FRIZZ Das Magazin Kassel September 2021

Page 1

9 2021 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

gebung

nd Um u l e s s a K in J S F

www.volunta.de

INTERVIEW

KW35

KARRIERE

Club-Besitzer Markus Knierim

Kasseler Woche der Museen

Ausbildung bei der Stadt Kassel

››



›› FRIZZ INHALT

THEMEN

14

FRIZZ VERANSTALTUNGSTIPPS

Querbeet in MINT, Ausbildung bei der Stadt Kassel Girlies, Gameboy, Gummibärchen, Der Herbst wird kuschelig!, Wie man Wün- 22 FRIZZ DIGITALISIERUNG sche beim Schwanz packt, Multiple Digitales Lernen und Netzwerken OHRgasmen, Zwei Doofe, kein bei der KVV. Gedanke, Musikfest Kassel.

8

FRIZZ AUF DER BÜHNE

10

FRIZZ AUF DER BÜHNE II

Spielzeiteröffnung im Staatstheater Kassel.

12

FRIZZ KULTUR & KUNST

Offener Kulturvollzug, „Suizid – Let’s talk about it!“, ROUNDABOUT, „Welten“.

24

FRIZZ KALENDER

September 2021.

30 IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

Viele Veransta l t u n ge n findet ih r in u n s e re m OnlineKalender . © Foto: Thorsten Drumm

discotheke – Die etwas andere Musical 4 PANORAMA show, Im Sandershaus, Sag niemals DON’T LOOK INTO MY EYES, ©TOM nie!. – 30 Jahre Touché, Buchverlosung: Kochen, essen, leben, 4. Kunstmesse 16 FRIZZ FREIZEIT Kassel, Kasseler Atelierrundgang, Foto Ausflugstipps für den Spätsommer: ausstellung und Veranstaltungsreihe: Ja, mir san mit`m Radl da, Auf ins Kel- EinSichten in das Land der Mitte. tenjahr!, Erlebnispark Ziegenhagen, Kletterwald Kassel, Naturkundemuseum 6 INTERVIEW im Ottoneum. Markus Knierim vom Theaterstübchen Kassel. 20 FRIZZ KARRIERE


AUSSTELLUNG | ©TOM | BIS 7. NOVEMBER 2021 CARICATURA GALERIE FÜR KOMISCHE KUNST

ZUM TITEL 09/2021

30 Jahre Touché

9 2021 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

Noch freie FSJPlätze in Kassel und Umgebung

Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein gutes Sprungbrett in die Ausbildung. Die hessische Rotkreuztochter Volunta hat noch Plätze im begehrten FSJ Digital zu vergeben. In Kitas, Krankenhäusern, Schulen oder im Natur- und Klimaschutz – bei Umgebung FSJ in Kassel und einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) können junge Menschen erste Berufserfahrung sammeln. Die DRK-Tochter hat INTERVIEW KW35 KARRIERE in Kassel und Umgebung noch besondere FSJ-Plätze zu vergeben. Für den neuen Jahrgang 2021/2022 ab September werden noch Freiwillige für das FSJ Digital gesucht. Vor allem in Seniorenheimen und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung werden noch Freiwillige gesucht, die sich mit Smartphones und Tablets auskennen und den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Rat und Tat bei der Nutzung von Apps oder beim Skypen mit ihren Lieben zur Seite stehen. Es besteht auch die Möglichkeit in der Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken, die Website und die Social Media-Kanäle zu pflegen. www.volunta.de

Club-Besitzer Markus Knierim

Kasseler Woche der Museen

Ausbildung bei der Stadt Kassel

››

›› Wer mehr wissen möchte, klickt sich in das nächste Online-Infomeeting von Volunta. Alle Termine auf www.volunta.de/veranstaltungen oder bewirbt sich direkt auf www.volunta.de/bewerben.

AUSSTELLUNG | SELMA SELMAN | BIS 24. OKTOBER 2021 | KASSELER KUNSTVEREIN

DON’T LOOK INTO MY EYES

Der Kasseler Kunstverein freut sich, mit DON’T LOOK INTO MY EYES die erste umfassende Einzelausstellung von Selma Selman in Deutschland präsentieren zu können, die von Boshko Boskovic und Olga Holzschuh kuratiert wird. Die bosnisch-herzegowinische Künstlerin und Aktivistin Selma Selman (*1991) integriert in ihre künstlerische Praxis Narrative der RomaCommunity, einschließlich die ihrer eigenen Familie. Ihre Arbeiten wechseln zwischen sensiblen, harschen und ironischen Gesten, die dabei diskriminierende Identitätszuschreibungen, Rollenerwartungen und Stereotypen enthüllen. Dadurch wird Selmans Körper und Identität zu einem Medium, welches universelle und persönliche Themen einfängt, die wiederum politischen Widerstand und feministisches Empowerment artikulieren.

© Foto: Kasseler Kunstverein | Faris Avdic

›› www.kasselerkunstverein.de

4

Seit 1991 zeichnet ©TOM für jede Ausgabe der tageszeitung (taz) einen Strip. Inzwischen sind mehr als 8500 davon erschienen. Zum Jubiläum widmet die Caricatura Galerie dem vielleicht beständigsten Zeichner der Republik eine Ausstellung. Wer kennt sie nicht, die Post-Oma, den Teufel, die Baumumarmerin, die Fee, Horst, die Bademeister und all die anderen Figuren aus dem „Tomiversum“. Sie alle haben ihren Platz in der Ausstellung – sogar ein paar fast vergessene. Erinnern Sie sich noch an die von 1993-1995 laufende „Touché“Unterserie „Frog up“? Ein paar Klassiker dürfen ebenfalls nicht fehlen. Gastauftritte haben zudem namhafte Kollegen wie F.W. Bernstein, Ernst Kahl oder Jamiri, die sich in ©TOMs urlaubsbedingter Abwesenheit auch einmal an einem Touché-Strip versucht haben. Die letzte Würze erhält die Ausstellung durch Relikte aus dem Atelier des Zeichners. ©TOM wurde 1960 als Thomas Körner im sonnigen Südwesten in eine lustige Familie hineingeboren. 1964 entstanden erste Witze in Buntstift. Nach vielfältigen akademischen Ausbildungsansätzen wurde er 1989 dann doch wieder Witzbildchenzeichner. Neben seinen täglichen Touché-Strips für die taz zeichnet er verschiedene Cartoons, Comics und Illustrationen für alle anderen guten Zeitungen des Landes. ©TOM lebt und arbeitet schon ewig und drei Tage in Berlin. ›› www.caricatura.de BUCHVERLOSUNG

Kochen, essen, leben Gut kochen und essen ist ein Lebensstil! Kaum jemand hat diese Philosophie so verinnerlicht wie die beliebte britische Kochbuch-Autorin und Fernseh-Köchin Nigella Lawson. Ihre große Leidenschaft fürs Kochen und ihre Liebe zu guten Lebensmitteln teilt sie in diesem stimmungsvollen Soulfood-Kochbuch. „Kochen, essen, leben“ ist eine genussvolle Kombination aus Rezepten und inspirierenden Essays, die das Thema Essen umkreisen – alles geschrieben in Nigellas unverwechselbarem, fesselndem Stil. Ob sie sich mit der Frage „Was ist ein Rezept?“ auseinandersetzt oder dem „Genuss mit schlechtem Gewissen“ eine entschiedene Absage erteilt – Nigellas Klugheit, was das Essen und das Leben betrifft, steht im Vordergrund, und es gibt köstliche neue Rezepte, auf die ihre Leser immer und immer wieder zurückgreifen werden. „Die Rezepte, die ich schreibe, stammen aus meinem Leben, aus meinem Zuhause“, sagt Nigella und gibt in diesem Buch mittels über 100 neuer Rezepte, die das Beste aus ihren Lieblingszutaten herausholen, Einblick in die Rhythmen und Rituale ihrer Küche. Die Kapitel haben Titel wie „Zuerst kommt die Sardelle“, „Rhabarber“, „Ein liebevolles Plädoyer für triste Speisen“, widmen sich ausführlich Familienessen, liefern Anregungen für vegane Schlemmereien und Solo-Mahlzeiten und bieten neue Ideen für Weihnachten.

FRI ZZ verlost 3 Exemplare. Einfach deine Antwort als E-Mail mit dem Betreff „Kochen, essen, leben“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.09.2021. September 2021

www.frizz-kassel.de

© Cartoon: ©TOM / Caricatura

›› FRIZZ PANORAMA


© Foto: Regina Raab

DIE KUNST EINER GANZEN REGION AN EINEM ORT DER KUNST ERLEBEN | DOCUMENTA-HALLE

4. Kunstmesse Kassel Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Arbeiten persönlich: Vom 1.–3. Oktober 2021 findet die 4. Kunstmesse Kassel in der documentaHalle statt. Die Kunstmesse Kassel ist eine Plattform, auf der viele Kunstschaffende und Kunstliebhaber zusammentreffen und der Erwerb von Kunst im Vordergrund steht. 80 professionelle Künstlerinnen und Künstler der Region präsentieren ihre vielfältigen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Bildhauerei, Fotografie, Installation, Video und Kurzfilm. Eine gute Möglichkeit, in Kontakt und ins Gespräch zu kommen sowie die ausgestellten Kunstwerke direkt zu erwerben. Erschwingliche Kunst für Menschen, die Kunst in ihren Alltag integrieren und sich an ihr erfreuen. 2020 musste die Kunstmesse Kassel, die seit 2014 alle zwei Jahre stattfindet, coronabedingt abgesagt werden. Die Kunstmesse Kassel wird vom Kasseler Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK Kassel) veranstaltet. ›› ÖZ: 1.10. + 2.10. von 11 Uhr bis 20 Uhr und 3.10. von 11 Uhr bis 18 Uhr | Eintrittspreise Tagekartes: 10 € | ermäßigt 8 € | Wochenendkarte: 15 € ermäßigt 10 € www.kunstmesse-kassel.de

25. UND 26. SEPTEMBER 2021 | 45 ATELIERSTANDORTE IM KASSELER STADTGEBIET

Kasseler Atelierrundgang Kunst da entdecken, wo sie entsteht – das ermöglicht alle zwei Jahre der Kasseler Atelierrundgang und ist damit fester Bestandteil des Kulturkalenders geworden. An zwei Tagen öffnen 100 Kasseler Künstler*innen über das gesamte Stadtgebiet verteilt ihre Ateliers, zeigen aktuelle Arbeiten und stellen ihre Arbeitsweisen vor. Die Bandbreite umfasst Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, Installation, Performance, Klangkunst, Video, Neue Medien und mehr. Eines der Hauptziele des Kasseler Atelierrundgangs war es von Anfang an, die Sichtbarkeit von Künstler*innen in Kassel zu stärken und zu unterstützen. In diesem Jahr lädt der Kasseler Atelierrundgang am Samstag, den 25. und Sonntag, den 26. September von 11–19 Uhr zum 9. Mal dazu ein, Ateliers an über 45 Standorten zu besuchen. Der Eintritt ist frei. ›› www.atelierrundgang.net

FOTOAUSSTELLUNG UND VERANSTALTUNGSREIHE IN CALDEN– FÜRSTENWALD | 10. SEPTEMBER–14. NOVEMBER 2021

EinSichten in das Land der Mitte

Je wichtiger die Weltmacht China wird, desto mehr wird über sie berichtet. Doch sie bleibt fremd, wenn nicht sogar beängstigend und unberechenbar. Kein Wunder, denn während negative und kritische Schlagzeilen die Medien beherrschen, ist über Geschichte, Kultur und Menschen Chinas wenig bekannt. Die Veranstaltungsreihe „EinSichten in das Land der Mitte“ schafft Gelegenheit zum Austausch und Raum für Fragen. Am 10.09. eröffnet Miriam Leitner mit einer Lesung aus „Anders Gleich. 45 Geschichten aus Leben und Alltag in China“ die gleichnamige Ausstellung. Gelesen und gezeigt werden Frauenportraits, die während eines mehrjährigen Aufenthaltes in Beijing entstanden sind. ›› Café Bahnhof | Bahnhofstr. 34 | 34379 Calden-Fürstenwald www.anders-gleich.de


›› FRIZZ INTERVIEW

Redaktion: Kathrin Bode

Der Besitzer vom Theaterstübchen Kassel Markus Knierim mit seinem Jazz-Taxi – mit dem die Künstler chauffiert werden.

UND KEIN BISSCHEN LEISER

Wir feiern 25 Jahre Theaterstübchen Kassel! Vor 25 Jahren begann ein Stück Kasseler Musik- und Kulturgeschichte: Markus Knierim eröffnete seinen legendären Club – das Theaterstübchen Kassel. Seitdem geben sich regionale, nationale und internationale Persönlichkeiten die Klicke in die Hand – in der Corona-Zeit mit Pausen. Eine Zeit mit fulminaten Höhen, aber auch grässlichen Tiefen. Wir haben Markus zum Interview eingeladen und mit ihm über Anekdoten, die aktuelle Situation und den Neustart im Oktober gesprochen. Und er hat weitere große Pläne, die er uns aber nicht verraten hat. Wir dürfen gespannt sein. Im September 2021 feiert das Theaterstübchen Kassel sein 25-jähriges Jubiläum. Ein Rückblick. Was sind deine persönlichen Highlights? So drei Dinge, die dir in den Kopf kommen, bei denen du denkst: unvergesslich. Das ist zum einen das Till Brönner-Konzert hier im Theaterstübchen. Und eine Anekdote mit Klaus Doldinger. Alle Künstler*innen unterschreiben auf meinen Wänden und Klaus Doldinger hattte ich damals zu Gast im Opernhaus. Vorher war ich mit ihm bei Da Toni essen und auf dem Weg zum Opernhaus sind wir dann hier ins Stübchen vorbeigefahren, weil ich gesagt habe, ich muss dir auch noch meinen Club zeigen, weil er auf der Wand unterschreiben sollte.

