde. Dies war natürlich ein riesen Erfolg für mich und es motivierte mich noch mehr, den Weg zu einer ProfiKarriere zu bestreiten. Letztes Jahr belegte ich außerdem den 4. Platz bei dem Weltcup in Dänemark. Des Weiteren wurde ich in Kassel als Talent des Jahres ausgezeichnet und habe in diesem Jahr den 2. Platz in der Disziplin Freestyle bei den offenen Dänischen Meisterschaften belegt.

Du packst gerade deine Koffer für Dänemark und nimmst an dem PWA Youth Weltcup teil? Was bedeutet dir das? Es bedeutet mir unglaublich viel, in der Coronazeit Reisen zu können. Für mich ist es eine Ehre, an solchen Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen. Dieses Jahr ist es leider der einzige Weltcup und somit bin ich noch motivierter, alles zu geben und meine gelernten Manöver und Tricks der Jury zu zeigen. Das Reisen mit so viel Surfmaterial ist nicht immer so leicht, da man für jeden Wind andere Segel und Bretter benötigt. Dafür habe ich extra einen VW-Bus von dem Autohaus Klein gesponsert bekommen, womit es einfacher ist, das Material zu transportieren und direkt im Bus am Strand zu schlafen. Mittlerweile bin ich ziemlich aufgeregt wegen des Weltcups in Dänemark. Es werden Konkurrenten, aber gleichzeitig auch Freunde aus der ganzen Welt kommen und es werden mit Sicherheit aufregende und spannende Tage auf der Nordsee. Hast du Vorbilder? Ja, Florian Jung ist definitiv mein Vorbild. Vor einigen Jahren habe ich von ihm immer gebrauchtes Surfmaterial abgekauft und jetzt fahren wir beide für die gleiche Segel-Marke GunSails. Florian Jung kümmert sich viel um die Umwelt und um unseren Spielplatz, das Meer. Es ist sehr wichtig, unsere Meere sauber zu halten und nachhaltiger zu leben. Das Mikroplastik ist eine wirklich große Gefahr, worauf auch in der Schule mehr eingegangen werden sollte. Seit März 2020 erleben wir alle schwierige Monate: Was macht dir Mut? Was macht dich wütend?

Gerade am Anfang der Pandemie war das Leben anders. Man hatte wenige soziale Kontakte, konnte nicht reisen und war isoliert. Ich habe mich persönlich nach einer Zeit daran gewöhnt und habe die positiven Erlebnisse umso mehr genossen. Die Pandemie an sich macht mich nicht wütend, doch um wieder komplett in das normale Leben zurückkehren zu können, müssen alle an einem Strang ziehen und sich an die vom Land vorgegebenen Regeln halten – denn nur so wird es wieder besser! Ich bin gespannt, wie sich die Lage entwickelt und bin sehr zuversichtlich, dass wir schon bald wieder ein ganz normales Leben mit allen Freiheiten genießen werden. Was wünschst du dir für deine Zukunft? Für die Zukunft wünsche ich mir persönlich Gesundheit, denn gerade beim Surfen treten Verletzungen nicht gerade selten auf. Ich wünsche mir aber auch, dass ich noch viel erleben darf. Nächsten Sommer möchte ich mit meiner Freundin mit meinem VW-Bus einen Roadtrip durch Norwegen, Schweden und Dänemark machen. Außerdem wünsche ich mir Frieden für die Welt. Gerade wenn ich die Bilder aus Afghanistan sehe, wird mir klar, dass es nicht selbstverständlich ist, in einem so friedlichen Land wie Deutschland zu leben – und dies sollten wir schätzen und nicht als selbstverständlich verstehen. Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit und wünschen dir grandiose Wellen in Dänemark und viel Erfolg. ›› Instagram: nick.spangenberg.ger141 Facebook: NickSpangenbergG141

Oktober 2021

19


›› FRIZZ VERLOSUNGEN

Color me OP! Für alle, die beim Anblick weißer und hellblauer Stoffe im Gesicht gähnen: Die Textilmarke Albstoffe leistet farbenfrohe Pionierarbeit und präsentiert erstmalig zertifizierte medizinische OP-Masken mit bunten Mustern. Interessierte wählen auf albstoffe-protectme.de aus vielen verschiedenen Motiven aus und bestellen ihre zu 100 % in Deutschland gefertigten Einweg-OP-Masken in 20er-Packs. Ob gepunktet, floral oder getigert – der modische Stimmungsaufheller eignet sich auch für längeres Tragen. Brillenträger profitieren von der passgenauen Form, die ein Anlaufen der Brille verhindert. Albstoffe setzt in der Herstellung auf komplett glasfaser- und latexfreie Materialien. Die Wahl des alleinigen Produktionsstandortes Albstadt garantiert gleichbleibende Qualität, hohe Transparenz und maximale Sicherheit.

FRI ZZ © Foto: ALBSTOFFE ProtectMe

verlost 10 x 20er-Pack der Einweg-OP-Masken im Design „Flower“ und „Pyramid“. Einfach deine Antwort als E-Mail mit dem Betreff „Einweg-OP-Masken“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Post-karte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 22.10.2021.

Heroes Festival Kassel 2022 Drei Festivals mit jeweils drei Bühnen, mehr als 10.000 Besuchenden und den größten Acts der deutschen Hip-Hop-Szene – das ist das Heroes Festival. 2022 wartet mit dem Heroes Festival Kassel ein weiteres Event darauf, zum Hotspot für alle Deutschrap- und Hip-Hop-Fans zu werden. Um die Vorfreude bereits jetzt ins Unermessliche zu steigern, verkünden die Festivalmacher:innen heute ebenfalls den ersten großen Headliner für alle drei Heroes Festivals: Niemand Geringeres als das Berliner Rap-Trio K.I.Z wird 2022 die Hauptbühnen entern! Zuletzt erstürmten K.I.Z mit ihrem 2021 veröffentlichtem Nummereins-Album „Rap über Hass“ die Chartspitze und versetzten die deutsche HipHop-Landschaft abermals in Euphorie! Das Heroes Festival bringt Deutschrap direkt vor die Haustür. Durch die unterschiedlichsten Festivalstandorte, verteilt über die gesamte Republik, kommt die Szene zu den Fans. Seit 2017 setzt das Heroes so neue Maßstäbe in Sachen Szeneverständnis und Kredibilität – Nicht nur für Festivals. Auf den Heroes-Bühnen feiern die Stars von morgen ihren ersten Auftritt. Hier werden Trends gesetzt. ›› www.heroes-festival.com

Foto: © Benjamin Diedering

AUESTADION KASSEL | 10. - 11. JUNI 2022

F RIZ Z verlost

5 x 2 Tickets. Einfach deine Antwort als E-Mail mit dem Betreff „Heroes Festival Kassel“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 22.10.2021.

BUCHVERLOSUNG

Kochen, essen, leben Die Toskana ist eine der schönsten und damit beliebtesten Urlaubsregionen in Italien – zumindest aus unserer Sicht hier nördlich der Alpen. Als waschechte Sizilianierin war Cettina Vicenzino diese Liebe und Faszination für eine Region immer etwas unbegreiflich. Nun begibt sie sich selbst auf Spurensuche und erkundet, warum die Toskana als (kulinarische) Reisedestination schlechthin gilt. Sie fragt sich dabei: Was ist wirklich toskanisch, was bedeutet es, ein echter Toskaner, eine echte Toskanerin zu sein? Und was wird eigentlich wirklich in der Toskana gekocht und gegessen? Mitgebracht hat die Autorin nicht nur spannende Geschichten und Porträts über interessante Menschen von der Winzerin bis zum Eismann, sondern auch wie immer ein Meer an schwelgerischen Fotos. Den Hauptteil des Buches machen die 70 Rezepte aus. Dabei sind populäre Gerichte, echte Klassiker aus der Toskana wie Panzanella oder Bistecca alla Fiorentina, aber auch weniger Bekanntes wie Kastanienküchlein mit süßsauren roten Zwiebeln, das bisher leider nicht den Weg zu uns gefunden hat. Dieses ToskanaKochbuch steht für „la gioia di vivere“ pur! Die Leser*innen erhalten einen wirklich authentischen kulinarischen Einblick in diese beliebte Region – natürlich durch die persönliche Brille Cettinas, die als einziges Ziel hatte, die wahre Toskana zu finden.

F RIZ Z verlost 3 Exemplare. Einfach deine Antwort als E-Mail mit dem Betreff „Toskana“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Post-karte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 22.10.2021.

20

Oktober 2021

www.frizz-kassel.de

4


Lass Dich impfen! Impfzentrum Calden: Mittwochs, 15.00 bis 19.00 Uhr.

Impfbus des Landkreis Kassel: Termine online und in der Tagespresse.

Ohne Terminvereinbarung.

Für alle Interessierten (ab 12 Jahren).


