FRIZZ Das Magazin Kassel Oktober 2016

Page 30

›› FRiZZ Bühne

Redaktion: Bastian Puchmüller, Alexander Röder

Theater am Fluss: Lola Durch das Wirtschaftswunder laufen die Geschäfte in Deutschland wieder und alle sind zufrieden. Der ortsansässige Baulöwe Schuckert sagt allen, wo es lang geht. Nach seiner Pfeife tanzen auch der Bordellbesitzer und seine Mädels – einschließlich Lola, die Hure der Stadt. Der neue Baudezernent, Herr von Bohm, ist motiviert alles anders zu machen als sein Vorgänger, allerdings durchschaut er schnell die Machenschaften der Stadthonoratioren. Als ihm Lola – seine heimliche Liebschaft - im Bordell von seinem Mitarbeiter Esslin vorgeführt wird, ändert sich seine Meinung schlagartig. Sein Plan: Schuckerts Machenschaften aufzudecken. ›› Ein Stück von Peter Märthesheimer (in der Bearbeitung von Rainer Werner Fassbinder). Mit: Nadine Bannach, Frank Böck, Ellen Bissbort, Kerstin Diebel , Sophia Dobers, Erna Fertinger. www.theater-am-fluss.de

9.10., Stadthalle Baunatal, 19.30 Uhr

Die Räuber

In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebten zwei Brüder. Karl Moor, der Erstgeborene und das Lieblingskind des Vaters, führt in Leipzig ein wildes Studentenleben. Sein Bruder Franz fühlt sich von Natur und Gesellschaft benachteiligt und sinnt darauf, diesen Unterschied wettzumachen. Er liest dem Vater gefälschte Briefe von Karls Exzessen vor und unterschlägt seine Bitten an den Vater, ihm zu vergeben. Graf Moor enterbt infolgedessen seinen geliebten Sohn. Aufgebracht über diese Ungerechtigkeit, schart Karl eine Bande aus jungen Radikalen um sich: Als Räuber wollen sie die ganze Demütigung mithilfe von Gewalt zurückzahlen. Franz hingegen versucht nicht nur das väterliche Erbe an sich zu reißen, sondern auch Amalia, die Geliebte Karls, zu erobern – Zunächst durch List, schließlich mit Gewalt. Zwei Menschen, zwei Welten: Die Geschichte über eine bewaffnete Rebellion in der Anarchie der Wälder, ausgelöst durch Intrigen im väterlichen Schloss. Am Staatstheater Kassel werden zwei Regisseure sich jeweils einer dieser Welten annehmen: Markus Dietz inszeniert die Welt des Schlosses, der Regietalent Philipp Rosendahl

knüpft sich die Welt der Räuber vor. Schauspieler Hagen Bähr wird dort erstmals am Staatstheater in der Rolle als Karl zu sehen sein. ›› Regie: Markus Dietz, Philipp Rosendahl. Mit: Jürgen Wink, Hagen Bähr, Konstantin Marsch. Tickets: 8,50 €. Kartentelefon: (0561) 109 42 22. wwstaatstheater-kassel.de

Adieu und bis gleich

Frl. Smillas Gespür für Schnee

ab 8.10., Wehlheider Hoftheater, 20 Uhr

Ab 20.10, Theaterstübchen Kassel, 20 Uhr

Erfolgsautorin Barbara leidet unter einer Schreibblockade und will sich aus Verzweiflung das Leben nehmen. Doch plötzlich ist sie nicht mehr allein mit diesem Vorhaben. Eine Auftragsmörderin will nur eben noch den Zugangscode vom Safe erfahren und dann zur Tat schreiten. Was Barbara nicht ahnt: Auftraggeber und Geliebter der Killerin ist Barbaras Ehemann. Während ein lästig verliebter Nachbar immer wieder die Wohnung stürmt, kommen sich Möchtegern-Killerin und Beinahe-Selbstmörderin näher. So entsteht eine geradezu mordsmäßige Frauenfreundschaft. In der Boulevardkomödie von Isabelle Mergault glänzt TV-Star Anja Kruse.

Ein Junge stürzt von einem verschneiten Hausdach in Kopenhagen. Die Spuren im Schnee erzählen der aus Grönland stammenden Naturwissenschaftlerin Smilla Q. Jaspersen, dass Jesajas Tod kein Unglück, sondern ein Verbrechen war. Auf ihrer Jagd nach dem Schuldigen gerät sie schnell in Konflikt mit den zuständigen Behörden und begibt sich damit in höchste Gefahr. Die Inszenierung von Magdalena Horn und Thomas Gerner begleitet Fräulein Smilla bei ihrer intensiven Suche nach ihrer Identität, da sie sich plötzlich mit einer ihr fremden Welt konfrontiert sieht. Das Wehlheider Hoftheater wird zehn Aufführungen des Theaterstücks „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ von Peter Høeg zeigen.

Das neueste Stück der Kasseler Autorin Verena Joos und des Komponisten und Regisseurs Reinhard Karger schlägt Funken aus der Konfrontation der Sängerin Traudl Schmaderer mit dem musikalischen Allrounder Hugo W. Scholz. „Seeblick“ ist eine bitterböse, bisweilen aber auch überraschend poetische Tragikomödie, die die Zuschauer auf einen Campingplatz nach Norditalien entführt. Hier verbringt das Ehepaar Hilde und Walter seit Jahrzehnten stets denselben Urlaub. In dieser Saison aber droht „Ärger im Paradies“. Das liegt an Personen, welche bisher hier nicht aufgetaucht sind. Fremde. „Exoten“. Menschen, für die in diesem Paradies kein Platz ist und das bekommen sie unmissverständlich zu spüren.

›› Regie: Peter Lotschak. Mit: Anja Kruse, Andrea Frohn, Mark Kuhn, René Toussaint. VVK: 31,80 €, AK: 33 €. Kartentelefon (0561) 499 22 14. www.baunatal.de   FRIZZ verlost 3x2 Tickets. Infos siehe S. 21.

30

© N. Klinger

© Karl-Heinz Mierke

Ab 28.10., Theater am fluss schwerte

Ab 1.10., Schauspielhaus Kassel, 19:30 Uhr

Oktober 2016

Bühne_OK.indd 30

›› Regie: Magdalena Horn & Thomas Gerner. Tickets: 9 €, Kartentelefon: (0561) 766 16 93 www.wehlheider-hoftheater.de

Seeblick

›› VVK: 18 €, AK: 21 €

www.frizz-kassel.de

26.09.16 18:06


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.