6

September 2021

Und da hat er gesagt: „Hier muss ich auftreten!“ Und zwei Jahre später war Klaus Doldinger hier bei mir unten im Theaterstübchen. Bei Till Brönner war es genau das gleiche. Mit dem war ich auch in der Oper – Till Brönner mit der Big Band. Ich habe ihm gesagt, dass es schön wäre, wenn er morgen, bevor er zurückfährt, noch mal kurz bei mir in den Club gucken könnte und auch an einer Wand unterschreibt. Hat er natürlich auch gemacht und dann sind wir runter – er war bestimmt eine Stunde unten. Wir haben uns über das Stübchen, über den Club und überhaupt über ganz viele Themen unterhalten und da hat er gesagt: „Ich spiele eigentlich viel lieber in kleinen Clubs als vor so großen Sälen. Hier kann ich die Leute sehen.“ Und dann habe ich ihn gefragt, wollen wir nicht hier mal was machen. Und dann habe ich sofort gedacht, sowas traust du dich ja gar nicht zu fragen: Früher waren das für mich Götter da oben. Heute sitzt du mit solchen Persönlichkeiten am Tisch und isst mit ihnen ganz normal Abendessen und unterhältst dich über Gott und die Welt. Auch unvergessen: Ich wurde vom Chef von Austria Tabak zum Nil-Leuchtturm ernannt. Die hatten recherchiert, dass wir in Kassel vor Berlin mit Nil-Pro-Kopf-Umsatz liegen. Damals wurde ja noch richtig geraucht und ich hatte zwei Zigarettenautomaten im Theaterstübchen. Ich habe alle www.frizz-kassel.de

Marken raugeschmissen und habe nur mit Nil bestückt. Was ist das für eine Zigarette, wo Regie draufsteht und das gegenüber vom Schauspielhaus, wo das Theaterstübchen früher war. Er hat mir erzählt, wer noch Leuchtturm ist, und dass ich, wenn ich einverstanden wäre, jedes Jahr 5.000 Mark kriegen würde und hat mir den ersten Scheck über 5.000 Mark in die Hand gedrückt. Dann habe ich wirklich jedes Jahr 5.000 Mark bekommen – mein erstes Sponsoring. Leider wurde dann ja die Zigarettenwerbung verboten. Ihr seid kräftig am Umbauen und Renovieren: Was ist in den letzten Monaten alles passiert? In den letzten Monaten ist so viel passiert: Als am 13. März 2020 Corona kam, habe ich sofort gesagt, dass das mindestens zwei Jahre dauert, bis Veranstaltungen wieder normal ablaufen können. Alle haben sich natürlich kaputtgelacht. Zu einem späteren Zeitpunkt bin ich sogar von drei Jahren ausgegangen. Und da haben sie mich echt alle für bekloppt gehalten. Aber leider habe ich Recht behalten. Ich war der erste Club, der am 22. Mai wieder geöffnet hat, nach schon doch zwei Monaten Corona, weil ich gesehen habe, dass die Restaurants wieder aufmachen durften. Und wenn die Restaurants wieder aufmachen dürfen, dann darf ich auch aufmachen. Also beim Ordnungsamt angerufen und eine Holzlatte im Maß 1,50


Meter gekauft. Wir haben am 22. Mai angefangen und ich habe Monika Grütters geschrieben, dass der erste Club in Deutschland wieder aufhat. Gute sechs Wochen haben wir gespielt, bis es dann natürlich zu warm wurde und keiner mehr in einen Keller geht. Dann habe ich mich sehr intensiv mit Fördermitteln und der Förderung der Digitalisierung beschäftigt. Als erstes kamen die Luftfilter und dann die Kameras und Mischer, dann folgten im Oktober die ersten Liveübertragungen und -streams. Aber ich will jetzt erst mal gern einen Neuanfang machen, nach diesen eineinhalb Jahren. Aktuell sind wir kräftig am Sanieren und Renovieren und im Oktober wird das Theaterstübchen komplett im neuen Glanz erscheinen: Alles wurde gestrichen, wir haben unser Kabelchaos beseitigt. Es gibt eine neue Dekoration und neue Lampen: Die sind goldfarben und kontrastieren hervorragend zu unserem schwarzen Ambiente im Deckenbereich – da kommen 32 in den Zuschauerraum und acht über die Theke, insgesamt 40 Stück. Ich habe die Hälfte von meiner Discobeleuchtung herausgeschmissen und noch zwei neue Laser angeschafft. Die neue Luftfilter-Anlage schafft 8.000 m3 Frischluft pro Stunde und wir haben das Soundsystem auf HiFiNiveau optimiert. Wie feiert ihr euer Jubiläum? Am 26. September konzentriert sich das ganze Land auf die Bundestagswahl – da werde ich nichts machen. Und ohne Vollauslastung verpufft das Ganze. Vielleicht feiere ich das Jubiläum nächstes Jahr mit meinem 60sten zusammen. Ich will unbedingt ein paar Musiker einladen, die mir sehr am Herzen liegen. Eigentlich wollte ich am 26. September im Opernhaus feiern. Mit Max Mohr als Conférencier, der mich vorne interviewt, und im Hintergrund laufen Unmengen von Dias und Bildern – von Künstler*innen, die in den letzten 25 Jahren bei mir aufgetreten sind. Ich werde wahrscheinlich dieses Jahr im engsten Familienkreis feiern oder mit meinen Mitarbeitern hier im Theaterstübchen.

karätige Bands vertreten, aber natürlich auch die regionale Musikszene. Wir versuchen einer großen kulturellen und sozialen Verantwortung nachzukommen und die Clubkultur zu stärken. Gestatte uns noch ein paar persönliche Fragen. Welche Persönlichkeit aus der Vergangenheit würdest du gern zu einem Barbesuch einladen? Prince und David Bowie: Ich glaube, die stecken beide in mir drin. David Bowie schon immer. Prince etwas später, weil der etwas jünger ist. Ich habe sogar Taktstöcke von Sheila E. – der Ehefrau von Prince. Prince ist für mich einfach nur gute Laune pur und ich weiß gar nicht, auf wie vielen Konzerten ich war. Und David Bowie: Nach einem Konzert stand ich neben ihm in einer Berliner Bar – er ist ganz schon klein. Ich lasse Künstler, die privat unterwegs sind, grundsätzlich in Ruhe. Aber ich habe es so hinbekommen, dass ich ihn mal kurz berührt habe. Für mich sind beide Götter und beim bloßen Gedanken an sie bekomme ich Gänsehaut. 25 Jahre und kein bisschen leiser. Was motiviert dich? Die Leute, die zu mir kommen. Das Schönste ist, wenn du – das erlebe ich ja auch im Staatstheater – die Künstler ankündigst, mehrmals Standing Ovations bekommst und du da stehst und du hast das alles zusammengebracht. Wie die Künstler, kann auch ich ohne Beifall nicht leben. Ich finde es schön, wenn sich meine Arbeit lohnt, alles einfach stimmt und alle abends harmonisch auseinander gehen. Alle Künstler haben etwas verdient und vielleicht hast auch du ein bisschen Geld verdient. Mich treibt es an, den Leuten einfach Freude zu machen. Das ist die eine Seite, die andere ist, dass es ja keine Arbeit für mich ist.

Schau, die Leute kommen zu mir, was haben die gemacht? Die haben den ganzen Tag gearbeitet. Und was wollen die? Die wollen ein geiles Konzert hören, wollen sich später ins Bett legen und morgens aufwachen und dann sagen, ach, war das mega gestern und richtig gut. Und dafür sind wir ja alle da: die Gastro-Leute und die Veranstalter. Wir arbeiten, wenn die anderen frei haben. Die kommen zu uns, um sich zu entspannen, und wollen keinen Stress. Deswegen muss alles passen – wir müssen ihnen das so schön machen, wie es nur geht. Und deswegen ist das der schönste Job, den es überhaupt gibt. Was bedeutet Glück für dich? Ich habe richtig Glück gehabt und so viele haben auch Pech bei Corona gehabt. Glück gehört dazu, um Erfolg zu haben. Natürlich hatte ich auch früher Glück, aber ich stand nicht immer auf der Sonnenseite. Wenn Corona vor zehn Jahren gekommen wäre, wäre ich pleite. Damals hatte ich noch Schulden an der Backe und da wäre ich auch mental nicht in der Lage gewesen, das durchzustehen. Aber die Erfolge und der Rückblick auf die letzten 25 Jahre geben mir die Kraft, jetzt noch einmal richtig durchzustarten. Das Glück ist mit den Tüchtigen – und tüchtig war ich immer. Glück zu haben ist Glück. Aber ich habe auch Glück mit meiner Familie. Meine Eltern haben mich immer unterstützt. Ohne meine Frau Sabine, meine Familie und allen Mitarbeiter*innen vor und hinter den Kulissen geht es nicht. Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit, wünschen dir und deinem Team einen grandiosen Neustart und freuen uns auf 100 Konzerte bis zum Jahreswechsel. ›› www.theaterstuebchen.de

Das Theaterstübchen in Kassel ist mit dem Spielstättenförderpreis „Applaus“ in der Kategorie „Programm“ und dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. Was bedeutet dir diese Auszeichnung? Ich bin ein kleiner Underdog und bekomme jetzt zum vierten Mal nacheinander den SpielstättenFörderpreis. Ich habe versucht, am Telefon das meiner Frau zu sagen, und habe es nicht geschafft – so überwältigt war ich. Ich bin vierzehn Tage mit einer Gänsehaut herumgelaufen. Und dann kam die Preisverleihung und Dieter Gorny hat die Laudatio gehalten. Die Jury hat die Exzellenz des Programms gewürdigt und aus dieser Exzellenz resultiert auch die Stellung dieser Spielstätte im regionalen, aber auch im bundesweiten Kontext. Bei uns sind nationale und internationale hoch-

Im Jahr 1999: Der damalige Marketing-Chef (Europa) von Austria Tabak Garreth Walters übergibt die Auszeichung „Kulturverstärker“ – das Schild hängt heute noch immer im Theaterstübchen. September 2021

7


›› FRIZZ KULTUR: AUF DER BÜHNE PREMIERE: 01. OKTOBER 2021 | KOMÖDIE KASSEL

Girlies, Gameboy, Gummibärchen

Foto: © Theaterverbund Schakinnis

Wir feiern die 90er! Nach unseren Kultstücken „Hossa“ in den 70ern und „Ich will Spaß“ in den 80ern kommen die Wöhlermanns endlich in die 90er! Das „Ninety-In“ war einst eine angesagte Karaoke-Bar und ist immer noch komplett auf die 90er Jahre ausgerichtet. Kein Wunder, dass Phillip Wöhlermann, Neffe von Petra Wöhlermann, das geerbte Kultlokal verkaufen will – wer braucht schon eine Neunziger-Retro Bar? Denkt er …! Also beauftragt er den Hausverwalter Andreas Schneider, genannt Andy, der früher im „Ninety-In“ als DJ aufgelegt hat, potenziellen Käufern das Objekt zu zeigen … Bis es soweit ist, feiern Phillip und seine Freunde jeden Abend ihre Kindheit und Jugend, und wo ginge das wohl besser als in einer echten 90er-Jahre-Karaoke-Bar mit allem Drumherum! Zusammen mit dem Publikum lassen die Akteure das Jahrzehnt von Dr. Alban und Akte X, Boygroups und Tamagotchis, Girlies, Gameboys und Gummibärchen wieder aufleben, um am Ende festzustellen: Die Neunziger machen immer noch richtig Spaß! Spielzeit: 01. Oktober 2021 – 06. November 2021. Verlagsrechte: Hartmann & Stauffacher GmbH Verlag f. Theater, Fernsehen, Hörfunk, Film | Autor und Regie: Dirk Böhling ›› Alle Termine unter: www.komoedie-kassel.de © Foto: Thorsten Drumm

NEUE SEPTEMBER-SHOW IN DER BAR SEIBERT | „KUSCHEL & ROCK“

Der Herbst wird kuschelig!

Die 27. Ausgabe der Kasseler Abendrotshow widmet sich thematisch der Musik-Kompilation „Kuschelrock“, die vor allem in den 80er, 90ern und 2000er Jahren mit großem Erfolg in Deutschland und der Schweiz veröffentlicht wurde. Zu Gast im Kult-Format ist erstmals Musicaldarstellerin Jessica Krüger, bekannt aus zahlreichen Theaterproduktionen u. a. am Staatstheater Wiesbaden oder dem Brüder Grimm Festival Kassel, Luft-Akrobatin & Comedy-Performerin Rosie Riot aus Berlin, Sängerin & Darstellerin Romana Reiff, die die hauseigene Showreihe seit 2014 erfolgreich inszeniert, und Sänger Sascha Lenz aus der Musikbar Hot-Legs. In drei Showteilen á 20 Minuten erzählen uns die vier DarstellerInnen Geschichten von Roxette, Tina Turner, Bryan Adams, Bon Jovie, Bonnie Tyler, Skunk Anansie oder Robbie Williams auf Seibert`s goldschimmernder Bühne. Premiere ist am Mo, 27.09.2021 weitere Show-Tage sind Di. 28.09.2021 & Mi, 29.09.2021, sowie Mo, 11.10.2021 bis Mi, 13.10.2021. Einlass ist an allen Tagen um 18:30 Uhr, die Show beginnt um 20:00 Uhr und endet für alle Berufstätigen pünktlich um 22:00 Uhr | Vorverkauf-Start: Tickets gibt es ab sofort online unter: www.barseibert.de/Veranstaltungen oder täglich ab 17:00 in der Bar Seibert in Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 47 für 22 €. ›› www.barseibert.de AKTIONSTHEATERKASSEL | EINE SKURRILE UND SCHRILLE INTERPRETATION MIT FÜNF FRAUEN VON PABLO PICASSO

Wie man Wünsche beim Schwanz packt

Foto: © AktionsTheaterKassel

14.–17. Januar 1941: „Le Désir attrappé par la queue“ („Wie man Wünsche beim Schwanz packt”) entsteht. In der Zeit der deutschen Besatzung Frankreichs. Seit den dreißiger Jahren hat Picasso angefangen zu schreiben: assoziativ aneinandergereihte Wörter, Satzfragmente ohne Interpunktion. Er hat das Stück so, wie es die Surrealisten wollten, „automatisch” niedergeschrieben. Picasso will alle möglichen Worte, die Verben, die ganze Hinterlassenschaft der Sprache verwenden, ihre Grazie herausputzen, die Extremitäten vollendeter Sätze verlängern und sie nach Lust und Laune auflösen und mit ihnen spielen. Wenn Picasso über seine Dichtungen spricht, pflegt er zu sagen, er wolle eigentlich nicht etwas erzählen oder Empfindungen beschreiben, sondern sie durch den Wortklang suggerieren: Die Worte werden von ihm nicht als Ausdrucksmittel verwandt, vielmehr erklären sie sich von selber, ebenso wie er zuweilen die Farben auf die Leinwand setzt, ohne einen erzählenden Zweck damit zu verfolgen, das heißt, ohne die Form eines realen Gegenstandes nachahmen zu wollen.

84

›› Weitere Aufführungen: Mi. 01.09., Fr. 03.09., Mi. 08.09., Fr. 10.09., Sa. 11.09., immer 20 Uhr, So. 05.09., So. 12.09., 18 Uhr | Reservierungen / Karten: 0561 - 77 31 42 Eintritt: 15,- / 10,- erm. / Kulturticket Ort: KADRUF-Gewerbepark, HALLE A, Dormannweg 48, KS-Bettenhausen Kurzfristige Nachfragen zum Spielort: 0179-8610780 | Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. www.aktionstheaterkassel.com

Oktober 20162021 September

www.frizz-kassel.de


PIAZZA VELLMAR | SAMSTAG | 11.09.2021 | 20 UHR | STRECKENBACH & KÖHLER

Multiple OHRgasmen

Foto: © Flo Kunz

So einen Ohrgasmus kann man nicht erklären. Den muss man fühlen! Und genau das haben sich der hochbegabte Tenor Streckenbach und sein Klavier spielender Prügelknabe Köhler in ihrem Programm „Multiple Ohrgasmen“ vorgenommen. Stellt sich dann nur noch die Frage, wer an diesem Abend auf der größten Ohrgasmuswelle reiten wird. Wer kommt zu früh? Es gleicht wohl einem Stimmungshoch wie nach einem Ohrkan, wenn die beiden Ohrca-gleich durch die Wellen der Begeisterung paddeln und die Ohrdnung im Publikum abhanden zu kommen droht! Und man braucht sicher kein Ohrakel zu befragen, um zu ahnen, was für ein Ohratorium auf den Zuschauer zukommt, wenn sich die beiden mit zahlreichen Ohrden ausgezeichneten Akteure in vollem Ohrnat in einer Duftwolke von Ohrangeat, Ohregano und Ohrchideen auf die Bühne drängen und dem uralten Leitspruch folgend „Ohra et labohra“ zu Gehör bringen, worauf so viele Ohren so lange warteten. Streckenbach & Köhler – das ist Hochkultur, die tiefer geht als der Stuttgarter Bahnhof, die mehr Grenzen öffnet als das Schengener Abkommen. Das Publikum ist dabei eigentlich nebensächlich, denn die beiden sind so mit sich selbst beschäftigt, dass sie auch vor einer weißen Wand spielen könnten, um sich dann beim Verbeugen die Köpfe anzustoßen. ›› www.piazza-vellmar.de © Foto: Achim Hehn