›› FRIZZ NACHHALTIGKEIT © Foto: Gerd Altmann | Pixabay

KLIMA RETTEN IN KASSEL „LESS is more“ verbessert den persönlichen CO2-Fußabdruck Das Projekt „LESS is more“ hat zum Ziel, das nachhaltige Denken und Handeln der Kasseler zu unterstützen und dabei regionale Klimaschutzprojekte einzubinden. Der Ansatz soll auch auf andere Kommunen übertragbar sein. Das dreijährige Projekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und unter der Leitung des House of Energy durchgeführt. Als Projektpartner sind neben deENet auch die Universität Kassel, das Fraunhofer IEE und das Berliner Startup twigbit beteiligt. Die Stadt Kassel und in der Region ansässige Unternehmen unterstützen das Vorhaben. Herzstück des Projektes ist die Entwicklung einer App, in der Nutzer ihre individuellen CO2-Emissionen erfassen können. Die App wird kontinuierlich die Auswirkungen des eigenen Handelns zurückmelden. So wird jedem direkt vor Augen geführt, wie viel sie oder er aktuell an CO2-Emissionen verursacht. Damit bekommen alle Nutzer eine Grundlage für die Planung der individuellen CO2-Reduktion. Gemäß Umweltbundesamt (UBA) lag das durchschnittliche CO2-Budget je Bürger 2018 in Deutschland bei rund 10,4 Tonnen

pro Jahr1). Im Einklang mit den Klimazielen der Stadt Kassel wird dieses Budget von Jahr zu Jahr sinken müssen. Wer überzieht, bekommt von der App Vorschläge für Ausgleichsoptionen. Durch die Unterstützung regionaler Klimaschutzprojekte kann so beispielsweise ein Teil der eigenen CO2Emissionen kompensiert werden. Prof. Dr. Peter Birkner, Geschäftsführer des House of Energy ist sich sicher: „Mit Hilfe solcher Apps kann die Digitalisierung zur echten Chance für Umwelt- und Klimaschutz werden. Gemeinsam mit regionalen Unternehmen entwickeln wir kreative Ideen, wie man durch positive Erfahrungen seinen Alltag klimafreundlicher gestalten kann.“ Während das Fraunhofer IEE die CO2-Daten für die App berechnet und bilanziert, analysiert die Universität Kassel das Nutzerverhalten. Prof. Dr. Heike Wetzel vom Fachgebiet Mikroökonomik und empirische Energieökonomik an der Universität Kassel hebt hervor: „Ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte werden hier ganzheitlich verbunden. Der Unterschied zu anderen Klima-Apps ist, dass bei LESS is more die Energiewende lokal durch die Endverbraucher vo-

rangetrieben wird und das persönliche Verhalten im Mittelpunkt der Betrachtung steht“. Die App wird in den nächsten Monaten entwickelt und steht danach für jeden offen. Christian Geselle, Oberbürgermeister der Stadt Kassel freut sich über das Projekt: „Diese App ist ein innovatives und niederschwelliges Angebot für jede Bürgerin und jeden Bürger, das mithelfen kann, die Sensibilität für das Thema Klimaschutz zu erhöhen und das persönliche Verhalten zu überdenken und zu verändern. Je mehr Nutzer mitmachen, umso größer ist der Effekt. So können kleine und große Stellschrauben zum Aufhalten des Klimawandels ineinandergreifen.“ Spielerisch das „Klima retten“: Durch gemeinschaftliche Aktionen und Wettbewerbe sollen sich die Nutzer auch untereinander anspornen, den CO2-Austoß ihres Stadtteils oder der ganzen Stadt zu verringern. Durch spielerische Elemente fördert die App das Lernen und Verstehen und motiviert, eigene Wege auszuprobieren, um CO2 einzusparen. ›› www.umweltbundesamt.de

Fahrradhof | Wilhelmshöher Allee 261 | 34131 Kassel T 0561 471132 | info@fahrradhof.de Öffnungszeiten | Mo.–Fr. 10.00–18.30 Uhr, Sa. 9.30–14.00 Uhr

www.fahrradhof.de

ELEKTRORÄDER TREKKINGRÄDER KINDERRÄDER FALTRÄDER ALLTAGSRÄDER LASTENRÄDER ANHÄNGER ERSATZTEILE REPARATUREN ZUBEHÖR


© Foto: Pexels | Pixabay

ENERGIEWENDE-CHARTA FÜR NORDHESSEN

Milliarden für Nordhessen Universität Kassel erstellt Kurzstudie zur regionalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien. Das Ergebnis: In den letzten Jahren konnten knapp 200 Millionen Euro jährlich in der Region Nordhessen gehalten werden, im Zeitraum 2000 – 2018 insgesamt etwa 1,93 Milliarden Euro. Um die regionale Wertschöpfung zu berechnen, analysierte das Forscherteam vom Fachgebiet Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt dezentrale Energiewirtschaft (Prof. Dr. Heike Wetzel) die wirtschaftlichen Beschaffungs- und Verwendungsketten von Projekten aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Dabei kamen die Forscher auf beeindruckende Zahlen: Im Zeitraum von 2000 -2018 wurden in Nordhessen rund 4,47 Milliarden Euro für erneuerbare Energieprojekte im Stromsektor bereitgestellt. Etwa 43 Prozent davon blieben im Rahmen der regionalen Wertschöpfung in der Region - das entspricht

einer Summe von 1,93 Milliarden Euro. „Die Region Nordhessen hat beim Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor schon Überdurchschnittliches erreicht: Mit knapp 56 Prozent Anteil erneuerbare Energien am Stromverbrauch liegt dieser höher als der Anteil in Deutschland mit 37,8 Prozent und in Hessen mit 22,2 Prozent – das zeigen die Zahlen aus dem Jahr 2018“, sagt Studienleiterin Dr. Ines Wilkens. Was die regionale Wertschöpfung betrifft, entfällt der Löwenanteil auf die Photovoltaik – sie macht rund 61 Prozent der Wertschöpfung aus. Was die Forscher überrascht hat: Die Windkraft kommt erst an dritter Stelle, davor steht noch die Wertschöpfung aus Biomasse. Was die Zahlen aber auch zeigen: Der Ausbau der Photovoltaik ist seit 2013 stark zurückgegangen, so dass die jetzt noch hohe regionale Wertschöpfungdurch diese Technologie ab 2033 voraussichtlich stark zurückgehen wird. Ähnliches gilt für die Windenergie mit aktuell sehr geringen Zubauraten. „Um die Ziele der Bundesregierung, aber auch des Landes Hessen zur Energiewende erreichen, bedarf es hier also neuer Impulse, um die Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen wieder stärker anzureizen“, betont Prof. Dr. Heike Wetzel. Nordhessen sieht sie dabei auf einem guten Weg: „Mit Beschluss des Regionalmanagements Nordhessen für eine EnergiewendeCharta hat sich ein breites Bündnis aus Wirtschaft und Politik ambitionierte Ziele zur Umsetzung der Energiewende gesteckt. Bis 2040 soll die 100-Prozent-Erneuerbare-Energie-Versorgung in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität erreicht werden.“ Finanziert wurde die Studie von der cdw Stiftung gGmbH aus Kassel. „Nordhessen hat eine geballte Kompetenz für die Energiewende aus den Bereichen, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft“, so Thomas Flügge, Geschäftsführer der cdw Stiftung. „Von daher ist es richtig, dass wir beim Ausbau der dezentralen, klimafreundlichen Energieversorgung voranschreiten. Die Deutlichkeit, mit der die Universität Kassel den volkswirtschaftlichen Nutzen für die Region bestätigt hat, ist ein wichtiger Baustein bei der Akzeptanz für die anstehenden Maßnahmen.“ ›› Die Studie ist online verfügbar unter: http://www.uni-kassel.de/go/RWS_Nordhessen

Gemeinsam für einen klimastabilen Wald in Nordhessen. Egal ob Unternehmen, Vereine, Privatpersonen, Solo- oder Sammelspende: Jeder Baum zählt.

www.jordan-baumpate.de

Eine Aktion der W. & L. Jordan Stiftung, Horst-Dieter-Jordan-Straße 7 – 10, 34134 Kassel


›› FRIZZ NACHHALTIGKEIT Fotos: © Riese & Müller GmbH

können. Transport- und Lastenräder bieten in den unterschiedlichsten Konfigurationen diverse Möglichkeiten, das Auto zu ersetzen. Außerdem bieten Transport- und Lastenräder sogar einige Vorteile gegenüber dem Auto: Wer hiermit unterwegs ist, verbringt die Zeit nie mit langer Parkplatzsuche und kann über Fahrradwege viel Zeit auf alltäglichen Wegen sparen. Wer im Kasseler Stadtbereich arbeitet, kann so zum Beispiel oft den Pendelweg zur Arbeit mit der Abgabe der Kinder in der Kindertagesstätte verbinden und in der Freizeit werden Spielplätze sowie andere Ausflugsziele über schöne Routen direkt angesteuert – ohne viel Verkehr. Der Fahrradhof in Kassel setzt sich schon seit vielen Jahren mit dem Themenbereich „Kinder- und Lastentransport“ auseinander und hat, neben E-Bikes, Fahrrädern und Falträdern, viele verschiedene Modelle und Varianten im Programm. Vor Ort bekommt ihr eine auf eure individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Beratung und auch Probefahrten mit verschiedenen Modellen sind möglich. Das Team des Fahrradhofs freut sich auf euren Besuch!