KULTURHALLE NIEDERVELLMAR | FREITAG | 17.09.2022 | 20 UHR | FISCHER & JUNG

Zwei Doofe, kein Gedanke

Nach ihrem erfolgreichen Comedyprogramm „Innen 20, außen ranzig“ wäre der logische Titel für die neue Show „Innen kauzig, außen plauzig“ gewesen. Doch Fischer & Jung sind entrückt. Die Krise hat die beiden Komiker verändert. Und so müssen sie sich in diesem Programm mit Wortwitz und Situationskomik auf die Suche nach Lösungen für Probleme begeben, die es gar nicht gibt. Altersgerecht und mutig stellen sie sich den wichtigen Fragen des Lebens: Wann geht endlich der Flixbus nach La Gomera? Warum ist Tik Tok kein Lutschbonbon? Muss ich beim Blinddate meine Brille aufsetzen? Was passiert, wenn man Harakiri mit Siri hat und Alexa einen nicht leiden kann? Und brauchen wir als Männerduo eine Frauenquote? Auf ihrer verzweifelten Suche nach Antworten gehen die beiden sich zu allem Überfluss dann noch gehörig auf den Sack. Da lebt man freier in Nordkorea als unter der ständigen Beobachtung des Bühnenkollegen. Streit und Zank geben ihrem Leben aber Sinn und Halt. Und es kommt die Zeit, da werden sie sich viel verzeihen müssen. Doch in einem sind sie sich einig: Lieber im Leben verheddern als Küken schreddern. Ein Comedyprogramm so jung wie nie, der Fischer ist aber auch dabei. Fischer & Jung wieder auf Tour. Für alle schön! Auch für ihre Familien. ›› www.piazza-vellmar.de

21. BIS 26. SEPTEMBER 2021 | DOCUMENTA-HALLE

Foto: © Tamara Lehmann

MUSIKFEST KASSEL

Der Sommer geht, das Musikfest Kassel kommt: Trotz Corona-Blues und neuer Spielregeln wird der Konzertverein Kassel eine spannende Festival-Woche in der documenta-Halle präsentieren. Wie immer steht die Faszination des musikalischen Augenblicks im Mittelpunkt. Künstlerinnen und Künstler der internationalen Klassik-Szene lassen diese Momente zum großen, oft genug atemlosen Erlebnis werden: Ragna Schirmer etwa mit Bach’s Goldberg-Variationen, einem Kronjuwel der Klavierliteratur, oder der phänomenale Geiger Fedor Rudin, den die Presse als „fulminantes Glanzlicht an geigerischer Artistik“ bezeichnet, werden das Publikum nicht weniger begeistern als das Vogler Quartett oder das brillante Morgenstern Trio, deren funkensprühende Art, Kammermusik darzubieten, keine Sekunde lang den Spannungsfaden locker lässt. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr des ertaubten Komponisten Beethoven verstummte 2020 die Musik in den Konzertsälen. Mit einer Reminiszenz an den inspirierten Musiker-Komponisten, mit seinem Enthusiasmus und auch mit seinem Zutrauen zur „Nachbarin Hoffnung“ will der Konzertverein Kassel einen Neuanfang wagen. Seid dabei! ›› Karten 20 Euro | Ermäßigte Karten 10 Euro (auf Nachweis) | Gesamtkarte Musikfest (5 Karten nach Wahl) 90 Euro. VVK: Alle HNA Geschäftsstellen | Bauer und Hieber bei Musik Eichler, Ständeplatz 13, Kassel Touristinformation Kassel, Wilhelmsstraße 23, Kassel www.musikfest-kassel.de | www.reservix.de

September 2021

9


›› FRIZZ KULTUR: AUF DER BÜHNE

SIEBEN PREMIEREN UND URAUFFÜHRUNGEN (EIN AUSZUG)

SPIELZEITERÖFFUNG! Der September im Staatstheater Kassel steht ganz im Zeichen der Spielzeiteröffnung. Mit sieben Premieren und Uraufführungen starten der neue Intendant Florian Lutz und die neuen Spartenleiter*innen Patricia Nickel-Dönicke (Schauspiel), Thorsten Teubl (Tanz) sowie Barbara Frazier (JUST+) in die erste Spielzeit unter ihrer Leitung am Staatstheater Kassel. Zur künstlerischen Neuausrichtung des Staatstheaters Kassel gehört neben einer verstärkten Öffnung zur Stadt hin sowie spartenübergreifendem, kooperativem und partizipativem Arbeiten ein starker Akzent auf der Oper als „Theater des Erlebnisses“. Besondere Bedeutung kommt dabei den Raumkonzeptionen von Sebastian Hannak zu, der für Kassel ein „Musiktheaterparlament“ geschaffen hat: Im „Pandaemonium“, einer 360-Grad-Rauminstalltion, rückt das Publikum in einer Art modernem (und coronasicherem) Logentheater so nah wie selten ans Bühnengeschehen, während das Orchester – und damit die Musik – einen zentralen Platz einnimmt. Geschichte also, die bis ins Heute reicht – und die von der Entfremdung des Menschen von eben dieser Natur erzählt und ökonomische ebenso wie über ökologische Fragen aufwirft. Pearl S. Buck erhielt für „Die gute Erde“ 1938 als erste amerikanische Frau den Literaturnobelpreis. Regisseurin Mina Salehpour hinterfragt in ihrer Inszenierung die Abhängigkeit unserer moralischen Vorstellungen von der finanziellen Situation, den Wert der Arbeit und die davon bedingte Wertigkeit des Menschen. Die mit dem Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnete Regisseurin gilt als Expertin großer Erzählungen. Mit ihren Inszenierungen, die durch Sprachgewalt und ungewöhnliche Theaterbilder bestechen, wurde sie bereits zu zahlreichen Festivals eingeladen.

How to Gatsby

Die gute Erde

nach dem Roman von Pearl S. Buck in einer Bühnenfassung von Mina Salehpour Pearl S. Bucks Familienepos zeigt die Lebensreise dreier Generationen im vorrevolutionären China durch gesellschaftliche Umbrüche, Hungersnöte, Dürren, Sklaverei und Kriege mit ökonomischen und ökologischen Folgen. Das menschliche Dasein wird in ungebrochenem Glauben an die Verbindung von Mensch und Natur dargestellt, doch die unmittelbare Konfrontation mit sozialen Umbruchsituationen schafft unausweichlich Konflikte. Eine universelle

4 10

Oktober 20162021 September

Premiere: Samstag, 25. September, 19.30 Uhr, Opernhaus (Pandaemonium) Weitere Vorstellungen bis Ende Oktober: 9., 16. und 24. Oktober, jeweils 19.30 Uhr

Tosca

Musikdrama in drei Akten von Giacomo Puccini, Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama „La Tosca“ von Victorien Sardou Puccinis packender Klassiker „Tosca“ zeigt die Sängerin Floria Tosca ausgeliefert zwischen den Blicken, Gelüsten und Herrschaftsspielen der sie umgebenden Männer. Geheimdienstchef Scarpia sorgt in Rom für blutigen Polizeiterror. Er verfolgt nicht nur den Republikaner und politischen Häftling Angelotti, sondern auch dessen Helfer, Toscas Geliebten Mario Cavaradossi, den er festnimmt und foltert. Lust und Rache vermischen sich und Floria Tosca wird zum Spielball, verwickelt in ein Netz aus Erpressung und Missbrauch bis hin zu Mord und Selbstmord. Scarpia steht bis heute für eine der vielen Paradoxien demokratischer Herrschaft: den offiziellen Auftrag, verfassungsrechtlich Verbotenes zu tun, um die Ordnung zu schützen. In der Raumkonstruktion Pandaemonium inszeniert Sláva Daubnerová den voyeuristischen Blick der Gesellschaft auf Frauenbilder und scheinbare staatliche Willkür. www.frizz-kassel.de

Ein Jugendstück frei nach dem Roman „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald für alle ab 14 Jahren Great, Greater, Gatsby! Wie lässt man es eigentlich so richtig krachen? Was braucht es für den perfekten Auftritt, die überzeugendste Performance, die unvergessliche Party? Wir schreiben die goldenen 20er Jahre – der Romanheld Jay Gatsby lebt DEN amerikanischen Traum: Villa mit Meerblick, schnelle Autos und rauschende Nächte. Doch nichts kommt von ungefähr: Von Jugend an hat Gatsby sein selbstsicheres Auftreten geübt, um einen gesellschaftlichen Aufstieg vorzubereiten. Doch welchen Preis zahlt man für den Traum von never-ending Fame and Glory? „How to Gatsby“ entfaltet ein buntes, groteskes Spiel um Langeweile und Selbstoptimierung, um Privilegien und soziales Urteil, um Performance und Rausch.

›› www.staatstheater-kassel.de Foto: © Marina Sturm

Foto: © Dorota Karolczak

Wozzeck

Uraufführung: Samstag, 25. September, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ein (mobiles) Discostück für alle ab 2 Jahren Die kleinen Menschen vor der Bühne begegnen den großen Menschen auf der Bühne. Die großen Menschen auf der Bühne begegnen den kleinen Menschen in sich selbst. Sie bewegen sich wie sie, sie spielen wie sie, sie entdecken und staunen wie sie. Und mit ihnen zusammen. „Oh yeah, Baby!“ spielt mit Vorstellungen von Alter und Körper, von Selbst- und Fremdwahrnehmung und mit unserem Blick auf die Welt. Was finden kleine Kinder spannend? Was weckt ihre Neugier? Und wie lässt sich das in den erwachsenen Körper übersetzen? Eine bewegte Entdeckungsreise für junges und älteres Publikum ab 2 Jahren.

Premiere: Sonntag, 26. September, 18 Uhr, TiF – Theater im Fridericianum

Sneak In: Freitag, 17. September, 19 Uhr, Opernhaus (Pandaemonium) Premiere: Freitag, 24. September, 19.30 Uhr, Opernhaus (Pandaemonium) Oper in drei Akten (fünfzehn Bildern) von Alban Berg Text vom Komponisten nach dem Drama von Georg Büchner Alban Bergs „Wozzeck“ sprengte als erste abendfüllende atonale Oper 1925 die Hörgewohnheiten des Publikums und entwarf eine abgründige, den Menschen verschlingende Welt. Schon die Vorlage, Georg Büchners Dramenfragment „Woyzeck“, zeigt so grotesk wie kunstvoll abgründige menschliche und materielle Verhältnisse und entfachte eine Debatte um Zurechnungs- und Schuldfähigkeit angesichts der psychischen und physischen Erniedrigungen, die der Titelheld über sich ergehen lassen muss. Florian Lutz inszeniert den Stoff als Parabel auf das getriebene Individuum des 21. Jahrhunderts zwischen Isolation, Konkurrenz und Leistungsgebot. Das „Pandaemonium“, eine 360-Grad-Rauminstallation, in der das Publikum in einer Art modernem (und coronasicherem) Logentheater ganz ans Bühnengeschehen rückt, wird dabei zum Demokratietestzentrum, in dem das Publikum nicht nur einander sieht, sondern mitentscheiden darf über den Fortgang der Bühnenhandlung.

Premiere: Sonntag, 26. September, 11 Uhr, TiF Foyer

Oh yeah, Baby!


Illustration: © Stadt Kassel

›› FRIZZ KULTUR: KW35 KASSELER WOCHE DER MUSEEN 2.9.–5.9.2021

MIT 47 KULTURINSTITUTIONEN

KW35

47 Kulturinstitutionen in Kassel öffnen vom 2. bis 5. September zur diesjährigen KW35 – Kasseler Woche der Museen. Mit einem gemeinsamen Ticket laden die Einrichtungen dazu ein, ihre Ausstellungen und Sammlungen unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln zu besuchen. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Kasseler Woche der Museen als Alternativformat zur traditionsreichen Kasseler Museumsnacht unter dem Titel „KW36“ Kulturerlebnisse in einem gleichfalls attraktiven und sicheren Rahmen ermöglicht. Die KW35 bietet den Kulturorten, Museen und Ausstellungshäusern nun erneut eine wichtige Plattform und präsentiert die Vielseitigkeit, die Kassels Kultur zu bieten hat – von Kunst über Stadtgeschichte und Naturkunde, bis hin zu Technik oder Literatur. Im Vergleich zum Vorjahr ist die KW35 bei einer Verlängerung der Öffnungszeiten in die Abendstunden am Freitag und Samstag auf vier Tage komprimiert. Aufgrund des nach wie vor aktuellen Pandemiegeschehens können die für die Museumsnacht charakteristischen Veranstaltungen und gastronomischen Angebote im Rahmenprogramm leider noch nicht angeboten werden. Dafür bieten die beteiligten Museen und Ausstellungsorte erneut besondere Programmangebote.

Bekannte und neue Standorte Unter den 47 teilnehmenden Institutionen sind bekannte Museen und Häuser, aber auch viele kleine Kulturorte beteiligen sich. Es ist ein Beleg für die Kraft der Freien Szenen in Kassel, dass auch in dieser herausfordernden Zeit neue Orte für Kultur entstehen, die sich an diesem stadtweiten Format präsentieren. Mit Autohaus Autohaus und der Galeria Kollektiva beispielsweise sind zwei neue Initiativen zum ersten Mal mit dabei. Ebenso öffnet das Hallenbad Ost seine Räumlichkeiten zur KW35 erstmals nach der Renovierung mit einer Ausstellung, so dass in diesem Jahr ein neuer Kulturort im Kasseler Osten hinzukommt. Außerdem ist das story*tales Geschichtenfestival von Buchkinder Kassel e.V. sowie das Freiluft-Experiment von Raamwerk in der Unteren Königsstraße Teil der Kasseler Woche der Museen. Die gemeinsamen Öffnungszeiten aller Häuser sind Donnerstag von 15 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 15 bis 22 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 15 Uhr. Der Besuch der großen Häuser und Kultureinrichtungen ist zudem zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. ›› www.kw35-kassel.de

www.theaterstuebchen.de Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor Lorem ipsum

34117 Kassel | Jordanstr. 11

• 100 Konzerte bis Jahreswechsel • Live-Streaming aller Konzerte • 8.000 m3 Frischluft pro Stunde • Soundsystem optimiert auf HiFi Niveau • Disko für Erwachsene Gefördert durch:

artwork: steffi schneidewind

September 2021

11


›› FRIZZ KULTUR & KUNST NOCH DEN GANZEN SEPTEMBER IM BOREAL

Offener Kulturvollzug

Foto: © Can Wagener

Das Kulturzentrum Schlachthof Kassel befindet sich im offenen Kulturvollzug! Noch bis Ende September finden im BOREAL, dem Biergarten des Kulturzentrum Schlachthof, vielseitige Veranstaltungen zum Zuhören und Mitmachen statt. Der Monat beginnt mit dem Storytales-Geschichtenfestival, das in Kooperation mit dem Buchkinder Kassel e.V. durchgeführt wird: Zu erleben gibt es eine interaktive Ausstellung ausgewählter Kinder- und Jugendbücher, Lesungen, Workshops und Vorträge. Weiter geht es dann mit Live-Konzerten, wie z. B. dem Konzert von Biber Herrmann. Die Singer-Songwriterin CATT (22.9.) präsentiert gefühlvolle Indie-Popsongs aus ihrem Debutalbum „WHY, WHY“ und Nadine Fingerhut (30.9.) kombiniert Hippie-Vibes und Poesie für einen tollen Konzertabend. Mit der Kunstbude, Kunst gegen Bares und der Jam Session bekommen Kasseler Künstler*innen die Möglichkeit, mit eignen Riffs, Songs sowie künstlerischen Potenzialen das Publikum in der Nordstadt zu begeistern, und es werden preisgekrönte Filme der Kunsthochschule gezeigt. Möglich ist das spartenübergreifende Programm durch die Förderung von u. a. dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, DIEHL+RITTER/INS FREIE und der Stadt Kassel. ›› www.schlachthof-kassel.de

„Suizid – Let’s talk about it!“

Der Suizid ist ein verschwiegenes Leiden in unserer Gesellschaft. Etwa 10 000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland durch eigene Hand, die meisten in schweren psychischen, sozialen und körperlichen Notlagen. Es sterben also mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Mord und Totschlag, illegale Drogen und Aids zusammen. Deshalb ist das öffentliche Gespräch über den Suizid, seine Ursachen und seine Folgen ein gesellschaftliches Anliegen. Dem widmet sich nun eine Ausstellung im Museum für Sepulkralkultur in Kassel. ›› www.sepulkralmuseum.de

Foto: © Museum für Sepulkralkultur

MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR, KASSEL | 10. SEPTEMBER 2021 BIS 27. FEBRUAR 2022

Neue Fahrt 2 | 34117 Kassel Telefon 0561 – 7 00 01 - 0 www.gwg-kassel.de


KU ME NS KA SS T SS E EL

© Foto: C. Meyer

EIN KUNSTPROJEKT IN ST. MARTIN | 12. SEPTEMBER – 17. OKTOBER 2021

ROUNDABOUT

„Roundabout“ – wie ein Kettenkarussell, das mitten in der Kirche St. Martin auf der Seite liegt. Umgestürzt? Im Aufbau? Der Kasseler Künstler Michael Göbel lässt diese Frage offen. Das Karussell eines trubeligen Jahrmarkts strahlt hier Ruhe aus, unterbricht das Drehen um sich selbst. 5 Wochen, 5 Themen: Begleitprogramm: Fünf mögliche Assoziationen zum Kunstwerk geben die Überschriften für fünf Themenwochen: FREIHEIT und GLÜCK, die man bei der Fahrt mit einem Kettenkarussell erleben kann. SCHEITERN oder NEUANFANG – beides kann das liegende Karussell bedeuten. Die STILLE, die im Moment dazwischen liegt. Einen mehrfachen Resonanzboden für diese Themen bieten freitags Impulse & Gespräche, bei denen nach einem Vortrag ein offenes Gespräch mit dem Publikum stattfindet, samstags Konzerte und sonntags Gottesdienste. Tafeln („City Boards“) im Stadtraum laden ein, Gedanken zu den Themen zu äußern, die freitags einbezogen werden. Regelmäßige Führungen und ein Kinderprogramm in der ersten Herbstferienwoche ergänzen das Programm.