Modell: Riese & Müller Load 75

›› www.fahrradhof.de

INDIVIDUELLE BERATUNG BEIM FAHRRADHOF IN KASSEL

Wer braucht schon ein Auto? Zügig und dennoch frisch an der Arbeit ankommen, den Einkauf bequem nach Hause transportieren, sein Kind in die Kindertageseinrichtung bringen, eine ausgiebige Radtour mit der Familie oder Freunden am Wochenende. E-Bikes begeistern immer mehr Menschen und besonders im Bereich „Kinder- und Lastentransport“ steigt die Nachfrage stetig an. Immer mehr Menschen planen die Fahrt mit dem Fahrrad als festen und ganzjährigen Bestandteil in ihren Alltag ein. Oft denken sie hierbei direkt noch einen Schritt weiter und das Interesse an einem größeren Transportvolumen wächst. Hierfür eigenen sich großvolumige Packtaschen, Anhängersysteme (sowohl für den Kinder- als auch den Lastentransport) und Transport- sowie Lastenräder, die wahlweise sogar als Gespann mit einem Anhänger gefahren werden

Modell: Riese & Müller Packster 70

Auslastung von ca. 200 Aufträgen pro Woche. Unser Diagnoseannahme arbeitet ohne Terminvorlauf. Auch Fremdräder, wenn sie Fachhandelsqualität haben, werden angenommen. Aufträge werden binnen zwei Werktagen fertiggestellt, wenn keine Bauteile zusätzlich bestellt werden müssen. Wir rechnen mit Versicherungen und Leasingunternehmen Schäden und Verschleiß ab. Wir besitzen ein großes Lager mit den gängigsten Verschleißteilen: Reifen, Schläuche, Ketten, Ritzel, Bremsbeläge, Griffe, Sättel und vieles mehr.

Fotos: © Hermann Neddermann GmbH

Auch arbeiten wir mit einem Gutachter zusammen, der sich speziell mit dem Material an Fahrrädern auskennt. Lackierarbeiten und die Beseitigung von Lackschäden werden angeboten. ›› www.neddermann.com

NEDDERMANN: STARK IN FAHRRAD, E-BIKE UND KINDERRAD

Die Fahrrad – Experten

Jeder spricht darüber und die Zeitungen sind voll von Berichten über Rad und Radverkehr. Die Verkaufszahlen steigen kontinuierlich an. Das ist gut so. Damit die vielen Drahtesel mit und ohne E dauerhaft Freude bereiten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, sie am laufen zu halten. Starke Nutzung in Alltag, Freizeit und Sport ergibt Verschleiß und Schäden. Auch die Zahl an Unfallschäden und Schäden bei Diebstahlversuchen steigt. Nur eine gute Nachversorgung kann das Produkt langfristig nutzbar machen. Mit immer mehr Technik, auch bei Elektrofahrrädern, schraubt kaum noch ein Kunde selber. Neddermann bietet seit 2021 weitreichenden Service an. Wir haben unsere Werkstatt und Leistung stark erweitert. Mit einer

4 24

Oktober 2016 2021

www.frizz-kassel.de


Oktober 2021

25


›› FRIZZ NACHHALTIGKEIT

NACHHALTIGE GASTRONOMIE Küchenchef Renthof Kassel: Till Retting

Der historische Renthof Kassel beherbergt seit seiner Neueröffnung im Juni 2017 ein modernes Stadthotel mit exklusiver Gastronomie, Bar und mehreren individuellen Eventlocations. Im Renthof könnt ihr mit eurer Familie und Freunden feiern oder eine Tagung in einem außergewöhnlichem Ambiente mit zeitgemäßer Tagungstechnik ausrichten. Für diese zeitgenössische Nutzung wurde das 1298 ursprünglich als Karmeliterkloster erbaute Gebäude denkmalgerecht und unter erinnernder Bewahrung der Architektur und Geschichte des Hauses komplett saniert. So bietet das Haus heute eine einzigartige Atmosphäre, die geprägt ist durch das Zusammenspiel der historischen Grundelemente und das moderne Design der Inneneinrichtung, das von den Eigentümer*innen für jeden Gebäudebereich individuell und sorgfältig ausgesucht wurde. Nicht nur die Architektur ist etwas ganz Besonderes, sondern auch die Kulinarik. Seit 2018 ist Till Retting der Küchenchef im Renthof Kassel und hat seitdem viel bewegt – wir haben ihn zum Interview getroffen. Herr Retting, der Renthof Kassel ist seit Juni als nachhaltiger gastronomischer Betrieb zertifiziert. Was bedeutet dies für den Renthof und insbesondere für Ihre Arbeit als Küchenchef? Mit den Zertifikaten verdeutlichen wir allen Gästen, dass wir ein verantwortungsvolles, gastronomisches Konzept ganzheitlich leben. Nun arbeiten Sie ja nicht erst seit Ihrer Zertifizierung nachhaltig. Was hat sich geändert? Wir haben den Lockdown genutzt, um die Zusammenarbeit mit unseren regionalen Produzenten zu erweitern und zu intensivieren. Verändert haben wir, dass Produkte aus Übersee aus unserer Speisekarte gänzlich verschwunden sind. Wir haben für fast alle Produkte eine regionale Alternative gefunden oder – wenn es kein

26

Oktober 2021

regionales Produkt gab, darauf geachtet, dass es sich um Lebensmittel und Erzeugnisse mit einer biologischen Herkunft handelt. Bei dieser Suche, konnten wir viele spannende und neue Produkte für uns finden. Nachhaltige Küche bedeutet aber nicht, dass Sie sich auf vegane und vegetarische Speisen beschränken? Nein, das bedeutet es keineswegs. Bei der Beschaffung unserer Fleisch- und Fischwaren liegt unser besonderes Augenmerk auf der Herkunft und den Haltungsbedingungen vor Ort. Tierwohl steht hier an oberster Stelle. Allerdings möchten wir mit unserer Küche auch verdeutlichen, dass vegetarische/vegane Gerichte keinesfalls eine Beschränkung, sondern eine spannende Alternative bieten. Schränkt Sie dieser Fokus auf regionale und saisonale Produkte nicht auch ein? Der Fokus verändert sich insofern, dass es nicht immer alles gibt, was man sich wünscht. Dies schränkt uns nicht ein, sondern lässt uns noch kreativer werden. Wir erhalten in dem von der Natur vorgesehenen Zyklus immer die perfekte Qualität der Produkte. Perfekt reif und geschmacklich optimal. Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Sie abgesehen vom Kochen? Nachhaltigkeit bedeutet für mich, auch auf unnötige Verpackungsmaterialien zu verzichten. Mülltrennung zu fokussieren und vor allem im Vorfeld gut zu planen. Einkauf, Logistik und der Einsatz der eigenen MA*innen spielen hier eine große und wichtige Rolle. Für mich gehört der faire und ehrliche Umgang mit allen Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Lieferanten auch dazu, um nachhaltig miteinander zu arbeiten.

www.frizz-kassel.de

Wie hat sich Ihr Verhältnis zu Ihren regionalen Lieferanten geändert? Wir hatten schon immer ein enges Verhältnis zu unseren Lieferanten und Produzenten, das auf gegenseitiger Verlässlichkeit basiert. Wir wissen, dass wir immer die beste Qualität von unseren Lieferanten erhalten und somit unseren Gästen die Herkunft der Lebensmittel garantieren können. Mit uns haben die Lieferanten im Umkehrschluss einen guten und zahlungstreuen Abnehmer für ihre Produkte. Wie kommt Ihr nachhaltiges Konzept und besonders Ihre nachhaltige Küche bei Ihren Gästen an? Bisher haben wir viel positives Feedback erhalten und sind uns sicher, dass wir in Zukunft auch viele neue Gäste mit unserem kreativ ausgearbeiteten und hochwertigen Speisenangebot überzeugen können. Wir freuen uns auf viele Gäste, die genau so denken wie wir. Vielen Dank für das tolle Interview. ›› www.renthof-kassel

TILL RETTING 2006–2009 Ausbildung im Kurparkhotel Kassel 2009–2010 Koch im La Galleria Kassel 2010–2012 Koch im Oberpfalz Hotel Wutzschleife / Gregors Fine Dining (Herbst 2011 Auszeichnung Guide Michelin unter Küchenchef Sebastian Andree) 2012–2013 Koch Schlosshotel Kassel 2013–2017 Souschef Restaurant Humboldt 1a 2017–2018 Souchef Renthof Kassel 2018–heute Küchenchef Renthof im Kassel


rewe.de/regional

Große Vielfalt aus deiner Region

Entdecke eine Vielfalt an regionalen und lokalen Erzeugnissen. REWE Groß: Kurt-Schuhmacher-Str. 2, 34117 Kassel REWE Kelm: Leuschnerstr. 82, 34134 Kassel-Helleböhn

REWE Kelm: Görlitzer Str. 39, 34123 Kassel-Waldau REWE Viehmann: Westring 40-42, 34127 Kassel

In vielen Märkten Montag – Samstag von 7 bis 22 Uhr. In einigen Märkten bis 24 Uhr. Bitte beachte den Aushang am Markt. KW38

AZ_REWE_MI_FRIZZ Kassel_38-2021_34211373_001

2021-09-20T06:09:10Z

1 001

%

Die REWE-App Alle Angebote immer dabei.


Zukunftsgerechte Energie für Alle Wissen – Wollen – Wege finden ›› FRIZZ NACHHALTIGKEIT

ZUKUNFTSGERECHTE ENERGIE FÜR ALLE

© Illustration: vhs Region Kassel

Die Klimakrise bleibt die größte Herausforderung, der wir uns weltweit stellen müssen. Entscheidend ist dabei auch unser Umgang mit Energie: mit einer Veränderung unseres Verhaltens helfen wir, unsere Zukunft zu sichern. Aus diesem Grund beteiligen wir uns in Zusammenarbeit mit der LandesEnergieAgentur LEA Hessen an der hessenweiten Bildungsreihe zum zukunftsgerechten Umgang mit Energie. Alle Veranstaltungen der Bildungsreihe sind kostenfrei.

Von Herbst 2021 bis Januar 2022 finden drei Veranstaltungen der Bildungsreihe „Zukunftsgerechte Energie für Alle: Wissen – Wollen – Wege finden“ statt. Die Volkshochschule Region Kassel führt die Kurse und Veranstaltungen in Kooperation mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH durch. Finanziert wird das ganze Programm durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen finanziert wird. Die Klimakrise bleibt die größte Herausforderung, der wir uns weltweit stellen müssen. Entscheidend ist dabei auch unser Umgang mit Energie: mit einer Veränderung unseres Verhaltens helfen wir, unsere Zukunft zu sichern. Aus diesem Grund beteiligen wir uns in Zusammenarbeit mit der LandesEnergieAgentur LEA Hessen an der hessenweiten Bildungsreihe zum zukunftsgerechten Umgang mit Energie. Alle Veranstaltungen der Bildungsreihe sind kostenfrei und es gibt immer mehrere Termine. Die Veranstaltungen können über die Homepage der vhs Region Kassel gebucht werden.

wir auch die Frage, wie das Teilen von Lebensmitteln oder das Konservieren unseren Speiseplan bereichern kann. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe gehen wir im Geiste des Kasseler Spaziergangswissenschaftlers Lucius Burckhardt mit offenen Augen durch die Stadt und betrachten die Grünflächen aus der Ernährungsperspektive. Dabei werden wir auch erfahren, welche Wirkung die verschiedenen Orte des Stadtgrüns auf unser Wohlbefinden haben. Die Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden.

die verschiedenen Wohnumgebungen aktiv in das Geschehen einbinden zu können.

Energie trifft Umwelt: Lichtverschmutzung in Nordhessen ›› Die vhs Region Kassel führt die Veranstaltung gemeinsam mit Fuldatal-Rothwesten, Volkssternwarte / Kursnummer: 212-21999 Dozent*innen von Energie2000, der Energieagentur im Landkreis KasFr. 24.09.2021 / 18:30 - 21:30 Uhr sel durch. | Sa. 30.10. / 11:00 - 12:30 Uhr | gebührenfrei Anmeldung bis: 20.10.2021

Energie trifft Ernährung: Energie trifft Konsum: Share Economy – Teilen und Tauschen in der Region Kassel (Workshop) Wege zu gesundheitsfördernder und klimagerechter Ernährung Sicher kann man Gemüse, Kindersachen, Bücher Kassel, Volkshochschule / Kursnummer: 212-20095 und vieles mehr im Geschäft kaufen. Es gibt aber auch eine Vielzahl von alten und neuen InitiatiSa. 02.10., 09.10., 16.10. / 14:00 18:00AlleeUhr 19 - 21, Raum 103 | Sa. 2.10. / 14:00 ›› vhs,-Wilhelmshöher 18:00 Uhr | Sa. 9.10. / 14:00 - 18:00 Uhr | Sa. 16.10. / 14:00 - 18:00 Uhr kostenfrei | Anmeldung bis: 24.9.2021

ven, über die man sich energie- und ressourcenschonender versorgen kann. * Welche Energieeinsparungspotentiale haben Tausch- und Teilinitiativen? * Welche Initiativen gibt es in Kassel und Umgebung? * Wie viel Power haben sie bislang entwickelt? * Welche Erfahrungen haben Gründer*innen wie Nutzer*innen gemacht? * Wie finde ich Zugang zu diesen Alternativen? Wenn Sie auch mehr darüber erfahren wollen, kommen Sie in diesen Recherchekurs, erfahren Sie wie man Interviews vorbereitet, die Ergebnisse interessant und lesbar aufbereitet und lassen Sie uns gemeinsam im Januar 2022 die Erfahrungen präsentieren und ein Fest des Teilens und Tauschens feiern.

Energie trifft Wohnen: Online-Energie-Check für die eigenen vier Wände Energie trifft Wohnen: Online-Energie-Check online / Kursnummer: 212-21998 für die eigenen vier Wände (Vortrag) Sa. 30.10.2021 / 11:00 - 12:30Hohe UhrEnergiekosten, wenig Nutzen! Auf der Suche nach Energielecks im Haushalt. Wie viel Energie wird zuhause verbraucht? Woran erkenne ich was wofür gebraucht wird? Energie im Haushalt schlau nutzen. Umsetzbare Tipps und langfristige Strategien für einen klimafreundlichen Haushalt. Ein guter Einstieg um die Energienutzung in der eigenen Familie oder Wohngemeinschaft spielerisch und nachhaltig zu verändern.

Energie trifft Konsum: Share Economy – Teilen und Tauschen in der Region Kassel, Volkshochschule / Kursnummer: 212-11445 Di. 16.11.2021, 6 Termine / 18:00 - 21:00 Uhr Energie trifft Ernährung: Wege zu gesundheitsfördernder und klimagerechter Ernährung (Tagesseminar) Diese dreiteilige Veranstaltungsreihe eröffnet einen Blick auf globale Wirtschafts- und Stoffkreis- Bei diesem inklusiven Energie-Check für die eiläufe. Mit dem Konzept des ökologischen Fuß- gene Wohnumgebung werden partizipative Eleabdrucks werden die Herausforderungen der mente (Beispielsweise: Wo ist die Wasseruhr? Was Nahrungsmittelerzeugung anschaulich, wie zum zeigt sie an? Wo ist der Stromkasten?) und gut verBeispiel der Ressourcenverbrauch und die globale ständliche Informationen zum Energie-Verbrauch im privaten Umfeld verbunden. Außerdem geht und lokale Konkurrenz um hochwertige AckerfläWilhelmshöher Allee 19-21  34117 Kassel chen. Im zweiten Teil erfahren wir, welche traditi- es natürlich um Wege zur effizienten und prakonellen und neueren Möglichkeiten es im Kasse- tisch umsetzbaren Einsparung von Energie. Der ler Stadtgrün gibt, um eine gesundheitsförderliche Workshop richtet sich an Familien und generatiund nachhaltige Ernährung - auch ohne hohes onenübergreifende Haushalte und WohngemeinEinkommen - zu unterstützen. Dabei beleuchten schaften. Die Veranstaltung findet online statt, um

Volkshochschule Region Kassel

28

Oktober 2021

www.frizz-kassel.de

Anmeldungen online: vhs-region-kassel.de oder

telefonisch: 0561 1003-1681 Di. 30.11. / 18:00 - 21:00 Uhr | Di. 7.12. / 18:00 - 21:00 Uhr

›› vhs, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, Raum 304

Di. 16.11. / 18:00 - 21:00 Uhr | Di. 23.11. / 18:00 - 21:00 Uhr Di. 11.1. / 18:00 - 21:00 Uhr | Di. 25.1. / 18:00 - 21:00 Uhr 6 Termine | gebührenfrei | Anmeldung bis: 9.11.2021

›› www.vhs-region-kassel.de



AZ_harmony_Alles80er_220x297+3.pdf

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

1

12.01.21

15:01


musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials

FRIZZ Kalender

››

UNIVERSITÄT KASSEL IM STADTMUSEUM AUSSTELLUNG

WUNDERKAMMER MODERN

50 JAHRE – 50 OBJEKTE 15. OKT. 2021 BIS 9. JAN. 2022 WWW.50JAHRE-UNIKASSEL.DE

STADT MUSEUM KASSEL


›› FRIZZ KALENDER

1.