1. – 3. Oktober 2021 documenta-Halle www.kunstmesse-kassel.de

›› www.musik-martinskirche.de © privat

AUSSTELLUNG IN DER DOCUMENTA HALLE | BIS 12. SEPTEMBER

„Welten“

Unter dem Titel „Welten. Eine Reise nach Epirrhema“ zeigt die Ausstellung in der documenta Halle eine Retrospektive mit Werken des in Kassel und Grizzana (Italien) lebenden Künstlers Johann Rosenboom. Die Ausstellung, kuratiert von Milen Krastev von der Galerie Coucou, in der documenta Halle endet am 12. September. Sie ist somit auch eingebunden in der Kasseler Woche der Museen. (Außerhalb der Museumswoche freier Eintritt). Im Fokus stehen dabei Landschaften und Interieurs, Stillleben und Figürliches, ergänzt wird das durch Skizzen und Selbstporträts des Künstlers. Eine künstlerische Herausforderung wurde für Johann Rosenboom sein Projekt „Un Segno per Monte Sole“, in dem er in puristischen Radierungen das „Massaker von Monte Sole“ aus dem Jahr 1944 zurück in die Jetztzeit holte: Ein Zeichen, um nicht zu vergessen, und Anlass für ein erinnerungspolitisches Begleitprogramm, das am 30. August und am 2. September mit Vorträgen und Diskussionen in der documenta Halle stattfindet. Veranstalter dieser Ausstellung, die auch von einem Künstlerbuch über Johann Rosenboom begleitet wird, ist der Verein „Präsentation zeitgenössischer Kunst“.

Kreative Köpfe gesucht! Machen Sie mit beim NVV-Schreibwettbewerb! Wir suchen Texte zum Thema »Verbindungen« Ob Gedicht, Geschichte, Sachtext oder Lied. Teilnehmen können alle, die Lust haben zu schreiben. Die besten Texte werden in der neuen Ausgabe der »Poesie unterwegs« veröffentlicht. Alle Infos finden Sie unter www.nvv.de/poesieunterwegs Einsendeschluss:

30. September 2021

September 2021

13


›› FRIZZ VERANSTALTUNGSTIPPS WIEDER IM PROGRAMM | THEATER IM CENTRUM | AB 10. SEPTEMBER 2021

discotheke – Die etwas andere Musicalshow

Foto: © Stephan Drewianka

Das Stück „discotheke – die etwas andere Musicalshow“, welches nun schon mehrere Male verschoben werden musste, soll nun endlich wieder stattfinden. Diese Show ist anders, diese Show ist neu! Angelehnt an die Fernsehsendung „disco“, erwartet Sie ein buntes, turbulentes und abwechslungsreiches Programm und ein breites Spektrum von musikalischen Stilrichtungen – beispielsweise Schlager-, Disco-, Pop-, Rock-, Country-, Comedy- und NDWLieder. Eine interaktive Show, in der Sie die Songs bestimmen dürfen. Freuen Sie sich auf eine nostalgische musikalische Reise mit einer großen Portion Spaß, vielen schönen Melodien und tollen Gewinnen. Besetzung mit: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Christoph Steinau, Daniele Nonnis, Brian OGott | Regie: Michael Fajgel | Choreografie: Tanja Kraut Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott | Bühnenbild: Oliver Doerr Kostümbild: Sibylle Pfeiffer, Agyro Karatolou Spieldauer: ca. 90 Minuten ohne Pause | Eintrittspreise: 24,00 Euro (ermäßigt 22,00 €) | Ticketbuchungssystem: www.theaterimcentrum.de/spielplan Kartentelefon: 0561 7018722 | Ticketshop: Mo., Mi. und Fr. von 12−14:00 Uhr, Do. 15−18:00 Uhr sowie 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn ›› Alle Termine unter: www.theaterimcentrum.de

KONZERTE | OFFENE WERKSTATT | SALONMUSIK | WORKSHOPS

Im Sandershaus – ein Auszug

Mittwoch, 1.09.: Mittwochstreffen // ab 20 Uhr: Offenes Treffen des Weltsubkulturerbe e.V., bei dem die kommenden Veranstaltungen geplant werden. Hier gibt es Platz um eigene Ideen und Vorschläge miteinzubringen. Freitag, 03.09.: Konzert: NAWA // 20 Uhr: Chansons verschiedener Kulturen werden zu einer musikalischen Reise zwischen Orient und Okzident. Dienstag, 7.09.: Offene Werkstatt // 15–18 Uhr: Die Werkstatt ist offen für alle Tischler*innen, Hobby-Handwerker*innen und Neueinsteiger*innen. Wir helfen bei der Durchführung eurer Arbeiten oder bei der Umsetzung eigener Ideen. Montag, 13.09.: Salonmusik // 17.30–19.30 Uhr: Musikinteressierte Menschen sind willkommen, sich regelmäßig zu treffen und gemeinsam zu musizieren. Freitag, 17.09.: Konzert: Bassem Alkhouri / 20 Uhr: In der Reihe „der Jazz lebt“ präsentiert der Förderverein Kasseler Jazzmusik das erste gemeinsame Konzertprogramm des Bassisten Heiko Pape mit dem Sänger und Kanunspieler Bassem Alkhouri. Sonntag, 19.09.: Workshop: Grafitti 2 Go // 10–15 Uhr: Der Graffiti 2 Go-Workshop mit Mitch ist eine Mitmach-Session, bei der du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden, oder einfach für dich, handliche Kunstwerke erschaffst. Du kannst deine Arbeit im Anschluss mitnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 29.09.: Konzert: The Third Sound + Cybertier // 18.30 Uhr: Ihre Songs vereinen Post Punk, Garage, Kraut Rock und 60er Jahre Psychedelia. Bei dem Konzert im Sandershaus, auf dem Weg zu ihrer Release-Tour in Frankreich, erhalten The Third Sound Unterstützung von der Band Cybεяtiεя aus Kassel (hybяid aus drεam punk & post futuяε pop). ›› www.sandershaus.de BLAUER SONNTAG | TAGE DER INDUSTRIEKULTUR NORDHESSEN | BIS 10. OKTOBER 2021

Sag niemals nie!

Foto: © M. Eusterbrock

Am BLAUEN SONNTAG präsentieren sich – trotz aller Widrigkeiten der vergangenen Monate – in diesem Jahr insgesamt 42 nordhessische Museen, Vereine, Initiativen und Unternehmen mit über 70 spannenden Führungen, Radtouren, Wanderungen, Entdeckertouren, Werkführungen, Stadtspaziergängen und Tagen der offenen Tür. Das diesjährige Fokusthema SAG NIEMALS NIE greift nicht nur unternehmerische und industriegeschichtliche Aspekte wie Innovation, technologischer Wandel oder Nachhaltigkeit auf, sondern nimmt auch Bezug auf die alltäglichen Herausforderungen des Lebens – wie zum Beispiel die CoronaPandemie. Und so können sich interessierte Industriekultur-Fans im Spätsommer mit dem BLAUEN SONNTAG auf Spurensuche in Nordhessen begeben: Wie kommt das Wasser in eine Mineralwasserflasche? Wie funktioniert Wasserkraft? Was haben Pferde mit Kohleförderung zu tun? Wie kam der Herkules auf den Berg? Was passiert mit unserem Müll? Wie funktionierte ein Fahrkartendrucker? Was passiert am Strand von Bergshausen? Wo steht Nordhessens ältestes Industriedenkmal? Oder aber: Was wird aus nicht mehr genutzten ehemaligen Industrie-Standorten?

4 14

›› www.blauer-sonntag.de und www.blauer-sonntag-junior.de

Oktober 20162021 September

www.frizz-kassel.de


ai162875808517_AZ_FFH_Hessen_220x297+3_gew.pdf

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

1

12.08.21

10:48


›› FRIZZ FREIZEIT: AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN SPÄTSOMMER NATUR, WASSER UND ERLEBNIS

Ja, mir san mit`m Radl da

Foto: © Karen Warfel | Pixabay

Der Fuldaradweg ist ein idyllischer und erlebnisreicher Radwanderweg und führt direkt an der Fulda entlang. Gerade bei Familien zählt der Fuldaradweg wegen seiner moderaten und leichten Wegeführung entlang des Flußbetts der Fulda zu den beliebtesten Radwanderwegen in ganz Deutschland. Der Fuldaradweg führt durch die vielfältige Natur Hessens von der Fuldaquelle auf der Wasserkuppe in der wildromantischen Rhön über den Vogelsberg durch die grüne Region Waldhessen und das kurhessischen Bergland ins Kasseler Land bis hin zum Ziel im Weserbergland. Auf der 255 Kilometer langen ebenen Tour locken interessante Orte und Städte wie der Wasserkuppenort Gersfeld, das barocke Fulda, die Fachwerkgemeinde Rotenburg, das wunderschöne Melsungen, die documenta-Stadt Kassel und die Drei-Flüsse-Stadt Hannoversch Münden nicht nur mit historischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Angebot an regionaltypischen Gerichten. Die drei Begriffe – Natur, Wasser und Erlebnis – begleiten euch auf dem ganzen Fuldaradweg. ›› www.fuldaradweg.de

© Foto: Bijan Otmischi | Naturparkzentrum Habichtswald

EINBLICKE IN DIE WELT DER KELTEN | NATURPARK HABICHTSWALD

Auf ins Keltenjahr!

Wie waren sie wirklich, die Kelten? Wir wissen noch wenig, denn sie haben nichts aufgeschrieben. Aber auch im Naturpark Habichtswald haben sie ihre Spuren hinterlassen. Während es an der Altenburg bei Niedenstein konkrete Hinweise auf ein keltisches Oppidum gibt, lässt sich am Dörnberg bisher nur eine eisenzeitliche Besiedlung nachweisen, die die klassischen keltischen Kulturkennzeichen vermissen lässt. Dennoch gilt der Hohe Dörnberg als „Ende der keltischen Welt“, denn nördlich des Dörnbergs gibt es kaum weitere Hinweise auf keltisches Leben. Der Naturpark Habichtswald begleitet das Keltenjahr mit vielen tollen Veranstaltungen: Ob Musik, Lesungen, Vorträge, Exkursionen, Wanderungen oder Workshops – ein bereites Angebot für Groß und Klein lädt dazu ein, einen Einblick in die Welt der Kelten zu erhalten und viel Spannendes über das Volk und sein Können zu erfahren. Von Samstag, den 11. September bis Freitag, den 24. September erfahrt ihr alles über keltische Mythen und Märchen. Noch ein Hinweis zu den Wanderungen: Bitte denkt an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. ›› www.naturpark-habichtswald.de/kelten | Ticketvorverkauf online unter www.turivent.cortex-tickets.de

SPIEL, SPASS, FREIZEIT UND ERHOLUNG

Erlebnispark Ziegenhagen

Foto: © Markus Distelrath | Pixabay

Neben einigen Dingen, die ihr vielleicht noch als (Kindheits-)Erinnerung habt, werdet ihr auch ein paar Neuerungen im Erlebnispark Ziegenhagen finden. Dazu gehören neben Karussells, die gemeinsam mit Kindern bespielt werden können, auch ein bis zwei kleine Live-Shows, die Groß und Klein zum Lachen und Staunen bringen werden. Darüber hinaus können Tiere im Streichelgehege aus der Nähe betrachtet werden. Ihr möchtet in die Welt einer Prinzessin eintauchen, mit allen Höhen und Tiefen? Dann solltet ihr auf jeden Fall am Märchenschloss vorbeischauen. Die Personen, die sich lieber gruseln, sollten sich mit viel Mut in den Gruselkeller wagen. Auf die kleinen Abenteurer wartet eine historische Mini-Eisenbahn, die sie durch das Frau Holle Land fährt. Das renovierte Restaurant wurde in eine Themenwelt eingebettet und als Hexenküche liebevoll gestaltet. Hier könnt ihr nach Herzenslust euren Hunger und Durst stillen. Keine Angst, die Speisen und Getränke sind natürlich nicht verhext. Erlebnispark Ziegenhagen | Ziegenberg 3 | 37217 Ziegenhagen ÖZ: Montag & Dienstag: Ruhetag | Mittwoch – Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

4 16

›› www.erlebnispark-ziegenhagen.de

Oktober 20162021 September

www.frizz-kassel.de


© Foto: Kassel Marketing GmbH

Eröffnungswochenende Wozzeck Oper von Alban Berg ML: Francesco Angelico R: Florian Lutz Premiere 24. Sep 2021 Tosca Musikdrama in drei Akten von Giacomo Puccini ML: Francesco Angelico R: Sláva Daubnerová Premiere 25. Sep 2021

SEID IHR FIT FÜR DEN KLETTER-MARATHON?