Freitag BÜHNE

Kassel Komödie, Premiere: „Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 20:00 Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, CABARET an der SCHAUBUDE KASSEL, 19:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur- und Kongress-Zentrum, „Slawomir Saranok“ Weltklassik am Klavier, 19:00

Einbeck Kultur im Esel e.V., „Jovan Pavlovic Trio feat. Ahmad Al Khatib“, 20:00

Kassel Goldgrube, Oranssi Pazuzu/Deaf Kids/Sturle Dagsland @ Goldgrube Kassel, 20:00 Kombinatsgaststätte „Zur Marbachshöhe“, „Big Daddy and the Godfathers of Blues“, 21:30 Kulturfabrik Salzmann - Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „LOWFIELD“, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Call Us Janis“ Indierock / Indiepop, 20:00 Sandershaus, „Diego Jascalevic“ mit dem Charango, 20:00 Theaterstübchen, „Urban & His Gentle Strings“, 20:00

KUNST

Kassel documenta-Halle, Kunstmesse Kassel, 11:00

PARTY

Kassel Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, CABARET an der SCHAUBUDE KASSEL, 19:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Café Buch-Oase, Prof. Dr. Helga Baumgarten (Jerusalem): „Kein Frieden für Palästina - Der lange Krieg gegen Gaza, 19:00 Dock 4, TOGETHER STRANGE(R) - EIN PERFORMATIVER STADTSPAZIERGANG, 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, DEATH SLAM!, 19:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Sandershaus, Repariercafé, 16:00Biergarten ist geöffnet, 16:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Pop Up“ (Play) Uraufführung, 19:45

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die gute Erde“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Wozzeck“ Oper in drei Akten, 19:30 Theater im Centrum, „discotheke - Licht aus-Spot an!“, 19:30

SPORT Eissporthalle, EC Kassel Huskies : Tölzer Löwen, 19:30

2.

Samstag Kassel

Foto: © Toba Khedoori | Courtesy the artist | Regen Projects and David Zwirner

Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 20:00

Oktober 2021

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, TOGETHER STRANGE(R) - EIN PERFORMATIVER STADTSPAZIERGANG, 19:00 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

3.

Sonntag BÜHNE

Kassel Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 15:00 Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, CABARET an der SCHAUBUDE KASSEL, 19:00 Wirtshaus Zum Grünen See, „Bademeister Schaluppke“, 17:00

Melsungen Stadthalle Melsungen, „Lothar Bölck“ (Der)SCHLEIM(der) SPUREN, 17:00

KONZERTE

Hofgeismar

Kassel Franz Ulrich, „Urbanism & Rathmann“ - 2G, 19:00 Goldgrube, „25 Jahre Rantanplan“, 20:30 Kombinatsgaststätte „Zur Marbachshöhe“, „Four Roses“, „Kissin´ Time“, 20:30 Kulturfabrik Salzmann - Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „SIX 5 Zero“, 20:00 Martinskirche, GLÜCK : Frühbarock vokal, 19:00 Theaterstübchen, „Pfeffer & Likör“ Chansons, 19:00 Treibhaus, „Mike Gerhold“ live, 18:30

KUNST

Kassel

BÜHNE

32

Technik Museum Kassel e.V., Technikgeschichte für Kinder und Jugendliche zum Staunen und Anfassen, 14:00

Zierenberg

Kassel

KUNST

Kassel

Café Gesundbrunnen, Acapella-Quartett „Latin meetsClassic“, 19:30

THEATER

8.10. / 17 Uhr

FAMILIE

SONSTIGES

Kassel Innenstadt, lumbung calling „Regeneration“ - Gesprächsreihe, 14:30 Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung „Martine Syms: Aphrodites Beasts“, 16:00 Sandershaus, Vernissage „CIRCULARE“ - Bilder von Erika Oppelt, 19:00 documenta-Halle, Kunstmesse Kassel, 11:00

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Messehallen, Deutsch-Holländischer Stoffmarkt, 10:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00 Viktoriabunker, Bunkerbegehung, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Was das Nashorn sah, als es über die andere Seite des Zauns schaute“, 18:00“Die Räuber“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Unter der Drachenwand“, Premiere, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Schwanensee / Zwanenmeer“ Tanzdoppelabend, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Peter und der Wolf“, 16:00 Theater im Centrum, „discotheke - Licht aus-Spot an!“, 19:30

KONZERTE

Kesselschmiede Skatehalle, Führung durch die Skatehalle, 15:00Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Das Glas der Vernunft“, 11:30 Viktoriabunker, Bunkerbegehung, 17:00

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur- und Kongress-Zentrum, Klaviermatinee „Musikalische Reise mit Marek Miklaniewicz“, 10:30

Kassel Ballhaus, „Schmeichelt Hold“ Sinfonisches Chorkonzert, 17:00

KUNST

Kassel Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung „Martine Syms: Aphrodites Beasts“, 15:00 Martinskirche, „Roundabout“ öffentl. Führung der Ausstellung von Michael Göbel, 11:15 documenta-Halle, Kunstmesse Kassel, 11:00

SONSTIGES

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Mensch muss weg. Hommage an Georgs Kreisler“, 18:00“Zwischenfall in Vichy“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Oh yeah, Baby!“ Premiere, 15:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Wozzeck“ Oper in drei Akten, 19:30 Theater im Centrum, „discotheke - Licht aus-Spot an!“, 18:00

4.

Montag

Fuldabrück Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dorfplatz Bettenhausen, Kram- & Vielmarkt, 14:00 Insel Siebenbergen, Dendrologische Führung durch die Karlsaue, 15:00

KONZERTE

Kassel Dock 4, Studio Lev: Projektchor, 17:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, „Als der Zirkus in Flammen stand“ Sabine Wackernagel und Christine Weghoff, 20:00

TOBA KHEDOORI

NEKTAR

›› Fridericianum, Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren arbeitet Toba Khedoori an einem Werk, das zu den herausragendsten, zugleich aber auch ungewöhnlichsten Beiträgen der Gegenwartskunst gezählt werden kann. Das Fridericianum zeigt die erste Einzelausstellung von Toba Khedoori in Deutschland. Anhand von annähernd dreißig, zwischen 1994 und 2021 entstandenen Arbeiten soll die Schau einen weitreichenden Einblick in das Zeichnungen und Malereien umfassende Werk der Künstlerin vermitteln.Bis 20.Februar 2022 www.fridericianum.org

›› Theaterstübchen Kassel Die Prog-Rock Legende NEKTAR ist nach einer turbulenten Zeit wieder da ! Das neue Album „Megalomania“ beschreibt den Zustand der Welt im Hier und Jetzt und ist geprägt von den Erfahrungen und Erlebnissen der letzten Jahre. Zeitkritisch, modern, aber auch nicht verleugnend, dass NEKTAR eine große und lange Geschichte hat. Die neuen Songs reihen sich nahtlos ein in diese Historie. Es gibt bei Nektar keinen Stillstand. Die nunmehr 50 Jahre bestehende Band erfindet sich ständig neu. VVK: 25, AK: 29, Streaming 18 € www.theaterstuebchen.de

MUSIK 14.10. / 20 Uhr


LESUNGEN

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Beuys - Die Heiligen auf den Kopf stellen“, 19:45

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

5.

Dienstag KONZERTE

Kassel Boreal - Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude. Offene Bühne, 20:00 Theaterstübchen, „Reis Demut Wiltgen“, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Heilig Abend“ Kammerspiel, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:30

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 10:00“How to Gatsby“, 18:00

6.

Mittwoch BÜHNE

Kassel Komödie, „Patrick Salmen“ Ekstase, 19:00“Patrick Salmen“ Ekstase, 21:00

Vellmar Mehrzweckhalle Vellmar, „Dahin wo es wehtut. Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ - LIVE, 20:00

KONZERTE

Kassel Goldgrube, B-Tight - Best of Tour 2021, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop, 20:00 Theaterstübchen, „Vera Osina“ Solokonzert am Flügel, 20:00

KUNST

Kassel Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung „Martine Syms: Aphrodites Beasts“, 17:00 Martinskirche, „Roundabout“ öffentl. Führung der Ausstellung von Michael Göbel, 17:00

LESUNGEN

Kassel Antiquariat Winfried Jenior, DIE MARSCHALLIN Zora del Buono stellt ihren aktuellen Roman vor, 19:30 Stadtbibliothek Kassel, „Mozart und Trakl“ Zwei aus Salzburg. Helga Weber und das DevienneQuartett stellen vor, 19:30

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Sandershaus, Mittwochstreffen. Treffen des Weltsubkulturerbe e.V., 20:00

Kassel

Kassel

Dock 4, Studio Lev: Projektchor, 17:00 Goldgrube, Venom Prison/Creeping Death/Leeched @ Goldgrube Kassel, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Jazz Session“, 20:00 Theaterstübchen, „Trio Dreamland“ Jazz, 20:00

Goldgrube, Tomas Tulpe live, 19:30 Kulturfabrik Salzmann - Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „Fallobst-Session“, 20:00 Sandershaus, Marviento“, 20:00 Theaterstübchen, „Eva´s Love Train“, 20:00

LESUNGEN

Kassel Foyer Kasseler Sparkasse, „Veronika Peters & Christoph Peters“ Lesung und Gespräch, 19:00

PARTY

Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel Hauptfriedhof, Wo die Ewigkeit beginnt: Ein-Blick ins Krematorium Führung, 15:00 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Mädchentreff“, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

THEATER

THEATER

Göttingen

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45 Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:30

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 10:00“How to Gatsby“, 18:00

7.

Donnerstag BÜHNE

Baunatal Stadthalle Baunatal, „Lisa Feller“, 20:00

Kassel Dock 4, Cie. still/motion: break. still. | | opening doors, 20:00 Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, CABARET an der SCHAUBUDE KASSEL, 18:00

KONZERTE

Göttingen Lokhalle GÖ, „Max Raabe & Palast Orchester „- Guten Tag, liebes Glück, 20:00 Musa GÖ, „Les Yeux de la Tête“, 20:00

Deutsches Theater GÖ, „Alles muss glänzen“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Unter der Drachenwand“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Sneak In: Sein oder Nichtsein, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Oh yeah, Baby!“, 9:00“Oh yeah, Baby!“, 10:30

8.

Freitag BÜHNE

Kassel Dock 4, Cie. still/motion: break. still. | | opening doors, 20:00 Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 20:00 Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, CABARET an der SCHAUBUDE KASSEL, 19:00

KONZERTE

Einbeck Kultur im Esel e.V., „SISTERS IN JAZZ“, 20:00

Zierenberg ARTpraxis, Schülerkonzert der Querflötenklasse, 18:00

OKTOBER 2021

PARTY

Kassel Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturfabrik Salzmann - Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Didgeridoo-Workshop, 17:00Trommelworkshop, 19:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

THEATER

DISCOTHEKE DIE ETWAS ANDERE MUSICALSHOW FR 01.10. 19:30 SA 02.10. 19:30 SO 03.10. 18:00 FR 08.10. 19:30 SA 09.10. 19:30 SO 10.10. 18:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Alles muss glänzen“, 19:45“Der tätowierte Mann“ Uraufführung, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Mein verwundetes Herz“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Ring in Concert“ Wagner und Filmmusik, 19:30 Theater im Centrum, „discotheke - Licht aus-Spot an!“, 19:30

SPORT

Kassel Eissporthalle, EC Kassel Huskies : Löwen Frankfurt, 19:30

9.

Samstag BÜHNE

Kassel Dock 4, Cie. still/motion: break. still. | | opening doors, 20:00 Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 20:00

OVER THE TOP EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE MIT SONGS DER 70ER JAHRE FR 15.10. 19:30 PREMIERE SA 16.10. 19:30 SO 17.10. 18:00 FR 22.10. 19:30 SA 23.10. 19:30 SO 24.10. 18:00 FR 29.10. 19:30 SA 30.10. 19:30 SO 31.10. 18:00 Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 Uhr Do. 15-18:00 Uhr oder www.theaterimcentrum.de

TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel


›› FRIZZ KALENDER Wolfhagen Kulturladen WOH, „Tina Teubner & Ben Süverkrüp“, 20:00

KONZERTE

Borken Bürgerhaus Borken, „Chorkonzert des Shantychores HombergBorken mit dem URAL Kosaken Chor, 18:00

Kassel Café Buch-Oase, „PHONORAMA“, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Black Sea Dahu“, 20:00 Martinskirche, STILLE : Derwische & Pärt, 19:00 Theaterstübchen, Mikado Sphinx“ Vagabundenjazz & Nomadensoul, 19:00

SONSTIGES

Fürstenwald Café Bahnhof Fürstenwald, „EinSichten in das Land der Mitte“, Konfizius - Menschlichkeit, Riten und Musik, 19:30

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 GrimmWelt, „DrachenFels“ eine märchenhafte Erlebnisreise im Außenraum der GrimmWelt, 10:00 Kassel Innenstadt, „Auf den Spuren Kasseler Frauen“, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00 Vorplatz Rathaus, Auf den Spuren Kasseler Frauen (Treffpunkt Rathaustreppe), 15:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „The Drying Prayer“ Uraufführung Tanzprojekt, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Sein oder Nichtsein“, Premiere, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Tosca, 19:30 Theater im Centrum, „discotheke - Licht aus-Spot an!“, 19:30

SPORT

Kassel Auestadion, KSV Hessen Kassel FC Astoria Walldorf, 14:00

10.

Sonntag BÜHNE

Kassel Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 15:00 Restaurant Gutshof, „Heinz Erhardt Dinner“ mit Martin Lüker, 18:00 Wirtshaus Zum Grünen See, „Andreas Köthe“ Hauptsache Schiebedach, 17:00

FAMILIE

Kassel Henschel Museum, Eisenbahngeschichte, 11:00

KONZERTE

Bad Karlshafen Barockhafen Bad Karlshafen, Hafenkonzert, 15:00

Kassel Ballhaus, „Upbeat“ Percussion, 17:00 Erlöserkirche Harleshausen, Nachhall-Tick, Klaviermusik der Belle Époque, 16:00

KUNST

Kassel Martinskirche, „Roundabout“ öffentl. Führung der Ausstellung von Michael Göbel, 11:15

LESUNGEN

Kassel Theaterstübchen, „Endstation Nordstadt“ musikalische Lesung, 20:00

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Insel Siebenbergen, Dendrologische Führung durch die Karlsaue, 15:00 Karlskirche, „drei in eins“ Leichtsinn, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

Oktober 2021

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Schwanensee / Zwanenmeer“ Tanzdoppelabend, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 20:15 Theater im Centrum, „discotheke - Licht aus-Spot an!“, 18:00

11.

Montag BÜHNE

Kassel Seibert Cocktailbar, Abendrot Show „„KUSCHEL & ROCK“, 20:00

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Stadthalle Kassel, 1. Sinfoniekonzert, 20:00 Theaterstübchen, „Big Daddy Wilson & Band“, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

12.

Dienstag BÜHNE

Kassel Seibert Cocktailbar, Abendrot Show „„KUSCHEL & ROCK“, 20:00

KONZERTE

Kassel Kulturzentrum Schlachthof, „Olivia Trummer - Piano, Gesang“, 20:00 Theaterstübchen, „Bluesanovas“, 20:00

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz, 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

THEATER

THEATER

Göttingen

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Was das Nashorn sah, als es über die andere Seite des Zauns schaute“, 18:00

34

Kassel

Deutsches Theater GÖ, „Warten auf Godot“, 19:45

14. 13.

Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:30

Donnerstag

Mittwoch BÜHNE

Göttingen Musa GÖ, 13. Komische Nacht, 19:30

Kassel Seibert Cocktailbar, Abendrot Show „„KUSCHEL & ROCK“, 20:00

KONZERTE

Kassel Kulturzentrum Schlachthof, „Quichotte“ Stand-Up & Musik, 20:00 Staatstheater Kassel : tif, 29. Jazzfest Kassel „Cartouche“, 20:15 Theaterstübchen, „Universal Vocal Jam“, 20:00

KUNST

Kassel Martinskirche, „Roundabout“ öffentl. Führung der Ausstellung von Michael Göbel, 17:00

LESUNGEN

Kassel Stadtbibliothek Kassel, „Horst Eckert“ präsentiert seinen neuen Thriller, 19:30

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, TREE OF MEMORY Baumpflanzung und Widmung mit dem Trees of Memory e. V., 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Sandershaus, Mittwochstreffen. Treffen des Weltsubkulturerbe e.V., 20:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Pop Up“ (Play) Uraufführung, 19:45“Der Schimmelreiter“, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:30

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Schwanensee / Zwanenmeer“ Tanzdoppelabend, 19:30

BÜHNE

Kassel Komödie, „Kay Ray Show“, 20:00

Wolfhagen Stadthalle Wolfhagen, „Die Magier 3.0 „– Comedy Magic Show, 20:00

KONZERTE

Kassel Dock 4, Studio Lev: Projektchor, 17:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Martin Kohlstedt“ Neo-Klassik, 20:00 Theaterstübchen, „Nektar“ Prog-Rock, 20:00

LESUNGEN

Kassel Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), HIGH ENERGY Jens Balzer über die pulsierenden 80er-Jahre, 19:30

PARTY

Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Riss durch die Welt“, 19:45“Der tätowierte Mann“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Bürgerdenkmal“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Oh yeah, Baby!“, 9:00“Oh yeah, Baby!“, 10:30

15.