Kletterwald Kassel Über zitternde Seile, schwingende Hängebrücken und wackelige Baumstämme geht es im Kletterpark Kassel. Und das in Höhen von bis zu 15 Metern. Auf insgesamt acht verschiedenen Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad können Besucher mitten durch die Baumwipfel steigen. Besondere Highlights sind die 60 Meter lange Seilrutsche sowie der Partnerparcours, bei dem zwei Kletterpartner zusammen die Elemente bezwingen müssen. Experten geben vor dem Klettern eine Einweisung und passen den Besuchern die richtige Kletterausrüstung an. Der Kletterwald in Kassel ist genau das richtige Ausflugsziel für Familien, die etwas erleben wollen und sportliche Herausforderungen suchen. Nebenbei lässt sich auch noch die wunderschöne Natur im Habichtswald genießen. Der Kinderparcours ist mit einem umlaufenden Sicherheitssystem ausgestattet. Umhängen ist hier nicht nötig. Immer zwei Kinder zwischen fünf und 13 Jahren können hier mit einem Erwachsenen klettern. Auf bis zu 3 m Höhe gilt es, verschiedene Hindernisse zu überqueren. Der Parcours eignet sich auch für Kletteranfänger, die erste Erfahrungen sammeln möchten. Einige Parcours unterliegen Altersbeschränkungen. Klettern ist nur nach vorheriger Buchung auf der Buchungsseite möglich. ›› www.kletterwald-kassel.de

Die gute Erde (UA) nach dem Roman von Pearl S. Buck R: Mina Salehpour Premiere 25. Sep 2021 FAUST Gretchen Eine theatrale Videoinstallation nach Johann Wolfgang von Goethe R: Bert Zander Premiere 25. Sep 2021

Schwanensee | Zwanenmeer | ‫( אגם הברבורים‬UA) Tanzdoppelabend von United Cowboys und Roni Chadash Premiere 26. Sep 2021 Oh yeah, Baby! Ein (mobiles) Discostück von Leandro Kees für alle ab 2 Jahren Premiere 26. Sep 2021 How to Gatsby frei nach dem Roman Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald für alle ab 14 Jahren R: Benjamin Hoesch und Barbara Frazier Premiere 26. Sep 2021

Alle weiteren Premieren und Uraufführungen unter www.staatstheater-kassel.de

© Foto: Kassel Marketing GmbH

WIR BRAUCHEN DEN WANDEL. FÜR DIE UMWELT, FÜR DIE WIRTSCHAFT UND FÜR DEN ZUSAMMENHALT UNSERER GESELLSCHAFT. ANFÄNGE ALS THEATER

Naturkundemuseum im Ottoneum Das Naturkundemuseum von Kassel beinhaltet eine beeindruckende Dauerausstellung über die Erdgeschichte und die Natur Nordhessens sowie wechselnde Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Naturthemen. Besucher werden hierzu passend schon beim Eingang in die richtige Stimmung versetzt, denn direkt vor dem Museum steht ein lebensgroßer Dinosaurier. Aktuell läuft noch sie Sonderausstellung „Tierkind“. Diese Sonderausstellung präsentiert vielfältige und spannende „Kindergeschichten“ von „Riesen-Wonneproppen“ bis zu den Allerkleinsten. Das Gebäude des heutigen Naturkundemuseums wurde 1606 unter Landgraf Moritz von Hessen-Kassel fertiggestellt und nach seinem Lieblingssohn benannt. Ursprünglich diente es als Theatergebäude. Schon Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Ottoneum jedoch umgebaut und zur Aufbewahrung von Kunstgegenständen genutzt. Im 19. Jahrhundert kamen Naturaliensammlungen zu den Ausstellungsstücken dazu. Dies führte zur Eröffnung des Gebäudes unter dem Titel Königlich Preußisches Naturalienmuseum. Der Name mag sich nicht gehalten haben, die Nutzung als Naturkundemuseum schon. ›› www.naturkundemuseum.kassel.de

NORDHESSEN BRAUCHT DEN WECHSEL IN BERLIN.“ Boris Mijatović

Beide Stimmen Grün!

boris-mijatovic.de September 2021

17


›› FRIZZ FILM

Redaktion: Uwe Bettenbühl

KINOSHORTS Castille Landon

After Love Start: 2.9. (95 Min.) Nach der Liebe kommt vor der Liebe und inmitten der Liebe, bevor es zur ewigen Liebe kommt: In der Beziehung von Tessa (Josephine Langford) und Hardin (Hero Fiennes Tiffin) geht’s ständig auf und ab, eine Liebe so verrückt wie die obskuren Titel der auf den Bestsellern von Anna Todd basierenden Kinoreihe, die nach „After Passion” und „After Truth” jetzt zum dritten Schlag ausholt: Tessa zieht um nach Seattle, begegnet ihrem Vater wieder, und lernt einen neuen Kerl kennen … ›› USA 2021, mit Josephine Langford, Hero Fiennes Tiffin, Chance Perdomo, Stephen Moyer, Arielle Kebbel, Carter Jenkins

Detlev Buck

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

CHRISTIAN SCHWOCHOW

Je suis Karl ›› Start: 16.9. (126 Min.) Deutschland/Tschechien 2020, mit Jannis Niewöhner, Luna Wedler, Milan Peschel, Elizaveta Maximova, Edin Hasanović

nnnnn Aus Gefälligkeit hat Alex Baier (Milan Peschel) ein Paket für eine abwesende Nachbarin angenommen. Draußen vorm Haus muss er miterleben, wie bei einer Detonation drinnen sowohl seine Ehefrau als auch die beiden Zwillinge ums Leben kommen. Die Polizei tappt im Dunkeln, die Medien tippen auf islamistischen Terror. Alex’ Tochter Maxi (Luna Wedler), die sich zum Zeitpunkt der Explosion ebenfalls außerhalb der el-

terlichen Wohnung aufhielt, machen die schleppenden Ermittlungen und zudringliche Journalisten extrem zu schaffen. Der Einladung ihrer Zufallsbekanntschaft Karl (Jannis Niewöhner) nach Prag folgend, hofft Maxi, im Rahmen einer dort stattfindenden Summer Academy ein Stück

Start: 2.9. (114 Min.) Felix Krull, einer der charmantesten Trickbetrüger der Literaturgeschichte, erlebt sein Comeback auf der Leinwand: In Detlev Bucks aktueller Verfilmung des Romans von Thomas Mann mimt Jannis Niewöhner den wortgewandten Frauenschwarm, der sich in einem Luxushotel in Paris nach oben arbeitet, und schließlich dem unglücklich verliebten Marquis de Venosta (David Kross) dabei hilft, dessen große Liebe Zaza (Liv Lisa Fries) zu erobern … ›› Deutschland 2021, mit Jannis Niewöhner, Liv Lisa Fries, David Kross, Maria Furtwängler

Pierre Pinaud

Der Rosengarten von Madame Vernet Start: 16.9. (95 Min.) Jahre sind vergangen, seitdem die Welt auf Rosenzüchterin Eve (Catherine Frot) und ihre mit Preisen überhäufte Züchtungen blickte. Ihr Geschäft steckt in der Krise, nicht zuletzt, weil der Großzüchter Lamarzelle (Vincent Dedienne) alle Konkurrenz mit Leichtigkeit aus dem Feld räumt. In ihrer Not beschließt Eve, drei Kleinkriminelle dazu anzustiften, eine von Lamarzelles kostbarsten Rosen zu kidnappen … ›› Frankreich 2021, mit Catherine Frot, Melan Omerta, Fatsah Bouyahmed, Marie Petiot

Philipp Stölzl

Schachnovelle Start: 23.9. (112 Min.) 1938 fällt die Wehrmacht in Wien ein, auch zum Schrecken des Anwalts Josef Bartok (Oliver Masucci), der das Vermögen von hochrangigen Adligen verwaltet, und jetzt von der Gestapo dazu missbraucht wird, Daten und Konten der feinen Herrschaft offen zu legen. Als sich Bartok weigert, droht ihm Isolationshaft. Nur ein Buch mit den größten Schachpartien der Welt scheint ihn jetzt vor dem sicheren Wahnsinn zu bewahren. Neuverfilmung des berühmten Kurzromans von Stefan Zweig. ›› Deutschland/Österreich 2021, mit Oliver Masucci, Albrecht Schuch, Birgit Minichmayr, Samuel Finzi, Andreas Lust

418 50

September Oktober 2016 2021 2021

weit zu sich zu kommen. Dass ihr Bekannter jener todbringende Paketbote war, verheimlicht der ihr genauso, wie es ihm als Strippenzieher eines Jugendnetzwerks namens Re/generation Europe von Anfang an nur darum geht, Maxi für seine radikalen Pläne einzuspannen. Wie der Charismatiker Angst, Verzweiflung und Wut der durch ihn manipulierten Ahnungslosen für sein perfides Vorhaben nutzt, das wird stets glaubwürdig vom Schauspieler-Duo Niewöhner/Wedler verkörpert. „Je suis Karl“ ist von Regieprofi Schwochow („Bad Banks“, „Paula“) gleichermaßen spannend wie kinogerecht in Szene gesetzt – und überzeugt als hochaktuelles Politdrama. Horst E. Wegener

ANDERS THOMAS JENSEN

Helden der Wahrscheinlichkeit ›› Start: 23.9. (116 Min.) Dänemark 2020, mit Mads Mikkelsen, Andrea Heick Gadeberg, Nikolaj Lie Kaas, Lars Brygmann, Nicolas Bro

nnnnn Nichts, so scheint es, kann den Elitesoldaten Markus (Mads Mikkelsen) aus der Ruhe bringen. Dann geschieht ein mörderisches Unglück: Bei der Kollision zweier Züge kommt Markus’ Ehefrau Emma ums Leben, seine Tochter Mathilde (Andrea Heick Gadeberg) überlebt die Katastrophe mit schweren seelischen Blessuren. Inmitten der Trauer stehen plötzlich zwei Fremde vor der Tür, die behaupten, das Unglück sei kein Unfall, sondern ein Anschlag gewesen. Markus und die beiden Wahrscheinlichkeitstheoretiker Otto (Nikolaj Lie Kaas) und Lennart (Lars Brygmann) recherchieren von nun an auf eigene Faust und stoßen dabei auf die Identität eines verdächtig erscheinenden Mannes, der kurz vor der Kollision aus dem Zug stieg. Die Jagd auf eine Rockergang, die mit dem Unglück in Verbindung gebracht wird, beginnt … Dänemarks Top-Star Mads Mikkelsen macht in ungewohntem Look und mit eiskalter Miene keine Überlebenden in diesem Rachedrama, dessen Gewalt mühelos an die Qualitäten einer Graphic Novel heranreicht. Für die leisen und zuweilen etwas überstrapazierten Zwischentöne sorgen die seelischen Zustände der Hauptfiguren, die sich trotz aller Gegensätze einander therapieren, während sich um sie herum die Leichen stapeln. Uwe Bettenbühl

DENIS VILLENEUVE

Dune ›› Start: 16.9. (155 Min.) USA 2021, mit Timothée Chalamet, Rebecca Ferguson, Oscar Isaac, Josh Brolin, Stellan Skarsgård, Dave Bautista, Zendaya, Charlotte Rampling, Jason Momoa, Javier Bardem

VORANKÜNDIGUNG Adel verpflichtet, und so kommt es, dass Paul (Timothée Chalamet) mit dem gesamten Haus der Atreides im Gefolge auf den Planeten Arrakis umsiedelt, um dort den Bestand einer seltenen Droge zu sichern, die Leben spendet, menschliches Bewusstsein auf ein übersinnliches Niveau bringt und zudem Reisen durch die Galaxien ermöglicht, die schneller sind als der Schall. Auf Arrakis, jenem Planeten, der wegen seiner unendlichen Sandwüsten auch „Dune” heißt, geraten Paul und seine Familie jedoch in einen Hinterhalt, den das feindliche Adelshaus Harkonnen, angeführt von Baron Vladimir (Stellan Skarsgård), arrangiert hat. Auf der Flucht vor den Verfolgern trifft Paul auf Stilgar (Javier Bardem), den Anführer eines Nomadenvolks, das einer Prophezeiung entgegen sieht. Seit Erscheinen des Sci-Fi-Bestsellers im Jahre 1965 wird Frank Herberts „Dune” als eines der größten Abenteuer seines Genres gefeiert, nicht zuletzt wegen der komplexen Vielfalt an Themen, Mythologien und Metaphern als Attribute moderner Zivilisation. Nach David Lynchs weitgehend ungeliebter Kino-Adaption von 1984 richten sich jetzt alle Erwartungen auf Villeneuves starbesetzte Neuverfilmung, die zeitgemäßen Standards schon dadurch gerecht wird, dass sie nur die halbe Geschichte des ersten Buchs erzählt. Ein Sequel mit der zweiten Hälfte der Ereignisse soll nicht vor 2024 in die Kinos kommen. Uwe Bettenbühl www.frizz-kassel.de frizz-frankfurt.de


© Illustration: Randfilmfest

präsentiert:

23. bis 26. Sept. 21 Bali-Kinos Kassel Film-Shop, ruruHaus

FILM AB!

Die 8. Ausgabe des Randfilmfests findet in den Bali-Kinos, dem Film-Shop und im ruruHaus statt Ziska, Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Dietrich Kuhlbrodt und Jan Soldat zu Gast in Kassel Das Randfilmfest ist einzigartig in der

turlandschaft zu verstören. Seine Werke

Konzerte auf der TUBESTAGE

Abseits des findet in rüttelten an Konventionen all AufSchlingensief der neuen Bühne Die 8. Filmfestival-Landschaft! Ausgabe des Randfilmfests den stets „Hommage an und Christoph “ des im KulturBahnKonzerte auf der TUBESTAGE Mainstreams in Kasselund jedes im JahrruruHaus jene wiederFilm-Shop wach, die in bürgerlicher hofs gibt es endlich wieder randige Bali-Kinos, dem laufen Film-Shop Kassel AufKonder neuen Bühne des KulturBahnhofs gibt es Filme, die es sonst wirklich nirgends zu Bräsigkeit, die Werte des Humanismus zu zerterlebnisse: Ein Multi-Instrumentalist, statt. Das Randfilmfest ist einzigartig in der Wir verneigen uns tief vor dem großen enfant am Freitag, 24.09. endlich wieder randige Konsehen gibt. vergessen drohten. ein Drummer und drei Super-8-Projektoren – fertig ist das „Sound-8-Orchester“ Filmfestival-Landschaft! Abseits des Main- terrible und dem einmaligen Kunstberserker zerterlebnisse: Ein Multi-Instrumentalist, ein Randfi lme,inPanels undjedes TalksJahr Filme, „Afrofutur im ruruHaus und eine analoge Multi-Mestreams laufen Kassel die es 4000“ Christoph Schlingensief. Der 2010einmalige, verstorbene Drummer und drei Super-8-Projektoren – ferin den Bali-Kinos Kassel Im Begegnungshaus der documenta 15 dia-Show, die niemand vergessen wird. sonst wirklich nirgends zu sehen gibt, und es treFreigeist, Regisseur, Theatermacher, Künstler und ist das „Sound-8-Orchester“ und eine einmaDie dunklen Säle des Bahnhoflichtspielwartet ein prall gefülltes AfrofuturismusHelena Ratka aka „Pose Dia“ tig leuchtet hauses bieten auch diesem Jahr dieKontexten Panel mit einem Filmprogramm, unterkühlten Synth-Wave-Klängen, ten Künstler*innen auf,indie in solchen Multitalent schaffte weles wie mit kaum ein anderer die lige, analoge Multi-Media-Show, die niemand so perfekte für ein abseitiges ches die Transformation von Sciencekontemporärer Clubmusik Versatz- vergessen wird. Helena Ratka aka „Posonst nicht zuAtmosphäre finden sind. Deutsche Kulturlandschaft nachhaltig zu verstö- und schnell Programm. Hier kämpfen brandneue Fiction zu Social-Fiction beleuchten soll. stücken des Hip-Hop die Grenzen des ren. Seine Werke rüttelten stets an Konventionen se Dia“ leuchtet direkt danach mit unterkühlten Produktionen um die begehrten RandDazu gibt es Lesungen und Talks der Pop aus. AwardsPanels und verschollen geglaubte Perlen Black-Community Kassel. Randfilme, und Talks in den Bali-Kinos und all jene wieder wach, die in bürgerlicher Brä- Synth-Wave-Klängen, kontemporärer Clubmusik Pose Dia, © Pelle Buys finden wieder auf die große Leinwand. in Kassel sigkeit die Werte des Humanismus zu vergessen und Versatzstücken des Hip-Hop die Grenzen des Filmemacherin und Comic-Artistin Die dunklen Säle des schienen. Pop aus. Ziska Riemann führt Bahnhoflichtspielhauses in diesem Jahr 8. Randfilmfest: 23. bis 26. September 2021 Jury-Vorsitz. Außerdem werden der bieten den auch in diesem Jahr die perfekte Atmound Autor Dietrich KuhlsphäreSchauspieler für ein abseitiges (Film-)Erlebnis. Hier „Afrofutur 4000“ im ruruHaus 23. bis 26. September 2021 in den Bali-Kinos, VVK der Festivaltickets Gloria-Kino brodt, Filmwissenschaftler Prof. Dr. Markämpfen brandneue Produktionen, die frisch in Was ist Afrofuturismus, Black dem Film-Shop und im ruruHaus ab Future Montag, Feminism, 23.08.2021 Friedrich-Ebert-Straße 3, 34117 Kassel cus Stiglegger, sowie Regisseur Jan Soldat (60,- Euro/50,Euro,Beermäßigt) fürLocarno Kontroversen undanderen spannende DiskusCannes, oder bedeutenden Fes- Social Fiction und Cyber-Agentum? All diese Film-Shop sionen sorgen. tivals gesichtet wurden, um die begehrten Rand- griffe sollen im ruruHaus, dem Begegnungshaus VVK der Festivaltickets ab sofort: Filmladen Erzbergerstraße 12, 34117 Kassel Awards„Hommage und verschollen geglaubte Perlen finden der documenta 15, in einem spannenden AfroGoethestraße 31, 34119 Kassel60,- Euro / 50,- Euro, ermäßigt an Christoph SchlingenWeiter Infos unter:im randfilmfest.de im Film-Shop Kassel zurück. wiedersief“ auf die große Leinwand futurismus-Panel geklärt werden. Ausgestattet im Filmladen, Bali-Kinos KulturBahnhof, Bali-Kinos im KulturBahnhof gelten die aktuellen Regelungen Wir verneigen vor Christoph Schlin-Ziska RieFilmemacherin undunsComic-Künstlerin mit einem aufwendigen Filmprogramm, welches Gloria-KinoEsund dem Film-Shop Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel zum Infektionsschutz. gensief. Der Freigeist, Regisseur, Theamann termacher führt in diesem Jahr den Jury-Vorsitz. Audie Transformation von Science-Fiction zu Sound Künstler schaffte es wie ein anderer, dieSchauspieler Deutsche Kul-und Autor Christophcial-Fiction Schlingensief, © Filmgalerie451 ßerdemkaum werden u. a. der beleuchten soll, gibt es außerdem ›› Weitere Infos unter: randfilmfest.de Dietrich Kuhlbrodt, Filmwissenschaftler Prof. Dr. noch Lesungen, Musik, Talks & Diskussionen der Marcus Stiglegger sowie Regisseur Jan Soldat für Black-Community Kassel. Kontroversen und spannende Diskussionen sorgen.