Freitag BÜHNE

Kassel Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 20:00

KONZERTE

Göttingen Musa GÖ, „Passepartout“, 21:00

Kassel Goldgrube, Bonsai Kitten in Kassel @ Goldgrube, 19:00(DOLCH) & THE DARK RED SEED live, 20:00 Kulturfabrik Salzmann - Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Sterne des Ostens – 3. Kasseler Liederfestival, 20:00 Sandershaus, „Sunny Blue Sky“, 19:30 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, 29. Jazzfest Kassel „Duo Luca Hohmann u.a.“, 20:00 Theaterstübchen, „Andreas Diehlmann Band“, 20:00 ev. Kreuzkirche, „Graceland Duo“ mit Streicherquartett und Band, 20:00

PARTY

Kassel Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Heilig Abend“ Kammerspiel, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Mein verwundetes Herz“, 20:15 Theater im Centrum, „Over The Top“, 19:30

SPORT

Kassel Eissporthalle, EC Kassel Huskies : Ravensburg Towerstars, 19:30

16.

Samstag BÜHNE

Kassel Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 20:00

KONZERTE

Kassel Dock 4, Jazzfest Kassel „Mergner / Rasch Quintett“, 20:30


Kulturfabrik Salzmann - Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Factory Music Club (FMC), 21:00 Martinskirche, NEUANFANG : Neue Orgeln!, 19:00 Theaterstübchen, „Level Eleven“ Jazz, 19:00

Wolfhagen Kulturladen WOH, „Stefan Jürgens“, 20:00

Zierenberg Treibhaus, „Rocktail“ live, 18:30

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40Kassel uff Rädern: Moh ganz was anneres!, 15:30 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Die Räuber“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Wiener Liederabend. Von und mit Michael Johannes Mayer, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die gute Erde“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Gretchen“ theatrale Videoinstallation, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Tosca, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“, 19:30

17.

Sonntag BÜHNE

Kassel Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 15:00

KONZERTE

Kassel Ballhaus, „Jive In The Early Eve“ Jazz & Crossover, 17:00 Theaterstübchen, „Mojo Kings“, 20:00

SONSTIGES

SONSTIGES

Kassel

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Oper raus!“ Diskursreihe im Foyer, 16:00

Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz, 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Kaufungen Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Sein oder Nichtsein“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Wozzeck“ Oper in drei Akten, 18:00 Theater im Centrum, „Over The Top“, 18:00

18.

Montag KONZERTE

Kassel Dock 4, „HONEY BUNNY - A hommage to Joseph Beuys“, 18:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, 2. Kammerkonzert „Trio Erato“, 19:30 Theaterstübchen, „Emil Brandqvist Trio“ Jazz, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

19.

Dienstag KONZERTE

Kassel Theaterstübchen, „Eulen & Pfeil“ Erinnerung an Songs der FAB Four, 20:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:30

20.

Mittwoch BÜHNE

Erlebnisse

im Wildpark Knüll

Waschbärgehege • Bären-Wolfs-WG Freilaufendes Wild Gaststätte „Jagdbaude“

Göttingen

Öffnungszeiten im Sommer & Herbst: täglich 9 bis 19 Uhr

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Jan Philipp Zymny“ surRealität, 20:00

Kassel Komödie, Kabarett Leipziger Pfeffermühle, 20:00 Theaterstübchen, „ImproKS“, 20:00

Im Seckenhain 10 34576 Homberg (Efze)

www.wildpark-knuell.de

FAMILIE

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

KONZERTE

Kassel Kulturzentrum Schlachthof, „Blues Session- offene Bühne, 20:00

LESUNGEN

Kassel

Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), WEISSE FINSTERNIS Florian Wacker stellt seinen neuen Roman vor, 19:30

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Sandershaus, Mittwochstreffen. Treffen des Weltsubkulturerbe e.V., 20:00

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

Oktober 2021

35


›› FRIZZ KALENDER

Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:30

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Learning Feminism from Rwanda“ Gastspiel, 20:15

21.

Donnerstag BÜHNE

Wolfhagen Kulturladen WOH, „Simone Solga“ Ihr mich auch, 20:00

FAMILIE

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

KONZERTE

Göttingen Musa GÖ, „Berlin Boom Orchestra“, 21:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Unter der Drachenwand“, 20:00

22.

Freitag Kassel

Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 20:00 Kulturfabrik Salzmann - Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Going home“, 20:00

KONZERTE

Einbeck Kassel

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Miss Marple Krimitour, 17:30 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

Adventskirche, „dodecanta“ alles außer irdisch, 19:30 Sandershaus, Lounge: Electronic Music of Garden, 16:30 Theaterstübchen, „Latin meets Classic“, 20:00

Vellmar Kulturhalle Niedervellmar, „The Cast“- die Opernband - „Die Rockstars der Oper“, 20:00

PARTY

Foto: © Bluesanovas/privat

Bad Hersfeld Stadthalle Bad Hersfeld, „ISABEL VARELL“ Ein aufregendes

ab sofort

››››››››››

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Komm ins Offene: „Danke für das Geräusch!“, 19:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Funke Leben“ Premiere, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Kein Schlussstrich!“ Eröffnung, 17:00“Wozzeck“ Oper in drei Akten, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“, 19:30

SPORT

Kassel Eissporthalle, EC Kassel Huskies : Bayreuth Tigers, 19:30

Kassel

Leben –Tour 2021, 20:00

Berkatal Kneipe Öx in Berkatal, „Michael Feindler“ - Ihr Standort wird berechnet -, 20:30

Kassel Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 20:00

KONZERTE

Kassel Theaterstübchen, „Sentimental Three“, 19:00

Vellmar Kulturhalle Niedervellmar, „Sascha Korf“, 20:00

LESUNGEN

Göttingen Altes Rathaus GÖ, „Dorota Maslowska“ Lesung und Preisverleihung, 18:30

SONSTIGES

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Fürstenwald Café Bahnhof Fürstenwald, „China Heute- Vortrag und Diskussion, 19:30

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40

MUSIK 21.10. / 20 Uhr

Oktober 2021

BÜHNE

24.

Sonntag BÜHNE

Kassel Ballhaus, „Hubertus Meyer-Burckhardt“ Frauengeschichten, 17:00 Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 15:00 Wirtshaus Zum Grünen See, „Inka Meyer“, 16:00

KONZERTE

BLUESANOVAS

36

Samstag

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 GrimmWelt, „DrachenFels“ eine märchenhafte Erlebnisreise im Außenraum der GrimmWelt, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraum-

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur- und Kongress-Zentrum, Matinee mit „Twice is nice“, 10:30

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

BÜHNE

Theaterstübchen, „Peter Karp Blues Band“, 20:00

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

23.

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Learning Feminism from Rwanda“ Gastspiel, 20:15

Kultur im Esel e.V., „STEPHANIE NILLES“, 20:00

Kassel

THEATER

Kassel

Kassel PARTY

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

›› Theaterstübchen Kassel Die Bluesanovas haben sich in den letzten Jahren als absoluter Geheimtipp in Sachen Live-Musik bewiesen. „Alter Blues, (‥), wird hier mit Inbrunst in lebendiges, neues Gewand verpackt und mit großartigem Entertainment in Perfektion zelebriert. Die Band veröffentlichte bereits zwei Studioalben und brachte im Sommer 2020 eine EP heraus, welche im legendären "Sun Studio" in Memphis, Tennessee aufgenommen wurde, in dem auch schon Elvis, Johnny Cash und Howlin Wolf aufgenommen haben. VVK: 22, AK: 25, Streaming 15 € www.theaterstuebchen.de

Kassel

abenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

THEATER

Boreal - Kulturzentrum Schlachthof, Urbans Wohnzimmer – Jazz, Musik & Talk, 15:30 Theaterstübchen, „Gerd Hallaschka & Friends“, 20:00

LESUNGEN

Kassel Bali Kinos, „Wer wir sind“ Lesung von Lena Gorelik, 11:30

SONSTIGES

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Heilig Abend“ Kammerspiel, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Schwanensee / Zwanenmeer“ Tanzdoppelabend, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Cabaret“ Premiere, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“, 19:30

SPORT

Kassel Auestadion, KSV Hessen Kassel TSV Schott Mainz, 14:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Karlskirche, „drei in eins“ Luftikus, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Neue Galerie, Stadtrundfahrt „Joseph Beuys und Kassel: Mehr als Stadtverwaldung“, 15:30 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Kein Schlussstrich!“ - Die Reise, 14:00

SASCHA KORF

Foto: © Robert Maschke

Göttingen

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Butler, Butch, Beyoncé“ im Foyer, 18:00

››››››››››

THEATER

BÜHNE XXX xx.10. 23.10.//xx 20Uhr Uhr

›› Kulturhalle Niedervellmar Sascha Korf, Deutschlands lustigster Spontanitätsexperte tut es wieder: nach seinem vorangegangenen Erfolgsprogramm „Aus der Hüfte, fertig, los!“ legt er nach mit „...denn er weiß nicht, was er tut.“ Der Vollblutcomedian und interaktive Kabarettist erzählt mit vollstem Körpereinsatz aus seinem Leben und ist dabei auf der Suche nach dem ultimativen Glück. Doch nicht nur für sich, sondern vor allem für sein Publikum!. Karten im VVK inkl. Kombiticket Kassel Plus ab 23 bis 25,20 € AK: Erwachsene € 26,30, ermäßigt € 23 www.piazza-vellmar.de


Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Alles muss glänzen“, 15:00“Was das Nashorn sah, als es über die andere Seite des Zauns schaute“, 18:00

Kassel Dock 4, „ SCHIESS DOCH, KAUFHAUS! „, 16:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Schwanensee / Zwanenmeer“ Tanzdoppelabend, 18:00 Staatstheater Kassel : tif, „Oh yeah, Baby!“, 15:00“Oh yeah, Baby!“, 16:30“Mein verwundetes Herz“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Tosca“, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“, 18:00

25.