September 2021

19


›› FRIZZ KARRIERE © Foto: Gerd Altmann | Pixabay

QUERBEET IN MINT Danke an alle, die helfen!

Reuters / Wolfgang Rattay

News, Zahlen, Fakten und Kurioses rund um MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Inklusion mit moderner Technik: Ein Blindenstock, der Hindernisse per Ultraschallsensor erkennt und an die Person mit Sehbehinderung weitergibt. Oder eine App, die gesprochene Worte direkt in Text umwandelt, sodass eine Person mit Hörschädigung Live-Vorträge mitlesen kann: Um Menschen mit Behinderungen die Teilhabe im Alltag zu erleichtern, werden viele digitale und technische Lösungen entwickelt. Oft sind es Vereine mit hochengagierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die solche Projekte verwirklichen. E-Bikes starten durch: E-Bikes werden immer beliebter. Auf kürzeren Strecken können sie das Auto ersetzen, zum Beispiel auf dem Weg zum Ausbildungsbetrieb. Die akkubetriebenen Fahrräder gibt es auch als Lastenrad, mit denen du beispielsweise große Einkäufe transportieren kannst.

Hochwasser Deutschland Schwere Fluten haben großes Leid verursacht. Dank Ihrer Spenden helfen wir den Menschen. Das gesamte Bündnis sagt DANKE! Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

Pilz des Jahres 2020: Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) hat den Pilz des Jahres 2020 gekürt: die Gemeine Stinkmorchel. Der Name ist Programm, denn dieser Pilz stinkt nach toten Tieren, wenn er reif wird. Das lockt Insekten an, vor allem Fliegen, die den Schleim des Pilzes essen. Die DGfM möchte mit ihrer Entscheidung zeigen, dass alles in der Natur miteinander verbunden ist. Gibt es weniger Gemeine Stinkmorcheln, steigt auch das Insektensterben an. So kam das Robert-Koch-Institut zu seinem Namen: 2020 war der Name in den Medien oft zu sehen: Robert-Koch-Institut (RKI). Benannt wurde die Einrichtung nach dem Arzt Robert Koch. Dieser hat im 19. Jahrhundert erforscht, wie Krankheiten übertragen werden. Er entdeckte beispielsweise die Bakterien, die Tuberkulose verursachen, wodurch die Krankheit besser bekämpft werden konnte. Dafür erhielt Robert Koch 1905 den Nobelpreis für Medizin. ›› www.planet-beruf.de

4 20

Oktober 20162021 September

www.frizz-kassel.de


kommen Willauf dem

A us bildungsmarkt ngebot IM A

2022

Duales Studium

Maschinenbau INFORMATIK tration ElektrotechniK Business Adminis

AUSBILDUNG BEI DER STADT KASSEL

Jemand wie DU verändert Kassel! Du bist gerne ein Teil eines Teams? Du bist an technischen oder Verwaltungsabläufen interessiert? Du hilfst gerne anderen Menschen? Du bist handwerklich geschickt? Du interessierst dich für moderne Technologien und Digitalisierung? Dann informier dich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge bei der Stadt Kassel! Neben zahlreichen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen haben wir noch viel mehr zu bieten! Unsere Auszubildenden sind in diverse städtische Projekte und Veranstaltungen eingebunden. Du kannst zum Beispiel Ausbildungspate oder -patin werden und als Teil einer Projektgruppe die Einführungstage für die neuen Auszubildenden gestalten und durchführen. Oder du könntest dich in der unternehmensübergreifenden Projektgruppe für die Organisation der Kasseler Nacht der Ausbildung engagieren. Aber auch viele kleinere Projekte und Veranstaltungen brauchen Unterstützung und die kreativen Ideen unserer Auszubildenden! Unser Ausbildungsbüro steht dir während der gesamten Ausbildungszeit mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt dich bei deiner Ausbildung oder deinem Studium. Außerdem werden hier auch die internen Fortbildungen, die extra für die Auszubildenden angeboten werden, organisiert. Und wenn du merkst, du bist nach Abschluss deiner Ausbildung noch nicht am Ziel, dann mach einfach weiter! Auch dafür haben wir das passende Angebot! Hast du jetzt Lust bekommen, bei uns eine Ausbildung oder ein duales Studium zu beginnen? Dann informier dich über unsere Ausbildungsangebote für 2022 auf ›› www.kassel.de/ausbildung.

ab sofort

* Industriekaufleute ing * Kaufleute für Dialogmarket ment * Kaufleute für Büromanage * Fachkräfte im Fahrbetrieb * Mechatroniker är-, * Anlagenmechaniker für Sanit Heizungs- und Klimatechnik chnik * Elektroniker für Betriebste * Kfz-Mechatroniker * Industriemechaniker riebe * Fachangestellte für Bäderbet Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Unser Bewerbungstool und weitere Infos zu unseren Ausbildungs­ berufen finden Sie auf www.kvvks.de

Interessiert? Ihre Fragen rund um die kaufmännischen Berufsbilder beantwortet Anja Drotleff unter der 0561 782-2330. Zu den technischen Berufen steht Ihnen John Grieger unter der 0561 782-5216 Rede und Antwort. Oder Sie mailen Ihre Frage an ausbildung@kvvks.de und finden die Antworten ruckzuck in Ihrem Postfach.

››››››››››

››››››››››

d

Unsere Ausbildungsberufe m/w/

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

kvv.ausbildung.kassel /kvv.ausbildung.kassel September 2021

21


© Foto: Micromata Kassel

Immer und überall – die W.A.S.-Lernplattform der KVV ist ganz unkompliziert über die Mitarbeiter-App zu erreichen.

SEPTEMBER 2021

ESTABLISHED IN 2019

Digitales Lernen und Netzwerken bei der KVV BROADWAY GOES TIC DIE MUSICALSHOW MI 01.09. DO 02.09. FR 03.09. SA 04.09.

19.00 19.00 19.00 19.00

Die Digitalisierung beeinflusst das Berufs- und Privatleben immer stärker. Intelligente Software und Endgeräte verändern Produktions- und Kommunikationsprozesse, verstärken Wissenstransfer und Innovationsfähigkeit. Die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) hat früh erkannt, wie wichtig digitale Formate in punkto Ausbildung sind. Deshalb hat das Unternehmen 2018 mit der Konzeption einer Lernplattform begonnen, die die Auszubildenden mit digitalen Formaten unterstützen und den Austausch der Azubis untereinander fördern soll. Das Besondere daran: die Plattform, die seit 2019 fester Bestandteil des Ausbildungskonzepts ist, enthält keine Inhalte von der Stange. Entwickelt haben sie die Ausbildungsleitung und die Auszubildenden gemeinsam mit Mitarbeitenden aus den Bereichen IT, Kommunikation und Personal. Sie trägt den Namen „W.A.S.“ – ein Akronym für „Wissen Andere Schon“. Und genau dieses Wissen und die Fähigkeiten der anderen werden in den Wiki-Beiträgen, Tutorial-Videos und Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung vermittelt. So ergänzt die Lernplattform die reguläre praktische Ausbildung vor Ort. Dass die Plattform ein Gewinn für die Auszubildenden der KVV ist, steht fest. Und sie hat auch das Unternehmen zum Gewinner gemacht, indem sie den „Ausbildungspreis 2019“ der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg und den HR Energy Award 2020 in der Kategorie Innovation und Digitalisierung nach Kassel holte. ›› www.kvvks.de © Foto: Gerd Altmann | Pixabay

DISCOTHEKE – DIE ETWAS ANDERE MUSICALSHOW FR 10.9. SA 11.9. SO 12.9. FR 17.9. SA 18.9. SO 19.9. FR 24.9. SA 25.9. SO 26.9.

19:30 19:30 18:00 19:30 19:30 18:00 19:30 19:30 18:00

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo+Di 10-14 Uhr, Mi-Fr 15-18 Uhr sowie je eine Stunde vor der Vorstellung oder www.theaterimcentrum.de/spielplan

TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel

Digitalisierung im Rathaus Die Stadtverwaltung wird sich im Sinne einer digitalen Service-Strategie in den nächsten Jahren so weiterentwickeln, dass Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und andere Behörden neben bestehenden Alternativen vor allem attraktive, einfache, mobile und sichere digitale Zugänge zur Stadt nutzen können. Persönliche Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit der Stadtverwaltung sollen digital unterstützt und medienbruchfrei erfolgen. Hier setzt die Satdt Kassel auf den Einsatz von EC-Cash-Geräten und Kassenautomaten für Zahlungen vor Ort sowie Selbstbedienungsterminals und Signaturtablets zur Aufnahme von Unterschriften, Bildern und Fingerabdrücken beispielsweise im Bürgeramt. Mit dem Virtuellen Rathaus ist die Stadtverwaltung 24 Stunden an 7 Tagen der Woche vom Smartphone bis zum Rechner für euch online erreichbar. Hier erhaltet ihr Informationen zu allen wesentlichen Dienstleistungen der Stadtverwaltung und ihrer Eigenbetriebe. Ihr könnt durch Formulare, Anträge und Services Vorsprachen und Rückfragen vermeiden oder verkürzen. Solltet ihr doch vorbeikommen müssen oder wollen, spart ihr euch Wartezeiten, indem ihr einen Termin online vereinbart. Die Stadtverwaltung kann so noch effizienter arbeiten und personelle Schwerpunkte setzen, wo sie wirklich gebraucht werden. ›› www.kassel.de www.frizz-kassel.de


© Foto: Gerd Altmann | Pixabay

DIGITALE HESSISCHE SELBSTHILFETAGE | 20.9. BIS 1. 10. 2021

Selbsthilfe zur Gesundheit online erfahren Die 23 hessischen Selbsthilfekontaktstellen bieten in den letzten beiden Septemberwochen 12 Tage lang online einen Einblick in das, was die Selbsthilfe zu bieten hat: persönliche Erfahrungen und Fachwissen zum Thema körperliche und seelische Gesundheit. In fast 40 Veranstaltungen in den verschiedensten Formaten mit Fachvorträgen, Diskussionen und Chats, Workshops mit Übungen, als Poetry Slam, Comedy und auch Konzert werden Themen von Achtsamkeit bis Yoga, Depression, Sucht, verschiedene körperliche Erkrankungen und der Umgang mit Behinderung aufgegriffen. „Wie lebt man gut damit und wie kommt man persönlich weiter?“, das sind die Fragen, die in der Selbsthilfe im Vordergrund stehen. Dabei erfährt man in den Veranstaltungen auch, wie Selbsthilfegruppen arbeiten, wie man eine gründet und welche Angebote man von ihnen erwarten kann. An Personen, die in Selbsthilfegruppen aktiv sind, richten sich Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Gruppenkommunikation und Supervision (begrenzte Platzzahl). Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, auf Datenschutz wird besonderer Wert gelegt. Alle Angebote werden mit Untertiteln und Gebärdensprache übersetzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. ›› Programm und Anmeldung unter www.selbsthilfe-in-hessen.de

DIGITALES SCHAUFENSTER ZEIGT ERGEBNISSE DER STIPENDIEN FÜR KULTURSCHAFFENDE

Plattform augenblick-kultur.de ist online Ein Clownbesuch an der Haustür als Zirkuserlebnis „to go“, ein internationales Märchenbuch oder eine Kollektion Regenmäntel, auf denen Gemälde hessischer Künstlerinnen gedruckt sind: Das sind nur drei Beispiele für Projekte, die Kulturschaffende mithilfe der Arbeits-, Projekt- und Brückenstipendien des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst während der Pandemie umgesetzt haben. Die neue Plattform augenblick-kultur.de stellt eine erste Auswahl dieser Arbeiten vor, die aus knapp 8000 Stipendien schon entstanden oder noch in der Planung sind. Auf augenblick-kultur.de gibt es nun Gelegenheit, einen Eindruck von der Vielfalt des hessischen Kulturlebens zu gewinnen: In Interviews lernen die Besucherinnen und Besucher Menschen kennen, die Theater, Filme, Kunst, Musik oder Literatur machen und vermitteln. Sie sprechen über ihre Arbeit, ihre Inspiration und ihren persönlichen Zugang zur Kunst. Auch auf Instagram und Facebook ist die Plattform präsent und weist begleitend auf Veranstaltungen oder Webseiten hin, die aus den Projekten entstehen. Das Portal augenblick-kultur.de wird in den nächsten Monaten kontinuierlich ergänzt. ›› www.augenblick-kultur.de

September 2021

23


›› FRIZZ KALENDER

1.

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung „Vincent Fecteau“, 17:00

LESUNGEN

Baunatal

Stadt Baunatal, „Julia Dörrbecker liest für Erwachsene“ Open Air, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Dock 4, Open Air Kino: „Dream Horse“, 20:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturzentrum Schlachthof, Eröffnung Geschichtenfestival Storytales, 18:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Kassel

Kadruf Gewerbepark (Halle A), „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“ von Pablo Picasso, 20:00

2.

Donnerstag BÜHNE

Borken

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, 8. Figurentheaterfestival „Don Camillo und Peppone“, 19:30

Kassel

Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:00

24

September 2021

Wolfhagen

Kulturladen WOH, „Anna Mateur & The Beuys“ – Kaoshüter, 20:00

KONZERTE

Baunatal

Stadt Baunatal, „Musikzug KSV Baunatal“ Open Air, 19:00

Göttingen

Musa GÖ, „Strom und Wasser“ – Open Air, 19:00

Kassel

Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Ensemble Incantare“ Hip Jazz, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session, 20:00

KUNST

Kassel

Antiquariat Winfried Jenior, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Autohaus Autohaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Café Buch-Oase, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Caricatura, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 12:00 Dichterhaus BrücknerKühner, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Dock 4, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 ESG – Dietrich-Bonhoeffer-Haus, „Resonanzen“ ein Projektvorhaben. Spaziergang zu einigen Orten, 18:30 Film-Shop, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galeria Kollektiva, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie Coucou, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie Feiertag, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie in amos, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie Rasch, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 GrimmWelt, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Hallenbad Ost, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Henschel Museum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Hess. Landesmuseum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Hier im Quartier Kulturbüro, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 KAZ im Kulturbahnhof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 KolorCubes, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Kulturbahnhof, Südflügel, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 14:00

Kulturzentrum Schlachthof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 14:00 Kunstbalkon, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Kunsthalle Fridericianum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Kunsttempel, Kasseler Woche der Museen. KW35, 10:00 Marmorbad, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kasseler Woche der Museen. KW35, 10:00 Museum für Sepulkralkultur, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Neue Galerie, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Spohr Museum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Stadtmuseum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Stellwerk im Kulturbahnhof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 16:00 Technik Museum Kassel e.V., KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Tokonoma, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Trafohaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Warte für Kunst, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Werkstatt e.V., KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 documenta-Halle, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 ruruHaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 UK14, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 urban5gallery Kassel, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00

LESUNGEN

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Stream: Geschichtenfestival: Lesung mit „Sasa Stanisic“, 18:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig-schöne Sommernacht – Taschenlampenführung, 20:00 Dock 4, Open Air Kino: „Risiken und Nebenwirkungen“, Preview, 20:30

Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Mädchentreff“, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Neue Brüderkirche, Expert:Innengespräch#1, 19:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

KINO

Kassel

Hugenottenhaus, Randfilm Nights Spezial: La Casa Lobo, 21:00

3.

Freitag BÜHNE

Borken

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, 8. Figurentheaterfestival „Albin und Lila“, 15:308. Figurentheaterfestival „Mario und der Zauberer“, 19:30

Kassel

Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:00 Dock 4, „Güstaf und Smoky 41“ Einzelgängertheater und geheimnisvoller Walkact, 18:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf Bei der Sporthalle, SoundGarten Open Air 2021 „VIZE“, 20:00

Eschwege

Eschwege Innenstadt, Flairlängerung Insel Flair 2021, 18:00

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, „Kollege Hertz“ live, 19:30

Kassel

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Jam Jam Strand-Session, 20:00 Sandershaus, „Nawa“, 20:00

KUNST

Kassel

Antiquariat Winfried Jenior, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Autohaus Autohaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00

Café Buch-Oase, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Caricatura, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 12:00 Dichterhaus BrücknerKühner, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Dock 4, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Film-Shop, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galeria Kollektiva, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie Coucou, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie Feiertag, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie in amos, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie Rasch, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 GrimmWelt, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Hallenbad Ost, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Handwerkskammer, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Henschel Museum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Hess. Landesmuseum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Hier im Quartier Kulturbüro, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 KAZ im Kulturbahnhof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 KolorCubes, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Kulturbahnhof, Südflügel, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 14:00 Kulturzentrum Schlachthof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 14:00 Kunstbalkon, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Kunsthalle Fridericianum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Kunsttempel, Kasseler Woche der Museen. KW35, 10:00 Marmorbad, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kasseler Woche der Museen. KW35, 10:00 Museum für Sepulkralkultur, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Neue Galerie, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Spohr Museum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00

Stadtmuseum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Stellwerk im Kulturbahnhof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 16:00 Technik Museum Kassel e.V., KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Tokonoma, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Trafohaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Warte für Kunst, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Werkstatt e.V., KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 documenta-Halle, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 ruruHaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 UK14, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 urban5gallery Kassel, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00

LESUNGEN

Kassel

Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Nicole Braun“ szenische Lesung mit Musik, 18:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Baunatal

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig-schöne Sommernacht – Taschenlampenführung, 20:00 Besucherzentrum Herkules, „Wie der Herkules auf den Berg kam“, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino: „Schwarze Katze, weißer Kater“, 20:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Wort-Triathlon“ Workshop, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

Trendelburg

Wasserschloss Wülmersen, SommerKultur 2021 „Über Grenzen“ Der Film einer langen Reise, 20:30


THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Komm ins Offene: „Danke für das Geräusch!“, 19:00

Kassel

Kadruf Gewerbepark (Halle A), „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“ von Pablo Picasso, 20:00

FILM

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), 16. Internationale „Der phantastische Trashfilm“ Festival, 19:00

4.

Samstag BÜHNE

Borken

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, 8. Figurentheaterfestival „Pinocchio“, 15:008. Figurentheaterfestival „Hotel zu den zwei Welten“, 19:30

Kassel

Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:00

FAMILIE

Kassel

Dock 4, „Lotta – Schaafe Helden“ Theater Mittendrin, 15:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf

Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air 2021 „Princess JO“, 20:00

Eschwege

Eschwege Innenstadt, Flairlängerung Insel Flair 2021, 18:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: Samstags im Park „Trio Süd­‐Ost“ – Klez­mer und Bal­kan, 16:00 Goldgrube, EREMIT @ Goldgrube Kassel, 20:00 Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Chin“, 20:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Gruppa Karl-Marx-Stadt, 21:00

KUNST

Kassel

Antiquariat Winfried Jenior, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00

Autohaus Autohaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Café Buch-Oase, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Caricatura, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 12:00 Dichterhaus BrücknerKühner, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Dock 4, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Film-Shop, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galeria Kollektiva, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie Coucou, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie Feiertag, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie in amos, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galerie Rasch, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 GrimmWelt, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Hallenbad Ost, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Handwerkskammer, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Henschel Museum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Hess. Landesmuseum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Hier im Quartier Kulturbüro, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 KAZ im Kulturbahnhof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Kassel Innenstadt, lumbung calling „Genügsamkeit“ – Gesprächsreihe, 14:30 KolorCubes, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Kulturbahnhof, Südflügel, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 14:00 Kulturzentrum Schlachthof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Kunstbalkon, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Kunsthalle Fridericianum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00Öffentliche Führung „Martine Syms: Aphrodites Beasts“, 16:30 Kunsttempel, Kasseler Woche der Museen. KW35, 10:00 Marmorbad, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kasseler Woche der Museen. KW35, 10:00 Museum für Sepulkralkultur, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00

Neue Galerie, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Spohr Museum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Stadtmuseum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Stellwerk im Kulturbahnhof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 16:00 Technik Museum Kassel e.V., KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Tokonoma, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Trafohaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Warte für Kunst, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Werkstatt e.V., KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 documenta-Halle, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 ruruHaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 UK14, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 urban5gallery Kassel, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00

SONSTIGES

Mitmachen, mitreden, zuhören — noch den ganzen September finden vielseitige Veranstaltungen im BOREAL, dem Biergarten des Kulturzentrum Schlachhtof, statt. Musikalische Highlights 9.9.

Biber Herrmann (Folk/Blues)

22.9.

CATT (gefühlvoller Indie-Pop)

29.9.

Max Prosa (Singer-Songwriter)

30.9.

Nadine Fingerhut (Song-Poetin)

Weitere Veranstaltungen unter: www.schlachthof-kassel.de

Kulturzentrum Schlachthof gGmbH Mombachstraße 10 – 12 34127 Kassel

Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 2 des Landes Hessen und unterstützt durch DIEHL+RITTER/INS FREIE!

Baunatal

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Immenhausen

Glasmuseum, Kulturspaziergang auf den Spuren Richard Süßmuths, 14:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40, Kassel uff Rädern: Moh ganz was anneres!, 15:30 Dock 4, Open Air Kino: „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“, 20:30 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel-KunstKultur, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Wort-Triathlon“ Workshop, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Öffnungszeiten Donnerstag bis Sonntag ab 16 Uhr Biergarten und kleine Spezialitäten vom Grill Und unser vielfältiges Kulturprogramm auf:

w w w . s a n d e r s h a u s . d e kultur

-

bar

-

hostel

-

amal

Trendelburg

Wasserschloss Wülmersen, SommerKultur 2021

September 2021

25


›› FRIZZ KALENDER „Über Grenzen“ Der Film einer langen Reise, 20:30

SONSTIGES

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – FC 08 Homburg, 14:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), 16. Internationale „Der phantastische Trashfilm“ Festival, 19:00

5.

Sonntag BÜHNE

Borken

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, 8. Figurentheaterfestival „Der Eierdieb“, 11:008. Figurentheaterfestival „Kurz und Gut“, 13:008. Figurentheaterfestival „Der gestiefelte Kater“, 15:30

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, „Ausbilder Schmidt“, 18:00

Kassel

Bootshaus am Auedamm, „Am Fluss – Die Fulda“, 17:00 Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:00 Dock 4, „Gerd der Gaukler“ Alles aus der Luft gegriffen, 15:00

KONZERTE

Kassel

Ballhaus, „Viva Espana“ spanische Manuskripte, 17:00 Dock 4, Shelter Spounds: 1000 – „ChamberImpClash“, 19:00 Goldgrube, The Meteors @ Goldgrube Kassel, 20:00 Matthäuskirche, five o´clock Überraschungskonzerte auf dem Märchenplatz, 17:00

KUNST

Kassel

Antiquariat Winfried Jenior, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Autohaus Autohaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Café Buch-Oase, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Caricatura, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Dichterhaus BrücknerKühner, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Dock 4, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Film-Shop, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00,

26

September 2021

KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Galeria Kollektiva, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Galerie Coucou, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Galerie Feiertag, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Galerie in amos, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Galerie Rasch, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 GrimmWelt, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Hallenbad Ost, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Handwerkskammer, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Henschel Museum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Hess. Landesmuseum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Hier im Quartier Kulturbüro, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 KAZ im Kulturbahnhof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 KolorCubes, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Kulturbahnhof, Südflügel, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Kulturzentrum Schlachthof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 14:00 Kunstbalkon, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Kunsthalle Fridericianum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00, Führung für Kinder, 14:00Öffentliche Führung „Martine Syms: Aphrodites Beasts“, 15:00 Kunsttempel, Kasseler Woche der Museen. KW35, 10:00 Marmorbad, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kasseler Woche der Museen. KW35, 10:00 Museum für Sepulkralkultur, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Neue Galerie, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Spohr Museum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Stadtmuseum, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00

Stellwerk im Kulturbahnhof, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 12:00 Technik Museum Kassel e.V., KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 15:00 Tokonoma, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Trafohaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Warte für Kunst, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 Werkstatt e.V., KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 documenta-Halle, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 10:00 ruruHaus, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 UK14, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00 urban5gallery Kassel, KW 35. Kasseler Woche der Museen, 11:00

SONSTIGES

Bad Karlshafen

Schlagd Bad Karlshafen, Genussvolle Brunch-Fahrt mit dem Weserschiff „Hessen“, 11:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Zierenberg

Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER

Kassel

Kadruf Gewerbepark (Halle A), „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“ von Pablo Picasso, 18:00

6.

Montag KONZERTE

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

7.

Dienstag SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz, 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Wort-Triathlon“ Offene Bühne, 20:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Sneak In: „Tosca“, 19:00

8.

Mittwoch KONZERTE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop, 20:00

LESUNGEN

Bad Arolsen

Künstleratelier Caleidos, „Witterung-Lauf so schnell du kannst“ Lesung mit Heike Ulrich, 19:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Gastspiel: Volker Kutscher: Olympia – Der achte Rath Roman, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Kassel

Kadruf Gewerbepark (Halle A), „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“ von Pablo Picasso, 20:00

9.

Donnerstag BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, Rodelinda für alle! – Internationale Händel Festspiele Göttingen, 18:00

Kassel

Komödie, „Herr Schröder“, 20:00

Vellmar

Mehrzweckhalle Vellmar, „Herbert Pixner Projekt“, 20:00

KONZERTE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Biber Herrmann“ Singer-Songwriter, 20:00

KUNST

Kassel

documenta-Halle, Führung durch die Ausstellung: „Welten. Eine Reise nach Epirrhema“., 17:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Rodelinda“ – Premiere, 18:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Wiener Liederabend. Von und mit Michael Johannes Mayer, 20:00

10.

Freitag BÜHNE

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf Bei der Sporthalle, SoundGarten Open Air 2021 „Olaf Schubert“, 19:30

Göttingen

Lokhalle GÖ, Ariodante (HWV 33) – Internationale Händel Festspiele Göttingen, 18:00

Kassel

Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Rosalie Kubny“ I´m where you are. Performance Projekt, 18:00

FAMILIE

Zierenberg

Naturparkzentrum Habichtswald Dörnberg, Malen und zeichnen wie die Keltenkinder: Farben aus Pflanzen, 15:00

KONZERTE

Kassel

Dock 4, „Ursel Schlicht“ New York, 20:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Dr. Bontempi’s Snake Oil Company | Kassel, 20:00

KUNST

Fürstenwald

Café Bahnhof Fürstenwald, „EinSichten in das Land der Mitte“, Eröffnung und Lesung, 17:00

Kassel

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Museum für Sepulkralkultur, Suizid – Let‘s talk about it: Ausstellungseröffnung, 19:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Bad Karlshafen

Barockhafen Bad Karlshafen, „Flashlines“ Lichtkunst zum 75. Geburtstag des Landes Hessen, 19:00

Baunatal

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00


Kassel

Besucherzentrum Herkules, Die Macht des Wassers“ Technische Raffinessen der Wasserspiele, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kassel Friedrichsplatz, Kasseler Klimacamp, 9:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Wiener Liederabend. Von und mit Michael Johannes Mayer, 20:00

Kassel

Kadruf Gewerbepark (Halle A), „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“ von Pablo Picasso, 20:00 Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 19:30

11.

Samstag BÜHNE

Kassel

Saal der Jean-PaulSchule Kassel, CABARET an der SCHAUBUDE KASSEL, 19:00

Vellmar

Piazza Vellmar, „Streckenbach & Köhler“ Multiple OHRgasmen, 20:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf Bei der Sporthalle, SoundGarten Open Air 2021 „Alex Christensen“, 19:30

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, „Ulla Meinecke“, 19:30

Kassel

Aschrottpark, five o´clock Überraschungskonzerte, 17:00five o´clock Überraschungskonzerte, 18:15 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, RapArt & More mit: RecNsleep Crew, Rózè, Joe d’Arc, JÖDELI, 20:00, Factory Music Club (FMC), 23:00

Zierenberg

Naturparkzentrum Habichtswald Dörnberg, Keltisches Erbe – Mythen am keltischen Feuer, 14:00, Keltisches Erbe – Mythen am keltischen Feuer, 18:30

KUNST

Kassel

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00

SONSTIGES

Baunatal

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, 23. Preisverleihung Göttinger Friedenspreis, 11:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Bergpark kulinarisch. Parkführung, 11:15 Busparkplatz Staatstheater, „Mätressen, Flöhe und Intrigen“ Busrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 GrimmWelt, „DrachenFels“ eine märchenhafte Erlebnisreise im Außenraum der GrimmWelt, 10:00 Kassel Friedrichsplatz, Kasseler Klimacamp, 9:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel-KunstKultur, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Neue Galerie, Stadtrundfahrt „Joseph Beuys und Kassel: Mehr als Stadtverwaldung“, 15:30 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Rodelinda“, 18:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Komm ins Offene: „Danke für das Geräusch!“, 19:00

Kassel

Kadruf Gewerbepark (Halle A), „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“ von Pablo Picasso, 20:00 Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 19:30

12.