Montag BÜHNE

26.

Dienstag KONZERTE

Kassel Theaterstübchen, „Christoph Pepe Auer“ Jazz, 20:00

LESUNGEN

Göttingen Altes Rathaus GÖ, „Susanne Schmidt“ Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei, 18:00

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz, 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

THEATER

Göttingen

Kassel

Deutsches Theater GÖ, „Warten auf Godot“, 19:45

Komödie, „Das Beste von Heinz Ehrhardt“, 20:00

Kassel

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

LESUNGEN

Kassel Theaterstübchen, „Zorn der Lämmer“ Lesung mit Daniel Wehnhardt, 20:00

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Volkshochschule Kassel, „Otto Dix - Das Auge der Welt oder Neue Sachlichkeit in Dresden“, 20:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Der Riss durch die Welt“, 19:45

Dock 4, „ SCHIESS DOCH, KAUFHAUS! „, 19:30

27.

Mittwoch KONZERTE

Kassel Kulturzentrum Schlachthof, „Kieran Goss & Annie Kinsella“ Folk-Singer-Songwriter, 20:00 Theaterstübchen, „French Quarter Jam“, 20:00

LESUNGEN

Kassel Stadtbibliothek Kassel, „Ingrid Mylo“ liest aus ihrem neuen Lyrikband, 19:30

SONSTIGES

Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

Sandershaus, Mittwochstreffen. Treffen des Weltsubkulturerbe e.V., 20:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, Gespräch - Die Perspektive der Frauen auf den Verlust, 19:30

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Die Räuber“, 19:45

28.

Donnerstag BÜHNE

Vellmar Piazza Vellmar, „Hennes Bender“ Ich hab nur zwei Hände!, 20:00

KONZERTE

Kassel Martinskirche, Eröffnungskonzert „Kasseler Musiktage“, 20:00 Theaterstübchen, „Trio Süd“, 20:00

LESUNGEN

Kassel Kulturzentrum Schlachthof, DIE SCHLANGE IM WOLFSPELZ Michael Maar über das Geheimnis großer Literatur, 19:30

PARTY

Kassel Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00 Volkshochschule Kassel, Aktuelle Verschwörungstheorien und ihre historischen Wurzeln, 18:00Keine Macht für den König von Deutschland. zum 25. Todestag von Rio Reiser, 19:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Pop Up“ (Play) Uraufführung, 19:45“Yesterday Reloaded“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 18:00

Freaks? Nein. Unsere weltweiten Proteste rücken die Gefahren des Klimawandels ins Bewusstsein der Menschen. Diesen und viele andere Erfolge verdanken wir der dauerhaften Unterstützung unserer Fördermitglieder. Machen auch Sie mit unter www.greenpeace.de

© Greenpeace / Ex-Press / Wuertenberg

Kaufungen


›› FRIZZ KALENDER

29.

Freitag BÜHNE

Kassel Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 20:00

Vellmar Piazza Vellmar, „Dr. Pop - „Hitverdächtig - Die MusikComedy - Stand-up-Show“, 20:00

KONZERTE

Kassel Goldgrube, Karloff / Hexenbrett @ Goldgrube Kassel, 20:00 Kulturfabrik Salzmann - Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Frollein Motte (Hamburg) | Puka in the closet“, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Hattler“ Funk/Jazz/Electro, 20:00 Sandershaus, „Lobo Andersson & Uli Hernmarck“, 19:00 Theaterstübchen, „Ada Brodie“, 20:00 documenta-Halle, „ENSEMBLE MINI“, 20:00

LESUNGEN

Göttingen Altes Rathaus GÖ, „Gert Scobel / Julia Nida-Rümelin“ Kann Politik das Gute tun?, 19:00“Semra Ertan“ Mein Name ist Ausländer, 21:00 Paulinerkirche, „Friederike Otto“ Wütendes Wetter, 19:00 St. Johannes Kirche, „Robert Seethaler“ Der letzte Satz, 19:00

Hannoversch Münden Rittersaal im Welfenschloss, „Edgar Selge“ Hast Du uns endlich gefunden, 19:00

Campus Center Uni Kassel, Fest­akt zum Ju­bi­lä­um „50 Jah­re Uni Kassel“, 17:00 Hauptfriedhof, „Wo die Ewigkeit beginnt“ - Ein meditativer Spaziergang über den Hauptfriedhof, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kunsthalle Fridericianum, Critical Mass Fahrraddemo (Treffpunkt Fridericianum), 18:00 Martinskirche, „Kein Schlussstrich!“ Die Abwesenheit Gottes - Manifest(o), 15:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen

BÜHNE

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Poetry Slam, 19:00

Kassel Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 20:00

FAMILIE

Kassel Dock 4, Kindertanzfestival „Buurmanns Keukenparade“, 17:00 Staatstheater Kassel : tif, Leselust mit dem Just, 15:00

Hofgeismar

Kassel

Kassel

Dock 4, „ SCHIESS DOCH, KAUFHAUS! „, 19:30 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „A Divine Comedy“, Premiere- Tanzperformance, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 10:00“How to Gatsby“, 18:00 Theater im Centrum, „Over The Top“, 19:30

SPORT Eissporthalle, EC Kassel Huskies : ESV Kaufbeuren, 19:30

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40

FRIZZ Das Magazin 10/2021 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

KONZERTE Café Gesundbrunnen, „Pfeffer und Likör“, 19:30 Kulturfabrik Salzmann - Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Colorado Five“, 20:00 Theaterstübchen, „Rocktail“, 19:00 documenta-Halle, „#FreeMahler“ STEGREIF.orchester, 20:00

Oktober 2021

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Martinskirche, „Kein Schlussstrich!“ Die Abwesenheit Gottes - Manifest(o), 19:30 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30 Sandershaus, Biergarten ist geöffnet, 16:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Unter der Drachenwand“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „A Divine Comedy“, 19:30

KEIN TAG

Kassel Auestadion, KSV Hessen Kassel Bahlinger SC, 14:00

31.

Sonntag

KONZERTE

Kassel Café Buch-Oase, „Nils Kercher & Kira Kaipainen“ soulful songs & global grooves, 19:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Nacht der Gitarren“, 20:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Kein Schlussstrich!“ Ebow, 22:00 Theaterstübchen, „Dylan´s Dream“, 19:00 UK14, „Apollon Musagète Quartet“, 18:00

Zierenberg ARTpraxis, Offene Bühne, 11:00

KUNST

Kassel

BÜHNE

Vorderer Westen, Kunst- und Kulturrundgang Vorderer Westen, 12:00

Kassel Ballhaus, „Kasseler Sinfonieorchester“. Neues Programm, 17:00 Komödie, Girlies, Gameboy, Gummibärchen“, 15:00 Wirtshaus Zum Grünen See, „Christian de la Motte“ Realität kann jeder, 16:00

FAMILIE

Kassel Dock 4, Kindertanzfestival „dormir, rever peut-etre“, 15:00

LESUNGEN

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Frank Schätzing“ Was, wenn wir einfach die Welt retten?, 11:00“Jonathan Franzen“ Crossroads, 17:00“Heinz Strunk“ Es ist immer so schön mit dir, 19:00“Andrea Sawatzki / Anneke Kim Sarnau“ Trink, Shwester, 21:00 Paulinerkirche, „Stefan Kaufmann“ Covid-19 und die Bedrohungen durch Pandemien, 19:00

Zierenberg Treibhaus, „Elvis Young & The Backbones“ live, 18:30

Kassel Vorderer Westen, Kunst- und Kulturrundgang Vorderer Westen, 12:00

LESUNGEN

Göttingen Altes Rathaus GÖ, „Daniela Krien“ Der Brand, 19:00“Dagmar Freist / Frank Marquardt“ ProjektPrize Papers-, 21:00 Paulinerkirche, „Dirk Brockmann“ Im Wald vor lauter Bäumen, 19:00 St. Johannes Kirche, „Sabine Rückert“ ZEIT Verbrechen, 19:00

Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler

Vertrieb DIVA Werbung, Kassel

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

38

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Mein verwundetes Herz“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Wozzeck“ Oper in drei Akten, 19:30 Theater im Centrum, „Over The Top“, 19:30

KUNST

Kassel

Kassel

IMPRESSUM

Samstag

Deutsches Theater GÖ, „Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Heilig Abend“ Kammerspiel, 20:00

PARTY

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

30.

SONSTIGES

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.