Sonntag BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, Familienfassung Festspieloper Rodelinda – Internationale Händelfestspiele Göttingen, 15:00

Kassel

Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Rosalie Kubny“ I´m where you are. Performance Projekt, 18:00 Saal der Jean-PaulSchule Kassel, CABARET an der SCHAUBUDE KASSEL, 19:00

FAMILIE

MUSIKFES T K A S SEL 21. – 26. 9. 2021 documenta-Halle

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Komm ins Offene: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, 15:00

KONZERTE konzer t verein kassel

Kassel

Aschrottpark, five o´clock Überraschungskonzerte, 17:00 Ballhaus, „Pfeffer und Likör“ Chansonabend, 17:00

KUNST

Kassel

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 documenta-Halle, „Welten. Eine Reise nach Epirrhema“. Finissage, 17:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Karlsaue Kassel, „Heldentod“ und „Sautter-Leiche“ Führung Ehrenmal, 15:00 Kassel Friedrichsplatz, Kasseler Klimacamp, 9:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Zierenberg

Treibhaus, Frühstück, 9:00

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

September 2021

27


›› FRIZZ KALENDER THEATER

Kassel

Kadruf Gewerbepark (Halle A), „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“ von Pablo Picasso, 18:00 Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 18:00

teuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – Kickers Offenbach, 19:00

13. 15.

Montag

Mittwoch

BÜHNE

BÜHNE

Göttingen

Göttingen

Lokhalle GÖ, EZIO: Game of Rome HipHOpera, 17:00, EZIO: Game of Rome HipHOpera, 20:00

KONZERTE

Kassel

Sandershaus, Salonmusik trifft Salon Musik | Doppelkonzert im Sandershaus, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Kasseler Klimacamp, 9:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

14.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Dock 4, Ohrenkratzer e.V.: Nackt! – Lichtlieder 1, 20:00

KONZERTE

Kassel

Goldgrube, Space Chaser @ Goldgrube Kassel, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Insel Siebenbergen, Kübelpflanzen: Mobile Schönheiten des Südens, 18:00 Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz, 21:00 Kassel Friedrichsplatz, Kasseler Klimacamp, 9:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumaben-

28

September 2021

Lokhalle GÖ, Jubiläumsgala – Internationale Händel Festspiele Göttingen, 19:00

KUNST

Kassel

Martinskirche, „Roundabout“ öffentl. Führung der Ausstellung von Michael Göbel, 17:00

LESUNGEN

Kassel

Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „taz-Lesung“, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Kasseler Klimacamp, 9:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

16.

Donnerstag BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, Jubiläumsgala – Internationale Händel Festspiele Göttingen, 19:00

Kassel

Dock 4, Ohrenkratzer e.V.: Nackt! – Lichtlieder 1, 20:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

Lohfelden

Festplatz „Unter den Eichen“ Vollmarshausen, SimSon‘s Treffen 2021 OpenAir Rock-Pop-Indie, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Kassel Friedrichsplatz, Kasseler Klimacamp, 9:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

17.

Freitag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), ImproKS nach dem Lockdown, 20:00

Vellmar

Kulturhalle Niedervellmar, „Fischer & Jung“ Zwei Doofe, kein Gedanke, 20:00

KONZERTE

Kassel

Goldgrube, Misery Index/ Primitive Man/Ulthar/Gloomr @ Goldgrube Kassel, 20:00

Zierenberg

Treibhaus, „Ben Granfelt“ live, 18:30

KUNST

Kassel

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Mike Spike Froidl (Berlin) – Democracies in Danger! Malerei | Grafik | Film, 20:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Baunatal

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40“Film ab!“ Busrundfahrt, 17:00 Kassel Friedrichsplatz, Kasseler Klimacamp, 9:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Kreishaus des Landkreises Kassel, Glauberg – Neuere Forschungen und Funde, 16:00 Kulturzentrum Schlachthof, Wort-Triathlon „Write Battle“, 20:00“Monogatari Wrestling“, 20:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

THEATER

Göttingen

Anthroposophisches Zentrum, Dichterisch-Musikalische Darbietung, 20:00 Dock 4, „Eric Petzoldt und Aaron Seitz“, 19:00 Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Call Us Janis“, 20:00 Martinskirche, FREIHEIT : Songs & Impros, 19:00

Melsungen

Schlosspark, Toleranz Akustik Konzert Draußen, 19:00

KUNST

Kassel

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Mike Spike Froidl (Berlin) – Democracies in Danger! Malerei | Grafik | Film, 20:00

LESUNGEN

Kassel

Gloria Kino, Kino-Premiere von THE SAUSAGE RUN, 14:00

Deutsches Theater GÖ, „Rodelinda“, 19:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Bürgerdenkmal“, 20:00

Baunatal

Kassel

Fürstenwald

Staatstheater Kassel Opernhaus, Sneak In: „Wozzeck“, 19:00 Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 19:30

18.

Samstag BÜHNE

Kassel

Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, CABARET an der SCHAUBUDE KASSEL, 19:00

FAMILIE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Bibi Blocksberg: „Alles wie verhext – Das Musical“, 16:00 Stadtpark Baunatal, Weltkindertag – Picknick im Stadtpark, 15:00

KONZERTE

Göttingen

Exil GÖ, „VÉRONIQUE GAYOT“, 19:00 Lokhalle GÖ, Lokhalle Klassik 1 – Internationale Händel Festspiele Göttingen, 19:45

Kassel

Adventskirche, five o´clock Überraschungskonzerte, 17:00five o´clock Überraschungskonzerte, 18:15

SONSTIGES Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00 Café Bahnhof Fürstenwald, „EinSichten in das Land der Mitte“, Begegnungen zwischen China und Europa, 19:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Großer Dackelspaziergang. Rallye durch das UNESCOWelterbe Bergpark, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00, Kasseler Klimacamp, 9:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel-Kunst-Kultur, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00, Nachtbasar, 20:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Niedenstein

Wanderparkplatz Altenburg, Wanderung: Keltische und chattische Geschichten, 15:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Rodelinda“, 18:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Bürgerdenkmal“, 20:00

Kassel

Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 19:30

19.

Sonntag BÜHNE

Kassel

Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, CABARET an der SCHAUBUDE KASSEL, 19:00

FAMILIE

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, Von den Ursprüngen der Musik – Musik zum Zuhören und Mitspielen, 15:30

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Komm ins Offene: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, 15:00

Kassel

Dock 4, „Clowns Kaspar & Gaya“ wieder daheim, 15:00

KONZERTE

Kassel

Ballhaus, „Meister/schüler: Schumann und Brahms“, 17:00 Botanischer Garten, five o´clock Überraschungskonzerte, 17:00five o´clock Überraschungskonzerte, 18:15

KUNST

Kassel

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Martinskirche, „Roundabout“ öffentl. Führung der Ausstellung von Michael Göbel, 11:15

LESUNGEN

Hofgeismar

Stadt Hofgeismar, Stadtmuseum: „Es wird wieder Tag“ – Lesung mit Minka Pradelsk, 11:30

SONSTIGES

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Hess. Landesmuseum, „Mäh honn´s, mä kunn´s, mäh fahren uff d´r Fulle mid´m Schdunz!“, 14:00 Kassel Friedrichsplatz, Kasseler Klimacamp, 9:00


Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Messinghof Kassel, „Nicht nur Herkulesschmiede...“ Führung durch den Messinghof, 15:00“Nicht nur Herkulesschmiede...“ Führung durch den Messinghof, 17:00 Neue Brüderkirche, Expert:Innengespräch#2, 11:15 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

21.

Dienstag KONZERTE

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien:

Zierenberg

Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Rodelinda“, 15:00

Kassel

Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 18:00

20.

Montag KONZERTE

Kassel

Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „BOPS“, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Rosa Luxemburg“, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Tanz_Sneak In: „Schwanensee“, 19:00

Freitag

KONZERTE

Kassel

Kulturbahnhof, Südflügel, TubeStage „Sound 8 Orchestra“, 20:00, TubeStage „Pose Dia“, 21:00

KUNST

Kassel

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

24.

Kassel

documenta-Halle, Eröffnungsabend Musikfest Kassel „Ragna Schirmer“ Klavier, 17:00, Eröffnungsabend Musikfest Kassel „Ragna Schirmer“ Klavier, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz, 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

22.

Mittwoch KONZERTE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Catt“ Pop/Singer, 19:00 documenta-Halle, Musikfest Kassel „Grenzen und Horizonte“, 17:00, Musikfest Kassel „Grenzen und Horizonte“, 20:00

KUNST

Kassel

Martinskirche, „Roundabout“ öffentl. Führung der Ausstellung von Michael Göbel, 17:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Sonderfahrt mit Rundgang : Elisabeth Selbert: 125 Jahre, 15:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00

Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

23.

Donnerstag KONZERTE

Kassel

documenta-Halle, Musikfest Kassel „Stille und Sturm“, 17:00, Musikfest Kassel „Stille und Sturm“, 20:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Miss Marple Krimitour, 17:30 Dock 4, TOGETHER STRANGE(R) – EIN PERFORMATIVER STADTSPAZIERGANG, 19:00 Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 20:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, Randfilmfest 2021. Festivaleröffnung, 19:30

LESUNGEN

Kassel

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Hauptsache Schiebedach – Lesung Andreas Karl Köthe, 20:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Baunatal

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

Zierenberg

Naturparkzentrum Habichtswald Dörnberg, Krimiwanderung: Der verschwundene Keltenschatz, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Pop Up“ (Play) Uraufführung, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Wozzeck“ Premiere, 19:30 Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 19:30

FILM

Kassel

Bali Kinos, Randfilmfest 2021, 13:00 Film-Shop, Randfilmfest 2021, 13:30 ruruHaus, Randfilmfest 2021, 17:30

25.

Samstag BÜHNE

Kassel

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, 82. Slamrock Poetry Slam mit Felix Römer, 20:00

Vellmar

Piazza Vellmar, „Arnulf Rating“ Zirkus Berlin, 20:00

KONZERTE

Göttingen

Musa GÖ, „Rathausrocker“, 20:00

Kassel

Adventskirche, five o´clock Überraschungskonzerte, 17:00five o´clock Überraschungskonzerte, 18:15 Martinskirche, SCHEITERN : Lieder von Schubert & Britten, 19:00 documenta-Halle, Musikfest Kassel „Aufbruch“, 17:00, Musikfest Kassel „Aufbruch“, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen WOH, „Mrs. Greenbird“ – Dark Waters Tour, 20:00

KUNST

Kassel

Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Kassler Stadtgebiet, Kasseler Atelierrundgang 2021, 11:00

LESUNGEN

Fürstenwald

Café Bahnhof Fürstenwald, Heiko Schimmelpfeng und Marcus Angebauer, Entdeckungsreise durch 2000 Jahre chinesischer Literatur, 19:30

SONSTIGES

Baunatal

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Bergparkperlen: Besondere Bäume, 15:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40

GrimmWelt, „DrachenFels“ eine märchenhafte Erlebnisreise im Außenraum der GrimmWelt, 10:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel-Kunst-Kultur, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Mutter, Samstagabend-Mutterzeit, 22:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Abend – und Nachtflohmarkt, 15:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Pop Up“ (Play) Uraufführung, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Heilig Abend“ Kammerspiel – Premiere, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die gute Erde“ Premiere, 19:30 Staatstheater Kassel tif, „Gretchen“ theatrale Videoinstallation, Premiere, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Tosca“, Premiere, 19:30 Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – FC Rot-Weiss Koblenz, 14:00 Bali Kinos, Randfilmfest 2021, 13:30 Film-Shop, Randfilmfest 2021, 13:30 ruruHaus, Randfilmfest 2021, 18:30

26.

Sonntag BÜHNE

Kassel

Komödie, „Hans-Hermann Thielke“ – Immer, 18:00

KONZERTE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Sonntags-Matinee 1“. Göt-

September 2021

29


›› FRIZZ KALENDER

Kassel

Ballhaus, „Die Forelle“, 17:00 Botanischer Garten, five o´clock Überraschungskonzerte, 17:00 five o´clock Überraschungskonzerte, 18:15 Goldgrube, Morbidfest Tour 2021 @ Goldgrube Kassel, 18:00 Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Takatsuki Trio Quartett feat. Jan Klare, 20:00 documenta-Halle, Musikfest Kassel „Nachbarin Hoffnung I“, 17:00, Musikfest Kassel „Nachbarin Hoffnung II“, 20:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Schwanensee“ Zwanenmeer, Premiere, 19:30 Staatstheater Kassel tif, „Oh yeah, Baby!“ Premiere, 11:00“How to Gatsby“ Premiere, 18:00 Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus-Spot an!“, 18:00

FILM Bali Kinos, Randfilmfest 2021, 14:30

27.

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Aussstellungseröffnung „Unterwegs“ Almuth Strehlow, 11:30 Hugenottenhaus, „Doppelzimmer“, 12:00 Kassler Stadtgebiet, Kasseler Atelierrundgang 2021, 11:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Karlskirche, „drei in eins“ Schmaler Grat, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Montag BÜHNE

Deutsches Theater GÖ, „19. Innovationspreis des Landkreises Göttingen“, 18:00

Kassel

Seibert Cocktailbar, Abendrot Show „„KUSCHEL & ROCK“, 20:00

KONZERTE

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, 1. Kammerkonzert „Kassel Opera Brass“, 19:30

SONSTIGES

IMPRESSUM

Treibhaus, Frühstück, 9:00

FRIZZ Das Magazin 9/2021 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

BÜHNE

BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, Abendrot Show „„KUSCHEL & ROCK“, 20:00

Kassel

September 2021

Komödie, „Girlies, Gameboy, Gummibärchen“ – Genralprobe, 20:00 Seibert Cocktailbar, Abendrot Show „„KUSCHEL & ROCK“, 20:00 Stadtteilzentrum Agat-

THEATER

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Nadine Fingerhut“ – Pop, 20:00

KUNST

Kassel

documenta-Halle, Führung durch die Ausstellung: „Welten. Eine Reise nach Epirrhema“., 17:00

PARTY

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Pop Up“ (Play) Uraufführung,

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

Kassel

››››››››››

Irish Pub The Shamrock, Pub Quiz, 21:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00, Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER Deutsches Theater GÖ, „Die Räuber“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel tif, „Oh yeah, Baby!“, 9:00“Oh yeah, Baby!“, 10:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, Musik-Theater-Gesellschaft zu Wozzeck, 19:30

ab sofort

hof, Café Agathe – Waffeltag und Mutmachgeschichten mit Kirsten Stein & CharangoMusik von Diego Jascalevich, 14:30

KONZERTE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Max Prosa“ SingerSongwriter, 20:00

KUNST

Kassel

Martinskirche, „Roundabout“ öffentl. Führung der Ausstellung von Michael Göbel, 17:00

SONSTIGES

Kassel

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler

Vertrieb DIVA Werbung, Kassel

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

30

Kassel

KONZERTE

SONSTIGES

Göttingen

Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

Zierenberg

Mittwoch

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Göttingen

Kassel

Dienstag

SONSTIGES

Kassel

KUNST

28. 29.

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00 Orangerie Planetarium, „Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 10:30“Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit“, 12:00“Die Sonne unser lebendiger Stern“, 14:00“Die Sonne: Unser lebendiger Stern“, 15:30

››››››››››

tinger Symphonie Orchester, 11:00

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537

19:45

Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Orangerie Planetarium, „Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 10:30“Käptn Schnuppes Weltraumabenteuer“, 12:00“Wasser im Sonnensystem“, 14:00“Wasser im Sonnensystem“, 15:30

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel tif, „How to Gatsby“, 10:00“How to Gatsby“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Peter und der Wolf“ Entdecker-Innenkonzert, 10:00

30.

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Alles muss glänzen“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel tif, „How to Gatsby“, 10:00“How to Gatsby“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Ring in Concert“ Premiere, 19:30

Donnerstag BÜHNE

Kassel

Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, CABARET an der SCHAUBUDE KASSEL, 18:00

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.